Zuletzt aktualisiert: 12. Januar 2021

Deine Spülmaschine ist kaputt oder du möchtest dir das erste Mal eine kaufen? Doch bei der großen Auswahl an Geräten ist es schwer sich zu entscheiden? Dann bist du hier genau richtig. In unserem Bosch Geschirrspüler Test 2023 stellen wir dir alle von uns getesteten Geschirrspüler vor und helfen dir eine gut recherchierte Kaufentscheidung zu treffen.

Unter anderem findest du in diesem Artikel Informationen, Vor- und Nachteile zu vollintegrierten, teilintegrierten, freistehenden und Unterbau-Geschirrspülern der Marke Bosch. Außerdem haben wir weitere hilfreiche Tipps zum Thema Zubehör, Reinigung und Garantie von Bosch Geschirrspülmaschinen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bosch ist ein deutscher Hersteller von Geschirrspülern und anderen Haushaltsgeräten. Bosch Geschirrspüler zeichnen sich durch die Zuverlässigkeit, Sicherheit und einfache Handhabung aus.
  • Bosch Geschirrspüler sind voll- und teilintegrierbar und können nahtlos in die Küchenzeile eingebaut werden. Freistehende Geschirrspüler sind flexibel und haben ein modernes Design.
  • Die verschiedenen Geschirrspülermodelle von Bosch unterscheiden sich in ihrem Strom- und Wasserverbrauch, Funktionen und Ausstattung.

Bosch Geschirrspüler Test: Empfehlung der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste teilintegrierbare Bosch Geschirrspüler

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Einbau-Geschirrspüler von Bosch lässt sich in die Küchenzeile integrieren und ist somit platzsparend und stilvoll. Er hat eine Energieeffizienzklasse von A++ und verbraucht 7,5 Liter pro Spülgang, was ihn zu einem sparsamen Modell macht.

Dieser Geschirrspüler verfügt über eine Vielzahl an praktischen Funktionen, so zum Beispiel eine die Extra Trocken Funktion, den Aqua- und Beladungssensor, was ihn zu einem praktischen und zuverlässigen Gerät machen. Der Geschirrspüler ist mit verstellbaren VarioFlex Besteck und Schubladenkörben ausgestattet.

Der beste freistehende Bosch Geschirrspüler

Dieser Bosch Stand-Geschirrspüler zeichnet sich durch die hohe Effizienzklasse A+++ aus. Der Wasserverbrauch beträgt 9,5 Liter. Dieser Stand-Geschirrspüler ist robust und passt dank schlichten und modernen Design optisch zu den meisten Küchen.

Dieser freistehende Geschirrspüler ist mit modernsten Funktionen ausgestattet, was ihn zu einem leistungsstarken Gerät macht. Dank Zeolith-Trocknungs- und PerfectDry Funktion trocknet dieser Spüler das Geschirr zuverlässig. Dank des SuperSilence Programms ist dieser Spüler besonders leise.

Der beste Unterbau-Geschirrspüler von Bosch

Dieser integrierbare Unterbau-Geschirrspüler von Bosch lässt sich unter einer Küchenplatte integrieren und passt sich somit nahtlos in die Küchenzeile ein. Durch die hohe Effizienzklasse von A+++ und vielseitigen Eco-Programmen ist dieser Geschirrspüler sehr sparsam.

Dieser Bosch Geschirrspüler ist mit vielseitigen Funktionen ausgestattet, so verfügt er über einen Aqua- und Beladungssensor. Mithilfe des Dosierassistenten wird die richtige Menge von Reinigungsmitteln verwendet und gespart.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bosch Geschirrspüler kaufst

Bevor du dich für einen Geschirrspüler von Bosch entscheidest, solltest du dich zu den Besonderheiten dieser Marke informieren. Auch solltest du dir bewusst sein, worauf es bei Geschirrspülern ankommt. Auf diese und weitere Punkte möchten wir im Folgenden eingehen.

Was zeichnet Bosch Geschirrspüler besonders aus?

Neben Miele und Siemens ist Bosch eine der größten Geschirrspüler-Marken Deutschlands. Bosch ist eine bekannte deutsche Marke, die neben Geschirrspülern andere Haushaltsgeräte herstellt.

Bosch ist ein Hersteller, der Wert auf Produktvielfalt und Innovation legt. So bietet dieser Hersteller eine Vielzahl an verschiedenen Geschirrspülern, die auf unterschiedlichste Bedürfnisse ausgelegt sind.

Ein Geschirrspüler ist eine wertvolle Ergänzung zu jeder Küche. (Bildquelle: 123rf.com / Leszek Glasner)

Neben freistehenden oder integrierbaren Geschirrspülern bietet Bosch zum Beispiel auch kleine Kompaktgeschirrspüler an. Diese sind besonders platzsparend und flexibel.

Geschirrspüler der Marke Bosch zeichnen sich besonders durch die einfache Handhabung und Sicherheit aus. Der Slogan „Technik fürs Leben“ betrifft nicht nur die Geräte, auch zeichnet sich dieses Unternehmen durch hohes soziales Engagement aus.

Wie viel kosten Bosch Geschirrspüler?

Bosch Geschirrspüler gibt es in verschiedenen Preisklassen. Der Preis schlägt sich auch auf die Qualität des Gerätes, die Funktionen und die Effizienz aus.

Preis Beschreibung
Ab ca. 300€ Grundfunktionen, niedrigere Effizienz
Ab ca. 450€ Mittelklassemodelle mit diversen Funktionen, gute Effizienz
Ab ca. 600€ Spitzenmodelle mit hoher Effizienz, vielseitigen Funktionen, Zubehör

Bosch Geschirrspüler spricht dank seiner weiten Preisspanne eine breite Zielgruppe an. Auch die günstigsten Bosch Geräte sind effizient und zuverlässig.

Wusstest du, dass mit einem guten Geschirrspüler Wasser und Strom gespart werden kann?

Im Vergleich zum Handwasch können mit einem guten Geschirrspüler 50% Wasser und 28% Strom gespart werden.

Wo kann ich Bosch Geschirrspüler kaufen?

Bosch Geschirrspüler lassen sich in den gängigen Haushalts-, Technik- und Elektroshops kaufen. Auch hat Bosch eigene Shops und Service-Stellen, in denen Geschirrspüler gekauft werden können.

Bosch Geräte können auch online bestellt werden. Zum Einen gibt es den offiziellen Bosch Online Shop, der neben den Geschirrspülern eine Menge Zubehör und auch Ersatzteile im Angebot hat. Zum Anderen können Bosch Geräte auch auf anderen Seiten erworben werden, wie:

  • saturn.de
  • mediamarkt.de
  • euronics.de
  • conrad.de

Im Internet kannst du zudem gebrauchte Geräte erwerben oder dank Aktionspreise Geschirrspüler um Einiges günstiger kaufen. Jedoch ist es auch hilfreich, einen Geschirrspüler vor Ort begutachten zu können, denn Bilder und Beschreibungen können irreführen.

Welche Alternativen gibt es zu Bosch Geschirrspülern?

Neben Bosch gibt es auch andere Marken-Hersteller von Haushaltsgeräten, die Geschirrspüler produzieren. Sie alle zeichnen sich durch bestimmte Stärken und Schwächen aus.

Miele Geschirrspüler zum Beispiel sind bekannt für ihre lange Lebensdauer und vielfältigen Komfort-Funktionen. Siemens überzeugt mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis der Geräte und der Zuverlässigkeit.

Hersteller, die hochwertige Geschirrspüler produzieren, sind unter Anderem:

  • Siemens
  • Philips
  • Miele
  • Bauknecht
  • Privileg

Angemerkt werden sollte, dass Bosch und Siemens, neben anderen Marken, vom selben Hersteller produziert werden. Dabei handelt es sich um die BSH-Haushaltsgeräte GmbH.

Obwohl die Bauform dieser Marken ähnlich ist und Geschirrspüler prinzipiell nach dem gleichen Prinzip funktionieren, lohnt sich dennoch ein Vergleich. Denn die Marke aber auch der Gerätetyp können sich stark auf den Preis auswirken.

Entscheidung: Welche Arten von Bosch Geschirrspülern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Geschirrspülern der Marke Bosch. Einteilen lassen sie sich in vier grundsätzliche Kategorien, die durch die Einbauart bestimmt werden.

  • Teilintegrierbare Geschirrspüler
  • Vollintegrierbare
  • Freistehende Geschirrspüler
  • Kompakt- oder Modularspüler

Im folgenden Teil des Testberichtes möchten wir diese Arten der Geschirrspüler vorstellen und auf ihre Vor- und Nachteile eingehen. So bist du bestens informiert und kannst den idealen Geschirrspüler für dich und deine Küche finden.

Was zeichnet vollintegrierbare Geschirrspüler von Bosch aus und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?

Vollintegrierbare Geschirrspüler werden in die Küchenzeile eingebaut und ihre Front wird mithilfe einer Dekorplatte verdeckt. Somit ist das Gerät komplett in der Zeile versteckt. Weder Bedienfeld, noch Display und in vielen Fällen auch der Griff sind nicht sichtbar.

Vorteile
  • Optisch einheitlich
  • Platzsparend
Nachteile
  • Schwieriger Einbau und Installation
  • Display und Bedienfeld nicht sichtbar

Der Einbau solcher Geschirrspüler kann schwierig werden, denn damit das Gerät komplett mit der Küchenzeile verschmilzt, wird eine spezielle Dekorplatte benötigt. Diese muss in der Regel beim Hersteller der Einbauküche bestellt werden.

Was zeichnet teilintegrierbare Geschirrspüler von Bosch aus und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?

Teilintegrierbare Geschirrspüler werden in die Küchenzeile eingebaut. Im Gegensatz zu vollintegrierbaren Spülern sind jedoch Display, Griff und Bedienleiste auch von außen sichtbar.

Vorteile
  • Optisch einheitlich
  • Platzsparend
Nachteile
  • Aufwendige Installation
  • Nicht für Umzüge geeignet

Auch diese Geräte benötigen eine Dekorplatte, die die Vorderseite des Spülers abdeckt und ihn optisch in die Küche eingliedert. Integrierbare Geräte sind aufwendig einzubauen und überstehen Umzüge häufig schlecht.

Was zeichnet freistehende Geschirrspüler von Bosch aus und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?

Freistehende Geschirrspüler von Bosch sind flexibel und können unabhängig von der Küchenzeile aufgestellt werden. Diese Stand-Geschirrspüler zeichnen sich durch Stabilität und ein modernes Design aus

Vorteile
  • Flexibel
  • Schnelle und einfache Installation
Nachteile
  • Benötigt zusätzlichen Platz
  • Sticht hervor
  • Optisch uneinheitlich

Da freistehende Geschirrspüler nicht in der Küchenzeile integriert sind, benötigen sie zusätzlichen Platz, was in kleinen Küchen zum Problem werden kann. Auch lassen sie sich optisch, im Vergleich zu anderen Gerätearten, weniger gut zum Design der Küche anpassen.

Was zeichnet Kompakt- oder Modular-Geschirrspüler von Bosch aus und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?

Kleine Kompakt- oder Modulargeschirrspüler sind freistehende oder einbaufähige Mini-Geschirrspüler. Aufgrund ihrer Größe können sie auch in kleine Räume, wie zum Beispiel Kochnischen, eingebaut, oder auf einen Tisch abgestellt werden.

Vorteile
  • Flexibel
  • Klein, Vielseitig aufstell- oder einbaubar
Nachteile
  • Kleiner Stauraum
  • Niedrige Energieeffizienz

Der größte Nachteil solcher Kleingeräte ist die Energieeffizienz. Die Geräte haben lediglich eine Effizienzklasse von A+, was der schlechtesten Klasse entspricht.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bosch Geschirrspüler vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Bosch Geschirrspüler vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Geschirrspüler von Bosch sich für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Einbau und Integrierbarkeit
  • Größe und Maße
  • Leistung und Effizienz
  • Funktionen
  • Zubehör

Einbau und Integrierbarkeit

Ein Geschirrspüler sollte sich gut in die Küche eingliedern lassen. Auf die Arten des Einbaus sind wir bereits im Entscheidungsteil eingegangen.

Ist der Geschirrspüler freistehend, ist das Design ein wichtiger Punkt. Bosch Geschirrspüler verfügen über moderne Designs, die auch freistehende Geschirrspüler zu einem ästhetischen Element der Kücheneinrichtung machen.

Bei integrierbaren Geschirrspülern spielen die Maße und Anschlüsse eine wichtige Rolle. Bosch Geschirrspüler lassen sich ohne große Probleme in die gängigen Einbauküchen integrieren und schnell in Betrieb nehmen.

Ein einbaufähiger Geschirrspüler verschwindet in der Küchenzeile, bietet aber innen jede Menge Raum. (Bildquelle: 123rf.com / goodluz)

Damit der Geschirrspüler nahtlos in die Küchenzeile passt, wird die Front durch eine Dekorplatte abgeckt. Je nach Art der Einbauküche können diese Dekorplatten beim Hersteller der Küche bestellt werden oder individuell anpassen lassen.

Bosch bietet Edelstahlverkleidungen für Geschirrspüler an, die das Gerät schützen. Auch wirkt das Gerät dank diesen mehr als organischer Bestandteil der Küchenzeile.

Größe und Maße

Die meisten Geschirrspüler, so auch die Geschirrspüler von Bosch, haben Standardgrößen. Dadurch können sie in die gängigsten Einbauküchen ohne große Probleme integriert werden.

Integrierbare Bosch Geschirrspüler haben eine Breite von 60 oder 45cm und sind somit für die meisten Einbauküchen geeignet.

Kompakt- oder Modularspüler von Bosch sind nur ca. 55cm breit und weniger als 50cm hoch. Diese kleineren Modelle sind um einiges Flexibler, nicht zuletzt, da sie auch auf Oberflächen wie Tischen oder Regalen abgestellt werden können.

https://www.instagram.com/p/Bz0GxqIIxaF/?utm_source=ig_web_copy_link

Kleineren Geschirrspülern wird eine niedrigere Energieeffizienz nachgesagt. So verfügen die kleinsten Geschirrspüler jediglich über eine Klasse von A+.

Die meisten Bosch Geschirrspüler sind jedoch die größeren, 60cm breiten Geräte. Diese sind effizienter und bieten zudem mehr Fassvermögen.

Leistung und Effizienz

Ein guter Geschirrspüler sollte sparsam und doch leistungsstark sein. Die modernen Geräte von Bosch zeichnen sich durch gute Energieklassen und sparsamen Wasserverbrauch aus.

Der Wasserverbrauch eines Geschirrspülers sollte bei ca. 8 Litern pro Spülgang liegen. Die Geräte von Bosch zeigen unterschiedliche Ergebnisse, die meisten Geschirrspüler benötigen mehr.

Bosch Geschirrspüler verfügen über spezielle Eco-Programme, die besonders wassersparend sind. Das geht jedoch zugunsten der Zeit, denn diese Spar-Programme laufen in der Regel über mehrere Stunden.

Der Wasserverbrauch ist nicht nur von dem Geschirrspüler selbst, sondern auch von den verwendeten Programmen abhängig.

Die meisten Bosch Geschirrspüler sind mit der Energieeffizienzklasse A+++ oder A++ gekennzeichnet. Es wird empfohlen, Geräte dieser Klassen zu kaufen, denn sie sind besonders sparsam und effizient.

Energieeffizienzklasse Einstufung
A+++ Höchste Effizienz
A++ Mittlere Effizienz
A+ Niedrige Effizienz
A bis D Nicht mehr erhältlich

Ein Gerät mit hoher Energieeffizienzklasse ist in der Regel teurer, jedoch lässt sich mit einem solchen Geschirrspüler viel Energie sparen, was sich auch an der Stromabrechnung zeigt.

Die Zeit ist ein weiterer wichtiger Faktor, der die Leistung eines Geschirrspülers ausmacht. Bosch Geschirrspüler sind mit verschiedenen Programmen ausgestattet.

Schnellprogramme reinigen Geschirr in einer Zeit von 60 Programmen, Standardprogramme sind auf eine Laufzeit von ca. 90 bis 120 Minuten ausgelegt. Schon- und Sparprogramme können jedoch mehrere Stunden laufen.

Je schneller der Geschirrspüler das Geschirr reinigen soll, desto mehr Energie verbraucht er. Sei also sparsam mit Schnellprogrammen.

Auch die Lautstärke ist ein Faktor, der nicht außer Acht bleiben sollte. Bosch hat eine Reihe von besonders leisen Geschirrspülern, die unter einer Lautstärke von 40 Dezibel bleiben und somit von den meisten Menschen als nicht störend empfunden werden.

Geschirrspüler sollten eine Lautstärke von 48 Dezibel nicht überschreiten. Die meisten Bosch Geräte liegen bei 42 bis 46 Dezibel, was hörbar, aber nicht unangenehm laut ist.

Das Fassungsvermögen eines Geschirrspülers sollte auch nicht außer Acht gelassen werden. Ausschlaggebend ist vor Allem, wie du den Spüler belädst.

Hier eine kleine Anleitung von Bosch:

Funktionen

Geschirrspüler der Marke Bosch sind mit einer Vielzahl an innovativen Funktionen und Programmen ausgestattet. Neben Standardprogrammen wie Automatik, Schnell- und Sparmodi, verfügen Bosch Geräte über vielseitige Komfort-Funktionen:

  • AquaSensor: Der Sensor erkennt Verschmutzungen und passt den Wasserverbrauch an.
  • BeladungsSensor: Idealer Wasserverbrauch auch bei halb beladenem Spüler
  • AquaStop: Schützt vor Wasserschäden
  • HygienePlus: Hohe Temperaturen für hygienische Sauberkeit
  • Super Silence Plus: Mit unter 40 Dezibel kaum hörbar
  • Zeolith Technologie: Optimale Trocknungsergebnisse
  • EcoSilenceDrive: Leises, sparsames, langlebiges Eco-Programm
  • VarioFlex Pro Körbe und Schubladen: Platzsparend und vielseitig verstellbar für sicheren Halt von Besteck und Geschirr

Nicht alle Bosch Geräte sind mit all diesen Funktionen ausgestattet, somit lohnt sich ein Vergleich der verschiedenen Geräte. Vor allem solltest du dir überlegen, was du dir von deinem Geschirrspüler erwartest und worauf du besonderen Wert legst.

https://www.instagram.com/p/BiQzTSJBrtE/?utm_source=ig_web_copy_link

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bosch Geschirrspüler

In diesem Abschnitt unseres Testberichts möchten wir auf weitere interessante Fakten zum Bosch Geschirrspüler eingehen. Somit bist du bestens zu Allem rund um das Thema informiert und kannst eine begründete Entscheidung treffen, solltest du dich für einen Bosch Geschirrspüler entscheiden.

Wie kann der Bosch Geschirrspüler gereinigt werden?

Wie alle Geschirrspüler, müssen auch Geschirrspüler von Bosch regelmäßig gereinigt, gepflegt und entkalkt werden. Das verlängert nicht nur die Lebensdauer des Gerätes, auch verbessert es seine Arbeitsleistung.

Die Reinigung, Pflege und Entkalkung kann selbstständig durchgeführt werden. So ist das Reinigen von Düsen und Filter unkompliziert. Solltest du dir bei der Pflege deines Geschirrspülers unsicher sein, kontaktiere am besten den Bosch Support.

Im folgenden Video wird dir gezeigt, wie ein Geschirrspüler einfach gereinigt und entkalkt werden kann:

Welche Garantie gibt es auf Bosch Geschirrspüler und wie lasse ich sie reparieren?

Wie auf alle Elektrogeräte verfügen auch Bosch Geschirrspüler über eine zweijährige Standardgarantie. Bosch bietet zudem die Möglichkeit an, eine Garantieverlängerung für weitere drei Jahre abzuschließen.

Die Garantie deckt nicht alle Schäden und Reparaturarbeiten ab, prüfe also die Garantiebedingungen sorgfältig. Selbst verursachte Schäden oder Verschleißteile zum Beispiel werden nicht von der Garantie abgedeckt.

Eine Besonderheit von Bosch ist, dass für den Innenbehälter und gegen die Durchrostung eine 10-jährige Garantie gegeben werden kann. Diese Garantie kann für Geschirrspüler, die nach dem 1. Januar 2012 gekauft wurden, online aktiviert werden.

Dank langer Garantie sind Geschirrspüler von Bosch langlebig und zuverlässig. (Bildquelle: 123rf.com / Andriy Popov)

Reparieren lassen solltest du den Bosch Geschirrspüler im Bosch Service Center. Denn hier wird der Spüler von erfahrenen Fachleuten gewartet und repariert, die außerdem die benötigten Ersatzteile verwenden können.

Kleine Reparatur- oder Wartungsarbeiten kannst du auch selber durchführen. Das Service- und Reparatur Center stehen dir bei Fragen zur Seite.

Gibt es Ersatzteile für Bosch Geschirrspüler und wo kann ich sie kaufen?

Ja, Ersatzteile für Bosch Geräte lassen sich am Besten im Bosch Online-Shop bestellen. Zwar lassen sich auch von anderen Händlern Ersatzteile von Geschirrspülern von Bosch und anderen Herstellern kaufen, jedoch solltest du hier vorsichtig sein.

Nur, wenn die Ersatzteile von Bosch sind, kann gewährleistet werden, dass sie mit dem Gerät kompatibel sind und sich für die Reparatur eignen.

Ersatzteile von anderen Herstellern, die nicht kompatibel sind, können dem Gerät großen Schaden hinzufügen. Besonders, wenn sie zudem falsch verbaut werden.

Sollte der Spüler mit nicht kompatiblen Ersatzteilen zu reparieren versucht werden, entfällt zudem in den meisten Fällen die Garantie.

Seit wann stellt Bosch Geschirrspüler her?

Bosch ist ein deutscher Hersteller, der neben Haus- und Küchengeräten ein Automobilzulieferer ist und über eine Vielzahl von Branchen verfügt. Das Unternehmen wurde im Jahr 1886 von Robert Bosch gegründet.

Geschirrspüler werden seit dem Jahr 1964 hergestellt. Andere Haushaltsgeräte der Marke Bosch sind zum Beispiel Waschmaschinen, Kühlschränke und Mikrowellen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.bosch.de

[2] https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wie-wir-reich-wurden/serie-wie-wir-reich-wurden-28-wieso-robert-bosch-acht-stunden-arbeiten-liess-1953846.html

[3] https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/17996-rtkl-nachhaltiger-abwasch-wer-ist-sparsamer-geschirrspueler-oder-mensch

Bildquelle: 123rf.com / Leszek Glasner

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte