
Willkommen bei unserem großen Deba Messer Test 2021. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Deba Messer. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Deba Messer zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir ein Deba Messer kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Deba Messer Test: Das Ranking
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Deba Messer kaufst
- 3.1 Für wen eignet sich ein Deba Messer?
- 3.2 Was darf ich mit einem Deba Messer schneiden?
- 3.3 Was darf ich auf gar keinen Fall mit einem Deba Messer schneiden?
- 3.4 Was für ein Deba Messer sollte ich mir kaufen?
- 3.5 Was kostet ein Deba Messer?
- 3.6 Wo kann ich ein Deba Messer kaufen?
- 3.7 Gibt es eine Alternative zum Deba Messer?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Deba Messern gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Deba Messer vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Deba Messer
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Deba Messer sind japanische Hackmesser, in der Handhabung einfach und werden hauptsächlich für Fisch, Huhn und Rind eingesetzt.
- Die Klinge ist einseitig geschliffen, und du musst beachten, dass falls hartes Material durchtrennt werden muss, solltest du nicht hacken. Das würde die Klinge beschädigen.
- Die Klinge wird aufgelegt und dann legst du den Handballen auf den Klingenrücken und drückst, alternativ kannst du auch mit deinem Handballen draufschlagen.
Deba Messer Test: Das Ranking
Platz 1: Fiskars Deba-Messer
Dieses sehr preiswerte Deba Messer ist verdient auf dem ersten Platz. Es ist kein Profi Messer und ist nichts Besonderes, aber es macht was es machen soll. Außerdem ist es sehr leicht und fällt unter die Kategorie der leichten Deba Messer.
Kunden meinen es sei eines der besten Messer die man um diesen Preis erhalten könne.
Platz 2: cuocoo Deba Kochmesser mit japanischem Schliff
Das Deba Messer von cuocoo ist preislich in einer höheren Liga. Dafür ist es qualitativ sehr hochwertig, es ist mit einem wunderschönen Ahorn-Holzgriff ausgestattet und ist sehr stabil gebaut.
Kunden meinen es sei das schärfste und das beste Messer das sie in der Küche haben, sie würden es auf jeden Fall wieder kaufen.
Platz 3: Senzo Small Deba Hocho
Das kleine Deba Messer von Senzo ist preislich auch etwas anspruchsvoller. Es ist etwas kleiner, aber dennoch sehr stabil gebaut. Außerdem hat es ein wunderschönes Klingenmuster, das dem Messer Prestige verleiht.
Kunden meinen es sei das beste Messer das sie jemals gekauft hätten und nun können sie Gemüse schneller schneiden als ein Sternekoch.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Deba Messer kaufst
Für wen eignet sich ein Deba Messer?
Das Deba Messer wird auch oft als Hackmesser bezeichnet, was vermuten lässt, dass das Messer zum Zerhacken verwendet wird. Das ist allerdings nicht richtig. Das Deba Messer wird aufgelegt, dann legst du den Handballen auf den Klingenrücken und drückst, alternativ kannst du auch mit deinem Handballen auf den Klingenrücken draufschlagen.
Was darf ich mit einem Deba Messer schneiden?
Was darf ich auf gar keinen Fall mit einem Deba Messer schneiden?
Durch diese Technik vermeidest du, dass das Messer beschädigt wird. Es ist außerdem empfehlenswert das Messer ständig fachgerecht zu reinigen und zu schärfen um stets den optimalen schneiden zu können.
Was für ein Deba Messer sollte ich mir kaufen?
Dabei sollte dir noch bewusst sein, dass das Deba Messer nur einseitig geschliffen ist. Dies kann zu manchen Herausforderungen kommen, wenn du schwierige Gerichte zubereiten musst.
Was kostet ein Deba Messer?
Dabei gibt es auch noch hochwertige handgeschmiedete Messer die qualitativ einen sehr hohen Standard haben, aber das hat natürlich auch seinen Preis.
Preis | Herstellungsart |
---|---|
50-200€ | handgeschmiedet |
20-100€ | maschinell hergestellt |
Wo kann ich ein Deba Messer kaufen?
Gibt es eine Alternative zum Deba Messer?
Entscheidung: Welche Arten von Deba Messern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Du kannst bei einem Deba Messer unterscheiden, wieviel Gewicht die Klinge hat. Dabei stellt sich wiederrum die Frage für was du das Deba Messer verwenden willst.
Was ist ein schweres Deba Messer und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Das schwere Deba Messer ist für gröbere Arbeiten sehr gut, allerdings solltest du beachten, dass du nicht zu grobe Arbeiten machst. Das Deba Messer sollte nicht wie normale Hackmesser eingesetzt werden, du solltest es auf dem Hackgut auflegen und mit deinem Handballen die Kraft auf den Klingenrücken ausüben.
Da das Deba Messer so scharf ist kannst du mit dieser Technik auch kleine Knochen zerteilen.
Was ist ein leichtes Deba Messer und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Das leichte Deba Messer ist meistens auch kleiner und deshalb kannst du es für Präzisionsarbeiten sehr gut einsetzen. Auch mit dem leichten Deba Messer lassen sich kleine Knochen zerteilen, allerdings ist das mit dem schweren viel leichter.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Deba Messer vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Deba Messer vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Deba Messer für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Größe
- Material
- Gewicht
- handgeschmiedet
- Griffmaterialien/Optik
Größe
Die Größe spielt eine Rolle indem du bedenken solltest für was du das Messer einsetzen willst. Verarbeitest du viel Fleisch auf einmal? Große Fleischstücke oder doch eher kleinere Fische?
Du solltest deine Deba Messer auf jeden Fall auf dein Einsatzgebiet abstimmen, dies kann dir sehr viel Zeit bei der Zubereitung sparen.
Material
Bei dem Material kannst du auch variieren. Harte Messerstähle wie beispielsweise die japanischen Messerstähle haben einen Härtegrad von bis zu 67HRC.
Das klingt erstmal sehr beeindruckend, du solltest aber unbedingt beachten, dass bei so einem harten Hackmesser die Klinge bei Hackarbeiten mit hoher Wahrscheinlichkeit bricht. Da harte Stähle zugleich spröde sind, wo hingegen weichere Stähle flexibler sind.
Deutsche Messerstähle sind für Hackmesser gut geeignet, sie haben einen Härtegrad von circa 58 HRC.
Gewicht
Das Gewicht ist bei einem Hackmesser auch wichtig, da das Deba Messer aber nicht geschwungen werden darf, sondern nur auf das Material aufgelegt werden sollte spielt dieses Kaufkriterium eher eine untergeordnete Rolle.
Da aber die Stabilität erheblich verbessert wird, indem die Klinge etwas stabiler und somit auch etwas schwerer ist.
Handgeschmiedet
Deba Messer können auch handgeschmiedet bestellt werden. Das zeugt von Prestige und ist qualitativ sehr hochwertig. Die japanischen Schmiede sind für ihre Präzision und Fachwissen bekannt und auf der ganzen Welt wird so ein Messer benutzt.
Ob du dir jetzt ein handgeschmiedetes Deba Messer oder ein maschinell gefertigtes kaufst spielt bei der Verwendung des Messers selbst nicht so eine große Rolle, aber handgeschmiedete Messer sind Werkzeuge eines Profis.
Griffmaterialien/Optik
Falls du viel Wert auf das Aussehen gibst, dann wähle auf jeden Fall das richtige Material für den Messergriff aus und überlege dir welches Klingenmuster und ob überhaupt eines haben möchtest. Es gibt sehr viele verschiedene Griffmaterialien wie z.B. Ahorn, Walnuss, Eiche, Kunststoff, usw. allerdings wird es mit einem edlen Griff auch insgesamt teurer werden.
Ebenso sind Gravuren möglich, du kannst deinen persönlichen Spruch oder deinen Namen auf dein Messer mit einem Laser gravieren lassen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Deba Messer
Wie schleife ich ein Deba Messer?
Wenn dein Deba Messer länger nicht mehr nachgeschliffen worden ist dann solltest du einen Schleifstein mit einer Körnung von unter 800 verwenden um für den finalen Schliff einen guten Vorschliff zu bekommen.
Körnung | Schliff |
---|---|
6000-10000 | Polier Schliff |
3000-4000 | Feiner Schliff |
800-1000 | mittlerer Schliff |
200-400 | Reperatur Schliff |
Nach dem Vorschleifen mit der groben Körnung, solltest du einen Schleifstein mit einer Körnung zwischen 800-2000 verwenden.
Wie pflege ich ein Deba Messer?
Falls du keinen rostfreien Stahl als Klinge hast sondern einen der rostet, dann empfiehlt es sich die Klinge mit säurefreiem Öl zu behandeln. Du kannst auch einen Holzgriff sehr gut mit diesem Öl pflegen.
Es gilt aber für alle Messer, dass du nach Gebrauch des Messers die Klinge so schnell wie möglich mit einem feuchten Tuch reinigst oder mit Wasser abspülst um den Angriff von Säuren aus z.B. Zitronen vorzubeugen.
Falls du nicht weißt ob dein Messer rostfrei ist oder nicht, das muss im Produktblatt des Herstellers hinterlegt sein. Manchmal wird auch nur die Stahlkennzeichnungsnummer angegeben wie z.B. “80CRV2”. Diese Kennzeichnung gibst du dann einfach in Google ein um zu erfahren welche Eigenschaften dieser spezifische Stahl vorweist.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.scharfesjapan.de/messer/deba-messer
[2] https://beste-japanische-messer.de/deba-messer/
Bildquelle: 123rf.com / Leitner H.