
Unsere Vorgehensweise
Eine Burgerpresse ist das ideale Utensil, um beim nächsten Grillen mit der Familie oder Freunden für Aufsehen zu sorgen. Mit der Hamburgerpresse wird innerhalb von wenigen Minuten aus Hackfleisch ein leckerer und wohlgeformter Burger. Dabei kann die Presse nicht nur mit Fleisch, sondern auch vegetarischen oder veganen Produkten befüllt werden.
Mit unserem großen Burgerpressen Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die perfekte Burgerpresse für deine Bedürfnisse zu finden. Ob diese manuell oder elektrisch betrieben sein soll, hängt dabei von der gewünschten Nutzung ab. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Burgerpressen, für die wir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt haben.
Das Wichtigste in Kürze
- Burgerpressen gibt es in vielen Variationen und Ausführungen. Dabei sind höherwertige Produkte nicht zwangsläufig besser und notwendig. Welche am besten geeignet ist, ist in erster Linie eine Preis- und Nutzungsfrage.
- Burgerpressen können mit Patties aus Fleisch, aber auch veganen oder vegetarischen Produkten befüllt werden. Dabei lassen sich bis zu vier Patties gleichzeitig herstellen.
- Mithilfe einer Burgerpresse entstehen perfekt geformte Patties. Eine Burgerpresse ist das ideale Hilfsmittel, um bei einer Grillparty für Aufsehen zu sorgen.
Burgerpressen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im folgenden Abschnitt sollen die besten Burgerpressen nach Meinung der Redaktion vorgestellt und empfohlen werden. Dabei wird jeweils eine Burgerpresse ihrer Art beleuchtet und bewertet.
- Die beste Allround Burgerpresse
- Die beste Burgerpresse aus Edelstahl
- Die beste doppelte Burgerpresse
- Die beste elektrische Burgerpresse
- Die beste kleine Burgerpresse
Die beste Allround Burgerpresse
Der Burgermaker von GRÄWE ist das ideale Grillzubehör und für einen geringen Preis erhältlich. Mit der antihaftbeschichteten Fleischpresse können Patties in die richtige Form gebracht werden – wobei die Antihaftbeschichtung das lästige Ankleben der Patties verhindert. Der Stempel mit kleinen Rillen sorgt für kurze Garzeiten.
Dabei besteht der Hamburgerformer komplett aus Aluguss und wird vom Verkäufer als robust und haltbar deklariert. Der Griff besteht aus Kunststoff und hilft dabei die Patties gleichmäßig zu pressen. Das Produkt ist bei seinen Käufern sehr beliebt, da diese die einfache Handhabung und Reinigung des Geräts schätzen.
Bewertung der Redaktion: Der GRÄWE Burgermaker eignet sich ideal für Einsteiger, ist sehr preiswert und ist sowohl in der Handhabung als auch der Reinigung recht leicht zu bedienen.
Die beste Burgerpresse aus Edelstahl
Mit Hilfe der RÖSLE Burgerpresse lassen sich gleichmäßig und formschöne Patties herstellen. Dabei sorgt die Antihaftbeschichtung im Stempel dafür, dass beim Formen nichts hängen bleibt. Die Burgerpresse besteht aus hochwertigem ABS und Edelstahl und ist handlich geformt. Aufgrund ihres Materials ist die Burgerpresse hygienisch und geschmacksneutral.
Der Hersteller deklariert die Burgerpresse zudem als spülmaschinengeeignet. Das Produkt ist bei seinen Käufern sehr beliebt, da diese den geringen Preis trotz der gegeben Qualität und die gleichmäßige Form der Patties besonders schätzen.
Bewertung der Redaktion: Die RÖSLE Burgerpresse ist vor allem für Personen geeignet, die sich weniger mit der Reingung des geräts beschäftigen wollen und bietet jederzeit gleichmäßig geformte Patties.
Die beste doppelte Burgerpresse
Die doppelte Burgerpresse von Char Broil ist der perfekte Wegbegleiter wenn du schnell und einfach Patties zubereiten möchtest. Sie besteht aus Aluminium und ist besonders leicht zu reinigen. Durch ihre Form lassen sich besonders schöne und kreisförmige Burger zubereiten.
Der größte Vorteil ist aber, dass mit Hilfe der doppelten Burgerpresse sich doppelt so schnell doppelt so viele Burger herstellen lassen. Dies schätzen auch die Käufer des Produktes, neben seinem geringen Preis, sehr.
Bewertung der Redaktion: Vor allem für Personen die wenig Zeit am Grill verbringen möchten ist die doppelte Burgerpresse von Char Broil sehr geeignet, da sich mit ihr bei gleichem Zeitaufwand doppelt so viele Burger herstellen lassen.
Die beste elektrische Burgerpresse
Der Clatronic Hamburger Grill eignet sich perfekt zum gleichmäßigen und perfektem Grillen von Hamburger Patties, Gemüseburger, Frikadellen, etc. Die zwei großen Grillflächen, mit einem Durchmesser von 10,5 cm, sind antihaftbeschichtet und haben extra tiefe Rillen für ein intensives Grillmuster.
Mit der Hamburgerpresse lassen sich zwei Patties pro Grillvorgang zubereiten und die Presse sich mit dem wärmeisolierten Griff problemlos jederzeit öffnen und schließen. Durch den herausnehmbaren Fettauffangbehälter lässt sich die Burgerpresse besonders leicht reinigen, während der Überhitzungsschutz vor dem Verbrennen der Patties schützt.
Bewertung der Redaktion: Der elektrische Hamburger Grill von Clatronic ist vor allem für Personen geeignet, die keinen geeigneten Grill besitzen. Mit ihm lassen sich leckere Burger jederzeit ohne Nutzung eines anderen Grills zubereiten.
Die beste kleine Burgerpresse
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Mit der Navaris 3in1 Burgerpresse kann man das Fleisch in drei verschiedenen Varianten in die gewünschte Form bringen. Dabei hat die kleine Form einen Durchmesser von 6,5 cm, während die große Form einen Durchmesser von 10 cm besitzt. Dank der abnehmbaren Platten lässt sich das Burgerfleisch komfortabel, ohne Kleben und formstabil aus der Burgerform nehmen.
Kleine Rillen in den Bodenplatten der Hamburgerpresse sorgen für eine kürzere Garzeit und eine ansprechende Optik. Dabei ist die Burgerpresse nicht nur spülmaschinengeeignet, sondern durch die handliche Größe und Form auch einfach verstaubar.
Bewertung der Redaktion: Die verschiedenen Formen ermöglichen je nach Bedarf die Herstellung von kleinen oder großen Patties und lassen sich einfach reinigen und aufbewahren. Vor allem für Kinder bietet eine kleine Presse die ideale Menge.
Burgerpressen: Kauf- und Bewertungskriterien
Im Folgenden soll dargestellt werden, anhand welcher Faktoren Burgerpressen bewertet und verglichen werden können. Dadurch soll die Entscheidung erleichtert werden, welche Burgerpresse für dich geeignet ist und welche weniger.
Die Kriterien mit deren Hilfe du Burgerpressen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen gehen wir darauf ein, auf was es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Material
Hierbei wird zwischen Aluminium, Edelstahl, Kunststoff und Gusseisen unterschieden.
Dabei ist Aluminium besonders einfach zu reinigen. Aber nicht alle Modelle aus diesem Material sind spülmaschinengeeignet.
Obwohl Aluminium sehr leicht ist, ist es robust. Durch das geringe Gewicht, musst du allerdings selber einen stärkeren Druck auf den Patty ausüben.
Edelstahl besitzt ähnliche Vorzüge wie das Aluminium und ist oftmals spülmaschinenfest. Dafür ist es schwerer, wodurch weniger Kraft bei der Nutzung aufgewendet werden muss. Häufig sind Pressen aus Edelstahl teurer, als Pressen aus Aluminium.
Die Burgerpressen aus Silikon zeichnen sich besonders durch ihre leichte Reinigung aus. Sie werden eher wie Backformen befüllt, als das mit ihnen gepresst wird.
Viele Burgerpressen bestehen zu größtem Teil aus Kunststoff. Dabei ist es häufig der Griff der Presse, der aus diesem Material besteht. Dies hat vor allem preisliche Gründe, kann bei der Reinigung allerdings andere Anforderungen ergeben als Produkte aus Edelstahl oder Aluminium.
Größe
Für mittlere Buns, die in so gut wie jedem Supermarkt zu kaufen sind, sind Burgerpressen mit einem Durchmesser von circa 11 cm ausreichend. Für größere Brötchen wird eine Burgerpresse mit einem Durchmesser von circa 14 cm oder mehr benötigt.
Burger Buns schmecken dabei natürlich am besten, wenn man sie selber macht.
Beschichtung
Manche Burgerpressen aus Metall verfügen über eine Antihaftbeschichtung. Aus diesen können die Patties ebenso einfach herausgenommen werden, wie aus Silikonformen. Allerdings sollte man diese Modelle nicht im Geschirrspüler reinigen, da sich die Beschichtung sonst langsam löst.
Außerdem sollte man darauf achten, dass an der Beschichtung keine Kratzer entstehen. An diesen Stellen können sich sonst Keime oder Bakterien festsetzen.
Eine Presse mit Antihaftbeschichtung besteht meist aus Edelstahl, Porzellan oder Kunststoff. Diese darf sich nicht von der Form ablösen, da sonst gesundheitsschädliche Teile in den Patty gelangen. Dies beeinflusst sowohl den Geschmack des Produkts, als auch die Gesundheit des Konsumenten negativ .
Spülmaschinenfestigkeit
Da mit einer Burgerpresse Hackfleisch oder andere verderbliche Lebensmittel verarbeitet werden, ist eine gründliche Reinigung nach jeder Benutzung unerlässlich.
Die Einzelteile gibt man oftmals einfach in die Spülmaschine
Bei halbautomatischen Geräten hingegen ist die Reinigung aufwendiger. Wenn sich diese nicht zerlegen lassen, müssen sie komplett von Hand gereinigt werden. Bei zerlegbaren Pressen sind teilweise nicht alle Teile spülmaschinenfest. Zudem muss die Zeit für die Zerlegung und das Zusammenbauen nach der Reinigung einkalkuliert werden.
Bedienungsart
Bei Burgerpressen unterscheidet man grob zwischen einem manuellen und einem elektrischen Modell. Manuelle Modelle sind meist günstiger, während elektrische Burgerpressen etwas kostspieliger sind. Diese erzielen dafür sehr präzise Ergebnisse und erfordern dabei weniger Kraftaufwand.
Welche der beiden für dich geeignet ist, bleibt daher eine Ermessensfrage.
Burgerpressen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im Folgenden werden häufig aufkommende Fragen, die sich im Vorfeld des Erwerbs einer Burgerpresse stellen formuliert und beantwortet.
Für wen eignet sich eine Burgerpresse?
Eine Burgerpresse eignet sich für jeden, der Burger gerne selbst herstellt und den Anspruch hat, dass die Patties gleichgroß werden.
Gleichmäßig große Burger sehen nicht nur schöner aus, sondern sie werden durch das Pressen auch noch stabiler. Die meisten Burgerpressen verfügen dabei über eine Vertiefung, die die Patties davon abhalten, beim Grillen zu verbiegen. Der Großteil der Burgerpressen ist sehr einfach zu bedienen.
(Bildquelle: Niklas Rhöse / unsplash)
Dabei bestehen viele aus nicht mehr als zwei Teilen. Es gibt normalerweise eine Form, in die eine bestimmte Menge von Patties gefüllt werden, welche dann einfach mit einer Presse, an welcher ein Griff befestigt ist, zusammengedrückt werden.
Welche Arten von Burgerpressen gibt es?
Hier eine kleine Übersicht der verschiedenen Arten und ihrer Vor- und Nachteile:
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
einfache Burgerpresse | Bedienungsfreundlich, Günstig | Oft schwer zu reinigen |
doppelte Burgerpresse | Viele Burger gleichzeitig pressbar, schnellere Arbeit bei gleichem Zeitaufwand | Oft etwas teurer, Gleichmäßiges Pressen erfordert Übung |
zweiteilige Burgerpresse | Beliebteste Presse, Leichte Reinigung, Oft günstig | Arbeit erfordert mehr Kraftufwand, Langsamer als Doppelpresse |
elektrische Burgerpresse | Oft hohe Präzision, Ermöglicht schnelles Arbeiten | Oft nicht spülmaschinenfest, Hoher Preis |
kleine Burgerpresse | Oft als Kombimodell erhältlich, Für Kinder oder als Partysnacks | Nicht für größere Mengen geeignet |
Was kostet eine Burgerpresse?
Hier eine kleine Preisübersicht der verschiedenen Modelle:
Typ der Burgerpresse | Durchschnittlicher Preis |
---|---|
Einfache Burgerpresse | 20 – 30 € |
Zweiteilige Burgerpresse | 10 – 30 € |
Doppelte Burgerpresse | 15 – 40 € |
Elektrische Burgerpresse | 25 – 170 € |
Kleine Burgerpresse | 10 – 25 € |
Wo kann ich eine Burgerpresse kaufen?
- Aldi
- Lidl
- Rewe
- Edeka
- Ikea
- Saturn
- Hornbach
Darüber hinaus gibt es sie natürlich auch online auf:
- Amazon.de
- Ebay.de
- Ladenzeile.de
- Kochform.de
- Pearl.de
Welche Alternativen gibt es zu einer Burgerpresse?
Hierbei bist du nicht an die Mengenangabe der Presse gebunden und kannst mehr experimentieren. Diese werden allerdings selten gleich groß und halten nicht so gut zusammen wie Burger, die mit einer Presse produziert werden. Dennoch gibt es beim Do-it-Yourself ein paar Tipps, die dir weiterhelfen können.
(Bildquelle: Zac Cain / unsplash)
Für die richtige Menge kannst du deine Patties entweder abwiegen, oder du orientierst dich an der Größe eines Tennisballs. Dabei kann man einen Eiscreme-Scooper zur Hilfe nehmen.
Die Vorteile bei dieser Methode sind die größere Möglichkeit mit der Menge und der Form der Patties zu experimentieren und man hat im Anschluss daran keine Presse zu reinigen. Dafür entstehen auf der anderen Seite weniger schön geformte und ungleichmäßige Patties.
Wie arbeite ich mit einer Burgerpresse?
Verwende immer die gleiche Menge an Zutaten und übe für jeden Patty denselben Druck aus.
Viele der Burgerpressen sind mit einer Antihaftbeschichtung versehen. In der Folge lassen sich die Patties einfach entnehmen und sie werden nicht am Rand anhaften. Du kannst die Presse allerdings auch mit ein wenig Öl einreiben, dann werden sich die Patties auch einfach lösen.
Bei Modellen für die Gastronomie ist in Vergleich zu den Haushaltsgeräten, ein Hebelmechanismus an der Seite des Geräts zur Bedienung zu finden.
Wie reinige ich eine Burgerpresse?
(Bildquelle: James Sutton / unsplash)
Damit Kunststoff nicht porös wird, solltest du es sanft und gründlich reinigen. Pressen aus Holz, können von einer Ölbehandlung profitieren, da Öl die Poren schließt und das Holz keimresistent macht.
Dafür eignen sich Oliven- oder Leinöl ideal zum Bestreichen des Holzes.
Fazit
Burger gehören nicht nur in den Vereinigten Staaten zu den beliebtesten schnellen Speisen. Auch in Deutschland wird die vielseitige Mahlzeit immer häufiger daheim serviert. An vielen Ecken sprießen Burgerrestaurants aus der Erde und es entstehen immer raffiniertere Variationen rund um den Burger.
Die Burgerpresse ist das ideale Zubehör für die schnelle und einfache Zubereitung von köstlichen Burgern. Dabei lässt sie sich nicht nur mit Fleisch, sondern auch mit vegetarischen oder veganen Produkten befüllen und liefert dabei immer gleichmäßige und formschöne Patties.
Mit einer Burgerpresse beeindruckst du garantiert deine Freunde und Familie auf der nächsten Grillparty.
Bildquelle: foodandmore / 123rf