
Unsere Vorgehensweise
Suchst du nach einer Möglichkeit, deinen Kaffee oder Tee stundenlang heiß zu halten? Dann ist der Alfi Thermobecher die perfekte Lösung. Dieser Becher hält dein Getränk bis zu sechs Stunden lang auf der perfekten Temperatur. Außerdem ist er aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, was ihn haltbar und langlebig macht.
In diesem Artikel gehen wir auf die Eigenschaften des Alfi Thermobechers ein und erklären dir, wie du den richtigen Becher auswählst und wie du ihn kaufst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deinem Becher herausholst und ihn in gutem Zustand hältst. Wenn du also bereit bist, auf einen Thermobecher umzusteigen, lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
- Alfi Thermobecher bestehen aus einer Außen- und Innenwand aus solidem Edelstahl. Dadurch sind sie besonders bruchsicher und halten ihren Inhalt bis zu 4 Stunden warm und 8 Stunden kalt
- Sie lassen deinen Kaffee nicht auslaufen und sind daher verlässliche Alltags- und Reisebegleiter
- Alfis kannst du mit nur einer Hand bedienen. Sie lassen sich per Knopfdruck öffnen und schließen. Du kannst zwischen einer 360° Trinköffnung oder einem Push-and-Drink Verschluss entscheiden
Alfi Thermobecher Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Alfi Thermobecher kaufst
Was unterscheidet Alfi Thermobecher von anderen Herstellern?
Dem Hersteller sind hochwertige Materialien, die schadstofffrei und umweltfreundlich hergestellt worden sind, ein Anliegen. Ein verantwortlicher Umgang mit Ressourcen gehört zu den Leitlinien des Unternehmens und zeichnet Alfis gegenüber anderen Produkten aus.
Die Thermobecher können das wofür sie konzipiert sind. Sie halten ihren Inhalt über Stunden warm oder kalt und bewahren dabei ihr Aroma (Aroma Safe Technologie).
Sie bestehen aus doppelwandigem Edelstahl und BPA freien Plastikdeckel. Die Materialien sind robust, zu 100% dicht und vor allem recyclebar. Diese umweltfreundliche Komponente ist für Alfis bezeichnend.
Alfis unterscheiden sich gegenüber anderen Thermobechern in ihrer Benutzerfreundlichkeit. Du kannst sie mit nur einer Hand bedienen, weil sie über ein Push- and Drink System verfügen, d.h du hältst den Becher in deiner Hand, während du ihn gleichzeitig per Knopfdruck öffnen und schließen kannst. Manche Modelle verfügen über eine praktische 360° Trinköffnung, andere haben einfach eine klassische Öffnung am Becherrand.
Für das Design wurden die Alfi Isoliergefäße mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Es gibt sie in vielen Farben und sie glänzen durch ihre edle Edelstahloberfläche, die bei manchen Modellen durch eine stylische und praktische Silikon Manschette umfasst wird.
Was kosten Alfi Thermobecher?
An und für sich kein negativer Umstand, denn die Preise sind zwar in Zeiten von Angeboten niedriger als sonst, aber sagen wenig über die solide Qualität der Alfi Thermobecher aus.
In jedem Fall zahlt es sich aus in gutes Material zu investieren. Der Alfi ist aus Edelstahl und damit bruchsicher. Wenn er dir einmal runterfallen sollte, musst du dich nicht gleich nach einem Ersatz umsehen.
Langfristig gesehen sparst du dir sehr viel Geld mit einem Thermobecher, weil du deinen Kaffee selber machen und transportieren kannst. Das schont deinen Geldbeutel, aber vor allem die Umwelt, die durch Tonnen an Einwegbechern nur belastet wird.
Wo kann ich einen Alfi Thermobecher kaufen?
Der Hersteller verkauft über Outlet Shops, Partnershops und Amazon. Du bekommst deinen Alfi bequem nach Hause geliefert. Der Vorteil beim online shoppen besteht sicher auch darin, dass du die Preise besser miteinander vergleichen und die Angebote besser sichten kannst.
Warum sind die Alfi Trinkbecher praktisch?
Du kannst am Steuer deines Autos sitzen, nach deinem Alfi Coffee-to-Go-Becher greifen, während du ihn mit einem Knopfdruck öffnest oder schließt. Das alles kostet dich kaum Aufmerksamkeit und du kommst trotzdem in den Genuss deines Kaffees.
.Es gibt Alfi Trinkbecher mit 360° Trinköffnung. Das heißt du kannst aus jedem Winkel trinken. Vielleicht findest du diese Trinköffnung speziell beim Autofahren komfortabler? Für andere Kunden ist der Knopf-Mechanismus die bessere Lösung, weil sie mit einen „Klick“ die Menge des herausströmenden Getränks besser dosieren können.
Wie reinige ich den Alfi Thermobecher am besten?
Du kannst deinen Alfi also in das oberste Fach (Top Rack) deiner Spülmaschine legen, verkürzt dadurch aber wahrscheinlich seine Lebensdauer.
Edelstahl ist in der Spülmaschine nicht besonders gut aufgehoben, aber dafür lässt sich der Korpus aus Edelstahl gut ausspülen und mit einer Bürste reinigen.
Die Deckel können bei den meisten Alfis in die Spülmaschine kommen und sind bei den meisten Trinkbechern zerlegbar. Du kannst Deckel leicht auseinanderbauen und jedes Teil einer gründlichen Reinigung unterziehen.
Vor dem ersten Gebrauch solltest du den Alfi erst mal abspülen und dann offen trocknen lassen. Wenn dein Alfi später häufig zum Einsatz kommt, reicht es meistens, wenn du ihn ausspülst.
Du kannst den Deckel auch in Wasser einweichen, damit Milch- und Zuckerreste erst gar nicht die Chance bekommen einzutrocknen.
(Bildquelle:pixabay/国明 李 )
Außen herum bietet sich ein weiches Tuch zum Abwischen an, damit der Alfi nicht verkratzt wird.
Für die Innenseite kannst du zum Bespiel eine Reinigungsbürste und Tabs verwenden. Diese gibt es auch von der Firma Alfi zu kaufen. Du kannst auch einfach Spülmittel verwenden oder du greifst auf natürliche Hausmittel wie Essig, Backpulver oder Salz zurück. Diese hinterlassen zwar kurz einen eigenen Geruch, aber sind dafür ökologisch einwandfrei. Nach gründlichem Ausspülen sollte sich der Geruch verflüchtigen.
Welche Alternativen gibt es zu den Alfi Thermobechern?
Alternativ könntest du dir auch überlegen einen Becher mit einem längeren Thermoeffekt zu wählen. Es gibt Thermobecher, die ihren Inhalt über einen längeren Zeitraum isolieren können. Sogar bis zu 24 Stunden.
Wenn du keine Getränke, sondern Speisen transportieren möchtest, ist der FoodMug von Alfi vielleicht das Richtige für dich. Er ist handlich und kann Speise lange warm (bzw. kalt) halten.
Es gibt ihn in vielen bunten Designs. Für Erwachsene oder mit süßen Motiven für Kinder:
Welche Unterschiede gibt es zwischen den drei Coffee to go Modellen von Alfi?
Dann könnte dir unsere Tabelle bei der Auswahl behilflich sein. Wir haben uns auf die Coffee to Go Becher IsoMug, IsoMug Plus und IsoMug Perfect konzentriert. Es gibt viele Gemeinsamkeiten zwischen den Trinkbecher, jedoch unterscheiden sie sich in den Details. Sie unterscheiden sich durch Funktion, Reinigung und Design, jedoch gibt es auf alle Trinkbecher 10 Jahre Garantie auf Verarbeitung und Material.
IsoMug | IsoMug Plus | IsoMug Perfect |
---|---|---|
Kein zerlegbarer Deckel | Zerlegbarer Deckel | Zerlegbarer Deckel |
Nur von Hand waschbar | Spülmaschinenfest | Spülmaschinenfest |
Keine Silikon-Manschette | Gibt es auch mit Silikon-Manschette (Soft) | Gibt es auch mit Silikon-Manschette (Soft) |
360° Trinköffnung | Trinköffnung am Deckelrand | Trinköffnung am Deckelrand |
Druckknopf (=Trinköffnung) mittig | Druckknopf mittig | Druckknopf am äußeren Deckelrand |
10 Jahre Garantie auf Material und Verarbeitung | 10 Jahre Garantie auf Material und Verarbeitung | 10 Jahre Garantie auf Material und Verarbeitung |
Entscheidung: Welche Arten von Alfi Thermobechern gibt es und welcher ist die Richtige für dich?
Thermobecher sind dichte Behältnisse mit Thermoeffekt, das heißt sie können ihren Inhalt lange warm oder kalt halten. Bei Alfi gibt es zwei Arten von Thermobechern:
- Coffee to Go Trinkbecher für Getränke (IsoMug, IsoMug Plus, IsoMug Perfect)
- FoodMug für Speisen
Was sind Vor- und Nachteile des IsoMug
Der IsoMug unterscheidet sich grundlegend von den Modellen IsoMug Plus und Isomug Perfect, während sich die beiden ziemlich ähnlich sind. Er verfügt als einziger Alfi Thermobecher über eine 360° Trinköffnung. Für viele Kunden ist dieses System von Vorteil. Andere kritisieren, dass die zirkuläre Öffnung zuviel Flüssigkeit auf einmal durch lässt.
Die Reinigung des IsoMug könnte komfortabler sein. Er ist nicht spülmaschinenfest und der Deckel ist nicht zerlegbar. Du kannst ihn von Hand waschen. Dafür ist Edelstahl leicht zu reinigen. Sein Design ist gelungen, jedoch kannst du ihn nur ohne Silikon Manschette, dafür in vielen Farben, bestellen. Es gibt die Möglichkeit ihn bei amazon gravieren zu lassen. Du kannst einen persönlichen Schriftzug in Auftrag geben.
Was sind Vor- und Nachteile des IsoMug Plus
Der IsoMug Plus ist leicht leicht zu bedienen. Es ist möglich ihn in einer Hand zu halten und gleichzeitig den mittig platzierten Knopf auf den Deckel zu drücken. Darauf rinnt das Getränk aus der Mitte über eine leichte Vertiefung zur seitlichen Trinköffnung. Das Push-and Drink System ist bei den Kunden beliebt. Das Getränk schießt nicht aus dem Becher, sondern die Menge kann per Knopfdruck gut dosiert werden.
Ein Nachteil, der aber nicht für alle Kunden als solcher empfunden wird, ist, dass der IsoMug Plus über keine 360° Trinköffnung verfügt.
Die Reinigung ist eigentlich einfach, denn du kannst ihn in das oberste Fach deiner Spülmaschine legen. Andrerseits empfiehlt der Hersteller ihn von Hand zu waschen. Also so ganz gut bekommt ihm die Spülmaschine auf Dauer nicht.
Was sind Vor-und Nachteile des IsoMug Perfect?
Der IsoMug Perfect ist von der Funktion und Reinigung dem IsoMug Plus am ähnlichsten. Auch er kann einhändig mit einem Knopfdruck geöffnet und geschlossen werden. Einziger Unterschied ist, dass der Druckknopf am äußeren Deckel angebracht ist.
Positiv ist, dass er Top Rack spülmaschinenfest ist, trotzdem sollte er von Hand gewaschen werden. Dafür ist der Deckel zerlegbar und frei von BPA.
Das Design ist auch beim IsoMug Perfect sehr gut gelungen und es gibt ihn auch mit Silikon Manschette.
Was sind Vor- und Nachteile des FoodMug?
Der FoodMug wird als Thermobecher deklariert, verfolgt aber einen anderen Zweck als die Coffee to go Becher. Du kannst darin Speisen warm oder kalt halten, deswegen ist er größer als die Trinkbecher und kann deinen Inhalt auch länger kalt oder warm halten. Der Deckel ist unkomplizierter, als bei dern Trinkbechern, da er über keinerlei Öffnungen verfügt.
Ein Nachteil könnte sein, dass er nicht spülmaschinenfest ist. Dafür aber kann er leicht von Hand gereinigt werden. Der Deckel ist sehr einfach und der Korpus lässt sich leicht ausspülen oder mit einer Bürste reinigen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Thermobecher vergleichen und bewerten
Abmessungen
Alle drei Alfi Thermobecher haben ein Füllvolumen von 350 ml. Das entspricht in etwa der Größe eines Cafe Latte oder zweier Cappuccinos. Es gibt auch kleinere (ab 200ml) und größere (bis zu 700 ml) Füllmengen. Wenn dir 350 ml genug sind, reicht das Volumen der Alfis vollkommen.
Vielleicht ist es für dich wichtig, dass dein Trinkbecher in spe in deinen Auto-Becherhalter hinein passt oder du fragst dich, ob er ohne Deckel noch unter deinen Kaffeevollautomaten oder in deinen Schrank passt.
Dann könnte die Tabelle mit den Maßen der Alfis für dich nützlich sein:
IsoMug | IsoMug Plus | IsoMug Perfect |
---|---|---|
Mit Deckel 23,5 cm hoch | Mit Deckel 20 cm hoch | Mit Deckel 21 cm hoch |
Ohne Deckel 15,5 cm hoch | Ohne Deckel 15,5 cm hoch | Ohne Deckel 16 cm hoch |
Durchmesser 6,8 cm | Durchmesser 7 cm | Durchmesser 7,5 cm |
Material
Der Korpus aller Coffee-to-Go-Becher besteht aus Edelstahl und der Deckel aus BPA-freiem Plastik.
Edelstahl hat viele Vorteile gegenüber anderen Materialien. Zum einen ist er gegenüber Keramik, Glas, Plastik oder Bambus bruchsicherer und robuster. Zum anderen hinterlässt er keinen üblen Geschmack oder Geruch, wie es besonders bei Plastik oft der Fall sein kann. Edelstahl ist zudem rostfrei und lässt sich sehr gut und einfach reinigen.
Da die Alfis aus Edelstahl bestehen, halten sie ihren Inhalt auch lange warm oder kalt. Dein Kaffee bleibt darin bis zu 4 Stunden warm und 8 Stunden kalt. In einem Plastik-Thermobecher wird dein Kaffee dagegen schon nach 2 Stunden ausgekühlt sein.
Die Deckel bestehen, wie bereits angemerkt, aus BPA-freiem Plastik und sind spülmaschinenfest. Besonders praktisch ist, dass du sie bei zwei Modellen (Alfi Plus und Perfect) auch zerlegen und damit Zucker- und Milchreste besser entfernen kannst.
Dichtheit
Die Thermobecher von Alfi sind zu 100% auslaufsicher. Du kannst sie in deiner Tasche verstauen und wirst durch keine Überschwemmung böse überrascht werden.
Aus der Verbindung von Korpus und Deckel kann kein Tropfen austreten. Der Schraubdeckel aus Plastik sitzt fest im Gewinde und lässt keine Flüssigkeit durch.
Wenn du trinken möchtest, drückst du einen Knopf, damit dein Getränk aus der kleinen Trinköffnung fließen kann. Wenn du den Knopf loslässt, macht der Verschluss wieder dicht.
Isolation
Positiv zu vermerken ist der Thermoeffekt der Alfi Coffee-to-Go-Becher.
Flüssigkeit bleibt bis zu 4 Stunden warm und 8 Stunden kalt.
Das ist eine gute, wenn auch durchschnittliche Leistung. Es gibt Thermobecher, die mit schlechteren Werten aufwarten, doch es gibt auch Modelle von anderen Herstellern, die viel länger warm und kalt halten können (sogar bis zu 24 Stunden).
(Dateiquelle: unsplash/Timothy Eberly)
Wenn du zum Beispiel längere Wanderungen unternehmen möchtest, ist eine Wärmeleistung von 4 Stunden vielleicht nicht die richtige Wahl für dich.
Vier Stunden können ausreichend sein, wenn du den Alfi als Alltagsbegleiter einsetzen möchtest. Mal eben schnell zur Arbeit fahren oder beim Studieren länger etwas vom Kaffee haben. Dann passt der Alfi wirklich gut zu deinen Bedürfnissen.
Design
Alfis sind stylische Becher. Es gibt sie in verschiedenen Farben und sie glänzen durch ihre Edeltstahloberfläche. Den egal ob mattiert oder glänzend,Edelstahl sieht immer elegant und robust aus.
Du kannst die Alfis ohne oder mit Silikon Manschette kaufen. Manche Kunden mögen die Textur der Silikon Manschette. Sie fühlt sich geschmeidig an und macht den Grip rutschfest.
Die Kombination von Manschette und Edelstahlkorpus ist in jedem Fall eine gelungene Kombination und macht den Alfi nicht nur zu einem funktionellen, sondern auch einen geschmackvollen Thermobecher, der sich überall sehen lassen kann.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Thermobecher
Wie funktioniert ein Thermobecher?
Ein Thermobecher besteht aus einer Außen- und Innenwand zwischen denen sich ein Vakuum befindet.
Dieser luftleere Zwischenbereich ist dafür zuständig, dass die Temperatur aus dem Thermobecher langsamer abgegeben werden kann.
Gut isolierende Thermobecher sind hermetisch verschlossen, sodass keine Luft entweichen kann. Auch das Material hat starken Einfluss auf die Isolierfähigkeit eines Bechers.
Warum ist ein Thermobecher umweltfreundlicher als ein Einwegbecher?
Thermobecher lassen sich im Gegensatz zu Einwegbecher mehrfach wiederverwenden. Dadurch entsteht weniger Müll. Die Energie, die für die Herstellung von Pappbechern gebraucht wird, schadet der Umwelt.
In Zahlen landen in Deutschland jährlich 2,8 Mrd. Pappbecher im Müll. Die Becher erzeugen 31000 Tonnen und die Deckel 9000 Tonnen Müll.
Bei der Herstellung von Pappbechern werden 11000 Tonnen Kunststoff für die Kunststoffbeschichtung und den Deckel verbraucht. Das entspricht 63000 Bäume.
Ein Thermobecher ist in jedem Fall die umweltfreundlichere Lösung.
Sind Alfis für Babynahrung geeignet?
Nein, Babynahrung ist nicht geeignet für die coffee to go Thermobecher oder den FoodMug von Alfi. Der Hersteller warnt ausdrücklich davor Babynahrung (Breie usw.) und Milchprodukte (Joghurt, reine Milch) in einem Alfi aufzubewahren, weil die Gefahr vor Keimen und Bakterien zu hoch ist.
Das heißt nicht dass dein Cappuccino ohne Milch auskommen muss, aber auf Babies und Kleinkinder ist der Alfi einfach nicht zugeschnitten.
Kann ich mit dem Alfi kohlensäurehaltige Getränke transportieren?
Nein, generell sind kohlensäurehaltige Getränke nicht für die Alfis geeignet, aber auch generell nicht für Thermobecher.
(Bildquelle: Pixabay/Manfred Richter)
Trinkwasserflaschen dagegen haben meistens kein Problem mit Kohlensäure. Von Alfi gibt es die elementBottles, die in vielen Farben und Designs zu kaufen sind.
Der Deckel ist kaputt, wo kann ich Ersatzteile kaufen?
Wenn dein Deckel beschädigt worden ist, kannst du Ersatzteile im Internet kaufen. Bei diversen Online Shops oder Amazon kannst du dein Ersatzteil direkt nach Hause liefern lassen.
Ein Deckel allein kostet dich im Schnitt zwischen 5 und 10 Euro.
Gibt es einen Unterschied zwischen Thermobecher und Isolierbecher?
Nein, beide stehen für ein und dasselbe Produkt. Ein Isolierbecher ist auch etwas anderes als eine Isolierflasche. Letzteres ist größer und verfügt meistens nicht über die praktischen Trinköffnungen, woraus du direkt trinken kannst.
Isolierflaschen sind besonders gut, wenn du eine längere Wärmeleistung brauchst und Zeit hast um zu pausieren. Dann kannst du den Inhalt der Isolierkanne in einen Becher gießen und genießen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.stern.de/wirtschaft/muell/pappbecher-und-coffee-to-go–der-feind-in-deiner-hand-7917028.html
[2] https://alfi.de/de/
Bildquelle: dolgachov/ 123rf.com)