
Unsere Vorgehensweise
Der Kaffee am Morgen gehört in so gut wie jeden Haushalt. Mit einem Kaffeevollautomaten von Siemens wird jeder Kaffee zu einem Genuss – egal zu welcher Uhrzeit und in welcher Variation. Mit dem Siemens Kaffeevollautomaten gibt es keine Grenzen bei der Zubereitung des individuellen Lieblingsmuntermachers. So ist ein gelungener Start in den Tag garantiert.
In unserem Siemens Kaffeevollautomaten Test 2021 wollen wir die unterschiedlichen Kaffeevollautomaten näher vorstellen. Du erhältst von uns wichtige Informationen über die verschiedenen Arten, sowie über die wichtigsten Kauffaktoren. Anhand unseres Testartikels solltest du somit in der Lage sein, den richten Kaffeevollautomaten von Siemens für dich zu finden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Siemens Kaffeevollautomaten Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Kaffeevollautomaten von Siemens kaufst
- 3.1 Was unterscheidet Siemens Kaffeevollautomaten von anderen Herstellern?
- 3.2 Welche Getränke können mit einem Kaffeevollautomaten von Siemens hergestellt werden?
- 3.3 Sind Ersatzteile und Zubehör für Siemens Kaffeevollautomaten erhältlich?
- 3.4 Wo kann ich Kaffeevollautomaten von Siemens käuflich erwerben?
- 3.5 Zu welchen Preisen werden Kaffeevollautomaten von Siemens verkauft?
- 3.6 Welche Alternativen gibt es zu Kaffeevollautomaten von Siemens?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Kaffeevollautomaten von Siemens gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kaffeevollautomaten von Siemens vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kaffeevollautomat von Siemens
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Die Kaffeevollautomaten von Siemens überzeugen neben ihrem hochwertigen Design auch mit einer Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten, sodass jeder beliebige Kaffee zubereitet werden kann.
- Die Kaffeevollautomaten gibt es als Standmodell und als luxuriöse Einbaumodelle, welche sich perfekt in dein Küchendesign einfügen.
- Vor allem in puncto Reinigungsmöglichkeiten sind die Siemens Kaffeevollautomaten ganz vorn dabei.
Siemens Kaffeevollautomaten Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Siemens Kaffeevollautomat
- Der beste Einbaukaffeevollautomat von Siemens
- Der beste einfach bedienbare Kaffeevollautomat von Siemens
Der beste Siemens Kaffeevollautomat
Der Siemens TE657503DE EQ.6 plus s700 Kaffeevollautomat kommt mit einer hochwertigen Edelstahlverkleidung und 1,7 Litern Fassungsvermögen daher. Er bietet die Möglichkeit, bis zu 4 Lieblingsgetränke komfortabel auf Knopfdruck zuzubereiten.
Zusätzlich ist der Kaffeevollautomat der EQ 6 Serie ausgestattet mit umfangreichen zusätzlichen Funktionen. Dazu gehört die OneTouch DoubleCup Funktion, durch welche jede Kaffee- und Milchspezialität mit nur einem Tastendruck für sogar 2 Tassen gleichzeitig, zubereitet werden kann. Legst du Wert auf einen hochwertigen Kaffeevollautomaten von Siemens mit umfangreicher und komfortabler Bedienungsmöglichkeiten, so könnte dieses Modell perfekt für dich sein.
Der beste Einbaukaffeevollautomat von Siemens
Die Siemens CT636LES1 iQ700 Einbau-Kaffeemaschine bringt neben einem vollintegrierbarem Design eine große Auswahl an Funktionen sowie Home Connect mit. Der Kaffeevollautomat hat einen Pumpendruck von 19 Bar und kann so extra starken Kaffee mit reduziertem Bitterstoffgehalt zubereiten.
Zu den weiteren innovativen Funktionen gehört das CoffeeSensor System. Dabei passt sich das intelligente Mahlwerk der jeweiligen Bohnensorte an und mahlt so immer die gewünschte Menge. Die Brühtemperatur ist durch das sensoFlow System stets ideal und konstant, sodass ein Maximum an Aroma erreicht wird. Möchtest du einen hochmodernen Kaffeevollautomaten, welcher sich perfekt in das Küchendesign einfügt, so ist dies das beste Gerät für dich.
Der beste einfach bedienbare Kaffeevollautomat von Siemens
Perfekter Milchschaum für regelmäßige Kaffeetrinker mit dem integriertem Milchbehälter. Geringer Reinigungsaufwand dank autoMilk Clean.
Bereiten Sie jedes Getränk mit einem Tastendruck zu auch zwei verschiedene Milchspezialitäten gleichzeitig dank oneTouch DoubleCup.
Höchster Komfort mit beleuchtetem Tassenpodest und aktivem Tassenwärmer.
Optimale Zubereitung und perfekter Geschmack dank der ausgefeilten Technologie iAroma System.
Der TQ507D02 EQ.500 integral Kaffeevollautomat von Siemens hat einen farbigen coffeeSelect Display, um dir die Bedienung leichter zu gestalten. Mit dem integriertem Milchbehälter bekommst du den perfekten Milchschaum. Des Weiteren kann jedes Getränk mit einem Tastendruck zubereitet werden. Der Automat hat ein Fassungsvermögen von 2 Liter.
Mit der oneTouch DoubleCup Funktion kann der Kaffeevollautomat zwei unterschiedliche Milchspezialitäten zur gleichen Zeit zubereiten. Dank der autoMilk Clean Funktion ist die Reinigung ganz einfach und schnell. Das Tassenpodest ist beleuchtet und hat einen aktiven Tassenwärmer. Der Automat ist in schwarz und weiß erhältlich.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Kaffeevollautomaten von Siemens kaufst
Was unterscheidet Siemens Kaffeevollautomaten von anderen Herstellern?
Die Kaffeevollautomaten von Siemens kombinieren einen hohen Designanspruch mit fortschrittlicher Technologie für noch mehr Möglichkeiten. Durch die breite Produktpalette bietet Siemens eine optimale Ausstattung für jeden Haushalt. Vor allem Kaffevollautomaten überzeugen durch ihre hochwertige Verarbeitung und Funktionalität. Dabei steht für Siemens vor allem im Vordergrund, den Lebensstandard ihrer Kunden zu revolutionieren.
Welche Getränke können mit einem Kaffeevollautomaten von Siemens hergestellt werden?
(Bildquelle: pixabay.com / Alexas_Fotos)
Im Folgenden haben wir dir eine kleine Übersicht über die möglichen Kaffeespezialitäten zusammengestellt.
- Espresso: Zu den liebsten Getränken gehört der Espresso. Dieser wird zubereitet, indem heißes Wasser mit hohem Druck durch fein gemahlenes Kaffeemehl aus gerösteten Kaffeebohnen gepresst wird.
- Cappuccino: Ein Cappuccino setzt sich aus einem einfachen Espresso und zwei Teilen Milchschaum zusammen, welcher leicht über den Tassenrand ragt.
- Latte Macchiato: Beim Latte Macchiato kommt zuerst die warme Milch in die Tasse und erst im Anschluss ein kleinerer Teil Espresso.
- Flat White: Der Flat White wird mit einem doppelten Espresso zubereitet. Die Milchschaumhaube schließt mit der Tasse ab.
- Americano: Der Americano ist ein mit Wasser „gestreckter“ Espresso.
Durch die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten, wie Temperatur, Milchmenge, Mahlgrad der Bohnen etc., ist es möglich mit den Kaffeevollautomaten von Siemens, so gut wie jede beliebige Kaffeespezialität zuzubereiten. So wird jeder Geschmack befriedigt.
Robusta, Arabica und auch Mischungen sind denkbar. Durch einen höheren Anteil an Robusta-Bohnen erhältst du mehr Crema. Wenn du stattdessen mehr Wert auf Aroma legst, so solltest du besser auf Arabica-Kaffeebohnen zurückgreifen.
Sind Ersatzteile und Zubehör für Siemens Kaffeevollautomaten erhältlich?
Im Folgenden haben wir dir eine Übersicht über passende Erweiterungen für Kaffeevollautomaten von Siemens zusammengestellt.
- Wasserfilter: Beim Wasserfilter handelt es sich um eine Patrone zum Schutz des Gerätes vor Kalkablagerungen, Chlor, Blei und Kupfer. So wird der Geschmack und das Aroma des Kaffees verbessert.
- Reinigungstabletten: Durch die Reinigungstabletten werden alle durch Kaffeefett verursachten Verschmutzungen und Verstopfungen kraftvoll und zuverlässig entfernt.
- Entkalker: Mit Entkalkungstabletten werden Kalkablagerungen entfernt. So kann die Lebensdauer des Kaffeevollautomaten erhöht werden.
- Kaffee: Siemens bietet eine große Auswahl an Kaffeebohnen. So kannst du zu deinem Kaffeevollautomaten auch direkt die passenden Bohnen dazu kaufen.
- Tassen und Becher: Um den Kaffee aus deinem Vollautomaten so richtig zu genießen, kannst du zwischen einer Auswahl an optisch ansprechenden Tassen und Bechern auswählen.
- Milchbehälter: Durch einen Milchbehälter wird die Milch im Kühlschrank vor Getränken isoliert. Außerdem wird die Milch auch außerhalb des Kühlschranks über mehrere Stunden kühl gehalten.
Wo kann ich Kaffeevollautomaten von Siemens käuflich erwerben?
Alternativ kannst du einen Kaffeevollautomaten von Siemens auch online erstehen. An erster Stelle gehört dazu der Online-Shop von Siemens selbst. Auf Online-Portalen kannst du dir durch Produktbewertungen ein gutes Bild über die verschiedenen Kaffeevollautomaten machen. Aber auch andere Anbieter bieten eine Auswahl an Siemens Kaffeevollautomaten an.
Eine große Auswahl an Produkten von Siemens findest du unter anderem bei:
- amazon.de
- ebay.de
- otto.de
- expert.de
Bist du dir nicht sicher, welcher Kaffeevollautomat am besten zu dir passt und welcher deinen Ansprüchen gerecht wird, so lasse dich am besten zunächst vor Ort beraten.
Zu welchen Preisen werden Kaffeevollautomaten von Siemens verkauft?
Preisklasse | Kosten |
---|---|
Günstig | 400 – 600 Euro |
Mittel | 600 – 900 Euro |
Luxus | 900 – 1.700 Euro |
Welche Alternativen gibt es zu Kaffeevollautomaten von Siemens?
Mit einer klassischen Kaffeemaschine von Siemens erhältst du aromatischen Filterkaffee. Um einen solchen Kaffee zuzubereiten, benötigst du lediglich Kaffeefilter und bereits gemahlene Bohnen.
(Bildquelle: pixabay.com / StephanieAlbert)
Einige der Filterkaffeemaschinen von Siemens bieten eine Uhrfunktion, sodass sie sich von selbst ausschalten. Außerdem sind die verschiedenen Modelle für eine Tassenanzahl von 10 bis 15 Tassen geeignet, was besonders praktisch für große Haushalt und Vieltrinker ist.
Entscheidung: Welche Arten von Kaffeevollautomaten von Siemens gibt es und welche ist die richtige für dich?
Solltest du dir einen Kaffeevollautomaten von Siemens zulegen wollen, kannst du dabei zwischen drei Produktkategorien wählen. Dabei handelt es sich um:
- Kaffeevollautomaten von Siemens
- Einbau-Kaffeevollautomaten von Siemens
In welchen Aspekten sie sich unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie besitzen, wollen wir dir in den nachfolgenden Beschreibungen näher bringen.
Worum handelt es sich bei Kaffeevollautomaten von Siemens und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
Die frei stehenden Kaffeevollautomaten von Siemens bieten das Außergewöhnliche im Alltag. Durch die umfassenden Funktionen ist Kaffeegenuss auf höchstem Niveau für jedermann möglich. Ein perfektes Aroma wird durch die innovative Technologie, die in jedem einzelnen Gerät steckt, garantiert.
Mit den Kaffeevollautomaten von Siemens können die unterschiedlichsten Kaffeespezialitäten zubereitet werden. Dabei gibt es eine große Vielzahl an verstellbaren Optionen, wie der Temperatur, der Milch- und Kaffeemenge, dem Mahlgrad wie auch der Kaffeestärke. Mit einem Kaffeevollautomaten von Siemens kannst du eigentlich nichts falsch machen. Legst du Wert auf qualitativ hochwertigen, variabel zuzubereitenden Kaffee und ein Gerät, dass du bei Bedarf an einer anderen Stelle aufstellen kannst, so eignen sich die Kaffeevollautomaten von Siemens perfekt für dich.
Worum handelt es sich bei Einbaukaffeevollautomaten von Siemens und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
Die Einbaukaffeevollautomaten von Siemens zeichnen sich im Besonderen dadurch aus, dass sie in das Küchendesign vollintegrierbar sind. So werden diese Geräte in einen Hochschrank eingebaut und bequem im Stehen bedient. Durch die edlen Materialien und das moderne Siemens Design setzt ein Einbaukaffeevollautomat optische Akzente und lässt sich perfekt mit anderen Siemens Einbaugeräten kombinieren.
Neben dem hervorragenden Kaffee und der Vielzahl an Zubereitungsmöglichkeiten sind die Einbaukaffeevollautomaten größtenteils mit Home-Connect ausgestattet und bieten so die Möglichkeit, deinen Kaffee von überall aus zu bedienen. Legst du nicht nur Wert auf erstklassigen Kaffeegenuss sondern auch auf ein futuristisches Design, welches sich perfekt in deine Küchenlandschaft einfügt, so ist ein Einbaukaffeevollautomat ideal für dich geeignet.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kaffeevollautomaten von Siemens vergleichen und bewerten
Kaffeevollautomaten von Siemens gibt es in verschiedensten Ausführungen. Die einzelnen Produktvarianten können anhand folgender Kriterien unterschieden werden:
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.
Reinigungsmöglichkeiten
Generell ist die Reinigung bei Kaffeevollautomaten ein wichtiger Punkt. Vor allem bei den Teilen des Automaten, welche mit Milch in Berührung kommen, ist die Hygiene sehr wichtig. Die Kaffeevollautomaten von Siemens lassen sich im Allgemeinen einwandfrei reinigen, was eindeutig für sie spricht.
Bei den Standkaffeevollautomaten lassen sich in der Regel die zu reinigenden Schläuche und Düsen gut auseinanderbauen und spülen. Auch die Auffangschale für Wasser lässt sich problemlos entnehmen und reinigen. Die Einbaukaffeevollautomaten sind mit einer autoMilk Clean Funktion ausgestattet. Dadurch erfolgt nach jedem Getränk eine vollautomatische Dampfreinigung, sodass Milchrückstände gar nicht erst entstehen können.
Die Brüheinheit ist bei Stand- wie bei Einbaukaffeevollautomaten von Siemens abnehmbar. Diese kann anschließend unter fließendem Wasser gespült und dann wieder eingesetzt werden. Auf diese Weise wird ein gleichbleibend guter Geschmack gewährleistet und die Lebensdauer der Geräte verlängert.
Getränkeauswahl
Hast du dich für einen Kaffeevollautomaten entschieden, so spielt bestimmt die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Kaffeevariationen zu Hause genießen zu können, eine wesentliche Rolle. Wie bereits erwähnt, bieten die Kaffeevollautomaten von Siemens eine große Auswahl an Getränken. Vom normalen schwarzen Kaffee, über Espresso bis hin zu jeglichen Kaffeespezialitäten mit Milch, sind alle Variationen möglich. Siemens bietet viele Einstellungsmöglichkeiten, um den Lauf der Kreativität zu ermöglichen.
- Stärke des Kaffees: Durch ein Kaffeebohnen-Symbol kann die Kaffeestärke in drei Stufen ausgewählt werden. Je stärker der Kaffee, umso mehr Kaffeepulver wird dabei verwendet.
- Milchmenge: Auch die Milchmenge lässt sich in drei Stufen anpassen. So kannst du zwischen einer kleinen Menge Milch und einer großen Menge, wie für einen Milchkaffee, auswählen.
- Mahlgrad: Durch das leise Mahlwerk, lässt sich zwischen feinem und groben Mahlgrad variieren. Dabei eignet sich ein feiner Mahlgrad sich für eine kurze Brühdauer, beispielsweise für einen Espresso. Bei einem groben Mahlgrad sollte die Brühdauer länger sein.
- Temperatur: Die Wassertemperatur lässt sich ebenfalls in drei Stufen einstellen. Wird die Standardeinstellung gewählt, kommen die Milchgetränke mit optimalen 60 °C in den Becher.
(Bildquelle: pixabay.com / jarmoluk)
Optik
Die optische Erscheinung eines Kaffeevollautomaten spielt beim Kauf eine nicht unerhebliche Rolle. Natürlich sollte der Kaffeevollautomat nicht nur mit seiner Funktionsvielfalt überzeugen, sondern auch mit seinem Erscheinungsbild. Die Kaffeevollautomaten von Siemens bestechen allesamt mit ihrem herausstechenden Design.
Die Mehrzahl der Standkaffeevollautomaten sind mit einer Edelstahl-Verkleidung versehen und passen dadurch hervorragend zu anderen Geräten von Siemens. Dadurch machen sie auch einen deutlichen hochwertigen Eindruck. Im Besonderen die Einbaukaffeevollautomaten sind durch ihre Vollintegrierbarkeit ein richtiger Hingucker, denn sie fügen sich perfekt in das Küchendesign ein.
Kaffeevollautomaten von Siemens bereichern deine Küche also neben dem Luxus, auf Knopfdruck Kaffee zuzubereiten auch optisch. Auch die Displays der Geräte sind aufwendig gestaltet und optisch ansprechend.
Pumpendruck
Der Pumpendruck der Kaffeevollautomaten hat großen Einfluss auf den Geschmack des Kaffees. Dieser wird in Bar angegeben. Die Pumpe ist dafür zuständig, das Wasser gegen den Kaffee zu drücken. Dabei gilt: Je höher der Pumpendruck, umso besser wird der Kaffee.
Um einen perfekten Espresso zuzubereiten, wird ein Pumpendruck von 9 Bar benötigt. Die Kaffeevollautomaten von Siemens haben generell einen höheren maximalen Pumpendruck von 12, 15 oder 19 Bar. Wie hoch sich der Druck aber tatsächlich aufbaut, hängt von der Dichte und dem Volumen des Kaffees ab.
Das bedeutet, dass der maximale Pumpendruck gar nicht so entscheidend ist. Die Espressoqualität hängt viel mehr von dem Mahlgrad ab. Bei Siemens ist dieser sehr fein, also ideal, einstellbar.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kaffeevollautomat von Siemens
Da du nun ausreichend Informationen über Kaffeevollautomaten von Siemens gesammelt hast, wollen wir dir abschließend noch ein paar weitere Informationen mitgeben. Solltest du bereits Besitzer eines Kaffevollautomaten von Siemens sein, findest du hier unter Umständen wertvolle Tipps.
Wie kann ich den Kaffeevollautomaten von Siemens einstellen?
Wenn dein zubereiteter Kaffee wässrig schmeckt, oder die Crema nicht perfekt ist, dann könnte das daran liegen, dass das Mahlwerk nicht richtig eingestellt ist. Wie bereits erklärt, bieten die Kaffeevollautomaten drei Stufen für den Mahlgrad. Um den optimalen Kaffee herzustellen, empfehlen wir dir vor allem, einfach auszuprobieren. Jeder Geschmack ist individuell und so musst du für dich selbst herausfinden, wie dir dein Kaffee am besten schmeckt.
Im Folgenden haben wir dir ein Video herausgesucht, indem viele Tipps für die perfekte Einstellung vorhanden sind.
Wie wird der Kaffeevollautomat von Siemens optimal gepflegt?
Um die Lebensdauer des Kaffeevollautomaten von Siemens zu verlängern und den besten Kaffee heraus zu bekommen, solltest du ihn regelmäßig entkalken und reinigen.
Wie bereits erklärt, lassen sich die zu reinigenden Teile der Siemens Kaffeevollautomaten herausnehmen und dann unter fließendem Wasser optimal reinigen. So bleibt die Maschine auch innen lange sauber. Auch die automatischen Pflegeprogramme helfen enorm, die Milch- und Kaffeeleitungen von möglichen Ablagerungen zu befreien.
Nutzt du einen Wasserfilter, musst du seltener entkalken.
Der Einsatz von Wasserfiltern empfiehlt sich vor allem bei hartem Wasser. Durch einen Wasserfilter wird die Härte des Wassers reduziert und so der Kalkbildung vorgebeugt. Dennoch solltest du regelmäßig deine Maschine entkalken. Das kannst du tun, indem du die Entkalker von Siemens benutzt. Der Einsatz von Hausmitteln wie Essig oder Zitronensäure eignet sich bei Kaffeevollautomaten nicht, denn dadurch könnte die Dichtung der Maschine beschädigt werden und der Kaffeegeschmack langfristig darunter leiden.
Welche Garantie erhalte ich von Siemens auf meinen Kaffeevollautomaten?
Trotz der hochwertigen Qualität von Siemens können Kaffeevollautomaten auch bei ordnungsgemäßer Nutzung und regelmäßiger Wartung einen Defekt aufweisen. Für den Fall eines Defektes stellt Siemens eine Herstellergarantie von 24 Monaten ab dem Kaufdatum zur Verfügung. Durch eine Registrierung des Gerätes ist es zudem möglich die Garantie um weitere 36 Monate zu verlängern.
Siemens erbringt ihre Garantieleistung durch die Reparatur oder Teiletausch nach Wahl von Siemens. Ist eine Reparatur unwirtschaftlich oder unmöglich, tauscht Siemens das Gerät anstelle einer Instandsetzung in ein gleichwertiges Austauschgerät um.
Bewahre unbedingt den Kaufbeleg auf, sodass im Garantiefall eine schnelle Abwicklung erfolgen kann.
Zusätzlich hast du die Möglichkeit bei Siemens einen Wertschutzgarantie Komplettschutz abzuschließen. Dieser bietet unbegrenzte Schutz bei Material-, Konstruktions- & Produktionsfehlern auch nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung, unabhängig vom Alter des Gerätes. Dabei abgesichert sind auch Wasser- und Feuchtigkeitsschäden, unsachgemäße Handhabung und Elektronikschänden. Die Wertgarantie beteiligt sich im Schadensfall am Kauf deines neuen Gerätes.
Im Folgenden haben wir dir eine Übersicht über die Garantiemodelle von Siemens zusammengestellt:
Garantie | Laufzeit | Beschreibung |
---|---|---|
Herstellergarantie | 24 Monate am Kauf | Die Herstellergarantie ist beim Kauf deines Kaffeevollautomaten direkt mit dabei. |
Garantieverlängerung | 36 Monate ab Ablauf der Herstellergarantie | Um die Garantieverlängerung in Anspruch zu nehmen, solltest du dein Gerät bei Siemens registrieren. |
Wertgarantie | Unbegrenzt | Du kannst optional eine Wertgarantie für alle erdenklichen Schäden an deinem Vollautomaten dazu buchen. |
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://kaffeevollautomaten-guide.de/siemens-reinigung-und-wartung/
[2] https://www.coffee-perfect.de/kaffeewissen/kaffeerezepte-mit-profi-kaffeeautomat.html
[3] https://www.siemens-home.bsh-group.com/de/kundendienst/hilfe/probleme/kaffeemaschinen/eq6-plus
Bildquelle: Chetanachan/ 123rf.com