eierlöffel-test
Zuletzt aktualisiert: 25. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

31Stunden investiert

9Studien recherchiert

78Kommentare gesammelt

Der Löffel ist die älteste Besteckart und wurde früher ausschliesslich aus Holz, Knochen, Elfenbein oder Muschelschalen hergestellt. In einer späteren Epoche wurden die Löffel aus unterschiedlichen Metallen geschmiedet. Heutzutage existiert eine enorme Löffelpalette. Von Espressolöffel, Zuckerlöffel, Kaviarlöffel, Honiglöffel, Esslöffel oder Kochlöffel, ist alles dabei.

Eierlöffel gibt es in den unterschiedlichsten Materialien und Designs. Doch die Optik spielt beim Eierlöffel keine wichtige Rolle, das Material ist ausschlaggebend. Bei schwefelreichen Lebensmitteln, wie die Eier, gibt es wichtige Kriterien, welche Du Beachten solltest. In diesem Ratgeber bekommst Du Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Kauf des Eierlöffels, damit Du das geeignete Produkt für Dich findest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der durchschnittliche Eierlöffel hat eine tropfenförmige Laffe und besteht aus einem Material, das sich nicht auf den Geschmack auswirken. Kunststoff, Edelstahl, Acrylglas oder Perlmutt eigenen sich dafür besonders gut.
  • Bei der Berührung zwischen einem gekochtem Ei und einem Silberbesteck kommt es zu einer chemischen Reaktion. Somit entsteht der Schwefelwasserstoff welcher einen metallischen Geschmack an das Essen abgibt.
  • Vor dem Kauf des Eierlöffels, stelle sicher, ob das Besteck Spülmaschinen tauglich ist. Acrylglas und Olivenbaumholz darf nur von Hand gewaschen werden. Eierlöffel aus Edelstahl oder Kunststoff dürfen gerne in die Maschine gelegt werden.

Eierlöffel im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Es gibt viele Muster und Formen für Eierlöffel. Damit Du einen kleinen Überblick über die Angebote bekommst, haben wir für Dich einen Produktvergleich erstellt. Damit sollte Dir der Kaufentscheid leichter fallen.

Der beste Eierlöffel für die Spülmaschine

Dieser Eierlöffel ist aus Edelstahl. Dieses Material macht den Löffel rostfrei, ist spülmaschinengeeignet, stabil und hygienisch. Die kleine tropfenförmige ist etwas kleiner als ein Teelöffel und passt sich damit der Eiform an. Somit ermöglicht das Besteck ein optimales Auslöffeln des Hühnereis.

Nach dem Gebrauch sollte dein Besteck von groben Speiseresten befreit werden und lasse sie nicht längere Zeit ungespült. Stelle die Besteckteile mit dem Kopf nach unten in den Korb der Spülmaschine. So, wird dein Geschirr sicher sauber. Dank dem zeitlosen Design integrieren sich diese Eierlöffel problemlos in dein bereits vorhandenes Besteckset.

Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt ist ein Allrounder. Die unkomplizierte Reinigung und der elegante Stil macht den dynamischen Lebensstil einfacher. Das robuste Material verspricht eine lange Lebenszeit des Löffels. Auch für Familien sind die Eierlöffel aus Edelstahl geeignet.

Der beste Eierlöffel aus Holz

Dieser umweltfreundliche Eierlöffel aus Holz ist ab 9,00 Euro zu haben. Dieses natürliche Unikat besitzt verschiedene Brauntöne und individuelle Maserungen. Dazu kann man die passenden Olivenholz Eierbecher kaufen. Zu dieser Packung gibt es eine Pflegeanleitung. Wenn Du Dich daran hältst, wirst Du lange Freude an den Eierlöffel haben. Nach dem Gebrauch reinigst Du Dein Olivenbaumholz Geschirr nur von Hand. Danach kannst Du die Löffel mit ein bisschen Olivenöl einreiben.

Da die Olivenbäume mehrheitlich aus dem mediterranen Teil kommen, ist dieses Holz an Hitze gewöhnt. Der Einkauf ist nicht nur nachhaltig, Dein Frühstücksei bekommt dank des Holzes keinen ungewöhnlichen Geschmack.

Bewertung der Redaktion: Für Menschen, die auf einen nachhaltigen Lebensstil setzen ist Olivenbaumholzbesteck eine gute Alternative zum üblichen Material. Durch Social Media hat der natürliche Stil einen Aufschwung erlebt wie schon lange nicht mehr. Der einzige Nachteil besteht darin, dass die Pflege aufwendiger ist als bei den anderen Materialien. Da sich die Spülmaschine schnell am Holz rächt, ist das Abwaschen von Hand unerlässlich.

Der beste Eierlöffel aus Perlmutt

Das ist die edelste Variante um ein Ei zu verspeisen. Dieser handgearbeiteter Löffel wird auch gern für Kaviar verwendet. Perlmutt eignet sich perfekt für schwefelhaltige Lebensmittel, wie Kaviar oder Eier, weil das Essen geschmacksneutral bleibt. Die Löffel sind aus echtem See-Perlmutt angefertigt. Die Muschelschalen werden in der Südsee gesammelt und anschliessend geschliffen bis die glatte und ebenmässige Form bekommen.

Der Perlmuttlöffel der inmitten des Tisches platziert wird, gibt der Tischdekoration einen einzigartigen Glanz. Mit eleganten Teller und prunkvollen Gläsern setzt Du den Eierlöffel aus Perlmutt perfekt in Szene.

Bewertung der Redaktion: Heutzutage wird diese Art von Luxusartikel zwar nicht gebraucht, doch in der gehobenen Gastronomie und bei den Feinschmeckern zu Hause, ist ein Perlmuttlöffel nicht wegzudenken. Auch als Geschenk eignet sich dieses Set besonders gut. Diese Eierlöffel liegen wegen der aufwendigen Handarbeit eher in der hohen Preisspanne, was auch die Anwendung besonders macht.

Die besten Eierlöffel aus Porzellan

Eierlöffel aus Porzellan sind eine günstige Version des Perlmuttlöffels. Das schlichte und zeitlose Design lässt deinen Brunch genauso edel wirken wie Perlmutt und zwar ohne, dass Du viel Geld ausgeben musst. Mit den abgerundeten Seiten und die Masse von 12,5 cm x 2,2 cm, machen diesen Löffel auch deinen Kaffee, Tee oder Dessert einsetzbar.

Porzellan ist geschmacksneutral und ausserdem fällt die Reinigung einfach aus. Diese Löffel sind nämlich Spülmaschinen tauglich. Diese Variante des Eierlöffels ist ab 10,00 Euro erhältlich und lassen deine Tischdekoration strahlen.

Bewertung der Redaktion: Löffel aus Porzellan sind für alle geeignet, die nicht auf Stil verzichten, aber das nicht tief in die Tasche greifen möchten. Zudem gilt die Reinigung als Zeitsparend, da sich diese Löffel ohne schlechtes Gewissen in die Spülmaschine legen lassen. Bei Kindern wird empfohlen, die Löffel durch ein anderes Material zu ersetzen, da Porzellan schneller zerbricht.

Die besten Eierlöffel für Kinder

Diese bunten Eierlöffel sind in allen Osterfarben erhältlich. Die Löffel gibt es in Blau, gelb, grün und orange. Dieses Design ist nicht nur lebensfroh, sondern auch perfekt für Kinder geeignet. Beim Kindergeburtstagspartys sind diese Löffel sehr gefragt. Kein Wunder: Sie sind wegen des Materials sehr robust, waschmaschinentauglich und die unterschiedlichen Farben helfen, den eigenen Löffel nicht mit einem anderen zu vertauschen.

Die Laffe wurde abgerundet, um die Sicherheit der Kinder zu garantieren. Zudem gilt es durch das leicht reinigende Material als hygienisch.

Bewertung der Redaktion: Die Eierlöffel aus Plastik eignen sich perfekt für Familien mit Kinder oder einfach nur Gartenpartys. Auch zu Ostern gibt dieses Besteck auf dem Tisch ein freudiges Bild ab. Die Robustheit des Materials mit dem glatten Schliff des Kunststoffes, ist dieses Produkt ein langlebiges Eierlöffelset.

Das beste hochwertige Besteck

Diese hochwertigen Eierlöffel aus Acrylglas ist nicht nur als Eierlöffel zu gebrauchen. Mit der traditionellen Form der Laffe dient dieses Besteck auch als Servierer für Saucen, Dips, Marmelade und Babynahrung. Das Material ist robust genug um ihn an Outdoor Aktivitäten mitzunehmen.

Das Design ist perlmuttartig und gibt der Einrichtung einen besonderen Touch. Die Löffel sind unter anderem in Geld, Schwarz, Silber, Rot, Gold und Blau erhältlich. Zwar ist das Material für Spülmaschinen geeignet, doch es wird empfohlen die Pflege von Hand auszuführen. Der Grund ist, dass Acrylglas keine dauerhafte Hitze verträgt.

Bewertung der Redaktion: Diese Version des Eierlöffels ist besonders. Die Löffel geben nicht nur optisch ein gutes Bild ab, das Material hält, was es verspricht. Und mit der richtigen Pflege wirst Du lange Freude an den Eierlöffel haben. Trotzdem wird empfohlen, bei Kindergeburtstagspartys das Acrylglas Geschirr im Schrank zu lassen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Eierlöffel

Damit Du Dir die geeigneten Eierlöffel zulegen kannst, sollten diese Kaufkriterien beachtet werden:

Mit diesen vier Punkten wirst auch langfristig mit deinen neuen Eierlöffel glücklich. Um zu verstehen, weshalb diese Kaufkriterien von Bedeutung sind, werden wir ins Detail gehen:

Der Spülmaschinentest für Eierlöffel

Nach dem Frühstück ist wichtig zu beachten, dass der Löffel gut gewaschen wird. Da Ei am Besteck gut klebt, ist eine rückstandsfreie Reinigung von Bedeutung. Der Eierlöffel sollte daher auch mit heissem Wasser oder im Geschirrspüler zu reinigen sein. Edelstahl-Löffel können alle in die Spülmaschine. Bei Kunststoff solltest Du beim Kauf achten, ob diese auch spülmaschinenfest sind. Acrylglas muss ohne Ausnahme von Hand gewaschen werden.

Die richtige Form und Grösse des Eierlöffels

Eierlöffel mit längerem Stiel sind besonders beliebt. Ausserdem soll auf die Kante des Löffels geachtet werden. Bei einem normalen Löffel aus Edelstahl ist die Kante oft sehr hart und dünn. Damit kommt man zwar schneller durch die Schale, aber genau durch diese Löffel ergeben kleine Ferkeleien mit dem auslaufenden Eigelb. Löffel aus Kunststoff mit einer schönen Rundung haben dieses Problem nicht.

Das Material des Eierlöffels

Nichts ist wichtiger als das Material des Eierlöffels. Wenn dein Frühstücksei mal komisch riecht oder schmeckt, kontrolliere deinen Löffel. Wenn dieser aus Silber besteht, kann das Ei durch eine chemische Reaktion einen anderen Geschmack annehmen. Leider gibt es immer noch Eierlöffel aus Horn oder Elfenbein. Diese werden glücklicherweise aus moralischen Gründen nicht mehr gross angeboten. Wir empfehlen trotzdem eine andere Variante zu kaufen.

Das Design des Eierlöffels

Das Design des Eierlöffels ist nicht an oberster Stelle als Kaufkriterium einzuordnen. Doch die ausgefallenen Stücke lassen die Herzen der Interiorfans höherschlagen. Es gibt sie in allen Farben und Formen und die Löffel werden gerne als Dekostück beim Brunch ausgestellt. Besonders beliebt sind transparente Eierlöffel, aber auch mattierte Materialien sind sehr gefragt. Der rustikale Stil mit Holzstiele kommt ebenfalls zurück. Für einen persönlichen Touch kannst Du deine Eierlöffel eine Gravur verpassen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Eierlöffel ausführlich beantwortet

In diesem Beitrag haben wir die Fragen beantwortet, welche am meisten gestellt werden. Somit wird Dir die Entscheidung für den Kauf von Eierlöffel leichter fallen.

Warum sollte man Eierlöffel verwenden?

Wenn der Kaffee- oder Suppenlöffel zu klein, zu gross, zu schmal oder zu breit ist, wurde der Eierlöffel geboren. Ein Löffel mit passender Grösse damit Du Dein Frühstücksei sauber und ohne Komplikationen auslöffeln kannst.
Ausserdem besitzt der Eierlöffel die richtige Rundung, um das Ei aus der Schale zu hebeln. Das mag zwar banal klingen, aber diese minimalen Unterschiede machen den Eierlöffel aus.

Welches Material ist für Eierlöffel geeignet?

Um dein Frühstücksei geniessen zu können, sind nicht alle Materialien gleich gut geeignet. Damit dein Tag mit dem Frühstücksei gut startet, ist die Wahl des Löffels nicht zu unterschätzen.

eierlöffel-test

Das Besteck aus Holz gewinnt immer mehr Bewunderer. Aus gutem Grund: Der Einkauf ist nicht nur nachhaltig sondern das natürliche Design des Löffels gibt der Tischdekoration eine gewisse Frische. (Bildquellen: Joe Skillington/ Unsplash
  • Der Eierlöffel aus Edelstahl: Die Eierlöffel aus Edelstahl gehören zu den Klassikern. Das Design ist neutral und passt meistens zum Rest des Bestecksets, welches man schon zu Hause hat. Für Kinder wurden manche Griffe mit süssen Motiven verziert.
  • Der Eierlöffel aus Kunststoff: Eierlöffel aus Kunststoff sind praktisch in der Reinigung und sind wie die Löffel aus Edelstahl, Geschmacksneutral. Es gibt sie in allen Farben und gelten als besonders bunt.
  • Der Eierlöffel aus Perlmutt: Perlmutt wird aus Schalen grosser Muscheln hergestellt. Der Vorteil von diesem Löffel ist, dass es bei der Berührung mit Ei oder Kaviar den Geschmack des Lebensmittels nicht verfälscht. Darüber hinaus, ist, gibt dieses Material dem Eierlöffel einen tollen Glanz.
  • Der Eierlöffel aus Acrylglas: Wenn du nach besonderen Besteck suchst oder den Eierlöffel in Szene setzen willst, kann der Eierlöffel aus buntem Acrylglas Dir weiter helfen. Diese Eye-Catcher liegen gut in der Hand wie die Löffel aus Kunststoff oder Edelstahl. Die Geschmacksneutralität ist ebenfalls garantiert. Der Nachteil ist, dass diese Eierlöffel ausschliesslich von Hand gewaschen werden müssen.

Warum sollte man keine Eierlöffel aus Silber verwenden?

Die Berührung zwischen dem Eiklar und dem Silber erzeugt den bekannten metallischen Geschmack. Dabei handelt es sich um eine Sulfidbildung: Das Silberoxid ist weiss aber das Silbersulfid ist schwarz. Bei der Zusammenführung von dem Silberoxid und Silbersulfid mit dem Ei, welches als schwefelhaltiges Lebensmittel gilt, entsteht das Gas Schwefelwasserstoff. Dies unterstützt den Gestank nach faulen Eiern.

Gibt es eine Umweltfreundliche Alternative für die Eierlöffel?

Eierlöffel aus Holz gelten als nachhaltig und sind gefragt wie schon lange nicht mehr. Olivenholz ist der momentane Renner. Und das aus guten Grund. Denn dieses Holz sieht nicht nur gut aus, das massive Olivenholz ist für den Einsatz in der Küche prädestiniert. Es ist antiallergen, schnittfest und saugt keine Gerüche auf. Diese Löffel sind nicht für die Spülmaschine geeignet. Auch auf heisses Wasser soll verzichtet werden. Am besten reinigst Du das Holzbesteck mit einem Lappen und lauwarmem Wasser.

Geschirr aus Bambusholz wird meistens aus ökologischen Gründen gekauft. Jedoch sind viele kleine Bambusfarmen in China, was es schwer macht, ein einheitliches Zertifikat zu verstehen. Zwar sind einige Bambusbestecke mit Nummer zertifiziert, was jedoch mehr über das Qualitätsmanagement aussagt als über die Nachhaltigkeit. Sehr ökologisches Bambus Geschirr findest Du am ehesten in einem Bio Laden. Das Positive an diesem Material ist, dass es ohne Probleme in die Spülmaschine darf.

Was kosteten Eierlöffel?

Die Preise variieren nach Marke und Material. Mittlerweile muss man für qualitativ gute Eierlöffel nicht mehr tief ins Portemonnaie greifen. Auch die Kreativität bleibt da nicht auf der Strecke.

Material Preisspanne
Der Eierlöffel aus Edelstahl 10,00 bis 17,00 Euro
Der Eierlöffel aus Kunststoff 10,00 bis 24,00 Euro
Der Eierlöffel aus Perlmutt 25,00 bis 115,00 Euro
Der Eierlöffel aus Acryglas 15,00 bis 40,00 Euro

Eierlöffel aus Perlmutt gilt als die luxuriöseste Variante für ein Frühstücksei. Kunststoff und Edelstahllöffel hingegen gelten als Standardmodelle und sind bei Familien mit Kindern gefragt.

Fazit

Die Wahl des Eierlöffels ist nicht zu unterschätzen. Das Material spielt definitiv eine grössere Rolle als die Optik. Das falsche Material des Löffels wie zum Beispiel Silber kann den Geschmack und den Geruch des Frühstücksei verpfuschen. Aber auch die Pflege des Eierlöffels ist von Bedeutung. Die Eierlöffel aus Edelstahl und Kunststoff darf ohne Bedenken in die Spülmaschine. Acrylglas oder Besteck aus Holz ist zwingend von Hand zu waschen.

Beim Kauf eines Bestecks ist es unter anderem reine Geschmackssache. Viele Menschen bevorzugen die Edelstahlvariante, da das Essen von einem Plastiklöffel eher gewöhnungsbedürftig ist. Aber auch Acrylglas hat seine Stärken in der Anwendung.
Gerade der Kauf von ganzen Sets lässt den Tisch sehr schön aussehen. Ob elegant oder rustikalen Stil, bei diesen Möglichkeiten ist der geeignete Eierlöffel sicherlich dabei.

Bildquelle: Kate Hliznitsova / Unsplash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte