einmachgläser-test
Zuletzt aktualisiert: 14. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

40Analysierte Produkte

24Stunden investiert

3Studien recherchiert

65Kommentare gesammelt

Jeder kennt die Situation, wenn man Lebensmittel wegwerfen muss, da sie bereits abgelaufen sind. Besonders bei Personen, die alleine leben ist dies häufig der Fall, da sie nur sehr wenige Lebensmittel benötigen. Diese ärgerlichen Situationen kann man allerdings vermeiden.

Die Lösung dafür sind Einmachgläser. Diese ermöglichen es dir, deine Lebensmittel für einen längeren Zeitraum aufzubewahren und zu einem späteren Zeitraum zu genießen. Sie sind sehr leicht zu benutzen und fast überall erhältlich. Um dir bei deiner Auswahl zu helfen, haben wir für dich, die verschiedenen Produkte bewertet und verglichen.

Das Wichtigste in Kürze

  • In einem Einmachglas können Lebensmittel für einen längeren Zeitraum konserviert werden und sie werden Luftdicht gelagert, damit keine Bakterien ins Glas gelangen und Schimmelbildung vermieden wird.
  • Man unterscheidet grundsätzlich zwischen drei Arten von Einmachgläsern: Einmachgläser mit Schraubverschluss, Einmachgläser mit Weckverschluss und Einmachgläser mit Bügelverschluss.
  • Man kann viele Lebensmittel in Einmachgläser lagern. Von Marmeladen bis zu Suppen, aber auch verschieden Saucen. Eingekochte Lebensmittel, können bis zu einem Jahr konserviert werden.

Einmachgläser im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im folgenden Abschnitt haben wir dir, unsere sechs Favoriten aufgelistet, um dir bei deiner Kaufentscheidung zu helfen.

Das beste Einmachglas mit Schraubdeckel

Bei diesem Artikel, handelt es sich um ein Set mit fünfzig Einmachgläser, mit Schraubverschluss. Das Fassungsvermögen beträgt pro Einmachglas 230ml und hat eine Größe von 8,5 cm x 6,5 cm. Der Durchmesser beträgt 7,5 cm. Die Deckel haben ein typisches Muster für Marmeladengläser, rot und kariert.

Sie eignen sich besonders mit Marmelade zu befüllen. Aber auch andere Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Fleisch oder Wurst. Es sind sehr praktische Einmachgläser für deine selbstgemachten Produkte.

Zudem kann man die Gläser auch problemlos einfrieren. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut, zudem ist das Produkt 100% Made in Germany.

Fazit: Diese Einmachgläser mit Schraubverschluss sind wunderbar dafür geeignet, mit selbstgemachten Lebensmittel zu befüllen. Besonders für Marmelade-Liebhaber sind diese Einmachgläser empfehlenswert. Durch ihre bequeme Größe haben sie auch in jedem Regal platz und lassen sich wunderbar für längere Zeit lagern.

Das beste Einmachglas mit Drahtbügel

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein sechser-Set von Einmachgläsern mit Deckel und Drahtbügel. Sie sind 100 % wasserdicht sowie lebensmittelecht. Diese Einmachgläser sind wunderbar zum Konservieren geeignet, aber auch zum Aufbewahren von Lebensmitteln. Marmelade, Saucen, Müsli usw.

Durch die optische Form werden die Einmachgläser auch zum Dekorieren häufig genutzt. Es gibt die Einmachgläser auch in den verschiedensten Formen zu kaufen. Zudem sind sie salz- sowie säureresistent.

Die Qualität dieses Produktes ist sehr hoch und bietet auch sehr einfache Handhabung. Der Deckel mit Verschluss kann sehr einfach geöffnet werden.

Fazit: Die Einmachgläser von Mäser, bieten sehr gute Qualität. Sie sind Backofen- sowie Spülmaschinenfest und durch das dicke Glas sehr stabil sowie robust. Durch den Drahtbügelverschluss, bleibt im Inneren des Glases ein ständiges Vakuum erhalten.

Das beste Einmachglas für Kinder

Dieses Produkt besteht aus 40 Einmachgläsern. Das Fassungsvermögen pro Einmachglas beträgt 230 ml. Es bietet sich wunderbar zum Aufbewahren von Konfitüre, Gelee oder auch Marmeladen. Sie können einfach eingefroren werden und sind zudem Spülmaschinen- und Backofenfest.

Die Einmachgläser sind durch ihre kleine Größe auch für Kinder geeignet, und können zur Aufbewahrung von Spielzeug genutzt werden. Durch ihre ansprechende optische Gestaltung kann man sie auch wunderbar zum Dekorieren benutzen, wie zum Beispiel als Kerzenhalter.

Fazit: Diese Einmachgläser sind eine wunderbare Investition für alle Haushalte, aber auch für Hotels oder Pensionen. Durch ihre Größe, kann man sie fast überall bequem lagern.

Das beste schlichte Einmachglas

Diese Einmachgläser haben ein Fassungsvolumen von 450 ml. Durch den Schraubverschluss, kann man das Produkt sehr leicht öffnen sowie schließen. Sie eignen sich besonders zum vakuumieren von Wintergerichten und sind besonders stabil.

Durch ihre optische, schlichte Form, eignet sich das Produkt vor allem zum Dekorieren gut. Sie können das Einmachglas auch zum Aufbewahren von Gewürzen nutzen. Durch die Form kann man sie auch wunderbar stapeln und dadurch Platz sparen.

Fazit: Diese Einmachgläser sind sehr kostengünstig und bieten eine hohe Qualität. Zudem erfolgt die Lieferung sehr schnell. Durch den goldenen Schraubverschluss ist das Produkt optisch sehr zu empfehlen und besonders für Deko-Liebhaber eine gute Investition.

Das beste Einmachglas mit Weckverschluss

Diese Einmachgläser sind perfekt geeignet um Fleisch- sowie Wurstwaren zu vakuumieren, aber auch für Desserts wie zum Beispiel Kuchen. Sie sind Backofenfest und somit kann man sie auch als Form für Muffins benutzen. Dieses Set besteht aus 12 Weckgläsern und das Fassungsvermögen beträgt 370 ml.

Mit der Bestellung erhältst du ein Rezeptheft mit tollen Rezepten um Marmeladen und andere Süßspeisen zu machen.

Fazit: Mit diesen Einmachgläsern kann man verschiedene Lebensmittel durch den Weckverschluss sicher vakuumieren, und zu einem späteren Zeitpunkt genießen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Einmachgläser

Zum Thema Einmachglas, gibt es viele Kauf- und Bewertungskriterien:

Wir haben dir die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien aufgelistet sowie erklärt.

Verschluss

Man unterscheidet zwischen

  • Einmachgläser mit Schraubverschluss
  • Einmachgläser mit Weckverschluss
  • Eimachgläser mit Bügelverschluss

Einmachgläser mit Schraubverschluss haben eine sehr einfache Handhabung und sind für jedermann geeignet. Bei Einmachgläser mit Weckverschluss liegt zwischen dem Deckel und dem Korpus ein Gummiring, wenn man das Einmachglas einkocht und anschließend kippt, entsteht ein Vakuum und du kannst die Metallklammer entfernen.

Einmachgläser mit Bügelverschluss funktionieren gleich wie Einmachgläser mit Weckverschluss, der Unterschied liegt bei der Nutzung der Metallklammer, denn ohne die Metallklammer, öffnet sich das Glas.

Form

Es gibt mittlerweile schon sehr viele Formen von Einmachgläsern auf dem Markt. Welche Form du bevorzugst, hängt von deinem Geschmack und natürlich auch von deinem Platz ab.

Sehr große, viereckige Einmachgläser, brauchen natürlich sehr viel Platz. Auch optisch gibt es sehr viele Modelle und Formen von Einmachgläsern. Somit hast du eine große Auswahl.

Größe

Auch über die Größe solltest du dir Gedanken machen. Große Einmachgläser haben zwar den Vorteil, dass sie ein großes Fassungsvermögen haben, allerdings ist es schwieriger diese zu lagern.

So sollte man sich vor einem Kauf zuerst Gedanken über die Lagerung eines Einmachglases machen.

Reinigung

Falls du es gewohnt bist, alles in der Spülmaschine zu reinigen, empfehlen wir dir, Einmachgläser mit der Hand zu reinigen. Denn in der Spülmaschine wird das Einmachglas nicht 100% sauber und somit wird es nicht steril.

Wir empfehlen dir daher, das Einmachglas vor dem Benutzen einmal auszukochen. So verschwinden alle Bakterien und du kannst sorglos dein Einmachglas benutzen.

Fassungsvermögen

Das Fassungsvermögen steht für das Volumen eines Behälters. Je nachdem wie viel du in einem Einmachglas lagern möchtest, solltest du eine dementsprechend Größe kaufen.

Es kommt natürlich auch darauf an, mit was du das Einmachglas befüllen willst. Grundsätzlich ist fast alles möglich. Allerdings solltest du das Einmachglas nicht zu voll füllen, denn ansonsten entsteht ein Vakuum.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Einmachgläser ausführlich beantwortet

Zu Einmachgläsern gibt es sehr viele interessante Fragen, wir haben die wichtigsten für dich beantwortet, um dir bei deiner Kaufentscheidung zu helfen.

Welchen Nutzen haben Einmachgläser?

Einmachgläser haben den besonderen Vorteil, dass man eingekochte Lebensmittel, für einen langen Zeitraum aufbewahren kann und zu einem späteren Zeitraum genießen kann.

einmachgläser-test

Marmeladegläser sind wunderbare Alternativen zu Einmachgläser. Zudem kann man diese auch prima zur Dekoration nutzen. (Bildquelle: pixabay / SeppH)

Dies ist möglich, da keine Luft zu den Lebensmittel gerät. Somit können die Lebensmittel nicht vergammeln, da keine Bakterien ins Glas geraten. Du kannst Lebensmittel wie Marmelade, Suppen oder Saucen vorbereiten und in den Einmachgläsern lagern und somit zu einem späteren Zeitraum genießen.

Wie viel kosten Einmachgläser?

Die Preise für Einmachgläser, sind sehr unterschiedlich. Du kannst bereits für wenige Cents bei Discountern Einmachgläser kaufen. Allerdings gibt es auch teurere Einmachgläser ab ca. 10€. Wir haben dir die wichtigsten Kosten aufgelistet:

Art Preise
Einmachglas mit Schraubverschluss 0,55€ – 10€
Einmachglas mit Weckverschluss 0,88€ – 11€
Einmachglas mit Bügelverschluss 0,90€ – 13€

Wo kann ich Einmachgläser kaufen?

Einmachgläser gibt es in allen Supermärkten sowie Haushaltswarengeschäfte. Der Vorteil dabei ist, dass du dir die Einmachgläser genauer anschauen kannst, bevor du welche kaufst.

Du kannst allerdings auch bequem im Internet Einmachgläser bestellen. Hierbei ist das Risiko zu einem Fehlkauf allerdings höher.

Welche Alternativen gibt es zu Einmachgläser?

Es gibt manche Alternativen zu Einmachgläser:

  • Marmeladenglas: Wenn du kein Einmachglas kaufen willst, kannst du auch ein altes Marmeladenglas auskochen und wiederverwenden. Dies hat den gleichen Effekt und ist umweltfreundlicher.
  • Nutella Glas mit Schraubverschluss: Auch alte Nutella Gläser sind wunderbare Alternativen
  • Lebensmittel einfrieren: Eine weitere Alternative Lebensmittel für einen längeren Zeitraum zu lagern, ist das Einfrieren von Essen. Gewisse Lebensmittel lassen sich gut in Eisschränke lagern und bieten einen ähnlichen Effekt.

Fazit

Einmachgläser bieten eine großen Vorteil damit, dass Lebensmittel für mehrere Monate gelagert werden können. Vor der Nutzung eines Einmachglases ist es vor allem wichtig, dass die Einmachgläser nicht nur gereinigt worden sind, sondern auch 100% steril sind. Du brauchst dafür kein Gerät oder Maschine.

Bildquelle: Pixabay / RitaE

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte