
Unsere Vorgehensweise
Wenn du zu Hause den perfekten Espresso, Cappuccino oder Milchkaffee zubereiten willst, solltest du in eine hochwertige Espressomaschine investieren. Der Bialetti Espressokocher ist eine der beliebtesten und zuverlässigsten Marken auf dem Markt.
In diesem Artikel gehen wir auf die Grundlagen des Kaufs einer Bialetti Espressomaschine ein, von den verschiedenen Modellen bis hin zu den Funktionen, auf die du achten solltest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deiner Espressomaschine herausholst und beantworten einige der häufigsten Fragen zur Marke Bialetti. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Barista bist, dieser Artikel wird dir helfen, den besten Espresso mit deiner Bialetti Espressomaschine zuzubereiten.
Das Wichtigste in Kürze
- Espressokannen von Bialetti kannst du in elektrischer Form oder in der klassischen Variante für den Herd erhalten.
- Es gibt verschiedene Materialien, aus denen ein Espressokocher von Bialetti besteht sind Aluminium, Edelstahl, Keramik und Kupfer.
- Klassische Espressokocher von Bialetti aus Aluminium solltest du nicht auf einem Induktionsherd verwenden, da das Aluminium nicht magnetisch ist und daher nicht kompatibel ist. Du siehst ob dein Kocher mit einem Induktionsherd kompatibel, wenn du einen Magneten an den Espressokocher hältst und dieser nicht hinunterfällt.
Bialetti Espressokocher: Favoriten der Redaktion
- Bialetti Bialetti Espressokocher
- Bialetti Bialetti Espressokocher
- Bialetti Bialetti Espressokocher
- Bialetti Bialetti Espressokocher
- Bialetti Bialetti Espressokocher
- Bialetti Bialetti Espressokocher
- Bialetti Bialetti Espressokocher
- Bialetti Bialetti Espressokocher
- Bialetti Bialetti Espressokocher
- Bialetti Bialetti Espressokocher
Bialetti Bialetti Espressokocher
Vorbereitung: Fülle den Wasserkocher bis zum Sicherheitsventil, fülle den Filter mit gemahlenem Kaffee, schließe die Moka-Kanne und stelle sie auf die Herdplatte, bis die Bialetti Venus zu gluckern beginnt. Eine große für jeden Bedarf: Das Fassungsvermögen der Bialetti Venus wird in Espressotassen gemessen, so dass du deinen Kaffee in Espressotassen oder in größeren Behältern genießen kannst. Reinigungshinweise: Die Bialetti Venus darf nur mit sauberem Wasser gewaschen werden – gib sie nicht in die Waschmaschine, denn das würde das Produkt beschädigen und den Geschmack deines Kaffees beeinträchtigen. Nachhaltigkeit: Die Bialetti Venus ist eine zu 60% nachhaltige Art der Kaffeezubereitung, da sie keinen Abfall produziert (im Gegensatz zu Kapselmaschinen), ohne Reinigungsmittel gereinigt wird und ein Leben lang hält.
Bialetti Bialetti Espressokocher
Die Bialetti Moka Express ist der perfekte Weg, um eine köstliche Tasse Kaffee zuzubereiten. Dieses einfach zu bedienende Produkt besteht aus hochwertigem, doppelt gedrehtem Aluminium und ist für alle Herdarten geeignet, außer für Induktion. Das Sicherheitsventil und der ergonomische Griff sorgen für eine einfache und sichere Handhabung, während die Reinigung dank der Aufrollvorrichtung ein Kinderspiel ist.
Bialetti Bialetti Espressokocher
Italienische Eleganz: Die Kitty Kaffeemaschine erneuert das Bialetti Design zur größten Freude unserer Augen. Ihre klaren Linien verleihen ihr eine Eleganz, die in deiner Küche glänzen wird. Augen zu und durch: Es wäre schade, sie nicht anzuschauen, aber die Kitty Kaffeemaschine kann mit geschlossenen Augen benutzt werden. Dosiere Wasser und Kaffee, erhitze ihn und genieße im Handumdrehen einen echten italienischen Kaffee. Aber nicht nur das: Kitty ist aus rostfreiem Stahl gefertigt, hat einen bruchsicheren Griff und ein patentiertes Sicherheitsventil. Induktions- und spülmaschinengeeignet, Fassungsvermögen von 6 Tassen (30 cl). Bialetti-Tradition: Seit der Erfindung der Moka Express hat Bialetti sein ganzes Know-how und seine Liebe zum Design in den Dienst der Kaffeeliebhaber gestellt – mit der Kitty-Kaffeemaschine.
Bialetti Bialetti Espressokocher
Die Moka Induction ist die erste Espressomaschine, die auch auf Induktionskochfeldern verwendet werden kann, mit einem Deckel aus Aluminium kombiniert mit dem für Induktionskochfelder geeigneten Edelstahlkessel. Die neue Moka Induction wird von Bialetti in Europa hergestellt und ist an dem unverwechselbaren Herrn mit Schnurrbart zu erkennen, der sie als Symbol für Originalität und hochwertige Zubereitung ziert: Fülle den Kessel bis zum Sicherheitsventil, fülle den Filter mit gemahlenem Kaffee, schließe die Moka-Kanne und stelle sie auf die Herdplatte, bis die Moka Induction zu gluckern beginnt. Eine große für jeden Bedarf: Das Fassungsvermögen der Bialetti Moka Induction wird in Espressotassen gemessen, der Kaffee kann in Espressotassen oder in größeren Behältern genossen werden. Reinigungshinweise: Die Bialetti Moka Induction sollte nur mit sauberem Wasser gewaschen werden; gib sie nicht in die Waschmaschine, da dies dem Produkt und dem Geschmack deines Kaffees schadet. Nachhaltigkeit: Die Bialetti Moka Induction ist eine 100% nachhaltige Art der Kaffeezubereitung, da sie keinen Abfall produziert, ohne Reinigungsmittel gereinigt wird und ein Leben lang hält. Ergonomischer Griff und Knopf aus thermoplastischem Material
Bialetti Bialetti Espressokocher
Die Moka Express Bialetti ist das Original unter den Kaffeemaschinen, ein Symbol für „Made in Italy“, und bietet das Erlebnis des echten italienischen Ritus, einen guten Kaffee zuzubereiten. Sie ist in zwei verschiedenen Farben erhältlich: rot oder schwarz. Ihre einzigartige Form geht auf ihre Erfindung im Jahr 1933 durch Alfonso Bialetti zurück. Was ihn noch einzigartiger macht, ist der ikonische Mann mit Schnurrbart. So funktioniert die Kaffeezubereitung: Fülle den Wasserkocher bis zum Sicherheitsventil mit Wasser, setze den Trichter ein und füge den gemahlenen Kaffee für Espressokannen ohne zu drücken hinzu, schließe die Moka und stelle sie auf die Herdplatte. Warte, bis der Behälter vollständig gefüllt ist, schalte den Herd aus und genieße einen guten Kaffee. Eine große Größe für jeden Bedarf: Die Größe der Moka Express Color Espressokanne wird in Tassen gemessen, damit du deinen Kaffee je nach Bedarf als Espresso oder normale Tasse genießen kannst. Aus diesem Grund gibt es die Moka Express in drei Größen (1/3/6 Tassen). Milliliter pro Format: 60 ml / 130 ml / 250 ml
Bialetti Bialetti Espressokocher
1933 wurde eine italienische Ikone geboren – ein Symbol für „Made in Italy“, das weltweit bekannt werden sollte. Diese Ikone war keine andere als die Bialetti Moka Express, und seit über 80 Jahren hilft sie den Italienern, zu Hause perfekten Espresso zuzubereiten. Was die Bialetti so besonders macht, ist ihr kontrollierter Rostprozess, der über einen langen Zeitraum stattfindet. So kann der Kaffee den Filter vollständig durchdringen und all seine köstlichen Aromen freisetzen. Wenn du auf der Suche nach einem authentischen italienischen Espresso-Erlebnis bist, gibt es keinen besseren Weg als eine Bialetti Moka Express.
Bialetti Bialetti Espressokocher
Bialetti, eine italienische Geschichte voller Kreativität und Leidenschaft seit 1921. Bitte beachte, dass sich die Tassengröße auf eine Espressotasse von ca. 30 ml bezieht. Wähle die Größe des Brenners so, dass er auf den Boden der Kaffeekanne passt. Die Flamme sollte niemals die Kanne verschlucken, sondern am Boden der Kanne bleiben für alle, die jeden Morgen mit dem unverwechselbaren Aroma und Duft von Kaffee aufwachen möchten programmierbarer Timer durch Programmierung der Brühzeit, ein angenehmer polyphoner Klingelton warnt dich, wenn er fertig ist nützliche Funktion, um den Kaffee 30 Minuten lang heiß zu halten exklusives patentiertes Bialetti-Sicherheitsventil, inspizierbar und leicht zu reinigen
Bialetti Bialetti Espressokocher
Der Bialetti Mini Express ist der perfekte Espressokocher für alle, die einen perfekten italienischen Espresso direkt in ihre Tasse bekommen möchten. Auf diesem Mini Express ist der ikonische Herr mit dem Schnurrbart in einer geometrischen Form abgebildet, die zusammen mit Linien, Kreisen und Farben den Stil des Künstlers repräsentiert. Die Zubereitung ist einfach: den Wasserkocher mit Wasser füllen, den Einsatz mit Kaffee füllen und festschrauben – der Kaffee wird direkt in die 2 Tassen gebrüht, die auf einer wärmenden Aluminiumplatte stehen. Das Fassungsvermögen der Bialetti Mini Express wird in Espressotassen gemessen, von denen 2 im Lieferumfang enthalten sind. Auch die Reinigung ist einfach: Einfach mit klarem Wasser abwaschen – nicht in die Waschmaschine stecken, denn das schadet sowohl dem Produkt als auch dem Geschmack deines Kaffees.
Bialetti Bialetti Espressokocher
Die Bialetti Brikka ist die einzige Espressomaschine für den Herd, die einen intensiven und cremigen Espresso mit einem einzigartig intensiven Geschmack liefert. Die neue Bialetti Brikka wird in Europa von Bialetti, dem Erfinder der originalen Moka-Kanne, hergestellt und ist an dem unverwechselbaren Herrn mit Schnurrbart zu erkennen, der sie ziert. Zubereitung: Fülle den Wasserkocher bis zum Sicherheitsventil, fülle den Filter mit gemahlenem Kaffee, schließe die Moka-Kanne und stelle sie auf die Herdplatte, bis die Brikka zu gluckern beginnt. Eine große für jeden Bedarf: Das Fassungsvermögen der Brikka ist in Espressotassen gemessen, so dass du deinen Kaffee in Espressotassen oder in größeren Behältern genießen kannst. Reinigungshinweise: Die bialetti brikka sollte nur mit klarem Wasser gewaschen werden – gib sie nicht in die Waschmaschine, da dies das Produkt beschädigt und den Geschmack deines Kaffees beeinträchtigt. nachhaltigkeit: Die bialetti brikka ist eine 100% nachhaltige Art der Kaffeezubereitung, denn sie produziert keinen Abfall, wird ohne Reinigungsmittel gereinigt und hält ein Leben lang.
Bialetti Bialetti Espressokocher
Die originale Moka-Kanne: Die Moka Express ist die originale Espressokanne mit der einzigartigen Form, sie bietet das Erlebnis der echten italienischen Art, einen leckeren Kaffee zuzubereiten. Die in Italien hergestellte Kanne mit patentiertem Sicherheitsventil und ergonomischem Griff ist in verschiedenen Größen erhältlich und eignet sich für die Zubereitung mit Gas, Elektro und Induktion (mit Bialetti-Adapterplatte). Fülle den Wasserkocher bis zum Sicherheitsventil, fülle den Filter mit gemahlenem Kaffee, schließe die Moka-Kanne und stelle sie auf die Herdplatte, bis The Moka Express zu gluckern beginnt. Eine große für jeden Bedarf: Das Fassungsvermögen der Moka Express wird in Espressotassen gemessen, so dass du deinen Kaffee in Espressotassen oder größeren Behältern genießen kannst. Reinigungshinweise: Die Bialetti Moka Express darf nur mit klarem Wasser abgewaschen werden; gib sie nicht in die Spülmaschine, denn das schadet sowohl dem Produkt als auch dem Geschmack deines Kaffees. Nachhaltigkeit: Die Bialetti Moka Express ist eine 100% nachhaltige Art der Kaffeezubereitung, denn sie produziert keinen Abfall, lässt sich ohne Reinigungsmittel reinigen und hält ein Leben lang.
Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Bialetti Espressokocher kaufst
Was ist ein Espressokocher?
Ein Espressokocher hat viele verschiedene Namen, der wohl geläufigste Name neben Espressokocher ist, der die Bezeichnung Mokka. Weitere Namen für den Espressokocher sind Espressokanne oder auch Herdkanne.
(Quelle: Pixabay.com/ Fancycravel1)
Wie funktioniert ein Espressokocher von Bialetti?
Ein Espressokocher besteht aus mehreren Einzelteilen die, bei der Verwendung, zusammengeschraubt werden. Im unteren Teil des Kochers, dem sogenannten Kessel wird das Wasser eingefüllt, das Wasser wird erhitzt und steigt durch den Siebträger, der mit Espressopulver gefüllt ist, hinauf in das Oberteil des Kochers. Durch den Druck der beim Kochen des Wassers wird dieses durch das Espressopulver, bis in den oberen Bereich gedrückt.
Was kostet ein Espressokocher von Bialetti?
Ein kleiner Bialetti Espressokocher kostet zwischen 5 und 15 Euro, ein mittelgroßer Espressokocher kostet zwischen 15 und bis zu 25 Euro wobei unter einen mittelgroßen Espressokocher ein Kocher verstanden wird, der bis zu vier Tassen Kaffee herstellt. Ein großer Espressokocher kann bis zu sechs Tassen produzieren und kostet zwischen 25 und 40 Euro.
Größe | Kosten |
---|---|
1-2 Tassen | 5-15 € |
2-4 Tassen | 15-25 € |
4-6 Tassen | 25-40 € |
Wo kann ich ein Espressokocher kaufen?
Beliebte Online-Shops für Espressokocher von Bialetti sind:
- amazon.de
- ebay.de
- ikea.com
- coffeecircle.com
Wie koch ich richtig Espresso in einem Espressokocher?
Der erste Schritt, um den perfekten Espresso zu kochen ist das Befüllen des Kessels, das Wasser sollte dabei ist es wichtig das Wasser nicht bis über halb des Sicherheitsventils zu befüllen. Dann gibst du das Espressopulver bis zum Rand des Siebes und dann kannst du schon alles zusammen bauen und die einen Espresso kochen.
Den Herd solltest du während des Kochens nur auf 50% der Leistung stellen, damit das Ganze nicht zu schnell kocht und dadurch bitter wird. Sobald der Espressokocher beim Kochen Geräusche macht, kannst du immer wieder nachsehen, ob die Flüssigkeit schon in den oberen Teil aufgestiegen ist. Sobald der Espresso oben ist, solltest du den Kocher vom Herdnehmen und dieses Abstellen.
Für welche Kochstellen ist ein Espressokocher geeignet?
Um zu testen ob dein Espressokocher für diese Art geeignet ist, kannst du ganz einfach einen Magneten an die Unterseite der Maschine halten, bleibt dieser dort haften ist dein Espressokocher perfekt für einen Induktionsherd geeignet.
Welche Alternativen gibt es zu einem Espressokocher?
Name der Alternative | Beschreibung |
---|---|
Espressomaschine mit Kapseln | Ein Espresso aus der Espressomaschiene mit Kapseln ist im Vergleich zu einem Espressokocher weniger zeitintensiv und aufwendig in der Herstellung. Nachteil ist, dass die Reinigung nicht immer sein muss, aber sie sollte sehr gründlich sein und die Kapseln sind größtenteils aus Aluminium und daher nur schwer recykelbar. |
French Press | Frence Press ist eines der beliebtesten Methoden Kaffee herzustellen. Dabei bleibt das Kaffeepulver die gesamte Zeit während der Herstellung im Wasser. Bei dieser Methode wird ein Metallsieb verwendet, anstelle Beispielsweise eines Papiersiebs. Durch den Metallsieb werden die wichtigen Öle und Fette mit gefiltert und bleibt nicht wie bei einem Papierfilter zurück. |
Wie reinige ich am besten meinen Espressokocher?
Bei anderen Materialien solltest du ebenfalls vorsichtig sein und immer vor der Reinigung und auch vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung lesen.
Entscheidung: Welche Bialetti Espressokocher gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Es gibt zwei Espressokocherarten, zwischen denen du unterscheiden kannst:
- Klassische Espessokocher
- Elektrische Elektrokocher
Alle beiden Espressokocher haben verschiedene Eigenschaften und sind in verschiedenen Qualitätsstufen erhältlich.
Was zeichnet einen klassischen Espressokocher von Bialetti aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der klassische Espressokocher von Bialetti ist der achteckige Kocher aus Aluminium. Die Vorteile des klassischen Espressokochers sind die platzsparende Machart und du kannst sie jederzeit auch mit auf Reisen nehmen. Auch die Handhabung ist nicht schwer zu erlernen und nach kurzer Zeit fällt dir warscheinlich die Handhabung auch nicht mehr schwer.
Nachteil eines klassischen Espressokochers ist es, dass du sie während dem Kochen nicht aus dem Auge lassen solltest. Denn sollte der Espresso zu lange kochen kann er bitter werden. Nachteil ist bei einer Kanne aus Aluminium, dass sich evtl. Aluminiumreste beim Kochen ablösen können und dadurch in dein Getränke gelangen können. Weiters kannst du in einer solche Kanne nur kleinerer Mengen Kaffee herstellen.
Die klassische achteckige Form des Espressokochers wird auch zum UNESCO Weltkulturerbe gezählt und ist daher auch eine kleine Besonderheit.
Was zeichnet einen Elektrischer Espressokocher von Bialetti aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Eine elektrische Espressomaschine kann mehr Kaffee herstellen und ist daher auch sehr gut geeignet für größere Haushalte geeignet. Auch der Espresso, wenn er bereits fertig ist bleibt länger warm und du brauchst wärend dem Kochprozess nicht in der Nähe sein, denn die meisten schalten sich von alleine wieder aus.
Der elektrische Espressokocher ist nicht sehr gut für den Gebrauch beim Camping geeignet, da er mit elektrischem Strom betrieben wird. Nachteil ist auch, dass der elektronische Espressokocher von Bialetti mehr Platz braucht als ein klassischer Kocher.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bialetti Espressokocher vergleichen und bewerten
Bei einem Kauf eines Bialetti Espressokochers solltest du auf folgeden Dinge besonders achten.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du einen Espressokocher von Bialetti miteinander Vergleichen kannst, umfassen:
Material
Es gibt verschiedenen Materialien, aus denen ein Espressokocher gemacht werden kann. Jedes Material hat sein Vor- und Nachteile, die wichtigsten haben wir dir hier zusammengefasst:
Material | Beschreibung |
---|---|
Aluminium | Espressokocher aus Aluminium ist der Klassiker unter den Espressokochern und ist auch nicht teuer bei der Anschaffung. Jedoch ist dieses Material auch sehr umstritten da evtl. bei falscher Handhabung und Reinigung die Oberfläche beschädigt werden kann und dadurch beim Kochen Rückstände in den Espresso gelangen können. |
Keramik | Espressokocher aus Keramik sind im Vergleich zu jenen aus Metallen teurer und sind auch leicht zerbrechlich. Ein Vorteil dieses Materials ist, dass bei der Nutzung und bei der Reinigung keine schädlichen Stoffe in deinen Espresso gelangen können. Auch der Geschmack des Espressos wir nicht beeinflusst, durch das Kochen. |
Edelstahl | Edelstahl Espressokocher sind im Vergleich zu Kochern aus Aluminium teurer sein und auch das Gewicht ist um einiges schwerer. Diese Kocher verzerren aber nicht den Geschmack des Espressos, wie es bei Espressokochern aus Aluminium der Fall sein kann. |
Weitere Materialien aus denen Espressokocher sein können sind:
- Kupfer
- Titan
Sicherheitsventil
Das Sicherheitsventil sollte bei jeder Maschine vorhanden sein da das Sicherheitsventil den Druck von dem Espressokocher nimmt sollte einmal der Sieb verstopf sein.
Sollte das Sicherheitsventil nicht vorhanden ist kann im schlimmsten Fall der gesamte Kocher explodieren und so auch Teile des Herdes zerstört werden und im schlimmsten Fall ein Mensch verletzt werden.
Dichtung
Die Dichtung ist das Teil des Espressokochers das am häufigsten ausgetauscht werden muss bzw. sollte. Daher solltest du darauf achten, dass dieser Gummiring bereits beim Kauf des Kochers vorhanden ist und nicht beschädigt ist.
Du solltest auch immer einen Ersatzring zuhause haben, denn sollte der Ring beschädigt werden kannst du ihn gleich austauschen.
Sieb
Der Sieb ist eines der wichtigsten Bestandteile des Espressokochers, denn durch den Sieb wird das kochenden Wasser mit dem Kaffeepulver verbindet. Daher sollte der Sieb die richtige Größe besitzen und richtig in den Kessel des Espressokochers passen, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Auch beim Nachkauf des Siebes solltest du zuerst nachsehen welche Größe für deinen Kocher geeignet ist und welche nicht.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Espressokocher von Bialetti
Kann ich einen Espressokocher von Bialetti auch mit auf Reisen nehmen?
Einen Espressokocher von Bialetti kannst du auch mit auf Reisen nehmen. Besonders beim Camping im Zelt oder im Wohnwagen eignet sich ein solcher Espressokocher gut, da er wenig Platz braucht und einfach auf einer Gasflamme bzw. -herd zubereitet werden kann. Als Alternative kannst du in einem Camper auch einen elektronischen Kocher verwenden.
Welcher Mahlgrad des Kaffes bei einem Espressokocher von Bialetti?
Beim Mahlgrad ist besonders darauf zu achten, dass der Kaffee nicht zu fein gemahlen ist, da ansonsten der Espresso ziemlich schnell bitter schmecken kann.
Der beste Mahlgrad für einen Bialetti Espressokocher ist eine mittlere Mahlung, da diese Mischung nicht so leicht Verbrennt, wie eine feine Mahlung und auch einen besseres Geschmacksergebnis liefert als eine grobe Mahlung.
Am besten schmeckt der Espresso aus dem Bialetti Espressokocher, wenn das Pulver frisch gemahlen wird.
(Bildquelle: Pixabay.com/ sabinevanerp)
Welches Kaffeepulver ist am beste geeignet für einen Bialetti Espressokocher?
Das beste Pulver zum einen Espresso in einem Kocher zu machen ist Kaffeepulver, das bereits für diesen Verwendungszweck bestimmt ist. Am besten eignen sich ein Kaffeepulver, dass speziell für Espresso gedacht ist, aber auch Kaffee für Filterkaffeemaschienen kannst du verwenden.
Wie viel Espressopulver sollte in einen Espressokocher von Bialetti gegeben werden?
Um das bestmögliche Ergebnis bei der Zubereitung eines Espressos zu erhalten solltest du den Kaffeesieb immer bis kurz unterhalb des Randes füllen.
Nach dem Befüllen des Kochers ist es wichtig das Kaffeepulver nicht zu fest anzudrücken, da ansonsten das kochende Wasser nicht durch die feste Masse kommt.
Was hilft gegen Rost am Bialetti Espressokocher?
Ein Espressokocher rostet nur ganz in seltenen Fällen, sollte es aber trotzdem einmal dazu kommen kannst du deinen Kocher einfach mit etwas Zitronensaft aus einer ausgedrückten Zitrone reinigen oder mit einem angefeuchteten Mikrofasertuch. Alternativ kannst du auch kleine Mengen an Natron verwenden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.tchibo.de/m/kaffeelexikon-espressokocher-c400093863.html
[2] https://de.happycoffee.org/blogs/kaffeezubehoer/espressokocher-bialetti
[3] https://www.green-cup-coffee.de/kaffeewissen/espressokocher/
[4] https://coffee-love.de/bester-espressokocher-test-vergleich/
[5] https://mokkakanne.com/
[6] https://www.google.com/amp/s/www.springlane.de/magazin/espressokocher-das-muessen-sie-wissen/amp/
Bildquelle: Pinkasevich/ 123rf.com