Zuletzt aktualisiert: 25. Januar 2021

Denkst du über den Kauf einer Heißluftfritteuse nach? Wenn ja, bist du hier genau richtig. Heißluftfritteusen sind eine großartige Möglichkeit, Lebensmittel mit wenig oder ganz ohne Öl zuzubereiten, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für alle macht, die einen gesünderen Lebensstil führen wollen.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Heißluftfritteusen ein, auf ihre Eigenschaften und darauf, wie du die richtige Fritteuse für dich auswählst. Außerdem gehen wir darauf ein, wo du am besten eine Heißluftfritteuse kaufst und geben dir Tipps und Tricks, wie du das Beste aus deinem Kauf herausholst. Also, lass uns loslegen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Heißluftfritteuse ist ein Frittiergerät bei der du zum Ausbacken von Speisen kein Fett oder Öl benötigst. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zu einer herkömmlichen Fritteuse.
  • Die Zubereitung deiner Nahrung in einer Heißluftfritteuse ist dadurch wesentlich fettärmer aber trotzdem schmackhaft.
  • Mithilfe der Heißluft-Technologie kannst du verschiedene Lebensmittel einfach und vitaminschonend frittieren aber auch garen, grillen oder backen.

Heißluftfritteuse Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die beste Heißluftfritteuse mit passendem Brotbackkorb

Das eingebaute LED-Display macht die Bedienung einfach, schnell und ermöglicht alle Infos auf einen Blick. Die Heißluftfritteuse von Stillstern Hausgeräte ist mit moderner Technik ausgestattet. Dazu gehört die hocheffiziente energiesparende Technik, die die Zubereitungszeit verkürzt und dadurch Strom spart.

Zudem liefert die Fritteuse eine Cool-Touch-Technologie, eine automatische Abschaltung und Anti-Rutsch-Standfüße für einen sicheren Stand.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Heißluftfritteuse kaufst

Was ist eine Heißluftfritteuse?

Mit einer Fritteuse kannst du verschiedene Lebensmittel frittieren. Das Ausbacken, von zum Beispiel Kartoffelstiften zu Pommes-Frites geschieht bei herkömmlichen Fritteusen mit Hilfe von Fett oder Öl.

Du musst nicht auf das Kochen und Backen in deinem herkömmlichen Ofen verzichten. Allerdings bringt eine Heißluftfritteuse viele Vorteile mit sich. Welche das sind erfährst du im folgenden Ratgeber. (Bildquelle: unsplash.com / Annie Spratt)

Wenn du hingegen mit einer Heißluftfritteuse Kartoffelchips ausbacken möchtest, geschieht dies ausschließlich mit Heißluft.

Dabei wird ein Heißluftstrom elektrisch beheizt. So entstehen hohe Strömungsgeschwindigkeiten in der Luft. Dadurch können Lebensmittel mit der Heißluftfritteuse frittiert, bzw. gegart werden.

Im Unterschied zum Frittieren in einer herkömmlichen Fritteuse geschieht dies gänzlich fettfrei. Die so entstandenen Chips oder Fritten sind demzufolge wesentlich kalorienärmer. Eine Heißluftfritteuse eignet sich neben dem Frittieren auch zum Backen, Garen oder Grillen.

Wusstest du, dass du mit der Heißluftfritteuse nur halb so viel Strom verbrauchst wie mit dem Backofen?

Der Grund dafür ist, dass die Heißluftfritteuse weniger Zeit zum vorheizen benötigt und allgemein weniger Zeit zum Garen braucht als der Backofen.

Wie funktioniert eine Heißluftfritteuse?

Die meisten von uns mögen frittiertes Essen. Aber fast jeder kann gut und gerne auf den hohen Fettanteil und die Extra-Kalorien verzichten.

Da ist die Heißluftfritteuse eine willkommene Alternative zu einer Fritteuse die mit Fett oder Öl betrieben wird.
Beim Frittieren mit Heißluft bleiben die Nährstoffe besser erhalten, da sie nicht durch heißes Fett zerstört werden.

Eine Heißluftfritteuse ist im innern des Gehäuses mit einem Heizring und einem Ventilator. ausgestattet. Mit Hilfe dieses Heizringes wird die Luft in der Fritteuse erhitzt und durch den Ventilator permanent im Garraum verteilt.

Dadurch werden die Speisen im Inneren ständig mit erhitzter Luft umströmt. Die Lebensmittel werden dadurch ausgebacken, vergleichbar mit einem Umluftbackofen.

In den meisten Heißluftfritteusen lässt sich die Temperatur genau regeln. Es sind Einstellungen zwischen 40 und 200 Grad möglich. Insbesondere im Niedertemperaturbereich läßt sich das zubereitete Essen auch wunderbar warmhalten.

Was lässt sich mit einer Heißluftfritteuse alles zubereiten?

Mit einer Heißluftfritteuse kannst du wie mit elektro- oder gasbeheizten Fritteusen verschiedene Lebensmittel schmackhaft frittieren. Da du dafür kein Öl benötigst ist diese Variante wesentlich fettärmer.

Wusstest du, dass Pommes mit Hilfe von kaltem Wasser knuspriger werden?

Wenn man die geschnittenen Kartoffelstifte in kaltes Wasser legt, wäscht sich die überflüssige Stärke ab und die Pommes werden schön knusprig.

In der Heißluftfritteuse kannst du ohne Zugabe von Fett vielerlei Gerichte ebenso köstlich und knusprig zubereiten wie mit einem herkömmlichen Frittiergerät.

Neben den beliebtesten frittierten Speisen wie Pommes Frites kannst du auch Fleischgerichte wie z.B. Hähnchenflügel (Chicken Wings) zubereiten.

Genauso lassen sich auch Schnitzel oder eine Bratwurst in der Heißluftfritteuse ausbacken. Magst du lieber Fische, Garnelen und andere Meeresfrüchte? Auch diese lassen sich einfach und delikat darin frittieren.

Für Gemüse-Liebhaber bietet sich das Gerät gleichermaßen an. Schnell und einfach kannst du darin Brokkolie, Zucchini, Paprika und anderes Gemüse zu einer Gaumenfreude veredeln.

Wenn du Brot vom Vortag übrig hast, steck es kurz in die Heißluftfritteuse. Kurz darauf ist es warm, fettfrei und knusprig aufgebacken. So gibt es unzählige Verwendungsmöglichkeiten für eine Heißluftfritteuse.

Im Prinzip ähneln sich die Zubereitungsmöglichkeiten zwischen Heißluftfritteuse und deinem Backofen.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen herkömmlichen und Heißluftfritteusen

Mit einer herkömmlichen Fritteuse kannst du ausschließlich frittieren. Dazu benötigst du Öle oder Fette. Diese sind leider oft schon hoch verarbeitet.

Dabei entstehen dann unter großer Hitze Transfettsäuren. Diese sind für das menschliche Gefäßsystem sehr ungesund. Durch das Verbrennen des Fettes kann es zudem zu starker Geruchsbildung kommen.

Mit einer Heißluftfritteuse hast du noch viele andere Möglichkeiten. Du kannst damit zum Beispiel auch braten, garen, grillen oder backen. Ein großer Unterschied ist die nahezu fettfreie Zubereitung von Gerichten. Denn dieses Frittiergerät arbeitet mit rotierenden Luftströmen.

Je nachdem was du zubereiten willst lässt sich die Temperatur passgenau einstellen. Da kein Öl oder Fett verwendet werden muss ist dieses Gerät relativ ungefährlich.

Die wichtigsten Unterschiede im Überblick

Funktionen Heißluftfritteuse Funktion Herkömmliche Fritteusen (Gas, Elektro)
Frittieren, Garen, Braten, Grillen, Backen Frittieren
Fettfrei oder fettarm Sehr fetthaltig (Öle, andere Fette)
Kein oder kaum Geruchsbelästigung Hohe Geruchsbelästigung
Hohe Sicherheit Gefährlich, durch heißes Fett

Was kostet eine Heißluftfritteuse?

Inzwischen findest du viele verschiedene Heißluftfritteusen von unterschiedlichen Herstellern. Ob mit Gas oder elektrisch betrieben, in unterschiedlichen Größen, verschiedenen Arten, Ausstattungen und Marken.

Du findest Heißluftfritteusen in allen Preisstrukturen. Ob im Fachgeschäft oder vom Discounter, in jedem Preissegment gibt es unterschiedliche Modelle.

Bevor du dich für eine Heißluftfritteuse entscheidest solltest du dich vorher gut informieren. Es gibt zahlreiche Modelle für alle Ansprüche. Du findest Heißluftfritteusen für wenig Geld mit Basisfunktionen.

Hier kannst du im Schnitt von ca. einhundert Euro ordentliche Geräte finden. Darunter liegen lediglich unbekannte No-Name Geräte. Entscheidest du dich für eine Heißluftfritteuse mit einer 2-Ebenen-Technik?

Fällt deine Wahl auf eine Fritteuse mit weiteren Zusatzfunktionen und ist dein Favorit von einem Markenhersteller? Dann liegt dein Wunschgerät wahrscheinlich im Premium Bereich.

Je nach Volumen und Leistung beginnt der Preis für diese Kategorie bei ca. zweihundert Euro. Du findest aber auch Geräte die um einiges teurer sind.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 180 Produkte aus der Kategorie Heissluftfritteuse untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. 
(Quelle: Eigene Darstellung)

Abhängig von der Größe, Ausstattung, Hersteller und anderen Details (z.B. Design) findest du für jede Preisvorstellung das geeignete Modell.

Einsteigermodelle oder ein gebrauchtes Gerät kannst du auf den einschlägigen Seiten auch deutlich günstiger erwerben.

Generell gilt je nach Ausstattung, Qualitätsanspruch und Zusatzfunktionen steigt der Preis. Du findest Heißluftfritteusen für alle Ansprüche und Haushaltsgrößen.

Tipp: Es lohnt sich auch nach Rabattaktionen oder Abverkäufen von Vorgängermodellen Ausschau zu halten.

Ist Frittieren mit einer Heißluftfritteuse gesundheitsschädlich?

Das Frittieren von Lebensmittel und die dabei entstehenden Schadstoffe stehen immer wieder kritisch im Fokus. Da bei Temperaturen ab 120° C, insbesondere bei stärkehaltigen Lebensmittel wie Pommes Frites, das schädlichen Acrylamid entstehen kann.

Ab 170°C steigt die Bildung dieses Schadstoffes sprunghaft an. Acrylamid und andere Transfettsäuren wie Acrolein stehen immer wieder im Verdacht krebserregend zu sein.

Ob und wie sich dies auf den menschlichen Organismus auswirkt, dazu gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Unbestritten ist jedoch, das frittierte Nahrungsmittel mit herkömmlichen Geräten extrem fetthaltig sind.

Bei einer Heißluftfritteuse hast du den Vorteil, dass sehr wenig Rauch entsteht der schädlich für deine Lungen sein könnte. (bildquelle: unsplah.com / Stephen Hocking)

Beim Verbrennen dieses Fettes steigt das Risiko potentiell krebserregende Stoffe auszulösen (z.B. Acrylamid).

Das Ausbacken von z.B. Pommes Frites in einer Heißluftfritteuse ist nahezu fettfrei und hat dadurch wesentlich weniger Kalorien. Wo kein Fett verbrannt wird, da können keine gefährliche Schadstoffe entstehen.

Somit ist das Frittieren mit einer Heißluftfritteuse nicht gesundheitsschädlich.

Sicher hilft dir bei deiner Kaufentscheidung wenn du dir folgende Frage stellst. Wie oft verzehrst du frittierte Produkte? Ein oder zwei mal im Monat, mehrmals in der Woche oder möglicherweise jeden Tag?

Je öfters du frittierte Lebensmittel verzehrst, umso stärker spielt folgedessen die Zubereitungsart (mit oder ohne Fett) eine maßgebliche Rolle.

Entscheidung: Welche Arten von Heißluftfritteusen gibt es und welche ist die Richtige für dich

Grundsätzlich kann man zwischen zwei verschiedenen Arten von Heißluftfritteusen unterscheiden:

  • Heißluftfritteuse mit Rotation (Rührfunktion)
  • Heißluftfritteuse mit zwei Heizelementen/Ebenen

Worum handelt es sich bei einer Heißluftfritteuse mit Rotation und worin liegen dabei die Vor- und Nachteile

Entscheidest du dich für eine Heißluftfritteuse mit Rotation übernimmt hier ein Rührarm das umdrehen der Speisen. Du musst die Fritteuse nicht mehr ständig auf und zu machen und selbst umrühren.

Bei den meisten Geräten ist keine Zugabe von Öl oder Fett erforderlich. Du kannst tiefgekühlte oder selbst zubereitete Produkte damit frittieren.

Vorteile
  • Gleichmäßige, kontinuierliche Verteilung der Lebensmittel
  • Kein Anbrennen
  • Fettarme bis fettfreie Zubereitung
Nachteile
  • Kostenintensiver in der Anschaffung als herkömmliche Geräte
  • Knusprigkeit eventuell geringer

Worum handelt es sich bei einer Heißluftfritteuse mit zwei Heizelementen/Ebenen und worin liegen dabei die Vor- und Nachteile

In dieser Heißluftfritteuse befinden sich zwei Heiz-Ebenen. Ein Heizelement über und ein weiteres Heizelement unter dem Frittierbehälter. Dadurch kannst du zum Beispiel gleichzeitig frittieren und garen.

Du kannst mit Umluft und Grill zeitgleich oder aber auch separat arbeiten. Dadurch verkürzt sich die Zubereitungszeit deiner Gerichte.

Die Ergebnisse sind sehr überzeugend. Die meisten 2-Ebenen-Heißluftgeräte sind auch mit einer Rührfunktion ausgestattet.

Vorteile
  • Zeitsparende Zubereitung
  • Grillen und Garen gleichzeitig oder separat
  • Zusatzfunktionen (z.B. Pfanne)
Nachteile
  • Nutzer sollten sich mit digitaler Technik auskennen
  • Preisintensiver

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Heißluftfritteusen vergleichen und bewerten

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Leistung
  • Fassungsvermögen
  • Zubehör/Extras
  • Reinigung
  • Sicherheit

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Heißluftfritteusen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Heißluftfritteuse für dich eignet oder nicht.

Leistung

Die Leistung ist bei herkömmlichen Fritteusen (mit Öl oder Fett) ein sehr wichtiger Aspekt. Bei der Heißluftfritteuse ist die Leistung eine wichtige, aber nicht die entscheidende Komponente.

Sie sollte zwar auch nicht zu gering sein, denn je höher die Leistung umso schneller kannst du dein Essen zubereiten.

Generell gilt hier die Faustregel: Je größer der Haushalt desto höher sollte die Watt-Zahl sein.

Bei Heißluftfritteusen für Singlehaushalte genügen jedoch in der Regel Geräte mit einer Leistung auch unter 1000 Watt. Je größer der Haushalt und die Fritteuse ist, je höher muss die Leistung sein um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Für mittlere Haushalte sollte die Leistung bei ca. 1400-1500 Watt liegen. Mit Heißluft betriebene Fritteusen für große Haushalte sollten schon um die 2000 Watt haben.

Fassungsvermögen

Das Fassungsvermögen einer Heißluftfritteuse wird meist nicht in Kilogramm angegeben. Das Volumen des Garraums wird oft in Liter beschrieben. Es gibt viele verschiedene Angebote mit unterschiedlichen Fassungsvermögen, bzw. Volumen.

Ganz auf den individuellen Bedarf ausgerichtet. So findest du kleine Fritteusen von z.B. drei Liter bis zu der den ganz großen Modellen von bis zu zehn Liter Volumen.

Welches Fassungsvermögen deine Heißluftfritteuse haben sollte hängt unter anderem davon ab, ob du für dich alleine frittieren möchtest oder für zwei und mehrere Personen.

Denn sicher hast du keine Lust die Fritteuse ständig mehrmals hintereinander in Betrieb zu nehmen damit alle satt werden. Natürlich spielt es auch ein Rolle welche Gerichte du damit wie zubereiten willst.

Willst du nur hin und wieder Pommes frittieren oder beabsichtigst du öfters ganze Hauptgerichte zu garen? Für wie viel Personen kochst du in der Regel und wie oft wird die Heißluftfritteuse bei dir zum Einsatz kommen. Diese Überlegungen solltest du mit einbeziehen bevor du dich für eine bestimmte Größe entscheidest.

Zubehör/Extras

Die meisten Heißluftfritteusen sind mit ähnlichen Grundfunktionen ausgestattet. Hier lohnt sich ein Vergleich.

  • Temperaturregler
  • Timerfunktion (Zeitschaltuhr)
  • Rotator (Rührfunktion)
  • Überhitzungsschutz

Je nach Modell und Preis findest du gegen Aufpreis auch jede Menge Zusatzfunktionen und extra Zubehör. Hier lohnt sich ein Vergleich.

Liebst Du z.B. selbst zubereitete Pommes Frites? Dann lohnt sich die extra Anschaffung eines Pommesschneider. Damit kannst Du nicht nur Kartoffeln in Pommes zerteilen, sondern ihn auch zum Kleinschneiden für viele andere Gemüsesorten verwenden.

Je nach Hersteller findest du Zubehör und Extras wie Silikonmatten, Backrost, Brotgestelle, Fleischspieße oder Pizzaschalen.

Reinigung

Für viele von uns liegt ein großer Vorteil von Heißluftfritteusen im Vergleich mit klassischen Fritteusen in der einfachen Reinigung. Da die Zubereitung von Gerichten in einer Heißluftfritteuse fettfrei oder sehr fettarm von statten geht ist die Reinigung danach sehr einfach.

Die herausnehmbaren Teile einer guten Heißluftfritteuse lassen sich bequem in der Spülmaschine reinigen. Das Gefäß selbst kannst du einfach mit einem Mikrofasertuch oder einem Schwamm auswischen. In den meisten Fällen erhältst du vom Hersteller eine spezielle Reinigungsempfehlung. Es macht Sinn dieser zu folgen.

Sicherheit

Dadurch daß bei der Heißluftfritteuse kein oder kaum Fett im Einsatz ist kann auch keines Verbrennen, bzw. zu Verbrennungen führen. Denn es kommt immer wieder vor, das herkömmliche Fritteusen umkippen.

Das auslaufende und spritzende heiße Fett kann zu schlimmen Brandverletzungen führen. Auch der in der Regel standardmäßige integrierte Überhitzungsschutz von Heißluftfritteusen sorgt für eine erhöhte Sicherheit.

Es gibt nur wenige Geräte im untersten Preislevel die diese Schutzfunktion nicht mitbringen. Also auch hier bitte genau hinschauen wenn du die Modelle vergleichst.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Heißluftfritteuse

Wer Pommes Frites, frittierte Hähnchenschlegel oder ausgebackenes Gemüse liebt der ist mit einer Heißluftfritteuse sicher gut beraten. Vor allem wenn er die fettarme Variante bevorzugt.

Zur Geschmacks-Verfeinerung kannst du vielleicht zehn Milliliter Fett oder Öl zugeben. Im Vergleich zu herkömmlichen Fritteusen benötigst du für vergleichbar knusprige Resultate so also so gut wie kein Fett.

Die Heißluftfritteuse ist eine gesunde Abwechslung für eine knusprige frische Mahlzeit. (Bildquelle: pixabay.com / web3525)

Eine herkömmlichen Fritteuse benötigt je nach Größe mindestens ein bis mehrere Liter Öl oder Fett. Aus diesem Grund brauchst du dir bei dieser geringen Menge an Öl bei einer Heißluftfritteuse auch keine Sorgen machen. Sie sind sehr sicher und gefährliche Schadstoffe, wie z.B .Acrylamid sind hier nicht zu befürchten.

Welche Ausstattung sollte eine Heißluftfritteuse haben?

Eine Heißluftfritteuse mit Rührfunktion hat den Vorteil das deine Pommes zum Beispiel nicht zusammen kleben. Du musst das Gerät also nicht immer wieder aus- und einschalten um die Lebensmittel darin zu wenden.

Wenn dein Frittiergerät ein Sichtfenster oder transparenten Deckel hat musst du das Gerät nicht ständig öffnen. Du siehst jederzeit wie lange die Zubereitung deines Essens noch dauert.

Eine Timerfunktion (Zeitschaltuhr) zum Beispiel ist eine Funktion die deine hochwertige Heißluftfritteuse beinhalten sollte.

Entscheidest du dich für eine Fritteuse mit der 2-Ebenen Technologie ist die Anschaffung in der Regel kostenintensiver. Dafür sparst du Zeit und hast weitere Zubereitungsmöglichkeiten sowie ein sehr gutes Frittier-Ergebnis.

Weitere Ausstattungsmerkmale

  • Anti-Rutsch-Füße für einen sicheren Stand
  • Zusätzliche Frittiereinsätze
  • Herausnehmbare Teile (Spülmaschinengeeignet)

Auf was sollte beim Kauf einer Heißluftfritteuse geachtet werden?

Für ein knuspriges und geschmackvolles Ergebnis ist ein gutes Frittiergerät Voraussetzung. Nachdem du verschiedene Kaufkriterien für dich bewertet hast wird sich hier sicher ein Ranking (Rangliste) für dich ergeben.

Also welches Argument zählt am stärksten, welches steht auf Platz zwei etc.

Welches könnte also das richtige Gerät für dich sein?

Für eine junge Mutter oder einen Vater von kleinen Kindern steht der Sicherheitsaspekt sicher stärker im Vordergrund als für einen Singlehaushalt. Hier kann die Heißluftfritteuse übrigens stark punkten.

Da kein oder nur ganz wenig Fett verwendet wird kann auch kein Fett in Brand geraten. Die Gefahr das ein Kind die Fritteuse umwirft und große Mengen heißes Öl auslaufen besteht somit nicht.

Welche Kriterien an einer Heißluftfritteuse wichtig sind, ist immer individuell abhängig. Daher ist es wichtig vor dem Kauf zu wissen, worauf du achten solltest. (Bildquelle: pixabay.com / 089photoshootings)

Argumente die von Fans anderer Frittiersystemen gegen eine Heißluftfritteuse angeführt werden, beziehen sich meist auf den Geschmack. So empfinden manche die darin zubereiteten Lebensmittel als weniger knusprig oder saftig.

Auch die etwas längere Garzeit der Heißluftfritteuse wird oft als Argument für eine konventionelle Fritteuse genannt. Allerdings darf dabei nicht vergessen werden, daß die Heißluftfritteuse lediglich ganz kurz vorgeheizt werden muss.

Für eine Heißluftfritteuse sprechen immer wieder folgende Argumente:

  1. Die Vielseitigkeit. Im Unterschied zu einer klassischen Fritteuse kann mit der Heißluftfritteuse mehr als nur frittiert werden.
  2. Die Sicherheit. Die Gefahr von Verbrennungen sind sehr gering.
  3. Die einfache Reinigung. Es muss kein Öl gekauft, gefiltert und entsorgt werden. Zudem können viele Teile einfach in der Spülmaschine gereinigt werden.

Ob du dich für eine Heißluftfritteuse mit der 2-Ebenen-Technik oder für und gegen eine Rotierfunktion entscheidest. Achte im Preisvergleich darauf, welches Zubehör bereits in der Grundausstattung und damit im Preis enthalten ist.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Fritteuse

[2] https://www.chip.de/artikel/Heissluftfritteuse-kaufen-5-Dinge-die-Sie-wissen-muessen_136117728.html

[3] https://www.heissluftfritteuse-abc.de/grosse-heissluftfritteusen/

[4] https://ratgeber-heissluftfritteuse.com/vorteile-nachteile-heissluftfritteuse/

[5] https://www.mdr.de/umschau/quicktipp/quicktipp-heissluftfritteusen100.html

Bildquelle: unsplash.com / John Legrand

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte