
Unsere Vorgehensweise
Auflaufformen sind von vielen sehr beliebt, und das zurecht: Mit einer Auflaufform kannst du nicht nur Aufläufe, sondern die verschiedenste Gerichte vorbereiten. Die Formen eignen sich auch sehr gut zum Servieren und Aufbewahren der Gerichte. Aber mit so viele Optionen auf dem Markt ist es oft schwierig zu wissen, welche Formen wirklich gut sind, und bei welchen ein Kauf vielleicht doch nicht in Betracht gezogen werden soll.
In unserem Auflaufform Test 2023 wollen wir dir zeigen, worauf es bei dem Kauf deiner Auflaufform ankommt und auf was du dabei genau achten sollst. Wir haben außerdem die besten Auflaufformen auf dem Markt herausgesucht und viele wichtige Fragen zum Thema Auflaufform beantwortet, damit du alle wichtige Informationen hast, bevor du eine Kaufentscheidung triffst.
Das Wichtigste in Kürze
- Auflaufformen sind sehr vielseitige Kuchenutensilien, die bei der Zubereitung sehr vielen Gerichten zur Anwendung kommen. Du kannst mit einer Auflaufform sowohl herzhafte als auch süße Gerichte vorbereiten.
- Auflaufformen sind in der Regel relativ günstig. Es kann sich also fast jeder eine Form leisten und somit die verschiedensten Gerichte anfertigen.
- Auflaufformen können aus sehr viele verschiedene Materialien bestehen. Die beliebtesten Materialien sind: Porzellan, Gusseisen, Glas, Keramik, Edelstahl und Silikon. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile, die in dem Artikel näher erklärt werden.
Auflaufform Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt sehr viel Auswahl auf dem Markt, wenn es um Auflaufformen geht. Aus diesem Grund haben wir für dich die unserer Meinung nach sechs besten Auflaufformen ausgesucht. So kannst du eine gute Kaufentscheidung treffen und die für dich beste Auflaufform kaufen.
- Die beste Auflaufform für Anfänger
- Die beste Auflaufform für den kleinen Geldbeutel
- Die beste Allround Auflaufform
- Die beste hochwertige Auflaufform
- Die beste Auflaufform für großes Vielfalt
- Die beste Auflaufform für Lasagne
Die beste Auflaufform für Anfänger
Die Pyrex 406B000 Bräter ist perfekt für Anfänger, die noch nicht so viel Erfahrung mit Aufläufen gesammelt haben, dies aber tun möchten. Mit dieser Glasform kannst du genau das tun. Da die Form durchsichtig ist, kannst du dein Essen immer beobachten und so sicherstellen, dass alles nach Plan läuft. Der Preis für die Form ist niedrig, damit du nicht so viel Geld verlierst, falls du doch feststellst, dass Aufläufe nichts für dich sind.
Die Form hat die perfekte Größe: Du kannst eine Mahlzeit für 2 oder sogar 3 Personen vorbeireiten, aber die Form ist auch nicht so groß, dass zu viel Essen übrig bleibt. Die Griffe sind auch perfekt für Anfänger, da sie sicherstellen, dass dein Essen immer direkt vom Ofen sicher auf dem Tisch kommt.
Bewertung der Redaktion: Die Pyrex 406B000 Bräter ist perfekt für dich geeignet, wenn du dich in Sachen Aufläufe ein bisschen ausprobieren willst und Erfahrung mit verschieden Gerichten sammeln willst. Die Form ist auch kratzfest und den niedrigen Preis bietet viel Potential mit wenig Risiko.
Die beste Auflaufform für den kleinen Geldbeutel
Die ASA Grande Auflaufform ist perfekt für dich, wenn du nicht so viel Geld ausgeben willst, aber trotzdem eine sehr gute Form kaufen möchtest. Die rechteckige Form aus Keramik wird dir bei der Vorbereitung deines Essens sehr gut bedienen.
Diese Form ist auch kratzfest und lässt sich durch die schöne Optik sehr gut auf dem Tisch präsentieren. Der Preis ist sehr niedrig, aber die Form verliert nicht an Qualität und hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bewertung der Redaktion: Die ASA Grande Auflaufform aus Keramik ist das Produkt für dich, wenn du trotz eines kleinen Budgets eine qualitativ gute Auflaufform dir zulegen willst.
Die beste Allround Auflaufform
Die Mäser 931137 Serie Kitchen Time Auflaufformen sind immer einen guten Kauf. In diesem Set sind 2 verschiedene Auflaufformen enthalten: Eine kleinere und eine größere. Die kleinere Form hat die Dimensionen 25,5 x 16 x 7 cm, und die größere die Dimensionen 33 x 24 x 8 cm. Die kleine Form ist ideal für 2 Portionen, während die große für 4 Portionen perfekt geeignet ist.
Die Formen sind auch kratz- und schnittfest, und überstehen Temperaturen von bis zu 300 Grad Celsius. Außerdem sind beide Formen mikrowellengeeignet und spülmaschinenfest. Mit den Auflaufformen können eine Vielfalt von Gerichten, wie Lasagnen, Aufläufen, Tiramisus und viel mehr vorbereitet werden.
Bewertung der Redaktion: Die Mäser 931137 Serie Kitchen Time Set aus 2 Auflaufformen ist sehr gut für viele verschiedene Gerichte geeignet. Die Formen sind qualitativ sehr hochwertig und sind durch die elegante Optik und schöne Tendfarben auch perfekt für das Servieren deiner Gerichte.
Die beste hochwertige Auflaufform
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die rechteckige Auflaufform von Le Creuset ist einer der besten Formen auf dem Markt. Mit der Form kannst du die verschiedensten Gerichten zubereiten, servieren und aufbewahren. Die Form ist nicht nur für Ausläufen geeignet, sondern auch für Kuchen, Desserts und Süßspeisen.
Die Größe der Form ist ideal für jeden, der gerne Aufläufe kocht: Mit dieser Form von Le Creuset können bis zu 6 Portionen vorbereitet werden. Die Griffe sorgen für eine sichere Handhabung und das Design ist schlicht und zeitlos. Außerdem ist dieser Form kratzfest, schnittfest, fleckenresistent, geruchs- und geschmacksneutral, spülmaschinengeeignet, mikrowellengeeignet, leicht zu reinigen (Danke der glasierter Oberfläche) und hat eine 10-jährige Garantie.
Bewertung der Redaktion: Wenn du ein bisschen mehr Geld in deiner Auflaufform investieren willst, und die bestmögliche Qualität bekommen willst, ist die rechteckige Auflaufform von Le Creuset genau das richtige Produkt für dich.
Die beste Auflaufform für großes Vielfalt
Die MALACASA Serie Bake.Bake 4er Set Porzellan Auflaufformen bieten eine sehr große Vielfalt in Vergleich zu anderen Formen auf dem Markt. Das Set beinhaltet 4 Formen in 4 verschiedene Größen. Da die Formen alle aus Porzellan bestehen, sind sie kratzfest und mikrowellengeeignet. Die Formen sind in zahlreichen verschiedene Farben erhältlich, sodass du eine auswählen kannst, die perfekt zu deinem Stil passt.
Die Formen eignen sich für Kochen, Backen und Braten von den verschiedensten Gerichten. Die Auflaufformen sind auch stapelbar, damit du sie perfekt aufbewahren kannst. Alle Formen sind mikrowellengeeignet, spülmaschinengeeignet und pflegeleicht. Sie können sogar als Suppentellern verwendet werden. Andere Anwendungen diese vielfaltigen Formen sind: Backform, Kuchenform und Brotbackform.
Bewertung der Redaktion: Mehr Vielfalt als bei dem MALACASA Serie Bake.Bake 4er Set Porzellan Auflaufformen wirst du auf dem Markt sehr selten finden. Die Formen finden in alle Bereiche Anwendung und sind perfekt für dich, wenn du dich in der Küche nicht einschränken möchtest.
Die beste Auflaufform für Lasagne
Da Lasagne eines der Lieblingsgerichte sind, die mit Auflaufformen gekocht werden, haben wir eine Form ausgesucht, die perfekt für die Zubereitung dieses Gerichts ist. Die KADAX Auflaufform aus Glas erfüllt genau diesen Zweck. Die Form besteht aus hitzebeständigem Glas und ist feuerfest. Mit dieser Form verläuft die Zubereitung deiner Lasagne schnell und sicher.
Die Form ist auch kratzerresistent und dadurch besonders langlebig. Die KADAX Auflaufform kommt auch mit einem Deckel, sodass du jedes mögliche Rezept perfekt zubereiten kannst. Die Form enthält auch Griffe, sodass du dein Essen direkt vom Ofen auf dem Tisch stellen kannst.
Bewertung der Redaktion: Wenn du Lasagne-Fan bist und eine Auflaufform suchst, die dir eine perfekte Lasagne liefern kann, bist du bei der KADAX Auflaufform genau richtig.
Auflaufform: Kauf- und Bewertungskriterien
Wenn du eine Auflaufform kaufst, gibt es verschiedene Kriterien, auf denen du achten sollst. Manchmal sind es genau solche Kleinigkeiten, die die für dich perfekte Auflaufform ausmachen. Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Auflaufformen miteinander vergleichen kannst, sind:
In den folgenden Absätzen erklären wir dir alles, was du zu den verschiedenen Kriterien wissen musst.
Höhe des Randes
Verschiedene Auflaufformen haben auch Ränder, die verschieden hoch sind. Wenn du eine Form mit einem höheren Rand hast, kannst du wahrscheinlich größere Portionen vorbereiten.
Das ist besonders praktisch, wenn du eine große Familie hast oder generell immer für mehrere Menschen kochst.
Du sollst beim Kauf deiner Auflaufform darauf aufpassen, dass die hohe des Randes zu deine Bedürfnisse passt. Außerdem sollst du sicherstellen, dass deine Form auch in deinem Ofen reinpasst.
Es bringt dir sehr wenig, wenn du eine sehr hochwertige Auflaufform kaufst, die du am Ende aber nicht benutzen kannst.
Größe
Auflaufformen sind in den verschiedensten Größen erhältlich. Je nachdem, für wie viele Personen du das Essen zubereitest, brauchst du entweder eine größere oder eine kleinere Form. Wenn du sehr oft mit Auflaufformen kochst, würden wir empfehlen, dass du dir verschiedene Formen in verschiedene Größen zulegst.
Die Formen sind meisten einfach zu verstauen, und die Kosten sind nicht allzu hoch. Wenn du zum Beispiel drei Auflaufformen in verschiedene Größen kaufst, wirst du für jede Situation bereit sein und immer eine passende Form haben.
Deckel
Die meisten Auflaufformen werden ohne Deckel verkauft, aber manche Formen kommen mit einem Deckel. Formen mit einem Deckel werden in der Regel bei Gerichten verwendet, die länger im Ofen bleiben müssen (wie zum Beispiel manche Lasagne-Rezepte, wo das Gericht mehr als 1:30 Stunden im Ofen bleibt).
Eine Auflaufform mit Deckel kann auch mehr Vielfalt bieten als eine Form ohne Deckel: Du kannst immer je nach Gericht entscheiden, ob du den Deckel benutzen willst oder nicht.
Wenn das Gericht so lange Backen muss, kann es sein, dass es oben verbrennt, wenn kein Deckel vorhanden ist. Es hängt aber alles natürlich von deinem Rezept ab. Für viele Rezepte reicht eine Auflaufform ohne Deckel und bei anderen musst du zuerst mit und danach ohne Deckel kochen.
Eine Auflaufform mit Deckel kann gut zu dir passen, wenn du keine knusprige obere Schicht bei deinen Aufläufen magst, da die Deckel die Bildung dieser Schicht verhindert.
Mikrowellengeeignet
Wenn du deine neue Auflaufform kaufst, musst du beachten, ob dieses mikrowellengeeignet ist oder nicht.
Willst du deine neue Form auch in der Mikrowelle benutzen können, oder reicht dir die klassische Anwendung im Ofen?
Wenn du diese Frage beantwortet hast, kannst du nach einer Auflaufform suchen, die sich deine Bedürfnisse anpasst.
Wenn dir also wichtig ist, dass die Auflaufform sowohl in der Mikrowelle als auch im Ofen benutzt werden kann, sollst du auf jeden Fall eine Form wählen, die Mikrowellengeeignet ist.
Materialien
Natürlich können verschiedene Auflaufformen aus verschiedene Materialien bestehen. Du sollst beim Kauf bewusst auf das Material deiner Auflaufform achten, da verschiedene Materialien gewisse Vor- und Nachteile mit sich bringen.
Die am häufigsten verwendeten Auflaufform-Materialien sind: Porzellan, Gusseisen, Glas, Keramik, Edelstahl und Silikon. Unten bei den häufig gestellten Fragen erklären wir die alle Vor- und Nachteile von den genannten Materialien, damit du die für dich perfekte Wahl treffen kannst.
Auflaufformen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Für wen eignet sich eine Auflaufform?
Mit einer Auflaufform kannst du auch viel Zeit sparen: durch die verschiedene Materialien kannst du dein Essen schneller als gewohnt im Ofen vorbereiten. Die Form sorgt dafür, dass die Hitze vom Ofen gleichmäßig an das Essen verteilt wird, sodass es schneller kocht. Aus diesem Grund musst du deine Zutaten meistens nicht vorkochen, wenn du eine Auflaufform benutzt.
Welche Arten von Auflaufformen gibt es?
Die beliebtesten Auflaufform-Materialien sind: Porzellan, Gusseisen, Glas, Keramik, Edelstahl und Silikon. Im Folgenden haben wir das wichtigste zu jedem Material zusammengefasst und erklärt.
Material | Beschreibung | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Porzellan | Porzellanformen sind in Vergleich zu anderen Materialien kratzfest. Außerdem lassen sich Porzellanformen sehr gut zum Servieren verwenden, da sie eine schöne Optik bieten. | elegante Optik, zum Servieren gut geeignet, kratzfest, mikrowellengeeignet | Formen aus Porzellan können teuerer als andere Formen sein, Porzellanformen müssen immer mit der Hand gespült werden, nicht bruchsicher |
Gusseisen | Gusseisenformen sind gute Wärmeleiter. Das Eisen speichert die Hitze und gibt sie dann gleichmäßig an das Essen ab. Du kannst also schon bei niedrigen Temperaturen dein Essen in der Form backen. | geschmacksintensivierend, langlebig, meistens bruchfest | nicht spülmaschinengeeignet, hohes Gewicht, nicht so schöne Optik |
Glas | Durch das durchsichtige Material kannst du die Gerichte beim Garvorgang beobachten. Das Durchsichtige bietet auch eine tolle Optik, wenn du die Gerichte servierst. | mikrowellengeeignet, elegante Optik, spülmaschinengeeignet | nicht bruchfest, es kann vorkommen, dass die Glasform bei schnellen und hohem Temperaturwechsel zerspringt, Form dadurch unter bestimmten Umständen nicht langlebig |
Keramik | Die Formen aus Keramik sind meistens sehr temperaturbeständig und bieten eine tolle Optik. Keramikformen sind in viele verschiedene Farben erhältlich. | kratzfest, spülmaschinengeeignet, in verschiedenen Farben erhältlich, mikrowellengeeignet | nicht bruchsicher, schweres Gewicht, empfindlich gegen schnellen und hohen Temperaturwechsel |
Edelstahl | Formen aus Edelstahl sind sehr hygienisch und pflegeleicht. | sehr stabil, bruchsicher, pflegeleicht, spülmaschinengeeignet, langlebig | einfache Optik, nicht kratzfest, nicht mikrowellengeeignet |
Silikon | Silikonformen sind relativ neu, aber immer noch sehr beliebt. Durch die Biegsamkeit lässt sich das Essen sehr leicht aus der Form herauslösen, und das Pflegen fällt auch leichter. | bruchsicher, leichte Reinigung, geringes Gewicht, kann beim Verstauen Platz sparen | Biegsamkeit des Materials kann für viele Menschen zum Nachteil sein, Handhabung oft schwierig, nicht kratzfest |
Was kostet eine Auflaufform?
Wo kann ich eine Auflaufform kaufen?
Welche Alternativen gibt es zu einer Auflaufform?
Bei allen Alternativen gehst du gleich vor: Du bereitest dein Auflauf wie gewohnt vor und backst es im Ofen. Dabei musst du nur aufpassen, dass dein Topf, Schüssel, Pfanne oder Backform auch Ofensicher ist (was meistens der Fall ist).
Wie funktioniert eine Auflaufform?
Ein Tipp: Je nach Material wird dein Essen schneller oder langsamer in der Form backen. Die Unterschiede zwischen den Materialien wurden bereits oben erklärt.
Wie fette ich eine Auflaufform richtig ein?
Um dieses Problem zu vermeiden, kannst du deine Auflaufform vor dem Backen im Ofen einfetten. Wie du das am besten machst, hängt von deinen individuellen Präferenzen ab. Die Form kannst du entweder mit Butter, Margarine oder Öle (wie Sonnenblumenöl oder Olivenöl) einfetten.
Am besten sind die mit Silikonborsten, da diese einfacher zu reinigen und sehr flexibel sind.
Vor allem bei Aufläufen mit weniger Flüssigkeit ergibt das Einfetten der Form Sinn, damit nichts an den Rändern kleben bleibt. Du sollst deine Auflaufform ganz normal, wie auch zum Beispiel bei einer Kuchenform, einfetten. Dabei müssen alle Ränder und der Boden der Form gut mit Fett bedeckt sein. Wenn du das Einfetten erleichtern willst, kannst du auch einen Backpinsel dafür verwenden.
Welches Zubehör brauche ich für meine Auflaufform?
Dabei ist das allerwichtigste, dass du Ofenhandschuhe bei Kochen mit der Auflaufform verwendest. Auflaufformen sind meistens sehr lange im Ofen, und wenn das Essen endlich fertig ist, sind die Formen meistens sehr heiß. Genau dafür brauchst du die Ofenhandschuhe. Du wirst dein frisch gekochtes Essen nicht zu 100% genießen können, wenn du dich beim Servieren verbrennst.
Wenn du mit deiner Auflaufform gerne Lasagne kochst, würden wir einen Lasagneheber empfehlen. Mit so einem Hilfsmittel wird die das Portionieren deiner Lasagne so leicht fallen wie noch nie. Außerdem wird es nicht mehr vorkommen, dass die Lasagne auf deinem Teller zusammenstürzt, weil sie nicht richtig geschnitten wurde.
Wenn du diese Utensilien schon besitzt, musst du die natürlich nicht neu kaufen. Aber wenn du ein oder mehrere von den oben genannten Artikeln noch nicht zu Hause hast, wird dir der Kauf den Umgang mit deiner neuen Auflaufform signifikant erleichtern.
Als letztes ist es wichtig, dass du einen Topfuntersetzer besitzt. Wie vorher schon erwähnt, wird die Auflaufform beim Kochen sehr heiß. Diese Hitze wird sich dann auch auf deinem Esstisch übertragen, wenn du keinen Topfuntersetzer hast. Mit einem Topfuntersetzer vermeidest du Brandflecken auf deinem Tisch oder auf der Tischdecke.
Wie reinige ich eine Auflaufform?
Wenn das normale Reinigen mit einem Schwamm und Geschirrspülmittel nicht reicht, hast du einige Optionen. Zuerst sollst du versuchen, deine Auflaufform mit einer Mischung aus heißem Wasser und Geschirrspülmittel aufzufüllen, und das über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Morgen soll dir die Reinigung der Auflaufform viel leichter fallen.
Die nächste Möglichkeit ist, ein Geschirrspültab zu benutzen. Hier ist die Methode sehr ähnlich: du sollst die Auflaufform zuerst mit heißem Wasser auffüllen. Dann musst du statt normales Geschirrspüler einfach das Geschirrspültab eingeben. Die Mischung lässt du dann über Nacht einwirken und am nächsten Tag kann deine Auflaufform wie gewohnt wieder ausgespült werden.
Fazit
Auflaufformen finden in der Küche zahlreiche Anwendungen. Sei es bei der Vorbereitung von Aufläufen. Lasagnen, oder sogar Süßspeisen oder Kuchen, Auflaufformen sind sehr vielfaltig und deswegen von vielen sehr beliebt. Du kannst dich bei Auflaufformen auch zwischen viele Materialien entscheiden, die alle verschiedene Vor- und Nachteile bieten.
Wenn du dir eine Auflaufform zulegst, musst du auf verschiedene Faktoren, wie die Größe, die Höhe des Randes und die materialspezifische Eigenschaften achten. Wenn du dich für eine Auflaufform entschieden hast, musst du dieser je nach Rezept vor dem Kochen einfetten. Dann kannst du loslegen und leckere Gerichte in deine neue Auflaufform zubereiten!
Bildquelle: Massara/ 123rf.com