Zuletzt aktualisiert: 5. Juni 2020

Unsere Vorgehensweise

25Analysierte Produkte

27Stunden investiert

22Studien recherchiert

67Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einer neuen und besseren Möglichkeit, deine Hände sauber zu halten? Die Edelstahlseife ist ein innovatives Produkt, das dir dabei helfen kann, genau das zu tun. Es ist ein Stück Edelstahl, das Gerüche neutralisiert und Bakterien von deinen Händen entfernt.

Sie ist einfach zu benutzen und kann für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden. Mit ihren einzigartigen Eigenschaften wird die Edelstahlseife immer beliebter. In diesem Artikel erklären wir, wie man Edelstahlseife kauft und welche Vorteile sie hat.

Das Wichtigste in Kürze

  • Edelstahlseifen helfen Gerüche wie Zwiebel, Knoblauch oder Fisch nach dem Kochen von Händen zu entfernen
  • Besonders eignet sich Edelstahlseife für Allergiker oder für Menschen, die bei der einfachen Reinigung auf chemische Zusätze verzichten wollen
  • Besonders Edelstahlseifen aus rostfreiem Edelstahl sind langlebig und dauerhaft nutzbar

Edelstahlseife Test: Empfehlungen der Redaktion

Die beste robuste Edelstahlseife

Die Edelstahlseife von WMF besteht aus rostfreiem Cromargan-Edelstahl, der laut Hersteller besonders langlebig und unverwüstlich ist. Auch die Reinigung in der Spülmaschine ist hier ausdrücklich möglich.

Mit Maßen von 7 x 4,5 x 22 cm und einem Gewicht von 150 Gramm entspricht die Edelstahlseife von WMF ungefähr der Größe eines Hühnereis.

Viele positive Kundenbewertungen zeigen: das abgerundete Design und die Funktionalität überzeugen besonders bei dieser Edelstahlseife. Neben Zwiebel- und Knoblauchgeruch berichten Kunden auch von der Entfernung von Zigarettengeruch an den Händen.

Als netten Zusatz stellt sich das Ei durch die Gewichtsverteilung von allein wieder auf. Auch wenn viele Kunden dieses Design als sehr dekorativ empfinden – ein Verstauen in deiner Schublade ist laut Hersteller kein Problem.

Die beste Edelstahlseife mit Ablage

Die Edelstahlseife ist besonders leicht und erhältlich mit zusätzlicher Ablage, so hat die Seife immer einen festen Platz. Ob in der Küche, oder im Bad, sie ist vielseitig einsetzbar.

Das grandiose Preis-Leistungsverhältnis überzeugt die Kunden. Zudem sind sie von der Wirkung dieser überzeugt.

Die beste mattierte Edelstahlseife

Die Premiummarken-Edelstahlseife von WMF ist robust und leicht in ihrer Pflege. Sie ist zwar spülmaschinenfest, allerdings lässt sie sich auch leicht mit ein paar Tropfen Spüli reinigen.

Kunden sind begeistert: Qualität, Preis und Wirkung sind top. Sie würden die Seife immer wieder kaufen und empfehlen diese weiter.

´

Kiuiom Edelstahlseife

Diese Seife ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, der poliert und robust ist. Sie ist leicht zu reinigen und spulmaschinenfest. Diese Seife kann lange verwendet werden, was nicht nur Geld spart, sondern auch die Umwelt schont und Ressourcen spart. Du kannst sie wie eine normale Seife verwenden, indem du deine Hände unter fließendem Wasser damit abreibst. Sie ist unendlich verwendbar und sehr effektiv, um unangenehme Kuchengerüche von deinen Händen zu entfernen (z.B. Zwiebeln, Fisch, Knoblauch, Käse, Essig, Benzin, etc.)

Goods+Gadgets Edelstahlseife

Du suchst einen Geruchskiller, der natürlich, effektiv und sanft zu deiner Haut ist? Dann ist die Edelstahlseife genau das Richtige für dich. Diese Seife beseitigt unangenehme Gerüche auf deinen Händen in wenigen Augenblicken mit ihrem einzigartigen Katalysatoreffekt. Der spezielle Prozess führt zur Oxidation von Gerüchen und Gestank in wasserlose und nicht gasförmige Substanzen. Dadurch spaltet sich der Geruch ab und wird effektiv neutralisiert. Außerdem ist diese Seife praktisch unendlich oft wiederverwendbar – sie nutzt sich bei normalem Gebrauch nicht ab, so dass du sie noch viele Jahre lang benutzen kannst.

Com-Four Edelstahlseife

Du suchst nach einer Seife, die all die lästigen Gerüche von deinen Händen entfernt? Dann ist die Edelstahlseife mit Seifenschale genau das Richtige für dich. Diese natürliche und effektive Seife entfernt unangenehme Gerüche schnell und sanft, ohne scharfe Chemikalien oder Reinigungsmittel. Sie ist außerdem umweltfreundlich, da sie keine Flüssigseife oder andere Waschsubstanzen benötigt. Außerdem ist sie wiederverwendbar – das hochwertige Material der Seife und der Schale nutzt sich bei normalem Gebrauch praktisch nicht ab. Mit diesem praktischen kleinen Gerät kannst du jahrelang Gerüche neutralisieren.

Trixes Edelstahlseife

Du suchst nach einer Seife, die nie ausgeht? Dann ist diese Edelstahlseife genau das Richtige für dich. Diese Seife ist perfekt für alle, die unerwünschte Gerüche, wie Fisch oder Knoblauch, verbannen wollen. Die Maße dieser Seife sind 9cm x 5cm x 1cm.

Masion Edelstahlseife

Diese hochwertige Edelstahlseife ist perfekt, um scharfe Gerüche nach dem Kochen mit Zwiebeln, Knoblauch oder Fisch von deinen Händen zu entfernen. Das große Format (3,5 x 1,9 cm) und die mitgelieferte Halterung machen die Anwendung einfach und der 2er-Pack sorgt dafür, dass du immer einen Ersatz zur Hand hast.

Newness Focus On Stainless Steel Edelstahlseife

Wenn du auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit bist, unerwünschte Gerüche von deinen Händen zu entfernen, dann ist der Newness Geruchsentferner genau das Richtige für dich. Diese Seife besteht aus rostfreiem Stahl und wird mit einer praktischen Schale geliefert, die die Anwendung erleichtert. Um Gerüche zu entfernen, reibst du die Seife einfach mit Wasser auf deine Hände und lässt sie ein paar Minuten einwirken. Dann spülst du sie ab und genießt frisch duftende Hände.

Ctdmj Edelstahlseife

Du suchst nach einer umweltfreundlichen und effizienten Methode, um starke Gerüche loszuwerden? Dann ist die spezielle Umweltschutz-Zauberseife genau das Richtige für dich. Dieses einzigartige Produkt nutzt ein spezielles Verfahren, um Gerüche in wasser- und gasfreien Substanzen zu oxidieren, ohne dass dafür Flussigseife oder andere Waschmittel benötigt werden. Das schützt nicht nur die Umwelt und schont die Ressourcen, sondern ist auch sanft und praktisch. Die Stahlseife nutzt sich kaum ab und ist damit der perfekte Geruchsneutralisierer für den jahrelangen Gebrauch. Außerdem ist sie wiederverwendbar – reibe sie einfach zwischen deinen Händen und benutze sie wie normale Seife. Perfekt für Angler, Köche oder alle, die starke Gerüche schnell und effektiv beseitigen wollen.

Trixes Edelstahlseife

Wenn du auf der Suche nach einer Seife bist, die Gerüche an deinen Händen bindet, ist diese Edelstahlseife genau das Richtige für dich. Diese Seife bindet auf natürliche Weise schwefelhaltige Gerüche von Fisch, Knoblauch, Zwiebeln und anderen Lebensmitteln und ist damit perfekt für alle, die ihre Hände frisch riechen lassen wollen. Außerdem kann sie wie eine normale Seife verwendet werden – reibe deine Hände einfach unter fließendem Wasser damit ab. Und weil sie unendlich oft verwendet werden kann, musst du dir nie Gedanken über einen Austausch machen. Maße: L 6,5 cm x B 4,5 cm x T 2 cm

Jorzer Edelstahlseife

Willst du deine Hände von unerwünschten Gerüchen befreien, nachdem du mit Zwiebeln, Knoblauch, Fisch usw. hantiert hast? Dann ist das Edelstahl-Seifenstück genau das Richtige für dich. Dieses unglaubliche Seifenstück entfernt Gerüche sogar noch besser als die echte Seife. Benutze es einfach wie ein Stück Seife – lass Wasser darüber laufen, während du deine Hände damit einreibst – und alle unerwünschten Gerüche sind im Handumdrehen verschwunden. Außerdem ist die Edelstahl-Seifenstange aus haltbarem Edelstahl gefertigt, der dir viele Jahre lang erhalten bleibt. Handwäsche empfohlen.

Weitere ausgewählte Edelstahlseifen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Edelstahlseife kaufst

Warum brauche ich eine Edelstahlseife?

Eine Edelstahlseife ist ein Stück Edelstahl, dass durch Reiben der Hände unter laufendem Wasser unangenehme Gerüche von deinen Händen entfernt. Besonders Gerüche, die bei der Verarbeitung von Lebensmitteln entstehen, können leicht mit der Edelstahlseife entfernt werden.

Die Edelstahlseife wird unter laufendem Wasser gegen die Hände gerieben. Nach ca. 30-40 Sekunden sind Küchengerüche schnell neutralisiert. (Bildquelle: glamourlux.de)

Beliebt ist Edelstahlseife um unter anderem folgende Gerüche von Händen zu entfernen:

  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Fisch
  • Käse
  • Essig
  • Benzin

Wie Edelstahlseife funktioniert ist nicht umfassend geklärt. Vermutet wird zum einen, dass Edelstahl die Geruchsmoleküle an seiner Oberfläche bindet. Auch vorstellbar ist, dass molekulare Teile der Gerüche chemisch mit dem Edelstahl reagieren wodurch der Geruch neutralisiert wird.

In jedem Fall werden die Gerüche ohne chemische Zusätze entfernt. Durch diese Eigenschaften findet die Edelstahlseife vor allem Anwendung in der Küche.

Beliebt ist sie aber auch bei Anglern und bei Allergikern. Auch wenn dir Nachhaltigkeit am Herzen liegt, ist die Edelstahlseife durch ihre Langlebigkeit eine gute Kaufidee.

Was sind die Vorteile gegenüber herkömmlichen Seifen?

Ein konkreter Vorteil ist die Nutzungsmöglichkeit wenn du Allergiker bist, oder wenn du auf chemische Zusätze verzichten möchtest. Das Reinigen mit der Edelstahlseife ist Parfüm- und anders als der Name sagt Seifenfrei.

Der Geruch wird zusätzlich nicht einfach mit parfüm (wie in herkömmlicher Seife) überdeckt – Die geruchsbildenden Moleküle werden durch den Edelstahl gebunden und entfernt. Edelstahlseifen sind sehr langlebig und so auch aus nachhaltiger Sicht der herkömmlichen Seife überlegen.

Bei einer normalen Seife werden die Bestandteile der Seife den Abfluss hinuntergespült. Bei der Edelstahlseife entsteht kein schädliches Abwasser. Auch musst du herkömmliche Seifen regelmäßig ersetzen.

Die Vorteile einer Edelstahlseife sind die langlebige Nutzung, die Umweltfreundlichkeit und die Allergiker-freundliche Entfernung von Gerüchen.  Mit der Edelstahlseife entfernst du  diese Gerüche wirklich, anstatt sie, wie bei parfümierten Seifen, zu überlagern.

Eine Edelstahlseife wird deutlich länger genutzt und ist dadurch sehr umweltfreundlich. Die Edelstahlseife ist zudem sehr hygienisch. In Krankenhäusern ist Edelstahl sehr geschätzt, da die glatte Oberfläche wenig Raum für Bakterien bietet.

Zudem nutzt sich Edelstahl auch bei langer Nutzung und regelmäßiger Reinigung kaum ab. So haben auch nach einem längeren Zeitraum die Bakterien nur wenig Angriffsfläche.

Wo kann ich eine Edelstahlseife kaufen?

Edelstahlseifen gibt es in Kaufhäusern, bei Vertreibern von Haushaltsgeräten, oder auch hin und wieder innerhalb von Angebotswochen bei Discountern und vereinzelt in Supermärkten. Auch direkt bei den Herstellern von Haushaltsgegenständen kannst du Edelstahlseifen erwerben.

Wir haben dir hier ein paar online Shops herausgesucht, bei denen du Edelstahlseifen kaufen kannst:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • galeria-kaufhof.de
  • saturn.de
  • mediamarkt.de
  • real.de

Was kostet eine Edelstahlseife?

Die Preisspanne bei Edelstahlseifen reicht von 2 bis 20 Euro. Je nach Qualität des Edelstahls oder Zubehör reihen sich die Unterschiedlichen Modelle in diese Spanne ein. So sind günstigere Modelle teilweise nicht Spülmaschinen geeignet oder bestehen nicht aus rostfreiem Edelstahl.

Generell sind diese Preise für die lange Nutzungsdauer die Edelstahlseifen angemessen. Neben der Art des Edelstahls variiert der Preis je nachdem welches Zubehör mitgeliefert wird.

Modelle Preisspanne
Mit Ablage 2-20€
Mit integrierter Bürse 6-17€
Rostfreier Edelstahl 7-20€
Modelle für Spülmaschine und Toilette 8-15€
Thematisches Design 12-16€

Zum Teil gibt es Kombinationsmodelle, bei denen eine Bürste angebracht ist. Auch Modelle mit passender Ablage können den Preis beeinflussen.

Darüber hinaus gibt es vereinzelt Modelle, die mit Hilfe einer Vorrichtung in der Spülmaschine, im Kühlschrank, oder in der Toilette angebracht werden können. Hier spielen dein eigener Geschmack und deine individuellen Bedürfnisse die größte Rolle.

Welche Alternativen gibt es um Gerüche von Händen zu entfernen?

Alternativen zum Entfernen von Gerüchen sind eine Reihe von Hausmitteln. Diese hast du meistens bereits zu Hause und kannst sie direkt anwenden.

Um die Gerüche vom Kochen zu entfernen gibst du dafür eines der folgenden Hausmittel auf deine Handflächen. Anschließend spülst du deine Hände mit kaltem Wasser ab. Danach ist der Geruch neutralisiert. Diese Methode funktioniert mit:

  • feuchtem Speisesalz
  • Zitronensaft
  • gekochten Kartoffeln
  • Kaffeepulver
  • Zahnpasta
  • Natron

Wichtig zu beachten ist, dass ein Großteil dieser Alternativen (sowohl das Salz, als auch Zitronensaft, Zahnpasta, Kaffeepulver und Natron) die Hautoberfläche der Hände durch die Säure oder zu starkes Reiben verletzen oder reizen können.

Die hier vorgestellten Hausmittel sind also eine schnelle Lösung, um Küchengerüche von den Händen loszuwerden. Nur langfristig solltest du beachten, dass diese Mittel (durch ihre grobe Körnung, oder ihren Säuregehalt) die Oberlfäche deiner Hände angreifen können.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Edelstahlseifen vergleichen und bewerten

Nachfolgend sind einige Aspekte aufgelistet mit Hilfe derer du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Edelstahlseifen entscheiden kannst.

Die Kriterien mit deren Hilfe du die Edelstahlseifen miteinander vergleichen kannst umfassen:

  • Material
  • Größe
  • Spülmaschinentauglichkeit
  • Zubehör (Ablage, Bürste)
  • Design

Die folgenden Abschnitte erklären wir dir noch einmal genau, worauf es beim jeweiligen Kriterium ankommt.

Material

Edelstahlseifen besitzen je nach Modell unterschiedliche Zusammensetzungen. Der wichtigste Unterschied besteht jedoch zwischen normalen Edelstahl und dem rostfreien Edelstahl.

Rostfreier Edelstahl zeichnet sich durch einen Mindestanteil an Chrom aus, wodurch eine sogenannte Passivschicht entsteht.

Besonders rostfreier Edelstahl ist nach der Verarbeitung sehr robust. Auch bei häufiger Reinigung bleibt die Oberfläche beständig, sodass Edelstahlseifen besonders langlebig sind (Bildquelle: pexels.com/ pixabay)

Da die Edelstahlseife bei ihrer Verwendung mit Wasser in Berührung kommt musst du bei einfachem Edelstahl darauf achten, die Seife nach ihrer Nutzung abzutrocken, da andernfalls Rostflecken enstehen können.

Alternativ achte beim Kauf auf den Zusatz ‚rostfreier Edelstahl‘. Bei diesen Edelstahlseifen wird durch die Passivschicht ein Rosten der Seife verhindert.

Folgende Bezeichnungen stehen ebenfalls für rostfreien Edelstahl:

  • stainless
  • INOX
  • RSH
  • 18/10 Edelstahl

Größe

Edelstahlseifen sind in der Größe vergleichbar mit kleinen Stückseifen. Im Durchschnitt sind die Maße nicht Größer als 10cm x 6cm x 4cm. Generell sollten die Edelstahlseifen also nicht mehr Platz benötigen als die herkömmliche Variante.

Praktisch ist zudem, dass du die Edelstahlseifen auch einfach in der Schublage lagern kannst, ohne Seifenreste zu befürchten.

Durch die unterschiedlichen Designs und verschiedenes Zubehör können diese Maße jedoch variieren. Häufig sind jedoch Bilder beigefügt, auf denen du sehen kannst, wie Groß das Stück auf einer Hand aussieht.

Bei besonderen Formen solltest du darauf achten, wie groß das jeweilige Modell ist, da es hier häufiger zu Abweichungen der Durchschnittsmaße kommen kann.

Spülmaschinentauglichkeit

Wenn du Edelstahlseife nicht von Hand reinigen möchtest, solltest du beim Kauf darauf achten, ob das ausgewählte Modell für die Spülmaschine geeignet ist oder nicht.

Gerade bei No-Name Herstellern wird häufig auf einen Hinweis verzichtet, ob das jeweilige Modell auch mit der Maschine oder nur von Hand gereinigt werden kann.

Wenn du deine Edelstahlseife in die Spülmaschine legen willst, ohne dass sie Schaden nimmt: achte unbedingt auf einen entsprechenden Hinweis oder auf den Zusatz „rostfreier Edelstahl“.

Das Problem ist hier wie oben bereits beschrieben der nicht-rostfreie-Edelstahl. Dessen Oberfläche ist empfindlicher und macht die Edelstahlseife im schlimmsten Fall nach dem Waschgang in der Spülmaschine unbrauchbar. Auch Rostflecken können dann entstehen.

Zubehör (Ablage, Bürste)

Neben der einfachen Edelstahlseife gibt es eine Reihe von Modellen mit verschiedenen Zusätzen. So kannst du ganz individuell auswählen, für welchen Bereich deines Haushaltes du die Edelstahlseife einsetzen möchtest.

Bei einigen Modellen ist eine Ablage inklusive, auf die die Edelstahlseife neben der Spüle gelagert werden kann. Diese gibt es ebenfalls aus Edelstahl, aber auch Varianten aus Plastik oder Silikon sind vorhanden.

Ebenfalls gibt es Edelstahlseifen, die mit Hilfe einer Schlaufe aus Silikon oder einer Halterung aus Plastik aufgehängt werden können um so Gerüche aus der Spülmaschine oder dem Kühlschrank zu entfernen.

Auch für die Toilette gibt es fertige Halterungen, in denen die Edelstahlseife eingelassen ist. Weiter gibt es Edelstahlseifen, die in ein größeres Plastikstück mit Noppen eingelassen sind. Hier sollen die Noppen das Reinigen der Hände erleichtern.

Ebenso gibt es einige Modelle, bei denen unterhalb der Seife eine Bürste angebracht ist. So können gröbere Verschmutzungen von den Händen entfernt werden. Die sonst zusätzlich nötige Bürste ist hier integriert.

Design

Je nach deinem Geschmack lassen sich unterschiedlichste Formen der Edelstahlseife im Internet finden. Die meisten Modelle setzen auf ein Design, dass der herkömmlichen Kernseife nachempfunden ist.

Viele Edelstahlseifen sind aber auch aufwendiger Gestaltet und können so eine echte Dekoration in deiner Küche werden. Edelstahl lässt sich gut formen. Deshalb sind die Formen und Designs von Edelstahlseifen vielfältig.

https://www.instagram.com/p/zNkwO-rJRK/

Ganz nach Belieben und deinem persönlichen Einrichtungsstil lassen sich also eine Bandbreite von Formen finden. Diese reichen von minimalistisch bis Themenorientiert (z.B. Edelstahlseife in Form eines Fisches oder die Form einer Knoblauch Knolle).

Darüber hinaus gibt es Modelle die sich ergonomisch an deine Handflächen anpassen, was in Erfahrungsberichten dieser Modelle als besonders angenehm beschrieben wird.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Edelstahlseife

Wie benutze ich Edelstahlseife?

Um Geruch von Händen zu lösen musst du einfach deine Hände ca. 30 bis 40 Sekunden unter kaltem Wasser mit der Edelstahlseife zu reinigen. Dabei wird das Stück Edelstahl genau wie eine handelsübliche Seife verwendet.

Gerade bei Geruch von Zwiebeln und Knoblauch solltest du besonders deine Fingerkuppen am Edelstahl reiben. Dort sitzen nach der Arbeit mit Lebensmittel oft Gerüche fest. Besonders starke Gerüche verlängern die benötigte Waschdauer.

Geruch Waschdauer
Normale Küchengerüche (Zwiebel, Knoblauch, Fisch) 30-40 Sekunden
Starke Gerüche (Benzin) 60-70 Sekunden

Dazu zählen auch Gerüche wie Benzin oder sogar Rauch. Um diese Gerüche zu entfernen kannst du die Waschdauer einfach auf 60 bis 70 Sekunden verlängern. Sollte der Geruch dann immer noch an deinen Händen haften, kannst du den Vorgang einfach wiederholen.

Wie reinige ich die Edelstahlseife?

Edelstahlseife kannst du mit den meisten haushaltsüblichen Reinigern reinigen. Dazu zählt auch normale Flüssigseife. Alkoholische Reiniger stellen ebenfalls kein Problem für Edelstahl dar.

Einfach den Reiniger auf den Edelstahl geben, einreiben und anschließend mit reichlich Wasser abspülen. Bei nicht rostfreiem Edelstahl solltest du auf aggressivere Mittel verzichten und zu milderen Reinigungsmitteln greifen.

Verzichtet werden sollte bei jeder Edelfstahlseife auf stark säurehaltige oder chlorhaltige Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche des Edelstahls angreifen können. Bei rostfreiem Edelstahl wird dadurch die Passivschicht angegriffen, die die Edelstahlseife vor dem Rosten schützt.

Warum funktioniert Edelstahlseife?

Es ist derzeit nicht vollständig geklärt, wieso Edelstahlseife funktioniert. Es gibt jedoch zwei Erklärungsansätze die das neutralisieren der Gerüche beschreiben. In jedem Fall geht man davon aus, dass Schwefelverbindungen Ursache für die unangenehmen Gerüche sind.

Die Moleküle des Schwefels werden durch den Edelstahl so verändert, dass die Hände nach Nutzung der Edelstahlseife frei von Gerüchen sind. Im ersten Ansatz wird Edelstahl oft als katalytisch beschrieben.

Bisher gehen Erklärungsansätze davon aus, dass das Geheimnis in der Edelstahloberfläche der Seife liegt. Hier werden die Gerüche neutralisiert (Bildquelle: pexels.com / Chokniti Khongchum)

Das Bedeutet, dass die Elemente der Edelstahloberfläche besonders leicht mit anderen Elementen reagieren. Beim Waschen mit Edelstahlseife reagieren also die geruchsintensiven Schwefelmoleküle mit dem Edelstahl, wodurch der Geruch neutralisiert wird.

Der zweite Ansatz geht davon aus, dass die gasförmigen Schwefelmoleküle an der Oberfläche des Edelstahls gebunden werden. Durch das Wasser werden diese dann einfach abtransportiert. Die Hände sind nach dem Waschen geruchsfrei.

Entfernt Edelstahlseife auch Bakterien?

Edelstahl hat genau wie herkömmliche Seife keine antibakterielle Wirkung. Dennoch sei an dieser Stelle gesagt, dass durch die glatte Oberflächenstruktur des Edelstahls (besonders rostfreier Edelstahl) Bakterien nur wenig Nährboden finden.

Dadurch und durch die leichte Reiniung sind Edelstahlseifen als hygienisch einzustufen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.chemie.de/lexikon/Rostfreier_Stahl.html

[2] https://web.archive.org/web/20090912124207/http://www.zielonka-shop.com/de/shop_content.php?coID=69

Bildquelle: flickr.com / Oliver Hallmann

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte