Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

34Analysierte Produkte

34Stunden investiert

32Studien recherchiert

127Kommentare gesammelt

Möchtest du ab sofort deinen Tee genussvoller zubereiten und das Aroma deines Getränks mit der richtigen Temperatur entfalten? Oder brauchst du ein kostengünstigeres Produkt, womit du einfach nur heißes Wasser täglich zubereiten kannst? Bei Bosch ist für jeden etwas dabei, von günstigen bis hin zu hochwertigen Wasserkocher mit Temperaturregler. An Qualität fehlt es jedoch bei keinem der Produkte. Dank Bosch Wasserkocher kannst du heißes Wasser energieeffizient und schnell zubereiten.

Mit unserem Bosch Wasserkocher Test 2023 haben wir die wichtigsten Informationen und Kaufkriterien zusammengefasst, um Klarheiten rund um das Thema Wasserkocher von Bosch zu schaffen. Dabei haben wir Kocher nach Material, Preis und Anzahl der Funktionen für dich verglichen und zusätzlich Tipps zur richtigen Reinigung und Entfaltung von Aromen gegeben.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bosch bietet Wasserkocher in verschiedenen Ausführungen und Farben an. Die Anzahl der Funktionen und besonderen Eigenschaften spiegeln sich im Preis wider.
  • Du kannst Bosch Wasserkocher in unterschiedlichen Materialien finden. Geräte aus Kunststoff sind die einfachsten und günstigsten, jedoch nicht die stabilsten. Edelstahl und Glas empfiehlt sich am besten, wenn du einen robusten, langlebigen und gesunden Wasserkocher besitzen möchtest.
  • Kalk im Wasserkocher verlangsamt das Aufheizen, wodurch mehr Energie verbraucht wird. Um das Gerät lange und energieeffizient verwenden zu können, solltest du es regelmäßig reinigen. Dafür eignen sich Entkalkungstabletten von Bosch oder Hausmitteln, wie Zitrone und Essig.

Bosch Wasserkocher Test: Favoriten der Redaktion

Bosch Hausgeräte Bosch Wasserkocher

Entdecke den Bosch Wasserkocher von Bosch Hausgeräte – das Must-Have in deiner Küche. Dieser stylishe und moderne Wasserkocher überzeugt mit seiner schnellen und zuverlässigen Funktionsweise. Dank der starken Leistung von 2000-2400 Watt, musst du nie wieder lange auf dein heißes Wasser warten. Sei es morgens für deinen Kaffee oder abends für deinen Lieblingstee, der Bosch Wasserkocher liefert dir innerhalb kürzester Zeit das perfect heiße Wasser.

Bosch Hausgeräte Bosch Wasserkocher

Mach Schluss mit zufälligem Teewasser. Der Bosch Wasserkocher hilft dir dabei, ein Meister der Zubereitung zu werden. Mit seiner innovativen TemperatureControl-Funktion kannst du die Wasserkochtemperatur ganz einfach zwischen 70°C, 80°C, 90°C und dem kochenden Punkt auswählen. Egal ob du Grünen Tee, Kaffee oder eine wohltuende Brühe braust – der Bosch Wasserkocher hat alles unter Kontrolle.

Bosch Hausgeräte Bosch Wasserkocher

Mit seinen herausragenden Sicherheitsmerkmalen, wie der Abschaltautomatik, Überhitzungs- und Trockengehschutz sowie der praktischen Lift-Switch-Off Funktion, genießt Du heiße Getränke, ohne Dir Sorgen um Deine Sicherheit machen zu müssen. Der Bosch Wasserkocher schaltet sich automatisch ab, sobald das Wasser erhitzt ist, oder wenn der Kocher angehoben wird, sodass Du immer beruhigt sein kannst.

Bosch Hausgeräte Bosch Wasserkocher

Entdecke den Bosch Wasserkocher von Bosch Hausgeräte, der eine perfekte Mischung aus Design, Funktionalität und Qualität bietet, um Dein tägliches Leben zu bereichern. Ob für Deinen morgendlichen Kaffee, die heiße Schokolade zwischendurch oder die entspannende Tasse Tee am Abend – dieser Wasserkocher erfüllt all Deine Wünsche.

Der beste Bosch Wasserkocher aus Kunststoff

Der CompactClass Wasserkocher von Bosch wurde sehr gut bewertet und empfiehlt sich für diejenigen, die ein einfaches Gerät mit wenigen Funktionen benötigen. Der Wasserkocher kann ganz einfach von der Öffnung befüllt werden. Das Produkt ist sehr simple und lässt sich leicht reinigen, da es aus Kunststoff besteht. Außerdem bietet es aufgrund der Sicherheitsabschaltung und der Deckelverriegelung hohe Sicherheit.

Dieser Bosch Wasserkocher ist für uns der klare Gewinner unter günstigen Kocher, da im Nu heißes Wasser zubereiten kann. Wenn du jedoch mehr Funktionen benötigst, solltest du lieber einen Blick zu den folgenden Modellen von Bosch werfen.

Der beste Bosch Wasserkocher aus Glas

Der Bosch Wasserkocher TWK7090B aus Glas ist ein Amazon Choice Produkt und unser Favorit unter Wasserkocher aus Glas. Das Gerät ist sehr umfangreich und umfasst mehrere Funktionen, unter anderem 1-Tassen- und Lift-Switch-off-Funktion. Das Glas ist hitzebeständig und einfach zu reinigen. Der Wasserkocher hat ein Fassungsvermögen von 1,5 Liter und eine Leistung von 2.200 Watt. Dieses Produkt verspricht eine komfortable Bedienung und ist aufgrund seines Materials die hygienischste Variante.

Wenn du auf der Suche nach edlem und hygienischem Wasserkocher aus Glas bist, empfehlen wir dir dieses Produkt von Bosch. Du solltest jedoch berücksichtigen, dass die Wärme nicht so gut beibehalten werden kann wie in einem Wasserkocher aus Edelstahl.

Der beste Bosch Wasserkocher aus Edelstahl

Der Bosch Styline Wasserkocher schafft es in die Favoriten unserer Redaktion. Das Gerät ist deutlich teurer als die oben genannten Alternativen, da es viele besondere Eigenschaften wie einen Temperaturregler und eine KeepWarm-Funktion aufweist. Zudem besteht das Innere des Wasserkochers auch Edelstahl und isoliert die Wärme daher ganz gut. Das Modell Styline hat ein sehr modernes Design und ist in drei verschiedenen Farben erhältlich, wobei der türkis Wasserkocher perfekt zum Retro-Stil passt.

Wir empfehlen dir diesen Wasserkocher nur dann, wenn du ein hochwertiges Gerät mit einer Temperatureinstellung benötigst. Falls du ein Teetrinker bist, ist dieses Produkt aufgrund des hohen Komforts und der Qualität die Investition wert.

Der beste Bosch Wasserkocher mit hoher Sicherheit


AffiliateLink


Bosch TWK8613P kabelloser Wasserkocher, Abschaltautomatik, Überhitzungsschutz, Temperaturwahl, Warmhaltefunktion, 1,5 L, 2400 W, schwarz

TemperatureControl: Temperaturwahl 70°C, 80°C, 90°C und kochend
KeepWarm Function: Hält bis zu 30 min auf der gewünschten Temperatur
3-fach sicher: Abschaltautomatik, Überhitzungs- und Trockengehschutz, Lift-Switch-off
Einhandbedienung mit Deckelöffnung auf Knopfdruck
1,5 l Fassungsvermögen

Mit dem TWK8613P Wasserkocher von Bosch kannst du die Temperatur auf 70°C, 80°C und 90°C einstellen. Mit der KeepWarm Function wird das Wasser bis zu 30 Minuten auf die eingestellte Temperatur warm gehalten. Der Wasserkocher hat eine Abschaltautomatik, einen Überhitzungs- und Trockengehschutz und einen Lift-Switch-off, damit sorgt er für eine 3-fache Sicherheit.

Die Deckelöffnung kann per Knopfdruck ganz einfach mit einer Hand bedient werden. Der Wasserkocher hat ein Fassungsvermögen von 1,5 Liter. Des Weiteren ist er aus Kunststoff und hat eine Spannung von 240 Volt.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bosch Wasserkocher kaufst

Bevor du dir einen Bosch Wasserkocher kaufst, solltest du dich diesbezüglich ausreichend informieren. Um das ideale Gerät für deine Küche zu finden, haben wir in den nächsten Abschnitten einige Informationen für dich zusammengestellt.

Was unterscheidet Bosch Wasserkocher von anderen Herstellern?

“We are Bosch”, so lautet das Leitbild von Bosch und unterstreichen die Einzigartigkeit des Unternehmens. Bosch zielt darauf ab, die Lebensqualität zu verbessern, den Fokus auf die Nachhaltigkeit zu legen und Begeisterung zu wecken. Seit 1886 steht Bosch mit allen feinmechanischen und elektrotechnischen Arbeiten zu unseren Diensten.

Durch die Globalisierung ist das Unternehmen heute nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit präsent. Den technologischen Fortschritt nutzt Bosch bestmöglich aus, um innovative Produkte auf den Markt zu bringen und sich von anderen Herstellern abzuheben.

Wusstest du, dass das Autorennen in Irland im Jahr 1903 die erste Werbung des Unternehmens Bosch war. Die Firma erzielt seinen ersten Erfolg mit der Verbesserung der Magnetzündung in Automobilien. Die Bosch-Zündung brachte den Belgier Camille Jenatzy beim Gordon Bennett Rennen auf einem Mercedes zum Sieg und machte Bosch zum führenden Autozulieferer.

Auch Bosch Wasserkocher sind mit Detail entwickelt worden. Ob innovativ, mittelklassig oder günstig, die breite Auswahl ermöglicht jedem den idealen Wasserkocher zu finden.

Zu welchen Preisen werden Wasserkocher von Bosch verkauft?

Möchtest du einen Wasserkocher mit besonderen Eigenschaften besitzen, so solltest du etwas mehr Geld in ein umfangreiches Gerät investieren. Nicht nur die Anzahl der Funktionen widerspiegeln sich im Preis, sondern das Material spielt eine wichtige Rolle.

Während Wasserkocher aus Kunststoff eher günstig sind, bewegen sich welche aus Glas und Edelstahl im oberen Preissegment und sind viel leistungsstärker.

Überlege wie wichtig es für dich ist einen Wasserkocher zu besitzen und wofür du es benutzen wirst. Als begeisterter Teetrinker achtest du womöglich auf die Temperatur des Wassers. Da die Temperatureinstellung nicht in günstigen Geräten vorhanden ist, kannst du dir einen hochwertigen Kocher holen, um den Teegenuss auf höchstem Level zu erleben. Möchtest du jedoch einfach einen Wasserkocher, der seinen Zweck erfüllt, dann ist die Qualität und der Preis eher irrelevant.

Einfache Bosch Wasserkocher aus Kunststoff mit wenigen Funktionen sind schon ab 29 € erhältlich. Wasserkocher mit zahlreichen besonderen Eigenschaften reichen von 59 € bis 89 €. Bedenke bei deiner Wahl, welche Merkmale das Gerät beinhalten soll.

Wo kann ich Wasserkocher von Bosch käuflich erwerben?

Bosch Wasserkocher sind sowohl im Fachhandel, als auch in Online-Shops zu finden. Im Internet kannst du nur über einen einzigen Button ganz bequem die Kaufabwicklung abschließen. Außerdem kannst du zahlreiche Produkte miteinander vergleichen und günstigere Produkte oder verschiedene Farben als im Fachhandel finden.

Wasserkocher von Bosch sind bei den folgenden Anbietern zu finden:

  • Amazon
  • Saturn
  • Bosch
  • Media Markt

Sind Ersatzteile und Zubehör für Bosch Wasserkocher erhältlich?

Entkalkungstabletten

Wenn sich das Aufheizen des Wasserkochers verlangsamt und dementsprechend das Gerät mehr Energie verbraucht, solltest du es schon entkalken. Die Heizrohre sollten gereinigt werden, um das Wasser schneller vorzubereiten.

Aus diesem Grund empfiehlt es sich, den Wasserkocher regelmäßig zu entkalken und säubern. Die Kalkentstehung hängt sowohl von der Nutzungshäufigkeit als auch von der Wasserhärte ab. Bei weichem Wasser unter 10° dH sind Kalkschutzmittel oder Entkalkungstabletten sogar nicht notwendig. Ansonsten eignen sich bei Kalkrückständen die Entkalkungstabletten von Bosch, die die Lebensdauer und Leistung des Geräts erhöhen.

Reinigung und Pflege für Edelstahl

Wasserkocher aus Edelstahl haben die längste Lebenszeit und sind sehr robust. Da die meisten Küchengeräte aus Edelstahl bestehen und somit auch die Akzente in der Küche setzen, solltest du sie regelmäßig reinigen und pflegen.

Das Pflegeöl von Bosch für Edelstahloberflächen verhindert Schmutzablagerungen und Fingerabdrücke und verleiht dem Wasserkocher Glanz. Das Pflegeöl gibt es auch in Form von Tüchern. Für grobe Verschmutzungen kannst du dir auch das Reinigungspulver holen. Das Pulver mit Wasser wird zu einer Paste und kann dann in Richtung der Maserung der Oberfläche aufgetragen werden.

Auch Mikrofasertücher werden von Bosch angeboten, jedoch kannst du sie bestimmt auch günstiger bei Discounter finden.

Bosch Wasserkocher-1

Eine Kombination aus beiden Reinigungsmitteln hilft für ein effektiveres, glanzvolles Ergebnis. Dafür bietet Bosch ein Pflegeset für Edelstahloberflächen an.
(BIldquelle: pexels.com / Peter Fazekas)

Wasserfilter

Der Kalkfilter ist im Wasserkocher inkludiert und muss daher nicht zusätzlich besorgt werden. Er verhindert Kalkablagerungen in deinem Getränk und ist leicht entnehmbar. Der Filter schützt dein Gerät und sorgt für eine bessere Leistung und lange Lebensdauer.

Bundeszentrum für ErnährungLeitungswasser: Gesund und günstig oder gesundheitsschädigend?
Laut Bundeszentrum für Ernährung (BZfE), haben Studien gezeigt, dass kalkhaltiges Wasser keinen negativen Effekt auf unsere Gesundheit hat und nur den Geschmack der Getränke beeinflusst. Ein Filter hilft zwar kalkfreies Wasser zu bekommen, filtert aber auch wichtige Mineralien wie Calcium und Magnesium.

Auch Franz Eberli, Professor für Kardiologie in Zürich ist der Ansicht, dass Kalk im Wasser keinerlei negativen Einfluss auf unsere Gesundheit hat. Jedoch sollte man Kalkfilter bei Kaffeemaschinen und Wasserkocher verwenden, da beim Kochen Kalksteine entstehen.(Quelle: kn-online.de; sueddeutsche.de)

Welche Alternativen gibt es zu Wasserkocher von Bosch?

Natürlich bieten andere Hersteller Wasserkocher mit unterschiedlichen Eigenschaften, welche als Alternativprodukte herangezogen werden können. Beispielsweise stellen Marken wie KitchenAid, Philips und auch Xiaomi, der Marktführer bei Smartphones im Jahr 2013, Wasserkocher her. Geräte im Retro-Stil sind zum Beispiel bei Herstellern Russell Hobbs, Ascot und Khapp verfügbar.

Xiaomi hat seine Chancen im Bereich der Technologie auch bei Haushaltsgeräten ausgenutzt und einen Wasserkocher, der über die Mi Home App gesteuert werden kann, entwickelt.

Möchtest du jedoch Alternativen zum Wasserkocher, haben wir dir folgend einige Möglichkeiten aufgelistet:

  • Heißwasserspender: Im Gegensatz zu einem Wasserkocher ist der Heißwasserspender viel größer und wird auch gerne in der Gastronomie verwendet. Das stationäre Gerät erhitzt rasch und hat meistens einen niedrigen Stromverbrauch. Ein Heißwasserspender lässt sich jedoch nicht so einfach reinigen wie ein Wasserkocher.
  • Kochtopf oder Pfeifkessel: Du kannst Wasser auch auf nostalgischer Art kochen: mit einem Pfeifkessel oder Kochtopf. Dabei überwiegen bei einem Induktionsherd die Vorteile eines Pfeifkessels, da das Wasser energie- und zeitsparend erwärmt wird. Hingegen benötigst du bei einem Elektroherd viel mehr Zeit und Energie, weshalb du lieber zu einem Wasserkocher greifen solltest.
  • Unter- und Übertischgeräte: Derartige Geräte sind selten erworbene Alternativen zum Wasserkocher, da sie eine Sanitärinstallation benötigen. Sie bereiten Wasser direkt über der Küchenspüle und halten die Wärme nur für kurze Zeit.

Entscheidung: Welche Arten von Bosch Wasserkocher gibt es und welche ist die richtige für dich?

Material spielt eine bedeutende Rolle bei der Kaufentscheidung, da es die Langlebigkeit und Robustheit einer Küchenmaschine bestimmt. Es gibt drei verschiedene Materialien, wobei sie meistens miteinander kombiniert werden: Kunststoff, Edelstahl und Glas.

Worum handelt es sich bei Bosch Wasserkocher aus Kunststoff und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?

Küchengeräte aus Kunststoff sind nicht die gesündeste Variante. Weiters sind sie nicht immer kratzfest, wodurch sich die Lebensdauer um einiges verkürzt. Im Gegensatz zu den folgenden Materialien sind Geräte aus Plastik viel günstiger.

Bosch bietet jedoch einen robusten, preisgünstigen Wasserkocher an, die du jahrelang verwenden kannst. Falls du nicht auf der Sucher nach einem Gerät mit vielen Funktionen bist, sind Bosch Wasserkocher aus Kunststoff ideal für deine Küche. Zudem sind sie sehr einfach zu bedienen und zu reinigen.

Vorteile
  • Günstig
  • Einfach zu bedienen
  • Einfach zu reinigen
Nachteile
  • Weniger kratzfest
  • Nicht die gesündeste Variante
  • wenige Funktionen

Worum handelt es sich bei Bosch Wasserkocher aus Glas und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?

Auch Glas kann jahrelang ohne Bedenken verwendet werden, da sie speziell für Wasserkocher sehr dick und hitzebeständig sind. Jedoch sind sie nicht gut isoliert und halten das Wasser kaum warm. Die Oberfläche hingegen wird sehr schnell heiß.

Bosch Wasserkocher-2

Sowie Wasserkessel sind auch Wasserkocher zerbrechlicher als Geräte aus Edelstahl oder Kunststoff. Daher ist vorsichtiger Umgang geboten.
(Bildquelle: pexels.com / teejay)

Im Gegensatz zum Wasserkocher aus Kunststoff sind bei einem aus Glas Verschmutzungen sichtbar, weshalb er regelmäßig gereinigt werden muss. Geräte aus Glas können aber ganz einfach mit Spülmittel gereinigt werden.

Jedoch sind Wasserkocher aus Glas sehr gesund, da es eine geringere Anfälligkeit für Bakterien und Verschmutzungen hat. Außerdem geben Geräte aus Glas einen stilvollen und edlen Touch in die Küche.

Vorteile
  • Hitzebeständig
  • Gesund und weniger anfällig für Bakterien
  • Stilvoll und edel
  • Einfache Reinigung
Nachteile
  • Zerbrechlich ohne Vorsicht
  • Verschmutzungen leicht sichtbar
  • Nicht gut isoliert
  • Sehr heiße Oberfläche

Worum handelt es sich bei Bosch Wasserkocher aus Edelstahl und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?

Bei der hochwertigen Variante aus Edelstahl verspricht Bosch Robustheit und dadurch Langlebigkeit. Ob Wärme oder Kälte, die Temperatur wird dank des Edelstahls und durch die KeepWarm-Funktion bis zu 30 Minuten beibehalten. Geräte aus Edelstahl sind schlicht und passen fast zu jedem Küchenstil.

Außerdem sind sie einfach zu reinigen und rostfrei. Jedoch solltest du den Wasserkocher aus Edelstahl auch manchmal mit einem speziellen Öl pflegen.

Hochwertige Produkte bestehen meistens aus Edelstahl und inkludieren viele Funktionen. Bosch hat sowohl teure Wasserkocher aus Edelstahl, als auch günstigere Modelle.

Vorteile
  • Robust
  • Langlebig
  • Behalten Wärme sehr gut bei
  • Schlicht
  • Einfach zu reinigen
  • Rostfrei
Nachteile
  • Benötigen spezielles Öl
  • Meistens teuer
  • Fingerabdrücke leicht sichtbar
  • Einige Teile aus Plastik

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bosch Wasserkocher vergleichen und bewerten

Von hochwertig bis hin zu günstig, Wasserkocher von Bosch gibt es in verschiedenen Varianten. Je mehr Funktionen und Eigenschaften der Wasserkocher beinhaltet, desto teurer ist er. An Qualität fehlt es aber bei keinem seiner Produkte. Wir haben folgend ein paar Kaufkriterien aufgelistet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Funktionen

Je nach Präferenzen und Notwendigkeit der folgenden Funktionen kannst du dir den geeigneten Wasserkocher von Bosch besorgen:

  • Lift-Switch-off: Diese Funktion kommt dann zum Einsatz, wenn du das Gerät vor dem Kochen abnimmst. Dabei schaltet sich der Wasserkocher mithilfe der Lift-Switch-off Funktion aus.
  • Dampfstopp: Sobald das Ende des Aufheizens vom Wasser erfasst wird, schaltet sich der Wasserkocher dank der Dampfstopp-Funktion rechtzeitig ab. Heutzutage ist der Dampfstopp ein Hauptbestandteil von allen Geräten.
  • Sicherheit: Bosch achtet auf höchste Sicherheit bei all seinen Geräten. Die Funktion Dampfstopp und Lift-Switch-off sorgen für einen sicheren Umgang mit dem Kocher, wobei die letztere ein fortgesetztes Aufheizen verhindert. Ein weiterer Punkt ist, dass der Wasserkocher bei offenem Deckel nicht betriebsbereit ist. Zusätzlich inkludiert die Geräte einen Trockengehschutz, wodurch keine Defekte beim Betätigen von einem nicht befüllten Wasserkocher entstehen.
  • Deckelöffnung auf Knopfdruck: Du kannst bei Bosch Wasserkocher das Wasser, ohne den Deckel zu öffnen, füllen. Die Öffnung bei manchen Geräten ist groß genug. Bei hochwertigeren Produkten von Bosch kannst du den Wasserkocher einfach per Knopfdruck befüllen oder entleeren.
  • Kabellos: Kabellose Wasserkocher funktionieren nicht ohne Strom, da sie eine zu hohe Leistung benötigen, um nur mit Akku bzw. Batterien genutzt zu werden. Sie haben einen Sockel, der an die Steckdose angesteckt wird und vom Wasserbehälter getrennt werden kann. Dadurch kann der Wasserkocher viel einfacher benutzt und gereinigt werden.
  • Kalkfilter: Der integrierte Kalkfilter sorgt für reines Wasser ohne Kalkrückstände. Da der Filter meistens entnehmbar ist, kann er ganz einfach gereinigt werden.
  • Temperatureinstellung: Teure Wasserkocher von Bosch haben die besondere Eigenschaft die Temperatur manuell zu regulieren. Für wahre Teetrinker ist die Entfaltung der Aromen von unterschiedlichen Teesorten von äußerster Wichtigkeit. Durch die Temperatureinstellung kannst du die passende Hitze für deinen Tee auswählen.
  • Warmhaltefunktion: Hochklassige Bosch Wasserkocher haben die KeepWarm-Funktion, die das Wasser bis zu 30 Minuten auf gewünschter Temperatur hält. So musst du es nicht erneut erhitzen, falls du dir eine zweite Tasse Tee holen möchtest.

Leistung

Die Wattzahl sollte dem Fassungsvermögen entsprechen.

Beim Kauf eines Wasserkochers dient die Leistung als wichtiges Kriterium. Je besser die Leistung, desto schneller ist das Aufheizen von Wasser. Für ein Fassungsvermögen bis zu 1,7 Liter sollte die Wattzahl zwischen 2.000 und 2.400 Watt liegen. Die Wattzahl von Bosch Wasserkocher reichen von 2.200 bis 2.400 Watt.

Eine höhere Leistung würde sich nicht lohnen, da der dadurch verursachte Stromverbrauch zu hoch ist. Daher punkten Wasserkocher von Bosch auch in dieser Kategorie.

Farben & Designs

Ob Retro, einfach oder funktionell, der Bosch Wasserkocher ist in vielen verschiedenen Ausführungen und Farben erhältlich. Falls du das Gerät täglich verwenden und auf deinem Küchentisch stationieren möchtest, wirst du womöglich auch Wert auf das Design deines neuen Wasserkochers legen.

Den Stil deiner Küche kannst du mit einem passenden Wasserkocher von Bosch perfekt komplettieren. Für minimalistische Wohnräume empfehlen sich alle Modelle, da sie ganz schlicht entwickelt worden sind. Für Retro-Liebhaber bietet Bosch Wasserkocher in Pastellfarben an, die dem Gerät eine nostalgische Note geben.

Als Erstes ist selbstverständlich die Funktionalität und die Qualität des Geräts wichtig, wobei qualitativ hochwertige Modelle von Bosch meistens aus Edelstahl oder Glas bestehen. Derartige Materialien verleihen dem Wasserkocher automatisch ein edles Aussehen.

Fassungsvermögen

Beim Hersteller Bosch kannst du sowohl einen Wasserkocher mit einem Fassungsvermögen von einem Liter, als auch welche mit 1,5 oder 1,7 Liter finden.

Je nach Präferenzen und der Nutzungshäufigkeit des Geräts, gibt es verschiedene Größen von Wasserkocher. Auch die Größe der Familie kann als eine Richtlinie bei der Wahl gelten. Wenn du alleine wohnst, reicht dir ein Wasserkocher mit 500 Millilitern vollkommen aus. Ein Zwei-Personen-Haushalt sollte sich hingegen für einen ab 750 Millilitern entscheiden. Bei einer Familie aus vier Mitgliedern sollte das Fassungsvermögen mindestens 1,5 Liter betragen.

Dabei kommt es darauf an, wofür du ein Wasserkocher brauchst. Möchtest du Tee für jeden im Haushalt kochen, dann ziehe die Haushaltsgröße als Maßstab beim Kauf eines Wasserkochers heran. Brauchst du jedoch kochendes Wasser für andere Bereiche, wie zum Beispiel um Wasser für das Kochen vorzubereiten oder nur für das Babyfläschchen, solltest du dir genau überlegen wie viele Liter ausreichend dafür wäre.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bosch Wasserkocher

Hast du dir einen Bosch Wasserkocher schon besorgt, möchten wir dir folgend  wertvolle Tipps zur Reinigung des Geräts und Entfaltung der Teearomen geben. Außerdem findest du hier Informationen zur Garantie der Wasserkocher und zur gesamten Produktpalette von Bosch.

Tipps zur Reinigung von Bosch Wasserkocher

Um einen Wasserkocher lange verwenden zu können, solltest du einige Punkte bei der Reinigung und Entkalken berücksichtigen. Aus diesem Grund haben wir dir ein paar wertvolle Tipps zur Reinigung gegeben.

Tipp Kommentar
Wasserkocher in regelmäßigen Abständen entkalken Da man mit einem Wasserkocher nur Wasser kocht, muss man das Innere des Geräts nicht nach jeder Anwendung reinigen. Die Entkalkung hingegen ist essenziell, um die Leistung und Lebensdauer zu erhöhen.
Zitronensäure zum Entkalken Um Kalkrückstände sorgfältig zu entfernen, eignet sich Zitronensäure sehr gut. Dabei musst du darauf achten, dass du die pulverförmige Zitronensäure nicht im Wasserkocher erhitzt. Ansonsten kannst du eventuell eine halbierte Zitrone an die Innenwände des Geräts reiben.
Essig zum Entkalken Essig ist das beste Hausmittel zum Entkalken von hartnäckigem Kalk. Dafür kannst du ein wenig Essig mit Wasser in den Wasserkocher geben und für ein paar Stunden einwirken lassen oder kochen.
Entkalkungstabletten Natürlich kannst du herkömmliche Entkalkungstabletten verwenden. Diese empfehlen sich vor allem bei starker Verkalkung.
Äußere Oberfläche reinigen Das Gerät an sich ist sehr einfach mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Essig und Zitrone eignen sich auch perfekt für ein glanzvolles Gerät. Bei gebürsteten Edelstahloberflächen solltest du den Wasserkocher in Richtung des Schliffes reinigen. Dafür kannst du zu speziellen Edelstahlreiniger greifen
Pflegeöl für Edelstahloberflächen Nachdem du den Wasserkocher gesäubert hast, kannst du ihn mit einem Pflegeöl oder -tuch polieren.

Wie du erkennst, ist die Entkalkung von äußerster Wichtigkeit für ein langlebiges Gerät. Ein verkalkter Wasserkocher verändert nicht nur den Geschmack von Wasser, er beansprucht auch mehr Zeit und Energie. Außerdem ist es kein schöner Anblick, wenn Kalkflocken in deinem Tee zu sehen sind.

Wenn du einige kostengünstige Alternative zur Entkalkungstabletten suchst, empfehlen wir an dieser Stelle Essigessenz oder Essig. Folgend haben wir eine Anleitung diesbezüglich gefunden:

Welche Garantie erhalte ich von Bosch auf meinen Wasserkocher?

Wenn dein Wasserkocher trotz einer ordnungsgemäßen Nutzung und regelmäßiger Reinigung Mängel aufweist, kannst du ihn innerhalb von zwei Jahren beim Bosch-Reparaturservice melden. Du kannst die zweijährige Herstellergarantie für Haushaltsgeräte auch kostenpflichtig verlängern lassen.

Beachte nur, dass der Garantieanspruch erlischt, wenn du selbst Reparatur und Eingriffe am Gerät vornimmst.

Die beste Temperatur, um Aromen zu entfalten

Für die Teeliebhaber geben wir folgend ein paar Tipps zur besseren Teequalität. Um eine genussvolle Tasse Tee vorzubereiten, solltest du auf die Wassertemperatur und -qualität achten. Verwende am besten weicher, kalkfreies Wasser. Die benötigte Temperatur zur Entfaltung der Aromen ändert sich je nach Teesorte:

Teesorte Wassertemperatur Ziehzeit
Schwarzer Tee 90-95° 3-5 min.
Kräutertee 95° 5-8 min.
Früchtetee 95° 5-8 min.
Grüntee 70-85° 3-4 min.
Weißer Tee 70° 3-4 min.
Oolong Tee 75° 3-4 min.

Den Schwarztee, Kräutertee und Früchtetee kannst du somit mit sprudelndem Wasser aufgießen und ein paar Minuten ziehen lassen. Achte darauf die Ziehzeit vom Schwarzen Tee kürzer als fünf Minuten zu halten, da er ansonsten zu bitter wird. Das Wasser für den Grüntee, Weißen und Oolong Tee solltest du bis zu drei Minuten abkühlen lassen, um die gewünschte Temperatur zu erzielen.

Bosch Wasserkocher-3

Um die richtige Temperatur zu wählen, kannst du dir einen Bosch Wasserkocher mit Temperatureinstellung besorgen und deinen köstlichen Tee genießen.
(Bildquelle: unsplash.com / Joanna Kosinska)

Welche Produkte bietet Bosch sonst noch an?

Die Produktpalette von Bosch ist breit gefächert und erfüllt all deine Bedürfnisse. Ob für die Küche oder das Badezimmer hier findest du zahlreiche innovative Produkte für deinen Haushalt. Die neuesten Geräte können sogar mit Home Connect gesteuert werden.

Das Highlight der Anbieter ist zurzeit das Smart Indoor Gardening mit SmartGrow-Geräten, welche den Anbau von Pflanzen und Kräutern zu Hause ermöglichen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.bosch.at/unser-unternehmen/unsere-verantwortung/

[2] https://www.wien.gv.at/wienwasser/qualitaet/haerte.html

[3] https://www.sueddeutsche.de/geld/experten-beruhigen-keine-angst-vor-kalk-im-wasser-1.3027048

[4] https://www.wasserkocher.net/wasserkocher-reinigen/

Bildquelle: Doroshin/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte