
Unsere Vorgehensweise
Der Kartoffelschäler ist ein fast in jedem Haushalt vorhandenes Küchenutensil. Der Schäler erleichtert die Arbeit und schält so gut wie jedes Gemüse und Obst. Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Schälern, die sich jeglichen Bedürfnissen anpassen.
Durch die Verwendung eines Kartoffelschälers gelingt es einem, die Schale präzise und mit möglichst wenig Abfall zu entfernen. Er wird nicht umsonst auch Sparschäler genannt.
Nicht nur hast du dadurch mehr von deinem Obst oder Gemüse, sondern es bleiben auch wichtige Inhaltsstoffe, die sich dicht unter der Schale befinden, bestehen. Für den folgenden Produktvergleich haben wir verschiedene Varianten von Schälern miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgefiltert.
Das Wichtigste in Kürze
- Für einen langlebigen Kartoffelschäler und für Komfort beim Schälen sollte man auf das Material und den Klingentyp achten.
- Kartoffelschäler sind universell einsetzbar, nicht nur für Kartoffeln.
- Der elektrische Kartoffelschäler ist für größere Mengen oder für Personen mit geringer Griffkraft geeignet. Andere spezielle Kartoffelschäler passen sich ebenfalls an Bedürfnisse an, wie zum Beispiel Kartoffelschäler für Linkshänder.
Kartoffelschäler im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In dem folgenden Abschnitt kannst du dich über unsere Kartoffelschäler-Favoriten informieren. Damit wollen wir dir helfen, den passenden Kartoffelschäler zu finden, der deinen Bedürfnissen auch gerecht wird.
- Der Allrounder unter den Kartoffelschälern: Der WMF Sparschäler
- Der Schäler für Gemüseliebhaber: Der WMF Profi Plus Sparschäler
- Der Kartoffelschäler für Linkshänder: Der Westmark Universal-Sparschäler
- Der Schäler mit Zackenschliff: Victorinox Obst- und Gemüseschäler
- Der langlebige Schäler: Der Westmark Gemüse- und Spargelschäler
- Die Kartoffelschälmaschine: Die Adexi Melissa 16220006
Der Allrounder unter den Kartoffelschälern: Der WMF Sparschäler
Der Sparschäler von WMF wird nicht umsonst als Sparschäler betitelt, denn er hat die Eigenschaft die Schale von Gemüse- und Obstsorten hauchdünn zu entfernen. So bleiben dir einige wichtige Vitamine erhalten, die direkt unter der Schale sitzen.
Der Schäler hat eine pendelnde Klinge und kann somit leicht und ohne großen Aufwand über Unebenheiten gleiten. Für hartnäckige Unschönheiten ist am Schäler auch ein Ausstecher integriert, der das Entfernen erleichtert.
Da der Pendelschäler eine querliegende Schneide hat, haben auch Linkshänder keine Einschränkungen beim Schälen. Der Schäler inklusive seiner Klingen ist aus rostfreiem und langlebigen Cromargan Edelstahl. Durch die Fingermulden wird ein besserer Halt sichergestellt und du hast gleichzeitig mehr Sicherheit beim Schälen.
Fazit: Der Allrounder schreckt vor keinem Gemüse zurück, sogar für das Schälen von Spargel kann dieser Schäler verwendet werden. Dieser Sparschäler weist die Eigenschaften für ein Profi-Gerät auf, denn er ist geruchs- und geschmacksneutral, spülmaschinengeeignet, formstabil und beständig gegen Speisesäure.
Der Schäler für Gemüseliebhaber: Der WMF Profi Plus Sparschäler
Der WMF Profi Plus Sparschäler ist ein Gemüseschäler, denn er eignet sich vor allem für Gemüsesorten, die dünn geschält werden müssen. Alle Teile sind fest mit dem Griff verschmolzen. Hier handelt es sich um einen Schäler mit längsliegender Schneide und einer Klinge, die nicht pendelt. Er eignet sich zwar besonders gut für Karotten, Gurken und andere Gemüsesorten, aber er kann auch für Obst verwendet werden.
Dieser Schäler von WMF ist aus rostfreiem Chromargan Edelstahl. Er ist formstabil und säurefest und daher auch geeignet für eine Reinigung in der Spülmaschine. Wenn der Schäler gerade nicht im Einsatz ist, kannst du ihn einfach an deine Küchenleiste hängen, denn er besitzt eine Öse zum Aufhängen.
Fazit: Der Schäler bietet hohe Qualität und einen leichten Schälprozess durch eine sehr scharfe Klinge. Die Funktionsteile sind fest miteinander verbunden und daher gilt er auch als besonders stabil und langlebig.
Der Kartoffelschäler für Linkshänder: Der Westmark Universal-Sparschäler
Der Westmark Universal-Sparschäler ist speziell für Linkshänder angefertigt. Als Universalschäler schält er längliche sowie rundere Gemüse- und Obstsorten, denn durch seine pendelnde Klinge kann er sich gut an die Konturen anpassen.
Er schält dadurch auch sehr sauber und mit minimalem Schälverlust. Der Schäler besitzt ebenfalls einen Ausstecher der für das Entfernen von Unschönheiten, wie Kartoffelaugen verwendet wird. Komfort bietet auch die Aufhäng-Öse, mit der der Schäler leicht verstaut werden kann.
Die Klinge ist aus rostfreiem Edelstahl und der Komfort-Soft-Touch-Griff aus Kunststoff sorgt für einen guten Halt beim Schälen. Wenn die Klinge ihre Schärfe verliert, kann sie kinderleicht ausgetauscht werden. Der Schäler ist zwar spülmaschinengeeignet, doch für die Langlebigkeit des Schälers wird vom Hersteller die Handwäsche empfohlen.
Fazit: Der Schäler bietet Linkshänder viel Komfort beim Schälen. Durch die austauschbaren Klingen wird dir ein langer Erhalt des Schälers und ein sauberes und präzises Schneiden sichergestellt.
Der Schäler mit Zackenschliff: Victorinox Obst- und Gemüseschäler
Die Besonderheit bei diesem Schäler liegt bei seinem Zackenschliff. Durch seinen besonders scharfen Zackenschliff schält er jede Gemüse- und Obstsorte mit einer Schale. Mit diesem Schäler ist es kein Problem auch eine Kiwi oder Tomate präzise von seiner Schale zu trennen.
Die Klinge ist aus rostfreiem Edelstahl und daher ebenfalls für die Reinigung in einer Spülmaschine geeignet. Der Schäler hat einen ergonomischen Griff und bietet daher einen guten Halt in der Hand. Er bietet nicht nur viel Komfort, sondern auch eine Auswahlmöglichkeit aus unterschiedlichen Farben.
Fazit: Der Schäler wird nicht umsonst auch als Kiwi- und Tomatenschäler bezeichnet. Wer einen Schäler benötigt, der es auch mit den härtesten Schalen aufnimmt, sollte den Victorinox Obst- und Gemüseschäler in Betracht ziehen.
Der langlebige Schäler: Der Westmark Gemüse- und Spargelschäler
Der Westmark Gemüse- und Spargelschäler zeichnet sich durch seine Keramikklinge aus. Eine Keramikklinge gilt als besonders scharf und langlebig. Daher schneidet dieser Schäler auch jegliche Gemüse- und Obstsorten. Er hat eine bewegliche Klinge und passt sich dadurch gut der Form von länglichen sowie runderen Objekten an.
Durch die besondere Schärfe der Keramikklinge entsteht keine Verstopfung, da die Schale sauber und präzise abgetrennt wird. Der Rest des Schälers besteht aus hochwertigem Kunststoff und bietet durch seinen Komfort-Soft-Touch-Griff einen guten Halt.
Der Schäler lässt sich leicht in der Spülmaschine reinigen, jedoch wird auch hier die Handwäsche vom Hersteller empfohlen. Die querliegende Schneide ermöglicht eine Nutzung von Rechts- und Linkshändern. Des Weiteren stehen dir mit diesem Schäler auch eine Aufhäng-Öse sowie ein Ausstecher zum Entfernen von Unschönheiten zur Verfügung.
Fazit: Durch seine Keramikklinge sind Langlebigkeit und besondere Schärfe vorhanden. Auch für Spargel ist dieser Schäler geeignet, was nicht immer der Fall ist, denn er benötigt eine besonders präzise Klinge.
Die Kartoffelschälmaschine: Die Adexi Melissa 16220006
Die Kartoffelschälmaschine von Adexi ist vor allem für Kartoffelliebhaber oder Personen die eine Abneigung gegenüber dem Kartoffelschälen haben, geeignet. Diese Maschine kann 1kg Kartoffeln ohne größeren Aufwand in 2 bis 4 Minuten schälen. Du musst lediglich Kartoffeln und ein bisschen Wasser in die Maschine geben und schon hast du in kürzester Zeit deine fertig geschälten Kartoffeln.
Die Kartoffeln werden durch die schnelle Rotation und Reibung im Inneren geschält. Der durchsichtige Deckel der Kartoffelschälmaschine hilft dir zu sehen, wann all deine Kartoffeln fertig geschält sind. Die Reinigung muss händisch erfolgen, da das elektrische Gerät nicht für eine Spülmaschinenreinigung geeignet ist.
Fazit: Man kann zwar nur Kartoffeln in diesem Gerät schälen, aber dafür ist die Bedienung sehr einfach und man kann mühelos sehr viel Zeit sparen. Vor allem für Personen die Probleme mit ihrer Griffkraft haben, könnte dies eine gute Lösung sein.
Kauf- und Bewertungskriterien für Kartoffelschäler
Die Auswahl an Kartoffelschäler ist sehr umfangreich und daher wollen wir dir im folgenden Abschnitt einen kurzen Überblick geben, worauf du bei einem Kauf eines Kartoffelschälers besonders achten solltest.
Die wichtigsten Kriterien, die dir die Kaufentscheidung erleichtern könnten, lauten wie folgt:
Um dir einen besseren Vergleich und eine bessere Bewertung von Produkten zu ermöglichen, werden wir auf die genannten Kriterien in den folgenden Absätzen noch genauer eingehen.
Art des Schälers
Es werden manuelle und elektrische sowie mechanische Kartoffelschäler unterschieden. Bei den manuellen Schälern differenziert man Schäler mit längsliegender und querliegender Klinge. Diese sind vorteilhaft für den häuslichen Gebrauch und dienen nicht nur zum Schälen von Kartoffeln, sondern auch anderen Gemüse- sowie Obstsorten.
Unter dem elektrischen Schäler versteht man meist eine Kartoffelschälmaschine, die nur für das automatische Schälen von Kartoffeln verwendet werden kann. Der mechanische Schäler hingegen wird mit einer Kurbel bedient und entfernt die Schale spiralförmig.
Eignung/ Effektivität
Du solltest dir vor dem Kauf überlegen, für was du den Schäler verwenden möchtest. Benötigst du einen Schäler, der große Mengen in kurzer Zeit schälen kann, dann empfiehlt sich eine Schälmaschine. Vor allem im Gastronomiebereich könnte diese von Vorteil sein.
Für kleinere Arbeiten im eigenen Haushalt eignen sich vor allem die vielseitig einsetzbaren klassischen Schäler.
Hier solltest du auch auf die Eignung für Links- oder Rechtshänder achten. Im Falle einer geringen Griffkraft durch eine Rheuma- oder Arthroseerkrankung kann auf einen elektrischen Schäler für den Haushalt zurückgegriffen werden.
Material
Für ein präzises Schälergebnis solltest du auf eine scharfe Klinge achten. Die meisten Klingen sind entweder aus Edelstahl oder Keramik. Die Keramikklingen gelten als besonders scharf und langlebig.
Das Griffmaterial hingegen hat keinen Einfluss auf das Schälergebnis. Die Entscheidung, ob du einen Kunststoff, Edelstahl oder Holzgriff bevorzugst, ist Geschmackssache.
Spülmaschinenfestigkeit
Wenn du einen einfacheren Reinigungsweg bevorzugst, solltest du darauf achten, dass der Schäler spülmaschinenfest ist. Im Normalfall lassen sich Schäler mit Keramik- und Edelstahlklingen ohne Probleme in der Spülmaschine reinigen und verringern so auch die Verletzungsgefahr beim Reinigen. Ausnahmen sind Schäler mit einem Holzgriff sowie Schälmaschinen, die in den meisten Fällen sehr aufwendig händisch zu säubern sind.
Design
Auch hier ist dein persönlicher Geschmack gefragt. Du kannst aus einem großen Sortiment von den verschiedensten Schälern in den verschiedensten Farben und Formen auswählen.
Schliff
Es gibt nicht nur Modelle mit einem glatten Schliff, sondern auch Schäler mit einem Wellenschliff. Diese kannst du am besten bei weichen Schälobjekten mit harter Schale, wie Pfirsiche, einsetzen. Wenn es dir wichtig ist, dass dein Schäler beide Funktionen besitzt, gibt es auch Schäler mit beidseitig wendbaren Klingen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kartoffelschäler ausführlich beantwortet
In den nächsten Absätzen werden wir näher auf die am häufigsten gestellten und wichtigsten Fragen eingehen. Damit wollen wir dir helfen, ein besseres Verständnis für die Welt der Kartoffelschäler aufzubauen.
Für was eignet sich ein Kartoffelschäler?
Mit einigen Schälern können sogar Gemüse- und Obstsorten wie Kiwis und Tomaten, die normalerweise schwer von der Schale zu trennen sind, geschält werden.
Was viele nicht wissen, ist, dass der Ausstecher, den viele Schäler besitzen, für die Entfernung von den sogenannten Kartoffelaugen und dunklen Stellen dient. So kannst du auch ohne die Hilfe eines Messers Unschönheiten beseitigen.
Was kostet ein Kartoffelschäler?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (2 – 10 €) | Klassische Schäler, keine aufwendige Verarbeitung |
Mittelpreisig (10 – 25 €) | Schäler mit spezieller Eigenschaft oder Verarbeitung, Materialunterschied |
Hochpreisig (ab 25 €) | Meist elektrische Kartoffelschäler, von kleinen Haushaltsmaschinen bis zu größeren Betriebsmaschinen |
Der Preis ist von der Art des Schälers sowie von der Qualität des Materials abhängig. Wenn du einen langlebigeren Kartoffelschäler mit mehr Komfort bevorzugst, lohnt es sich, ein paar Euro mehr zu investieren.
Wie funktioniert ein Kartoffelschäler?
- Schäler mit beweglicher Klinge nennt man auch Pendelschäler und dieser folgt durch seine Beweglichkeit leicht den Konturen des Schälobjekts.
- Schäler mit unbeweglicher Klinge setzen hingegen voraus, dass man das Schälobjekt mit der Hand bewegen muss, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Im Normalfall haben Kartoffelschäler einen Abstandshalter. Dieser befindet sich gegenüber der Klinge und verhindert, dass zu tief in das Obst oder Gemüse geschnitten wird.
Auch bei der Verwendung eines elektrischen Kartoffelschälers werden kaum unnötige Teile der Kartoffeln entfernt. Diese Maschinen funktionieren automatisch, daher sind die einzig zu tätigende Handgriffe, das Zugeben einer kleinen Menge Wasser und das Drücken des Ein- und Ausschaltknopfes.
Eine eigene Funktionsweise ist bei den mechanischen Kartoffelschälern zu beachten. Hier wird die Kartoffel in das dafür vorgesehen Gerät gespannt und mit einer Kurbel gedreht. Diese Drehung sorgt für eine spiralförmige Entfernung der Schale.
Welche Arten von Kartoffelschäler gibt es?
Bei der elektrischen Variante sollte man dennoch beachten, dass dieser meistens nur für Kartoffeln und keine anderen Gemüse- oder Obstsorten geeignet ist. Die manuellen Schäler lassen sich in zwei weitere Arten unterteilen:
- Schäler mit längsliegender Schneide eignen sich für kleine und unebene Schälobjekte. Hierbei kann es sich zum Beispiel um Kartoffeln oder Äpfel handeln. Wichtig zu beachten ist bei dieser Schälerart die Eignung für Links- oder Rechtshänder.
- Schäler mit querliegender Schneide mit einer “Y”-Form liegen bequem in der Hand und vermindern durch eine andere Schälweise den Kraftaufwand deiner Hand. Im Gegensatz zu der anderen Schälerart lässt sich dieser Schäler gut für längliche Objekte wie Karotten und Gurken einsetzen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Kartoffelschäler?
Es gibt auch speziellere Alternativen, die für dich infrage kommen könnten:
- der Spargelschäler – eine Kombination aus Zange und Schäler
- der Zitronenschäler – besonders für Zitrusfrüchte geeignet
Für Spargelliebhaber kann sich ein eigener Spargelschäler durchaus auszahlen, da man bei dem Schälen von Spargel besonders präzise sein sollte. Dennoch gibt es auch Universalschäler, die sich gut für diese Aufgabe einsetzen lassen.
Fazit
Der Kartoffelschäler ist ein Küchenutensil, das sehr hilfreich ist und das nicht nur für das Schälen von Kartoffeln. Es gibt einige Faktoren, die vor dem Kauf eines Schälers zu beachten sind, um ein passendes Modell zu finden. Jeder hat seine eigenen Bedürfnisse und daher ist die Wahl meist auch zu einem Großteil Geschmackssache.
Du musst keine große Menge Geld investieren, um einen guten Schäler zu ergattern. Es gibt einige Produkte zu einem niedrigen Preis, die durchaus die gewünschte Leistung erbringen können. Durch die große Auswahl kannst du für alle Gemüse- und Obstsorten sowie für Personen mit speziellen Bedürfnissen einen passenden Kartoffelschäler finden.
Bildquelle: Der_Mentor / pixabay