Zuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2020

Suchst du nach einer Möglichkeit, schnell und einfach Eiswürfel für deine Getränke herzustellen? Eine Eiswürfelmaschine ist die perfekte Lösung. Sie spart dir nicht nur Zeit und Mühe, sondern hilft dir auch, die perfekten Eiswürfel für deine Lieblingsgetränke herzustellen. Bei der großen Auswahl auf dem Markt kann es schwierig sein, die richtige Eiswürfelmaschine für dich zu finden.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Eiswürfelmaschinen ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du sie am besten kaufen kannst. Am Ende dieses Beitrags wirst du alle Informationen haben, die du brauchst, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen und die perfekte Eiswürfelmaschine für deine Bedürfnisse zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eiswürfelmaschinen sind in den wenigsten Haushalten zu sehen, gewinnen aber immer mehr an Beliebtheit. Sie überzeugt neben ihrem schickem Design, vor allem durch die schnelle Produktion von Eiswürfeln.
  • Gerade bei heißen Sommertemperaturen sind Eiswürfel und Crushed-Ice erfrischend und sehr beliebt in vielen Getränken.
  • Die Reinigung und Entkalkung einer Eiswürfelmaschine gestalten sich besonders einfach.

Eiswürfelmaschine Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

H.Koenig KB14 Eiswürfelmaschine

Die Eiswürfelmaschine von H.Koenig ist eine Maschine mit einem Wasserspeicher und ohne direkten Wasseranschluss die für eine Ladung Eiswürfel zwischen 6-13 Minuten braucht.

Zusätzlich produziert die Maschine zwei verschiedene Eisgrößen und kann pro Tag 12 Kilogramm Eiswürfel produzieren. Es handelt sich hierbei um eine Maschine aus hochwertigem Edelstahl mit einem Wasserbehälter aus Plastik.

Der Wasserbehälter hat ein Umfassungsvermögen von etwa 2,1 Litern und die Eiswürfelmaschine hat zwei Jahre Garantie.

Anfangs schmecken die Eiswürfel etwas nach Plastik, daher empfehlen wir die Maschine zuvor zu reinigen, um diesen Geschmack zu vermeiden.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Eiswürfelmaschine kaufst

Für wen eignet sich eine Eiswürfelmaschine?

Ob eine große Geburtstagsfeier oder doch eher eine kleine Runde mit Aperol Spritz und Co. – das Eis darf sowohl im Sommer als auch im Winter in keinem Getränk fehlen. Genau für diese Angelegenheiten eignet sich eine Eiswürfelmaschine.

Vor allem in einem kühlen Drink befindet sich häufig ein Eiswürfel. Besonders beliebt sind Eiswürfel bei Aperitifs und Wein. Aber auch Cocktails und Limonaden sind äußerst beliebt mit Eiswürfeln. (Bildquelle: pixabay.com / suju)

Bei der Eiswürfelmaschine handelt es sich um einen Küchenhelfer, den du bisher wahrscheinlich in den wenigsten Küchen gesehen hast – aus diesem Grund solltest du der Erste sein, der bald eine besitzt.

Eiswürfelmaschinen sind der perfekte Partybegleiter. Als Gastgeber kennst du das immer wiederkehrende Problem: ständig muss Eis nachgefüllt werden und du kommst nicht hinterher.

Du hast keine Zeit, dich mit deinen Gästen zu unterhalten, weil du ständig damit beschäftigt bist, Wasser in deine Plastikformen zu geben.

Genau dieses Problem kannst du mit einer Eiswürfelmaschine beheben. Sie macht ganz automatisch Eiswürfel und du kannst dich ohne Weiteres um deine Gäste kümmern. Auch zum kühlen einer Flasche Sekt eignet sie sich besonders gut.

Du kannst gleichzeitig mehrere Eiswürfel produzieren, ohne in den Supermarkt gehen zu müssen und Geld für eine große Tüte Eis auszugeben oder dir den Aufwand sparen, Plastikformen mit Wasser zu füllen.

Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass du sowohl Verpackungsplastik als auch den Plastik einer Form sparst.

Wofür eignet sich eine Eiswürfelmaschine?

Eine Eiswürfelmaschine eignet sich, wie ihr Name schon verrät, zur Produktion von Eiswürfeln.

Gerade wenn du Gäste zu Besuch hast oder bei einem Fernsehabend eine gekühlte Flasche Sekt trinken möchtest, bietet sich die Eiswürfelmaschine hervorragend an.

Grundsätzlich gibt es verschiedene Arten von Eiswürfelmaschinen, bzw. Eiswürfeln, die am Ende produziert werden.

Auf der einen Seite gibt es hier die herkömmlichen Eiswürfel, die allerdings eher rund als eckig sind und auf der anderen Seite das zerkleinerte Crushed Ice. Welche Art der Kühlung da bevorzugst, liegt ganz bei dir.

Das Tolle an einer Eiswürfelmaschine ist, dass du keine Eiswürfel mehr kaufen musst oder Eiswürfel in Formen und Plastik einfrieren musst. Zudem sparst du dir die lange Wartezeit.

Auch wenn einige Eiswürfelmaschinen einige Minuten brauchen, bis sie kalt sind, sind sie dennoch deutlich schneller als jegliche andere Methode. Zudem schonst du deinen Plastikverbrauch, wenn du sonst immer Plastiktüten benutzt.

Was kostet eine Eiswürfelmaschine?

Die meisten Eiswürfelmaschinen kosten um die 100 Euro. Dazu gehört, dass die meisten Maschinen um die 12 bis 15 Kilogramm pro Tag produzieren können.

Bei einem Durchgang sind es jeweils etwa 500 Gramm. Kleinere Eiswürfelmaschinen, die allerdings nur Crushed-Ice erzeugen können, kosten etwa 30 Euro.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 195 Produkte aus der Kategorie Eiswürfelmaschine untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Besonders hochwertige Eiswürfelmaschinen kosten bis zu 250 Euro. Bei diesen teuren Maschinen handelt es sich meistens um etwas größere und schnellere Maschinen, die zudem etwas mehr Eis zur gleichen Zeit produzieren können.

Größere und teurere Maschinen sind jedoch meistens eher für die Gastronomie geeignet. Daher empfehlen wir für den privaten Haushalt bei mäßigem Gebrauch eine kleine Maschine, denn vor allem die kleinen Maschinen überzeugen durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis.

Art Preis
Crushed-Ice-Maschine Ab 30 Euro
Kleine Eiswürfelmaschine ohne Wasseranschluss Ab 80 Euro
Eiswürfelmaschine mit Wasseranschluss Ab 100 Euro
Kühlschrank mit integrierter Eiswürfelmaschine Ab 600 Euro

Wo kann ich eine Eiswürfelmaschine kaufen?

Eiswürfelmaschinen gibt es fast überall zu kaufen. Vom Elektrofachhandel über den Küchenhersteller des Vertrauens bis hin zu verschiedensten Online-Shops, gibt es eine besonders große Auswahl.

Ob im Geschäft oder im Internet – überall findest du eine große Auswahl an Eiswürfelmaschinen. Vor allem aber im Internet ist die Auswahl besonders groß und auch Rezensionen und Erfahrungen findest du hier einige.

Die beliebteste Art eine Eiswürfelmaschine zu kaufen ist wohl, wie mittlerweile bei den meisten Geräten, der Online-Shop.

Im Internet gibt es eine besonders große Auswahl an ausgewählten Maschinen. Das Tolle ist, dass du auch hier überall Rezensionen und Bewertungen findest und so meistens direkt weißt, auf was du dich einlässt.

Daher empfehlen wir dir, dass du eine Eiswürfelmaschine kaufst, die bereits von anderen Konsumenten gekauft und bewertet wurde. Wenn du lieber einen gemütlichen Gang zum Elektrofachhändler bevorzugst, dann ist auch dies eine gute Idee.

Ein Elektrofachhändler bietet zwar kaum die Auswahl an, die es im Internet gibt, allerdings bekommst du hier eine direkte Beratung inklusive Expertenmeinung zu deinem Traumküchenhelfer.

Auch wenn es mal schnell gehen muss und du am selben Abend frisch zubereitetes Eis brauchst, hilft dir der Elektroshop gleich weiter und ein lustiger Abend fällt auf keinen Fall ins Wasser.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Eiswürfelmaschinen verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • saturn.de
  • mediamarkt.de
  • quelle.de

Alle Eiswürfelmaschinen, die wir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du eine Maschine gefunden hast, die dir gefällt, kannst du sofort zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zu einer Eiswürfelmaschine?

Die beliebteste Alternative zu einer Eiswürfelmaschine ist neben den herkömmlichen Eisformen und Plastiktüten für die Tiefkühltruhe, ein Kühlschrank mit eingebauter Eiswürfelmaschine.

Diese modernen Kühlschränke sind ein beliebter Trend aus den USA, der sich immer weiter in Europa verbreitet.

Das Tolle daran ist, dass der Kühlschrank direkt an die Wasserleitung angeschlossen ist und er kontinuierlich Eis produzieren kann.

Zudem besitzen die meisten Kühlschränke eine integrierte Wasserleitung für gefiltertes Wasser.

Die wohl teuerste aber praktischste Alternative zu einer kleinen Eiswürfelmaschine ist wohl ein Kühlschrank mit integrierter Eiswürfelmaschine. Dadurch, dass die Maschine neben einem Hahn für gefiltertes und gekühltes Wasser eingebaut ist, nimmt es auch keinen extra Platz auf der Arbeitsplatte. (Bildquelle: pexels.com / Milly Eaton)

Neben diesem Luxus, bleiben natürlich noch die beliebten altmodischen Methoden, um Eiswürfel herzustellen. Eine klassische Plastikform oder sogar Plastiktüten, die mit Wasser gefüllt werden und dann Eiswürfel formen, sind besonders gefragt.

Der Nachteil dabei ist allerdings, dass du vor jeder Party oder Veranstaltung planen musst, wie viel Eis du einfrierst.

Zudem mangelt es oftmals an Platz im Gefrierschrank, da die meisten Gefrierschränke für andere Lebensmittel verwendet werden.

Ein weiterer Tipp unserer Redaktion um Eiswürfel herzustellen ist zusätzlich noch die Silikonform. Hier handelt es sich um eine besonders flexible und hygienische Eisform für die Kühltruhe.

Für Eisliebhaber bietet sich für den Sommer auch noch eine Eismaschine an mit der man leckeres Eis einfach selbst zaubern kann.

Diese gibt es mit sowohl mit Kompressor als auch ohne. Die Softeismaschine erfreut sich auch immer größerer Beliebtheit.

Entscheidung: Welche Arten von Eiswürfelmaschinen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir eine Eiswürfelmaschine kaufen möchtest, gibt es drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Eiswürfelmaschine ohne Wasseranschluss
  • Eiswürfelmaschine mit Wasseranschluss
  • Kühlschrank mit Eiswürfelmaschine

Je nach Anwendungsbereich kannst du dich auf eine dieser drei Kategorien festlegen. Durch die folgenden Abschnitte möchten wir dir deine Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet eine Eiswürfelmaschine ohne Wasseranschluss aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eine separate Eiswürfelmaschine ohne Wasseranschluss zeichnet sich dadurch aus, dass sie keinen Anschluss an eine Wasserleitung hat und somit einen Wasserbehälter braucht, um aus Wasser Eiswürfel zu produzieren. Das Tolle daran ist, dass die Maschine äußerst wenig Platz beansprucht. Auch wenn sie nur zeitweise gebraucht wird, ist sie besonders gut verstaubar.

Der Nachteil liegt aber vor allem darin, dass die Eiswürfelmaschine keinen Wasserschlauch hat und somit die Wasserzufuhr über einen kleinen Behälter passiert, der regelmäßig gefüllt werden muss. Diese Eiswürfelmaschine ist also besonders für kleine Wohnungen oder einen Ein-Personen-Haushalt gedacht.

Auch wenn du die Benutzung einer Eiswürfelmaschine nur sehr selten in Betracht ziehst, ist diese kleine Variante besonders hilfreich.

Vorteile
  • Kleine und Flexibele Geräte
Nachteile
  • Regelmäßiges Auffüllen nötig

Was zeichnet eine Eiswürfelmaschine mit Wasseranschluss aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Im Gegensatz zur Eiswürfelmaschine ohne Wasseranschluss, besitzt die Maschine mit Wasseranschluss eine direkte Zufuhr von Leistungswasser. Vorteilhaft ist hier vor allem, dass die Maschine die Eiswürfelproduktion vollkommen automatisch tätigt.

Du musst also nicht regelmäßig das Wasser auffüllen und hast Zeit für deine Gäste, während gleichzeitig Eiswürfel hergestellt werden.

Das Problem bei einer solchen Eiswürfelmaschine ist allerdings, dass sie, wie schon gesagt, einen Anschluss zu einer Wasserleitung braucht und ein solcher Anschluss sich nachträglich sehr schwierig gestalten lässt.

Ein Eiswürfelhersteller mit integriertem Wasseranschluss empfiehlt sich dementsprechend also nur, wenn du einen geeigneten Wasseranschluss hast oder wenn du gerade neu baust.

Dazu kommt noch, dass eine Eiswürfelmaschine mit Wasseranschluss nicht ohne Weiteres abmontiert werden kann und dementsprechend dauerhaft in der Küche steht.

Abhängig davon, wie oft du in Betracht ziehst sie zu benutzen, ist diese Eismaschine bei regelmäßiger Benutzung sehr vorteilhaft, da du sie nicht wegräumen musst.

Vorteile
  • Unkompliziert und Selbstständig
Nachteile
  • Unflexibel, da Wasser anschluss nötig

Was zeichnet einen Kühlschrank mit Eiswürfelmaschine aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Die etwas andere Alternative zur herkömmlichen Eiswürfelmaschine ist ein Kühlschrank mit integriertem Zubereiter.

Das Tolle ist, dass ein Kühlschrank mit integrierter Eiswürfelmaschine keinen extra Platz in der Küche einnimmt und daher eher platzsparend ist.

Diese Doppelnutzung von Kühlung und Eiswürfelzubereitung ist ein besonders angesagter Trend, der aus den USA stammt. Immer mehr verbreitet es sich in Europa und wird von Jahr zu Jahr beliebter.

Neben den Eiswürfeln kann man zudem auch frisches gefiltertes und gekühltes Wasser direkt vom Kühlschrank zapfen.

Wie die separate Maschine mit Wasseranschluss, braucht auch der Kühlschrank eine Wasserleitung um regelmäßig Eis und Wasser zu produzieren und zu kühlen.

Der Kühlschrank ist in seiner Eisproduktion meistens unbeschränkt und ist der perfekte Küchenhelfer für eine Familie. Auch wenn du Freunde und Familie einlädst, produziert der Kühlschrank fleißig Eiswürfel.

Vorteile
  • Platzsparend
  • Zusätzlich mit Wasserfilter
Nachteile
  • Teuer
  • Platzgebunden

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Eiswürfelmaschinen vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Eiswürfelmaschinen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Maschinen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Material
  • Größe
  • Sicherheit
  • Optik
  • Eiswürfel oder Crushed Ice

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Material

Die meisten Eiswürfelmaschinen bestehen aus Edelstahl und besitzen einige Plastik- und Kunststoffkomponenten.

Meisten besteht der Grundbaustein, das Gehäuse, aus Edelstahl und der Deckel sowie der Wasserbehälter (bei einer Maschine ohne Wasserzufuhr) aus Kunststoff.

Der Grund warum die meisten Zubereiter aus Edelstahl bestehen ist, weil es besonders temperaturbeständig ist und die Eiswürfel besonders gut kühlt. Neben dieser Eigenschaft ist Edelstahl zusätzlich noch:

  • Korrosionsbeständig
  • Langlebig
  • Leitfähig
  • Wartungsarm
  • Und vor allem Hygienisch

Das wichtigste bei Lebensmitteln ist vor allem, dass sie hygienisch behandelt werden. Edelstahl ist eines der reinsten Materiale im Küchenbereich und hält das Eis in einer Eiswürfelmaschine zudem noch besonders lange kühl.

Auch wenn du Besuch hast und sich deine Freunde regelmäßig Eiswürfel machen, berühren sie mit ihren Händen ständig die Eiswürfelmaschine.

Da Edelstahl besonders unempfindlich ist, ist er vor allem gegen Kratzer geschützt und seine Reinigung gestaltet sich sehr einfach.

Einige günstige Maschinen bestehen hauptsächlich aus Kunststoff. Daher empfehlen wir besonders bei diesen Geräten, dass sie besonders häufig gereinigt werden.

Größe

Auch bei der Größe einer Eiswürfelmaschine gibt es verschiedene Komponenten die wir betrachten müssen, da sich diese in Bezug auf die Art der Eiswürfelmaschine unterscheidet.

Bei Eiswürfelmaschinen mit einem Wassertank solltest du vor allem die Größe des Tanks beachten.

Die meisten Maschinen haben ein Fassungsvermögen von bis zu 2,2 Litern. Daraus entstehen etwa 860 Gramm Eiswürfel. Beim Kauf einer Eiswürfelmaschine ist es wichtig, dass du dich für eine Maschine entscheidest, welche deinen Bedürfnissen entspricht.

Beachte dabei, dass ein kleinerer Tank auch weniger Eiswürfel gleichzeitig produzieren kann, jedoch handelt es sich dann grundsätzlich auch um eine kleinere Maschine, die sich vor allem für Ein- oder Zwei-Personen-Haushalt eignet.

Je größer die Maschine, desto größer das Fassungsvermögen und desto mehr Eis kann produziert werden.

Abhängig von der Größe einer Eiswürfelmaschine produziert sie in kürzester Zeit mehrere Eiswürfel. Kleine Maschinen brauchen meistens etwas länger und produzieren grundsätzlich weniger Eiswürfel wohingegen eine große Maschine mehrere Eiswürfel gleichzeitig herstellt.

Wenn die Eiswürfelmaschine keinen Wasserbehälter benötigt, dann solltest du vor allem darauf achten, wie viel Kilogramm Eis sie bei einem Durchlauf produziert, wie lange dieser dauert und wie viel Kilogramm Eis pro Tag Produziert werden kann.

Die meisten Maschinen produzieren etwa 12 bis 15 Kilogramm Eis pro Tag und die Geschwindigkeit für eine Ladung liegt bei etwa 6 bis 13 Minuten.

Gerade zu Anfang im ersten Durchlauf braucht die Maschine etwas länger, da sie sich erst aufwärmen bzw. im Inneren kühlen muss, um die richtige Temperatur zum Herstellen von Eiswürfeln zu erreichen. Sobald diese aber erreicht ist, sind 6 Minuten eine sehr kurze Dauer.

Eine Eiswürfelmaschine mit Wasserzufuhr produziert in angeschaltetem Zustand oft schon vor der Nutzung Eiswürfel und hält diese dann gekühlt in einem Behälter. Ebenso macht es der Kühlschrank mit integrierter Eiswürfelmaschine.

Eine Eiswürfelmaschine eignet sich nicht nur um ein Getränk von innen zu kühlen sondern auch um eine große Schale mit Sekt oder ähnlichem kühl zu stellen. Das Tolle ist, dass sie vergleichsweise zu einer kleinen Plastikform viele Eiswürfel auf einmal produziert. (Bilduelle: pixabay.com / SplitShire)

Sicherheit

Die Sicherheit bei einer Eiswürfelmaschine ist besonders hoch. Da eine Eiswürfelmaschine keine scharfen Gegenstände mit sich bringt, ist sie grundsätzlich auch nicht gefährlich. Wie bei jedem elektronischen Gerät solltest du allerdings auch hier Vorsicht bewahren.

Wie man bei den meisten Eiswürfeln sieht, sehen diese eher weniger wie Eiswürfel aus, sondern ähnlich wie runde Hohlkegel mit einem hohlen Innenraum.

Dieser entsteht, da die meisten Eismaschinen für den privaten Haushalt mehrere Kühlstäbe besitzt, an denen diese Kegel entstehen. Da es sich da aber um einen spitzen Gegenstand handelt, der besonders kalt wird, raten wir diesbezüglich zu Vorsicht.

Vor allem Kinder sollten von solchen Geräten Abstand halten. Dazu kommt noch, dass die Kombination von Wasser und Strom zu Kurzschlüssen führen kann. Den Kontakt von Wasser und Strom solltest du vor allem beim Reinigen der Eiswürfelmaschine beachten.

Optik

Optisch sind Eiswürfelmaschinen ein echter Hingucker. Da die meisten Eiswürfelmaschinen äußerlich aus Edelstahl bestehen, sind sie besonders klassisch und schick und gleichzeitig sehr robust.

Edelstahl zeichnet sich ebenfalls dadurch aus, dass es rostfrei ist. Auch die Hygiene spielt dabei eine große Rolle.

Einige Maschinen sind in verschiedenen Farben oder auch als Retroversionen erhältlich.

Bei manchen Geräten ist der Eisbehälter durchsichtig. Vor allem bei einer Maschine mit Wasseranschluss, welche die Eiswürfel schon im Vorhinein produziert, sieht dies dann besonders schick aus.

Einige Hersteller bieten sogar beleuchtete Maschinen mit Displays an. Grundsätzlich sehen einige wenige Eiswürfelmaschinen sogar aus wie eine Kaffeemaschine.

Eiswürfel oder Crushed-Ice

Die Frage ist, ob du in deinem Aperitif lieber einen herkömmlichen Eiswürfel oder doch lieber etwas Crushed-Ice bevorzugst.

Die klassischen Eiswürfel kommen meistens gar nicht in einer Würfelform sondern eher in Form von einem Hohlkegel, da das Eis an Kühlstangen hergestellt wird. Crushed-Ice hingegen besteht aus vielen kleinen unförmigen Eisstückchen. (Bilduelle: pixabay.com / Hans)

Der bekannte Eiswürfel ist meistens ein großer einfacher Wasserwürfel in Eisform bzw. oftmals auch ein Hohlkegel.

Er wird in einem Stück in das zu kühlende Getränk gelegt und löst sich je nach Größe mit der Zeit auf. Crushed-Ice hingegen ist im Grunde genommen ein oder mehrere verkleinerte Eiswürfel, die ebenfalls in das Getränk getan werden.

Das spezielle bei Crushed-Ice ist, dass es sich hierbei um Eis handelt, dass keine bestimmte Form annimmt.

Es sieht am Ende so aus, als wären mehrere große Würfel zerkleinert worden und bietet in etwa den gleichen Zweck wie ein herkömmlicher Eiswürfel. Wie auch der Eiswürfel löst sich das Crushed-Ice nach einiger Zeit auf.

Da es sich hier aber um mehrere kleine Eiswürfel handelt, kann es vorkommen, dass sich das Eis etwas schneller auflöst als ein großer Eiswürfel.

Wenn du allerdings eine große Menge nimmst, dann haben sowohl Eiswürfel als auch Crushed-Ice den gleichen Effekt. Eine Crushed-Ice-Maschine ist allerdings um einiges günstiger als eine Eiswürfelmaschine.

Wenn du also nicht allzu viel Geld investieren möchtest und gerne Crushed-Ice magst, dann reicht ein Crushed-Ice-Automat vollkommen aus.

Eiswürfel Crushed-Ice
Eiswürfel sind meistens quadratisch oder Hohlkegelförmig und sind die bekannteste Form des Getränkekühlens. Sie sind oft sehr groß und halten sehr lange kühl. Crushed-Ice ist die moderne und besonders beliebte Variante der Eiswürfel. Crushed-Ice ist zerkleinertes Eis, welches in einer kleinen Menge benutzt wird und meistens genauso kühlt wie ein herkömmlicher Eiswürfel.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Eiswürfelmaschine

Wie reinige ich eine Eiswürfelmaschine?

Eine Eiswürfelmaschine reinigen ist ein wichtiges Thema, wenn du in Betracht ziehst, eine Maschine zu kaufen. Vor allem beim Schmelzen, also nach dem Herstellen der Eiswürfel, entstehen besonders viele Bakterien.

Auch das regelmäßige Anfassen der Maschine führt dazu, dass sie von vielen Bakterien befallen wird.

Natürlich handelt es hier um einen ganz normalen Prozess und den Bakterienbefall einer Eiswürfelmaschine kannst du leider nicht verhindern. Genau aus diesem Grund solltest du deine Maschine regelmäßig reinigen.

Auch vor der ersten Nutzung empfehlen wir dir, die Maschine gründlich zu reinigen, um den Plastikgeschmack bei der ersten Nutzung zu verhindern. Eine Essiglösung hilft dir dabei.

Gerade bei Küchenutensilien ist Hygiene das A&O. Mit Lebensmitteln arbeiten kann im schlimmsten Falle gesundheitsschädlich sein, da vor allem verdorbene und dreckige  Lebensmittel schädlich sind.

Bevor du mit der Reinigung beginnst, achte darauf, dass deine Eiswürfelmaschine ausgesteckt ist.

Zur äußeren und inneren Reinigung empfehlen wir ein feuchtes Tuch und etwas neutrale Seife. Bei einem abnehmbaren Wassertank solltest du diesen unter der Spüle reinigen.

Deine Eiswürfelmaschine ist grundsätzlich nicht spülmaschinenfest und daher solltest du alle Teile mit der Hand säubern.

Das restliche Wasser lässt du am besten ablaufen, vorausgesetzt deine Maschine hat ein Ablaufventil. Letztlich empfehlen wir dir einen Desinfektionsreiniger um alle Teile noch einmal gründlich zu desinfizieren.

Diesen Vorgang solltest du bei seltener Benutzung etwa alle 6 Monate wiederholen. Bei häufiger Nutzung empfehlen wir dir eine regelmäßigere Reinigung.

Ein anderer wichtiger Punkt bei der Reinigung ist das Entkalken deiner Maschine. Abhängig von der Wasserhärte verkalkt deine Maschine.

Dazu solltest du einen speziellen Entkalker verwenden oder sogar eine Essigessenz. Bevor du deine Eiswürfelmaschine allerdings reinigst oder entkalkst, solltest du einen Blick in die Bedienungsanleitung deiner Maschine werfen, um auf Nummer sicher zu gehen.

Welches Wasser benutze ich für meine Eiswürfelmaschine?

Je nach Land und Region, kannst du Leitungswasser oder nur gefiltertes Wasser benutzen. Bei uns ist es in keiner Region ein Problem, das Leitungswasser zu trinken und zur Eiswürfelherstellung zu benutzen.

Es liegt selbstverständlich auf der Hand, dass das Leitungswasser in den Bergen deutlich besser schmeckt als das in der Großstadt, du brauchst dir dennoch keine Gedanken um die Qualität machen. J

e nach Region ist das Wasser zwar kalkhaltiger, allerdings ist es nirgends gesundheitsschädlich, sodass du für deine Eiswürfelmaschine ohne Bedenken Leitungswasser benutzen kannst.

Achte dabei allerdings darauf, dass du deine Maschine regelmäßig reinigst und entkalkst, damit du unangenehme Geschmäcker verhinderst und hygienische Eiswürfel zaubern kannst.

Wenn du dennoch lieber gefiltertes Wasser bevorzugst, empfehlen wir dir entweder einen Wasserfilter zu kaufen oder destilliertes Wasser aus dem Supermarkt.

Solltest du einen Ausflug in ein anderes Land machen, in dem die Bevölkerungsdichte deutlich größer ist und die Hygiene weniger vielversprechend, empfehlen wir dir grundsätzlich nur gefiltertes Wasser aus dem Supermarkt zu kaufen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.chip.de/artikel/Eiswuerfelmaschine-Praxistest_142693015.html

[2] https://www.extratipp.com/magazin/wohnen/eiswuerfelmaschinen-test-zr-7454257.html

Bildquelle: pixabay.com / rawpixel

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte