
Unsere Vorgehensweise
Ein Wasserkocher gehört in einer Küche zu den Standardhaushaltsgeräten. Fast jeder hat ihn. Damit beim Wasser erhitzen keine Unannehmlichkeiten auftreten, stellen wir in diesem Artikel den Aicok Wasserkocher Test 2023 vor.
Unter anderem werden die besten Produkte vorgestellt sowie die unterschiedlichen Arten von Aicok und es gibt antworten auf die wichtigsten Fragen, die man vor dem Kauf klären muss. Außerdem sind hier alle wichtigen Merkmale präsentiert, die unserer Meinung nach ein Wasserkocher unbedingt haben sollte!
Das Wichtigste in Kürze
- Der Hersteller Aicok bietet viele verschiedene Arten von Wasserkochern an. Darunter den klassischen aus Kunststoff, den Glaswasserkocher, einen doppelwandigen Wasserkocher oder den Mini-Wasserkocher. Je nach Ausführung unterscheiden sich Funktionen, Sicherheit und der Aufbau.
- Preislich kann man den Aicok Wasserkocher in einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis einordnen. Während schon in unteren Preiskategorien Wasserkocher erhältlich sind, bietet Aicok zusätzlich Wasserkocher an die ein hochwertigeres Aussehen und Aufbau haben.
- Das in allen Aicok Wasserkochern das Heizsystem versteckt eingebaut ist, lassen sich Aicok Wasserkocher sehr leicht reinigen. Das sowohl mit chemischen Entkalkern oder auch Haushaltsmitteln.
Aicok Wasserkocher Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Aicok Wasserkocher kaufst
(Bildquelle: pixabay.com/p_kennedy123)
In welcher Preisklasse befinden sich der Aicok Wasserkocher?
Die Firma Aicok befindet sich mit seinen Wasserkochern in einem vertretbaren Preissegment. Bei einer Spanne von 40 Euros, kann man sich die Art von Wasserkocher aussuchen, die man braucht.
Bedarf es eher einer einfacheren Lösung ohne weitere Funktionen reicht ein einfacher Wasserkocher, der keine weiteren Funktionen, wie die Temperatureinstellung oder Ähnliches hat.
Möchte man etwas Hochwertigeres schafft man sich eher einen doppelwandigen Wasserkocher von Aicok an, der verschiedene Funktionen hat und robuster vom Material ist. Der Glaswasserkocher rundet das Bild in der Küche ab und ist in fast allen Preiskategorien zu haben.
Außerdem gibt es einen Mini-Wasserkocher bzw. auch Reise-Wasserkocher von Aicok. Da dieser ein kleineres Fassungsvermögen hat, bleibt dieser auch in einer niedrigeren Preisstufe.
Art des Aicok Wasserkochers | Preisspanne |
---|---|
Glaswasserkocher | 20€-60€ |
Doppelwandiger Wasserkocher | 30€-55€ |
Mini-Wasserkocher | 20-25€ |
Kunststoff Wasserkocher | 20-35€ |
Wo kann ich einen Aicok Wasserkocher kaufen?
- amazon
- eBay.de
- idealo.de
Welche Alternativen gibt es zum Aicok Wasserkocher?
Hierbei kann man zwischen Herstellern unterscheiden, die hochwertige Wasserkocher herstellen oder auch Hersteller, die Wasserkocher herstellen, die für den Gelegenheitsgebrauch da sind und meist aus Materialien gefertigt sind, die nicht sonderlich robust und sicher sind.
Aicok schafft es hier eine Bandbreite anzubieten. Somit hat man die Möglichkeit zwischen verschiedenen Varianten innerhalb einer Marke zu wählen.
Wie reinige ich einen Aicok Wasserkocher?
Nach ein paar Wochen oder Monaten sieht man dann im Innenraum weiße stellen, die mit Kalk verunreinigt sind. Damit der Kalk sich nicht zu stark festsetzt, sollte man regelmäßig diesen bekämpfen. Das ist mit speziellen Chemikalien bzw. Entkalkern möglich, aber auch Haushaltsprodukte können hier Abhilfe leisten.
Reinigung mit Entkalker | Reinigung mit Haushaltsmittel |
---|---|
1. Den gekauften Entkalker mit Wasser im Wasserkocher auflösen und wie auf der Packung beschrieben einwirken oder kochen lassen.
2. Nach der empfohlenen Zeit das Wasser mit dem Entkalker entfernen und mit Leitungswasser gut ausspülen, damit keine Rückstände bleiben. |
1. Anstatt dem Entkalker einfach Essig, in den Wasserkocher geben und mit Wasser verdünnen. Anschalten und kurz aufkochen lassen.
2. Eventuell ein paar hartnäckige Kalkablagerungen mit dem Schwamm lösen und nachher gut ausspülen. |
Entscheidung: Welche Art vom Aicok Wasserkocher gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Der Glaswasserkocher von Aicok
Wie der Name schon sagt, ist der Glaswasserkocher am meisten durch Glasmaterial gekennzeichnet. Nahezu der ganze Körper der Kanne ist auch Glas gefertigt, durch das man das Wasser auch sehen kann.
Aicok hat seinen Glaswasserkocher mit einem LED-Licht ausgestattet, um den Vorgang des Kochens zu zeigen. Während also der Wasserkocher das Wasser erhitzt leuchtet das Licht auf.
Der Glaswasserkocher von Aicok zeichnet sich durch ein hochwertiges Aussehen aus. Während der größte Teil Glas ist, ist der Rest aus Edelstahl aufgebaut. Außerdem ist durch den Anteil des Glases der Wasserkocher vollständig BPA-frei.
Hinzu kommt auch, dass man diesen Wasserkocher leicht reinigen kann, da man Kalkablagerungen schnell sieht und diese umgehend und zielgerichtet entfernen kann.
Der Kunststoff Wasserkocher von Aicok
Der Kunststoff Wasserkocher von Aicok ist eine Standardvariante von Wasserkochern, die sich durch ein Plastikgehäuse auszeichnet. Durch das preisgünstigere Material kann man diesen Wasserkocher in einem günstigerem Preissegment erhalten.
Vorteil dieses Modells ist das Gewicht. Da Plastik sich durch ein niedriges Gewicht auszeichnet, ist der ganze Wasserkocher ein Leichter. Sonst unterscheidet sich dieser Wasserkocher jedoch nicht in der Funktionalität von anderen.
Er erhitzt Wasser innerhalb von 2-5 Minuten und hat eine automatische Abschaltung und der Griff ist gut isoliert, sodass dieser nicht heißt wird. Jedoch muss man aufpassen nicht an den Kannenkörper zu kommen, da dieser sich eventuell aufheizen kann.
Der doppelwandige Aicok Wasserkocher
Der größte Unterschied zu den anderen Aicok Wasserkocher-Modellen ist der, dass er durch ein doppelwandiges Edelstahlgehäuse sich auszeichnet. Dieser ist dafür gedacht, dass sich die Außenwand nicht erhitzt, damit man sich nicht verbrennen kann. Da der Inhalt sich auf bis zu 100°C erwärmen kann.
Zudem beinhaltet dieses Modell unterschiedliche Temperaturen auswählen zu können. Dabei ist es möglich von 40°C-100 °C in zehner Schritten sein individuelle Temperatur einzustellen. Das Modell ist aus diesen Gründen vor allem für Familien beispielsweise geeignet, die Babynahrung zu einer bestimmten Temperatur machen müssen oder auch Tees, die bei unter 100 °C gebrüht werden müssen.
Außerdem ist der Wasserkocher auf einem 360° drehbaren Boden befestigt, das die flexible Abnahme ermöglicht.
Die Mini-Wasserkocher von Aicok
Der Aicok Mini-Wasserkocher oder auch Travel Wasserkocher ist ein kleiner aus Plastik hergestellter Wasserkocher, der eine kleine Größe hat, um ihn auch zu eventuellen Reisen mitzunehmen, aber auch Menschen, die wissen, dass sie nur kleine Mengen im Wasserkocher brühen möchten kommen mit diesem Modell auf ihre Kosten.
Da er klein ist, befindet er sich in einer günstigeren Preiskategorie. Trotz das dieses Modell aus Plastik hergestellt ist, produziert Aicok diesen in einer BPA-freien Variante, um vor der Aufnahme dieser Chemikalie zu schützen.
Durch die unterschiedliche Voltzahl, die es international gibt, kann man mit einem Drehknopf diese anpassen, um ihn im Idealfall rund um die Welt nutzen zu können. Eine leichte Reinigung ist ebenfalls möglich, da man die Option hat auch den Filter beim Ausguss rauszunehmen, um diesen zu reinigen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du einen Aicok Wasserkocher vergleichen und bewerten
Nachdem nun alle Fragen geklärt sind, die man vorab wissen sollte, folgen nun die wichtigsten Kaufkriterien, die es zu beachten gibt, wenn man sich einen Aicok Wasserkocher zulegen möchte.
(Bildquelle: Unsplash.com/Valentine Werner)
Temperatureinstellung
Die Funktion ist besonders für die Menschen von großer Bedeutung, die nicht immer ewig auf das Abkühlen ihres Tees oder Ähnlichem abwarten möchten. Dafür hat Aicok die Temperatureinstellung in ihre Wasserkocher eingebaut.
Das bedeutet, dass man ab einer Temperatur von mindestens 40 °C die Temperatur in 10ner Schritten steigern kann auf bis zu 100 °C. Somit hat man die Möglichkeit zwischen 7 Temperaturen zu wählen und sich so, für individuelle Zwecke, Wasser mit einer idealen Temperatur zu erhitzen.
Material
Aicok Wasserkocher sind unterschiedliche aufgebaut, da Aicok nahezu in allen Preiskategorien Wasserkocher anbietet. Während es Kunststoff-Wasserkocher gibt, gibt es auch welche aus Glas oder Edelstahl. Um den unterschied zu verstehen, einfach nochmal den Teil Arten der Aicok Wasserkocher durchlesen.
Automatische Abschaltung
Damit eine hohe Sicherheit gewährleistet werden kann, bietet Aicok ausschließlich Wasserkocher an, die bei der erreichten Temperatur sich selbst abschalten.
Das heißt, dass sobald das Wasser die gewünschte Temperatur von 100°C oder eine ausgewählte Temperatur hat, geht der Mechanismus des Erhitzens aus, damit sich der Wasserkocher nicht überhitzen und einen Kurzschluss oder Feuer entzünden kann.
Warmhaltefunktion
Wenn der Aicok Wasserkocher eine Warmhaltefunktion hat ermöglicht es einem die eingestellte Temperatur für lange Zeit zu halten.
Beispielsweise wenn man mehrere Sachen kocht, für die man immer wieder heißes Wasser braucht oder Ähnliches kann man sich das heiße Wasser immer wieder vom Wasserkocher nehmen ohne erneut den Wasserkocher anschalten zu müssen. Das bedeutet eine bessere Energieeffizienz, da nicht die gesamte Wattstärke für das Warmhalten benötigt wird wie beim erneutem Erhitzen.
BPA-frei
Wenn ein Wasserkocher von Aicok BPA- frei sind, ist das etwas sehr gutes. Warum?
Bisphenol A ist eine Industrie-Chemikalie, die bei der Herstellung von vielen Produkten verwendet wird, wenn es zur Plastikherstellung kommt. Dementsprechend befindet sich in fast allen Plastikprodukten der BPA-Stoff.
Warum ist BPA schlecht?
BPA ist eine Chemikalie, die durch das Wasser, welches wir in dem Wasserkocher kochen, würden wir in unserem Körper aufnehmen. Dieser Chemikalie wird nachgesagt, dass sie bereits bei der Einnahme von geringeren Mengen unser Hormonsystem durcheinander bringen kann.
Da dieser Stoff vermehrt in den Körpern der Menschen nachgewiesen wird, ist es an der Zeit Produkte zu verwenden, die BPA-frei sind, um die Aufnahme zu verhindern. Dafür bietet Aicok nun Wasserkocher an, die BPA-frei sind.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Aicok Wasserkocher
Nachdem nun alle Fragen über den Aicok Wasserkocher geklärt sind, folgen nun allgemeine Informationen über die Firma Aicok und was diese zusätzlich noch auszeichnet.
Wie beliebt ist der Aicok Wasserkocher?
Wer keinen super teuren Wasserkocher möchte, stößt früher oder später auf die Wasserkocher von Aicok. Denn auch die hochwertigeren Wasserkocher, wie der doppelwandige oder den Glaswasserkocher, kann man in einem vergleichsweise günstigerem Preissegment erhalten.
Die gesamte Spanne der Preise beläuft sich auf circa 40 € Unterschied. Während von anderen Herstellern ein Wasserkocher gerne bis zu 100 € kosten kann, schafft man es mit der Firma Aicok auf maximal 60€ zu kommen.
Daher ist der Aicok Wasserkocher besonders bei der Zielgruppe beliebt, die einen qualitativ hochwertigen Wasserkocher sucht in einem angemessenem Preis.
Welche weiteren Produkte produziert Aicok außerdem?
Die Firma Aicok ist ein Allrounder in Sachen Küchengeräte. Während sie Wasserkocher herstellt gehört zum Sortiment unter anderem aber auch noch Entsafter, Kaffeemaschinen, Milchschäumer, Pürierstäbe, elektronische Pfeffer- oder Salzmühlen und Küchenmixer.
Aber auch nicht elektronische Geräte wie Messer oder Ofenhandschuhe gehören zu ihrem Konzept.
Warum sollte man einen Aicok Wasserkocher verwenden
Als es noch keine Wasserkocher gegeben hat, war es ganz normal sein Wasser in einem herkömmlichen Kopftopf zu erhitzen. Doch ein Aicok Wasserkocher erleichtert nicht nur den Prozess, da man nicht mehr auf das Wasser acht geben muss, da sich der Wasserkocher automatisch abschaltet, sondern man auch erheblich an Energie spart.
(Bildquelle: pixabay.com/cocoparisienne)
Kocht man also sein Wasser anstatt im Kopftopf im Wasserkocher spart man im Schnitt 22 Euro Stromkosten pro Jahr, da der Wasserkocher energieeffizienter ist.
Jedoch spart man nur, wenn man eine Menge von 1-1,7 Litern kocht. Übersteigt man diese Menge sollte man diese direkt im Kopftopf gleichzeitig erhitzen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://web.de/magazine/bestenliste/haushalt/wasserkocher-plastik-modelle-edelstahl-glas-gesundheitlich-unbedenklich-33536332
[2] https://www.ekitchen.de/kuechengeraete/backofen/rezepte/trockenobst-selber-machen-256523.html
[3] https://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/experten-tipps/umweltkommissar/wasser-wasserkocher-energie-umwelt-100.html
Bildquelle: Zwerver/ 123rf.com