Zuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

23Stunden investiert

4Studien recherchiert

48Kommentare gesammelt

Bist du es leid dein ganzes Geschirr von Hand zu spülen oder ist es an der Zeit die alte Spülmaschine gegen eine neue hochwertige Spülmaschine von AEG auszutauschen? -Dann bist du bei uns genau richtig! Wir haben in unserem großen AEG Spülmaschinen Test die verschiedenen Spülmaschinen Typen aufgeführt und hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile betrachtet.

Des weiteren findest du in diesem AEG Spülmaschinen Test viele informationen über die einzelnen Spülprogramme, deren Energieeffizienz und hilfreiche Tipps zum Anschließen und Reinigen der Spülmaschine von AEG. Am Ende des Artikels findest du außerdem informationen hinsichtlich der Garantieleistungen und weitere Geräte, welche der Hersteller AEG anbietet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Spülmaschinen von AEG kannst du in zwei verschiedenen Größen kaufen. Deshalb ist es wichtig, dass du den Platz in deiner Küche exakt ausmisst, damit dein Gerät optimal passt. Es werden Spülmaschinen in der Breite von 45 cm und 60 cm angeboten.
  • Du kannst den Wasserverbrauch deiner Spülmaschine verringern, wenn du dein Geschirr vor dem einräumen einmal im Spülbecken abspülst. Somit nutzt die Spülmaschine nicht mehr so viel Wasser im Spülvorgang um den Dreck zu entfernen.
  • Es gibt drei verschiedene Spülmaschinen Typen. Je nachdem, welche Art du bevorzugst kannst du bei AEG viele verschiedenen Geräte finden, mit bis zu acht integrierten Spülprogrammen.

AEG Spülmaschine: Die Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die beste teilintegrierte Spülmaschine von AEG

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die AEG FEB52600ZM teilintegrierte Spülmaschine liegt im niedrigen Preissegment und sticht besonders durch das Preis-Leistungsverhältnis heraus. Sie besitzt die Energieeffizienzklasse A++ und hat ein Fassungsvermögen von circa 13 Kilogramm. Durch die SoftSpikes können Gläser und Tassen besonders sicher verstaut werden. Des weiteren verfügt dieses Modell über die AirDry Funktion, welche noch Energieeffizienter arbeitet, da das Geschirr auf natürliche Art und Weise getrocknet wird.

Außerdem sind die Geräuschemissionen mit 47 dB besonders niedrig und die Spülmaschine stört nicht. Da es sich hierbei um ein Modell mit einer Breite von 60 Cm handelt, liegt das Gewicht bei circa 35 Kilogramm. Das Gerät verfügt über Aqua Control und es können fünf verschiedenen Spülprogramme ausgewählt werden.

Die beste vollintegrierte Spülmaschine von AEG

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die AEG FSB41600Z vollintegrierte Spülmaschine liegt im niedrigen Preissegment und verfügt über eine Energieffizienzklasse von A+. Das Fassungsvermögen liegt bei 13 Kilogramm bei einer Breite von 60 cm. Die gesamte Spülmaschine wiegt circa 37 Kilogramm. Außerdem verfügt das Gerät über die Funktion Aqua Control, wodurch der Wasserverbrauch auf 11 Liter pro Spülvorgang gesenkt wird.

Mit ihren fünf Spülprogrammen und vier unterschiedlichen Temperaturen wird selbst hartnäckiger schmutz von deinem Geschirr entfernt. Durch das AirDry System, wird selbst bei der Trocknungszeit auf einen energiesparenden Luftstrom gesetzt. Des weiteren kannst du am Gerät selbst 24 Stunden vorher einstellen, wann die Spülmaschine laufen soll.

Die beste Standspülmaschine von AEG

Keine Produkte gefunden.

Die AEG Favorit FFS5260A Standspülmaschine liegt im niedrigen Preissegment und sticht durch das außerordentliche Preis-Leistungsverhältnis heraus. Mit der Energieffizienztklasse A++ und dem Aqua Control System kannst du besonders viel Wasser und Energie sparen. Die Spülmaschine besitzt SoftSpikes, damit Gläser besonders schonen eingeräumt und gereinigt werden können.

Diese große Spülmaschine von AEG verfügt über eine Breite von 60 cm und hat fünf unterschiedliche Spülprogramme, mit denen das verschmutzte Geschirr gut gereinigt werden kann. Außerdem verfügt die Spülmaschine über ein Trocknungs-System bei dem in der letzten Phase des Programms, sich dir Tür um 10 cm selbstständig öffnet und somit ein natürlicher Luftstrom das Geschirr mit wenig Energie trocknet.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen, solltest bevor du eine Spülmaschine von AEG kaufst

Bevor du dir eine Spülmaschine von AEG kaufst, solltest du dich diesbezüglich gut informieren. Um das ideale Gerät für deine Küche zu finden, haben wir in den folgenden Abschnitten einige Informationen für dich zusammengestellt, welche dir die Entscheidung erleichtern soll.

Was unterscheidet AEG Spülmaschinen von anderen Spülmaschinen-Herstellern?

Die Firma AEG existiert seit 1887 und treibt seit dem den technologischen Fortschritt mit ihren Geräten voran. Das Unternehmen möchte sicherstellen, dass die intelligenten Lösungen von morgen für jeden Haushalt verfügbar sind. Des weiteren ist AEG einer der ersten Hersteller, welche Energieeffiziente Geräte auf den Markt gebracht hat.

AEG unterscheidet sich von anderen Herstellern, durch das schlichte und stilvolle Design. (Quelle: pioabay.com/ onlynoodle)

Im laufe der Zeit wurde das Repertoire von AEG immer umfangreicher und der Haustechnik Bereich wurde in mehrere Teilsparten aufgegliedert. Auch heute unterstützt das Unternehmen ein kundenfreundliches und individuelles Erscheinungsbild.

Wusstest du, dass AEG maßgeblich an der weltweiten Elektrifizierung beteiligt war?

Das Unternehmen AEG lieferte vom Kraftwerk bis zu Glühlampe alles was zur Erzeugung, Verteilung und Anwendung des elektrischen Stroms notwendig war. Mit dem neuen Wirtschaftszweig expandierte AEG und war schon bald eines der größten deutschen Wirtschaftsunternehmen.

Wo kann ich eine AEG Spülmaschine kaufen?

Spülmaschinen von AEG sind sowohl im Fachhandel, als auch in Online-Shops käuflich zu erwerben. Im Internet kannst du den Kauf ganz einfach Abwickeln und die Produkte in Bezug auf den Preis und Funktionen vergleichen. Jedoch empfehlen wir bei teuren Produkten sich im Fachgeschäft beraten zu lassen und die Geräte vor Ort anzuschauen.Spülmaschinen von AEG sind bei den folgenden Anbietern zu finden:

  • Amazon.de
  • Otto.de
  • Media Markt
  • Saturn

Bei Media Markt und Saturn kannst du die Spülmaschinen von AEG sowohl online bestellen als auch in den Geschäften Vorort kaufen. Außerdem kannst du auf der Webseite von AEG diverse Elektrofachhandel in deiner Nähe finden, die deinen gewünschte Spülmaschine anbieten.

Zu welchem Preis werden Spülmaschinen von AEG verkauft?

Wenn du eine besonders innovative Spülmaschinen kaufen möchtest, können die Preise bis zu 1800 Euro reichen. Der Preis setzt sich hauptsächlich aus den verschiedenen Funktionen und der Energieffizienz-Klasse zusammen.

AEG hat sowohl Spülmaschinen im niedrig Preissegment für 400-500 Euro aber auch Geräte mit besonders umfangreichen Funktionen, welche deutlich teurer sind.

Im Preis unterscheiden sich die Arten von Spülmaschinen nicht. Du kannst sowohl günstige teilintegrierte -, als auch teure teilintegrierte Spülmaschinen kaufen. Bevor du dich beraten lässt oder eine Spülmaschine online bestellen möchtest, solltest du dir über dein Budget und die Funktionen, welche dir besonders wichtig sind Gedanken machen, damit du das richtige Gerät für dich findest.

Kann ich Ersatzteile für die Spülmaschine von AEG kaufen?

Fall deine Spülmaschine von AEG defekt ist, oder ein Korbeinsatz durch verschleiß kaputt gegangen ist, kannst du ganz einfach Ersatzteile nachkaufen. Somit hast du die Möglichkeit das Gerät weiterhin zu benutzten und musst dir keine neue Spülmaschine kaufen.

Im folgenden Listen wir dir mögliche Ersatzteile für die AEG Spülmaschinen auf:

  • Geschirrkörbe
  • Pumpen
  • Motoren
  • Schläuche
  • Sprüharme
  • Heizelemente
  • Dichtungen

Es gibt noch zahlreiche weitere etwas speziellere Ersatzteile, welche man über die AEG-Webseite finden kann.

Entscheidung: Welche Arten von AEG Spülmaschinen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Im folgenden Abschnitt stellen wir drei Arten von Spülmaschinen vor und führen die Vor- und Nachteile auf. Dadurch kannst du die Geräte leichter miteinander vergleichen und die beste Spülmaschine von AEG für deine Zwecke finden.

  • teilintegrierte Spülmaschine
  • vollintegrierte Spülmaschine
  • Standspülmaschine

Was zeichnet eine teilintegrierte Spülmaschine von AEG aus und wo liegen die Vor- und Nachteile?

Eine teilintegrierte Spülmaschine wird in die Küchenzeile eingebaut und bekommt teilweise die gleiche Front, wie deine Küche. Lediglich das Bedienfeld, deiner Spülmaschine ist nicht in der Front der Küche eingefasst. Durch das zeitlose Design der AEG Spülmaschinen stell dies allerdings keinen Nachteil dar.

Je nachdem, welche Vorstellungen du von deiner neuen AEG Spülmaschine hast, kann dieser Punkt ein Vor- oder Nachteil sein. Ein Vorteil ist es auf jeden Fall, dass man zur Bedienung der Spülmaschine nicht mehr die Tür öffnen muss, da sie von außen gesteuert werden kann.

Vorteile
  • Platzsparend
  • Integration in der Küchenzeile
Nachteile
  • Maße müssen exakt passen
  • Kein einheitlicher Look

Was zeichnet eine vollintegrierte Spülmaschine von AEG aus und wo liegen die Vor- und Nachteile?

Eine vollintegrierbare Spülmaschine wird in die Küchenzeile mit eingebaut und bekommt die gleiche Küchenfront. Dadurch ist er praktisch unsichtbar, da sich das Bedien-Display im inneren der Spülmaschine befindet. Dadurch wird ein einheitliches Design kreiert.

Du kannst die vollintegrierbare Spülmaschine in unterschiedlichen Größen kaufen. Diese Geräte von AEG unterscheiden sich in der Breite und du kannst sie in 45 cm und 60 cm kaufen.

Vorteile
  • Stilvolles Design
  • Platzsparend
  • Verschiedene Größen
Nachteile
  • Muss exakt ausgemessen werden

Was zeichnet eine Standspülmaschine aus und wo liegen die Vor- und Nachteile?

Eine Standspülmaschine kannst du ohne Probleme in deine Küche integrieren, falls du keine Einbauküche hast. Du brauchst für die Anschaffung nichtmal Maß nehmen, da du sie ganz individuell in deiner Küche platzieren kannst. Des weiteren kannst du Standspülmaschinen von AEG zu einem günstigen Preis erwerben.

Außerdem kann die Standspülmaschine als weitere Arbeitsfläche genutzt werden und somit geht kein Platz in deiner Küche verloren. Dennoch solltest du darauf achten, dass deine Spülmaschine in der nähe eines Wasseranschlusses ist und dort genug Platz vorgesehen ist für das Gerät.

Vorteile
  • Keine Integration in die Küchenzeile
  • Zusätzliche Arbeitsfläche
  • Oft günstigere Alternative
Nachteile
  • Anschlüsse müssen beachtet werden
  • Optik

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du AEG Spülmaschinen vergleichen und bewerten

Im folgenden möchten wir auf die verschiedenen Kriterien anhand welcher du die Spülmaschinen von AEG vergleichen und dich entscheiden kannst aufführen. Trotzdem musst du beachten, dass Spülmaschinen von AEG mit vielen Funktionen und Extras meistens im höheren Preissegment liegen, als Standard-Modelle.

Wir haben folgende Kaufkriterien aufgelistet, anhand derer du dich entscheiden kannst:

Größe

Der Hersteller AEG bietet unterschiedliche Varianten und Größen von Spülmaschinen an. Je nachdem wie viel Platz du in deiner Einbauküche hast, oder wie viele Familienmitglieder in deinem Haushalt wohnen, solltest du die passende Spülmaschine auswählen.

Die Modelle gibt es in zwei verschiedenen Größen

Du kannst zwischen 45 cm und 60 cm wählen. Des weiteren kommt es bei den unterschiedlichen Größen auch zu verschiedenen Gewichten der Maschinen. Die kleineren Spülmaschinen eignen sich hervorragend für kleine Wohnungen und Haushalte mit bis zu zwei Personen. Alle Haushalte, welche mehr als zwei Personen haben, sollten ein größeres Gerät wählen, da die Spülmaschinen sonst nach einer Mahlzeit voll ist und somit häufiger laufen muss.

Design

Das Design der AEG Spülmaschine ist zeitlos und schlicht. Somit passt jede AEG Spülmaschine in die verschiedenen Küchen, da sie farblich schlicht gehalten sind und sich somit dem Design der Küche anpassen.

Funktion Erklärung
Innenbeleuchtung Einige Geräte verfügen über eine Innenraum-Beleuchtung, damit du Gegenstände, wie Beispiels weise Messer besser wahrnimmst und somit die Verletzungsgefahr abnimmt.
LC-Display Viele Spülmaschinen von AEG verfügen über ein innenliegendes Display, welches die verbleibende Zeit des Spülvorganges anzeigt.
TimeBeam Diese Funktion projiziert die verbleibende Zeit des Spülprogramms auf den Boden. Somit musst du die Spülmaschine während des Spülvorgangs nicht mehr unterbrechen.

Fall die Spülmaschine nicht in der Küche gesehen werden soll, kann sie in den Küchenblock integriert werden und verschwindet somit hinter einer Küchenfassade.

Spülprogramme

Die Anzahl der Spülprogramme ist beim kauf einer Spülmaschine wichtig. Die meisten AEG Spülmaschinen verfügen über fünf bis acht Spülprogramme. Im folgenden Listen wir dir die Programme auf.

  • 30 Minuten Spülprogramm: wer besonders wenig Zeit hat und sein Geschirr schnell wieder Einsatzfähig benötigt, kann mit dem 30 Minuten Spülprogramm Zeit sparen. Das Geschirr wird bei bis zu 60°C gereinigt.
  • AutoSense: durch die AuroSense Technologie passt sich die Spülmaschine der Temperatur an. Je nachdem wie schmutzig das Geschirr ist, wird eine Gradanzahl zwischen 45°C und 70°C gewählt.
  • Energiesparen: wer besonders viel Energie sparen möchte, kann hiermit die Temperatur auf circa 50 °C regulieren. Das Geschirr wird trotzdem sauber.
  • Glas: Falls du eine größere Familienfeier hast und ausschließlich Glas in der Spülmaschine platziert hast, kannst du ein besonders schonendes Glas-Spülprogramm wählen. Die Temperatur lässt sich hier auf 45°C regulieren und schont somit das Material.
  • Intensiv: wenn du stark verschmutzen Geschirr reinigen möchtest, kannst du dies mit dem Intensiv-Spülprogramm machen. Dabei wird das Geschirr bei einer Temperatur von 70°C gespült und gereinigt.

Des weiteren gibt es noch die Spülprogramme Extra Silent, Vorspülen und ProZone. Diese Programme haben keine festgelegte Temperatur.

Energiewerte

Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium ist der Energie- und Wasserverbrauch.

AEG bietet nur Geräte in den obersten Energieklassen an

Bei den AEG Spülmaschinen kannst du sowohl Spülmaschinen mit A+ als auch A++ erwerben. Der Hersteller sieht vor pro Spülprogramm circa 11 Liter Wasser zu benötigen und dabei einen Energieverbrauch von circa 1 Kwh. Natürlich benötigt das Intensiv-Spülprogramm deutlich mehr Wasser und Energie als das Glas- oder Energiesparprogramm.

Typ Energie-/Wasserverbrauch
30 Minuten Spülprogramm Energie-/ Wasserverbrauch vergleichsweise höher
AutoSense Energieverbrauch hoch/ Wasserverbrauch normal
Energiesparen Energie-/Wasserverbrauch niedrig
Glas Energie-/Wasserverbrauch niedrig
Intensiv Energie-/Wasserverbrauch hoch

Des weiteren hat der Hersteller AEG bei allen Spülmaschinen das Aqua Control System eingebaut. Dieses System verhindert das übermässige einfließen von Wasser und somit den übermässigen Wasserverbrauch pro Spülvorgang.

Wenn du dein Geschirr vorher abspülst, verminderst du den Wasserverbrauch. (Quelle: pixabay.com/ congerdesign)

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema AEG Spülmaschine

Wenn du dir schon eine AEG Spülmaschine gekauft hast, möchten wir dir Tipps zum Anschließen, zur Reinigung und Pflege geben. Des weiteren gehen wir auf die Garantie der Geräte ein und führen weitere AEG Produkte auf.

Wie schließe ich eine Spülmaschine richtig an?

  1. Hauptwasserhahn zu drehen, damit kein Wasser während des Anschließend auslaufen kann.
  2. Nun verbindest du die Spülmaschine mit dem Wasseranschluss unter der Spüle. Den geeigneten Schlauch bekommst du von AEG mitgeliefert. Für das Anschließen benötigst du eine Rohrzange, damit du die Ventile zu drehen kannst.
  3. Nun muss der Abwasseranschluss mit der Spülmaschine verbunden werden. Dies wird genau so gemacht wie der vorherige Wasseranschluss.
  4. Anschluss an das Stromnetz. Damit deine Spülmaschine einsatzfähig wird, muss du sie an das Stromnetz anschließen und abschließend alle Ventile kontrollieren, ob Wasser austritt.

Die Schläuche und Verbindungsventile werden von AEG beim kauf mitgeliefert. (Quelle: unsplash.com/ Sacchi Allessandro)

Wie pflege und reinige ich eine AEG Spülmaschine?

Die Reinigung und pflege deiner Spülmaschine ist wichtig, damit du sie lange benutzen kannst und nicht so viele Ersatzteile und Reparaturen benötigst. Im folgenden Video wird dir gezeigt, wie du deine Spülmaschine optimal reinigst.

Welche Garantie erhalte ich für meine AEG Spülmaschine?

Du bekommst von dem Hersteller eine Servicegarantie von 24 Monaten. In dieser Zeit wird dir ein Reparaturservice von AEG gestellt, welcher originale Ersatzteile verwendet.

Du kannst die Herstellergarantie auch kostenpflichtig beim kauf verlängern.

Sobald du deine Spülmaschine selbstständig reparierst, oder andere Ersatzteile verwendest, erschlicht der Garantieanspruch.

Welche Produkte bietet AEG zusätzlich an?

AEG bietet nicht nur Spülmaschinen an. Du kannst bei ihnen alle Haushaltsgeräte vom Backofen bis hin zum Wasserkocher ist alles dabei. Im folgenden Listen wir die verschiedenen Geräte auf.

  • Wasserkocher
  • Mikrowelle
  • Backofen
  • Kühlschrank
  • Kaffeemaschine
  • Mixer
  • Smoothie-Maker
  • Multi-Zerkleinerer
  • Staubsauger

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.aeg.de

[2] https://www.allego.de/blog/einbau-vollintegrierter-geschirrspueler-in-metod-kuechensysteme/

[3] https://www.youtube.com/watch?v=Bgr7cmqcPDU

[4] https://www.youtube.com/watch?v=fl8uGM8IdD8

Bildquelle: Sergey Rasulov/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte