dauerbackfolie-test
Zuletzt aktualisiert: 25. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

26Stunden investiert

8Studien recherchiert

48Kommentare gesammelt

Möchtest du schnell die Pizza oder den Kuchen in den Backofen geben? Dann spare dir die Zeit, das Backpapier zu schneiden und verwende einfach eine wiederverwendbare Dauerbackfolie. Diese kannst du schnell und einfach auf das Backblech geben und schont sogar die Umwelt. Grundsätzlich dienen Dauerbackfolien als eine solide Backunterlage. Jedoch existieren sehr viele Ausführungen von unterschiedlichen Dauerbackfolien.

Unser Dauerbackfolie Test 2023 soll dir dabei helfen, die zu dir passende Dauerbackfolie zu finden. Wir haben unterschiedliche Produktvarianten für dich getestet, miteinander verglichen und Produktempfehlungen aufgeführt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Dauerbackfolie ist eine wiederverwendbare Backfolie, welche du in der Küche vielfältig einsetzen kannst.
  • Es gibt vier Arten von Dauerbackfolien: die Noppen- Glasfaser- Teflon- und Silikondauerbackfolien. Diese unterscheiden sich bezüglich der Leistungs- und Preisklasse.
  • Dauerbackfolien bestehen aus gesundheitlich unbedenklichen Materialien, sofern die angegebene Temperaturen nicht überschritten werden.

Dauerbackfolie im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und die passende Dauerbackfolie für deine Bedürfnisse zu finden.

Die beste Dauerbackfolie zum Backen

Die Dauerbackfolie von GWHOLE puktet durch seinen lebensmittelechten Silikon, welches BPA frei ist. Die Maße ist 60 x 40 cm (L x B). Einer seiner Eigenschaften ist es, dass es rutschfest ist und auf Arbeitsflächen gut haften bleibt. Zudem sind die Markierung auf der Matte hervorragend, um Teig zu portionieren, auszurollen und abzumessen.

Zudem kann die Ausrollmate einfach zusammengerollt und verstaut werden. Die Verwendung ist bis zu 1000 Mal anwendbar, was sie sehr umweltfreundlich macht. Am idealsten ist sie bei der Verwendung von Teig, Marzipan oder Fondant, da sie geschmacksneutral und säurebeständig ist.

Bewertung der Redaktion: Die Dauerbackfolie ist ein Muss für jeden Backliehaber. Die Markierungen machen es einfacher, den Teig vorzubereiten, zu portionieren und abzumessen. Die Wiederwendbarkeit macht es sehr ökologisch.

Die beste Dauerbackfolie zum Grillen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Dauerbackfolie von SS Shovan ist langlebig und wiederverwendbar bis zu 1000 Mal, was es super als Ersatz zu Backpapier macht. Die Hitzebeständigkeit liegt bei 315 Grad. Es sind drei Matten in dem Set erhalten und diese bestehen aus einen Non-Stick Teflon Heat Transfer Papier.

Die Dauerbackfolie kann beidseitig verwendet werden und einfach abzuwaschen. Zudem kann sie vielfältig eingesetzt werden. Die beliebtesten Möglichkeiten sind als folgende: Grill-Matten, Antihaft-Backofen-Liner, Bügel-Protektoren, Wärme-Press-Transfers.

Bewertung der Redaktion: Die Dauerbackfolie ist perfekt für den Grill, da sie höhere Temperaturen aushält und dadurch ökologisch und sparsam ist. Die Verwendung ist einfach und bringt wenige Gefahren mit sich.

Die beste Allround-Dauerbackfolie

Die Amazy Backfolie ist eine wiederverwendbare BAchfolie, welche ökologischer als herkömmliches Backpapier ist. Die Matten bestehen aus Teflon, was sie langlebig und robust macht. Zudem hat sie eine Antihaftbeschichtung, sodass auf das Einfetten verzichtet werden kann. Die Folien können bei bis 260 Grad verwendet werden.

Das Set kommt in verschiedenen Größen und Varianten. Neben den Springformeinlagen und Kastenformen gibt es auch Taschen für den Toaster. Zudem besteht die Möglichkeit, die Matten auf eine gewünschte Größte zu zuschneiden.

Bewertung der Redaktion: Ein perfektes Geschenk für alle Kochfans und Hobbybäcker. Die Dauerbackfolien sind sehr vielfältig nutzbar und bieten eine Langlebigkeit in der Küche. Zudem ist ein umweltbewusstes Kochen und Backen garantiert.

Die beste Dauerbackfolie mit Noppen

Die Collory Backunterlage hat neben einen gehobenen Rand auch Kegel-Noppen aus Platin Silikon. Daher ist es eine umweltfreundliche Alternative zum Backpapier, da weniger Abfall entsteht. Die Noppen sorgen dafür, dass das Fett abfließen und die heiße Luft strömt von allen Seiten auf das Gericht. Zudem hat es auch einen Abtropfschutz. Dieser ist der Rand, sodass es nicht herunter tropfen kann.

Auch hat die Matte eine hohe Antihaft-Wirkung, da das Einfetten von Backblechen nicht mehr notwendig ist. Die Maße des Produktes liegt bei 40 cm x 29 cm x 0.7 cm und hält eine Temperatur von -40 bis +240 Grad aus.

Bewertung der Redaktion: Die Dauerbackfolie ist eine perfekte, nachhaltige, wiederverwendbare Backblech-Unterlage, wodurch sie immer wieder verwendet werden kann. Die Noppen mache ideal für Gerichte, welche Fett oder Ähnliches abgeben.

Das beste Dauerbackfolien-Sparset

Dieses 3er Set premium Dauerbackfolie in der Größe 40 x 60 cm ist der Spar- Set weg hin. Als wiederverwendbare und zu schneidbare Backmatte kann sie in vielen Bereichen eingesetzt werden. Die Matte kann mehrfach verwendet werden und auch an einer Backform zugeschnitten werden.

Die Dauerbachfolie ist bis zu 260 Grad hitzebeständig, was sie für alle Back und Grill Angelegenheiten anwendbar macht. Durch die Anti-Haftbeschichtung läuft das Ankleben sehr gut. Gerichten können ohne Einölen oder Einbuttern durchgeführt werden.

Bewertung der Redaktion: Die gute Qualität der Dauerbackfolie hat ein hochwertiges Material mit einer PTFE- Beschichtung, was eine Langlebigkeit garantiert. Zudem helfen sie der Umwelt, da auch Backpapier verzichtet wird, wodurch Abfall- und Ressourcen gespart werden.

Die beste Dauerbackfolie aus Glasfaser

Keine Produkte gefunden.

Diese wiederverwendbare Dauerbackfolie kann nach deinen Wünschen zugeschnitten werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es eckig oder rund ist. Dieses Pack ist ein 6er Set mit der Größe von 40 x 60 cm. Das Zuschneiden kann ganz einfach mit einer Schere erfolgen.

Die Backmatte besteht aus hochwertigem Glasfaser. Zudem hat sie auch eine Oberenschicht von PTTF, auch Teflon genannt, was sie haltbar und reißfest macht. Die mehrfache Verwendung reduziert den Abfall, Sicherheit und Umweltschutz. Zudem hält sie bis zu 260 Grad aus und kann dadurch für alle Back und Grill Angelegenheiten verwendet werden.

Bewertung der Redaktion: Das Set ist ideal für alle, welche eine dünne und robuste Dauerbackfolie haben möchten. Auch ist die Matte individuell zu schneidbar, was sie ideal für jeden Haushalt macht.

Kauf- und Bewertungskriterien für Dauerbackfolie

Um die perfekte Dauerbackfolie zu finden, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Diese Kriterien sollen einen Vergleich der einzelnen Produkte erleichtern, damit du deine Wahl objektiv und fundiert treffen kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Dauerbackfolie miteinander vergleichen kannst, beinhalten:

Material

Die Dauerbackfolie kann aus Silikon, Teflon, Glasfaser oder aus einer Kombination dieser Materialien bestehen.

Die Silikon-Dauerbackfolien sind sehr robust und dick. Dazu gibt es Modelle, welche einen Rand haben. Diese Dauerbackfolien gut, um mit flüssigen Teig Arten oder ähnliches Handzuhaben. Hier sollten spitze Gegenstände ferngehalten werden.

Die Teflon-Dauerbackfolie bestehen aus zwei Materialien. Grundsätzlich haben sind diese aus Silikon oder Glasfaser und haben eine Beschichtung aus Teflon. Diese Beschichtung sorgt dafür, dass die Backmatte reißfest ist und bei hohen Temperaturen (bis 300 Grad) verwendet werden kann. Daher ist sie sehr beliebt für den Gebrauch auf Kohle-,Gas- oder Elektrogrills. Spitze Gegenstände sollten hierbei auch auf ferngehalten werden, da sie für Kratzer anfällig ist.

Die Glasfaser Dauerbackfolie ist sehr schmal, dafür aber sehr robust im Material. Tendenziell können, wen man nicht behutsam mit der Folie umgeht, schnell kleine Löcher rein. Daher sollte man auf aufpassen, dass auf der Oberfläche der Dauerbackfolie keine scharfen Gegenstände aufkommen.

Form und Größe

Grundsätzlich haben Dauerbackfolie dieselbe Größe wie herkömmliches Backpapier. Diese sind rechteckig und groß genug, um das Backblech auszufüllen. Jedoch gibt es auch Modell, welche rund sind oder vorgeformt wurde, damit sie in eine Kastenform oder Springform passen. Die beliebtesten Größen sind:

  • 40 × 50 cm
  • 40 × 60 cm
  • 60 × 60 cm
  • 70 × 50 cm

Die letzte Größe wird als XXL-Matte eingeordnet.Teflon- und Silikonmatten sind meistens größer als die Glasfasermatte.

Antihaftbeschichtung

Eine Antihaftbeschichtung ist ein relevanter Faktor, welche du vor den Kauf beachten solltest. Diese sorgt nämlich dafür, dass der Teig sich nicht an der Dauerbackfolie anheftet. Die oberste Schicht der Oberfläche sorgt dafür, dass der Teig verarbeitet werden kann. Auch hilft die Antihaftbeschichtung der Dauerbackfolie, dass die Matte leichter gereinigt werden kann.

Generell habe alle Dauerbackfolie eine Antihaftbeschichtung. Jedoch sollten vor dem Kauf Kundenrezensionen gelesen und Produktbeschreibungen genau gelesen werden. Leider haben nämlich viele Matten eine sehr schlechte Oberfläche, welche das Backen und die Reinigung erschwert.

Hitzebeständigkeit

Da die Dauerbackfolie in den Backofen kommt, spielt die Hitzebeständigkeit eine wichtige Rolle. Daher sollte die Dauerbackfolie nicht anbrennen oder sich zersetzen. Grundsätzlich können Dauerbackfolie bei Temperaturen von 200 bis 250 Grad eingesetzt werden. Diese sind vorgeschrieben, um Backen zu können.

Auch gibt es die Möglichkeit, Dauerbackfolie für einen Grill zu verwenden. Das sind bestimmte Dauerbackfolie, welche eine Teflonbeschichtung haben. Diese können bis zu Temperaturen von 320 Grad verwendet werden.

Spülmaschineneignung

Viele Dauerbackfolien sind spülmaschinengeeignet. Bitte informiere dich vor dem Kauf der Dauerbackfolie, ob die Matte dafür geeignet ist. Es gibt nämlich trotzdem viele Matten, welche nicht in die Spülmaschine gegeben werden sollte.

Lese dir deswegen vorher die Produktbeschreibung und Kundenmeinungen durch, damit die Reinigung problemlos abläuft.Sind keine Informationen diesbezüglich augelistet, solltest du die ein anderes Modell aussuchen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Dauerbackfolie ausführlich beantwortet

Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Dauerbackfolie beantworten. Dies wird dir helfen einen tieferen Einblick in die Thematik zu bekommen.

Für wen eignet sich eine Dauerbackfolie?

Die Dauerbackfolie ist ideal für alle Köche und Bäcker. Grundsätzlich werden Dauerbackfolien im Ofen verwendet, welches dann das Backpapier ersetzt. Das Ergebnis ist, dass Müll vermieden wird.

dauerbackfolie-test

Dauerbackfolien sind auf Dauer kostengünstiger und schonen damit die Umwelt. (Bildquelle: Nordwood Themes/ Unsplash.com)

Diese haben eine nicht belebende, einfach zu reinigende und dient als eine stabile Unterlage. Das macht sie unersetzbar für Küchen- und Backfans. Die Dauerbackfolie kann man nach dem Gebrauch einfach zusammen rollen, wodurch nur wenig Platz weggenommen wird.

Welche Arten von Dauerbackfolie gibt es?

Der Einsatz von Dauerbackfolien ist vielfältig. Hier folgt nun ein Überblick über die Arten:

Art Preis
Noppen-Dauerbackfolie robust, reißfest, Antihaft- Wirkung, dick
Silikon-Dauerbackfolie mit Rand robust, reißfest, geeignet für flüssige Teige, dick
Glasfaser-Dauerbackfolie robust, reißfest, dünn, anfällig für Knicke
Teflon-Dauerbackfolie robust, reißfest, Antihaft- Wirkung, hohe Temperaturen wie auf einem Grill (bis 300 Grad) einsetzbar, anfällig für Kratzer

Die Dauerbackfolien können somit im Bereich Kochen und Backen sehr unterschiedlich eingesetzt werde, was es besonders praktisch macht.

Was kostet eine Dauerbackfolie?

Der Preis wird durch die Anzahl der mitgelieferten Dauerbackfolien bestimmt. Die Preise der Matten können dabei eine Spanne von günstig bis mittelteuer annehmen. Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die Preise pro Matte:

Typ Preis
Teflon ab 3 Euro
Silikon ab 5 Euro
Noppen ab 6 Euro
Glasfaser ab 2 Euro

Schon die günstigen Matten zeigen eine gute Qualität, jedoch ist die Haltbarkeit nicht dauerhaft. Daher lieber in eine qualitativ bessere Matte investieren, um den größten Nutzen zu bekommen.

Wie reinigt man eine Dauerbackfolie?

Die Dauerbackfolie kann ganz einfach gereinigt werden. Leichte Verschmutzungen auf der Matte können einfach mit einem Lappen und etwas Wasser entfernt werden.

Stärkeren Verschmutzungen sollten mit einem nassen Tuch oder Schwamm und etwas Spülmittel gereinigt werden. Alternativ kann auch die Spülmaschine verwendet werden. Dies sollte aber nur mit einer Kennzeichung oder Empfehlung des Herstellers erfolgen.

Sind Dauerbackfolien gesundheitsschädlich?

Dauerbackfolien sind in der Anwendung sehr sicher. Jedoch solltest du die angegebenen Höchsttemperaturen vom Hersteller nicht stark überschreiten. Dort könnten nämlich giftige Dämpfe freigelassen werden.

Nach den EU-Richtlinien werden die Materialien streng überwacht. Dies garantiert, dass keine schädlichen Stoffe erhalten sind. Außerhalb der EU, insbesondere Produkte aus Asien, China sollten mit Vorsicht gekauft werden. Diese haben lockere Regelung, wodurch der Einsatz von schädlichen Stoffen höher ist.

Fazit

Die Dauerbackfolie ist eine sehr gute Alternative zum normalen Backpapier. Mit dieser können sie die Umwelt schützen, da der Abfall reduziert und Ressourcen gesparrt werden. Zudem sind die in Europa hergestellten Matten nicht gesundheitsschädlich, wodurch sie unbeschwert verwendet werden kann. Daher sollte grundsätzlich darauf geachtet werden, dass diese Matte nach den europäischen Richtlinien hergestellt wurden.

Die Reinigung und Handhabung ist sehr einfach, sodass jeden unbeschwert damit umgehen kann. Die vielfältigen Anwendungsbereiche von Backen, Grillen und Kochen zeigt, dass es sich um einen universell einsetzbaren Produkt handelt. Zudem haltet sie große Temperaturen stand und haben eine Anti-Haftbeschichtung, was die Handhabung im Vergleich zum normalen Backpapier deutlich vereinfacht.

Bildquelle: unsplash.com / Charles Deluvio

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte