
Unsere Vorgehensweise
Was darf bei langen Sommernächten nicht fehlen? Grillabende. Langsam aber sicher bewegen wir uns Richtung Frühling/Sommer und die Temperaturen steigen wieder auf erfreuliche Werte. In anderen Worten die Grillsaison steht vor der Tür. Doch für einen gelungenen Grillabend benötigt es die richtigen Utensilien. Neben einem feurigen Grill muss die richtige Grillplatte ausgewählt werden, die den Würsten und Steaks die richtige Bräune verleihen.
Egal ob Gas- oder Elektrogrill, die Wahl der richtigen Grillplatte kann entscheidend den Umgang mit dem Grill erleichtern. Mit unserem Ratgeber und Empfehlung wollen wir dir bei deiner Wahl für die richtige Grillplatte helfen und haben die besten Grillplatten zusammengebracht und miteinander verglichen. Zudem haben wir nicht Kosten und Mühen gespart und dir die wichtigsten Fragen und Aspekt zum Thema Grillplatte ausgearbeitet.
Das Wichtigste in Kürze
- Grillplatten erleichtern den Umgang mit dem Grill. Sie sind vielseitig verwendbar und können neben Fisch und Fleisch auch Teigwaren zubereiten.
- Die Reinigung und Einbrennung der Grillplatten sind in wenigen Schritten zu bewältigen.
- Planchas spielen vor allem in der spanischen bzw. französischen Essenskultur eine wichtige Rolle.
Grillplatten im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Um dir ein Überblick über die verschiedenen Grillplatten auf dem Markt zu verschaffen, haben wir dir die vielversprechendsten Modelle ausgesucht und wollen sie dir kurz vorstellen. Die richtige Grillplatte sollte für dich dabei sein.
- Die universal Grillplatte für den Einsteiger: TAINO Grillplatte
- Die Allzweck Grillplatte: CLP Gusseisen-Grillplatte
- Edelstahl Grillplatte für den perfekten BBQ: BBQ-TORO Edelstahl Grillplatte
- Die hochwertige Grillplatte für Fleisch und kleine Grillstücke: RÖSLE Grillplatte VIDERO
- Der Allrounder unter den Planchas: Grillrost.com das Original Grillplatte
- Die modifizierbare Grillplatte für die Weber Baureihe: Edelstahl Grillplatte/Plancha
Die universal Grillplatte für den Einsteiger: TAINO Grillplatte
Für die Modellreihen TAINO Grill Pro und Red Serie gibt es ergänzende Grill- bzw. Wendeplatten. Die Grillplatte aus robustem Gusseisen eignet sich perfekt für das Garen von Fisch, Fleisch, Gemüse oder Pizza. Die zweiseitige Fläche macht diese Grillplatte vielseitig.
Auf der geriffelten Seiten kann jegliche Fisch-, Fleisch- und Gemüsesorten vorbereitet werden. Die glatte Fläche eignet sich optimal für Pizza oder andere Teigwaren. Die Grillplatte kann auf den Grillrost gelegt werden oder sogar den Grillrost komplett ersetzen. Mit einem Gewicht von 5 Kilogramm und einer Maße von 40,5 x 31 cm ist sie eine Allzweck Waffe für die TAINO Grill Serien Pro und Red.
Fazit: Diese Grillplatte darf auf deinem TAINO Grill PRO bzw. RED nicht fehlen. Du kannst sie einfach auf den Grillrost draufsetzten oder ihn komplett ersetzten. Die Zweiseitigkeit der Platte ermöglicht dir die Zubereitung von deftigen Fleischstücken oder Teigwaren zugleich.
Die Allzweck Grillplatte: CLP Gusseisen-Grillplatte
Die Grillplatte vom Hersteller CLP lässt keine Funktion offen. Die voreingebrannte Grillplatte ist mit einer gerippten und glatte Fläche ausgestattet. Mit der gerippten Seite kannst du deinem Fleisch einen appetitlichen Branding verpassen. Die glatte Seite eignet sich perfekt für Fisch und Geflügel Liebhaber. Mit vier verschieden Größen, die sich zwischen 41,3 cm und 48,5 cm bewegen und einer Plattenstärke von 1,5 cm, passt sie auf allen gängigen Grillmodelle.
Wie bereits erwähnt ist die Grillplatte eingebrannt und kann sofort verwendet werden. Zudem ist sie nicht emailliert und benötigt keine Zugabe von Ölen oder Fetten. Bedenkenlos kann Fleisch und Gemüse auf die Platte gelegt werden ohne an der Platte zu kleben. Die perfekte Bräune wird durch die gleichmäßige Hitze Verteilung auf die Grillplatte ermöglicht.
Fazit: Mit der Grillplatte von CLP kann schlichtweg nichts falsch gemacht werden. Die Zweiseitigkeit der Platte ermöglicht die Zubereitung von jeglichen Fisch- und Fleischsorten. Sie ist kompatibel auf alle Grillmodellen und mit vier verschieden Größen wir der passende bestimmt dabei sein. Auf der voreingebrannten und nicht emaillierten Oberfläche kann sofort losgelegt werden.
Edelstahl Grillplatte für den perfekten BBQ: BBQ-TORO Edelstahl Grillplatte
Universal ist das Stichwort bei der BBQ-TORO Edelstahl Grillplatte. Die Plancha ist nicht nur für erfahrene Griller geeignet auch Einsteiger werden auf Ihre Kosten kommen. Auf der Grillplatte können nicht nur deftige Fleisch und Fisch Gerichte zubereitet werden auch süße Nachspeisen wie Pancakes können nebenbei gemacht.
Da die Grillplatte aus 4 mm dickem Edelstahl angefertigt wurde, ist sie robust und langlebig. Mit einem Gewicht von 4,5 Kilogramm kann sie auf vielen Gasgrill Modellen verwendet werden. Ein weiter Vorteil dieses Modells ist die große Grillfläche. Fisch und Fleisch werden genügend Platz auf ihrer BBQ-TORO Grillfläche finden. Die Innenseite ist gebürstet und kann ohne Vorbereitung sofort genutzt werden.
Fazit: Robust und langlebig sind die Eigenschaften, wenn man über der Grillplatte von BBQ-TORO spricht. Mit einer großen Grillfläche kann Fisch, Fleisch und Pancakes nebeneinander zubereitet werden. Die hochwertige Edelstahl Verarbeitung und einer Dicke von 4,5 cm wirst du mit der Grillplatte lange spaß. Mit der gebürsteten Innenseite kann ohne Vorbereitung losgelegt werden.
Die hochwertige Grillplatte für Fleisch und kleine Grillstücke: RÖSLE Grillplatte VIDERO
Der Hersteller RÖSLE bietet zu ihren RÖSLE Gasgrills hochwertige Grillplatten aus Gusseisen an. Die Modellreihen VIDERO G4/G6 bieten einige Features. Die beginnt mit der zweiseitigen Grillfläche. Auf der geriffelten Seite kann dem Fleisch ein schönes Branding verpasst werden. Auf der glatten Fläche können kleine Fleischtücke, die normalerweise durch den Grillrost fallen könnten, zubereitet werden.
Liebhaber von fettigem Fleisch sind mit dieser Grillplatte auch bestens aufgehoben. Entenbrust oder Bauchfleisch kann bedenkenlos zubereitet werden. Die integrierten Rillen an der Seiten erlauben, dass der Fett kontrolliert aufgefangen werden kann und und nicht ins Feuer tropft. Die emaillierte Grillplatte aus Gusseisen kann eine Hitze von bis zu 400 Grad problemlos ausgesetzt werden.
Fazit: RÖSLE bietet mit dieser Grillplatte eine tolle Ergänzung für ihre RÖSLE Gasgrills. Fettige Fleischsorten können durch die integrierten Rillen problemlos zubereitet werden. Die Zweiseitige Grillfläche erlaubt zum einen dem Fleisch eine schöne Optik zu verleihen und zum anderen kannst du mühelos kleine Fleischstücke zubereiten. Durch die robuste Verarbeitung aus Gusseisen schreckt diese Grillplatte auch nicht vor Temperaturen bis zu 400 Grad ab.
Der Allrounder unter den Planchas: Grillrost.com das Original Grillplatte
In der Kategorie Plancha ist man mit den Grillplatten von Grillrost.com bestens ausgestattet. Die massive Grillplatte aus Edelstahl mit einer universal Größe von 40×30 passt sie auf allen gängigen Grills. Die Grillfläche ist beidseitig geschliffen und 4 mm dick. Somit kann die Grillplatte hohe Temperaturen ausgesetzt werden.
Zudem bietet die Grillplatte eine große Grillfläche. Eine weitere Eigenschaft ist ihre Spülmaschinentauglichkeit. Und vor Rost brauchst du dir keine Sorgen machen. Falls es noch massiver sein soll. Kein Problem. Die Plancha ist auch in größeren Varianten erhältlich. Da solltest du die Modellreihen Napoleon Rogue, LEX Videro, Spirit und Genesis genauer anschauen. Dabei bewegen sich die Größen zwischen 44 und 49 cm.
Fazit: Diese Plancha kann sofort auf den Grillrost gelegt und losgebrutzelt werden. Die massive Verarbeitung macht sie perfekt für kleine Grillstücke. Sie ist einfach in der Reinigung, da die Grillplatte Spülmaschinentauglich ist. Zudem ist sie durch die Edelstahl Verarbeitung rostfrei. Falls der Grillspaß noch ausgiebiger sein soll, gibt es die Plancha auch in größeren Varianten.
Die modifizierbare Grillplatte für die Weber Baureihe: Edelstahl Grillplatte/Plancha
Weber Grillbesitzer werden mit der Grillplatte von Grillrost.com auf ihren Kosten kommen. Die Plancha ist eine nutzvolle Ergänzung zu den Weber Grills der Baureihe Q200/Q2000. Aus massivem Edelstahl angefertigt kann die Grillplatte auf den Grillrost draufgelegt werden. Somit verleihst du deinem Weber Grill zwei Seiten. Zum einen kannst du deftige Steaks zubereiten und zum anderen leckere Spiegeleier oder Pancakes zaubern.
Da die Grillplatte jederzeit abgenommen werden kann, sollte die Reinigung ebenfalls einfach sein. Durch die geschlossene Grillfläche können duftende Röstaromen entstehen. Dadurch kannst du deinen Gerichten den letzten Touch verleihen. Sie besteht aus 4 mm starkem Edelstahl. Hohe Temperaturen sollte für ihn kein Problem sein.
Fazit: Durch diese Plancha kann dein Weber Grill in weinigen Sekunden modifiziert werden. Durch diese Ergänzung entstehen zwei Grillflächen, wo du auf der einen Seite deftige Filets Stücke und auf der anderen Seite süße Pancake zubereiten kannst. Sie besteht aus 4 mm dickem Edelstahl und ist zudem rostfrei. Zusammengefasst eine Bereicherung für dein Weber Grill.
Kauf- und Bewertungskriterien für Grillplatten
Worauf du bei einer Grillplatte achten solltest möchten wir dir im nächsten Schritt verraten:
Damit du die Kauf- und Bewertungskriterien nachvollziehen kannst, haben wir sie für dich kurz erläutert.
Größe
Die Empfehlungen die wir dir gegeben haben beziehen sich hauptsächlich auf universal Größen. Die bewegen sich grundsätzlich in den Maßen 40 x 30 cm. Natürlich hast du auch die Option auf größere Grillplatten zurückzugreifen. Die Maßen beginnen bei 40 cm und können bis zu 48 cm groß sein.
Das Wichtigste dabei ist, dass die Grillplatte auf den Grillrost optimal passt. Dabei ist es entscheidend welchen Grill du hast. Manche Grillplatten sind nur kompatibel auf bestimmten Grillarten. Aber es gibt auch Grillplatten die auf jedem Grill passen.
Material
Grillplatten oder auch Planchas genannt können aus, je nach Preisklasse, verschiedenen Materialien hergestellt werden. Unter den gängigsten Materialien sind Gusseisen, Aluminiumguss, gepresster Stahl und rostfreiem Edelstahl. Bei hochpreisigen Grillplatten können sie auch mal aus Keramik bestehen. Natürlich gibt es je nach Material verschiedene Eigenschaften.
Gusseisen, Aluminiumguss oder gepresster Stahl speichern die Hitze für eine lange Zeit und können diese Hitze auch gleichmäßig auf die Grillplatte verteilen.
Die Edelstahl Variante hat ebenfalls die gleichen Eigenschaften, jedoch erhitzen sich Edelstahl Grillplatten sehr schnell. Daher ist immer Vorsicht geboten. Das Grillgut kann schnell auf der Platte verbrennen.
Anwendung
Die Anwendung ist sehr einfach. Grillplatten werden einfach auf den Grillrost draufgelegt. Je nach Modell kann nur die Hälfte des Grillrostes genutzt werden oder es gibt auch Modelle die den Grillrost komplett ersetzten. Meistens sind Grillplatten auch zweiseitig.
Einmal in geriffelter und einmal in glatter Form. Auf der geriffelten Seiten wird meistens deftiges Fisch oder Fleisch gegrillt. Auf dieser Seite kann man dem Fisch/Fleisch appetitliche Branding streifen verpassen. Auf der glatten Seite wird meistens kleine Fleischstücke, Gemüse oder Teigwaren zubereitet.
Zubehör
Du solltest nicht vergessen, dass die Grillplatte an sich schon ein Zubehör für dein Grill ist. Jedoch werden Grillplatten meistens als Sets oder Kits verkauft. Darin sind Grillutensilien wie Grillspachteln enthalten.
Je nach Vorhaben sind in einem Kit Spatel, Flipper, Chopper/Scraper, welligem Crinkle-Schneidwerkzeug und Flaschen. Mit diesem Zubehör können Pancakes, Rühreier, Pettys, Quesadillas, gegrilltem Käse, Steak oder Teppanyaki-Speisen zubereitet werden.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Grillplatten ausführlich beantwortet
Worum handelt sich bei einer Grillplatte?
Die Flüssigkeit wird von der Grillplatte aufgefangen. Zudem kann dein Grillgut mit sehr wenig Fett auf die richtige Temperatur erhitzt werden, da sie die Hitze gut speichern kann.
Der Begriff Plancha fällt öfters wenn man über Grillplatten spricht. Planchas sind auch Grillplatten. Jedoch wird dieser Begriff vor allem in Frankreich oder Spanien verwendet. Plancha heißt im spanischen übersetzt Eisen. In Spanien werden Planchas sogar weitergerbt.
Welche Arten von Grillplatten gibt es?
Außerdem spricht man auch von Backplatten. Darauf wird hauptsächlich Teigwaren zubereitet. Und eine andere Alternative sind Feuerplatten. Sie sind kreisförmig und werden auf Feuertonnen verwendet. Egal welche Form sie haben. Alle erfüllen den gleichen Zweck.
Was kostet eine Grillplatte?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (20 – 50 €) | Einfache Grillplatte bzw. -schale aus Gusseisen |
Mittelpreisig (50 – 150 €) | Bessere Verarbeitung. Meistens aus Edelstahl. Fällt unter die Kategorie Plancha |
Hochpreisig (ab 200 €) | Komplette Zubehör enthalten. Keramik Verarbeitung. Im Bereich Feuertonne bzw. Elektro- oder Gasgrill |
Damit du viel Freude mit deiner Grillplatte hast würden dir raten Grillplatten in Betracht zu ziehen, die sich in mittleren Preisklasse bewegen. Preisgünstigere Modelle sind leider nicht langlebig und die Reinigung dieser Platten sind mühselig Aufgrund der billigen Verarbeitung.
Wie reinigt man eine Grillplatte?
Essig einigt sich perfekt für die Reinigung von Grillplatten. Er ist desinfizierend und neutralisiert Gerüche und Aromen auf der Platte. Eine andere Alternative sind spezielle Reinigungsmittel für den Grill bzw. Platte.
Wie brennt man eine Grillplatte ein?
Diese Mischung wird so lange angebraten bis die Schale und die Grillplatte schwarz sind. Danach sollte die Platte abgekühlt und mit warmen Wasser gereinigt werden. Dabei darfst du keine Spül- oder Reinigungsmittel benutzen. Sonst zerstörst du den Schutzfilm.
Fazit
Wie du siehst sind Grillplatten in verschiedene Formen und Arten erhältlich. Alle erfüllen den gleichen Zweck, aber je nach Material besitzen sie verschiedene Eigenschaften. Die Grillplatte ist definitiv eine Bereicherung beim Grillen. Sie schütz das Grillgut vor giftigem Verbrennungsrauch indem sie Flüssigkeiten aufsammelt.
Mit wenig Aufwand wird das Fleisch gleichmäßig auf die richtige Temperatur gebracht und neben Fisch und Fleisch können süße Nachspeisen zubereitet werden. Dabei solltest du achten, dass die Grillplatte auch wirklich auf deinem Grill passt. Je nach Hersteller/Grillmodell kann es Unterschiede gegeben.
Bildquelle: unsplash / Scott Madore