a) Unsere Redaktion arbeitet unabhängig von Herstellern. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren. b) Wir verwenden Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Seite stimmen Sie dieser Nutzung zu. Datenschutzerklärung.
Der Kauf einer beschichteten Pfanne kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, besonders wenn du nicht weißt, worauf du achten musst. Bei der großen Auswahl auf dem Markt kann es schwierig sein zu entscheiden, welche Art von Pfanne für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von beschichteten Pfannen ein und erläutern, worauf du beim Kauf achten solltest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deine Pfanne pflegen kannst, damit sie auch nach Jahren noch in einem Top-Zustand ist. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Koch bist, dieser Beitrag wird dir helfen, die perfekte beschichtete Pfanne für deine Küche zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
Die Beschichtung der Pfannen können entweder aus Keramik oder Teflon bestehen, die beide individuelle Vor- und Nachteile mit sich bringen.
Beschichtete Pfannen eignen sich perfekt für fettfreies Braten von Gerichten. Dennoch sollte bei der Nutzung auf einige Punkte geachtet werden, um die Beschichtung zu schützen und die Lebensdauer der Pfanne zu verlängern.
Die Pfanne sollte mindestens 1 Kilogramm wiegen und einen Pfannenboden von 6 Millimeter besitzen.
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden. Vielen Dank!.
Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!
Die Tefal A16806 Logics Pfanne, die mit 28 cm der absoluten Standardgröße entspricht, wird jedem, der eine neue beschichtete Pfanne sucht oder neu auf diesem Markt unterwegs ist, vollste Zufriedenheit versprechen. Es handelt sich um einen günstigen Preis unter den beschichteten Pfannen mit eingebautem Therme-Spot. Dieser zeigt an, an welchem Zeitpunkt die optimale Temperatur erreicht ist. Dies gibt Neueinsteigern ein gutes Standbein, um beim Bratvorgang gut einsteigen zu können.
Die Pfanne besteht aus Aluminium und gibt somit eine gleichmäßige und schnelle Wärme an das Bratgut weiter. Mit ca. 770 Gramm ist die Tefal Pfanne handlich und dadurch auch laut Hersteller spülmaschinengeeignet. Wobei wir trotz dessen das Spülen mit einem unserer Tricks empfehlen, um die Lebensdauer der Pfanne zu verlängern.
Der Name hat seinen Grund: Die AmazonBasic Bratpfanne ist für jeden Herd geeignet. Ob Gasherd oder Induktionsherd, die Pfanne ist für jeden Verbraucher optimal. Amazon nutzt bei der Produktion dieser Pfanne kein PFOA und somit ausgeschlossen von gesundheitlichen Gefahren bei erhöhter Hitze über 260 Grad.
Die Pfanne besitzt einen wärmeisolierten Griff, was ebenfalls Gefahren beim Kochen ausschließt. Dieser ist mit einem Silikon-Überzug ausgestattet, was das Festhalten verstärkt und das Abrutschen vermindert. Das Grundgerüst besteht aus Edelstahl, welches robust und langanhaltende Stabilität bietet.
Diese Pfanne ist nicht nur für Alleskönner, diese Pfanne ist selbst ein Alleskönner. Die Tefal L65092 Ingenio Expertise Pfanne ist nicht nur für jegliche Herde geeignet, sondern besitzt dazu noch einen abnehmbaren Griff, was das Nachbacken im Backofen bei 175 Grad ermöglicht. Die Beschichtung besteht aus Titan, die eine lange Lebensdauer mit sich bringt.
Ebenfalls besitzt diese Pfanne den Thermo-Spot, der einem dabei hilft, wann die Pfanne die optimale Temperatur erreicht hat. Die extra tiefe Form sorgt für ein spritzfreies Braten und ein tropfreies Ausgießen. Durch zwei Größen in diesem Set zahlst du zwar einen höheren Betrag als bei den anderen Empfehlungen, bekommt dennoch zwei optimale Größen für einerseits doppelter Bratmöglichkeit sowie individuellen Einsatz der Menge an Zutaten, die du braten kannst.
Wenn du auf der Suche nach einer eleganten Edelstahlpfanne bist, die genauso gut kocht wie sie aussieht, ist dies die perfekte Wahl. Die Antihaftbeschichtung mit Titanverstärkung ist extrem langlebig und leicht zu reinigen, während die sichere Antihaftbeschichtung frei von Pfoa, Blei und Cadmium ist. Außerdem ist sie mit allen Herdarten kompatibel, auch mit Induktion.
Bist du auf der Suche nach einer neuen Bratpfanne, die sowohl sicher als auch einfach zu benutzen ist? Dann ist die Bratpfanne aus unbedenklichem Material genau das Richtige für dich. Diese Pfanne hat eine Antihaftbeschichtung, die zu 100 % pfoa-frei ist, was sie zu einer gesünderen Option für deine Kochbedürfnisse macht. Der wärmeisolierende Kunststoffgriff mit hervorragender Ergonomie erleichtert das Kochen und sorgt außerdem für hohe Temperaturen beim Erhitzen. Außerdem sind die Pfannen für alle Herdarten geeignet, einschließlich Gasherde, Elektroherde, Ceranfelder und Induktion. Sie erfüllen auch eine Vielzahl deiner Bedürfnisse wie schnelles Erhitzen und Energiesparen. Die Pfannen sind aus Aluminiumdruckguss gefertigt, der die Wärme schnell und gleichmäßig leitet und es ermöglicht, Speisen mit sehr wenig Öl anzubraten. Gleichzeitig lassen sich Fleisch, Fisch und Gemüse besonders knusprig anbraten. Wenn du mit dem Kochen fertig bist, ist die Pfanne dank der Beschichtung leicht zu reinigen und kann sogar in der Waschmaschine gewaschen werden. Hinweis: Vermeide unsachgemäße Reinigung (zu starke Chemikalien), um die Antihaftbeschichtung zu schützen.
Du suchst eine neue Bratpfanne, die sowohl sicher als auch einfach zu benutzen ist? Dann ist diese 100% PFOA-freie Pfanne mit Antihaftbeschichtung genau das Richtige für dich. Diese Pfanne ist perfekt für alle, die auf gesundes Kochen achten wollen, denn sie ist frei von Blei und Cadmium. Der wärmeisolierende Kunststoffgriff erleichtert das Kochen, während der Vollinduktionsboden sie für alle Herdarten geeignet macht. Außerdem erhitzt sich die Aluminiumdruckguss-Konstruktion schnell und gleichmäßig, sodass du dein Essen mit sehr wenig Öl anbraten kannst – und dabei Energie sparst. Wenn du die Pfanne reinigen musst, kannst du sie in der Waschmaschine oder mit der Hand waschen – so oder so wird sie wie neu aussehen.
Wertvoll: Diese unentbehrliche Antihaftpfanne ist ideal für die Zubereitung von Fleisch und delikaten Gerichten wie Fisch oder Omeletts. Antihaftbeschichtung: Titanium-Beschichtung für einfaches Kochen und müheloses Reinigen. Perfektes Anbraten: Kein Rätselraten dank der intelligenten Thermospot-Technologie. Robust: Der robuste Edelstahlgriff ist mit widerstandsfähigen Nieten ausgestattet und sorgt für höchste Sicherheit und Langlebigkeit. Kompatibel mit allen Herdarten, einschließlich Induktion.
Bist du auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen Antihaft-Bratpfanne, die sowohl ultra antihaftbeschichtet als auch kratzfest ist? Dann ist die zuofeng Antihaft-Bratpfanne genau das Richtige für dich. Diese hochwertige, umweltfreundliche Antihaftbeschichtung verbessert die Haltbarkeit und die Kochleistung, so dass dein Essen direkt von der Oberfläche gleitet und optimale Ergebnisse erzielt. Die granitbeschichtete Pfanne ist außerdem zu 100 % frei von PFOA, PTFE, Blei und Cadmium und damit ideal für gesundes Kochen. Außerdem erhitzt sie sich dank des hochwertigen Materials aus einer Aluminiumlegierung in Kombination mit einem magnetischen Boden schnell. Entscheide dich für die zuofeng Antihaft-Pfanne, wenn du umweltfreundliches und sicheres Kochgeschirr suchst, das auch noch gut aussieht – das klassische und elegante Design zeichnet sich durch hochwertige Bakelitgriffe mit Holzmaserung aus. Und wenn du mit dem Kochen fertig bist, ist die Reinigung ein Kinderspiel – gib sie einfach in die Spülmaschine oder wasche sie von Hand (empfohlen).
Wenn du auf der Suche nach einer vielseitigen Pfanne bist, die alles kann, bist du bei unserer Mehrzweckpfanne genau richtig. Egal, ob du ein Pfannengericht zubereitest, ein Steak anbrätst oder Gemüse grillst, diese Pfanne ist das perfekte Werkzeug für diese Aufgabe. Sie besteht aus robusten Materialien, die auch großer Hitze standhalten, und eignet sich daher für alle Herdarten. Und dank der antihaftbeschichteten Oberfläche ist die Reinigung ein Kinderspiel.
Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Bratpfannenset bist, bist du hier genau richtig. Diese cromargan Edelstahlpfannen mit PTFE-Antihaftbeschichtung sind ideal für alle Herdarten, ob Induktion, Gas, Elektro oder Glaskeramik. Sie heizen gleichmäßig auf und speichern die Wärme gut, so dass dein Essen nie anbrennt oder nicht gar wird. Dank der ergonomischen Kunststoffgriffe sind sie einfach und sicher zu benutzen, auch wenn die Pfanne heiß ist. Und das Beste ist: Sie sind perfekt für gesundheitsbewusste Köche und Köchinnen, die mit wenig oder ganz ohne Fett braten wollen. Warum also warten? Bestelle dein Set noch heute.
Die besten Bratergebnisse werden durch unser geschütztes Wabendesign erzielt. Das Fleisch erhält jedes Mal die perfekte Kruste. Und weil unsere Pfanne mit PTFE beschichtet ist, ist sie kratzfest. Außerdem sorgt die dreifache Konstruktion für eine ideale Wärmeverteilung. So schmeckt dein Essen nicht nur hervorragend, sondern wird auch gleichmäßig gegart. Unterstütze ein junges Startup, indem du unsere Produkte kaufst. Wir sind ein deutsches Unternehmen, das gerade erst anfängt, und wir würden uns freuen, wenn du uns hilfst, unsere Träume wahr werden zu lassen. Vielen Dank.
Die Ferlord Induktionspfanne ist die perfekte Wahl für alle, die eine hervorragende Antihaftwirkung wünschen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass ihr Essen voller giftiger Stoffe ist. Die Pfanne verfügt über eine Teflonbeschichtung mit einer rauen Oberfläche, die deutlich abriebfester ist, was bedeutet, dass sie länger hält und du bessere Ergebnisse erzielst. Außerdem ist die Pfanne sehr leicht zu reinigen – du brauchst sie nur in die Spülmaschine zu stellen und sie ihre Arbeit tun zu lassen. Die solide und langlebige Konstruktion der Pfanne macht sie auch backofenfest, so dass du dein Essen auf verschiedene Arten zubereiten kannst, ohne dir Sorgen zu machen, dass die Pfanne beschädigt wird. Und schließlich sorgt der bequeme und robuste Edelstahlgriff dafür, dass du die Pfanne beim Kochen gut festhalten kannst.
Die Fissler Adamant Bratpfanne ist die perfekte Wahl für alle, die das Beste aus beiden Welten wollen – eine kratzfeste und steinharte Oberfläche mit einem Herdboden, der schonend zu deinen Speisen ist. Die induktionsgeeignete Edelstahlpfanne ist mit Siliziumkarbidpartikeln beschichtet, was ihr eine Härte verleiht, die mit Stein vergleichbar ist. Also kein Zerkratzen mehr. Und dank des cookstar-Allherdbodens sind die beschichteten Pfannen für alle Herdarten geeignet – Gas, Elektro, Keramik und Induktion. Außerdem ermöglicht eine innovative Versiegelung der Induktionspfanne ein besonders schonendes Braten von Fisch, Fleisch oder Gemüse. Und weil sie sich schnell und gleichmäßig aufheizt, sparst du bei jedem Gebrauch Energie. Im Lieferumfang ist eine Adamant Premium Bratpfanne mit einem Durchmesser von 28 cm enthalten. Damit hat sie die perfekte Größe, um eine Familie zu versorgen oder Gäste zu bewirten.
Weitere ausgewählte beschichtete Pfannen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine beschichtete Pfanne kaufst
Was ist eine beschichtete Pfanne und wie kann man diese erkennen?
Eine beschichtete Pfanne ist eine Pfanne, die durch eine wachsartige Beschichtung einen Schutz für das Bratgut darstellt. Du erkennst eine beschichtete Pfanne zwar nicht im ersten Blick von außen, doch durch genaueren Hinschauen fällt die Schutzschicht im Inneren dieser Pfanne sofort auf.
Link kopiert
Mit beschichteten Pfannen lassen sich individuelle Gerichte kochen. (Bildquelle: unsplash.com / Clem Onojeghou)
Eine mattfarbende, entweder weiß oder schwarz/graue, Beschichtung aus Polytetrafluorethylen (PTFE) oder Keramik überziehen die Bratpfanne bis zur äußersten Kante.
Jede Pfanne, egal ob Eisen, Edelstahl oder Aluminium, kannst du mit so einer Beschichtung erhalten. Die Formen variieren ebenfalls: ob die klassische runde Form, ovale für die Zubereitung von Fisch oder eine eckige Pfanne. Da die Beschichtung im Vergleich der einfachen Edelstahlpfanne mehrere Vorteile aufweist, ist das Angebot groß.
Was kostet eine beschichtete Pfanne und wo kann man diese kaufen?
Der Preisrahmen von beschichteten Pfanne schwankt von 15€ – 200€. Große Küchengerät Hersteller wie Tafel, WMF oder Le Creuset bieten beschichtete Pfannen von 25€ – 120€ an, wobei man daraufhin dazu sagen muss, dass dann eine gesicherte Qualität sowie längere Garantien dazu geboten werden.
Doch du solltest nicht sofort ein Vermögen für die neue Pfanne ausgeben. Für Neukunden von beschichteten Pfannen bietet jeder Discounter wie Edeka, Aldi oder Lidl diese Pfannen für einen günstigeren Preis im Rahmen von 10€ – 20€ an.
Hersteller/Anbieter
Preisrahmen
Amazon
15€ – 25€
WMF
35€ – 70€
Le Creuset
100€ – 120€
Tefal
20€ – 100€
Discounter
10€ – 20€
Im Internet kannst du dir die beschichtete Pfanne nach Hause liefern lassen. Amazon oder auch die Hersteller selbst bieten eine große Auswahl an verschiedenen Größen, Kategorien und Farben. Da die Auswahl sehr groß ist, solltest du auf Empfehlungen, Bewertungen und Kunden Rezessionen achten.
Eine Garantie ist manchmal durch das Bestellen online nicht gegeben. Des Öfteren werden auch ältere Modelle großer Hersteller online angeboten, die stark reduziert werden, trotz bestehender guter Qualität! Wer sucht, der findet!
Welche Alternativen gibt es zu beschichteten Pfannen?
Eine Alternative zur beschichteten Pfanne wäre die unbeschichtete Pfanne. Du hättest die Wahl zwischen schmiedeeiserne Pfanne oder Gusseisenpfanne.
Der Unterschied zwischen diesen Pfannen ist der, das die Gusseisenpfanne, wie der Name schon sagt, in die Form gegossen wurde. Sie eignet sich am besten für das Anbraten von Fleisch und scharfen braten.
Doch Vorsicht ist beim Braten bei beiden geboten. Da keine Beschichtung vorhanden ist mit viel Fett zu braten, um das Ankleben des Bratgutes zu verhindern. Außerdem sind diese deutlich teuer im Verhältnis. Als Einsteiger von Bratvorgängen, solltest du zu einer beschichteten Pfanne greifen, um ein Gefühl des Vorgangs zu bekommen, ohne das einem anfangs alles anbrennt.
Ist die Beschichtung einer Pfanne krebserregend?
Lange hatte die beschichtete Pfanne einen schlechten Ruf. Durch zerkratzten Teflon beschichteten Pfannen, kann es durchaus passieren, dass die abgebrochenen Stückchen ins Essen gelangen und somit von uns eingenommen werden. Doch ist dieses gesundheitsschädlich? Die Antwort ist nein.
Durch die Erhitzung der Pfanne mit Speisen, kann die Temperatur, ab der es gefährlich werden würde, gar nicht erreicht werden.
Die Beschichtung wird zwar verschluckt und gelang in unsere Magenhöhe, wird dennoch einfach ausgeschieden. Teflon benötigt hohe Temperaturen, um mit anderen Stoffen eine Verbindung herzustellen. Da unsere Körpertemperatur an dieser Hitze nicht ansatzweise herankommt, wird das Teflon somit vom Menschen einfach ausgeschieden.
Die Dämpfe jedoch stellen eine Gefahr dar. Durch das Einatmen dieser entstehenden Dämpfe können grippeartige Symptome zum Vorschein kommen und somit eine Gefahr des eigenen Körpers darstellen. Ab welcher Temperatur genau diese Gase entstehen ist unklar und viele Studien gehen zu diesem Thema mit ihren Meinungen auseinander. Ein Hersteller von Teflon benennt 260 Grad als noch sichere Temperatur.
Link kopiert
Nicht alle Öle eignen sich für das Braten in der Pfanne. (Bildquelle: unsplash.com / Daria Nepriakhina)
Da bei einem Bratvorgang die Temperaturen zwischen 180 Grad und 230 Grad schwenken, stellen die Teflon Dämpfe keine Gefahr dar.
Da dieses Thema rund um den Stoff PFOA so umstritten wird, haben die meisten Hersteller den Anteil ihrer Pfannen mit diesem im Teflon enthalten Stoff um null reduziert.
Kann mit einer beschichteten Pfanne ohne Fett gebraten werden?
Ja, mit einer beschichteten Pfanne kann beim Braten komplett auf Fette verzichtet werden. Da die Beschichtung die Eigenschaft hat, auch bei hohen Temperaturen verbindungsunabhängig mit jeglichen Stoffen zu sein, bleibt beim Braten das Bratgut an dieser nicht kleben.
Dennoch empfiehlt sich bei längerem Gebrauch dieser Pfanne immer etwas Öl in der Pfanne zu verteilen, um die Lebensdauer dieser Beschichtung zu verlängern und frühzeitiges lösen dieser zu vermeiden.
Worauf ist beim Kauf von beschichteten Pfannen zu achten?
Beim Kauf sind auf einige Dinge zu achten. Das Gewicht spielt eine große Rolle. Bei zu dünner Verarbeitung des Materials verformt die Pfanne sich und es entstehen Wölbungen. Dadurch wird das Bratgut unregelmäßig gebraten und Energie geht verloren. Du kannst so eine verformte Pfanne somit in den Müll schmeißen. Das optimale Gewicht sollte 1 Kilogramm nicht unterschreiten.
Worauf des Öfteren nicht geachtet wird, ist der Griff der Pfanne. Achte darauf das der Griff gut in der Hand liegt und rutschfest ist. Ein Griff der sich nach kurzer Zeit lockert, kann große Gefahren mit sich bringen.
Auch Galileo zeigt in einem kurzen Video worauf geachtet werden sollte und das für eine beschichtete Pfanne nicht unbedingt viel ausgegeben werden muss.
Dazu sollte der Boden mindestens 6 Millimeter dick sein. Der Selbsttest ist ganz einfach. Nehme ein Lineal und halte es einmal senkrecht in der Pfanne und einmal senkrecht neben der Pfanne und messe die Höhe des Pfannenrandes. Die Differenz entspricht der Höhe des Pfannenbodens.
Wie hoch ist die Lebensdauer von beschichteten Pfannen?
Die Lebensdauer beschichteter Pfannen ist deutlich kürzer, als die von unbeschichteten Pfannen. Eine beschichtete Pfanne kann im Rahmen von 3 bis 5 Jahren gebraucht werden. In den meisten Fällen löst sich die Beschichtung nach 5 Jahren.
Beim ständigen Braten ohne Fett löst sich die Beschichtung deutlich schneller, wobei die Pfanne daraufhin entsorgt werden kann. Durch einigen Tipps kannst du dennoch die Lebensdauer von beschichteten Pfannen verlängern:
Nutzung von weichem Kochbesteck
Braten bei mittleren Temperaturen
Immer mit ein wenig Fett braten
Verwendung von hitzebeständigen Fetten
Keine aggressiven Reinigungsprodukte sowie raue Schwämme nutzen
Entscheidung: Welche Arten von beschichteten Pfannen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Beschichtete Pfannen kann man in verschiedenen Optionen erwerben. Folgende sind die üblichen Formen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
Teflon beschichtete Pfanne
Keramik beschichtete Pfanne
Diese Formen von beschichteten Pfannen unterscheiden sich in ihrem Material und ihren Verwendungsmöglichkeiten. Jede Art bringt Vor- und Nachteile mit sich, die wir dir im Folgenden zeigen möchten. Je nachdem, wofür du die beschichtete Pfanne verwenden möchtest, kannst du zwischen den Formen auswählen.
Was zeichnet eine Teflon beschichtete Pfanne aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Teflon beschichtete Pfannen gelten als langlebiger als die Keramik beschichtete Pfanne. Dennoch muss bei der Nutzung dieser auf einige Punkte Acht genommen werden. Du solltest mit einer Teflon Pfanne nicht zu heiß braten, um die Beschichtung zu schützen und somit die Lebensdauer dieser zu verlängern.
Der Preis einer Teflon Pfanne ist meist unschlagbar. Du kannst diese Pfanne fast überall und in allen Formen und Größen erhalten.
Vorteile
Langlebigkeit
Kostengünstig
Einfache Reinigung
Nachteile
Temperatureinschränkung
Entsorgung umweltschädlich
Beschichtung steht in Kritik
„Teflon“ ist ein Markenname für den Stoff PFOA in der Pfanne, der dafür sorgt, dass das Bratgut nicht an der Beschichtung haften bleibt. Diese Pfannen stehen deutlich, durch ihre Gefahren durch Einatmen oder Verschlucken des Stoffes, in der Kritik. Siehe Genaueres im Absatz der Frage „Ist die Beschichtung krebserregend?“.
Die Entsorgung von Teflonpfannen ist umweltschädlich, da diese nicht abbaubar ist.
Ein Nachteil stellt somit die Nutzung bei nur mittleren Temperaturen dar, um diesen Gefahren nicht ausgesetzt sein zu müssen. Du solltest somit die Pfanne auch nicht lange ohne Bratgut auf dem Herd erhitzen.
Eine Teflon beschichtete Pfanne eignet sich für das Braten von Speisen, die keine hohen Temperaturen benötigen und die leicht zum ankleben, an Pfannen neigen. Außerdem eignet sich für die Zubereitung von säurehaltigen Saucen eine Teflon beschichtete Pfanne gut.
Was zeichnet eine Keramik beschichtete Pfanne aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Eine Keramik beschichtete Pfanne zeigt mehrere Vorteile wie auch Nachteile auf. Keramik ist dafür bekannt Hitze schnell aufzunehmen und die Wärme auf ganzer Fläche zu verteilen. Somit entsteht eine perfekte Garung des Bratgutes.
Keramik beschichtete Pfannen werden ohne die Kunststoffe PTFE und PFOA hergestellt, die durch giftige Gase beim Braten mit höheren Temperaturen in Kritik stehen. Somit sind die Pfannen ausgeschlossen aus der Gefahr, doch müssen dadurch auch auf die Eigenschaften dieser Kunststoffe verzichten.
Link kopiert
Für das Braten von Speck ist die beschichtete Pfanne super geeignet. (Bildquelle: unsplash.com / Andrew Ridley)
Das Problem an der ganzen Sache ist folgendes: Keramik Pfannen bestehen aus ihrem Grundgerüst entweder aus Edelstahl oder Aluminium, die folglich dann mit einer Keramik Beschichtung überzogen wurden, um die Antihaftbeschichtung zu bilden. Doch da Edelstahl sowie Aluminium andere Wärmeausdehnkoeffizienten besitzen als Keramik bilden sich mit der Zeit schnell Risse und die Beschichtung lässt nach.
Die Haltbarkeit von Keramik beschichteten Pfannen ist somit sehr kurzlebig, was der Grund ist, dass diese selten im Gastronomie Bereich eingesetzt werden.
Vorteile
Schnelle Aufnahme und Verteilung der Hitze
Produktion ohne giftige Stoffe
Temperaturbelastbar
Entsorgung umweltfreundlich
Einfache Reinigung
Nachteile
Kurze Lebensdauer
Kostenintensiv
Nachteil3
Die Zubereitung von säurehaltigen Saucen sowie Speisen mit niedrig benötigten Temperaturen, die leicht ankleben, kann ebenfalls gut mit einer Keramik beschichteten Pfanne stattfinden. Dazu kommt das Zubereiten von Steaks. Du solltest, wenn du eine beschichtete Pfanne dafür nutzen möchtest, die Keramik beschichtete Pfanne nehmen.
Bei der Entsorgung kann die Keramik Pfanne positiv punkten. Diese ist umweltfreundlicher als bei Teflon Pfannen, aber dadurch auch deutlich teuer.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du beschichtete Pfannen vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du beschichtete Pfannen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte beschichtete Pfanne für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
Größe/Durchmesser/Formen
Material
Gewicht
Induktion
Renigung
Wärmeeigenschaften
Größe/Durchmesser/Formen
Beschichtete Pfannen gibt es in jeglichen Größen und Formen. Von kleinen Pfannen für Single Haushalte von einem Durchmesser von 16 bis 18 cm bis Gastronomie Pfannen von bis zu 36 cm Durchmesser und größer.
Es gibt Pfannen in verschiedensten Formen. Die runde und damit die Standardform ist dennoch am besten geeignet, da durch die meist runden Herdplatten die Wärmeleitung am effektivsten weitergeleitet werden kann und keine Energie verloren geht. Dennoch werden die viereckigen Pfannen sowie die ovalen Pfannen immer herkömmlicher.
Ovale Pfannen eignen sich am besten für das Braten von Fischen im Ganzen, ohne diesen vorher in der Mitte teilen zu müssen.
Auch die Randhöhe tendiert von den jeweiligen Intentionen des Kunden. Beim Braten von Saucen aus den Resten des Bratgutes oder auch beim Braten von Pfannengerichten mit vielen Zutaten eignet sich eine beschichtete Pfanne mit hohem Rand, um keine Zutat während des Kochvorganges zu verlieren.
Außerdem gibt es auch beschichtete Pfannen mit Deckel, der meist aus Glas besteht und der somit für eine optimale Garung des Bratgutes sorgt.
Material
Man unterschiedet zwischen Edelstahl oder Aluminium Pfannen, die dann entweder mit Teflon oder mit Keramik beschichtet werden.
Du solltest beim Kauf darauf achten, wozu die Pfanne letztendlich genutzt wird. In der Gastronomie werden des Öfteren Teflon beschichtete Pfannen bevorzugt. Aus dem einfachen Grund, da diese auch höhere Temperaturen Stand halten.
Für den privaten Gebrauch kannst du individuell entscheiden. Vielen Verbrauchern schreckt die Kritik über PTFE bzw. PFOA ab, der bei Temperaturen von 260 Grad gefährlich werden. Dennoch wird vergessen, dass Keramik beschichtete Pfannen ebenfalls nicht mit hohen Temperaturen gebraucht werden können. Es entstehen Risse und die Pfanne kann entsorgt werden.
Schließlich solltest du auf sein Gefühl hören. Zusammenfassend kannst du sagen, dass Teflon beschichtete Pfannen eine längere Lebensdauer aufweisen und bei richtigen Gebrauche keine Giftstoffe entstehen werden und dazu noch preisgünstiger sind als Keramik beschichtete Pfannen.
Ob das Grundgerüst aus Edelstahl oder Aluminium besteht, macht letztendlich grob keinen Unterschied in Preis, Qualität oder Bratergebnis. Der einzige Unterschied ist, dass Aluminium die Wärme schneller leitet als Edelstahl.
Gewicht
Das Gewicht von beschichteten Pfannen hängt von der jeweiligen Größe sowie dem Material ab. Bei Standard Größen von 24 cm sollte eine Pfanne zwischen 0,8 und 1,5 kg und bei einer Größe von 28 cm zwischen 1 und 1,8 kg wiegen.
Größe
Gewicht
24 cm Durchmesser
0,8 kg – 1,5 kg
28 cm Durchmesser
1,0 kg – 1,8 kg
Du solltest beim Kauf einer beschichteten Pfanne das Gewicht nicht im Hintergrund fallen lassen. Eine zu schwere, aber auch zu leichte Pfanne können zu Schwierigkeiten in der Handhabung führen.
Link kopiert
Es gibt beschichtete Pfannen in verschiedensten Formen, Größen und unterschiedlichsten Zubehör. (Bildquelle: unsplash.com / Taylor Friel)
Bei zu leichten Pfannen besteht die Gefahr des Verbiegens. Dennoch ist auch die zu schwere Pfanne nicht vorteilhaft.
Induktion
Du solltest beim Kauf einer beschichteten Pfanne darauf achten, ob diese für deinen Induktionsherd geeignet ist. Nicht jeder Pfannen-Hersteller hat sich darauf spezialisiert, somit ist ein genauer Blick auf die Produktbeschreibung vorteilhaft. Dennoch gibt es Induktionspfannen, die du im Handel erwerben kannst.
Eine beschichtete Pfanne, die nicht extra für einen Induktionsherd erschaffen wurde, kann somit nicht auf einem solchen Herd genutzt werden.
Reinigung
Die Reinigung bei beschichteten Pfannen ist deutlich einfacher als bei unbeschichteten und stellt damit einen großen Vorteil dar. Denn die Antihaftbeschichtung sorgt nicht nur dafür, dass das Bratgut nicht anhaftet, sondern auch das der Schmutz und die Reste nicht anhaften und sich leicht mit der weichen Seite eines Schwammes unter laufenden Wasser entfernen lassen.
Für den Geschirrspüler geeignet sind die wenigsten beschichteten Pfannen. Das hat auch einen sinnvollen Grund, da durch die oftmals verwendeten Chemikalien sich die Beschichtung schneller lösen könnte und du dadurch ein gewisses Risiko eingehen würdest.
Für hartnäckigeren Schmutz und Ablagerungen kann bei hochwertigen Pfannen durchaus eine Bürste verwendet werden, doch das Risiko des verkratzen ist dadurch höher.
Auch Spülmittel darf ohne Probleme zur Reinigung verwendet werden, um den Schmutz zu lösen. Dennoch sollte vor dem Gebrauch auf die jeweilige Produktbeschreibung des Herstellers geachtet werden, um jeglicher Gefahr ausgeschlossen zu sein.
Wärmeeigenschaften
Die Wärmeeigenschaften von beschichteten Pfannen hängt von der jeweiligen Beschichtung ab. Teflon beschichtete Pfannen sollten eine Hitze von 210 Grad nicht überschreiten, womit das Braten mit mittleren Temperaturen empfohlen wird. Bei Keramik beschichteten Pfannen ist das anders. Diese halten auch höhere Temperaturen aus, ohne eine Gefahr für die Gesundheit darzustellen.
Auch der Außenrahmen dieser Pfannen ist von Bedeutung. Darüber hinaus leitet Aluminium die Wärme eindeutig schneller als Edelstahl.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema beschichtete Pfannen
Welche Hausmittel eignen sich zur Reinigung einer beschichteten Pfanne?
Das A und O bei der Reinigung von beschichteten Pfannen ist das Reinigen direkt nach dem Gebrauch, um das Festtrocknen von Essensreste zu vermeiden.
Ebenfalls geben wir Vorsicht bei den folgenden empfohlenen Hausmittel, da wir das Angreifen der Beschichtung dadurch nicht verhindern können.
Essig
Salz
Einweichen
Backpulver
Wie entferne ich Eingebranntes auf der Beschichtung der Pfanne ohne diese zu beschädigen?
Du solltest bei der Entfernung von Eingebranntes und hartnäckigem Schmutz auf spitze sowie aus Metall bestehenden Gegenständen verzichten und zu Küchenutensilien aus Holz, Silikon und Kunststoff greifen. Du verminderst das Risiko der Abnutzung der Beschichtung und schützt diese damit.
Besser ist es, es mit den Hausmitteln aus vorheriger Frage zu arbeiten, um der Pfanne nicht zu schaden.
Welches Öl benutze ich zum braten?
Da Öle nicht immer geschmacksneutral sind, können diese individuell nach deinem eigenen verwendet werden. Dennoch gibt es bei einigen Ölen Einschränkungen.
Das beliebteste und bekannteste Öl: das Olivenöl. Es verleiht dem Gericht das gewisse Etwas und ist bei vielen das Lieblingsöl. Das native Olivenöl und das somit geschmacksintensive, eignet sich dennoch für recht wenige Speisen, denn es besitzt einen geringen Rauchpunkt der bei 130 Grad liegt, wovon es sich vom Braten mit höheren Temperaturen ausschließt.
Link kopiert
Durch ein Silikon Pfannenwender wird das Spiegelei, sowie die Pfanne nicht beschädigt. (Bildquelle: unsplash.com / Sarah Boudreau)
Nach zu hoher Erhitzung bildet sich aus dem milden Geschmack ein bitterer und wird somit ungenießbar. Auch für die Gesundheit kann dies eine Gefahr darstellen.
Alternativ kann dieses beim Würzen verwendet werden, wobei es nicht den hohen Temperaturen ausgesetzt ist und dagegen zum Braten das geschmacksneutrale raffinierte Olivenöl, welches bei den höheren Temperaturen Stand hält.
In der folgenden Tabelle zeigen wir dir eine kleine Übersicht über die verschiedensten Öle zu passenden Gerichten:
Öl
Gericht
Kokosöl
asiatische Gerichte
Olivenöl
raffiniertes Olivenöl eignet sich zum Braten mit hohen Temperaturen und natives Olivenöl zum Braten mit niedrigen Temperaturen
Rapsöl
raffiniertes Rapsöl eignet sich zum Braten mit hohen Temperaturen und natives Rapsöl zum anddünsten von Gemüse oder anrühren von Salatsaucen
Sonnenblumenöl
Milder Eigengeschmack und somit ein Allzwecköl für jegliche Gerichte
Dennoch darf nicht vergessen werden: An beschichteten Pfannen haftet das Bratgut wenig wie gar nicht an, womit theoretisch auf Öl verzichtet werden kann.
Raffiniertes Raps- oder Sonnenblumenöl kann ohne Probleme mit Braten verwendet werden. Wer gesund mit Fetten arbeiten möchte, kann auch Kokosöl zum Braten und kochen verwenden.
Was nutze ich zum wenden/drehen/rühren der Lebensmittel auf beschichteter Pfanne?
Da die Empfindlichkeit der Beschichtungen sehr hoch ist, musst du beim Rühren bzw. Drehen oder wenden der Zutaten in der beschichteten Pfanne sehr vorsichtig sein. Oft wird diese Empfindlichkeit unterschätzt:
Jeder kennt Situationen beim Braten, bei denen du schnell handeln muss. Zur Hand hast du leider aber nur die Gabel, mit der du dann in Panik das Bratgut wendet. Du hast dann vielleicht dein Steak gerettet, doch die Pfanne kann daraufhin entsorgt werden.
Am idealsten wären Hilfsmittel aus Holz, Kunststoff oder Silikon. Diese greifen die Beschichtung nicht an und du kannst ohne Bedenken die Zutaten rühren, drehen und wenden.
Wie entferne ich Gerüche der beschichteten Pfanne?
Durch das Braten bzw. das Kochen von stark intensiv riechenden Lebensmitteln wie Fisch, kann es vorkommen, dass nach der Zubereitung die Pfanne trotz Reinigung diese Gerüche „gespeichert“ hat. Doch keine Panik: Auch Gerüche lassen sich leicht aus der beschichteten Pfanne entfernen.
Nachdem du deine Pfanne gereinigt und gründlich abgetrocknet hast, gebe Kochsalz in diese, sodass der komplette Pfannenboden leicht bedeckt ist. Danach erhitze deine Pfanne, um die Aufnahme der Geruchspartikel an das Salz zu verstärken. Nach einigem Schwenken und Drehen kann das Salz auch schon aus der Pfanne gekippt werden. Die Gerüche sollten verschwunden sein. Nach Bedarf kann der Vorgang mehrmals wiederholt werden.
Kann man die Beschichtung bei Kratzern/Rissen/Beschädigungen wiederherstellen?
Ja. Es gibt Hersteller, die die Wiederherstellung der Beschichtung bei Beschädigung anbieten. Dabei werden zwar nicht die Risse/Kratzer „repariert“, sondern eine neue Beschichtung wird aufgebracht.
Dabei müssen aber einige Anforderungen geboten sein. Das neu Beschichten einer Pfanne ist meist nicht kostenlos und du müsstest bis ca. 25 € zahlen. Dennoch ein großer Spartipp, wenn die Pfanne vorher deutlich teuer war.
Außerdem sollte die Pfanne einen abnehmbaren Griff besitzen. Denn die meist aus Holz oder Kunststoff bestehenden Griffe würden beim Vorgang der Neubeschichtung davon schmelzen.
Du solltest sich am besten bei dem Hersteller deiner Pfanne informieren, denn oftmals ist dieses Angebot noch in der Garantie mit inbegriffen und dir wird vielleicht sogar eine neue Pfanne gestellt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links