
Unsere Vorgehensweise
Suchst du nach einer Möglichkeit, das Schneiden von Ananas zu erleichtern? Dann bist du hier an der richtigen Adresse. In diesem Artikel erfährst du, wie du den richtigen Ananasschneider für dich auswählst, welche verschiedenen Arten es gibt und welche Vorteile du damit hast.
Mit dem richtigen Ananasschneider kannst du eine Ananas schnell und einfach aufschneiden und sparst so Zeit und Mühe. Außerdem kannst du im Handumdrehen leckere, frische Ananasscheiben genießen. Also, lass uns loslegen und den perfekten Ananasschneider für dich finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Trotz verschiedener Varianten sind die Modelle mit der Korkenzieherfunktionsweise am meisten vertreten. Die anderen Methoden bieten einfach weniger Mehrwert.
- Der Radius eines Ananasschneider ist nicht veränderbar. Demnach kann je nach Größe der Ananas etwas Fruchtfleisch verloren gehen und endet als Verschnitt.
- Einige Modelle bieten nützliches Zubehör. Mit diesem kann die Ananas im gleichen Atemzug direkt in Stückchen geschnitten oder zur Aufbewahrung verstaut werden.
Ananasschneider Test: Favoriten der Redaktion
Der beste Edelstahl Ananasschneider
Dieser Ananasschneider hat es ganz schön in sich! Er besteht aus hochwertigem Edelstahl und ist daher auch spülmaschinengeeignet. Außerdem ist er rostfrei und sowohl für Links- als auch Rechtshänder geeignet. Mit 30 mm Durchmesser erhältst du perfekte Ananasscheiben.
Bewertung der Redaktion: Der edle Ananasschneider bietet dir gleichmäßige Ergebnisse – komplett gelöst vom harten Kern. Wenn du die Ananasscheiben entfernt hast, bleibt die Ananas trotzdem außen ganz und der leckere Saft sammelt sich in der ausgehöhlten Schale an.
Der beste Ananasschneider mit quick release
Dies ist ein super funktionaler Ananasschneider. Du kannst damit eine Ananas in wenigen Sekunden schälen, schneiden und aushöhlen. Die Ananas ist dann schon in gleichmäßige Schreiben geschnitten, weil das Modell wie eine Art Korkenzieher funktioniert.
Der Schneider aus Kunststoff ist spülmaschinenfest und hat einen Button oben, um die Scheiben einfach entnehmen zu können. Der Saft sammelt sich in der hohlen Schale.
Bewertung der Redaktion: Zusätzlich bekommst du einen Zerteiler, der die Ananasscheiben noch in kleine mundgerechte Stücke teilt.
Das beste Ananasschneider und -schäler Set
Dieses Ananasschneider-Set bietet dir nicht nur den Schneider, sondern auch einen Behälter, in dem du die Ananasstückchen aufbewahren kannst. Die Schneideteile sind aus 18/10 Edelstahl, der 11 x 11 x 15 cm große Behälter ist aus Kunststoff.
Mithilfe des Schneiders kannst du die Ananas in gleichmäßige Scheiben schneiden. Willst du aber lieber kleine Stücke? Kein Problem! Der mitgelieferte Behälterdeckel dient als Stückchenteiler. Drücke einfach den Schneider mit den Ringen auf den Deckel des Behälters und schon fallen die Stücke in das Gefäß.
Bewertung der Redaktion: Dieses praktische Set klappt für Linkshänder und Rechtshänder und punktet mit dem Behälter der dir gleichzeitig deine Stückchen schneidet.
Der beste klassische Ananasschneider
Dieses Produkt ist ein ganz klassischer Ananasschneider. Er erfüllt tadellos seine Aufgabe. Zudem besteht der Ananasschneider aus hochwertigem Material, das sehr robust und langlebig ist.
Der ergonomische Griff hilft Rechts- und Linkshändern bei der Handhabung. Der Schneider misst 27 x 11,5 x 8,5 cm mit einem Griffdurchmesser von 30 mm. Der untere Teil ist aus Edelstahl, der Griff aus Kunststoff.
Bewertung der Redaktion: Mithilfe dieses Schneiders kannst du die Ananas in gleichmäßige Stücke schneiden und das Produkt hält sehr lange, ohne jemals rostig zu werden.
Der beste Ananasschneider mit Skala
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dies ist ein Ananasschneider für Profis. Als Endprodukt bekommst du hierbei perfekte Ananasringe. Alles ist spülmaschinengeeignet. Die Skala am Schneider ist der Hit, dadurch siehst du wie viele Schreiben du aktuell gerade schneidest, falls du nicht die ganze Frucht auf einmal brauchst. Ideal für bestimmte Rezepte.
Der enthaltene Zerkleinerer schneidet jede Scheibe in zwölf kleine Stückchen. Im passenden Behälter bringst du bis zu zwei ganze Früchte unter.
Bewertung der Redaktion: Dieser Ananasschneider ist ein Profi-Gerät, das sich sowohl für Einsteiger, als auch für Fortgeschrittene eignet. Zudem ist es qualitativ hochwertig. Zudem kann der Behälter auch als Messbecher dienen.
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Ananasschneider kaufst
Was ist ein Ananasschneider?
Es gibt verschiedene Modellvarianten und Materialien aus denen Ananasschneider bestehen können.
Der Nutzen eines Ananasschneiders liegt in der Einfachheit, das Fruchtfleisch von Schale und Strunk zu befreien.
Sie liefert dem Körper zahlreiche Mineralstoffe und Spurenelemente. Die Ananas enthält z.B. Calcium, Kalium, Magnesium, Mangan, Phosphor, Eisen, Jod und Zink.
(Quelle: zentrum-der-gesundheit.de)
Wie funktioniert ein Ananasschneider?
Dies kann durch Eindrehen wie bei einem Korkenzieher geschehen oder durch einfaches Eindrücken. Am Ende wird der Ananasschneider herausgezogen und schon hast du den Inhalt deiner Ananas von der Schale und dem Strunk befreit.
Wieviel kostet ein Ananasschneider?
(Quelle: Eigene Darstellung)
Die Edelstahlmodelle beginnen bereits bei etwa 9€. Die Markenprodukte kosten mehr als das Doppelte.
Sie beginnen bei 20€ und können bis zu 35€ kosten. Zusätzlich bieten einige Marken-Ananasschneider Extrafunktionen und Zubehör.
Gewerbliche Ananasschneider sind dagegen sehr preisintensiv und kosten meist nicht weniger als 1000€.
Material | Preis |
---|---|
Edelstahl | 5€ – 35€ |
Kunststoff | 3€ – 35€ |
gewerblicher Ananasschneider | 15€ – 70€ |
Wo kannst du ein Ananasschneider kaufen?
Unsere Recherche ergab folgende Händler für Ananasschneider:
- Amazon
- Galeria-Kaufhof
- ebay
- Pearl
- Tchibo
Außerdem können Ananasschneider für begrenzte Zeit im Aktions-Angebot von Supermärkten und Discountern sein.
Entscheidung: Welche Arten von Ananasschneidern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Trotz der einfachen Funktionsweise und Handhabung, gibt es viele verschiedene Ananasschneider am Markt. Jedes Modell hat seine Vorzüge oder Nachteile, welche jeder persönlich gewichten sollte. Wir haben uns mit folgenden Varianten von Ananasschneidern auseinandergesetzt:
- Ananasschneider aus Edelstahl
- Ananasschneider aus Kunststoff
- Gewerbliche Ananasschneider
Was zeichnet einen Ananasschneider aus Edelstahl aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Auf dem ersten Blick entsteht der Eindruck, dass Ananasschneider aus Edelstahl edler aussehen und somit hochwertiger sind. Durch das stabile Material kann es nicht dazu kommen, dass Teile am Ananasschneider abbrechen.
Edelstahl ist einfach zu reinigen und verfärbt sich außerdem nicht. Ananasschneider aus Edelstahl können zudem bedenkenlos in die Spülmaschine gesteckt werden und werden optimal gereinigt und trocknen leicht in der Spülmaschine.
Je nach Durchmesser des Ananasschneider wird es schwierig ihn im Besteckfach zu verstauen, da meist der untere Messerteil nicht abnehmbar ist. Durch das hochwertige Material sind Ananasschneider aus Edelstahl meist auch preisintensiver.
Das hängt auch mit der Verarbeitung des Edelstahls zusammen. Ist der Edelstahl zu dünn gehen einige Vorteile des Edelstahls wie die Stabilität verloren.
Was zeichnet einen Ananasschneider aus Kunststoff aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Neben der allgemein bekannten Nachteile von Plastik, ist die nötige Schärfe solcher Geräte zum schneiden weicherer Ananas schlechter. Je nach Modell und Verarbeitung kann das Entfernen des Griffes, um den Strunk zu entfernen, mühsamer sein.
Aufgrund der einfachen Produktion und des günstigen Werkstoffes sind Ananasschneider meist preiswerter als die Modelle aus Edelstahl. Wenn du es etwas bunter magst gibt es Ananasschneider aus Kunststoff in verschiedene Farben, um das Modell passend zu deiner Küche zu wählen.
Da Plastik eher ein weiches Material ist muss es dicker verarbeitet werden um robuster zu sein. Dadurch lässt sich ein Ananasschneider schwieriger in die Ananas einführen. Je nach Verarbeitung verschleißen Ananasschneider aus Plastik spürbar schneller und verlieren an Schärfe die das Schneiden der Ananas erschweren.
Was zeichnet einen gewerblichen Ananasschneider aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
In die Gastronomie oder der Industrie bedarf es hochwertiger Ananasschneider mit hoher Lebensdauer und wenig Verschnitt. Diese Gerät sind aus Edelstahl gefertigt und haben einen hohen Platzbedarf. Je nach Anspruch lassen sich solche Ananasschneider mit verschiedenen Zubehör erweitern und komfortabel bedienen.
Da solche Geräte sehr professionell und qualitativ hochwertig sind, sind sie dementsprechend auch sehr preisintensiv. Aufgrund der Größe und um somit eine schnelle Verarbeitung der Ananas zu gewähren, ist der Reinigungsaufwand eines solchen industriellen Ananasschneider deutlich höher als bei den kleinen Geräten für Zuhause.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Ananasschneider vergleichen und bewerten
Nun ist es wichtig zu wissen auf welche Aspekte du beim Kauf eines Ananasschneiders achten solltest. Dazu haben wir uns die wichtigsten Merkmale eines Ananasschneiders angesehen und zusammengestellt auf welche Faktoren beim Kauf relevant sind. Folgende Kriterien sind beim Kauf zu beachten:
- Material
- Funktionsweise
- Zubehör
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Material
Bei der Suche nach einem Ananasschneider fällt dir sicher sofort auf welches Material verwendet wurde. Bei Ananasschneidern werden lediglich 2 Materialien verwendet. Zum einen Kunststoff und zum anderen Edelstahl. Diese beschränkte Auswahl vereinfacht die Entscheidung beim Kauf.
Ananasschneider aus Plastik sind meist günstiger und bieten eine farbenfrohe Auswahl. Aufgrund des Kunststoff kann die Lebensdauer eines Ananasschneider aus Plastik geringer sein als bei einem Modell aus Edelstahl. So wird zum Beispiel durch den möglichen schnelleren Verschleiß das Schneiden von weicher Ananas schwieriger.
Wenn du nicht so häufig Ananas zubereiten möchtest aber trotzdem das Schneiden einer Ananas möglichst einfach und komfortabel sein soll, dann sind Ananasschneider aus Kunststoff gut geeignet für dich.
Die Modelle aus Edelstahl sehen durch ihr Material sehr hochwertig und schlicht aus. Da Edelstahl härter und robuster als Kunststoff ist kann man von einer längeren Lebensdauer ausgehen. Die Griffe sind jedoch bei allen Modellen aus Kunststoff.
Die Schärfe des Küchengeräts bleibt durch das verwendete Material länger erhalten. Wenn du ein edles Design bevorzugst und regelmäßig frische Ananas zubereitest, dann sind Edelstahlmodelle eher geeignet für dich.
Funktionsweise
Am häufigsten sind Ananasschneider zu finden, die wie ein Korkenzieher in die Ananas gedreht werden. Hierbei wird das Fruchtfleisch von Schale und Strunk getrennt und spiralförmig in Scheiben geschnitten. Du erhältst somit am Ende eine Fruchtfleischspirale.
Eine andere Variante von Modellen ist wie eine Stanze. Der Ananasschneider wird vertikal in die Ananas eingeführt, sodass am Ende Strunk und Schale vom Fruchtfleisch getrennt sind. Du erhältst somit einen Hohlzylinder des Fruchtfleisches.
Ein weniger bekanntes Modell ist ein spezieller Sparschäler für Ananas. Bei einem weiteren eher seltenen Modell wird die Ananas halbiert und das Gerät durch die Hhälfte durchgezogen, sodass am Ende ein halber Hohlzylinder entsteht.
Zubehör
Einige Ananasschneider enthalten bereits praktische kleines Zubehör, um das Endergebniss des Ananasschneiders zu bearbeiten. So ist bei einigen Modellen ein Schneider dabei der stark einen Apfelschneider ähnelt, um die Ananasspirale in Stückchen zu schneiden.
Einige Modelle liefern noch einen Behälter mit, worin die Spirale gelagert werden kann oder die Stücke beim Schneiden der Spirale hineinfallen können um diese dann im Kühlschrank aufzubewahren.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Ananasschneider
Wie reinigst du deinen Ananasschneider optimal?
Die Reinigung von Ananasschneidern ist relativ einfach. Die populären Korkenzieher Modelle bestehen meist nur aus 2 bis 3 Teilen die einfach auseinanderzunehmen sind. Meist reicht es nach dem Schneiden der Ananas den Ananasschneider auseinanderzunehmen und unter fließendem Wasser abzuspülen.
Dann kurz abtrocknen und schon kann er wieder eingeräumt werden oder gleich für die nächste Ananas in den Einsatz kommen.
Wie schneidest und schälst du eine Ananas richtig?
Auch ohne speziellen Ananasschneider lässt sich eine Ananas ohne großen Aufwand oder Verletzungen schneiden.
Natürlich gibt es verschiedene Varianten eine Ananas zu schneiden, je nachdem ob man Stückchen möchte oder Scheiben.
Generell wird zu Beginn immer das obere und das untere Ende der Ananas entfernt. Um nun Stückchen zu schneiden viertelst du die Ananas am Strunk entlang.
Danach schneidest du durch längs einschnitte den Strunk hinaus bei jedem Viertel und halbierst jedes Viertel wieder. Nun kannst du in die Achtel schneiden um Stücke zu erhalten und die Schale unterhalb mit dem Messer entfernen.
Um Scheiben zu erhalten entfernst du einfach die Schale mit dem Messer und schneidest den Zylinder aus Fruchtfleisch in Scheiben. Anschließend muss aus jeder Scheibe noch der Strunk entfernt werden.
Die Idee, dass das in der Ananas enthaltene Enzym Bromelain mit dem Fettgewebe reagiert und dessen Abbau beschleuinigt, stimmt nur zum Teil. Dieser Effekt kann nur im Labor nachgewiesen werde. Das Enzym müsste dafür in den Blutkreislauf gelangen, was durch die Darmwand verhindert wird. Das bedeutet, dieser Effekt hat beim menschlichen Körper nicht die gewünschte Wirkung.
Woran erkennst du die beste Ananas?
Da Ananas nicht nachreifen ist es zu empfehlen keine unreife Ananas zu kaufen. Umso wichtiger ist es zu erkennen welche Ananas den perfekten Reifegrad hat.
Wichtig um zu prüfen ob eine Ananas reif ist, ist in erster Linie der Geruch. Dieser sollte süß und fruchtig sein. Um den Geruch fest zu stellen sollte man am Blütenboden der Ananas riechen.
Auch die Blätter der Ananas geben Hinweise auf die Reife. Diese sollten schön grün sein und die inneren Blätter sollten sich leicht herauslösen lassen.
Die Schale sollte etwas weich sein jedoch nicht zu weich und sofort nachgeben. Auch die Farbe spielt eine Rolle. Am besten ist eine goldgelbe bis braune Färbung die eine optimale Reife widerspiegelt.
Ananas, die aus Lateinamerika kommen haben oft eine grüne Farbe. Das hat den Grund, dass es in der Nähe des Äquators keine großen Unterschiede in der Temeratur zwischen Tag und Nacht gibt. Das hat zur Folge, dass die Pflanze weniger Chlorophyll abbaut und eher grün bleibt. Achte also beim Kauf auf die Herkunft der Ananas.
Durch Klopfen mit der Handfläche gegen die Ananas lässt sich der Wassergehalt ermitteln. Klingt die Frucht eher dumpf ist noch viel Wasser in der Frucht enthalten. Klingt sie eher hohl ist sie wahrscheinlich schon ausgetrocknet.
Wie kann ein Ananas dekorativ geschnitten werden?
Es gibt viele Möglichkeiten eine Ananas dekorativ in Szene zu setzen. Eine recht einfache Variante ist folgende:
- Die Frucht im Ganzen lassen (ohne abtrennen der Blätter oder des Blütenboden) und mit einem scharfen Messer am Strunk entlang vierteln.
- Das Strunkende jedes Viertel abschneiden.
- Aus jedem Viertel den mittleren Strunk entfernen.
- Vorsichtig das Fruchtfleisch von der Schale lösen.
- Das Viertel hinlegen und das Fruchtfleisch der Ananas quer einschneiden.
- Nun noch die Stücke gegeneinander verschieben, sodass sie Versetzt sind. Fertig!
Mit dieser doch recht einfachen Methode lässt sich jeder Besuch oder Partygast beeindrucken und die Ananas schmeckt gleich viel besser, wenn sie so dekorativ serviert wird.
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=fjESADgj2pc?feature=oembed]
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Ananasschneider
[2] https://www.haushaltswiki.de/ananas-schneiden/
Bildquelle: unsplash.com / Pineapple Supply Co.