
Unsere Vorgehensweise
Ein BWT Wasserfilter reinigt kalkhaltiges Wasser und reichert es zugleich mit wichtigen Mineralien an. Darüber hinaus ersparst du dir mit einem BWT Wasserfilter das Tragen von schweren Wasserflaschen und schützt zusätzlich die Umwelt, indem du auf schädliche Plastikflaschen verzichtest.
In unserem großen BWT Wasserfilter Test 2023 wollen wir dir die verschiedenen Wasserfilter von BWT genauer vorstellen. Dabei vergleichen wir die unterschiedlichen Arten von Wasserfiltern und zeigen dir die jeweiligen Vor- und Nachteile von Tischwasserfiltern, Wasserfilterarmaturen sowie Wasserspendern von BWT. Darüber hinaus stellen wir dir Informationen über die Aspekte zusammen, die du beim kaufen eines BWT Wasserfilters berücksichtigen solltest. Mithilfe unseres Artikels wollen wir dir helfen, den richtigen BWT Wasserfilter auszuwählen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein BWT Wasserfilter filtert Schadstoffe wie Schwermetalle oder Kalk aus dem Leitungswasser und reichert es mithilfe von Ionentauschern mit wertvollem Magnesium an.
- BWT bietet drei verschiedene Arten von Wasserfiltern an. Dazu gehören Tischwasserfilter, Wasserfilterarmaturen sowie Wasserspender.
- Während Tischwasserfilter eher für den häuslichen Gebrauch benutzt werden, eignen sich BWT Wasserspender aufrund der hohen Filterkapazität sehr gut für Büroräume oder Fitnessstudios. Wasserfilterarmaturen können ebenfalls im Haushalt eingesetzt werden und verfügen zudem über eine recht hohe Filterkapazität.
BWT Wasserfilter Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste BWT Tischwasserfilter
- Das beste BWT Tischwasserfilter-Set
- Die beste BWT Wasserfilterarmatur
- Bwt Bwt Wasserfilter
Der beste BWT Tischwasserfilter
Der BWT Tischwasserfilter Penguin ist ein günstiges Modell mit mittlerem Fassungsvermögen. Die Karaffe mit 2,7 Litern Gesamtvolumen ergibt eine Menge von 1,5 Litern gefilterten Wassers. Außerdem verfügt der Penguin Tischwasserfilter über eine elektronische Wechselanzeige, welche dich rechtzeitig an den Filterwechsel erinnert.
Das schmale Design des Geräts sorgt dafür, dass die Karaffe in jede Kühlschranktür passt. Daher eignet sich das Modell ideal für den häuslichen Gebrauch. Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Tischwasserfilter bist, mit welchem dir rund um die Uhr gefiltertes, mineralisiertes Wasser zur Verfügung steht, ist der BWT Tischwasserfilter Penguin genau das Richtige für dich.
Das beste BWT Tischwasserfilter-Set
Das BWT Tischwasserfilter VIDA Set enthält alles, was du für den Einstieg mit einem Wasserfilter benötigst. Neben der Karaffe, welche ein Fassungsvolumen von 1,4 Litern gefilterten Wassers besitzt, enthält das Set zusätzlich 13 Filterkartuschen. Die besondere Einfüllkappe ermöglicht darüber hinaus ein einfaches Befüllen der Karaffe ohne Spritzer.
Bis auf den Deckel, der mit einer elektronischen Wechselanzeige ausgestattet ist, sind alle Teile der Karaffe spülmaschinengeeignet. Aufgrund der vielen Filterkartuschen kannst du deinen BWT Tischwasserfilter ca. 13 Monate benutzen ohne neue Kartuschen kaufen zu müssen. Wenn du dir also häufiges Nachkaufen von Filterkartuschen sparen möchtest, ist dieses Set mit Sicherheit eine gute Wahl.
Die beste BWT Wasserfilterarmatur
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die BWT Wasserfilterarmatur Aqua drink Pure C-Set ist ein Komplettsystem, welches du direkt an deine Wasserleitung anschließen kannst. Es enthält eine hochwertige, verchromte Küchenarmatur von Grohe sowie eine Kartusche mit einer Filterkapazität von 600 Litern.
Mit der Wasserfilterarmatur kannst du mithilfe verschiedener Hebel zwischen dem gefilterten, mineralisierten Wasser und herkömmlichen Leitungswasser wechseln. Ein LED-Ring zeigt dir außerdem an, wann du die Kartusche wechseln musst. Dieses Modell eignet sich besonders für dich, wenn du permanent große Mengen an Leitungswasser filtern möchtest und dabei großen Wert auf gutes Design und hohe Qualität legst.
Bwt Bwt Wasserfilter
Du suchst nach einer Möglichkeit, die Qualität deines Leitungswassers zu verbessern? Schau dir unsere Ersatzkartuschen für die Wasserfilter penguin, slim und vida an. Unsere innovative Filtertechnologie reduziert Chlor und Schwermetalle um mehr als 95% und gibt gleichzeitig Magnesium an das Wasser ab. Jede Kartusche hat eine Lebensdauer von 4 Wochen und liefert etwa 120 Liter gefiltertes, mit Magnesium angereichertes Trinkwasser. Also weg mit den Einweg-Plastikflaschen und noch heute umsteigen auf besseres H2O.
Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen BWT Wasserfilter kaufst
Was ist ein BWT Wasserfilter?
Die patentierte Technologie Magnesium Mineralized Water tauscht Kalk und Schwermetalle wie Kupfer und Blei gegen Magnesium und Wasserstoffionen aus. Darüber hinaus entfernt ein BWT Wasserfilter geschmacks- und geruchsstörenden Stoffe wie Chlor.
(Bildquelle: unsplash.com/ Ameen Fahmy)
Auf diese Weise schützt ein BWT Wasserfilter deine Haushaltsgeräte vor Kalkablagerungen und versorgt dich außerdem mit wertvollem Magnesium.
Dieses ist nicht nur für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit unverzichtbar, sondern dient auch als wichtiger Geschmacksträger. Daher ist gefiltertes Wasser sowohl optimal für ein gesundes Leben als auch eine köstliche Alternative zu normalem Leitungswasser.
Tipp: Der einzigartige Geschmack des gefilterten Wassers kommt nicht nur pur sehr gut zur Geltung, sondern verbessert auch die Aromen von Kaffee und Tee.
Wie viele Liter Wasser kann ich mit einer Kartusche filtern?
BWT Wasserspender können deutlich mehr Liter Wasser filtern. Sie verwenden eine Aqua drink Filterkartusche, welche du nach ca. 6-12 Monaten wechseln musst. Hierbei ist zu beachten, dass du das Filtersystem nach mehr als zwei Tagen ohne Benutzung mit 4-5 Litern Wasser vor der nächsten Benutzung spülen solltest.
Woraus besteht das Filtergranulat?
Des Weiteren ist das Filtergranulat mit der patentierten Magnesium Technologie versehen. Diese sorgt dafür, dass das Filtersystem einen Teil der im Wasser vorhandenen Calcium-Ionen durch Magnesium-Ionen austauscht. Im Vergleich zu anderen Wasserfiltern wird so der pH-Wert nicht so weit abgesenkt. Dies sorgt dafür, dass das Wasser und die damit zubereiteten Getränke und Speisen besser schmecken.
Was kosten Wasserfilter von BWT?
Filtersysteme, die als Armatur am Wasserhahn angeschlossen werden, sind hingegen deutlich teurer. Der Preis liegt hier bei ca. 700 Euro. Der Preis ergibt sich aus der hochwertigen Küchenarmatur, welche über diverse Technische Details verfügt.
Darüber hinaus stellt BWT Wasserspender her, welche in einem noch höheren Preissegment angesiedelt sind. Da sie deutlich mehr Wasser filtern als ein Tischwasserfilter erstreckt sich bei diesen Geräten die Preisspanne von etwa 1700 bis ca. 3800 Euro.
Typ | Preis |
---|---|
Tischwasserfilter | 20-30 € |
Wasserarmatur | 700 € |
Wasserspender | 1700-3800 € |
Was unterscheidet BWT Wasserfilter von anderen Herstellern?
Die Produkte von BWT zeichnen sich durch ihre einzigartige Magnesium Technologie aus, welche Calcium-Ionen durch Magnesium-Ionen austauscht und so das Wasser mit wichtigen Nährstoffen anreichert.
(Bildquelle: pixabay.com/ aixklusiv)
Diese Innovation ist bei anderen Herstellern nicht zu finden, da diese lediglich Schadstoffe herausfiltern, jedoch keine Stoffe dem Wasser hinzufügen.
Wo kann ich BWT Wasserfilter kaufen?
Unseren Recherchen zufolge sind dies die Onlineshops, über die am meisten BWT Wasserfilter verkauft werden:
- bwt.com
- amazon.de
- ebay.de
- mediamarkt.de
- saturn.de
Welche Alternativen gibt es zu Wasserfiltern von BWT?
Der Preis, das Fassungsvolumen und das Design der Tischwasserfilter anderer Hersteller ähnelt den Modellen von BWT allerdings sehr stark. Auch Wasserspender gibt es bei Herstellern wie Brita zu kaufen. Auch diese filtern das Wasser lediglich, ohne es mit gesunden Mineralien anzureichern.
Entscheidung: Welche Arten von BWT Wasserfiltern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir einen Wasserfilter von BWT zulegen möchtest, kannst du dabei zwischen drei Produktgruppen wählen. Dabei handelt es sich um:
- BWT Tischwasserfilter
- BWT Wasserfilterarmatur
- BWT Wasserspender
Worin die Unterschiede der einzelnen Arten bestehen und welche Vor-und Nachteile das jeweilige Modell bietet, zeigen wir dir in den nachfolgenden Beschreibungen.
BWT Tischwasserfilter
Der Tischwasserfilter ist das kleinste Filtermodell, das BWT anbietet. Er besteht aus einer Wasserkaraffe, in welche die Filterkartusche eingesetzt wird. Das Fassungsvermögen beträgt je nach Modell zwischen 1,4 und 1,8 Litern. Er eignet sich daher ideal für den täglichen Gebrauch. Aufgrund des schlanken Designs passt der BWT Tischwasserfilter außerdem in jeden Kühlschrank.
Ein weiterer Vorteil des Tischwasserfilters ist seine einfache Handhabung. Für die Benutzung musst du lediglich Leitungswasser in die Karaffe füllen und durch den Filter fließen lassen. Anschließend kannst du dein gefiltertes Wasser genießen. Darüber hinaus ist die Anschaffung eines Tischwasserfilters von BWT sehr preiswert.
Aufgrund seiner handlichen Größe ist ein Tischwasserfilter zwar für den häuslichen Gebrauch sehr gut geeignet, für größere Personenmengen ist das Füllvolumen jedoch zu klein, sodass die Karaffe sehr oft aufgefüllt werden müsste. Außerdem müssen die Kartuschen bei diesem Modell vergleichsweise häufig ausgetauscht werden.
BWT Wasserfilterarmatur
Mit einem Aquadrink pure Komplettsystem kannst du gefiltertes, mit Magnesium angereichertes Wasser direkt aus dem Hahn genießen. Es besteht aus einer hochwertigen Armatur von GROHE, welche mit der einzigartigen Magnesium Filtertechnologie von BWT ausgestattet ist.
Die Filterkartusche wird dabei einfach unter dem Spültisch eingebaut und mit der Wasserleitung an der Armatur verbunden. Am besten lässt du die Installation von einem Installateur durchführen.
(Bildquelle: pixabay.com/ Karolina Grabowska)
An der Armatur befinden sich zwei Hebel, mit welchen du zwischen ungefiltertem Leitungswasser und gefiltertem, mineralisierten Wasser wählen kannst. Dies hat den Vorteil, dass du die Filterkapazität optimal nutzen kannst, da du das gefilterte Wasser ausschließlich für Trinkwasser gebrauchen kannst.
Zum Händewaschen oder für den Abwasch kannst du stattdessen ungefiltertes Wasser benutzen. Die Filterkapazität umfasst ca. 600 Liter, weshalb du die Kartusche nach ca. 5 Monaten austauschen solltest.
Darüber hinaus zeigt dir die BWT Wassserfilterarmatur an, wann du die Filterkartusche wechseln musst. Hierfür befindet sich ein LED-Ring am unteren Ende der Armatur, welcher in verschiedenen Farben den jeweiligen Filterstatus anzeigt. So kannst du rechtzeitig neue Filterkartuschen bestellen und diese zum richtigen Zeitpunkt einbauen.
Da es sich bei der Wasserfilterarmatur von BWT um ein hochwertiges Komplettsystem handelt, ist der Preis entsprechend hoch. Ein weiterer Nachteil ist, dass ein Komplettsystem von BWT nur für einen Druckspeicher oder einen thermischen oder dynamischen Durchlauferhitzer geeignet ist. Solltest du hingegen über einen drucklosen Untertischspeicher, also einen Durchlauferhitzer, verfügen, kannst du das System nicht verwenden.
BWT Wasserspender
Mit einem BWT Wasserspender erhält du gefiltertes und mit Magnesium angereichertes Wasser bequem per Knopfdruck. Der Wasserspender wird dabei einfach an der Wasserleitung angeschlossen, sodass du ununterbrochen leckeres und gesundes Leitungswasser genießen kannst.
Mit seiner hohen Filterkapazität, aufgrund derer du die Filterkartusche nur alle 6 bis 12 Monate wechseln musst, eignet sich ein BWT Wasserspender optimal für eine große Personenanzahl. Daher wird er gerne in Büros, Konferenzräumen oder Sportstudios eingesetzt.
Ein weiterer Vorteil dieses Modells sind die verschiedenen Wasseroptionen. So kannst du zwischen gekühltem und heißem Wasser wählen. Außerdem hast du die Wahl zwischen stillen und prickelndem Wasser.
Die Anschaffung eines BWT Wasserspenders ist allerdings mit sehr hohen Kosten verbunden. Auch die Filterkartuschen, welche eine hohe Filterkapazität haben, sind entsprechend teuer. Da ein Standspender einen gewissen Raum in Anspruch nimmt, benötigst du außerdem entsprechend Platz. In der Regel wird ein Wasserspender allerdings nicht für den privaten Gebrauch genutzt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du BWT Wasserfilter vergleichen und bewerten
Im folgenden Abschnitt erklären wir dir, welche Aspekte du beim Kaufen eines BWT Wasserfilters beachten musst. Zu den wichtigsten Kriterien zählen:
Im Folgenden zeigen wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Fassungsvolumen
Das Fassungsvolumen bezieht sich auf die Menge an Wasser, welche in einen BWT Tischwasserfilter passt. Die anderen Filterarten werden direkt an ein Wasserleitung angeschlossen, weshalb es das Kriterium für diese nicht gibt. Die Tischwasserfilter von BWT sind in drei Modellen erhältlich.
Das Modell Vida hat ein Gesamtfassungsvermögen von 2,6 Litern, wobei das Fassungsvolumen des gefilterten Wassers 1,4 Liter beträgt. Beim Modell Penguin entspricht das Gesamtvolumen von 2,7 Litern einem Filtervolumen von 1,5 Litern. Das größte Modell heißt Slim und hat ein Gesamtfassungsvermögen von 3,6 Litern. Mit diesem Modell können insgesamt 1,8 Liter Wasser gefiltert werden.
Modell | Gesamtfassungsvermögen | Gefiltertes Volumen |
---|---|---|
Vida | 2,6 Liter | 1,4 Liter |
Penguin | 2,7 Liter | 1,5 Liter |
Slim | 3,6 Liter | 1,8 Liter |
Filterwechselanzeige
Bei den Tischwasserfiltern von BWT kannst du zwischen Geräten mit manueller und elektronischer Filterwechselanzeige wählen. Diese erinnern dich rechtzeitig daran, die Filterkartusche auszutauschen.
Die Wasserfilterarmaturen verfügen hingegen über einen LED-Ring, welcher mithilfe verschiedener Farben den Status der Filterkartusche anzeigt. Die verschiedenen Farben sind:
- Blaues Licht: signalisiert, dass die Filterkapazität ausreichend ist
- Blau / Rot blinkendes Licht: zeigt an, dass die Filterkapazität in Kürze erschöpft ist
- Rotes Licht: bedeutet, dass die Filterkapazität erschöpft ist und der Filter ausgetauscht werden muss
Wasseroptionen
Bevor du dich für einen Wasserfilter von BWT entscheidest, solltest du dich darüber informieren, welche Wasseroptionen das jeweilige Modell beinhaltet.
- Tischwasserfilter: Die Tischwasserfilter befüllst du mit Leitungswasser. Daher filterst du das Wasser in der Temperatur, mit welcher es aus dem Wasserhahn kommt. Natürlich kannst du das gefilterte Wasser anschließend auch für die Zubereitung von Heißgetränken verwenden. An sich bietet ein Tischwasserfilter aber keine verschiedenen Wasseroptionen.
- Wasserfilterarmatur: Bei einer Wasserfilterarmatur hast du die Wahl zwischen gefiltertem und ungefiltertem Wasser zu wechseln. Während das ungefilterte Wasser wie bei einer gewöhnlichen Wasserarmatur in verschiedenen Temperaturstufen abrufbar ist, gibt es bei dem gefilterten Wasser keine Temperatureinstellung. Das Wasser kann lediglich nachträglich erhitzt werden.
- Wasserspender: Ein Wasserspender bietet dir eine weite Bandbreite an Wasseroptionen. So kannst du ganz einfach per Knopfdruck zwischen gekühltem oder heißem Wasser wählen. Darüber hinaus steht dir nicht nur stilles Wasser, sondern auch prickelndes Wasser zur Verfügung.
Zubehör
Für einen BWT Wasserfilter gibt es verschiedenes Zubehör, welches entweder in einem Gesamtpaket zusammen mit dem Filtersystem oder einzeln erhältlich ist. Folgendes Zubehör gibt es:
Zubehör | Beschreibung |
---|---|
Tritan Flasche | Viele Tischwasserfilter sind in einem Set mit einer Tritan Flasche erhältlich. In diese kannst du dein gefiltertes Wasser ganz einfach umfüllen und unterwegs genießen. Darüber hinaus enthalten die Flaschen von BWT einen integrierten Strainer für Früchte und Kräuter. Außerdem sind BWT Flaschen BPA-frei und bruchsicher. |
Filterkartuschen | In der Regel ist bei jedem BWT Filtersystem bereits eine Filterkartusche für den Erstgebrauch enthalten. Es gibt jedoch auch Sets, in denen darüber hinaus entweder 1 bis 2 weitere Einzelkartuschen oder ganze Kartuschensets enthalten sind. Diese sind besonders praktisch, da du so einen größeren Vorrat bereits zuhause hast und nicht darauf achten musst, rechtzeitig neue Kartuschen zu kaufen. |
beWell+15 Essenzen | Als weiteres Zubehör sind bei BWT die sogenannten beWell+15 Essenzen erhältlich. Diese reichern dein gefiltertes Wasser mit Vitaminen und anderen Nährstoffen an. Darüber hinaus verleihen sie deinem Getränk einen einzigartigen Geschmack. Es gibt sie in den Geschmacksrichtungen Green Hope (Gurke + Minze), Herb Happinez (grüner Tee + Ginseng), Pink Positive (Grapefruit + Moringa) sowie Bodyguard (Limette + Ingwer). |
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema BWT Wasserfilter
Was muss ich vor dem ersten Benutzen meines Tischwasserfilters beachten?
- Bevor du deinen Tischwasserfilter von BWT zum ersten Mal benutzt und nach jedem Kartuschenwechsel solltest du Kanne, Trichter und Deckel gründlich reinigen. Dabei solltest du jedoch kein scheuerndes Reinigungsmittel oder einen Scheuerschwamm verwenden, um Kratzspuren auf dem Gerät zu vermeiden. Die Kanne und den Trichter kannst du auch in der Spülmaschine reinigen, der Deckel ist allerdings nicht spülmaschinengeeignet.
- Die neue Filterkartusche solltest du für fünf Minuten in Leitungswasser einlegen. Das Wasser kannst du anschließend wieder weggießen.
- Anschließend setzt du die neue Filterkartusche mit etwas Druck in den Trichter der Karaffe ein.
- Wenn dein Gerät mit dem automatischen Füllsystem „Easy-Fill“ ausgestattet ist, kannst du den Deckel während des Einfüllens auf dem Filtersystem lassen. Durch das „Easy-Fill“-System öffnet sich nämlich der Deckel automatisch, sobald Wasser auf die Oberfläche trifft. Anschließend schließt er sich ebenfalls selbstständig.
- Die erste Füllung gefilterten Wassers solltest du am besten weggießen und das Gerät erneut auffüllen. Es können sich jedoch weiterhin schwarze Partikel im Wasser befinden. Dabei handelt es sich lediglich um Aktivkohle, welche sich im Filter befindet und somit vollkommen unbedenklich ist. Dennoch raten wir dir, das Wasser so lange auszuwechseln bis das Wasser vollständig klar ist.
- Jetzt kannst du deinen BWT Tischwasserfilter benutzen.
Wie lange sind BWT Filterkartuschen ungeöffnet haltbar?
Da die Filterkartuschen in regelmäßigen Abständen gewechselt werden müssen, ist es ratsam, mehrere Kartuschen auf einmal zu kaufen und zu lagern. BWT Filterkartuschen sind mehrere Jahre haltbar. Dafür ist jedoch eine ordnungsgemäße Lagerung unerlässlich. Diese umfasst:
- Eine Temperatur von 1°C – 40°C
- Bis zum Wechsel der Filterkartuschen solltest du diese in der Originalverpackung aufbewahren
- Lagere die Kartuschen an einem kühlen und trockenen Ort
- Die Filterkartuschen sollten außerdem vor Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden
So tauschst du deine Aqua drink Filterkartusche aus
Die Aqua drink Filterkartusche deiner BWT Wasserfilterarmatur kannst in wenigen Schritten selber austauschen:
- Schritt 1: Als erstes entnimmst du deine neue Filterkartusche der Verpackung und entfernst die Hygienekappe.
- Schritt 2: Nun solltest du auf das Typenschild das Datum der Installation sowie das Austauschdatum schreiben.
- Schritt 3: Drehe die alte Filterkartusche im Uhrzeigersinn aus dem Filterkopf.
- Schritt 4: Jetzt kannst du die neue Aqua drink Kartusche gegen den Uhrzeigersinn in den Filterkopf schrauben.
- Schritt 5: Dein Wasserfilter ist nun wieder einsatzbereit.
Tipp: Am besten stellst du vor dem Auswechseln des Filters die Wasserleitung ab. Zur Not verhindert aber auch der im Filterkopf integrierte Aquastop unbeabsichtigtes Austreten von Wasser.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.essen-und-trinken.de/news/78558-rtkl-mehr-geschmack-neuartiger-tischwasserfilter-von-bwt
[2] https://www.lifepr.de/pressemitteilung/knaus-tabbert-gmbh/Neuer-Standard-BWT-Wasserfilter-System-fuer-Reisemobile-und-Wohnwagen-von-Knaus-Tabbert/boxid/759050
[3] https://www.instyle.de/lifestyle/kaffee-wasser
Bildquelle: Belchonock/ 123rf.com