a) Unsere Redaktion arbeitet unabhängig von Herstellern. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren. b) Wir verwenden Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Seite stimmen Sie dieser Nutzung zu. Datenschutzerklärung.
Willst du ein elektrisches Messer für deine Küche kaufen? Ein elektrisches Messer kann das Schneiden und Tranchieren einfacher und schneller machen als je zuvor. Mit dem richtigen elektrischen Messer kannst du Fleisch, Gemüse und Brot schnell und einfach schneiden. Der Kauf des richtigen elektrischen Messers für deine Küche kann jedoch eine schwierige Aufgabe sein.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Merkmale ein, auf die du beim Kauf eines elektrischen Messers achten solltest, sowie auf die verschiedenen Arten von elektrischen Messern, die es gibt. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du das beste elektrische Messer für deine Bedürfnisse auswählst. Wenn du also bereit bist, dir ein elektrisches Messer zu kaufen, lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
Elektromesser sind Messer mit einem elektrischem Antrieb. Der Elektromotor befindet sich im Kunststoffgehäuse.
Elektromesser erleichtern das mühsame Schneiden beziehungsweise Tranchieren von Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Brot, Torten, Braten und Tiefkühlprodukten.
Elektromesser sind einfach in der Bedienung und besitzen je nachdem eine oder zwei Edelstahlklingen. Diese sind entweder Universal- oder Tiefkühlklingen.
Dieses elektrische Messer vom Hersteller Severin ist ein praktischer Küchenhelfer. Mit diesem Messer lassen sich verschiedene Lebensmittel und Speisen einfach und präzise schneiden.
Müheloses und rückstandsfreies Gleiten durch Schneidgut wird von den scharfen Messerklingen ermöglicht.
Laut Hersteller bietet dieses Messer optimale Sicherheit dank Sicherheits-Schiebe-Tastschalter und Fingerschutz. So kannst du beruhigt und sicher dein Schneidgut zerteilen.
Ebenfalls können die spülmaschinenfesten Messerklingen durch die Messer-Auslösetaste vom Gehäuse entfernt und von Hand oder in der Spülmaschine gereinigt werden.
Dieses Elektromesser von Tefal bietet zwei Universalklingen aus Edelstahl. Laut Hersteller sind die Klingen langlebig und selbstschärfend.
Der Sicherheitsgriff ermöglicht das einfache Entnehmen der spülmaschinenfesten Klingen, damit du sie von Hand oder in der Spülmaschine reinigen kannst.
Laut Hersteller kannst du mit diesem Elektromesser auch Tiefkühlkost schneiden.
Das beste Elektromesser mit leistungsstarkem Motor
Keine Produkte gefunden.
Das Elektromesser von AEG bietet einen Küchenhelfer mit fein verzahnter Universalklinge aus Edelstahl, einem leistungsstarken Antriebsmotor von 180 Watt und inkludierter Gefriergutklinge.
Die Soft-Touch-Gummeinlage bietet einen bequemen Halt, der Auslösetaster eine sichere und einfache Entfernung der Klingen vom Gehäuse, sowie einen Sicherheitsschalter.
Des Weiteren hat dieses Elektromesser laut Hersteller einen geräusch- und vibrationsarmen Lauf, so dass kein unangenehmer und lästiger Lärm entsteht. Ebenfalls hat es ein langes aber platzsparendes Spiralkabel für den Stromanschluss.
Der ergonomisch geformte Griff ist einfach und bequem zu bedienen und verfügt über einen leistungsstarken, vibrationsarmen und leisen Motor. Der praktische Power-Knopf erleichtert das Auslösen der Messerpaare, und die nutzbare Klingenlänge beträgt ca. 15 cm. Die abnehmbaren Teile sind für die Spulmaschine geeignet, einschließlich: Messerpaar aus rostfreiem Stahl mit feiner Zahnung, Messerpaar aus rostfreiem Stahl mit grober Zahnung, jeweils inklusive Fingerschutz.
Das Elektromesser von Clatronic bietet dir müheloses Schneiden von gängigen Lebensmitteln wie Brot, Braten oder Tiefkühlkost. Dank des leistungsstarken 150-Watt-Motors schneidet das Elektromesser jedes Lebensmittel präzise und ohne Probleme für eine sichere Anwendung. Das Elektromesser ist mit einem integrierten Sicherheitssystem inkl. Sicherheitsschalter ausgestattet. Dank der spulensicheren, speziell gezahnten Edelstahl-Doppelklinge lässt sich die Messerklinge ganz einfach reinigen. Das elektrische Messer von Clatronic bietet außerdem einen geräusch- und vibrationsarmen Betrieb
Dieses elektrische Kuchenmesser ist perfekt, um gleichmäßige Scheiben von Braten, Kuchen, Torten und mehr zu schneiden. Das 100-Watt-Tefal-Elektromesser mit selbstschärfenden Universalklingen aus rostfreiem Stahl und Kontrollleuchte macht es leicht, eine Vielzahl von Zutaten schnell und einfach zu schneiden. Mit einem zusätzlichen Zubehörteil (ss-987809) kann dieses elektrische Kuchenmesser auch zum Schneiden von Tiefkühlkost verwendet werden.
Das elektrische Kuchenmesser von Severin ist das perfekte Werkzeug für alle, die gerne backen oder kochen. Mit seinen scharfen Klingen und seinem benutzerfreundlichen Design gleitet es mühelos durch jede Art von Lebensmittel, einschließlich Brot, Fleisch, Kuchen, rohe Gurken und anderes hartes Gemüse. Außerdem kann er dank seines spulensicheren Designs sicher mit einer Spulmaschine verwendet werden. Und als ob das noch nicht genug wäre, ist das elektrische Kuchenmesser auch noch mit einem Fingerschutz, einem Sicherheitstaster und einem Messerauslöser ausgestattet, die für zusätzliche Sicherheit während des Gebrauchs sorgen. Ganz gleich, ob du ein erfahrener Bäcker bist oder gerade erst anfängst, das elektrische Kuchenmesser von Severin ist das perfekte Werkzeug für dich.
Das Produkt ist eine einfache und sichere Handhabung für perfekte Schnitte Fingerschutz. Er ermöglicht eine einfache Messerentnahme und eine praktische Messerentriegelungstaste an der Vorderseite des Griffs. Der vibrationsarme 150-Watt-Motor mit Sicherheitsschalter zwei Klingen aus rostfreiem Stahl macht es geeignet für Wickelmaschinen mit professionellem Wellenschliff und tiefkühlender Klinge.
Du suchst ein vielseitiges und einfach zu bedienendes Elektromesser? Dann ist das kabellose Elektromesser mit zwei auswechselbaren Klingen aus rostfreiem Stahl genau das Richtige für dich. Dieses handliche Küchengerät ist perfekt zum Schneiden von Brot, Kuchen, Gemüse, Fleisch, Fisch, Geflügel, Käse und Salami. Dank des ergonomischen Designs lässt sich das Messer bequem auf dem Tisch platzieren, während der Sicherheitsschalter für eine sichere Handhabung sorgt. Die Akkulaufzeit beträgt ca. 45 Minuten und die Ladezeit 2,5 Stunden. Die praktische und sichere Aufbewahrungsbox kommt mit Schutzhüllen für die Messer und einer separaten Auswurftaste für jede Klinge.
Das ergonomische Zuhause für komfortable Bedienung ist die perfekte Ergänzung für deine Küche. Die Messer sind auf Knopfdruck leicht austauschbar und die hochwertige Ausstattung mit Aufbewahrungsbox und Edelstahl-Sicherheitsschalter machen sie zu einem leistungsstarken und leisen Messer. Die Fleischgabel ist auch für die Spulmaschine geeignet, deren Bestandteile im Lieferumfang des Produkts enthalten sind: Inhalt: 1 Stück.
Wenn du auf der Suche nach einem elektrischen Messer bist, mit dem du Zeit und Arbeit sparen kannst, dann ist der Universal Slicer genau das Richtige für dich. Diese vielseitige Schneidemaschine ist einfach zu bedienen und kann zum Schneiden von Brot, Kuchen, Döner, Gyros und vielem mehr verwendet werden. Mit ihrem stabilen, langlebigen Design ist sie immer einsatzbereit und wird mit einer Aufbewahrungsbox für den einfachen Transport geliefert.
Dieses elektrische Messer ist perfekt für alle, die in der Küche Zeit sparen wollen. Mit seinem benutzerfreundlichen Design und den gezackten Doppelklingen kannst du deine Lebensmittel exakt und präzise schneiden. Außerdem verfügt es über einen Sicherheitsschalter und einen Entriegelungsknopf für die Klingen, wodurch es sicher und einfach zu bedienen ist. Außerdem ist er geräusch- und vibrationsarm und damit ideal für jede Küche geeignet.
Weitere ausgewählte Elektrische Messer in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein elektrisches Messer kaufst
Was ist ein elektrisches Messer wofür wird es angewendet?
Ein elektrisches Messer ist, wie der Name schon sagt, ein Messer mit elektrischem Antrieb, welches das mühsame Schneiden von verschiedenen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Gemüse, Kuchen, Brot oder Tiefkühlprodukten erleichtert.
Link kopiert
Insbesondere das Schneiden von Tiefkühlkost wird durch die Verwendung eines elektrischen Messers erheblich vereinfacht. (Bildquelle: 123rf.com / 32686795)
Dieser Küchenhelfer hilft unter anderem dabei, Braten oder Brot in gleich große Stücke zu tranchieren, kraftaufwendige Schneidarbeiten wie beispielsweise Tiefkühlprodukten zu erleichtern.
Elektrische Messer kommen aber nicht nur in der Küche zum Einsatz, sonder auch in Metzgereien, in der Gastronomie und im medizinischen Umfeld.
Für wen und wann ist ein elektrisches Messer geeignet?
Elektromesser sind für alle Hausfrauen beziehungsweise Hausmänner geeignet, die Hilfe bei den Schneidarbeiten in der Küche brauchen.
Elektrische Messer sind beispielsweise ausgezeichnet dafür geeignet, Braten sauber und gleichmäßig zu zerteilen.
Wie funktioniert ein elektrisches Messer?
Elektrische Messer haben zwar einen simplen Aufbau, doch ihre Konstruktion erweist sich als sehr hilfreich und effektiv in der Küche, Gewerbe oder im OP Saal.
Elektrische Messer sind leicht in der Bedienung, du musst das Messer lediglich am Griff festhalten, einschalten und schon kannst du deine Schneidarbeit erledigen.
Ein elektrisches Messer besitzt ein Kunststoff- oder Edelstahlgehäuse, in welchem ein Elektromotor eingebracht ist. Dieser Motor treibt die Klinge(n) des Messer an.
Meistens enthalten einfache Elektromesser Universalklingen, die verschiedene Lebensmittel zerschneiden können. Einige Modelle enthalten sogar Ersatzklingen, falls mal eine kaputt gehen sollte.
Was kostet ein elektrisches Messer?
Der Preis von elektrischen Messern variiert und hängt von Zusatzfunktionen, Leistung, Klingenanzahl und Herstellern ab.
Es gibt Elektromesser mit einer oder zwei Klingen, aber auch Tiefkühlklingen, die Tiefkühlprodukte zerschneiden können.
Letztere sind etwas robuster und demnach auch etwas teurer. Standard Elektromesser mit einer Klinge gibt es schon ab 15 €, doch gut bewährte und populäre elektrische Messer kosten um die 25 bis 30 €.
Des Weiteren gibt es elektrische Messer die entweder mit Kabel an den Strom angeschlossen werden oder einen Akkuantrieb enthalten und somit kabellos sind. Auch hier unterscheidet sich der Preis, wobei beide Modelle ab 20 bzw. 18 € erhältlich sind.
In der folgenden Tabelle findest du eine grobe Übersicht zu den Preisen von Elektromessern:
Klingentyp
Preis
Standard Elektromesser
ab ca. 15 €
Elektromesser mit zwei Klingen
ab ca. 20 €
Elektromesser mit Tiefkühlklingen
ab ca. 20 €
Wo kann ich ein elektrisches Messer kaufen?
Elektromesser findest du in Elektronikgeschäften wie
Saturn
Media Markt
Real
Galeria Kaufhof
oder online auf
Saturn
Media Markt
Real
Galeria Kaufhof
Amazon
Ebay
Bosch
Wmf
Welche Alternativen gibt es zu einem elektrischen Messer ?
Alternativ kannst du normale Messer benutzen. Für das Schneiden von Brot eignet sich das Brotmesser am besten, für Fleischprodukte gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Messern, die du verwenden kannst.
Jedoch wirst du für diese Schneidarbeit eigene Körperkraft anwenden müssen, was bei härteren oder Tiefkühlprodukten anstrengend, mühsam und teilweise sogar gefährlich sein kann. Wir raten dir bei jeglicher Schneidarbeit vorsichtig zu sein.
Entscheidung: Welche Arten von elektrischen Messern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Was zeichnet ein elektrisches Messer mit einer Klinge aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Standard Elektromesser besitzen eine Klinge, die meistens aus Edelstahl besteht. Der Motor setzt die Klinge in eine schnelle Vor- und Rückwärtsbewegung und ermöglicht somit das Schneiden von verschiedenen Lebensmittel.
Vorteile
Preisgünstig
simple Bedienung
Nachteile
nicht für alle Produkte geeignet
Jedoch besitzen nicht alle solche Messer eine Tiefkühlklinge und können somit nicht alle Produkte schneiden. Jedoch gibt es diese zu einem günstigen Preis online sowie auch manchmal beim Discounter.
Was zeichnet ein Elektromesser mit zwei Klingen aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Beim elektrischen Messer mit zwei Edelstahlklingen werden diese zusammengespannt und durch den Motorantrieb gegenläufig zueinander bewegt.
Die gegenläufige Klingenbewegung ermöglicht das mühelose Schneiden oder Zerteilen von harten sowie weichen Lebensmitteln. So kannst du ohne grosse Probleme frisches aber auch älteres Brot zerschneiden.
Vorteile
gegenläufige Klingenbewegung
simple Bedienung
Nachteile
kostspieliger
nicht für alle Produkte geeignet
Ebenfalls sollten diese Klingen auch für tiefgekühlte Produkte geeignet sein. Allenfalls könnten sie brechen oder absplittern. Falls die Klingen kaputt gehen sollten, musst du gleich zwei anstatt nur eine auswechseln, dies könnte vielleicht kostspieliger werden.
Was zeichnet ein elektrisches Messer mit Tiefkühlklinge aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Elektrische Messer mit Tiefkühlklinge(n) sind definitiv die beste Wahl bei den Klingen, denn solche kannst du beruhigt für das Schneiden jeglicher Lebensmittel verwenden; harte, weiche oder tiefgekühlte Produkte.
Tiefkühlklingen besitzen gröbere Zahnungen als Universalmesser und zerschneiden Tiefkühlprodukte fast wie Sägen. Deshalb ist besondere Vorsicht geboten, wenn du solche tiefgekühlte Lebensmittel schneidest. Die Verletzungsgefahr ist dabei noch größer.
Vorteile
schneidet alle Lebensmittel
simple Bedienung
Nachteile
Verletzungsgefahr höher
visuelle Defizite
Falls du jedoch Kuchen oder Braten tranchieren und Gästen servieren möchtest, empfehlen wir dir Universalmesser zu benutzen, da die grobe Zahnung des Tiefkühlmessers visuell sichtbar ist und eventuell für das Auge nicht schön ist. Aber auch das ist reine Geschmackssache.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du elektrische Messern vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du elektrische Messer vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes elektrisches Messer für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
Hersteller
Zweck
Leistung
Benutzerfreundlichkeit
Sicherheit
Mit oder ohne Kabel
Preis
Hersteller
Es gibt viele Hersteller, die Elektromesser in ihrem Sortiment haben. Dazu gehören bekannte Namen wie Krups, Moulinex, Kenwood, Severin oder Tefal.
Informiere dich gut über die Hersteller und deren Produkte, damit du am Schluss zufrieden mit deiner Entscheidung bist.
Zweck
Vor dem Kauf solltest du auch festlegen, wofür du das elektrische Messer verwenden möchtest. Für den gelegentlichen Gebrauch in der Küche oder allenfalls im Gewerbe? Je nach Zweck eignen sich andere Modelle besser.
Link kopiert
Insbesondere in großen Restaurant- oder Hotelküchen werden häufig elektrische Messer verwendet. (Bildquelle: 123rf.com / 20517056)
Leistung
Die Leistung ist eventuell das wichtigste Kaufkriterium in Bezug zu Elektromesser. Es gibt verschiedene Modelle, die eine Leistung zwischen 100 und 250 Watt haben.
Die Leistung solltest du anhand deines Nutztungzwecks und der Häufigkeit auswählen. Je nachdem für welche Lebensmittel du das Elektromesser benutzt, brauchst du eine bestimmte Leistung.
Für eine gelegentliche Nutzung des Messers reichen 100 bis 150 Watt aus.
Wenn du jedoch planst, den Küchenhelfer öfters und für verschiedene Lebensmittel benutzen, solltest du dich für ein leistungsstärkeres Modell entscheiden.
Bei der Verwendung für Tiefkühlprodukte solltest du definitiv ein leistungsstarkes Elektromesser auswählen, sonst könnte es schnell kaputt gehen.
Leistung
Lebensmittel/Gebrauch
100 bis 150 Watt
weiche und mittel harte Lebensmittel, gelegentlicher Gebrauch
150 bis 200 Watt
weiche und harte Lebensmittel, regelmässiger Gebrauch
200 bis 250 Watt
Tiefkühlware, regelmässiger Gebrauch
Benutzerfreundlichkeit
Elektrische Messer sind einfach in der Bedienung. Stelle jedoch sicher, dass der Anschluss zum Strom einwandfrei und einfach funktioniert und Knöpfe einfach zu bedienen sind.
Ebenfalls solltest du darauf achten, dass die Klingen einfach und sicher auszuwechseln sind.
Sicherheit
Eines der wichtigsten Kriterien ist die Sicherheit. Im allgemeinen ist die Verletzungsgefahr bei jeglichen Art von Messern hoch, jedoch sind elektrische Messer deswegen gefährlich, weil sie durch elektrischen Antrieb funktionieren.
Deshalb solltest du darauf achten, dass dein elektrisches Messer eine Sicherheitsabschaltung bzw. einen Sicherheitsschalter am Griff hat. Meistens müssen bei solchen Modellen die zwei Schalter gleichzeitig gedrückt werden.
So wird verhindert, dass das Elektromesser von alleine losgeht, falls du den Schalter versehentlich berühren solltest.
Ein gummierter Griff sorgt für einen besseren Halt und für eine einfachere Führung des Messers. Falls das Elektromesser zusätzlich noch ein GS- oder TÜV-Siegel aufweist, kannst du von einer getesteten Sicherheit ausgehen.
Mit oder ohne Kabel
Elektrische Messer sind mit Kabel oder mit Akku erhältlich. Die beiden Varianten unterscheiden sich jedoch bei der Leistung nicht.
Falls du dich für ein Modell mit Kabel entscheidest, stelle sicher dass du genügend Steckdosen in der Küche hast oder wähle Elektromesser, die ein ausreichend langes Kabel haben.
Für mühelose Mobilität und Gebrauch sollte das Kabel mindestens 150cm lang sein. Sonst könnte es zu unnötigen Problemen und Mobilitätseinschränkung geben.
Falls du dich für ein Akku-Elektromesser entscheidest, stelle sicher dass der Akku langlebig ist und einfach wieder aufgeladen werden kann.
Akku-Elektromesser sind durch den integrierten Akku schwerer als elektrische Messer mit Kabel, garantieren jedoch größere Mobilität und du kannst sie im auch beim Grillen im Garten verwenden.
Preis
Auch beim Preis solltest du dir überlegen, wie oft du das Elektromesser verwenden möchtest. Bei gelegentlicher Nutzung reichen die kostengünstigeren Modelle.
Wenn du aber diesen Küchenhelfer oft gebrauchen wirst, dann solltest du in ein gutes und teures Messer investieren.
Trivia: Wissenswerte Fakten um das Thema elektrische Messer
Wie reinige ich elektrische Messer richtig?
Um die Klingen zu reinigen ist es an erster Stelle von äußerster Wichtigkeit das Elektromesser vom Strom zu trennen.
Stelle sicher dass du zuerst den Stecker aus der Steckdose ziehst und dann die Klinge(n) vorsichtig mit warmem Wasser abspülst.
Falls du die Messer mit Spülmittel säubern musst, dann entferne sie am besten vom Gehäuse und wasche sie vorsichtig ab. Pass auf, dass du dich dabei nicht verletzt.
Falls das Gehäuse dreckig geworden ist, kannst du mit einem Lappen diesen reinigen.
Wo kommen elektrische Messer noch zum Einsatz?
Wie oben bereits ein paar Mal erwähnt, finden Elektromesser auch im Gewerbe eine Verwendung. Vor allem in Metzgereien oder in der Gastronomie werden die elektrischen Messer als Hilfe für das Zerteilen und Schneiden verwendet.
Aber auch im Operationssaal wird ein elektronisches Messer für verschiedene Einsätze genutzt. Elektromesser im medizinischen Gebrauch sind jedoch für solche Eingriffe konzipiert und hergestellt worden.
Dementsprechend unterscheiden sie sich ein wenig von den Varianten, welche man für Lebensmittel benutzt.
Wie schärft man elektrische Messer?
Die Schärfe der Messerklingen sind wichtig für die Frische, Qualität sowie den Geschmack von Lebensmitteln. Saubere Schnitte mit scharfen Klingen reduzieren das Austrocknen von Lebensmitteln und erhalten deren natürlichen Geschmack und Frische.
Die Messerschneide von Messerklingen ist oft nur wenige hunderstel Millimitter dünn. Dies ermöglicht ein sauberes und einfaches Schneiden. Jedoch sind Messer auch dadurch anfällig für jegliche kleinste Beschädigungen und verstumpfen so mit der Zeit.
Link kopiert
Egal ob elektrische oder normale Messer, beide Arten müssen von Zeit zu Zeit geschärft werden (Bild von: José Ignacio Pompé auf Unsplash)
Es ist egal ob es ein normales oder ein Elektromesser ist, beide Messerarten werden mit der Zeit stumpf und müssen nachgeschärft werden. Elektromesser neigen sogar dazu, schneller stumpfer zu werden durch ihren Motorantrieb und verwendete Kraft.
Für das Schärfen jeglicher Messerarten kannst du verschiedene Dinge finden, zum Beispiel Schleifsteine, Messerschärfer aus Keramik, Wetzen oder Schleifen.
Obwohl die Anwendung dieser Varianten variiert, geht es grundsätzlich darum, dass die Messerklinge über eine Fläche aus Metall, Stein oder Keramik gezogen wird und somit geschärft wird.
Am besten entfernst du die Klinge vom Gehäuse und schleifst die beiden Seiten der Klinge mehrmals über den Messerschärfer.
Nimm danach ein sauberes Tuch und wische mehrmals über die frisch geschärfte Klinge. Du kannst zusätzlich ein paar Tropfen Öl oder Wasser auf den Lappen verteilen damit der Staub besser abwischbar ist.
Manche Modelle enthalten weitere fachgerechte Informationen zum Schärfen in der Anleitung. Schau deshalb auch in der Gebrauchsanleitung nach, bevor du die Messer schärfen tust. Eine Anleitung zum Schärfen von Messerklingen findest du auch hier: