
Unsere Vorgehensweise
Egal ob Hobby- oder Profi-Koch, für die Arbeit in der Küche ist ein gutes, scharfes Messer unersetzlich. Mit einem billigen, stumpfen Messer sind Schneidarbeiten nicht nur lästig, sondern sogar gefährlicher. Umso wichtiger ist es, ein hochwertiges Messer parat zu haben, welches im Optimalfall auch noch lange scharf bleibt und leicht zu pflegen ist.
In unserem Chroma Messer Test 2023 werden wir dich darüber aufklären, worauf du beim Kauf von hochwertigen Küchenmessern achten solltest, über den Kauf welcher Messerarten du nachdenken solltest und wie du dein Messer nach dem Kauf in einem guten Zustand hältst. Nicht zuletzt werden wir dir auch erklären, was die Messer des Herstellers Chroma so besonders macht.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Messer von Chroma gehören zur Oberklasse. Sie zeichnen sich aus durch ihre gute Materialqualität, sowie ihr funktionales und elegantes Design aus. An ihrer Entwicklung waren außerdem bekannte Küchenchefs beteiligt.
- Chroma Messer sind handgeschmiedet aus hochwertigen japanischen Stahl gefertigt. Sie haben eine außergewöhnlich scharfe Klinge und eine gute Härte wodurch die Schärfe auch lange erhalten bleibt.
- Um die Langlebigkeit von hochwertigen Messern zu gewährleisten ist die richtige Pflege wichtig. Chroma Messer sind dafür bekannt leicht nachschleifbar zu sein, wodurch sie in einer Vielzahl von Profi-Küchen schnell an Beliebtheit gewonnen haben.
Chroma Messer Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Santoku-Messer von Chroma
- Das beste Kochmesser von Chroma
- Das beste Chroma Schälmesser
- Chroma Chroma Messer
- Chroma Chroma Messer
- Chroma Chroma Messer
- Chroma Chroma Messer
- Chroma Chroma Messer
- Chroma / Scharfsinnig Chroma Messer
- Chroma Chroma Messer
- Haiku Home Chroma Messer
Das beste Santoku-Messer von Chroma
Beim Santoku Messer handelt es sich um das Messer der drei Tugenden, was bedeutet, dass es sich hervorragend für die Verarbeitung von Fisch, Fleisch und Gemüse eignet. Das Chroma P-40 ist dabei keine Ausnahme. Mit der 19cm langen Klinge aus dem hochwertigen japanischen Pure 301 Stahl ist das Messer ein echter Alleskönner in der Küche.
Das Messer macht durch seinen durchgängigen Verlauf zudem einen sehr eleganten Eindruck. Zufriedene Kunden bewundern die gute Balance und die Leichtigkeit mit der das P-40 schneidet.
Das beste Kochmesser von Chroma
Wer das europäische Kochmesser dem Santoku-Messer vorzieht, der ist mit dem Chroma-P18 besser bedient. Die 20cm lange, mit V-Schliff versehene Klinge ist besonders scharf und auch leicht nachzuschärfen. Zudem ist die Klinge einseitig gehämmert, wodurch das Schneidegut besser abfallen kann. Bei einer Gesamtlänge von 33cm wiegt das Kochmesser 254 Gramm.
Die Käufer heben besonders die gute Balance des Messers hervor, die in Verbindung mit dem ergonomischen Griff auch lange Einsätze in der Küche ermöglichen, ohne, dass die Hand zu schnell ermüdet. Auch hierbei handelt es sich um einen Allrounder, der für eine Vielzahl von Aufgaben in der Küche verwendet werden kann.
Das beste Chroma Schälmesser
Das Chroma P-09 Schälmesser ist ebenfalls aus dem hochwertigen Pure 301 Messerstahl gefertigt und wurde von Hand geschmiedet. Die Länge der Klinge beträgt 7,7cm. Das Gesamtgewicht des Messer beträgt gerade einmal 98 Gramm, womit das Messer sehr gut in der Hand liegt und auch für lange Einsätze in der Küche verwendet werden kann.
Wer in der Küche viel mit Gemüse arbeitet und auf der Suche nach einem Messer für filigrane Schnitte ist, der ist beim Chroma P-09 genau richtig aufgehoben. Da die Schärfe des Messers lange anhält, eignet es sich auch hervorragend für den Einsatz in Restaurant-Küchen.
Chroma Chroma Messer
Die Chroma Cutlery Chef’s Knives Series ist ein einzigartiges Messerset aus Vollstahl, das von F.A. Porsche entworfen wurde. Dieses 2-teilige Set besteht aus einem Kochmesser und einem Gemüsemesser, die beide ein elegantes und stilvolles Design haben, das perfekt für jede Küche ist. Die Klingen sind aus hochwertigem rostfreiem Stahl gefertigt, der sie extrem scharf und langlebig macht. Mit ihren ergonomischen Griffen liegen die Messer gut in der Hand und erleichtern das Schneiden. Ob du nun Gemüse oder Fleisch schneidest, die Chroma Cuttery Kochmesser-Serie macht das Kochen einfacher als je zuvor.
Chroma Chroma Messer
Dieses Messerset ist die perfekte Ergänzung für jede Küche. Die drei Kuchenmesser sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und werden in einer schönen Geschenkbox geliefert. Sie sind nur von Hand zu waschen, damit du sicher sein kannst, dass sie jahrelang halten.
Chroma Chroma Messer
Die Chroma Cutlery – Chef’s Knives Series: Type 301 Hammerschlag Style Knife Set 3 Pieces with Carving Knife, Santoku & Scarf Knife With Hammer Blades in Design by F.A. Porsche sind die perfekte Ergänzung für jede Küche. Die Klingen sind aus hochwertigem japanischem, reinem Typ 301 Stahl gefertigt, der rostfrei ist und mit einem Antihaft-Hammerschlag versehen ist. Die Griffe sind ergonomisch geformt für eine optimale Schneidhaltung und die Messer haben eine japanische V-Schliff-Geometrie, die beidseitig geschnitten ist. Nachschärfen über einen Wetzstein wird empfohlen
Chroma Chroma Messer
Chroma Cutlery freut sich, unsere neue Serie von Ganzstahlmessern vorstellen zu können, die von F.A. Porsche entworfen wurden. Diese einzigartigen Klingen sind aus hochwertigem, reinem japanischen Edelstahl Typ 301 gefertigt und die Griffe sind ergonomisch geformt, um eine optimale Schneidhaltung zu ermöglichen. Das Santoku, das kleine Kochmesser und das Universalmesser verfügen über unsere neue japanische V-Schliff-Geometrie, die einen sauberen Schnitt auf beiden Seiten ermöglicht und sich mit einem Schleifstein leicht nachschärfen lässt.
Chroma Chroma Messer
Das Chroma Type 301 Design by F.A Porsche 2-teilige Set ist die perfekte Ergänzung für jede Küche. Dieses Set besteht aus einem 8″ Kochmesser und einem 3,5″ Gemüsemesser, die beide aus hochwertigem Edelstahl gefertigt sind. Die Klingen dieser Messer sind für optimale Schärfe und Langlebigkeit ausgelegt und eignen sich daher ideal für jede Kochaufgabe. Das Chroma Type 301 Design by F.A Porsche 2-teilige Set liegt gut in der Hand und wird mit Sicherheit dein neues Lieblingsmesserset.
Chroma / Scharfsinnig Chroma Messer
Chroma Typ 301 Design F.A. Porsche Messerset: Japanischer hochwertiger reiner Typ 301 Stahl – rostfrei – lang 14 cm – 20 cm – 8 cm – 21 cm – Griffe 18/10 Edelstahl Schliff & Pflege: japanische V-Schliff-Geometrie – beidseitiger Schliff (Brotmesser mit Saga-Schliff) sehr scharf & schnitthaltig – Nachschärfen über Schleifstein (Brotmesser vom Profi) Handspulung nicht für Spulmaschinen geeignet Scharfsinnig Messer: Pizzamesser und Brotmesser Spezialklingenstahl Rostfreie Klingen 10 cm Schwarze Kunststoffgriffe Wellenschliff Wichtig: Hochwertige Schneidemesser Nicht zum Hacken von Knochen, Knorpeln, Gefrorenem oder anderem verwenden Nur weiche Schneidunterlagen wie Holz oder Kunststoff verwenden
Chroma Chroma Messer
Das Chroma Cutlery Art Messerset ist eine einzigartige und stilvolle Ergänzung für jede Küche. Das Set enthält ein großes und ein kleines Messer, beide mit schlanken Klingen aus reinem japanischem Qualitätsstahl Typ 301. Die ergonomischen Griffe liegen gut in der Hand und die Messer sind spülmaschinenfest für eine einfache Reinigung. Mit ihrem schlichten, aber eleganten Design sind diese Messer ein tolles Geschenk für jeden Anlass.
Haiku Home Chroma Messer
Ein gutes Brotmesser ist ein unverzichtbares Küchenutensil für jeden, der gerne backt oder ein schönes, knuspriges Brot genießt. Unser Brotmesser besteht aus japanischem Klingenstahl für einen scharfen, präzisen Schnitt und hat einen bequemen Griff aus Honoki-Holz, der leicht zu greifen ist. Die schwarze Kunststoffzwinge sorgt für einen sanften Übergang von der Klinge zum Griff und der 800er Schleifstein sorgt dafür, dass dein Brotmesser immer messerscharf ist.
Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Chroma Messer kaufst
Was unterscheidet Chroma Messer von anderen Herstellern?
(Bildquelle: unsplash.com / Alyson McPhee)
Abheben tun sich Messer von Chroma aber auch aufgrund ihres einzigartigen Designs. Die Messer bestehen von der Messerspitze bis hin zum Griffende aus hochwertigem Edelstahl und erzielen damit eine sehr elegante Optik und sind ein echter Hingucker.
Für wen eignen sich Messer von Chroma?
Chroma bietet außerdem eine sehr breite Auswahl an, wodurch sich für jeden Anwendungszweck und alle Vorlieben das perfekte Messer finden lässt.
Wo kann ich Chroma Messer kaufen?
- chroma-messer.de
- amazon.de
- real.de
- scharfesjapan.de
- messerspezialist.de
Was kostet ein Messer von Chroma?
Bei Chroma bekommt man aber Spitzenqualität bei Material und Verarbeitung sowie ein einzigartiges und ausgeklügeltes Design geboten. Bei guter Pflege wirst du zudem auch lange Freude an dem Messer haben.
Größere Kochmesser von Chroma gibt es ab 100€ zu haben, während kleinere Universalmesser etwa bei 70€ liegen. Zudem werden auch Sets bestehend aus mehreren verschiedenen Messern angeboten, mit denen du etwas sparen kannst, falls du dir sowieso gleich mehrere Messer zulegen möchtest.
Welche Alternativen gibt es zu Chroma Messern?
Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst du Chroma Messer vergleichen und bewerten
Messerart
Die Messerserien von Chroma umfangen eine Vielzahl and verschiedenen Messern die speziell für spezifische Arbeitsschritte entwickelt wurden. Um dir einen Überblick zu verschaffen, stellen wir dir hier die wichtigsten Arten vor, die auch von Chroma selbst empfohlen werden und in einer gut ausgerüsteten Küche nicht fehlen sollten.
- Kochmesser: Kochmesser zählen zu den Allroundern in der Küche und eignen sich sowohl für die Verarbeitung von Fleisch als auch für das Schneiden Gemüse und sogar das Abwiegen von Kräutern. Sie zeichnen sich aus durch eine hohe und lange Klinge aus. Gute Küchenmesser sind zudem sehr stabil und langlebig. Dieses Messer sollte wirklich in jeder Küche vorhanden sein.
- Gemüse- oder Schälmesser: Diese Messer werden vor allem für die feineren Arbeiten in der Küche gebraucht. Wie der Name schon sagt, werden sie hauptsächlich für das Schälen beziehungsweise das Schneiden von kleinem Gemüse verwendet. Ihre Klinge ist kleiner und feiner. Schälmesser haben oft auch eine sichelförmige Klinge die das Schälen erleichtert.
- Tranchiermesser: Bei Tranchiermessern handelt es sich um ein stabiles Messer mit einer stabilen Klinge. Diese Art von Messer wird hauptsächlich zum Zerlegen von Fleisch verwendet, kann aber auch für hartes Gemüse verwendet werden. Durch die schmale Klinge haftet das Schneidgut nicht an.
- Sashimi-Messer: Das Sashimi-Messer oder auch bekannt als Sushi-Messer, ist ein japanisches Messer, mit dem sehr gut hauchdünne Scheiben geschnitten werden können. Die Klinge ist lang und einseitig geschliffen. Es eignet sich besonders gut für die Zubereitung von Meeresfrüchten sowie rohem Fisch. Ebenfalls kann es für das Filetieren von Fleisch verwendet werden.
- Brotmesser: Die Klinge von Brotmessern sollte scharf sein und einen Wellenschliff haben. Dadurch wird es ermöglicht harte Krusten problemlos zu durchdringen und gleichzeitig das weiche Innere sauber zu durchschneiden. Durch seine Eigenschaften eignet sich das Brotmesser nicht nur für Brot, sondern auch für knusprige Braten und hartschalige Früchte.
- Santoku-Messer: Das Santoku-Messer ist das japanische Gegenstück zum europäischem Kochmesser. Es wird auch Messer der drei Tugenden genannt, denn es eignet sich für Fleisch, Fisch und Gemüse. Die Klinge ist hoch und beidseitig gechliffen und etwas kürzer als beim europäischem Kochmesser. Auch wenn die Unterschiede eher gering ausfallen kann man sagen, dass sich das Santoku-Messer besser für Gemüse eignet und das europäische Kochmesser besser mit Fleisch fertig wird.
(Bildquelle: unsplash.com / Tree of Life Seeds)
Material
Je nach verwendetem Material bei der Klinge wird auch der Einsatzzweck des Messers beeinflusst. In der nachfolgenden Tabelle haben wir verschiedene Materialien und ihre Einsatzzwecke aufgelistet.
Material | Eigenschaften |
---|---|
Messerstahl |
|
Keramik |
|
Damast |
|
Messer von Chroma werden aus PURE 301 Stahl gefertigt. Der japanische Stahl wird mit einem V-Schliff versehen wodurch die Messer besonder scharf sind. Bei guter Pflege sind die Messer sehr langlebig und bleiben lange scharf.
Härte
Die Härte des Messers entscheidet darüber, wie flexibel das Messer ist. Dabei gilt: Je weicher das verwendete Material, desto flexibler ist das Messer, wodurch es auch bruchsicherer ist. Dafür werden weiche Messer aber auch deutlich schneller stumpf, müssen öfters nachgeschliffen werden und sind nicht so scharf.
Bei Messern wird die Härte anhand des HRC, dem Härtegrad nach Rockwell bemessen. Die meisten Messer befinden sich bei einem HRC zwischen 52 und 64, wobei sich im unteren Härtebereich vor allem günstige Messer befinden.
Zudem kann man auch sagen, dass europäische Messer meist etwas weicher sind als die aus japanischem Stahl gefertigten Messer. Nur Klingen aus Keramik sind noch härter. Bei harten Messern muss man aber auch bei der Handhabung besonders aufpassen damit die Klinge nicht beschädigt wird.
Chroma Messer werden aus japanischem Messerstahl hergestellt und haben einen Härtegrad von 59 HRC. Damit bilden sie einen guten Kompromiss aus Härte und Flexibilität und können somit auch sehr vielseitig verwendet werden.
Klingenverarbeitung
Die Schärfe und Qualität eines Messers sind nicht nur abhängig vom verwendeten Material, sondern auch die Art wie dieses verarbeitet wird spielt eine entscheidende Rolle. Einige Verarbeitungstechniken sind wesentlich aufwändiger als andere, was sich auch im Preis bemerkbar macht. Dafür erhält man aber auch hochwertigere Messer, die härter und schärfer sind als andere.
Verarbeitungsart | Verarbeitungsverlauf |
---|---|
Gestanzte Klinge | Der Rohling wird aus einem Blech ausgestanzt und an der Schneide angeschliffen. |
Ausgeschliffene gestanzte Klinge | Der Rohling wird aus einem Blech ausgestanzt und vollflächig von der Schneide bis hin zum Rücken ausgeschliffen. |
Geschmiedete Klinge | Der Rohling wird nicht ausgestanzt, sondern geschmiedet. Dadurch wird das Material verdichtet und das Gefüge gleichmäßiger. |
Die Messer von Chroma werden handgeschmiedet wodurch sie einen guten Härtegrad und eine sehr gute Schärfe erreichen. Zudem sind sie sehr einfach nachzuschleifen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Chroma Messer
Welches Zubehör ist für Messer von Chroma erhältlich?
Neben den Messern bietet Chroma auch noch eine Vielzahl an Zubehör an, die sie bei der Arbeit in der Küche, sowie der Pflege ihrer Messer unterstützen können.
Da die Messer den speziellen V-Schliff haben, können sie nicht mit einem üblichen Wetzstahl geschliffen werden.
Chroma hat Schleifsteine mit verschiedenen Körnungen und Abmessungen im Sortiment. Somit kannst du für jedes Messer und für verschiedene Anwendungszwecke den richtigen Schleifstein finden.
Um die Messer zu schützen und lange scharf zu halten ist auch die richtige Schneidunterlage wichtig. Die Schneidbretter von Chroma sind aus hochwertigem, hartem Holz gefertigt. Außerdem bleiben die massiven Bretter sie lange ansehnlich und glatt. Beachten solltest du zudem, dass sie nicht geeignet für den Geschirrspüler sind.
Ebenfalls wichtig für die Pflege, aber auch die Sicherheit in der Küche ist die richtige Aufbewahrung der Messer. Dafür bietet Chroma Messerblöcke und Magnetleisten an. Wenn die Messer einfach lose in der Schublade liegen werden die Klingen beschädigt, wenn sie aneinander stoßen. Bei den Messerblöcken wurde sichergestellt, dass die Klingen beim Ablegen nicht abstumpfen.
Unabhängig von den Messern bietet Chroma auch weiteres Küchenwerkzeug an. Dazu gehören unter anderem Küchenscheren, Pinzetten, Reiben, verschiedene Gabeln, Pfannenwender und weiteres.
Wie pflege ich ein Messer?
Wenn du lange Freude an deinem Messer haben willst, solltest du einige Punkte beachten. Wir haben dir hier ein paar wichtige Hinweise aufgelistet:
- Messer nach jeder Benutzung mit Wasser und Spülwasser abwaschen und abtrocknen. Die Messer nicht in der Spüle liegen lassen und auch nicht in den Geschirrspüler legen.
- Regelmäßig nachschleifen. Die Häufigkeit ist dabei abhängig von Benutzung. Zudem solltest du die Messer nie ganz stumpf werden lassen.
- Geeignete Aufbewahrung am besten in einem Messerblock oder einer Magnetleiste. Wenn du die Messer in einer Schublade aufbewahren willst, dann nur mit einer Schutzhülle für die Klinge.
Wie schärfe ich ein Messer?
Die Messer von Chroma dürfen nur mit einem Schleifstein geschärft werden damit sie ihren V-Schliff beibehalten. Nachfolgend findest du eine Anleitung, wie du ein Messer mit einem Schleifstein richtig schärfst.
- Damit sich der Schleifstein mit Wasser vollsaugen kann, muss er zunächst in ein Behältnis gefüllt mit Wasser gelegt werden. Der Schleifstein sollte dabei vollkommen bedeckt sein. Auch während des Schleifens ist es wichtig, dass der Stein immer nass ist, da das Wasser hierbei wie ein Schmiermittel wirkt. Sollte der Stein während des Schleifvorgangs zu trocken werden, solltest du ihn erneut mit Wasser besprenkeln.
- Für das Schleifen sollte das Messer in einem Winkel von 10-20 Grad mit leichtem Druck über den Schleifstein gezogen werden.
- Beim Schleifvorgang entsteht ein Pulver, welches den Schleifvorgang überhaupt ermöglicht.
- Ist das Messer einseitig geschliffen, so wird das Messer zu 80% vorne und zu 20% hinten geschliffen. Bei beidseitig geschliffenen Messern hingegen wird 70% vorne und 30% hinten geschliffen. Was vorne und was hinten ist, ist abhängig vom Anwender. Bei Rechtshändern ist rechts vorne, bei Linkshändern links.
- Nach dem Schleifvorgang sollte das Messer mit lauwarmen Wasser abgespült und anschließend abgetrocknet werden.
Deine Messer solltest du regelmäßig schleifen, damit sie erst gar nicht so stumpf werden, dass du kaum noch schneiden kannst. Lass dich nicht entmutigen. Bis du das Schleifen richtig beherrscht kann es einige Zeit dauern. Auch wenn die Bewegungen am Anfang noch nicht perfekt sitzen kann deinem Messer nicht viel passieren, außer, dass die optimale Schärfe nicht erreicht wird. Wenn du sehr unsicher bist, kannst du auch mit einem billigen Messer üben.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://dasmesser.de/cms/index.php/die-herstellung-von-messern
[2] https://www.chroma-messer.de/pflege/
[3] https://www.chroma-messer.de/messer-schaerfen/
Bildquelle: My brain hurts!/ flickr.com