Kaffeemühle elektrisch
Zuletzt aktualisiert: 4. August 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Elektrische Kaffeemühlen ermöglichen es dir die Kaffeebohnen kurz vor der Zubereitung deines Kaffees, ohne physikalischen Aufwand zu mahlen. Durch das Mahlen der Kaffeebohnen kurz vor der unmittelbaren Zubereitung deines Kaffees verliert dein Kaffee seine Aromen nicht und kann frisch genossen werden.

Wir möchten dir mit unserem elektrischen Kaffeemühle Test 2023 helfen, die für dich am besten geeignete elektrische Kaffeemühle zu finden. Dazu haben wir elektrische Kaffeemühlen mit einem Schlagmahlwerk, Scheibenmahlwerk und einem Kegelmahlwerk unter die Lupe genommen und haben für dich deren Vor -und Nachteile aufgelistet.

Dies sollte dir bei deiner Kaufentscheidung als Hilfe dienen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine elektrische Kaffeemühle gibt dir die Möglichkeit, deinen Kaffee kurz vor der Zubereitung deines Kaffees elektronisch zu mahlen. Dadurch wird dein Kaffee frisch gemahlen und erhält möglichst viele seine Aromen. Zudem erspart es dir den Aufwand, den du durch eine Handmühle hättest.
  • Elektrische Kaffeemühlen unterscheiden sich hauptsächlich durch ihr Mahlwerk. Es wird zwischen einem Schlagmahlwerk, Scheibenmahlwerk und einem Kegelmahlwerk unterschieden.
  • Bei Mühlen mit einem Schlag -oder Kegelmahlwerk, hast du die Möglichkeit, den Mahlgrad deines Kaffees selber einzustellen, bei einem Schlagmahlwerk ist dies hingegen nicht möglich.

Elektrische Kaffeemühle Test: Favoriten der Redaktion

Die Beste elektrische  Allrounder Kaffeemühle

Diese kleine elektrische Kaffeemühle von KYG, ist ein echter Allrounder, und ermöglicht es dir neben Kaffeebohnen auch Nüsse, Gewürze und andere Kräuter zu zerkleinern. Sie arbeitet dabei mit einem Edelstahlschlagmesser und besitzt ein Fassungsvermögen von 50 Gramm.

Der Mahlgrad hier lässt sich nicht verstellen, allerdings wird in der Anleitung die Anzahl an Sekunden vorgegeben, um den gewünschten Mahlgrad zu erreichen.

Überlegst du dir eine elektrische Kaffeemühle nicht nur zur Zubereitung deines Kaffees anzuschaffen, eignet sich dieses preiswerte Modell von KYG, welches mit einem Schlagmahlwerk arbeitet am besten.

Die beste elektrische Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk

Das Modell EKM 200 von Rommelsbacher, zermahlt die Kaffeebohnen mit einem Scheibenmahlwerk aus Edelstahl. Es bietet einen 9-stufigen Mahlgrad, um die Feinheit deines Kaffeepulvers individuell einzustellen und kommt mit einem Fassungsvermögen von 250 Gramm.

Die elektrische Kaffeemühle von Rommelsbacher ist die Richtige für dich, wenn du den Kaffee auch mal für mehrere Leute zubereiten möchtest oder hin und wieder einen Espresso trinkst.

Die beste elektrische Kaffeemühle für Hobby Baristas

Diese robuste elektrische Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk, von Graef, befindet sich in einem oberen Preissegment, jedoch besitzt sie über 40 Mahlgrade und verfügt sogar über einen Kontaktschalter für Siebträger. Die Kaffeebohnen werden bereits durch eine niedrige Drehzahl zermahlen. Außerdem lassen sich bis zu 12 Tassen Filterkaffee damit zubereiten.

Die elektrische Kaffeemühle von Graef, gibt dir ein echtes Barista Feeling und ist die richtige Wahl für dich, wenn du unterschiedliche Kaffeearten zubereiten und dabei alle Aromen deines Kaffees erhalten möchtest.

Bosch Hausgeräte Kaffeemuehle Elektrisch



Letzte Preis-Updates: Amazon.de (29.09.23, 10:51 Uhr), Sonstige Shops (29.09.23, 15:56 Uhr)

Diese elegante und moderne Kaffeemühle ist die perfekte Ergänzung für jede Küche. Sie hat einen leistungsstarken Motor, der selbst die härtesten Kaffeebohnen bewältigt und sie schnell und gleichmäßig mahlt. Die benutzerfreundlichen Bedienelemente machen es einfach, jedes Mal den perfekten Mahlgrad zu erzielen, und der eingebaute Timer sorgt dafür, dass du es nicht übertreibst. Die robuste Konstruktion sorgt dafür, dass diese Kaffeemühle jahrelang hält, was sie zu einer guten Investition für jeden Kaffeeliebhaber macht.

Krups Kaffeemuehle Elektrisch

Das ovale Design dieses Mahlwerks ist nicht nur elegant, sondern auch funktional. Die hochwertigen Klingen sind effizient beim Mahlen und der einfache Abtransport des Mahlguts dank des Halters macht ihn vielseitig einsetzbar. Sie kann zum Zerkleinern von Kaffeebohnen, Körnern, Samen, Gewürzen und Trockenfrüchten verwendet werden. Der leistungsstarke Motor mahlt hitzefrei und schnell, damit das volle Aroma des Kaffees erhalten bleibt. Die einzigartige Klingenform und die Edelstahlschüssel sorgen für ein schnelles und gleichmäßiges Mahlen. Der Sicherheitsdeckel sorgt dafür, dass der Betrieb nur mit aufgesetztem Deckel möglich ist. Und schließlich kannst du den Mahlgrad von ultrafein bis grob einstellen, ganz nach deinem Geschmack.

Rommelsbacher Kaffeemuehle Elektrisch

Bist du auf der Suche nach einer einfachen und effektiven Methode, um deine Kaffeebohnen zu mahlen? Dann ist die integrierte Präzisionswaage mit Tarafunktion genau das Richtige für dich. Dieses hochwertige Mahlwerk ist aus rostfreiem Stahl gefertigt und verfügt über ein Verstopfungsschutzsystem, das das Aroma deiner Kaffeebohnen bewahrt. Außerdem bietet sie ein gewichtsgesteuertes Mahlen bis zu 100 Gramm, eine portionsgesteuerte Mengendosierung bis zu 12 Portionen, ein zeitgesteuertes Mahlen bis zu 60 Sekunden, eine manuelle Funktion für das direkte Mahlen in Siebschalen und einen einstellbaren Mahlgrad in 39 Stufen. Das LED-Display und die 5 Funktionstasten machen die Bedienung einfach, während der abnehmbare Pulverbehälter (200 Gramm) die Reinigung erleichtert.

Homtone Kaffeemuehle Elektrisch

Du suchst eine elektrische Kaffeemühle, mit der du deine Hände frei hast? Dann ist die Präzisions-Kaffeemühle mit Zeitsteuerung genau das Richtige für dich. Gib eine große Menge Kaffeebohnen hinein und wähle die Zeit, die du mahlen möchtest. Drücke dann leicht auf den Einschaltknopf und du erhältst innerhalb von 5-30 Sekunden perfektes Kaffeepulver von grob bis fein. Diese kleine, aber leistungsstarke Maschine ist ideal zum Mahlen deiner täglichen Kaffeebohnen oder Gewürze und ist mit einem kraftvollen 150-W-Motor ausgestattet. Die Gewürzmühle ist außerdem mit zwei Mahlwerken ausgestattet – eines mit 2 Klingen für trockene Zutaten wie Gewürze, Trockenfrüchte, Leinsamen, Bohnen, Linsen; und eines mit 4 Klingen für Zutaten, die nicht viel Feuchtigkeit enthalten wie Knoblauch, Schalotten, Ingwer, Gemüse. Außerdem verfügt die automatische Kaffeemühle über eine Sicherheitssperre, die verhindert, dass Kinder die Maschine versehentlich in Betrieb nehmen. Sie funktioniert nur, wenn der Mahlbecher verriegelt ist und der Deckel richtig auf den Mahlbecher aufgesetzt ist. Und mit einem durchschnittlichen Geräuschpegel von nur 63 db ist sie leiser als andere Kaffeemühlen auf dem Markt.

Melitta Kaffeemuehle Elektrisch

Die Melitta Molino Kaffeemühle ist das perfekte Werkzeug für Deep L-Liebhaber, die ihre Bohnen selbst mahlen wollen. Die Mühle hat ein professionelles Scheibenmahlwerk mit 17 Mahlstufen und kann bis zu 200 g Bohnen aufnehmen. Außerdem ist sie energieeffizient mit niedrigem Stromverbrauch und automatischer Abschaltung. Die abnehmbaren Teile, wie Mahlscheibe, Tropfschale und Deckel, machen die Reinigung einfach.

Rommelsbacher Kaffeemuehle Elektrisch

Unser hochwertiges Kegelmahlwerk aus Edelstahl mit Blockierschutz ist die perfekte Lösung, um das Beste aus deinem Kaffee herauszuholen. Mit seiner integrierten Antistatikfunktion ist er individuell und flexibel einsetzbar. So kannst du ganz einfach 1-2 Portionen direkt in einen Siebträger mahlen. Die Portionsgröße ist in 10 Stufen genau nach Geschmack einstellbar, und der Mahlgrad lässt sich in 35 Stufen von fein (Espresso) bis grob (French Press) einstellen. Außerdem gibt es ein großes LED-Display und Touch-Control-Sensoren für eine einfache Bedienung. Der Bohnenbehälter hat einen Aromaschutzdeckel und ein automatisches Schließsystem, während der Pulverauffangbehälter zur einfachen Reinigung abnehmbar ist. Außerdem gibt es 5 rutschfeste Gummifüße für einen sicheren Stand, eine Kabelaufwicklung und eine Reinigungsbürste.

Clatronic Kaffeemuehle Elektrisch

Die Clatronic Kaffeemühle ist der perfekte Weg, um das vollste Aroma und eine frische Tasse Kaffee zu bekommen. Das hochwertige Edelstahl-Schlagmesser und der leistungsstarke 120-Watt-Motor mahlen die Kaffeebohnen problemlos und ganz nach deinem Geschmack. Du kannst den Mahlgrad von fein bis grob wählen, je nach Betriebsdauer können bis zu 40 g Kaffeebohnen in den hygienischen, aromageschützten Edelstahl-Bohnenhalter gefüllt werden. Die Sicherheitsschaltung und der Sicherheitsknopf bieten dir ein hohes Maß an Sicherheit bei der Benutzung dieser elektrischen Kaffeemühle.

Amazon Basics Kaffeemuehle Elektrisch

Diese elektrische Kaffeemühle ist perfekt zum Mahlen von Kaffeebohnen, Kräutern, Gewürzen, Körnern, Nüssen und mehr. Durch den transparenten Sicherheitsdeckel kannst du den Mahlvorgang leicht beobachten. Die robusten Edelstahl-Mahlmesser machen selbst mit den härtesten Zutaten kurzen Prozess. Das kompakte Design ist perfekt, um es auf der Arbeitsfläche oder in einem Schrank zu platzieren.

Aigostar Kaffeemuehle Elektrisch

Du suchst nach einer einfachen und mühelosen Möglichkeit, deine Kaffeebohnen zu mahlen? Dann ist die [(Druckknopfbedienung)] elektrische Kaffeemühle genau das Richtige für dich. Drücke einfach den Deckel in verschiedenen Sekundenabständen, um die Präzision des Mahlens perfekt zu steuern – keine Ermüdung der Arme mehr beim manuellen Mahlen. Außerdem kannst du den Mahlvorgang durch den transparenten Deckel beobachten und so sicherstellen, dass du je nach Bedarf grobes oder feines Kaffeepulver erhältst. Diese vielseitige Mühle ist perfekt für Cold Brew Coffee, starken Kaffee, Pour Over, Mokka, Espresso und mehr.

Weitere ausgewählte elektrische Kaffeemühlen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für elektrische Kaffeemühlen

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die elektrischen Kaffeemühlen miteinander  vergleichen kannst, umfassen:

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen elektrischen Kaffeemühlen entscheiden kannst.

Füllmenge/Fassungsvermögen

Das Fassungsvermögen der elektrischen Kaffeemühle wäre für dich nur von Bedeutung, wenn die Zubereitung des Kaffees für mehrere Personen vorgesehen ist.

Ist die Zubereitung also für mehrere Personen gedacht, empfiehlt sich bei der Kaufentscheidung, die Anzahl der Tassen Kaffee die mit der elektrischen Kaffeemühle zubereitet wird zu berücksichtigen.

Kaffeemühle elektrisch-3

Die meisten elektrischen Kaffeemühlen eignen sich für die Zubereitung, von mehr als 2 Kaffee Tassen.
(Bildquelle: unsplash.com / Nathan Dumlao)

Es gibt natürlich auch Alternativen, die es ermöglichen bis hin zu 18 Tassen Kaffee zu mahlen. Ob und wie viele Tassen du brauchst, ist somit dir überlassen und kann beim Kauf der Mühle berücksichtigt werden. Alles, was über diese Anzahl hinaus geht, wird eher in der Gastronomie genutzt.

Leistung

Wie in oberen Abschnitt erwähnt wurde, spielt die Leistung und somit die Drehzahl bei der Auswahl auch eine Rolle. Elektrische Kaffeemühlen mit einem Scheibenmahlwerk oder Schlagmahlwerk haben gewöhnlicherweise eine hohe Drehzahl (bis zu 1400 Umdrehungen/min), wodurch es zu einer schnellen Hitzeentwicklung kommt. Dies schadet den Aromen des Kaffees.

Kegelmahlwerke hingegen sind in der Lage den Kaffee durch eine niedrige Drehzahl von 400 Umdrehungen/min zu zermahlen und verhindern somit die schnelle Hitzeentwicklung.

Mahlwerk-Typ Umdrehungen
Schlagmahlwerk ca: 1350/min
Scheibenmahlwerk ca. 700-1400/min
Kegelmahlwerk ca: 400/min

Anzahl an Mahlgraden

Wenn die Zubereitung deines Kaffees für mehrere Kaffeearten von Espresso bis türkischem Kaffee gedacht ist, sollte die elektrische Kaffeemühle mehrere Mahlgrade besitzen. Diese Art von Kaffee benötigen nämlich einen feinen Mahlgrad.

Kaffeemühlen, bei denen sich der Mahlgrad nicht verstellen lässt, sind oft das Resultat, eines ungleichmäßigen Kaffeepulvers.

Besitzt also die Kaffeemühle ein Schlagmahlwerk kann der Mahlgrad nicht verstellt werden, so das die Kaffeebohnen so lange gemahlt werden müssen, bis der Pulver fein ist. Dies sollte beim Kauf in betracht gezogen werden.

Wenn sie also überwiegend Espresso trinken oder viel Wert auf die Feinheit des Pulvers bei der Zubereitung ihres Kaffees legen, würde sich ein Scheiben -oder Kegelmahlwerk möglicherweise besser eignen. Diese bieten meist über 10 Mahlgradeinstellung an.

Spülmaschinenfestigkeit

Bei vielen elektrischen Kaffeemühlen können die Bohnenbehälter nicht in die Spülmaschine gelegt werden und müssen von Hand mit einem Pinsel oder einer Bürste gesäubert werden. Bei anderen wiederum kann der Behälter und der Deckel abgenommen und in die Spülmaschine gelegt werden.

Eine spülmaschinenfeste Kaffeemühle würde dir natürlich Zeit und auch Aufwand sparen.

Nutzt du deine Kaffeemühle auch zum Zermahlen von Nüssen oder anderen Gewürzen, sollten die Behälter und Deckel der Mühle sofort sauber gemacht werden, da Kaffeebohnen sehr schnell andere Aromen aufnehmen können und damit den Geschmack des Kaffees verändern.

Willst du dir also die Zeit oder den Aufwand beim sauber machen sparen, achtest du am besten beim Kauf darauf, dass die Behälter und Deckel der Mühle für die Spülmaschine geeignet sind.

Entscheidung: Welche Arten von elektrischen Kaffeemühlen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich wird zwischen 3 Arten von elektrischen Kaffeemühlen unterschieden:

  • elektrische Kaffeemühle mit Schlagmahlwerk
  • elektrische Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk
  • elektrische Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk

Diese Mühlen unterscheiden sich hauptsächlich durch ihr Mahlwerk und bringen natürlich alle ihre Vor -und Nachteile mit. Zudem ist die Art von Kaffee, welche du zubereiten möchtest bei der Entscheidungsfindung bedeutsam.

Im unteren Abschnitten haben wir für dich, die Alternativen mit deren Vor- und Nachteilen gegenübergestellt, um dir bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

Was zeichnet eine elektrische Kaffeemühle mit Schlagmahlwerk aus und was sind ihre Vor -und Nachteile?

Bei einem Schlagmahlwerk werden die Kaffeebohnen durch einen Propeller, wie bei einem Mixer zerlegt. Dies führt allerdings dazu, dass die kleinen Kaffeeteilchen nicht gleichmäßig groß sind. Demzufolge eignen sich elektrische Kaffeemühlen mit einem Schlagmahlwerk, eher nur für die Zubereitung eines normalen Filterkaffees oder der Zubereitung per Frenchpress.

Zudem erhitzen sich die Messer des Propellers sehr schnell. Dies kann, wie im oberen Abschnitt bereits erwähnt, dazu führen, dass der Kaffee seine Aromen verliert. Allerdings lassen sich Kaffeemühlen mit einem Schlagmahlwerk, am günstigsten erwerben und lassen sich auch relativ problemlos reinigen, da bei den meisten der Deckel oben einfach abgenommen werden kann.

Ein weiterer plus Punkt ist, dass diese sich auch beispielsweise für das Zermahlen von Nüssen, Kräutern und Gewürzen eignet.

Vorteile
  • Günstig
  • Einfache Reinigung

  • Zum Mahlen von Nüssen und Gewürzen geeignet

Nachteile
  • Ungleichmäßiger Kaffeepulver
  • Schnelle Hitzeentwicklung

  • Laut beim Mahlen

Was zeichnet eine elektrische Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk aus und was sind ihre Vor -und Nachteile?

Kaffeemühlen mit einem Scheibenmahlwerk kommen in sehr vielen der Mühlen heutzutage vor und eignen sich für jede Art von Kaffee. Bei dieser Alternative zermahlen zwei Scheiben die Kaffeebohnen. Durch den Abstand der Scheiben zueinander lässt sich einstellen wie fein die Kaffeebohnen zermahlen werden sollen.

Scheibenmahlwerke werden meist auch für die Zubereitung von Espressos verwendet, da diese in der Lage sind sehr feinen und gleichmäßigen Kaffeepulver herzustellen. Außerdem besitzen diese eine Vielzahl von Mahlgraden, welches dir die Möglichkeit bietet die Feinheit deines Kaffeepulvers nach deinen persönlichen Präferenzen und der Art des Kaffees einzustellen.

Jedoch werden auch bei diesem Mahlwerk, wie schon beim Schlagmahlwerk erwähnt, die Kaffeebohnen mit einer hohen Drehzahl zermahlen. Wenn du diesem Problem entgehen möchtest, solltest du beim Kauf der Kaffeemühle darauf achten, dass die Scheiben des Mahlwerkes aus Keramik bestehen.

Keramik hat die Eigenschaft, dass es sich nicht so schnell erhitzt wie Edelstahl. Allerdings ist dies natürlich eine etwas kostenaufwendige Alternative.

Vorteile
  • Gleichmäßiger Kaffeepulver
  • Geeignet für Espresso

  • Vielzahl an Mahlgraden

  • Keramikscheiben verhindern schnelle Erhitzung

Nachteile
  • Hohe Drehzahl
  • Keramikscheiben kostspieliger

  • Laut beim Mahlen

Was zeichnet eine elektrische Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Ein Kegelmahlwerk, benötigt im Vergleich zu anderen Mahlwerken viel weniger Umdrehungen um die Kaffeebohnen zu zermahlen. Aufgrund dieser Eigenschaft wird nicht zu viel Wärme produziert und die Aromen des Kaffees bleiben somit erhalten. Zudem verfügt es über eine Vielzahl von Mahlgraden, welches die Zubereitung von unterschiedlichsten Kaffeearten zulässt.

Bei diesem Mahlwerk, sorgt wie der Name schon sagt, ein Kegel dafür, dass die Kaffeebohnen gleichmäßig zermahlen werden, dadurch fallen die Teilchen nach unten und benötigen eine bestimmte Größe, um das Mahlwerk zu verlassen. Dies führt dazu, dass der Kaffee sehr gleichmäßig zermahlen wird.

Sollte es also für dich von großer Bedeutung sein, unterschiedliche Arten von Kaffee zubereiten zu können und dabei möglichst keine Aromen des Kaffees zu verlieren, könnte ein Kegelmahlwerk die richtige Wahl für dich sein.

Kegelmahlwerke sind generell etwas qualitativer, daher liegen die Preise in einem etwas höheren Preissegment.

Vorteile
  • Gleichmäßiger Kaffeepulver
  • benötigt nur niedrige Drehzahl

  • Aromen bleiben erhalten

Nachteile
  • Verhältnismäßig teuerste Variante

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine elektrische Kaffeemühle kaufst

Um für den Kauf einer elektrischen Kaffeemühle bestens vorbereitet zu sein, wollen wir dir im Anschluss noch ein paar wichtige Fragen im Detail beantworten.

Was ist eine elektrische Kaffeemühle?

Eine elektrische Kaffeemühle hilft dir, deine Kaffeebohnen zu feinem Pulver zu mahlen, um so für einen leckeren und frischen Kaffeegenuss zu sorgen. Dabei werden die Bohnen je nach Art der Kaffeemühle auf unterschiedliche Weise zerrieben.

Das Zerreiben der Kaffeebohnen kurz vor der Zubereitung des Kaffees, sorgt dafür, dass der Kaffee möglichst viele seiner Aromen erhält.

Kaffeemühle elektrisch-1

Elektrische Kaffeemühlen ersparen dir den physikalischen Aufwand, beim Zermahlen der Kaffeebohnen.
(Bildquelle: unsplash.com / crew)

Auch der Mahlgrad der Kaffeebohnen lässt sich bei den meisten elektrischen Kaffeemühlen nach persönlichen Bedürfnissen einstellen.

Worauf achten, beim Kauf einer elektrischen Kaffeemühle?

Vor dem Kauf einer elektrischen Kaffeemühle, muss du zuerst festlegen, welche Art von Kaffee du generell damit zubereiten willst. Für einen klassischen Espresso-Trinker ist es wichtig, das die Kaffeemühle in der Lage ist die Bohnen möglichst fein zu mahlen, wo hingegen bei der Zubereitung eines Filterkaffees, es schon ausreicht, wenn die Mühle, die Bohnen grob mahlen kann.

Die Art des Mahlwerkes hat einen großen Einfluss auf die Qualität des Kaffees.

Als Nächstes sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass die Mühle, in der Lage ist die Bohnen einheitlich zu zermahlen, sodass die Teilchen möglichst gleich groß sind. Dies sorgt nämlich dafür, dass beim Kontakt mit dem Wasser, die Aromen gleichmäßig extrahiert werden.

Die Hitzeentwicklung des Motors spielt auch eine maßgebliche Rolle, denn bei einer zu starken Erhitzung der Kaffeebohnen, können diese ihre Aromen verlieren und der Kaffee schmeckt infolgedessen zu bitter. Wenn du eine Hitzeentwicklung verhindern möchtest, kannst du beim Kauf darauf achten, dass die Mühle in der Lage ist die Kaffeebohnen bereits mit einer niedrigen Drehzahl zu zermahlen.

Was kostet eine elektrische Kaffeemühle?

Je nach Qualität, Budget oder Häufigkeit der Nutzung variieren hier die Preise von 15 Euro bis über 500 Euro. Der Preis der elektrischen Kaffeemühle hängt stark von der Art des Mahlwerks ab. Die günstigste Alternative ist die Kaffeemühle mit einem Schlagmahlwerk, hier liegt der Preis zwischen 15 und 30 Euro.

Elektrische Kaffeemühlen mit einem Scheibenmahlwerk fangen hingegen bei ca. 25 Euro an und sind bis zu 60 Euro zu erwerben. Dessen Scheiben bestehen oft aus Edelstahl oder Keramik und eignen sich häufig auch zur Zubereitung von einem Espresso. Bestehen die Scheiben aus Keramik, kann der Preis auch weit über 60 Euro liegen.

Bei Kaffeemühlen, in denen ein Kegelmahlwerk verwendet wird, liegt die Preisspanne ungefähr zwischen 60 bis über 500 Euro.

Mahlwerk-Typ Preis
Schlagmahlwerk ca. 15-30 Euro
Scheibenmahlwerk ca 25-60 Euro
Kegelmahlwerk ca. 60-500 Euro

Wo kann ich eine elektrische Kaffeemühle kaufen?

Abgesehen von Fachhändlern wie MediaMarkt, Saturn, Expert oder Conrad können elektrische Kaffeemühlen auch online erworben werden. Geeignete Anlaufstellen hierfür sind unter anderem:

  • Amazon.de
  • eBay.de
  • saturn.de
  • mediamarkt.de
  • coffeecircle.com

Unseren Recherchen zu Folge bieten diese Online-Shops die größte Auswahl an elektrischen Kaffeemühlen an.

Wieso sollte man eine elektrische Kaffeemühle einer manuellen vorziehen?

Bevor diese Frage beantwortet wird, möchten wir erwähnen, dass diese Antwort relativ ist und vor allem Vorlieben oder die Häufigkeit und Menge deiner Kaffeezubereitung eine wichtige Rolle spielt. Es gibt mit Sicherheit viele Menschen, die den Vintage-Style von alten Hand Kaffeemühlen bevorzugen und auch spaß daran haben ihren Kaffee von Hand selber zuzubereiten.

Allerdings muss auch gesagt werden, dass vor allem bei Espresso-Trinkern oder beispielsweise der Zubereitung eines türkischen Kaffees, eine elektrische Kaffeemühle geeigneter ist, da diese in der Lage ist die Kaffeebohnen sehr fein zu mahlen, welches in diesem Maße wahrscheinlich mit einer Handmühle nicht möglich ist.

Kaffeemühle elektrisch-2

Ein gleichmäßiger gemahlener Kaffee, sorgt dafür, dass du möglichst alle Aromen deines Kaffees köstest
(Bildquelle: unsplash.com / Daniel Klaffke)

Außerdem lassen sich mit einer Handkaffeemühle meist nur ein bis drei Kaffeetassen zubereiten. Wenn du also häufig Besuch hast oder viele Kaffeetrinker im Hause sind, solltest du vielleicht doch eher auf eine elektrische Kaffeemühle zurückgreifen, da diese ein viel größeres Fassungsvermögen besitzen und auch zeitsparend sind.

Welche Alternative gibt es zu einer elektrischen Kaffeemühle?

Wie im oberen Abschnitt auch schon erwähnt, wäre eine Handkaffeemühle eine Alternative zur elektrischen Kaffeemühle. Die Kaffeebohnen werden durch kurbelnde Bewegungen per Hand zermahlen und eignen sich eher zur Zubereitung von Filterkaffee, da es hier bereits ausreicht, wenn die Kaffeebohnen grob gemahlen sind.

Wie stelle ich den optimalen Mahlgrad bei einer elektrischen Kaffeemühle ein?

Je nachdem wie du deinen Kaffee zubereitest, welche Art von Kaffee du zubereiten möchtest oder wie du deinen Kaffee gerne trinkst, unterscheidet sich die Mahlgrad-Einstellung. Zudem kann hier keine bestimmte Zahl für die Mahlgradstufe genannt werden, da diese sich von Mühle zu Mühle unterscheiden.

Dennoch kann darauf geachtet werden wie grob bzw. fein, die Kaffeebohnen gemahlen werden sollen.

Als aller erstes muss dir im Klaren Sein, welche Art von Kaffee zubereitet wird und auf welche Methode dabei gesetzt wird. Die Kontaktzeit mit dem Wasser ist auch zu beachten.

Trotzdem hat natürlich jeder einen anderen Geschmack und andere Präferenzen, daher wäre es am besten, die unterschiedlichen Mahlgrade auszuprobieren, um den für dich optimalen Mahlgrad zu finden. Grundsätzlich gilt:

  • Frenchpress: grober Mahlgrad
  • Filterkaffee: mittlerer bis grober Mahlgrad
  • Espresso: feiner Mahlgrad
  • Mokka: sehr feiner Mahlgrad

Die oben genannten Mahlgrade sollten dir als Richtlinie dienen.

Wie reinige ich eine elektrische Kaffeemühle?

Jede Kaffeemühle wird möglicherweise eine Anleitung haben, worauf bei der Reinigung zu achten ist und wie die elektrische Kaffeemühle gereinigt werden soll. Aus diesem Grund können wir dir nicht explizit sagen, welches die richtige Methode ist.

Wie aber auch schon im oberen Abschnitt erwähnt, kann bei vielen der elektrischen Kaffeemühlen, der Bohnenbehälter und der Deckel abgenommen werden um sie mit einem Pinsel oder einer Bürste zu reinigen. Bei einigen wenigen ist es sogar möglich den Deckel und Behälter in die Spülmaschine zu legen, welches natürlich von Vorteil ist.

Du solltest allerdings darauf achten, dass der Bohnenbehälter keine Spülmittelreste oder Feuchtigkeit enthält. Gehe also sicher und trockne diesen Gründlich ab. Das Mahlwerk der Mühle kannst du mit einem Staubsauger aussaugen, um Kaffeereste zu entfernen.

Bildquelle: Chorruangsak/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte