
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einer neuen Möglichkeit, köstliche Kaffeegetränke zu Hause zuzubereiten? Dann ist die Cafissimo Mini genau das Richtige für dich. Diese kompakte, einfach zu bedienende Maschine ist perfekt für die Zubereitung von Espresso, Cappuccino und Milchkaffee zu Hause. Sie ist schnell, bequem und einfach zu bedienen und wird mit allem nötigen Zubehör für die Zubereitung leckerer Kaffeegetränke geliefert.
In diesem Artikel stellen wir dir die Funktionen der Cafissimo Mini vor, erklären dir, wie du sie kaufen kannst, und geben dir Tipps, wie du das Beste aus deiner neuen Maschine herausholst. Wenn du also bereit bist, zu Hause Kaffeegetränke zuzubereiten, lies weiter und erfahre, wie du noch heute eine Cafissimo Mini kaufen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Durch eine Cafissimo Mini hast du die Möglichkeit für kleines Geld über eine qualitativ gute Kaffeemaschine, mit intensivem Kaffeegeschmack, zu verfügen. Darüber hinaus ist sowohl die Bedingung als auch die Reinigung ein Kinderspiel.
- Durch die einfache und schnelle Zubereitung kannst du dir in Minutenschnelle einen Kaffee oder Tee zubereiten. Gerade wenn es mal schnell gehen soll, ist dieses Gerät ideal für dich.
- Zusätzlich sparst du dir, dank der praktischen Größe einer Cafissimo Mini, viel Arbeitsplatz in deiner Küche. Zudem verleiht es deiner Küche mit seinem edlen Look, eine schöne Optik.
Cafissimo Mini Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Cafissimo Mini kaufst
Warum brauche ich eine Cafissimo Mini?
Nach dem Aufstehen hast du durch nur einen Knopfdruck in paar Minuten deinen Kaffee griffbereit stehen. Die Zubereitung geht relativ schnell und ist unkompliziert. Daher ist sie für jeden Kaffeeliebhaber optimal geeignet, der nicht viel Aufwand für eine Tasse Kaffee erbringen möchte.
Was kostet eine Cafissimo Mini?
Die Cafissimo Mini kann schon mit nur 49 Euro erworben werden. Die Preisspanne bei einer Cafissimo Mini liegt hier zwischen 49 Euro und 79 Euro. Daher ist es empfehlenswert im Internet, in verschiedenen Online-Shops, zu recherchieren wo diese Kaffeemaschine am günstigsten angeboten wird.
Cafissimo Mini bedeutet demnach: eine qualitativ gute Kaffeemaschine zu kleinem Preis.
Wo kann ich eine Cafissimo Mini kaufen?
Die Cafissimo Mini Maschinen sind in verschiedenen Farben erhältlich. Im Folgenden werden vertrauenswürdige Online-Shops dargestellt:
- amazon.de
- tchibo.de
- otto.de
- saturn.de
- mediamarkt.de
Tchibo, Saturn und Media Markt sind, im Gegensatz zu Amazon und Otto, auch örtlich vorhanden.
Wie bediene ich eine Cafissimo Mini?
Beim ersten Knopf, der sich oben links befindet, handelt es sich um einen einfachen Ein- und Ausschaltknopf. Des Weiteren sind drei weitere farbige Knöpfe, neben dem Ein- und Ausschaltknopf vorhanden. Folgende farbige Knöpfe sind auf der Cafissimo Mini aufzufinden:
- Weißer Knopf
- Gelber Knopf
- Blauer Knopf
Der weiße Knopf wird bei einer schwarzen Kapsel getätigt, hierbei handelt es sich um einen Espresso. Der gelbe Knopf wird bei der Verwendung von gelben Kapseln verwendet, das heißt, wenn du Lust auf einen Caffè Crema oder einen Tee hast, drückst du auf die gelbe Taste.
Letztlich wird der blaue Knopf für die Zubereitung eines Filterkaffees, also bei Verwendung einer blauen Kapsel gedrückt.
Beachte vor jeder Anwendung, ob genügend Wasser in dem Wassertank vorhanden ist!
Welche Vor-und Nachteile bietet eine Cafissimo Mini?
Ein Vorteil ist, dass die Cafissimo Mini eine kleine Kaffeemaschine ist. Somit bietet es sich an, die Kaffeemaschine überall hin zu platzieren, wo sich eine Steckdose befindet.
Außerdem verfügst du, aufgrund der kleinen Größe, weiterhin viel Arbeitsplatz in der Küche. Gerade für etwas kleinere Küchen ist die Kaffeemaschine bestens geeignet.
Zusätzlich verfügt eine Cafissimo Mini über ein schönes und edles Design. Durch die verschiedenen knalligen Farben und dem Gehäuse aus glänzendem Kunststoff ist sie ein schöner Blickfang in der Küche.
Jedoch beeindruckt das Mini Gerät nicht nur mit einer schönen Optik, sie ist zudem einfach zu bedienen. Wie bereits erwähnt besitzt die Cafissimo Mini einen Ein- und Ausschaltknopf und 3 weitere Knöpfe.
Die Farben der Knöpfe sind in derselben Farbe wie die dazugehörigen Kapseln. Hier solltest du nur beachten, dass beim Betätigen des weißen Knopfes eine schwarze Kapsel eingesetzt werden muss.
Also drückst du auf den blauen Knopf, wenn du eine blaue Kapsel in eine Cafissimo Mini beförderst und den gelben Knopf, wenn du eine gelbe Kapsel benutzt.
Neben den Vorteilen verfügt eine Cafissimo Mini ebenfalls über Nachteile. Hier ist der Wassertank der Mini Kaffeemaschine zu bemängeln.
Sie ist hervorragend für Single-Haushalte geeignet, aber mit einem Wassertank mit 0,7 Liter eindeutig zu klein. Ab der dritten Tasse musst du den Wassertank wieder nachfüllen – daher für mehrere Personen im Haushalt nicht geeignet.
Die Auswahl an Kaffeesorten ist bei einer Cafissimo Mini nicht groß. Du kannst lediglich zwischen Espresso, Caffè Crema, Filterkaffee und Tee wählen. Vor dem Kauf solltest du dir also überlegen, ob dir die Auswahl an Kaffeesorten ausreicht.
Zudem verfügt sie über eine kleine Abtropfschale. Dies hat den Nachteil, dass du die Abtropfschale öfter ausleeren musst als bei den herkömmlichen Kaffeemaschinen in der Cafissimo Reihe.
Welche Alternative gibt es zu einer Cafissimo Mini?
Ferner kannst du dich zwischen einer Cafissimo easy und Cafissimo PURE entscheiden, diese sind Kapselmaschinen ohne Milchaufschäumer.
Je nach Online-Shop können die Preise variieren.
Cafissimo Kaffeemaschine | Preisspanne |
---|---|
Cafissimo Classic | ca. 91 – 99 Euro |
Cafissimo Latte | 199 Euro |
Cafissimo easy | 49 Euro |
Cafissimo PURE | ca. 39 – 79 Euro |
Mit einer Cafissimo Classic kannst du ebenfalls einen Espresso, Caffè Crema, Filterkaffee und Tee zubereiten. Das Besondere an dieser Kaffeemaschine ist, dass es im Gegensatz zu der Cafissimo Mini einen Milchaufschäumer besitzt. Dadurch hast du die Möglichkeit einen Cappuccino und Latte Macchiato zuzubereiten.
Zudem ist eine Cafissimo Classic wesentlich größer als eine Cafissimo Mini. Außerdem hat der Wassertank eine Kapazität von 1,2 Litern.
Eine Cafissimo Latte ähnelt einer Cafissimo Classic und besitzt ebenfalls über einen Milchaufschäumer. Allerdings ist eine Cafissimo Latte in der Tiefe um einiges größer als eine Cafissimo Classic.
Hier kannst du den Wassertank mit genau einem Liter Wasser befüllen. Zudem ist die Milchkaraffe abnehmbar und kann somit bei Nichtbenutzung in den Kühlschrank gestellt werden.
Eine Cafissimo easy, Cafissimo PURE und eine Cafissimo Mini haben die gleichen Funktionen. Zu unterscheiden ist hier das Design, die Größe und die Kapazität des Wassertanks.
Bei einer Cafissimo easy passen 650 ml Wasser in den Wassertank, wohingegen in den Wassertank einer Cafissimo PURE genau 1 Liter Wasser passt. Die Cafissimo PURE ist in der Höhe, Breite und Tiefe um ein paar cm größer als die Cafissimo easy.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Cafissimo Minis vergleichen und bewerten
Um dir die Entscheidung, welche Cafissimo Mini die Richtige für dich ist, zu erleichtern, haben wir die Faktoren, die für die Entscheidung von Bedeutung sein könnten, wie folgt definiert und kurz erklärt:
- Wassertank
- Zubereitung und Geschmack
- Handhabung und Bedinung
- Design
Wassertank
Der Wassertank befindet sich hinter der Maschine, weswegen man bei der Anbringung auf genügend Abstand zur Wand lassen sollte. Zudem verfügt der Wassertank einer Cafissimo Mini eine Kapazität von 0,7 Litern.
Durch den vorhandenen Tragegriff ist die Abnahme des Wassertanks einfach. Jedoch ist es kein Muss beim befüllen des Wassertanks, diese auch abzunehmen. Anhand einer, am Wassertank integrierten Klappe, ist es möglich diesen mit Wasser zu befüllen.
Da eine Kapazität von 0,7 Litern nicht gerade viel ist, eignet sich die Kaffeemaschine super für den Single-Haushalt.
Zubereitung und Geschmack
Der Geschmack intensiv und die Zubereitung kinderleicht. Wie bereits erwähnt ist die Bedienung der Kaffeemaschine unproblematisch, daher ist die Zubereitung des Kaffees ebenfalls einfach.
Bei der Zubereitung deines Kaffees sollst du zu Beginn den Wassertank mit Wasser befüllen. Danach suchst du dir die Kapsel deiner Wahl aus und beförderst diesen in die Cafissimo Mini. Daraufhin drückst du auf die entsprechende Taste, dann beginnt der Kaffeezubereitungsvorgang.
Der Kaffee von einer Cafissimo Mini überzeugt mit seinem intensiven Geschmack. Je nach Belieben, ist es möglich, die Stärke des Geschmacks bei dieser Kaffeemaschine zu regulieren.
Handhabung und Bedienung
Wie bereits im Punkt Ratgeber genannt, ist eine Cafissimo Mini sehr simple zu bedienen. Nicht nur, dass die Tasten der Maschine sich den Kapseln anpassen, sie ist auch sehr schnell. Dieser logische Aufbau ermöglicht es jedem, ohne viel Aufwand, die Cafissimo Mini zu bedienen.
Die Cafissimo Mini ist eine der besten Kaffeemaschinen in der Cafissimo Reihe, hinsichtlich der Aufheizzeit. Die Aufheizzeit beträgt bei einer Cafissimo Mini circa 40 Sekunden und ist somit bei der Zubereitung rasend schnell.
Zudem kannst du mit einem Hebelzug, der sich auf der oberen Seite der Cafissimo Mini befindet, ganz einfach die Kapseln hinein Fördern. Danach werden die benutzten Kapseln automatisch in den Kapselauffangbehälter gefördert.
Design
Das Design einer Cafissimo Mini ist durch die auffälligen Farben ein echter Hingucker. Das Gehäuse besteht aus glänzendem Kunststoff und sorgt für einen modernen Look.
Je nach Geschmack, kannst du zwischen den Farben rot, weiß und schwarz entscheiden. Zusätzlich ist es möglich, eine Cafissimo Mini in verschiedenen Pastellfarben zu erwerben.
Hier kannst du zwischen türkis, lila, rosa, grün und gelb wählen. Daher hast du eine große Auswahl an Farben und kannst die passendste für deine Küche erwerben.
Außerdem kannst du aufgrund der kleinen Größe eine Cafissimo Mini überall platzieren sowohl auch problemlos umplatzieren, solange sich eine Steckdose in der Nähe befindet.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Cafissimo Mini
Wer steht hinter der Marke Cafissimo?
Cafissimo ist in Deutschland seit dem Jahre 2005 käuflich zu erwerben, hier stellt sich aber die Frage, wer hinter dieser Marke steht. Die Tchibo GmbH, deren Hauptsitz sich in Hamburg befindet, ist der Erfinder von der Marke Cafissimo.
Tchibo wurde im Jahre 1949 gemeinsam von Herrn Max Herz und Herrn Carl Tchiling Hiryan gegründet. Seit der Gründung wurde sie Jahr zu Jahr erfolgreicher und ist heute der größte deutsche Einzelhandel- und Konsumgüterunternehmen.
Wie reinige ich eine Cafissimo Mini?
Die Reinigung einer Cafissimo Mini ist sehr unkompliziert. Alles was du dafür benötigst ist ein feuchter Putzlappen, mit dem du die Kaffeemaschine putzen kannst.
Neben der Reinigung solltest du die Cafissimo Mini auch entkalken. Die Kapselmaschine verfügt über eine praktische Entkalkungserinnerung, wodurch du nicht in Vergessenheit gelangen kannst.
Im folgenden Video findest du einen Schritt für Schritt Anleitung wie du eine Cafissimo Mini entkalken kannst.
Die abnehmbaren Teile sind nicht Spülmaschinenfest und muss somit mit der Hand gereinigt werden!
Welche Kapseln brauche ich für eine Cafissimo Mini?
Kaffeekapseln gibt es in verschiedenen Sorten und Stärken. Die richtigen Kapseln für eine Cafissimo Mini sind die von Tchibo hergestellten Cafissimo-Kapseln.
Dabei kannst du entscheiden, ob du einen entkoffeinierten oder einen koffeinhaltigen Kaffee haben möchtest. Zudem hast du die Wahl zwischen einen starken, milden oder schwachen Kaffee.
Sorten | Stark | Mild | Schwach |
---|---|---|---|
Espresso | Espresso Brasil | Espresso kräftig | Espresso El Salvador |
Filterkaffee | For Black N White | Kaffee mild | – |
Caffè Crema | Caffè Crema India | Caffè Crema mild | Caffè Crema XL |
Außerdem kannst du dir nicht nur einen Kaffee mit einer Cafissimo Mini zubereiten, sondern auch einen Tee. Es gibt eine Vielfalt an Teekapseln. Ob du einen Vanille Tee, schwarzen Tee oder Früchtetee haben willst, kannst du je nach Bedarf zubereiten.
Wie und wo entsorge ich eine Cafissimo Mini Kapsel?
Dem Hersteller der Cafissimo Mini ist nicht nur der Geschmack des Kaffees von Bedeutung, sondern auch die Umwelt. Bei so vielen Kaffeekonsumenten, ist es ebenso wichtig die Kapseln richtig zu entsorgen.
Laut unseren Recherchen ist die Kapsel einer Cafissimo Mini recycelbar, somit wiederverwendbar und gehört in den gelben Müllsack. In Ländern wie in Österreich, ist es möglich, die Kapseln in der dazugehörigen Filiale abzugeben.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.tchibo.de/die-neue-cafissimo-mini-vontchibo-c400080127.html
[2]https://www.tchibo.de/kapselmaschinen-modelle-und-farben-der-cafissimo-c400005772.html
[3] https://www.ekitchen.de/kuechengeraete/kaffeepadmaschine/tests/tchibo-cafissimo-mini-test-487947.html
[4] https://www.cash.at/archiv/cafissimo-mini-in-salsa-red/
Bildquelle: unsplash.com / tylernix