
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einem elektrischen Dosenöffner? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Artikel erklären wir dir, welche verschiedenen Arten von elektrischen Dosenöffnern es gibt, wie du den richtigen für deine Bedürfnisse auswählst und wo du ihn am besten kaufst.
Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps und Tricks, wie du das Beste aus deinem elektrischen Dosenöffner herausholst. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Benutzer bist, dieser Beitrag bietet für jeden etwas. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du einen elektrischen Dosenöffner kaufen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Elektrische Dosenöffner sind ein praktischer Küchenhelfer, womit das Öffnen von Konserven zum Kinderspiel wird. Hoher Kraftaufwand und mühsames Rumhantieren gehören der Vergangenheit an.
- Es gibt sowohl kabel- als auch batteriebetriebene elektrische Dosenöffner, die jeweils Vor- und Nachteile mit sich bringen. Sie sind nicht nur geeignet für den normalen Anwender, sondern auch für die Gastronomie, Senioren und Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen, die auf praktische und bedienungsfreundliche Küchengeräte angewiesen sind.
- Viele elektrische Dosenöffner sind ausreichend mit Zusatzfunktionen, wie beispielsweise einem Flaschenöffner oder einem Messerschärfer, ausgestattet und bieten viele Extras, die den Alltag wesentlich erleichtern und komfortabler machen.
Elektrischer Dosenöffner Test: Favoriten der Redaktion
- Auiffer Elektrischer Dosenoeffner
- Auiffer Elektrischer Dosenoeffner
- Gourmetmaxx Elektrischer Dosenoeffner
- Nikjebdf Elektrischer Dosenoeffner
- Der beste elektrische Handdosenöffner mit Batterien
- Der beste elektrische Dosenöffner mit One-Touch-Technologie
- Der beste elektrische Standdosenöffner
Auiffer Elektrischer Dosenoeffner
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Und das Beste daran? Der AUIFFER elektrische Dosenöffner ist für jede handelsübliche Dosengröße geeignet. Egal, ob kleine oder größere Dosen (diese könnten ein paar mehr Schnitte erfordern) – dieser praktische Helfer öffnet sie alle mühelos. Verabschiede Dich von den Mühen und Gefahren herkömmlicher Dosenöffner und erlebe den Komfort dieses innovativen Küchenhelfers. Hol Dir jetzt Deinen AUIFFER elektrischen Dosenöffner und mach das Öffnen von Dosen zum Kinderspiel.
Auiffer Elektrischer Dosenoeffner
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der AUIFFER Dosenöffner ist nicht nur effizient, sondern auch äußerst benutzerfreundlich und ergonomisch gestaltet. Das kleine, stromlinienförmige Gehäuse bietet Dir einen bequemen Griff, der einfach zu bedienen ist. Und solltest Du einmal Probleme haben und steckenbleiben, kannst Du ganz einfach die schwarze Rückwärtstaste kontinuierlich nach unten drücken und halten. Der Dosenöffner kehrt die Richtung um und kehrt in die Ausgangsposition zurück, sobald der Motor gestoppt hat.
Gourmetmaxx Elektrischer Dosenoeffner
Erlebe eine Küchenrevolution mit dem elektrischen Dosenöffner von GOURMETmaxx. Genieße einfache und bequeme Handhabung mit diesem Gerät, das auf Knopfdruck schnell und mühelos sowohl große als auch kleine Dosen öffnet. Sage Tschüss zu scharfen Kanten – dank der scharfen Klinge, die sauber an der Dosenseite entlang schneidet, ohne scharfe Kanten am Deckel oder der Dose zu hinterlassen. So kannst Du sicher sein, dass Deine Lebensmittel stets vor Schnittverletzungen geschützt sind und Du keine Bedenken mehr beim Öffnen Deiner Lieblingsdose haben musst.
Nikjebdf Elektrischer Dosenoeffner
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Klein und praktisch – den NIKJEBDF elektrischen Dosenöffner kannst du überallhin mitnehmen, ob in die heimische Küche oder bei einem gemütlichen Picknick im Freien. Mach Schluss mit scharfen Kanten und schwer zu öffnenden Dosen – hol dir jetzt diesen unentbehrlichen Helfer für jede Küche. (Stichworte: elektrischer Dosenöffner, Can Opener, Dosenöffner manuell, Deckelöffner, Dosenöffner ohne scharfe Kanten)
Der beste elektrische Handdosenöffner mit Batterien
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Touch and Go Dosenöffner ist ein handlicher und vollautomatischer batteriebetriebener Handdosenöffner zu einem fairen Preis. Mit den Maßen 18 x 7 x 6 cm und einem Gewicht von ca. 349 g ist er sehr leicht und platzsparend. Er eignet sich vor allem für kleinere Haushalte und Personen, die keine Kraft aufwenden wollen bzw. können. Das Gerät kann alle runden, handelsüblichen Dosen ab 65 mm Durchmesser problemlos öffnen. Auch sind Batterien im Lieferumfang enthalten, sodass der Dosenöffner sofort einsatzbereit ist.
Der Dosenöffner wird einfach an der Kante der Konservendose angelegt und per Knopfdruck wird die Dose automatisch geöffnet. Beim Entfernen des Deckels bleibt dieser dank des integrierten Magneten an diesem haften und kann anschließend bequem und sauber entsorgt werden. Das Gerät öffnet die Dosen ohne scharfe Kanten und mit glattem Rand, so dass keine Verletzungsgefahr besteht. Zusätzlich verfügt der Handdosenöffner über eine Start-Stopp-Automatik, wodurch das Gerät nach dem Öffnen der Dose automatisch abgeschaltet wird.
Der beste elektrische Dosenöffner mit One-Touch-Technologie
Dieser elektrische Dosenöffner ist für jeden Durchmesser von Dosen geeignet und besitzt eine sehr leichte Bedienung. Du musst lediglich das Gerät ansetzen und dann einen Knopf drücken – und schon ist die Dose offen.
Da es mit Batterie funktioniert stört dich bei der Bedienung kein lästiges Kabel. Dank des kompakten Designs kannst du das Produkt wunderbar verstauen.
Der beste elektrische Standdosenöffner
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Standdosenöffner öffnet deine Dosen besonders schnell und effektiv. Du klemmst die zu öffnende Dose einfach unter das Gerät und es deine Dose wird elektrisch geöffnet. Dank der automatischen Stoppfunktion gibt es beim Öffnen keine Sauerei.
Der Hersteller verspricht ein Öffnen ohne Verhaken. Dank einer rutschfesten Unterseite steht das Gerät fest und stabil auf deiner Arbeitsoberfläche. Ein magnetischer Deckelhalter verhindert, dass der Deckel nach dem Öffnen in die Dose fällt.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen elektrischen Dosenöffner kaufst
Für wen eignet sich ein elektrischer Dosenöffner?
Sie kommen sowohl in vielen Haushalten, als auch in Gastronomie-Betrieben zum Einsatz, die tagtäglich eine Vielzahl von Konserven öffnen müssen. Aber auch in Senioren-Haushalten oder in Haushalten, in denen Personen mit körperlicher Beeinträchtigungen leben, ist der elektrische Dosenöffner eine wesentliche Erleichterung im Alltag, da das Gerät fast alles von selbst erledigt.
Bei elektrischen Dosenöffnern müssen sich Linkshänder keine Gedanken über die Eignung machen, da die Geräte mit beiden Händen zu handhaben sind.
Je nach Anwendungsbereich und -zweck können die verschiedensten Arten und Modelle elektrischer Dosenöffner erworben werden, die perfekt für die jeweilige Situation zugeschnitten sind.
Wie funktioniert ein elektrischer Dosenöffner?
Dabei öffnen die meisten modernen Geräte nicht das Blech am Dosendeckel, sondern durchschneiden den Falz an der Dose. Dadurch entstehen keine scharfen Kanten an der Konserve und verringert somit die Verletzungsgefahr.
(Bildquelle: unsplash.com / congy yuan)
Die Bedienung eines elektrischen Dosenöffners ist dabei besonders einfach. Je nach Modell muss der Öffner an der Dose angesetzt werden und der Antriebsmechanismus führt das Schneiderad automatisch entlang der Dosenfalz.
Was kostet ein elektrischer Dosenöffner?
Ein elektrischer Handdosenöffner mit Batterien kann schon ab 10 Euro erworben werden.
Im mittleren Preisbereich siedeln sich die elektrischen Standdosenöffner an. Sie beginnen ab einem Preis von ca. 18 Euro und können bis zu 50 Euro kosten.
Elektrische Wanddosenöffner, vor allem die für Gastronomie-Betriebe, können dann auch schonmal bis zu 60 Euro kosten. Dafür sind diese Geräte aber meistens auch hochwertiger und leistungsstärker, da sie dutzende Konserven in kurzer Zeit öffnen müssen.
Nachfolgend haben wir dir nochmal eine Übersicht über die vier Modelle und die verschiedenen Preisspannen zusammengestellt, damit du dir einen schnellen Überblick verschaffen kannst.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Elektrischer Standdosenöffner mit Netzkabel | Ca. 18 – 50 € |
Elektrischer Handdosenöffner mit Batterien | Ca. 10 – 35 € |
Elektrischer Handdosenöffner mit Netzkabel | Ca. 15 – 25 € |
Elektrischer Wanddosenöffner | Ca. 35 – 60 € |
Wo kann ich einen elektrischen Dosenöffner kaufen?
Unseren Recherchen zufolge wurden bei folgenden Anbietern und Händlern am meisten von den Artikeln verkauft:
- mediamarkt
- saturn
- euronics
- Galeria Kaufhof
- real
- amazon.de
- ebay.de
- otto.de
- idealo.de
Welche Alternativen gibt es zu einem elektrischen Dosenöffner?
(Bildquelle: pixabay.com / WikimediaImages)
Zwar sind die manuellen Dosenöffner meistens kostengünstiger, aber es ist wesentlich mehr Kraftaufwand nötig, um die Konserve zu öffnen und eignen sich für Senioren oder Personen mit Beeinträchtigungen überhaupt nicht. Müssen zudem viele Konserven in kurzer Zeit geöffnet werden, kommen die manuellen Dosenöffner dann schonmal schnell an ihre Grenzen.
Beim Kauf eines manuellen Dosenöffners muss ein Linkshänder genau darauf achten, dass dieser auch für ihn geeignet ist, denn die Standardgeräte sind meistens nur für Rechtshänder angepasst. Die elektrischen Dosenöffner hingegen sind für Linkshänder einfacher zu handhaben.
Eine weitere Möglichkeit wäre, nur Konserven zu kaufen, die keine Geräte zum Öffnen des Deckels benötigen. Diese Dosen sind gut an ihren Laschen auf dem Deckel erkennbar.
Dabei muss nur an dieser Lasche gezogen werden und die Dose öffnet sich von selbst. Aber auch hier könnte das Problem auftreten, dass nicht alle Konserven diese Lasche besitzen und man auf bestimmte Lebensmittel verzichten muss, da diese zu Hause nicht geöffnet werden können.
(Bildquelle: pixabay.com / webandi)
Natürlich kannst du auch ganz auf Dosen verzichten, und nur noch die Produkte kaufen, die in Gläsern abgefüllt sind. Die Gläser kannst du auch wiederverwenden und selbst nutzen. Du kannst dir aber auch Vorratsgläser zur Aufbewahrung von Lebensmitteln kaufen.
Entscheidung: Welche Arten von elektrischen Dosenöffnern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Solltest du dir einen elektrischen Dosenöffner zulegen wollen, kannst du je nach Art der Verwendung, wählen zwischen:
- Elektrischer Standdosenöffner mit Netzkabel
- Elektrischer Handdosenöffner mit Batterien
- Elektrischer Handdosenöffner mit Netzkabel
- Elektrischer Wanddosenöffner
In den nachfolgenden Absätzen zeigen wir dir, wo der Unterschied zwischen den vier Arten von elektrischen Dosenöffnern liegt und welche Vor- und Nachteile sie besitzen.
Was zeichnet einen elektrischen Standdosenöffner mit Netzkabel aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Die elektrischen Standdosenöffner haben in der Regel einen festen Platz in der Küche und werden über ein Stromkabel betrieben. Durch einen kleinen integrierten Motor und einen vollautomatischen Antriebsmechanismus ist kein Kraftaufwand zum Öffnen der Konserve mehr nötig. Die modernen Geräte verfügen zudem über einen Kippschutz, haben rutschfeste Standfüße und können zumeist mit nur einer Hand bedient werden.
Die Konserve wird einfach nur eingeklemmt und von einem Magneten gehalten. Auch größere und schwere Dosen sind kein Problem für diese Geräte. Des Weiteren gehört die abnehmbare Klinge für eine leichte Reinigung zum Standard moderner elektrischer Standdosenöffner.
Die meisten Modelle bieten zudem eine Vielzahl von Extrafunktionen, wie beispielsweise einem Messerschärfer oder einem Flaschenöffner und machen das Gerät zu einem multifunktionalen Küchenhelfer. Allerdings braucht der elektrische Dosenöffner zum Betrieb immer eine Stromversorgung und genügend Abstellplatz in der Küche.
Die meisten elektrischen Standdosenöffner besitzen neben der eigentlichen Funktion zusätzlich einen Flaschenöffner und Messerschärfer, wodurch das Gerät zu einem multifunktionalen Küchengerät wird.
Im nachfolgenden haben wir dir eine kleine Übersicht über die wichtigsten Vor- und Nachteile des elektrischen Standdosenöffners zusammengestellt.
(Bildquelle: pixabay.com / monicore)
Was zeichnet einen elektrischen Handdosenöffner mit Batterien aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Neben den elektrischen Dosenöffnern, die einen festen Platz in der Küche haben, gibt es sogenannten batteriebetriebenen Handdosenöffner. Die Geräte sind klein und handlich. Damit passen sie in jede Küchenschublade und sind sehr platzsparend.
Auch hier verfügen die meisten modernen Modelle über einen integrierten Magneten, der den Deckel der Dose anzieht und festhält und nach dem Öffnen eine saubere und bequeme Entsorgung gewährleistet. Falls man Linkshänder sein sollte, stellt ein elektrischer Handdosenöffner diesbezüglich kein Problem dar.
Da der elektrische Handdosenöffner mit Batterien betrieben wird und somit keinen direkten Stromanschluss benötigt, muss man sich nicht über störende Kabel Gedanken machen. Nachteil hierbei ist allerdings, dass die Batterien nur für eine bestimmte Betriebszeit halten und regelmäßig durch neue gewechselt werden müssen.
Im nachfolgenden haben wir dir eine kleine Übersicht über die wichtigsten Vor- und Nachteile des elektrischen Handdosenöffners mit Batterien zusammengestellt.
Was zeichnet einen elektrischen Handdosenöffner mit Netzkabel aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Es können statt batteriebetriebene Handdosenöffner auch welche erworben werden, die durch ein Stromkabel betrieben werden. Diese haben in der Regel mehr Watt und dementsprechend auch mehr Leistung. Sie sind praktisch sowie handlich und passen in jede Küchenschublade.
Da die Geräte über ein Netzkabel verfügen und einen direkten Stromanschluss benötigen, ist der Anwendungsradius beschränkt. Des Weiteren sollte darauf geachtet werden, dass das Kabel bei Betrieb nicht im Weg liegt, um Verletzungsgefahren zu vermeiden.
Im nachfolgenden haben wir dir eine kleine Übersicht über die wichtigsten Vor- und Nachteile des elektrischen Handdosenöffners mit Netzkabel zusammengestellt.
Was zeichnet einen elektrischen Wanddosenöffner aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Eine besondere Art der elektrischen Dosenöffner stellen die mit einer Wandhalterung dar. Die Geräte werden in einer festen Halterung an der Wand montiert und kommen vor allem in Gastronomie-Betrieben und Großküchen zum Einsatz.
Aufgrund der festen Verankerung in der Wand können auch problemlos Konservendosen in Industriegröße geöffnet werden. Mittlerweile gibt es solche Modelle auch für den privaten Haushalt, aber diese Geräte sind dann zumeist in einer kleineren Ausführung und nur für normal große Dosen geeignet.
Im nachfolgenden haben wir dir eine kleine Übersicht über die wichtigsten Vor- und Nachteile des elektrischen Wanddosenöffners zusammengestellt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du elektrische Dosenöffner vergleichen und bewerten
Folgende Kriterien solltest du vor dem Kauf eines elektrischen Dosenöffners beachten, damit dir die Entscheidung leichter fällt:
In den folgenden Abschnitten gehen wir genauer darauf ein, was du bei den jeweiligen Kaufkriterien genau beachten musst.
Qualität und Material
Die elektrischen Dosenöffner gibt es aus Edelstahl oder Kunststoff zu kaufen. In der Regel sind die aus Kunststoff etwas kostengünstiger. Suchst du ein Gerät, das spülmaschinengeeignet ist, solltest du lieber eines aus rostfreiem Edelstahl kaufen, um die Langlebigkeit deines Gerätes zu gewährleisten. Bei Modellen, die aus Kunststoffteilen bestehen, können diese schnell verschleißen.
Bei elektrischen Dosenöffnern ist es vor allem wichtig, auf eine gute Qualität zu achten, denn nur wenn die Technik mitspielt, funktioniert das Gerät auch einwandfrei. Dabei sollte man insbesondere auch darauf achten, dass der Schneidemechanismus hochwertig verarbeitet wurde, um später böse Überraschungen zu vermeiden.
Unter anderem geben sogenannte „GS-Siegel“, die aufgedruckt sind und für geprüfte Sicherheit stehen, schon Aufschlüsse über das jeweilige Produkt.
Achte vor dem Kauf eines elektrischen Dosenöffners auf das GS-Siegel für geprüfte Sicherheit.
Daher ist bei billigen Modellen vom Discounter Vorsicht geboten, da häufig der Motor nach nur ein paar Anwendungen den Geist aufgibt oder die Sicherheit nicht hundertprozentig gewährleistet ist.
(Quelle: handelsblatt.com)
Handhabung
Bei der Bedienung des elektrischen Dosenöffners sollte dieser einfach zu handhaben sein. Praktischerweise sollte das Gerät die Konserven selbstständig öffnen oder mindestens mit einer Hand bedient werden können. Solltest du dich für einen elektrischen Handdosenöffner entscheiden, so sollte dieser bequem und gut in der Hand liegen.
Das Gerät sollte einen integrierten Magneten haben, damit der Dosendeckel nach dem Öffnen bequem und sauber abgehoben und entsorgt werden kann, ohne sich die Hände dabei schmutzig zu machen. Ein weiterer Punkt ist, dass der Dosenöffner nach Benutzung leicht gereinigt werden kann.
Falls dieser nicht spülmaschinengeeignet sein sollte, solltest du darauf achten, dass die Klinge abnehmbar ist und abgewaschen werden kann.
Sicherheitsfaktor
Das Thema Sicherheit spielt eine wichtige Rolle sowohl in privaten Haushalten als auch in der Gastronomie und Industrie. Es ist oft so, dass billige elektrische Dosenöffner beim Öffnen von Konserven scharfe Kanten an der Dose und am Deckel hinterlassen, wodurch leicht Schnittwunden verursacht werden können.
Noch schlimmer: Kleine Metallsplitter vom Deckel gelangen unbemerkt in den Inhalt der Dose. Dieser Aspekt ist besonders wichtig, wenn Kinder im Haushalt leben.
Für die eigene Sicherheit, sollte besonders darauf geachtet werden, dass der elektrische Dosenöffner sauber und exakt die Konserve öffnet, ohne scharfe Kanten zu hinterlassen. In diesem Zusammenhang werden die Geräte oft als „Sicherheitsdosenöffner“ bezeichnet. Achte beim Kauf also auf diese Angabe.
Für optimale Sicherheit solltest du auf die Bezeichnung „Sicherheitsdosenöffner“ achten.
Des Weiteren kannst du Modelle kaufen, die über eine automatische Abschaltfunktion verfügen. Nach dem Öffnen der Dose wird der elektrische Dosenöffner automatisch abgeschaltet, was praktisch, vor allem sicher und stromsparend ist.
Gewicht und Größe
Das Gewicht und die Größe der elektrischen Dosenöffner variiert je nach Modell stark. In der Regel gilt: Je größer das Modell, desto schwerer auch der Dosenöffner. Handdosenöffner sollten nicht allzu schwer sein, damit sie bequem in der Hand liegen und kein großer Kraftaufwand nötig ist.
Allerdings sollte er aber stabil genug sein, um beim Öffnen nicht von der Konserve abzurutschen. Die elektrischen Standdosenöffner sollten hingegen ein gewisses Gewicht haben, um standfest zu sein. Das Gerät sollte auch bei etwas größeren Konserven nicht sofort umkippen.
Vor allem für kleinere Haushalte und Haushalte mit begrenztem Platz sind die elektrischen Handdosenöffner sehr sinnvoll, da sie dank ihrer kompakten Größe in jede Schublade passen. Auch für beispielsweise Campingurlaube sind diese Geräte sehr praktisch. Solltest du über mehr als ausreichend Platz verfügen und auch größere Dosen bequem öffnen möchtest, dann ist ein elektrischer Stand- oder sogar Wanddosenöffner sinnvoller.
Ausstattung
Wie bereits erwähnt, sind die elektrischen Handdosenöffner in der Regel mit einem integrierten Magneten zum Abheben und Festhalten des Deckels ausgestattet. Aufgrund der kompakten Größe sind weitere Funktionen oder Extras nicht vorhanden, da das Gerät sonst bei Überladung nicht mehr handlich und komfortabel ist.
Die größeren Stand- und Wanddosenöffner hingegen können je nach Modell wahre multifunktionale Küchenhelfer sein. Integriert mit einem Flaschenöffner und Messerschärfer sind weitere Küchengeräte nicht mehr nötig und die Aufgaben können nur noch an einem einzigen Gerät erledigt werden. Im nachfolgenden Absatz haben wir dir zur besseren Übersicht eine Tabelle mit den wichtigsten Funktionen und ihrer Beschreibung zusammengestellt.
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Flaschenöffner | Der Dosenöffner besitzt einen integrierten Flaschenöffner zum Öffnen aller Art von Flaschen. |
Messerschärfer | Durch einen integrierten Messerschärfer kann mühelos jedes stumpfe und unscharfe Messer geschliffen werden. |
Magnetischer Deckelhalter | Ein praktischer Magnet, der nach dem Öffnen den Deckel festhält und die Entsorgung bequem und sauber macht. |
Abnehmbares Messer zur Reinigung | Damit der Dosenschneider kinderleicht von Essensresten befreit werden kann, kann dieser einfach abgenommen und gewaschen werden. |
Automatische Abschaltfunktion | Mit dieser Funktion schaltet sich das Gerät nach der Benutzung automatisch ab. |
Kabelstaufach | Um „Kabelsalat“ zu verhindern, kann das Kabel nach Benutzung einfach in das Gerät aufgerollt werden. |
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema elektrische Dosenöffner
Nachdem du genügend Informationen über elektrische Dosenöffner gesammelt hast, wollen wir dir zuletzt noch ein paar weitere Informationen mitgeben. Solltest du bereits im Besitz eines elektrischen Dosenöffners sein, könntest du hier eventuell noch einige wertvolle Tipps finden.
Wie reinige ich einen elektrischen Dosenöffner richtig?
Wie fast alle Küchengeräte, ist auch der elektrische Dosenöffner dauernd Schmutz ausgesetzt. Damit das Gerät nicht in kürzester Zeit den Geist aufgibt, weil beispielsweise durch Essensreste, Verunreinigungen in das Innere des Öffners gelangt sind und die Technik beschädigen, sollten sie regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Jedoch solltest du sie nicht einfach in die Spülmaschine legen, da elektrische Produkte dadurch beschädigt werden können.
Das Schneiderad des elektrischen Handdosenöffner kannst du einfach mit Spülmittel und einem feuchten Tuch nach jeder Benutzung kurz abwischen. Achte darauf, dass die Klinge nach dem feuchten Abwischen gut trocken abgewischt wird um möglichen Rost zu vermeiden.
Bei elektrischen Stand- und Wanddosenöffnern hingegen solltest du auf mehrere Aspekte achten. Bevor du mit der Reinigung deines Gerätes beginnst, sollte dieser unbedingt vom Stromnetz getrennt werden. Während der Reinigung solltest du aufpassen, dass elektrische Bauteile nicht in Berührung mit Feuchtigkeit kommen. Den Dosenöffner in den Geschirrspüler oder in das Waschbecken ist daher nicht möglich, da andernfalls das Gerät defekt geht.
In den meisten Fällen kann das Schneiderad einfach abgetrennt und abgewaschen werden. Auch hier sollte vor möglichem Rost geachtet werden. Das restliche Gerät kann vorsichtig mit einem leicht feuchten Tuch abgewischt und anschließend trocken gewischt werden.
Bei häufigem Einsatz des Dosenöffners bleibt eine Abnutzung des Schneidemechanismus nicht aus und hinterlässt Spuren. Daher sollten die Achsen der Schneide und des Zahnrads ab und an nachgeölt werden. Falls sich im Schneidemechanismus kleine Metallpartikel ansammeln, sollte der Dosenöffner ausgeklopft werden.
Wie lange hält ein batteriebetriebener Dosenöffner?
Die Batterien können je nach Modell und Nutzungshäufigkeit stark variieren. Es gibt Geräte, die vier Batterien und die, die zwei benötigen. Auch entscheidet die Qualität der eingesetzten Batterien darüber, wie lange der Öffner benutzt werden kann.
Vor dem Kauf deines batteriebetriebenen Dosenöffners solltest du dich vorher darüber informieren, welche Angaben die Hersteller dazu machen. Meistens kannst du im Internet zu deinem Modell dir das Produktdatenblatt anschauen, welches alle relevanten Angaben beinhaltet. Auch könntest du dir Gedanken darüber machen, ob es sinnvoll ist, wiederaufladbare Batterien zu kaufen, da diese langfristig bei Dauereinsatz kostengünstiger sind.
Kann man Dosen auch ohne einen elektrischen Dosenöffner öffnen?
Stell dir vor, du hast eine Dose die keine Lasche auf dem Deckel hat oder du bist im Campingurlaub und in beiden Fällen besitzt du keinen Dosenöffner. Dann stellt sich die Frage, ob es auch andere Möglichkeiten gibt ohne Öffner den Deckel von der Dose zu entfernen.
Auch wenn es die Konservendose schon im Jahre 1810 gab, wurde bis zur Erfindung des klassischen Dosenöffners versucht mit Hammer, Messer oder spitzen Gegenständen diese Dosen zu öffnen.
In diesem Abschnitt zeigen wir dir in einer übersichtlichen Tabelle, wie du im Notfall eine Dose auch ohne entsprechendes Gerät aufbekommst und welche Methoden helfen.
Methode | Beschreibung |
---|---|
Dose mithilfe der Straße öffnen | Hier wird der Dosendeckel einfach auf dem Asphalt solange gerieben, bis die Kante abgenutzt ist. Bei Konserven mit flüssigem Inhalt ist diese Methode jedoch nicht ideal. Zudem können durch die Abnutzung Metallpartikel in den Inhalt gelangt sein und Verletzungsgefahren enstehen. |
Dose mithilfe eines Messers öffnen | Das Messer sollte scharf sein, damit du mit der Klinge Löcher entlang des Deckels stechen kannst, bis dieser offen ist. Diese Methode ist aber nicht ungefährlich, da du beispielsweise mit dem Messer abrutschen könntest. Auch wird die Klinge bei diesem Vorgang beschädigt. |
Wie du siehst, bringen diese Methoden zum Öffnen einer Dose nur Nachteile mit sich. Daher sollten sie wirklich nur im äußersten Notfall angewendet werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://dosenoeffner.info/reinigen/
[2] https://dosenoeffner.info/dose-ohne-dosenoeffner-oeffnen/
[3] https://de.wikihow.com/Benutzung-eines-Dosen%C3%B6ffners
[4] https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/technik/geschichte-des-dosenoeffner-blech-gehabt-12817139.html
[5] https://www.elektrotechnik.vogel.de/worauf-verbraucher-beim-kauf-von-elektrogeraeten-achten-sollten-a-825438/