
Unsere Vorgehensweise
Willst du eine Bosch Küchenmaschine kaufen? Dann bist du hier an der richtigen Adresse. In diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Wir erklären dir, welche verschiedenen Arten von Bosch-Küchenmaschinen es gibt, auf welche Merkmale du achten solltest und wie du die richtige Maschine für deine Bedürfnisse auswählst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das beste Angebot bekommst und wo du eine Bosch-Küchenmaschine kaufen kannst. Mit diesem Leitfaden findest du die perfekte Bosch-Küchenmaschine für dein Zuhause.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Bosch Küchenmaschine ist mit ihren vielen Funktionen der ideale Helfer in jeder Küche.
- Du kannst zwischen verschiedenen Serien bei einer Bosch Küchenmaschine wählen. Es gibt die MUM4, MUM5, MUM6 und die OptiMUM. Zudem gibt es noch die Kompakt-Küchenmaschine.
- Bosch Küchenmaschinen zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und innovative Technik aus und sind vielfache Testsieger.
Bosch Küchenmaschine Test: Die Favoriten der Redaktion
- Bosch Hausgeräte Bosch Kuechenmaschine
- Bosch Hausgeräte Bosch Kuechenmaschine
- Bosch Bosch Kuechenmaschine
- Bosch Hausgeräte Bosch Kuechenmaschine
- Der Allrounder unter den Bosch Küchenmaschinen
- Die beste Bosch Küchenmaschine für Einsteiger
- Die leistungsstärkste Bosch Küchenmaschine
- Die beste Bosch Küchenmaschine für häufiges Kochen und Backen
Bosch Hausgeräte Bosch Kuechenmaschine
Entdecke die starke Bosch Küchenmaschine, die perfekte Helferin für häufiges Kochen und Backen in Deinem Haushalt. Sie ermöglicht Dir besonders einfache Verarbeitung auch von großen Mengen von bis zu 750 g Mehl plus Zutaten, dank ihres kraftvollen 1.000-Watt-Motors. Die große Edelstahl-Rührschüssel mit 3,9 l Volumen und spezieller Innenform sorgt zusammen mit dem 3D PlanetaryMixing-System dafür, dass Deine Teige optimal vermengt werden – ideal für bis zu 2,7 kg Rührteig und 1,9 kg Hefeteig.
Bosch Hausgeräte Bosch Kuechenmaschine
Das dynamische 3D-Rührsystem MultiMotion Drive sorgt für optimales Vermengen der Zutaten und gleichmäßige Ergebnisse bei jedem Gebrauch. Doch das ist noch längst nicht alles: Die Bosch Küchenmaschine ist individuell erweiterbar mit einer Vielzahl an hochwertigem Zubehör, sofern dies nicht bereits im Lieferumfang enthalten ist. Zum Beispiel kannst Du Deine Maschine um einen Eisbereiter, eine Getreidemühle, einen Multimixer, einen Spritzgebäckvorsatz, einen Fleischwolf oder einen Mixer erweitern und somit Dein persönliches Küchen-Assistenten-Team vervollständigen.
Bosch Bosch Kuechenmaschine
Mit der Bosch Küchenmaschine bereitest du deine Lieblingsgerichte mit Leichtigkeit zu. Egal ob du ein erfahrener Küchenprofi oder ein begeisterter Hobbykoch bist, diese Küchenmaschine wird dich begeistern. Lass dich inspirieren und verleihe deiner Küchenarbeit eine neue Dimension – ganz nach dem Motto: „Bosch macht die Küche zum Erlebnis“.
Bosch Hausgeräte Bosch Kuechenmaschine
Erlebe die Bosch Küchenmaschine und verwandle Deine Küche in eine Schaltzentrale für kulinarische Genüsse, die Dir einfach und komfortabel zur Verfügung stehen. Vertraue auf Qualität und Innovation von Bosch Hausgeräte – für herausragende Ergebnisse und ein erleichtertes Kocherlebnis für Dich.
Der Allrounder unter den Bosch Küchenmaschinen
Diese Bosch Küchenmaschine der Serie MUM5 hat einen 900 Watt starken Motor, mit welchem du die allermeisten Zutaten problemlos verarbeiten kannst. Die Rührschüssel hat ein Fassugsvermögen von 3,9 Litern, so dass ca. 2kg Teig in ihr Platz finden. Eine Zitruspresse, ein Durchlaufschnitzler, ein Fleischwolf sowie eine dunkelgraue Zubehörtasche und eine Rezept-DVD sind werden mitgeliefert.
Sowohl das Gehäuse als auch die Rührschüssel sind aus silbernen Edelstahl, so dass die gesamte Küchenmaschine einen edlen Look hat. Der EsayArmLift sorgt mit seiner Ein-Knopf-Bedienung für eine einfache und kraftsparende Bedienung.
Die beste Bosch Küchenmaschine für Einsteiger
Diese MUM4 Bosch Küchenmaschine ist eine ideale Küchenmaschine für Einsteiger und Hobbyköche. Mit dem Patisserie-Set hast du gute Werkzege für viele verschiedene Aufgaben. Ob Rühr- und Hefeteige für Kuchen oder Brot, mit dem Schlagbesen, Rührbesen und Knethaken bekommst du schnell gute Ergebnisse.
Mit der Rührschüssel kannst du auch größere Mengen Teig von bis zu 2kg gut verarbeiten. Das flexible MultiMotion Drive-Rührsystem dieser Bosch Küchemaschine vermengt alle Zutaten gleichmäßig und sorgt für eine gute Konsistenz. Zudem ist sie einfach zu reinigen, da die meisten Zubehörteile auch spülmaschinenfest sind.
Die leistungsstärkste Bosch Küchenmaschine
Mit einem 1500 Watt starken Motor überzeugt diese Bosch OptiMUM Küchenmaschine und hat daher keinerlei Probleme bei Verarbeitung schwerer Teige und harter Zutaten. In der großen 5,5 Liter Rührschüssel, welche zwei Griffe für eine einfache Handhabung hat, haben bis zu 3,5 kg Teig Platz. Die gesamte Küchenmaschine besticht durch eine silberne und edle Optik.
Mit dem 3D Planetary-Mixing werden die Zutaten in der Rührschüssel optimal vermengt. Durch den integrierten Timer kannst du Rührzeiten individuell einstellen und die Maschine rühren lassen, während du in der Zeit etwas anderes machen kannst. Auch hervorzuheben ist das Vollmetall-Gehäuse, wodurch die Küchenmaschine besonders langlebig ist.
Die beste Bosch Küchenmaschine für häufiges Kochen und Backen
Teige werden mit der große Edelstahl-Rührschüssel (3,9l Volumen) mit spezieller Innenform und Dank 3D PlanetaryMixing optimal vermengt – für bis zu 2,7 kg Rührteig / 1,9 kg Hefeteig.
Schnelle und einfache Verstaulösung des Patisserie Sets in der Schüssel mittels praktischer Zubehörtasche
Komfortable Bedienung mit EasyArmLift und einfache Befüllung der Schüssel dank automatischer Parkposition der Rührwerkzeuge.
Vielseitig einsetzbar mit hochwertigem Patisserie-Set (Schlagbesen, Rührbesen, Knethaken), Durchlaufschnitzler mit 3 Scheiben zum Raspeln, Reiben, Schneiden und Mix-Aufsatz
Lieferumfang: Mixeraufsatz Kunststoff, Raspelwendescheibe, Reibscheibe mittelfein, Rühr-/Schlagbesen, Schneidwendescheibe, Deckel, Durchlaufschnitzler, Edelstahl-Rührschüssel, Knethaken Metall, Zubehörtasche dunkelgrau, Rezept-DVD
Die MUM5 CreationLine Küchenmaschine MUM58720 von Bosch ist ideal für häufiges Kochen und Backen geeignet. Die Verarbeitung ist auch bei großen Mengen sehr einfach. Grund dafür ist der kraftvolle Motor, der eine Leistung von 1.000 Watt hat. Du bekommst bis zu 750 Gramm Mehl plus Zutaten in die Maschine.
Die Rührschüssel ist aus Edelstahl und hat ein Volumen von 3,9 Liter. Mit dem EasyArmLift ist die Bedienung ganz einfach. Neben der Küchenmaschine ist noch viel Weiteres im Lieferumfang. Dazu gehören zum Beispiel die Raspelwendescheibe, Reibscheibe und der Rühr- und Schlagbesen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Bosch Küchenmaschine kaufst
Was ist eine Bosch Küchenmaschine?
Eine Küchenmaschine ist ein sehr vielseitiges Küchengerät mit einer Vielzahl an Funktionen und Anwendungsbereichen.
Was du mit einer Küchenmaschine alle anstellen kannst, hängt ganz davon ab, welche Küchenmaschine und welches Zubehör du besitzt. Die Funktionen, um zu rühren, schneiden und mixen zählen zu den klassichen Funktionen und sind meist im Lieferumfang mit enthalten.
Daneben gibt es aber noch eine Reihe weiterer Funktionen, die entweder auch im Lieferumfang enthalten sind oder durch Zubehör ergänz werden müssen. So gibt zum Beispiel einen Nudelvorsatz, um selber Nudeln herzustellen oder einen Entsafter, mit dem du Obst- und Gemüsesorten zu leckerem Saft pressen kannst. Weitere Informationen zu den verschiedensten Funktionen von Küchenmaschinen gibt es im Kaufkriterien-Teil dieses Artikels.
In welcher Preisklasse liegen Küchenmaschinen von Bosch?
Um dir einen genaueren Überblick darüber zu geben, in welchen Preiskategorien Bosch Küchenmaschinen im Handel erhältlich sind, haben wir dir im Folgenden eine Preisanalyse des Produktes beigefügt:
Was unterscheidet eine Bosch Küchenmaschine von anderen Küchenmaschinen?
So gibt es auch einen Küchenmaschinen Konfigurator auf der Webseite von Bosch, wo du deine ganz persönliche Küchenmaschine nach deinen Wünschen zusammenstellen kannst.
Wegen ihrer hohen Qualität, wurden viele Bosch Küchenmaschinen auch schon oft Testsieger bei renommierten Testinstituten wie der Stiftung Warentest. Doch Qualität hat wie so oft ihren Preis. Daher zählen Bosch Küchenmaschinen zu den teureren Küchenmaschinen auf dem Markt.
Wo kann ich eine Bosch Küchenmaschine kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Bosch Küchenmaschinen verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
- real.de
- otto.de
- saturn.de
Alle Bosch Küchenmaschinen, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Küchengerät gefunden hast, das dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.
Welche Vor- und Nachteile bieten Bosch Küchenmaschinen?
Jedoch ist eine Bosch Küchenmaschine aufgrund dieser Vorteile und ihrer hohen Qualität oft nicht ganz günstig in der Anschaffung. Und auch das Gewicht kann je nach Modell recht hoch sein, so dass die Maschine viel Platz benötigt.
Welche Alternativen gibt es zu einer Bosch Küchenmaschine?
Willst du jedoch nicht auf die vielen Vorteiler einer Küchenmaschine verzichten, gibt es auch andere eine Vielzahl von anderen Herstellern, die Küchenmaschinen anbieten. Willst du eine ähnlich hohe Qualität wie bei Bosch, sind eventuell die Küchenmaschinen von KitchenAid eine alternative für dich.
Küchenmaschinen von KitchenAid sind meist aus robustem Edelstahl hergestellt und zeichnen sich daher durch Langelebigkeit aus. Aber auch diese Küchenmaschinen gehören zu den teuereren.
Wenn dir das Preis-Leistungs-Verhältnis besonders wichtig ist und du auch für weniger Geld eine gute Küchenmaschine erwerben willst, sind eventuell Küchenmaschinen von Philips etwas für dich. Diese gibt es zum Teil schon ab einem Preis von 50 Euro und zeichnen sich trotzdem durch gute Leistung aus.
Wie laut ist eine Bosch Küchenmaschine?
Eine Küchenmaschine ist natürlich – wie auch ein Mixer – nie wirklich leise. Doch eine Bosch Küchenmaschine liegt mit ihrer Lautstärke im Mittelfeld der Küchenmaschinen. Es gibt lautere aber auch leisere Maschinen.
Entscheidung: Welche Arten von Bosch Küchenmaschinen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir eine Bosch Küchenmaschine zulegen möchtest, gibt es fünf Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
Bei jeder Serie der Bosch Küchenmaschinen gibt es verschiedene Küchenmaschinen im Sortiment. Jede der verschiedenen Bosch Küchenmaschinen hat gewisse Vor- und Nachteile und je nachdem, was du bevorzugst, eignet sich eine andere Art von Bosch Küchenmaschine für dich.
Was zeichnet eine Bosch MUM4 Küchenmaschine aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine Bosch Küchenmaschine der Serie MUM4 zählt zu den Klassikern unter den Bosch Küchenmaschinen und eignet sich besonders für Anfänger. Alle Bosch Küchenmaschinen der Serie MUM4 haben ein Patisserie-Set, welches einen Schlagbesen, Rührbesen und Knethaken enthält. Dadurch ist sie vielseitig einsetzbar. Das dynamische 3-D Rührsystem MultiMotion Drive, welches bei allen MUM4 Maschinen installiert ist, sorgt für ein gutes Vermengen der Zutaten.
Jedoch ist die Leistung einer Bosch Küchenmaschine der Serie MUM4 mit maximal 600 Watt nicht allzu hoch. Daher eignen sie sich nicht besonders gut, um große Teigmengen zu verarbeiten. Zudem sind die Gehäuse und viele der Rührschüssel der Küchenmaschinen dieser Serie aus Kunststoff, wodurch sie nicht so stabil und langlebig sind wie andere Modelle.
Was zeichnet eine Bosch MUM5 Küchenmaschine aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Bosch Küchenmaschinen der Serie MUM5 zeichnen sich durch eine hohe Leistung von bis zu 1000 Watt aus und sind daher auch gut geeignet, um große Mengen Teig zu verarbeiten oder zum Zerkleinern von härteren Zutaten wie Kaffeebohnen. Zu jeder MUM5 wird dazu eine Zubehörtasche geliefert, in der du dein Patisserie-Set gut verstauen kannst.
Des Weiteren haben Bosch MUM5 Küchenmaschine eine komfortable Bedienung durch den EasyArmLift. Zudem besitzen sie das 3D Planetary Mixing System, mit dem eine Rührbewegung in drei Dimensionen geschieht und die Zutaten noch gründlicher vermengt werden. Bei einer MUM5 kannst du zwischen 7 Geschwindigkeitsstufen wählen, wodurch du deine Gerichte präzise und schnell zubereiten kannst.
Allerdings sind die Gehäuse der MUM5 Küchenmaschine aus Kunststoff, wodurch sie nicht so stabil wirken und nicht edel aussehen. Und auch der Anschaffunspreis ist relativ hoch für eine Küchenmaschine.
Was zeichnet eine Bosch MUM6 Küchenmaschine aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Wenn du besonders große Teigmengen verarbeiten willst, dann ist eine Bosch MUM6 die richtige Küchenmaschine für dich. Mit einer extra großen 6,2 Liter Rührschüssel kannst du bis zu 4,2 Kilogramm Teig verarbeiten. Zudem besitzen MUM6 Küchenmaschinen mit bis zu 1000 Watt eine hohe Motorleistung und sind somit für jegliche Aufgaben gewappnet.
Jedoch ist auch hier das Gehäuse aus Kunststoff und bei der Rührschüssel kannst du zwischen Edellstahl und Kunststoff wählen. Daher ist das Gehäuse nicht ganz so stabil. Zudem ist diese Küchenmaschine aufgrund ihrer großen Rührschüssel größer und somit schwerer als die anderen Bosch Küchenmaschinen.
Was zeichnet eine Bosch OptiMUM Küchenmaschine aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine Bosch OptiMUM ist der Ferrari unter den Bosch Küchenmaschinen. Sowohl das Gehäuse als auch die Rührschüssel sind bei Küchenmaschinen dieser Serie aus silbernen Edelstahl, was ihnen eine edle Optik verschafft. Mit einer sehr hohen Motorleistung von bis zu 1500 Watt schaffen diese Küchenmaschinen auch sehr schwere Teige.
Zudem ist in jeder OptiMUM eine integrierte Waage eingebaut, womit du alle Rezept-Zutaten direkt in der Schüssel und im Mixer exakt abwiegen kannst. Mit den intelligenten Automatik-Programmen von SensorControl Plus erhältst du dank integriertem Timer die perfekte Konsistenz von Hefeteig, Sahne oder Eisschnee.Und auch diese Küchenmaschinen nutzen 3D Planetary-Mixing, wodurch die Zutaten optimal vermengt werden.
Doch wie immer, hat Qualität natürlich seinen Preis. Eine Bosch Küchenmaschine der Serie OptiMUM ist deutlich teurer als die Küchenmaschinen der anderen Serien. Daher ist es definitiv keine Küchenmaschine für Anfänger, sondern ist eher für leidenschaftliche Hobbyköche oder Profiköche geeignet.
Was zeichnet eine Bosch Kompakt-Küchenmaschine aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Kompakt-Küchenmaschinen von Bosch gehören nicht zur MUM-Serie. Sie sind, wie der Name schon sagt, sehr kompakt und damit platzsparend. Mit einer Leistung von bis zu 800 Watt haben sie einen relativ starken Motor. Sie können bis zu 40 Funktionen haben, mit welchen du raspeln, schneiden, Teig rühren und vieles mehr erledigen kannst.
Allerdings haben die meisten Kompakt-Küchenmaschinen nur zwei Geschwindigkeitsstufen, so dass du hier nicht so präzise und schnell deine Gerichte zubereiten kannst. Und auch die Rührschüssel ist hier relativ klein und eignet sich daher nicht für größere Teigmengen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bosch Küchenmaschinen vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Bosch Küchenmaschine entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Bosch Küchenmaschinen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Motorleistung
- Maße und Gewicht
- Größe und Material der Rührschüssel
- Stufen
- Design
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Motorleistung
Die Leistung des Motors, welche in Watt angegebn wird, ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf einer Bosch Küchenmaschine. Bei Maschinen mit Mixfunktion ist jedoch auch die Anzahl der Umdrehungen pro Minute wichtig, um zu sehen, wie leistungsfähig die Küchenmaschine ist.
In der folgenden Tabelle haben wir zusammengefasst, welche ungefähre Motorleistung du für unterschiedliche Aufgaben benötigst:
Leistung | Aufgaben |
---|---|
300 Watt | Sahne oder Eischnee aufschlagen, Zubereiten von leichteren Teigen und cremigen Desserts |
500 Watt | Zubereiten von schweren Teigen (mittelgroße Menge von beispielsweise Vollkornteig) |
700 Watt | Zubereiten von größeren Mengen schwerem Teig, Zusatzfunktionen wie Häxeln, Reiben oder Raspeln |
1000 Watt | Große Mengen Hefeteig verarbeiten, Zerkleinern von harten Zutaten |
Maße und Gewicht
Eine Bosch Küchenmaschine kann durchaus einiges an Platz beanspruchen. Daher solltest du dir vorher überlegen, wie viel Platz du in deiner Küche hast und welche Bosch Küchenmaschine Platz bei dir finden kann.
Wenn du allerdings oft große Mengen von beispielsweise Teig zubereiten willst, kommst du um eine größere und schwerere Küchenmaschine nicht umher. Für kleinere Aufgaben gibt es aber auch demenstprechend kompaktere und platzsparendere Bosch Küchenmaschinen.
Größe und Material der Rührschüssel
Die Größe Rührschüssel ist entscheidend dafür, was für eine Menge Zutaten du verarbeiten und zubereiten kannst. Wenn du oft große Mengen an Teig verarbeiten willst, solltest du dir eine Rührschüssel mit mindestens 4 Litern Füllmenge besorgen. Für kleinere Aufgaben in der Küche, wie Gemüse schneiden oder Sahne aufschlagen, reicht allerdings auch eine kleinere Rührschüssel.
Bei dem Material einer Rührschüssel hast du grundsätzlich die Wahl zwischen zwei Alternativen. Entweder die Rührschüssel besteht aus Kunststoff oder aus Edelstahl. Rührschüsseln aus Kunststoff verfärben und zerkratzen schnell, sind aber auch günstiger. Rührschüsseln aus Edelstahl sind robuster und zeichnen sich durch eine edle Optik aus. Deshalb sind sie auch teurer als Rührschüssel aus Kunststoff.
Stufen
Die Bosch Küchenmaschinen verfügen meist über mehrere Stufen. Jede Stufe hat ihre eigene Geschwindigkeit und eignet sich besser für eine andere Aufgabe. Jedes Zubehörteil erfordert eine unterschiedliche Geschwindigkeitseinstellung. Daher ist es oft wichtig, dass du die Geschwindigkeit deiner Bosch Küchenmaschine so präzise wie möglich einstellen kannst. Es gibt Bosch Küchenmaschinen mit 2,4 oder 7 Geschwindigkeitsstufen.
Design
Das Design deiner Bosch Küchenmaschine hängt ganz von dem Material der Küschenmaschine und der Rührschüssel ab. Eine Küchenmaschine, welche ein Kunststoff-Gehäuse hat, hat meist ein schlichtes weiß als Farbe. Gehäuse aus Edelstahl hingegen sind auch silbernen Edelstahl und überzeugen durch eine edle Optik. Dasselbe gilt auch für die Rührschüsseln.
Jedoch bietet Bosch auch einen MyMUM Konfigurator an, wo du deine Bosch Küchenmaschine der Serie MUM ganz individuell zusammenstellen kannst.
Hier kannst du unter anderem die Farbe auswählen und somit deiner Küchenmaschine einen beliebigen Farbanstrich verpassen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bosch Küchenmaschinen
Wer steht hinter der Marke Bosch?
Hinter der Marke Bosch steht ein multinationales deutsches Unternehmen, welches in den verschiedensten Branchen tätig ist. Die Bosch-Gruppe umfasst einen Automobilzulieferer, einen Hersteller von Gebrauchsgütern und Industrie- und Gebäudetechnik und ist darüber hinaus in der automatisierten Verpackungstechnik tätig.
Die Marke Bosch ist somit in viele technischen Bereichen vertreten und zeichnet sich durch immer wieder durch ihre Qualität und innovative Technik aus. Dies gilt eben auch für die Bosch Hausgeräte, worunter die Küchenmaschinen fallen.
Seit wann gibt es Bosch?
Die Firma Bosch hat ihre Anfänge im Jahr 1886 gemacht. In diesem Jahr gründete Robert Bosch die Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik. Seitdem wuchs die Firma stetig und erschloss neue Felder für sich, wie beispielsweise auch die Automobilindustrie. Heute hat die Firma Bosch mehr als hundert Standorte in Deutschland und ist ein weltweit agierendes Unternehmen.
Wie beliebt ist der Hersteller Bosch?
Der Hersteller Bosch erfreut sich großer Beliebtheit in den verschiedensten Bereichen. Bosch gilt mit seiner innovativen Technik immer wieder als ein Vorreiter und begeistert daher Millionen von Kunden. Egal ob in der Automobil-Branche, in der Verpackungstechenki oder bei Hausgeräten, Produkte von Bosch überzeugen mit hoher Qualität und sind oft Testsieger bei renommierten Testinstituten wie der Stiftung Warentest.
Wo werden Bosch Küchenmaschinen hergestellt?
Die BSH Hausgeräte GmbH, welche ein Tochterunternehmen von Bosch ist, hat ihren Sitz in München. Sie ist Europas größter Hausgeräte-Hersteller und hat Fabriken auf der ganzen Welt. Die Hausgeräte der Firma Bosch werden in Europa, USA, Lateinamerika und Asien hergestellt.
Welche Garantie gibt es bei Bosch Küchenmaschinen?
Bei Bosch Hausgeräten wie der Bosch Küchenmaschine gibt es Garantie von 24 Monaten bei Neugeräten. Diese Garantie kann allerdings nur in Anspruch genommen werden, wenn es um einen Mängel am Gerät, welcher auf einem Material- und/oder Herstellungsfehler beruht, handelt. Für Mängel durch Transportschäden oder durch versuchte eigenständige Reperatur wird keine Garantie übernommen.
Welches Zubehör gibt es für eine Bosch Küchenmaschine?
Für deine Bosch Küchenmaschine gibt es eine Vielzahl an Zubehör, welches du direkt auf der Webseite von Bosch erwerben kannst.
Neben einem Eisbereiter, Rührschüsseln und verschiedenen Schneide-Scheiben, gibt es auch eine Reihe von Aufsätzen, mit denen du die unterschiedlichsten Aufgaben bewältigen kannst. Hier musst du aber aufpassen, dass der Aufsatz auch kompatibel mit deiner Bosch Küchenmaschine ist.
In der folgenden Tabelle haben wir dir die verschiedene Aufsätze und ihre Funktionen zusammengefasst:
Aufsatz | Funktion |
---|---|
Raspelvorsatz | Einfaches Schneiden und Raspeln in feiner und grober Ausführung |
Nudelvorsatz | Selbstgemachte Tagliatelle oder Lasagneplatten je nach Aufsatz |
Getreidemühle | Einfaches und bequemes Mahlen aller Getreidesorten (außer Mais) und Ölsaaten direkt in die Schüssel |
Fleischwolf | Schnelles und einfaches Durchdrehen von rohem und gekochtem Fleisch, Fisch oder Gemüse |
Würfelschneider | Bequemes und schnelles Würfeln von Fleisch, Kartoffeln, Gemüse und Obst in gleichmäßig große Würfel |
Fruchtpressenvorsatz | Gemüse und Obst schnell und bequem zu frischen Säften pressen, wobei Johannisbeeren auch gleich entstielt werden |
Wie kann ich meine Bosch Küchenmaschine reparieren?
Für Kleingeräte (MUM4 und MUM5) bietet Bosch selbst einen Reperaturservice an. Hierbei bekommst du für einen Preis von 77,80€ eine Diagnose und Instandsetzung der notwendigen Aufwendungen. Wenn du jedoch handwerklich begabt bist, kannst du auch versuchen, deine Bosch Küchenmaschine selbst zu reparieren. Heirzu gibt es viele Tipps und Tutorials zu.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1]https://apps.derstandard.de/privacywall/story/2000108270978/ifa-berlin-bosch-macht-dem-thermomix-konkurrenz
[2]https://www.waz.de/leben/thermomix-lidl-mit-guter-nachricht-aldi-zieht-nach-id227380501.html
[3]https://www.giga.de/artikel/die-besten-kuechenmaschinen-2019-welches-modell-soll-ich-kaufen-und-was-muss-ich-wissen/
[4]https://www.myheimat.de/drochtersen/marktplatz/testbericht-bosch-kuechenmaschine-foodprocessor-mcm4200-d2985254.html
Bildquelle: 123rf.com / goodluz