Zuletzt aktualisiert: 12. Januar 2021

Hast du bereits Rückenschmerzen vom langen, manuellen Geschirrspülen im Stehen und brauchst eine intelligente, technologische Haushaltshilfe? Oder ist dein aktueller Geschirrspüler defekt und du möchtest denselben Komfort auf einem höheren Level erneut erleben? AEG ist die richtige Antwort bei allen Szenarien, denn die Firma stellt innovative Spülmaschinen in verschiedenen Arten und Größen her. An Qualität fehlt es jedoch bei keinem der Produkte.

Mit unserem AEG Geschirrspüler Test 2023 haben wir die wichtigsten Informationen und Kaufkriterien zusammengefasst, um Klarheiten rund um das Thema Spülmaschine von AEG zu schaffen. Dabei haben wir Geschirrspüler nach Art und Anzahl der Funktionen für dich verglichen und zusätzlich Tipps zur richtigen Reinigung und zum richtigen Einräumen des Geschirrs gegeben.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Anzahl der Funktionen spiegelt sich im Preis wider. Je mehr Eigenschaften die Spülmaschine besitzt, desto hochwertiger ist das Gerät. Das Highlight der neuesten Geräten ist das ComfortLift, das eine bequeme Be- und Entladung ermöglicht.
  • AEG legt viel Wert auf die Harmonie der Technologie und des Designs. Daher wurden die Geschirrspüler mit viel Detail entwickelt. Einige Geräte haben einen LC-Display, TimeBeam und eine Innenbeleuchtung.
  • Für ein langlebiges und energieeffizientes Gerät solltest du auf die richtige Reinigung und Beladung achten. Auch die Wahl des Programms beeinflusst den Energieverbrauch.

AEG Geschirrspüler Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Standgeschirrspüler

Keine Produkte gefunden.

Der AEG Standgeschirrspüler schafft es aufgrund seines Preis-Leistungsverhältnisses und der Energieeffizienzklasse A++ in die Favoriten der Redaktion. Das Gerät ist umfangreich und besitzt fünf Programme mit vier unterschiedlichen Temperaturen. Außerdem wird mit dem AutoSense-Programm die benötigte Temperatur, Programmdauer und der Wasserverbrauch je nach Verschmutzungsgrad des Geschirrs automatisch gewählt. Falls du es eilig hast, kann die TimeSaver Funktion dein Retter sein, da die Leistung und der Wasserdruck hier erhöht und der Spülvorgang schneller wird. Durch das AirDry System kann das Geschirr ganz einfach bei natürlichem Luftzug getrocknet und anschließend entleert werden.

Dieser Standgeschirrspüler von AEG ist für uns der klare Gewinner unter freistehenden Spülmaschinen, da er seinen Zweck hervorragend erfüllt und die erwähnten Besonderheiten besitzt. Wenn du jedoch mehr Funktionen oder Programme benötigst oder dir ein spezielles Design wünschst, solltest du lieber einen Blick zu den anderen Standgeschirrspüler von AEG werfen. Falls du eine Einbauküche besitzt, sind integrierbare Modelle optimal für dich.

Der beste teilintegrierbarer Geschirrspüler

Keine Produkte gefunden.

Der teilintegrierbarer Geschirrspülmaschine von AEG ist zum einen sehr einfach zu bedienen und zum anderen stilvoll in die Küche integrierbar. Das Gerät ist deutlich teurer als die oben genannte Art, da es in die Küche eingebaut werden kann und dieselbe Möbelfront bekommt. Außerdem besitzt sie mehr Funktionen unter anderem einen Satelliten-Sprüharm, der eine bessere Reinigung in jedem Winkel erzielt. Dabei kannst du hier auch zwischen fünf Programmen wählen. Zudem besitzt der Geschirrspüler eine MaxiFlex-Besteckschublade für das Einräumen von Küchenutensilien. Das ComfortLift System erlaubt dir das Anheben der Körbe in die gewünschte Höhe und dadurch ein angenehmes Ein- und Ausräumen des Geschirrs.

Dieser Geschirrspüler ist nur dann zu empfehlen, wenn du eine Einbauküche hast und trotzdem das Bedienungsfeld eher auf der Gerätetür bevorzugst. Dieses Gerät ist aufgrund des hohen Komforts und der Qualität die Investition wert.

Der beste vollintegrierbarer Geschirrspüler

Keine Produkte gefunden.

Möchtest du jedoch das Bedienungsfeld im inneren Bereich der Tür, um die einheitliche Ästhetik der Küche nicht zu verlieren, empfehlen wir dir diesen vollintegrierbaren Geschirrspüler von AEG. Die Optik des Geräts wird mit der Beam-on-Floor Funktion zusätzlich unterstützt. Durch den roten bzw. grünen Licht, der auf den Boden projiziert wird, bekommt die Spülmaschine einen innovativen Look. Ein weiterer Pluspunkt sind die SoftSpikes, die einen sicheren Halt für die Gläser versichern. Zudem besitzt auch dieser Geschirrspüler fünf Programme unter anderem das AutoSense-Programm. Mit der Energieeffizienzklasse A+++ punktet das Gerät auch in der Nachhaltigkeit.

Wenn du auf der Suche nach einem modernen, energiesparenden Geschirrspüler bist, ist dieser vollintegrierbarer Geschirrspüler ideal für deine Einbauküche. Hiermit kannst du die besten Reinigungsergebnisse erzielen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen AEG Geschirrspüler kaufst

Bevor du dir einen Geschirrspüler von AEG kaufst, solltest du dich diesbezüglich ausreichend informieren. Um das ideale Gerät für deine Küche zu finden, haben wir in den nächsten Abschnitten einige Informationen für dich zusammengestellt.

Was unterscheidet AEG Geschirrspüler von anderen Herstellern?

Schon seit 1887 treibt AEG Innovationen voraus und übertrifft heute alle unseren Anforderungen. Das Unternehmen stellt sicher, dass Anforderungen auch morgen aufs Neue mit intelligenten Technologien erfüllt werden. AEG strebt nach Perfektion in Form und Funktion. “Design … bedeutet das Schaffen von Formen, die dem Charakter des Objekts entsprechen und neue Technologien zur Geltung bringen”.

Mit diesen Worten akzentuiert Peter Behrens, Architekt und künstlerischer Berater der AEG, wie wichtig die Harmonie des Designs und der Funktion eines Geräts ist. Da die Firma sehr viel Wert auf die technologische Entwicklung legt, schafft sie sogar die ersten energiesparenden Geräten auf den Markt zu bringen. AEG erlebt einige Erste Male und hebt sich dadurch von anderen Herstellern ab.

Auch AEG Geschirrspüler sind mit Detail entwickelt worden. Bei allen Geräten herrscht außerdem der erwähnte Einklang in der Form und Funktion. Ob vollintegrierbar, teilintegrierbar oder freistehend, die breite Auswahl ermöglicht jedem den idealen Geschirrspüler zu finden.

Zu welchen Preisen werden Geschirrspüler von AEG verkauft?

Möchtest du einen Geschirrspüler mit besonders hilfreichen Eigenschaften besitzen, so solltest du etwas mehr Geld in ein innovatives Gerät investieren. Der Preis wird hauptsächlich von der Anzahl der Funktion gesetzt. Aber auch die Energieeffizienz-Klasse spiegelt sich im Preis wider.

Überlege wie wichtig es für dich ist einen funktionellen Geschirrspüler zu besitzen. Hast du schon Rückenschmerzen beim Ein- und Ausräumen des Geschirrs, gibt es bereits Geschirrspüler mit hochstellbaren Körben. Neben dieser Eigenschaft sind in manchen Geräten sogar ein Satelliten-Sprüharm, der saubere Ergebnisse sicherstellt. Da genannte Besonderheiten nicht in günstigen Geräten vorhanden ist, kannst du dir einen hochwertigen Geschirrspüler holen, um dir die Arbeit zu erleichtern. Möchtest du jedoch einfach einen Geschirrspüler, der seinen Zweck erfüllt, dann sind die Qualität und die Funktionen eher irrelevant.

Einfache AEG Geschirrspüler mit wenigen Funktionen sind zurzeit sämtlichen Märkten reduziert und schon ab 399 € erhältlich. Geschirrspüler mit mehreren hilfreichen Eigenschaften reichen bis 1.589 €. Bedenke bei deiner Wahl, welche Funktionen das Gerät beinhalten sollte.

Wo kann ich Geschirrspüler von AEG käuflich erwerben?

Geschirrspüler von AEG sind sowohl im Fachhandel, als auch in Online-Shops zu käuflich zu erwerben. Im Internet kannst du nur über einen einzigen Button ganz bequem die Kaufabwicklung abschließen. Zudem kannst du Produkte in Bezug auf den Preis und Funktionen online besser vergleichen als im Fachhandel. Jedoch empfehlen wir bei teuren Produkten sich von Fachhändler vor Ort beraten zu lassen.

Geschirrspüler von AEG sind bei den folgenden Anbietern zu finden:

  • Amazon
  • Saturn
  • Dan-Küchenstudio
  • Media Markt

Außerdem kannst du auf der Webseite von AEG diverse Elektrofachhandel in deiner Nähe finden, die deinen gewünschten Geschirrspüler anbieten.

Sind Ersatzteile und Zubehör für AEG Geschirrspüler erhältlich?

Falls dein Geschirrspüler nicht einwandfrei funktioniert, kannst du möglicherweise nur Einzelteile nachkaufen und musst nicht das komplette Gerät austauschen. Auf dieser Weise wird dir ermöglicht kostensparend den Geschirrspüler weiterhin zu nutzen. Folgend haben wir verfügbare Ersatzteile für dich aufgelistet:

  • Zubehör
  • Korbrollen
  • Geschirrkörbe
  • Reinigung und Wartung
  • Motoren und Pumpen
  • Knebel und Bedienelemente
  • Thermostate
  • Behälter für Reinigungsmittel
  • Heizelemente
  • Schläuche
  • Ersatzteile für Türen
  • Sprüharme
  • Filter
  • Elektroniken
  • Dichtungen
  • Füße und Gehäuse

Welche Alternativen gibt es zum Geschirrspüler von AEG?

Auch andere Hersteller bieten Geschirrspüler mit unterschiedlich besonderen Eigenschaften an, welche als Alternativprodukte herangezogen werden können.

AEG nutzt den technologischen Fortschritt bestmöglich aus, um den höchsten Komfort zu bieten.

Zum Beispiel stellen Marken wie Bosch und Siemens Hausgeräte mit Home Connect App her. Unter anderem können auch Geschirrspüler über ein Smartphone gesteuert werden. Bei AEG wird die Spülmaschine nicht zwar ferngesteuert, aber Komfort und Nachhaltigkeit durch die fortgeschrittene Technologie miteinander kombiniert.

Möchtest du jedoch allgemeine Alternativen zum herkömmlichen Geschirrspüler ist der Tisch-Geschirrspüler eine Möglichkeit. Ein Tisch-Geschirrspüler wurde extra für Single-Haushalte oder kleine Familien hergestellt. Das Gerät ist aufgrund der Größe äußerst kompakt und praktisch für Küchen, die nicht über viel Platz verfügen. Es ist nicht größer als eine Mikrowelle und kann auf dem Tisch positioniert werden. Bosch und Siemens sind auch hier mögliche Anbieter.

Entscheidung: Welche Arten von AEG Geschirrspüler gibt es und welche ist die richtige für dich?

Folgend stellen wir dir drei Arten von Geschirrspüler vor und nennen dabei die Vor- und Nachteile, damit du die richtige Art von Spülmaschine für deine Küche wählen kannst:

Worum handelt es sich beim Standgeschirrspüler und wo liegen seine Vor- und Nachteile?

Der AEG Standgeschirrspüler ist die ideale Lösung, falls du keine Einbauküche besitzt. Die freistehende Spülmaschine kannst du einfach in deine Küche positionieren, ohne genauere Maßen zu berücksichtigen. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie meistens preisgünstiger als Einbaugeschirrspüler sind. Die belastbare Abdeckung auf dem Gerät kann als Arbeitsplatte dienen und das Geschirr kann nach einer manueller Reinigung auch hier aufgestellt werden.

Jedoch ist hier wichtig, dass der Platz vom Geschirrspüler in der Nähe von einem Wasseranschluss sein muss. Zudem ist die Optik der freistehenden Modelle nicht so schön wie bei integrierten Geschirrspüler.

Vorteile
  • Flexible Standort
  • Keine genaue Abmessungen notwendig
  • Abdeckung als Arbeitsplatte verwendbar
  • Meistens günstiger
Nachteile
  • Keine moderne Optik
  • Muss in der Nähe von Anschlüssen stehen

Worum handelt es sich bei einem vollintegrierten Geschirrspüler und wo liegen seine Vor- und Nachteile?

Vollintegrierbarer Geschirrspüler werden in die Küchenmöbel eingebaut und ist unsichtbar, da er die Möbelfront annimmt. Dadurch wirkt die Küche sehr modern und innovativ. Das Bedienfeld befindet sich im inneren Bereich, um den einheitlichen Look beizubehalten. Außerdem kannst du mit einer vollintegrierten Spülmaschine den Platz in deiner Einbauküche optimal nutzen.

Um den vollintegrierbaren Geschirrspüler perfekt in die Küche zu integrieren, solltest du die Abmessungen sehr genau durchführen. Bei AEG gibt es zwei unterschiedliche Ausführungen mit einer Breite von 45 und 60 cm.

Vorteile
  • Moderner und einheitlicher Look
  • Platzsparend
  • Zwei Ausführungen bei AEG
Nachteile
  • Maßen müssen exakt bestimmt sein

Worum handelt es sich bei einem teilintegrierten Geschirrspüler und wo liegen seine Vor- und Nachteile?

Teilintegrierbare Geschirrspüler sind ähnlich wie vollintegrierbare. Er wird ebenfalls in die Küchenzeile eingebaut und bekommt dieselbe Möbelfront. Das Design deiner Küche wird nicht durch eine silberne oder weiße Spülmaschine unterbrochen und wirkt daher sehr stilvoll.

Der einzige Unterschied zum vollintegrierbaren Geschirrspüler ist, dass das Bedienungsfeld hier sichtbar ist. Je nach Geschmack kann dieser Punkt ein Vor- oder Nachteil für dich sein. AEG versichert jedoch durch einen LC-Display ein futuristisches Aussehen. Außerdem kann das Gerät ganz bequem, ohne die Tür zu öffnen, gesteuert werden.

Vorteile
  • Modern und futuristisch durch LC-Display
  • Einfach zu bedienen
  • Platzsparend
  • In zwei Größen erhältlich
Nachteile
  • Maßen müssen exakt bestimmt sein
  • Je nach Geschmack kein einheitlicher Look

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du AEG Geschirrspüler vergleichen und bewerten

Von hochwertig bis hin zu günstig, Geschirrspüler von AEG gibt es in verschiedenen Varianten. Je mehr Funktionen und Eigenschaften der Geschirrspüler beinhaltet, desto teurer ist er. An Qualität fehlt es aber bei keinem seiner Produkte. Wir haben folgend ein paar Kaufkriterien aufgelistet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Energiewerte

Ein sehr wichtiges Kaufkriterium ist der Verbrauch von Energie und Wasser. Dafür wird für jede Spülmaschine die Energieeffizienz-Klasse bestimmt. Spülmaschinen von AEG verbrauchen unter 11 Liter Wasser und 1 Kwh pro Spülvorgang. Mengenangaben und nähere Informationen zum Energie- und Wasserverbrauch findest du in der Produktbeschreibung des jeweiligen Gerätes.

AEG Geschirrspüler-1

Die Energiesparklasse reicht bei AEG Geschirrspüler von A+ bis A+++.
(Bildquelle: pixabay.com / OpenClipart Vectors)

Nicht nur durch den Kauf eines energiesparenden Gerätes kannst du den Energieverbrauch minimieren, auch die Wahl des Programms spielt hier eine große Rolle. Bei Standardprogrammen mit Temperaturen von 45 – 55°C fallen die Betriebskosten und der Wasserverbrauch meistens niedriger an. Dazu gehören ebenfalls Schonprogramme, wie zum Beispiel das Programm ‘Glas’ oder ‘Energiesparen’.

Da beim AutoSense die Temperatur und die Wassermenge automatisch je nach Verschmutzungsgrad ausgewählt wird, ist der Energie- und Wasserverbrauch in diesem Modus sehr unterschiedlich. Jedoch verbrauchen Intensivprogramme sehr viel Strom und Wasser.

AEG hat bei all seinen Spülmaschinen das Aqua Control System eingebaut, welches die einlaufende Wassermenge durch einen Wasserstandsensor kontrolliert. Dadurch wird der übermäßige Wassereinlauf und -verbrauch verhindert.

Wusstest du, dass heute nur 7 % des Wasserverbrauchs in Deutschland auf das Geschirrspülen zurückgeht. Mit der modernen Technik wurden Geschirrspüler entwickelt, die 40 % weniger Wasser verbrauchen als Modelle vor 10 Jahren. Hersteller streben heute noch trotz des immensen Rückganges nach mehr Nachhaltigkeit.

Funktionen

Je nach Präferenzen und Bedürfnissen kannst du dir den geeigneten Geschirrspüler von AEG besorgen. Folgend findest du einige Funktionen von AEG Geschirrspüler, welche zum Teil nicht in allen Geräten integriert sind:

  • SensorLogic: Dank SensorLogic kann das Gerät den Verschmutzungsgrad erkennen und dementsprechend das passende Reinigungsprogramm für dich wählen.
  • Air Dry: Durch die Air Dry Funktion kann das Geschirr energiesparend getrocknet werden, da dabei die Gerätetür automatisch geöffnet wird.
  • Comfort Lift: Das Comfort Lift hebt den Komfort von AEG Geschirrspüler auf den höchsten Level. Da der Unterkorb auf die gewünschte Arbeitshöhe aufgehoben werden kann, wird dir komfortables Ein- und Ausräumen des Geschirrs ermöglicht.
  • Satelliten-Sprüharm: Durch den Satelliten-Sprüharm wird der Sprühwinkel durchgehend geändert und führt daher zu sauberen Ergebnissen. Dadurch wird sogar in einem vollgeladenen Geschirrspüler jeder Winkel erreicht.
  • Soft Spikes: Soft Spikes geben Gläser einen sicheren Halt und schützen dabei vor Beschädigungen.
  • Besteckschublade: Die Besteckschublade erlaubt es dir Küchenutensilien einfach einzuordnen und beschafft zusätzlich mehr Platz für das Geschirr. Es können maximal 13 Maßgedecke eingeräumt werden. Zudem befindet sich oberhalb der Schublade noch ein dritter Sprüharm.

Auch die Anzahl der Programme ist ein bedeutender Faktor beim Kauf eines Geschirrspülers. AEG Geschirrspüler besitzen in der Regel fünf bis acht Programme. Für unterschiedliche Programme werden unterschiedliche Temperaturen gewählt. Während zum Beispiel für eine sanftere Reinigung bei Gläser niedrige Temperaturen ideal sind, eignet sich für das intensive Spülen sehr heißes Wasser. In der folgenden Tabelle hast du einen Überblick von den Programmen und zusätzlich die geeigneten Temperaturen.

Programm Temperatur
30 Minuten 60°C
AutoSense 45 – 70°C
Energiesparen 50°C
Extra Silent
Glas 45°C
Intensive 70°C
ProZone
Vorspülen

Design

AEG punktet nicht nur in den Energiewerten, sondern leistet ebenfalls eine gute Arbeit im Design der Spülmaschinen, welches die Technologie des Gerätes nochmals zur Geltung bringt.

LED-Innenbeleuchtung

Einige AEG Geschirrspüler besitzen eine LED-Innenbeleuchtung für leichtes Be- und Entladen des Geschirrs. Dabei wird Sicherheit geschaffen, da du scharfe Küchenutensilien besser wahrnimmst. Außerdem gibt es der Spülmaschine einen modernen Touch.

TimeBeam

Bei den neuesten Geräten wird die verbleibende Zeit des Spülvorgangs auf den Boden projiziert. Du kannst dich an den hellroten Timer orientieren und während des Programmablaufs dich auf andere Hausarbeiten fokussieren. Läuft die Zeit ab, widmest du dich wieder an das Geschirr.

Außerdem gibt es auch die Beam-on-Floor Technologie, die während dem Spülvorgang ein rotes Licht an den Boden reflektiert. Beim Ende leuchtet es grün auf.

LC-Display

Auch das LC-Display modernisiert das Aussehen eines einfachen Geschirrspülers. Hier wird meistens die verbleibende Zeit des Programmablaufs angezeigt. Daneben befinden sich auch die Bedienungstasten und die Programme. Das LC-Display ist beim vollintegrierten Geschirrspüler unsichtbar bzw. im inneren Bereich der Tür. Bei teilintegrierten Spülmaschinen verleiht es einen innovativen Look, da sich das Bedienungsfeld auf der Tür befindet.

AEG Geschirrspüler-2

Bei integrierbaren Geschirrspüler bekommen die Geräte eine Möbelfront, die eine einheitliche Optik in der Einbauküche ermöglicht.
(Bildquelle: pixabay.com / LiudmilaB)

Größe & Gewicht

Je nach Präferenzen und verfügbaren Platz, gibt es verschiedene Größen der AEG Spülmaschinen. Falls du einen integrierbaren Geschirrspüler haben möchtest, solltest du die Maße deiner Küche exakt bestimmen und das richtige Gerät auswählen. Bei einem Standgeschirrspüler reicht es zu wissen wie viel Platz der Raum bietet.

Zudem kommt es auf die Größe der Familie an. Wenn du alleine wohnst, ist ein kleiner Geschirrspüler völlig ausreichend. Hingegen wird bei einer großen Familie mehr gekocht und daher viel Geschirr verschmutzt.

AEG bietet alle Modelle in zwei verschiedenen Größen an. Für kleine Küchen eignen sich welche mit 45 cm sehr gut, während für größere Familien und Räume Spülmaschinen mit 60 cm Breite ideal sind.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema AEG Geschirrspüler

Hast du dir einen AEG Geschirrspüler bereits besorgt, möchten wir dir folgend wertvolle Tipps zur Reinigung des Geräts und zum richtigen Einräumen des Geschirrs geben. Außerdem findest du hier Informationen zur Garantie der Geschirrspüler und zur gesamten Produktpalette von AEG.

Geschirr richtig einräumen

Durch das richtige Einräumen von Geschirr kann die Spülmaschine energiesparend und effizient arbeiten. Folgend findest du hilfreiche Tipps zum Befüllen der einzelnen Körbe im Geschirrspüler:

Korb Kommentar
Unterer Korb Im unteren Teil des Geschirrspülers kannst du hauptsächlich Pfannen und Töpfen einräumen. Die Öffnung der Kochutensilien sollten idealerweise nach unten zeigen. Daneben gibt es auch Platz für Schneidebretter und Teller.
Besteckkorb Der Besteckkorb befindet sich ebenfalls im unteren Korb. Achte hier darauf, dass das Besteck mit dem Griff nach unten liegt. Bei Gabeln und Messer ist Vorsicht geboten, da man sich sehr leicht verletzen kann.
Oberer Korb Den oberen Teil solltest du mit hitzeempfindlichem Geschirr befüllen, da die Temperatur im unteren Bereich am höchsten bei dem Spülvorgang ist. Daher ist der Oberkorb optimal für Gläser. Diese sollten auch mit der Öffnung nach unten eingeräumt werden.
Keine volle Körbe Die Spülmaschine solltest du nicht zu voll laden, da sonst die Sprüharme eingeschränkt werden und das Geschirr nicht sauber wird. Um dir eine manuelle Reinigung zu sparen, solltest du diesen Punkt beim Einräumen des Geschirrs berücksichtigen.

Zudem solltest du das Geschirr davor kurz manuell vorspülen, damit keine groben Essensreste das Gerät verstopfen und das Abpumpen von Wasser nicht einschränken. Achte dabei nicht viel Wasser zu verbrauchen, sondern wirklich nur die groben Verschmutzungen zu entfernen.

AEG Geschirrspüler-3

Das Geschirr sollte vor dem Einräumen in die Spülmaschine nicht sauber gespült werden, um keinen vermehrten Wasserverbrauch zu verursachen. Idealerweise solltest du davor nur grobe Verschmutzungen entfernen.
(Bildquelle: pixabay.com / Congerdesign)

Geschirrspüler richtig anschließen

Der Einbau des Geschirrspülers hängt von der Bauart ab. Während Standgeschirrspüler sich ganz einfach anschließen lassen, solltest du bei voll- und teilintegrierbaren Spülmaschinen einige Punkte beachten. Für den Anschluss deines Gerätes solltest du am besten die Bedienungsanleitung zur Hand nehmen, in der alle Hinweise zu finden sind.

Wichtig ist, dass der Geschirrspüler in seiner Position einen Zugang zu Strom und Wasser hat. Zudem sollte auch ein Anschluss für den Wasserablauf vorhanden sein.

  1. Hauptwasserhahn: Drehe den Hauptwasserhahn vor dem Anschluss zu.
  2. Wasseranschluss: Unter der Spüle findest du den geeigneten Anschluss, den du mit Wasserleitungsschlauch mit dem Geschirrspüler verbinden kannst. Mit der Rohrzange kannst du den Verschluss zudrehen. Hierbei solltest du immer einen Eimer parat haben, um das Restwasser aufzufangen.
  3. Ventile: Anschließend müssen Doppelventile mit ein wenig Hanf oder Teflon angebracht werden. Für den Verschluss kommt wieder die Rohrzange zum Einsatz.
  4. Abwasseranschluss: Der Anschluss für den Wasserablauf erfolgt wie der Wasseranschluss.
  5. Stromzufuhr: Nun kannst du das Gerät an Strom anschließen.
  6. Kontrolle: Wenn der Display aufleuchtet, hat das Gerät bereits Zugang zum Strom. Um den Wasseranschluss zu überprüfen, solltest du den Haupthahn aufdrehen und einen Blick auf das Ventil werfen. Sollte hier Wasser überlaufen, musst du den Anschluss mit der Rohrzange erneut verschließen. Nach einem erfolgreichen Probelauf ist die Spülmaschine richtig installiert.

Welche Garantie erhalte ich von AEG auf meinen Geschirrspüler?

Beachte, dass der Garantieanspruch erlischt, wenn du selbst Reparatur und Eingriffe am Gerät vornimmst.

AEG gewährt 24 Monate Garantie auf all seine Hausgeräte. Dabei bekommst du einen kostenlosen Reparaturservice bei Funktionsdefekten. Außerdem wird bei der Reparatur originale Ersatzteile verwendet und das Gerät sogar bei misslungener Wiederherstellung mit einem Ersatzgerät ausgetauscht. Du kannst die zweijährige Herstellergarantie für Hausgeräte auch kostenpflichtig verlängern lassen.

Tipps zur Reinigung und Pflege von Geschirrspüler

Falls die Spülmaschine das Wasser nicht mehr abpumpt, kann das an der mangelnden Reinigung liegen. Durch die richtige Reinigung kann der Geschirrspüler einwandfrei funktionieren und jahrelang verwendet werden. Dazu findest du im folgenden Video wertvolle Tipps:

Welche Produkte bietet AEG sonst noch an?

Mit AEG kannst du kochen, backen, reinigen und kühlen. Die Produktpalette bietet von Küchenmaschinen bis hin zu Klimageräten alles an und erfüllt all deine Bedürfnisse. Die Produkte von AEG wurden mit neuesten Technologien entwickelt und kombiniert Nachhaltigkeit, Innovation und Komfort.

Das Highlight der Firma ist die innovative Wäschepflege. AEG Waschmaschinen und Wäschetrockner synchronisieren sich und regulieren den Wasserverbrauch und Temperatur. Mit AEG kannst du nicht nur beim Wäsche waschen, sondern in jedem Bereich Energie- und Wasser sparen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.aeg.de/about-aeg/

[2] https://www.moderne-kueche.com/kuechengeraete/geschirrspueler/wasserverbrauch

[3] https://www.youtube.com/watch?v=FG6-2LD_32A

[4] https://www.aeg.at/support/warranties/

[5] https://www.expertentesten.de/haushalt/geschirrspueler-test/

Bildquelle: Andreadonetti/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte