
Unsere Vorgehensweise
Um in deiner Küche schmackhafte Speisen für dich und deine Gäste zuzubereiten, und dabei im besten Fall auch noch Spaß zu haben, ist es wichtig ein gutes System und einfache Handhabung zu gewährleisten. Dabei spielt auch die Organisation deines Kühlschranks eine große Rolle, um alle benötigten Lebensmittel immer in bester Qualität zur Verfügung zu haben.
In unserem AEG Einbaukühlschrank Test 2023 wollen wir dir diese etwas näher vorstellen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezessionen im Netz hinzugefügt. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Gerät zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Einbaukühlschrank kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- AEG Einbaukühlschränke liegen im mittleren Preissegment und verfügen über eine umfassende Herstellergarantie.
- Um den passenden Kühlschrank für deine Küche zu finden, solltest du dir überlegen, wie viele frische Lebensmittel du regelmäßig verwendest und wie groß das Fassungsvermögen deines Geräts dementsprechend sein soll.
- In Design und Zubehör sind deinen Vorstellungen bei modernen Kühlschränken kaum Grenzen gesetzt.
AEG Einbaukühlschrank Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen AEG Einbaukühlschrank kaufst
In welcher Preisklasse liegen Einbaukühlschränke von AEG?
Um dir einen ersten Überblick zu verschaffen, listen wir die Preiskategorien verschiedener Kühlschrank-Modelle für dich in der folgenden Tabelle auf.
Kühlschrank | Größe | Durchschnittlicher Preis |
---|---|---|
Einbaukühlschrank mit Gefrierfach | 880mm | 300 – 400 € |
Einbaukühlschrank mit Gefrierfach | 1225mm | 450 – 550 € |
Einbaukühlschrank mit Gefrierfach | 1780mm | 600 – 700 € |
Einbaukühlschrank ohne Gefrierfach | 880mm | 300 – 400 € |
Einbaukühlschrank ohne Gefrierfach | 1225mm | 400 – 600 € |
Einbaukühlschrank ohne Gefrierfach | 1780mm | 600 – 700 € |
Einbauschrank Kühl-Gefrierkombination | 1225mm | 300 – 600 € |
Einbauschrank Kühl-Gefrierkombination | 1780mm | 400 – 800 € |
Was unterscheidet AEG Einbaukühlschränke von anderen Herstellern?
So kann AEG sich damit rühmen, dass ihre Kühlschränke besonders energiesparend sind gegenüber vergleichbaren Geräten anderer Marken. Außerdem bieten die verschiedenen Modelle mit der Option ‚CustomFlex‘ ein weiteres Plus. So lassen sich die Verstaumöglichkeiten flexibel organisieren und der Platz im Kühlschrank dadurch so effizient wie nur möglich nutzen.
Auch kann sich die Vielfalt an flexibel wählbaren Zusatzoptionen für deinen Kühlschrank sehen lassen. von Longfresh-0°C-Schubladen bis zu TouchControl-Bedienelemente ist beinahe alles verfügbar.
(Bildquelle: unsplash.com / Aaron Huber)
Wo kann ich AEG Einbaukühlschränke kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über dies Onlineshops die meisten AEG Einbaukühlschränke verkauft:
- Mediamarkt.de
- Saturn.de
- Amazon.de
- Quelle.de
- Otto.de
Sind für Einbaukühlschränke von AEG Ersatzteile und Zubehör erhältlich?
Angefangen bei Ablagen und Türfächern über Dichtungen, Füße & Gehäuse, Lampen aber auch Filter und Motoren gibt es so gut wie jedes Teil über die Website der Firma einzeln nachzubestellen.
Wie groß sollte mein Kühlschrank sein?
Als Faustregel gilt ein Nutzinhalt von 100 Liter für einen Singlehaushalt und 50 Liter zusätzlich für jede weitere Person.
Welche Alternativen gibt es zu einem Einbaukühlschrank von AEG?
Um deinen optischen Vorlieben und Arbeitsschritten beim Kochen gerecht zu werden, hat AEG verschiedene Lösungen im Sortiment.
Freistehender Kühlschrank
Ein freistehender Kühlschrank von AEG ist in vielen Größen und Varianten erhältlich und kann so mit oder ohne Gefrierfach oder auch als Kühl-Gefrierkombination ausgewählt werden. Das Design dieser Geräte reicht von modernem Edelstahl mit Doppeltüren bis zu bunten Sonderanfertigungen.
Du kannst mit einem Standgerät Akzente im Design deiner Küche setzen und dabei auch noch Kosten sparen, das das Gerät nicht extra verbaut werden muss.
(Bildquelle: unsplash.com / Deborah Floden)
Unterbaukühlschrank
Beim Unterbaukühlschrank handelt es sich um eine spezielle Form des Einbaukühlschranks, da dieser speziell dafür gedacht ist unter der Arbeitsfläche Platz zu finden. Die Geräte sind also recht klein mit einem geringeren Fassungsvermögen.
Wenn du es gerne bequem magst, kannst du diese Geräte für gewöhnlich auch auf Arbeitshöhe einbauen und dir so lästiges Bücken ersparen.
Entscheidung: Welche Arten von AEG Einbaukühlschränken gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du darüber nachdenkst dir ein KW zu kaufen, hast du prinzipiell drei Möglichkeiten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Einbaukühlschrank ohne Gefrierfach
- Einbaukühlschrank mit Gefrierfach
- Einbaugerät mit Kühl-Gefrierkombination
Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern, welche Variante eines Einbaukühlschranks die richtige für dich ist.
Worum handelt es sich bei einem Einbaukühlschrank ohne Gefrierfach und was sind seine Vor- und Nachteile?
Ein Einbaukühlschrank ohne Gefrierfach hat aufgrund der spezialisierten Technik grundsätzlich einen geringeren Stromverbrauch als ein kombiniertes Gerät und lässt außerdem genügend Platz im Kühlbereich, um diesen optimal auszunutzen.
Dennoch gilt es beim Kauf zu bedenken, ob auf ein Gefrierfach entweder vollständig verzichtet werden kann oder anderswo ausreichen Platz zur Verfügung steht, um auch noch einen zusätzlichen Gefrierschrank aufzustellen.
Worum handelt es sich bei einem Einbaukühlschrank mit Gefrierfach und was sind seine Vor- und Nachteile?
Falls du nach einem Einbauschrank suchst, welcher in erster Linie als Kühlschrank dienen soll, aber auch Platz bietet für die eine oder andere Packung Eis, kann ein Einbaukühlschrank mit Gefrierfach die richtige Lösung für dich sein. Das Gerät besteht aus einem Kühlschrank, welcher ein kleines Gefrierfach, meist innenliegend, enthält und spart so den Platz und die Kosten eines weiteren Geräts ein.
Aufgrund der kombinierten Technik ist der Stromverbrauch dieses Einbaukühlschranks etwas höher und kann etwas lautere Betriebsgeräusche verursachen.
Worum handelt es sich bei einem Einbaugerät mit Kühl-Gefrierkombination und was sind seine Vor- und Nachteile?
Gerade für Wohnungen mit beschränktem Platzangebot kann die Kombination von Kühl- und Gefrierschrank Sinn machen. Bei dieser Variante sind die beiden Kühleinheiten mit jeweils eigenen Türen übereinander angeordnet und vereinen so die Möglichkeit für kurz- und langfristige Lagerung von Lebensmitteln in einem Gerät.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Einbaukühlschränke von AEG vergleichen und bewerten
Einbaukühlschränke von AEG gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Die einzelnen Produktvarianten können anhand folgender Kriterien unterschieden werden:
BioFresh
Sorgt für lange Haltbarkeit deiner Lebensmittel und knackige Frische von Obst und Gemüse.
Integriertes Gefrierfach
Für zum Beispiel Kräuter ermöglicht eine schnelle Erreichbarkeit von Tiefkühlprodukten.
CustomFlex
Ermöglicht das flexible Umbauen der Türfächer und dadurch eine effiziente Platzausnützung und sichere Lagerung.
NoFrost
Verringert die Luftfeuchtigkeit im Kühlschrank und verhindert so das Zufrieren des Geräts, was einen höheren Stromverbrauch zur Folge hätte.
Touch-Bedienfelder
Sorgen für eine einfach und intuitive Bedienung.
Zubehör
Wie Flaschenhalter, Wasserspender und Türschließdämpfungen sorgen für noch mehr Komfort im Alltag
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema AEG Einbaukühlschrank
Wie beliebt sind Einbaukühlschränke von AEG?
AEG steht für viele Deutsche seit Jahrzehnten für Design, Innovation und ressourcenschonende Technologie.
So zeigt auch das ‚Vertrauensranking 2019‘ der Zeitschrift WirtschaftsWoche wieder, dass AEG unter allen Hausgeräteherstellern das größte Vertrauen genießt und mit einem Kundenvertrauensindex von 90,6 Prozent um ganze 20 Prozent über dem Branchendurchschnitt liegt.
Wie schaut ein optimal eingeräumter Kühlschrank aus?
Um dir zu zeigen, wie ein perfekt eingeräumter Kühlschrank unter Berücksichtigung der verschiedenen Temperaturzonen aussieht, haben wir ein kurzes Beispielvideo für dich gefunden.
Welche Garantie gibt es bei AEG Einbaukühlschränken?
Die Firma AEG gibt auf ihre Haushaltsgeräte eine zweijährige Herstellergarantie und bietet in diesem Zeitraum die folgenden Leistungen an:
- Kostenlose Reparatur, falls das Gerät durch einen Funktionsdefekt ausfällt
- Anspruch auf ein Ersatzgerät, falls eine Reparatur nicht möglich ist
- Deckung der Kosten für Transport und Anschluss vor Ort
- Zugriff auf ein Netzwerk authorisierter Partner
- Service durch erfahrene und speziell geschulte Techniker
- Original Ersatzteile von AEG
- Telefonischer Kundenservice
Welche Produkte bietet AEG sonst noch an?
AEG hat sich auf die breite Sparte der Haushaltsgeräte spezialisiert und bietet neben Kühlschränken auch weitere Küchengeräte wie Kochfelder, Backöfen, Mikrowellen, Dunstabzüge, Kaffee- und Küchenmaschinen, Mixer, Wasserkocher und -filter aber auch Geräte zur Raum- und Wäschepflege wie Staubsauger, Bügeleisen, Waschmaschinen und Wäschetrockner an.
Kann ich einen AEG Einbaukühlschrank auch gebraucht kaufen?
Über verschiedene Websiten und Onlinemarktplätze gibt es auch immer wieder die Chance an bereits gebrauchte Kühlschränke von AEG zu kommen. Berücksichtigen solltest du dabei, dass die zweijährige Herstellergarantie auf solche Geräte meist nicht mehr besteht. Auch solltest du darauf achten, wie gut der Kühlschrank während seiner bisherigen Nutzungsdauer gepflegt wurde.
Prinzipiell spricht aber nichts dagegen einen AEG Kühlschrank gebraucht zu kaufen, da die hochwertigen Geräte eine lange Lebensdauer haben.
Wie reinige ich meinen AEG Einbaukühlschrank am besten?
Wie bei jedem Haushaltsgerät gilt auch für den Kühlschrank: je besser er gepflegt wird, desto länger währt die Freude damit. Außerdem ist es gerade im Umgang mit (rohen) Lebensmitteln wichtig auf hygienische Bedingungen zu achten und das Wachstum von Bakterien und Schimmelpilzen zu vermeiden.
Ein vereister Kühlschrank hat nicht nur einen viel höheren Stromverbrauch, sondern kann bei gelagerten Lebensmitteln auch zu Gefrierbrand führen. Hast du also ein Gerät ohne NoFrost-Funktion, solltest du darauf achten dieses regelmäßig abzutauen.
Mit der richtigen Technik ist dies auch ganz ohne Chemie möglich. Dazu haben wir hier ein kurzes Video für dich gefunden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.aeg.at/support/warranties/
[2] https://magazin.kuechenfinder.com/kuehlschrank-und-gefrierschrank-kaufen-kuehl-gefrierkombination-oder-einzelgeraete-was-ist-besser/
[3] https://www.wiwo.de/unternehmen/handel/vertrauensranking-diese-marken-geniessen-das-hoechste-vertrauen-e-h/20388428-5.html
[4] https://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/experten-tipps/umweltkommissar/kuehlschrank-temperatur-energie-verbrauch-umweltkommissar-100.html
Bildquelle: Białasiewicz/ 123rf.com