
Willkommen bei unserem großen Apfelschneider Test 2021. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Apfelschneider. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Apfelschneider zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Apfelschneider kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Apfelschneider Test: Das Ranking
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Apfelschneider kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Apfelschneider gibt es und welcher ist der richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Apfelschneider vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Apfelschneider
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Wenn du ein leidenschaftlicher Obstesser bist oder auch die ganze Familie mit Obst versorgt werden soll, ist ein Apfelschneider mit Sicherheit eine gute Investition, die dir bei der Zubereitung die Arbeitsschritte erleichtert.
- Es werden Apfelschneider und 3-in-1 Apfelschneider unterschieden. Gewöhnliche Apfelschneider sind eher für die Zubereitung und Einnahme von rohem Obst gedacht. 3-in-1 Apfelschneider finden zusätzlich Anwendung bei der Zubereitung bestimmter Gerichte, wie dem Apfelstrudel.
- Apfelschneider sind neben Äpfeln zumeist noch für anderes Obst und Gemüse einsetzbar. So beispielsweise für Birnen und Kartoffeln.
Apfelschneider Test: Das Ranking
Platz 1: WMF Gourmet Birnen- und Apfelschneider
Der Birnen- und Apfelschneider von WMF hat einen Durchmesser von 9 cm und besteht aus Cromargan Edelstahl. Dieser Edelstahl macht ihn gegenüber Rost- und Säureeinwirkung resistent. Somit bekommt man hier ein langlebiges und pflegeleichtes Produkt, das auch jede Spülmaschinenreinigung mit Leichtigkeit übersteht.
Käufer des WMF Apfelschneiders loben dessen Stabilität und hochwertiges Design. Auch die Möglichkeit zur Portabilität durch die geringe Größe und das leichte Verstauen in der Küche werden als positiv wahrgenommen.
Platz 2: Rosenstein & Söhne Apfelschneider
Der 3-in-1 Apfelschneider von Rosenstein & Söhne kommt in einer hochwertigen Ausführung aus Vollmetall und einem rutschfesten Vakuumfuß. Neben Äpfel und Birnen ist er auch für das Schälen und Schneiden von Kartoffeln, Rettich und vielen anderen Obst- und Gemüsesorten nutzbar.
Käufer des 3-in-1 Apfelschneiders sind von dem einfachen Aufbau, der intuitiven Nutzung sowie der leichten Reinigung begeistert. Zudem überzeugt der Apfelschneider durch die Zeiteinsparung, die durch die Vereinigung der drei Arbeitschritte in einem möglich wird.
Platz 3: LEMCASE Apfelschneider
Der LEMCASE Apfelschneider kommt in einem Set mit Schälmesser. Somit sind die drei Arbeitsschritte Schneiden, Entkernen und Schälen komplett abgedeckt.
Der Schneider verzichtet auf einen Edelstahlkörper und setzt stattdessen auf rutschfeste Silikongriffe. Zudem kennzeichnet der Hersteller den Apfelschneider als spülmaschinenfest.
Käufer des Apfelschneiders sind besonders mit dessen Handling zufrieden. Auch die Schärfe der Klingen scheinen ein Teilen des Apfels, ohne viel Kraftaufwand zu ermöglichen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Apfelschneider kaufst
Wozu brauche ich einen Apfelschneider, geht das nicht auch mit einem Messer?
Es ist so, wie bei vielen anderen Dingen: Wenn du etwas öfters und kontinuierlich machst, dann suchst du normalerweise immer den bestmöglichen bzw. effizientesten Weg, um Zeit einzusparen.
Wenn du jetzt alleine lebst, kaum in der Küche tätig bist und nur alle paar Monate einen Apfel isst, dann brauchst du einen Apfelschneider nicht unbedingt.
Für einen häufigen Verzehr von Obst ist der Kauf eines Apfelschneiders eine Erwägung wert. Auch bei der Zubereitung von Obst für mehrere Personen wird der Apfelschneider zum nützlichen Tool. (Bildquelle: pixabay.com / 955169)
Lebst du jedoch mit deiner Familie oder bist du auch einfach nur ein begeisterter Obstesser, dann kann es mit Sicherheit nicht schaden, ein solches Gerät im Haushalt zu führen, besonders wenn man bedenkt, zu welchen Preisen diese Geräte bereits zu haben sind.
Denn wenn du jeden Tag für dich einen Apfel zubereitest oder gleich mehrere für die Familie, dann solltest du auf Dauer eine große Erleichterung verspüren, nicht nur was die Einfachheit der Zubereitung betrifft, sonder auch bei der Zeitersparnis.
Ist ein Apfelschneider nur zum Äpfel schneiden gut?
Grundsätzlich ist es jedoch so, dass du mit einem Apfelschneider neben Äpfel auch andere Obstsorten, so wie Birnen oder auch diverses Gemüse, wie z.B. Kartoffel teilen kannst.
Auch gibt es Apfelschneider, die den Apfel nicht nur entkernen und in gewöhnliche Stücke zerteilen, sondern auch Aufgaben, wie das Schälen übernehmen oder den Apfel in andere Formen (z.B. Apfelscheiben) schneiden können.
Was kostet ein Apfelschneider?
Grundsätzlich findest du Apfelschneider jedoch für 7 bis 15 Euro, wobei der Preis hier wohl von der Art und vom Material des Apfelschneiders abhängig ist.
Typ | Preis |
---|---|
Apfelschneider | ca. 7-15 € |
3-in-1 Apfelschneider | ca. 10-20 € |
Auch kommen einfache Apfelschneider manchmal im Set. So bekommst du hier nicht nur einen Apfelteiler, sondern auch ein extra Messer zum Schälen.
Wo kann ich einen Apfelschneider kaufen?
Sogar Mediamarkt und Saturn bieten Apfelteiler an. Diese kannst du entweder direkt besorgen (sofern vorhanden) oder ebenfalls online bestellen.
Folgend haben wir dir eine Liste der für uns besten Anbietern von Apfelschneider zusammengestellt:
- ebay.de
- amazon.de
- rewe.de
- saturn.de
- mediamarkt.de
Welche Alternativen gibt es zu einem Apfelschneider?
Auch hier könnte man unter Umständen zu diversen Obs- und Gemüsemesser greifen, die eigens für für das Schneiden und Schälen von Früchten oder Gemüse bestimmt sind.
Diese gelten aber nur als Alternative zu einem einfachen Apfelschneider.
Etwas komplexere Apfelschneider, die im folgenend Abschnitt als 3-in-1 Apfelschneider bezeichnet werden, sind nicht so leicht zu substituieren.
Entscheidung: Welche Arten von Apfelschneider gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Was zeichnet einen Apfelschneider aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Traditionelle Apfelschneider bzw. -teiler sind üblicherweise sehr klein und handlich und somit nach dem Gebrauch leicht abzuwaschen und zu verstauen.
Sie bestehen je nach Hersteller aus unterschiedlichem Material. Es gibt Apfelschneider, die komplett aus Edelstahl angefertigt sind oder welche, bei denen die Klingen zwar aus Edelstahl sind, die Griffe jedoch aus Silikon bestehen, um für eine gewisse Rutschfestigkeit zu sorgen.
Für den gewöhnlichen Apfelgenuss, also dem Essen eines rohen Apfels, ist ein traditioneller Apfelschneider mehr als ausreichend.
Willst du jedoch bestimmte Gerichte zubereiten, so solltest du dich nach Apfelschneidern mit zusätzlichen Eigenschaften umsehen.
Was zeichnet einen 3-in-1 Apfelschneider aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Neben dem traditionellen und einfach gehaltenen Apfelteiler, gibt es den sogenannten 3-in-1 Apfelschneider. 3-in-1 steht dabei für die drei Eigenschaften, die in einem Gerät vereint werden.
Zu diesen drei Eigenschaften gehören das Entkernen sowie Schneiden des Apfels, aber auch das Schälen.
So ist dieses Gerät nicht nur dafür geeignet den Apfel zu teilen und als Rohkost einzunehmen, sondern auch diverse Obst- und Gemüsesorten zu schälen und in bestimmte Formen zu schneiden, um sie dann in vielfätigen Gerichten zu verarbeiten.
Zudem unterscheiden sich die beiden Apfelschneider bei der Anwendung. Bei einem 3-in-1 Apfelschneider wird nicht so wie beim einfachen Apfelschneider, die Klinge auf das Obst aufgedrückt, sondern der Apfel eingespannt und das Gerät mittels Kurbel betätigt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Apfelschneider vergleichen und bewerten
Nachfolgend stellen dir einige Faktoren zusammen, anhand du eine für dich vernünftige Kaufentscheidung treffen kannst.
Hierbei haben sich besonders folgende vier Kriterien als wichtig für eine Kaufentscheidung erwiesen:
- Spülmaschinengeeignet
- Mehrzweckfähig
- Gewicht und Abmessung
- Farbe
Im folgenden Abschnitt gehen wir besonders auf die Kriterien und auf die damit verbundenen Unterschiede zwischen einfachen und 3-in-1 Apfelschneider ein.
Spülmaschinengeeignet
Die Klingen bei Apfelschneider bestehen zumeist aus Edelstahl. Darum sind die meisten einfachen Apfelschneider rostbeständig und dadurch Geschirrspüler verträglich.
Auch wenn grundsätzlich empfohlen wird, scharfe Messer händisch abzuwaschen, da sie im Geschirrspüler stumpf werden, geben die meisten Hersteller an, dass ihr Apfelteiler spülmaschinenfest ist. Dies gilt vor allem für einfache Apfelteiler.
Bei 3-in-1 Apfelschneider sind die Schälklinge und der Entkernern aus Edelstahl. Diese lassen sich einfach entfernen und ebenfalls entweder händisch oder im Geschirrspüler reinigen. Manche Hersteller geben überdies an, dass der ganze 3-in-1 Apfelschneider einfach unter dem Wasserhahn abgewaschen werden kann.
Vor einem Kauf solltest du somit darauf achten, dass zumindest die Bestandteile, die in Kontakt mit dem Obst kommen, aus Edelstahl sind.
Damit ist dann auch ein einfaches und unbedenkliches reinigen möglich.
Mehrzweckfähig
Noch vor dem Kauf solltest du dir die Frage stellen, wofür du eigentlich einen Apfelschneider benötigst.
Geht es wie bereits erwähnt darum, einen rohen Apfel zu teilen und zu entkernen, um ihn anschließend zu essen, dann reicht ein einfacher Apfelschneider vollkommen aus.
Typ | Eigenschaften |
---|---|
Apfelschneider | Schneiden und entkernen |
3-in-1 Apfelschneider | Schneiden, schälen und entkernen |
Willst du aber einen Apfel oder andere Obst- und Gemüsesorten in verschiedene Schnittformen bringen oder Schälen, so ist ein 3-in-1 Apfelschneider die erste Wahl.
Mit dem 3-in-1 Apfelschneider ist es möglich, Äpfel zu schälen und in Apfelringform zu schneiden. Dies eignet sich besonders für einige Gerichte, so z.B für den Apfelstrudel. (Bildquelle: pixabay.com / RitaE)
So wie bei der Zubereitung eines Apfelstrudels. Denn für einen Apfelstrudel werden Äpfel meist in Scheiben geschnitten. Diese Aufgabe kann ein Apfelscheider mit Kurbelmechanismus übernehmen, ein einfacher Apfelteiler jedoch nicht. Denn dieser teilt den Apfel für gewöhnlich in acht gleichgroße Teile, die für eine direkte Verarbeitung in den Apfelstudel zu groß wären.
Gewicht und Abmessung
Das Gewicht und die Abmessungen eines Apfelschneiders können ein weiterer Faktor bei der Kaufentscheidung sein.
Die herkömmlichen Apfelschneider sind zumeist sehr leicht und klein. Somit sind diese eigentlich ganz unproblematische in der Küche zu verstauen.
3-in-1 Apfelschneider sind hingegen um die 30 cm lang und 0,6 Kg schwer. Hier gilt es also zu bedenken, ob die Küche genügend Platzt zur Verstauung bietet oder, ob du das Gerät ohnehin draußen stehen lässt.
Farbe
Auch die Farbe des Apfelschneiders kann zum Thema beim Kauf werden. Ob du jetzt eine Vorliebe für bestimmte Farben hast oder lediglich einen Apfelschneider suchst, der farblich zu deiner Küche oder deinen anderen Küchenutensilien passt.
Hier sind Apfelschneider mit einem kompletten Edelstahlkörper im Grunde genommen neutral und passen so in jede Küche. Willst du es ein bisschen ausgeflippter und bunter, so stehen auch Apfelschneider in den verschiedensten Farben zur Auswahl.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Apfelschneider
Wie verwende ich einen 3-in-1 Apfelschneider richtig?
Bei deinem Apfelschneider sollte bei der Lieferung eine Anleitung zur Verwendung beiliegen. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, kannst du nachschauen, ob nicht vielleicht eine Anleitung im Internet vorhanden ist.
Eine Anleitung für den Gebrauch des Apfelschneiders sollte beim Kauf immer beiligen. Sollte dies nicht der Fall sein, kann eine Online-Suche weiterhelfen (Bildquelle: unsplash.com / Holly Mindrup)
Zumindest sind folgende Schritte bei der Verwendung eines 3-in-1 Apfelschneiders zu beachten:
- Vor dem Erstgebrauch solltest du den Apfelschneider erst einmal reinigen (Siehe dazu: Wie reinige ich einen 3-in-1 Apfelschneider?).
- Montiere den mitgelieferten Griff an der Kurbel.
- Befestige die Saugfüße durch das Drücken des Apfelschneiders auf eine ebenen Fläche.
- Entriegle die Kurbel und drehe sie so weit wie möglich nach hinten.
- Befestige den Schälmesser-Arm am Befestigungshaken.
- Beim Aufstecken des Apfels achte darauf, dass das Kerngehäuse zwischen den Zacken platziert wird und löse anschließend das Schälmesser vom Haken.
- Wenn der Apfel erstmal befestigt ist, beginn die Kurbel gleichmäßig zu drehen. Der Apfel nähert sich hierbei dem Schälmesser. Der Apfel wird sodann geschält, in Scheiben geschnitten und das Kerngehäuse wird rausgelöst.
- Ist der Apfel soweit fertig bearbeitet, musst du nur noch das Schälmesser wieder feststellen, die Kurbel zurückdrehen und das Kerngehäuse vom Gerät entfernen.
Wie reinige ich einen 3-in-1 Apfelschneider?
Bei der Reinigung gilt es zu beachten, dass ein 3-in-1 Apfelschneider für gewöhnlich händisch gereinigt wird. Somit ist das folgende Vorgehen für eine händische Reinigung vorgesehen:
- Du musst den 3-in-1 Apfelschneider für die händische Reinigung nicht auseinandernehmen.
- Zur Reinigung verwende am besten heißes Wasser, um die klebrigen Restbestände des Apfels besser entfernen zu können. Ein Tuch oder ein Schwamm könnten hierbei behilflich sein.
- Nach einem gründlichen Abspülen unter heißem Wasser, trockne den Apfelschneider ab.
- Zur Reinigung sollten keine aggressiven Lösungen sowie metallischen Gegenstände verwendet werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.naehrwertrechner.de/naehrwerte/Apfel+frisch/Vitamine/
[2] https://www.chefkoch.de/rs/s0/apfelringe/Rezepte.html
Bildquelle: pixabay.com / pasja1000