emaille-topf-test
Zuletzt aktualisiert: 14. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

32Stunden investiert

11Studien recherchiert

50Kommentare gesammelt

Emaille gibt es schon seit knapp dreieinhalb Tausend Jahren – die geniale Schutzfunktion des Materials entdeckte man erst später. Inzwischen ist es vor allem aus der Küche nicht mehr wegzudenken und bewahrt sämtliches Kochzubehör wie den Emaille Topf, Backöfen und Backbleche vor diversen Strapazen.

Unser Emaille Topf Test 2023 zeigt dir die verschiedenen Varianten auf und hilft dir, den auf deine Bedürfnisse abgestimmten zu finden. Im Vergleich haben wir induktions- und backofengeeignete Arten gegenübergestellt und die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgelistet, um es dir möglichst leicht zu machen, den für dich besten Emaille Topf ausfindig zu machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Emaille Topf ist in der Küche vielseitig einsetzbar und findet als Utensil im Kühlschrank, Gefrierschrank, Backofen, in der Mikrowelle und auf dem Grill Anwendung. Dabei ist er durch die undurchlässige Glasoberfläche aromaneutral, sodass die Speisen ihren natürlichen Geschmack behalten.
  • Grundsätzlich sind alle typischen Topfarten auch Als Emaille-Version erhältlich. Man kann zwischen induktions- und backofengeeigneten Emaille Töpfen unterscheiden, wobei beide Varianten in verschiedenen Größen und Preisklassen erhältlich sind.
  • Wenn die Schutzschicht im Inneren des Topfes nur oberflächlich beschädigt ist, kannst du ihn bedenkenlos weiterverwenden. Sollte jedoch das Trägermaterial darunter erkennbar sein, ist es empfehlenswert zu handeln, um der Gesundheit nicht mit den Giftstoffen zu schaden. Du kannst dich entweder um eine Reparatur kümmern oder den Topf direkt ersetzen.

Emaille Töpfe Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Emaille Töpfe gibt es viele auf dem Markt. Doch nicht alle Artikel überzeugen in ihrer Qualität und Haltbarkeit. Im Folgenden haben wir die 6 besten Emaille Töpfe herausgesucht, um dich bei der Auswahl zu unterstützen.

Der beste Allround-Emaille Topf

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der rote Emaille Topf von Puricon hat eine Kapazität von 5,2 Liter und ist sowohl fürs Schmoren, Backen, Braten als auch zum Kochen geeignet. Ebenfalls erhältlich sind die Farben Blau und Schwarz. Ein robuster Kern aus Gusseisen sorgt für eine sehr gute Wärmespeicherung sowie Wärmeverteilung und ermöglicht damit ein einfaches und sicheres Kochen.

Die Oberfläche des Emaille reagiert nicht auf Lebensmittel und nimmt auch den Geruch nicht auf, was ideal zum Kochen, Lagern und Servieren ist. Mit einem perfekt sitzenden Deckel musst du dir keine Sorgen mehr über Dampfaustritte machen. Die breiten und bequemen Griffe sorgen für einen sicheren Halt.

Der Topf ist ofenfest bis 540 Grad Celsius und kompatibel mit allen Kochflächen. Achte darauf, dass keine Spülmaschineneignung vorliegt und du besser per Hand und mit warmen Wasser spülen solltest.

Bewertung der Redaktion: Mit dem Allround-Emaille Topf triffst du genau die richtige Wahl, wenn du den Topf in der Küche möglichst vielseitig einsetzen möchtest ohne dabei an Qualität einzubüßen.

Das beste Emaille Topfset

Das 7-teilige Kochtopf-Set aus Stahl-Emaille von GSW hat eine blaue Außenfarbe mit weißen Punkten. Es ist schnitt- und kratzfest sowie nickelfrei und damit perfekt für Allergiker. Die Emaille Töpfe sind mit allen Herdarten einschließlich Induktion kompatibel. Sie sind spülmaschinengeeignet und durch die Emaillierung auch von Hand innen und außen leicht zu reinigen. Durch die verschiedenen Größen und Fassungsvermögen hast du für jeden Zweck und jedes Gericht das passende Geschirr parat.

Die genauen Maße der Töpfe sind hier aufgelistet:

  • 1 Kochtopf mit Deckel – Durchmesser von 16 Centimeter und Kapazität von 1,4 Liter
  • 1 Kochtopf mit Deckel – Durchmesser von 20 Centimeter und Kapazität von 2,8 Liter
  • 1 Kochtopf mit Deckel – Durchmesser von 24 Centimeter und Kapazität von 4,7 Liter
  • 1 Stielkasserolle mit Ausguss – Durchmesser von 16 Centimeter und Kapazität von 1,4 Liter

Bewertung der Redaktion: Das Emaille Topfset ist eine hervorragende Wahl für dich, wenn du nicht nur einen Emaille Topf suchst, sondern dich komplett ausstatten möchtest. Es ist zudem ideal für die traditionelle Küche geeignet, aber gleichzeitig mit modernder vielseitiger Funktionalität ausgestattet.

Der beste Emaille Topf zum Grillen

Der blaue oder alternativ graue Gusseisen Bräter mit Deckel von BBQ-Toro ist innen- und außenemailliert. Aufgrund der vorhandenen Kasserolle, welche dank seiner hohen Masse die Hitze gleichmäßig verteilt, ist er bestens fürs Grillen verwendbar.

Nebens Gas- und Elektroherden ist der Emaille Topf auch für Glas-Keramik und Induktionsherde geeignet, da die Emaillierung auch den Boden des Topfes umfasst. Der Grilltopf ist spülmaschinenfest, thermoresistent bei einer Temperatur von -20 °C bis +280 °C und somit auch hervorragend für Kühlschrank, Gefrierschrank, Backofen und Mikrowelle geeignet.

Mit einem Durchmesser von 24 Centimeter und einer Kapazität von 4 Liter kannst du sämtliche Speisen zubereiten – vom Auflauf über Schmorgerichte bis hin zur Nachspeise.

Bewertung der Redaktion: Dieser Emaille Topf ist ein absolutes Must-have für dich, wenn du einen Allrounder suchst, der außerdem die ideale Ergänzung für deine Grillküche darstellt.

Der beste Emaille Milchtopf

Der mit einem Gewicht von 200 Gramm sehr leichte Milchtopf von Krüger ist eine besondere Art der Emaille Töpfe. Er ist rot geflammt emailliert, innen schwarz und mit einem Durchesser von 12 Centimeter sehr klein.

Das Produktvolumen liegt bei einem Liter. Er hat eine Eignung für alle Herdarten außer für Induktionskochfelder. Mit dem Milchtopf gelingt dir das Kochen von Milch ohne Anbrennen oder Überkochen, du kannst aber natürlich auch andere hitzeempfindliche Zutaten und Speisen wie zum Beispiel Schokolade darin erwärmen oder schmelzen.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem kleinen emaillierten Milchtopf für das Erwärmen, Erhitzen oder Schmelzen von bestimmten Zutaten in klassischem Design suchst, solltest du bei diesem Modell zugreifen.

Der beste Emaille Stieltopf

Der rote Stieltopf von Krüger hat eine Größe von 16 Centimeter, ein Fassungsvermögen von anderthalb Liter und eignet sich damit exzellent für das Kochen oder schnelle Erwärmen kleinerer Mengen. Der breite Boden sorgt dabei für die richtige Wärmeverteilung.

Der Stiel und das sehr geringe Gewicht von knapp einem halben Kilo machen den kleinen Topf sehr handlich. Geeignet ist er für alle Herdarten – auch für Induktionsfelder.

Bewertung der Redaktion: Dieser Emaille Stieltopf ist ein ideales Modell für das Zubereiten kleinerer Mengen und dabei in seiner einfachen Handhabung unschlagbar.

Emaille Töpfe: Kauf- und Bewertungskriterien

Im kommenden Abschnitt werden wir dir die Aspekte näher bringen, welche bei der Suche nach dem idealen Emaille Topf relevant werden. Um die reichlichen Modelle und Varianten miteinander vergleichen zu können, haben wir folgende Kriterien für dich ausgemacht und erläutert:

Die Eigenschaften möchten wir dir in den kommenden Absätzen näher anführen:

Art

Hierbei gibt es so gut wie keine Einschränkungen, denn alle herkömmlichen Topfarten gibt es in sämtlichen Formen und Größen auch mit Emaille überzogen. Somit findest du sowohl für den Singlehaushalt als auch für Klein- und Großfamilien und die entsprechenden Kochgewohnheiten das passende Modell.

Es gibt Milch- und Stieltöpfe, Bräter, Fonduetöpfe, Grilltöpfe und mehr – dabei weisen sie noch verschiedene Arten von Funktionen auf, wie zum Beispiel der Eignung für Induktionskochfelder und Backöfen.

Größe und Tiefe

Bei den Größen kannst du aus einer Vielzahl wählen – achte darauf, dass diese zu deiner Herdplatte und deinen Kochgewohnheiten passt. Von kleinen Töpfen für Single-Mahlzeiten über größere für Suppen oder Fleischgerichte bis hin zu sehr großen Töpfen mit einem Inhalt von 50 Litern und mehr ist alles möglich.

Zu den kleineren Vertretern zählen unter anderem Stielkasserollen mit 6 Zentimeter Höhe und einem halben Liter Fassungsvermögen. Herkömmliche Fleischtöpfe gibt es von 0,75 bis 2,5 Liter.

Bei den größeren Ausführungen hast du die Auswahl aus verschiedensten Modellen mit einem Durchmesser von 20 bis 36 Zentimeter und einem Fassungsvermögen von 4 bis 30 Liter.

Für einen normalen Haushalt mit bis zu vier Personen ist ein Emaille Topf mit einem Durchmesser von 28 Centimeter die richtige Wahl.

Du kannst dir ein mehrteiliges Topfset kaufen, um alle Belange ausreichend abzudecken – diese sind dem Einzelkauf gegenüber meist günstiger.

Material

Wenn du einen Induktionsherd besitzt, prüfe zunächst ob es sich um einen Topf mit Eisenkern handelt. Wenn dies nicht der Fall ist, handelt es sich um keinen induktionsgeeigneten Topf.

Achte weiterhin auf einen dicken und stabilen Topfboden und einen sorgfältigen, gleichmäßigen Auftrag des Emailleüberzugs. Ein hohes Gewicht weist auf die Qualität des Topfes hin. Außerdem sollten hochwertige Rohstoffe verarbeitet sein und die Materialien je nach Bedarf für den Backofen, die Mikrowelle etc. geeignet sein.

Generell ist ein hochwertiger Emaille Topf zwar teurer in der Anschaffung, aber auch robuster und langlebiger.

Ausstattung

Es gibt einiges an Zubehör, die dir das Kochen mit einem Emaille Topf erleichtern. Dazu zählen:

Deckel

Wichtig ist ein passender Deckel, denn dicht schließende Deckel sorgen dafür, dass die Wärme im Topf bleibt. Glasdeckel sind besonders beliebt – sie sind hitzebeständig, pflegeleicht und du kannst während des Kochens den Zustand des Essens kontrollieren.

Hierbei geht keine Wärme verloren wie es beim Öffnen des Deckels der Fall wäre.

Ergonomische Griffe

Ergonomische Griffe bedeutet, dass diese beim Kochen nicht heiß werden, sondern sich gut anfassen lassen. Edelstahlgriffe sind insofern ideal, als dass sie extrem robust, spülmaschinenfest und hitzeverträglich sind – auch die Hitze des Backofens macht ihnen nichts aus.

Massive Edelstahlgriffe werden allerdings bei langer Kochzeit warm beziehungsweise heiß, sodass du je nach Füllmenge und Kochzeit Topflappen brauchst. Eine Alternative dazu sind Kaltgriffe aus Edelstahl, die innen hohl sind und deshalb nicht heiß werden.

Messskala an der Topfinnenseite

Du brauchst keinen Messbecher zur Hand nehmen, sondern kannst die Flüssigkeit direkt an der integrierten Messskala im Topf abmessen.

Emaille Töpfe: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im Folgenden beantworten wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Emaille Topf. Nach diesem Teil solltest du über die unterschiedlichen Arten, die Kosten und die Besonderheiten Bescheid wissen und dich besser für eine Variante entscheiden können.

Was ist ein Emaille Topf?

Emaille ist eine Masse anorganischer Zusammensetzung und besteht aus Eisen, Quarz, Ton, Feldspat, Borax, Soda und Pottasche. Eigenschaften von Emaille ähneln in vielen Aspekten denen von Glas. So besitzt Emaille eine sehr glatte Oberfläche, die sich leicht reinigen und pflegen lässt. Außerdem rostet es nicht.

emaille-topf-test

Zu einer gut ausgestatteten Küche darf ein Emaille Topf oder ein ganzes Topfset nicht fehlen. (Bildquelle: Creatv Eight / unsplash)

Emaille Töpfe haben meistens einen Eisen- oder Stahlkern, welcher mit einer Emaille-Beschichtung – einer natürlichen glasartigen Silikat-Verbindung – überzogen ist und so das Eisen beziehungsweise das Stahl schützt. Durch die Beschichtung sind die Töpfe besonders widerstandfähig und rostfrei.

Für wen eignet sich ein Emaille Topf?

Du kochst mit Induktion? Der Emaille Topf ist aufgrund der Magnetisierbarkeit des Kerns auch für Induktions-Kochfelder geeignet. Neben dem Kochen kannst du in der Regel auch je nach Modell noch Schmoren, Backen, Braten und sogar Grillen.

Ein Kochtopf aus Emaille ist aromaneutral.

Du kannst den Topf zum Beispiel auf den Rost eines Schwenkgrills stellen und das Lagerfeuer als Hitzequelle nutzen.

Der Beschichtung werden teilweise Nickelverbindungen beigemischt. Achte beim Kauf somit auf die Angaben des Herstellers, falls du auf Nickel allergisch reagierst.

Welche Arten von Emaille Töpfen gibt es?

Wenn du einen Emaille Topf kaufen möchtest, kannst du dich dabei zwischen der Eignung für Induktion und für den Backofen unterscheiden. Zusätzlich haben wir hier das Kriterium der Messskala mit dazu genommen und geben dir einen Überblick über die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Art Vorteile Nachteile
Emaille Topf für Induktion Dank Induktionsfeld sehr energiesparend und passt auch auf normale Kochfelder Teurer als andere Töpfe
Emaille Topf für den Backofen Uneingeschränkte Backofeneignung Nicht immer gleichzeitig auch für Induktionsfelder geeignet
Emaille Topf mit Messskala Einfaches Dosieren und in der Regel kein Aufpreis Nicht bei allen Emaille Töpfen vorhanden

Wo kann ich einen Emaille Topf kaufen?

Emaille Töpfe gibt es sowohl in Supermärkten, im Fachhandel und Kaufhäusern als auch in den meisten Einrichtungsläden wie zum Beispiel Ikea zu kaufen. Bekannte Emaille Topf Hersteller sind unter anderem die Betriebe Riess, Krüger und Le Creuset.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Emaille Töpfe verkauf:

  • www.amazon.de
  • www.otto.de
  • www.real.de
  • www.ebay.de

Alle Emaille Töpfe, die wir dir auf unserer Seite zeigen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein passendes Küchengerät gefunden hast, kannst du es direkt bestellen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Emaille Topf?

Töpfe können aus vielen verschiedenen Materialien bestehen und jedes der Modelle hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Wir stellen dir eine kurze Übersicht über die möglichen Alternativen zu Emaille Töpfen vor.

  • Edelstahl: Ein Material, welches nicht rosten kann, allerdings die Wärme auch nicht so gut leitet.
  • Aluminium: Bei zu starker Erhitzung können schädliche Stoffe in die Nahrung gelangen.
  • Kupfer und Eisen: Kupfer und Eisen besitzen eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit.

Wie du siehst, gibt es auch Alternativen zu Emaille Töpfen, jedoch überwiegt Emaille im direkten Vergleich mit seinen vielen Vorteilen.

Wie kann ich die Kratzer bei einem Emaille Topf entfernen?

Sollte die Oberfläche durch den Gebrauch falscher Putzmittel trotzdem Kratzspuren aufweisen, so mindert dies den Glanz der Beschichtung. Das Emaille-Geschirr kann aber bedenkenlos weiter verwendet werden.

emaille-topf-test

Ein Emaille Topf ist aromaneutral, sodass die Speisen beim Kochen ihren natürlichen Geschmack behalten. (Bildquelle: Becca Tapert / unsplash)

Das zerkratzte Emaille kann nur repariert werden, indem es geschmolzen wird und anschließend wieder aushärtet. Diese Arbeit sollte von einem Fachmann übernommen werden.

Wenn eine Stelle betroffen ist, die nicht unmittelbar mit der Nahrung in Kontakt gelangt, kannst du auch selbst etwas machen. Bestreiche die schadhafte Stelle mit Phosphorsäure, platziere den Topf für einige Stunden an einem warmen Platz und spüle ihn danach ab.

Wusstest du, dass es dabei zu einer chemischen Reaktion zwischen der hochprozentigen Phosphorsäure und Eisenoxid kommt?

Beide Stoffe bilden Eisenphosphat, der dafür sorgt, dass kein Rost entsteht und an der Metalloberfläche aushärtet. So wird die defekte Stelle repariert und du kannst den Emaille Topf weiterhin nutzen.

Wie reinige ich einen Emaille Topf?

Die Reinigung ist sehr unproblematisch. Auch wenn manche Emaille Töpfe vom Hersteller als spülmaschinengeeignet gekennzeichnet werden, reinigst du diese am besten immer von Hand mit Wasser und Spülmittel.

Vermeide Drahtbürsten, Stahlwolle, sandhaltige Scheuerpulver oder Putzschwämme mit Keramikpartikeln.

Wegen der Empfindlichkeit gegenüber kaltem Wasser, ist es wichtig ausschließlich warmes Wasser zu nehmen und den Topf dann einweichen zu lassen. Bei eingebrannten Speisresten oder festsitzendem Schmutz kann man das Wasser zusätzlich aufkochen, danach sollten sich diese Reste leicht entfernen lassen.

Achte auf möglichst schonende Substanzen zum Putzen, sonst könnte die empfindliche emaillierte Oberfläche zerkratzt werden. Stelle das Geschirr nicht in den Schrank während es noch nass ist, sondern trockne es nach dem Spülen sorgfältig ab. Kalkflecken kannst du mit Essigwasser entfernen.

Ist ein Emaille Topf gesundheitsschädlich?

Emaille an sich und somit auch der Emaille Topf sind nicht gesundheitsschädlich. Wenn allerdings der Topf besonders tief beschädigt wird und sich darunter zum Beispiel Aluminium oder Kobalt befindet, kann dieses wiederum in die Nahrung gelangen und eine Gefahr für die Gesundheit darstellen.

Es können sich bei Beschädigungen Splitter und Scherben bilden, die zu Verletzungen führen. Zudem setzen sich im verkratzten Material Bakterien ab, die durch die Nutzung der Töpfe möglicherweise über die Nahrung in den Körper gelangen. In diesen Fällen solltest du den Emaille Topf auf keinen Fall weiter verwenden.

Fazit

Ein Emaille Topf ist sehr vielfältig anwendbar und komplettiert jede gut ausgestattete Küche. Die glatte und harte Beschichtung sorgt einerseits für bakterienhemmende Effekte und andererseits – dank des starken Widerstandes gegenüber Kratzern und Schnitten – für die Langlebigkeit des Topfes.

Eine Investition in das richtige Produkt lohnt sich somit, allerdings ist es sehr wichtig stets auf die passende Reinigung und die Unversehrtheit der Beschichtung zu achten, um keine Gesundheitsgefährdungen oder Vergiftungen zu riskieren.

Bildquelle: 123rf / 43786766

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte