Zuletzt aktualisiert: 5. Juni 2020

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

33Stunden investiert

22Studien recherchiert

100Kommentare gesammelt

Leitungswasser ist das am besten kontrollierteste Lebensmittel im Haushalt. Die besten Voraussetzungen für einen Trinkwassersprudler von Kitchenaid. Wer da noch Wasserkästen schleppt, ist selber schuld! Studien zufolge ist der Gehalt an Mineralstoffen im gekauften Mineralwasser meist kaum höher als beim Wasser aus dem Hahn. In Sachen Gesundheit steht Leitungswasser dem gekauften Mineralwasser also kaum nach. Neben der Zeit- und Geldersparnis schont ein Wassersprudler darüber hinaus auch noch die Umwelt, denn mit ihm entfällt die Logistik von Millionen Wasserflaschen.

In unserem Kitchenaid Wassersprudler Test 2023 erfährst du, welche Eigenschaften ein Sprudelgerät des Herstellers Kitchenaid hat und welches Modell für dich interessant sein könnte. Im Folgenden haben wir wertvolle Tipps zusammengestellt, wie du für dich den passenden Trinkwassersprudler von Kitchenaid finden kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Wassersprudler von Kitchenaid wurde in Kooperation mit Sodastream entwickelt. Er verbindet daher das bekannte Design des Herstellers von Küchengeräten mit der bewährten Sprudeltechnik von Sodastream.
  • Da Kitchenaid eine klare Formensprache vertritt, gibt es diese Trinkwassersprudler nur in den Farben rot und schwarz
  • Aufgrund der Zusammenarbeit mit Sodastream gibt es die CO2-Tauschzylinder für den Wassersprudler von Kitchenaid bei fast 15.000 Händlern im deutschsprachigen Raum.

Kitchenaid Wassersprudler Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Wassersprudler von Kitchenaid mit Pepp

Dieser Wassersprudler von Kitchenaid kommt im knalligen Rot. Vor allem sein schickes Design, wie man es von der bekannten Firma Kitchenaid kennt, spricht für dieses hochwertige Gerät. So verbindet er auf ganz besondere Art und Weise Funktionalität mit Look.

Wenn du auf der Suche nach einem Wassersprudler der besonderen und extravaganten Art bist, dann ist dieses Modell genau das richtige für dich. Mit ihm gibst du deiner Küche einen ganz besonderen Hingucker und sorgst bei der nächsten Küchenparty garantiert für das ein oder andere erstaunte Gesicht.

Der beste Wassersprudler von Kitchenaid im schlichten Design

In seinem zeitlosen Schwarz fügt sich dieser Trinkwassersprudler von Kitchenaid in jede Küche gut ein, egal ob klassisch, modern, flippig oder retro. Mit seinem Schnapp-Verschluss ist er besonders praktisch zu handhaben, ohne die Flasche mühsam in eine Halterung eindrehen zu müssen.

Mit der CO2-Anzeige im Kopf des Gerätes hast du immer den Überblick, wieviel Sprudel sich bereits in deinem Wasser befindet. Allen, die hochwertige Verarbeitung schätzen, es aber eher schlicht mögen, denen empfehlen wir dieses Sprudlermodell von Kitchenaid.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Wassersprudler von Kitchenaid kaufst

Bevor du dich für den Kauf eines Trinkwassersprudlers von Kitchenaid entscheidest, solltest du dir einige Hintergrundinformationen aneignen. Zu diesem Zweck haben wir dir im Folgenden ein paar grundlegende Informationen zusammengetragen.

Wassersprudler-1

Jeder Erwachsene sollte täglich mindestens 2 bis 3 Liter Wasser trinken. Für eine vierköpfige Familie bedeutet das ganz schön viel Wasserschleppen. Mit einem Trinkwassersprudler sparst du nicht nur viel Zeit, sondern tust gleichzeitig auch noch was für die Umwelt.
(Quelle: pixabaycom / congerdesign)

Was unterscheidet den Wassersprudler von Kitchenaid von den Sprudlern anderer Hersteller?

Mit seiner auffälligen Küchenmaschine ist der amerikanische Hersteller Kitchenaid international bekannt geworden. Sein spezielles Design hat er in Zusammenarbeit mit dem Hersteller SodaStream auch für Trinkwassersprudler umgesetzt.

Das Innenleben des Trinkwassersprudlers von Kitchenaid unterscheidet sich daher kaum von den Modellen des Herstellers SodaStream. Das Äußere kommt dagegen im bekannten hochwertigen Design.

Während die Wassersprudler von Sodastream aus leichtem Kunststoff gefertigt sind, steht der Sprudler von Kitchenaid mit seiner Metallverarbeitung wie eine Burg auf der Arbeitsplatte. Er überzeugt vor allem durch ein extrem wertiges und edles Design.

In welchen Farben gibt es die Wassersprudler von Kitchenaid?

Kitchenaid-Produkte stehen für Design und Exklusivität. Diesem Anspruch entspricht auch die eher klassische Farbauswahl der Trinkwassersprudler dieses Herstellers.

Wassersprudler von Kitchenaid gibt es in folgenden Farben:

  • rot
  • schwarz

Älter Modelle der Trinkwassersprudler von Kitchenaid gab es ebenfalls in den Farben weiß, silber und creme bzw. beige. Diese wurden jedoch inzwischen leider aus dem Sortiment genommen.

Gibt es Kitchenaid Wassersprudler auch mit Glasflaschen?

Für den Wassersprudler von Kitchenaid sind nur Flaschen aus Kunststoff erhältlich. Dies ist dem Design des Geräts geschuldet.

Um Glasflaschen in einem Trinkwassersprudler daheim befüllen zu dürfen, müssen die Flaschen in eine sichere Hülle gestellt werden können. Dadurch würde jedoch das besondere Design der Geräte von Kitchenaid gestört werden.

Die Kunststoffflaschen für die Kitchenaid-Sprudler gibt es mit einem Fassungsvermögen von 1 Liter und 0,5 Litern. Da der Sprudler ein Kooperationsprojekt von Sodastream und Kitchenaid ist, kannst du jede Kunststoffflasche von Sodastream auch für den Kitchenaid-Sprudler verwenden.

Stiftung WarentestVerbrauchermagazin

Leitungswasser ist das umweltfreundlichste Getränk. Es erzeugt weniger als ein Prozent der Umweltbelastungen als Mineralwasser aus dem Supermarkt.

Warum ist das so? Oft sind die Mineralwässer in Kunststoffflaschen, teilweise auch in Glasflaschen, seltener noch in Tetrapacks abgefüllt. Herstellung, Transport und Wiederverwertung dieser Verpackungen verbrauchen Ressourcen und Energie. Auch wenn Mehrwegflaschen bereits besser als Einwegverpackungen sind, ist das Trinken von Leitungswasser nach wie vor die umweltfreundlichste Alternative. (Quelle: test.de)

Wie bediene ich einen Wassersprudler von Kitchenaid?

Anders als bei günstigen Wassersprudlern, müssen die Flaschen des Herstellers Kitchenaid nicht umständlich in das Gerät eingeschraubt werden. Um deine Wasserflasche mit Kohlensäure zu versetzen, musst du folgendermaßen vorgehen:

  1. Flaschendeckel entfernen: Um die Wasserflasche mit dem Sprudler zu verbinden, musst du zuvor den Schraubverschluss entfernen.
  2. Wasser einfüllen: Als nächstes befüllst du deine Wasserflasche mit herkömmlichem Leitungswasser. Selbstverständlich kannst du auch stilles Wasser aus dem Supermarkt oder sogar Brunnenwasser verwenden.
  3. Flasche einsetzen und fixieren: Nun steckst du den Kopf der Wasserflasche in die Öffnung. Indem du den Flaschenkörper nun nach hintendrückst, wird die Flasche am Hals fixiert. Sie hängt nun senkrecht im Wassersprudler, ohne dass du sie festhalten musst. Eine sorgfältige Verriegelung ist wichtig, damit du im folgenden Schritt das Wasser gefahrenlos mit Kohlensäure versetzen kannst.
  4. Wasser mit Kohlensäure versetzen: Um aus stillem Wasser Sprudelwasser zu zaubern, drücke nun den Hebel an der rechten Seiten nach vorne. Dabei entsteht eine Art Zisch-Geräusch. Je länger du den Hebel unten hältst, desto sprudeliger wird dein Wasser. Für einen mittleren Kohlensäure-Gehalt benötigt das Gerät etwa 3 Sekunden. Eine Anzeige am Kopf des Gerätes gibt Aufschluss über den Kohlensäuregehalt des Wassers.
  5. Flasche entnehmen: Um die Flasche wieder aus dem Trinkwassersprudler zu entfernen, kippst du sie zunächst wieder schräg nach vorne. Dadurch löst du die Fixierung am Flachenhals und du kannst die Flasche ohne Probleme wieder aus der Einfüllöffnung entnehmen.

Bitte achte darauf, dass du nur Flaschen verwendest, die auch für den Wassersprudler von Kitchenaid hergestellt wurden.

In welcher Preisklasse liegen Wassersprudler von Kitchenaid?

Im Vergleich zu anderen Wassersprudlern sind die Geräte von Kitchenaid eher hochpreisig. Mit einem Preis von meist über 250 Euro heben sich die Trinkwassersprudler dieses Herstellers deutlich von den Geräten der Konkurrenz ab.

Die Trinkwassersprudler von Kitchenaid unterscheiden sich in der Sprudeltechnik nicht von dem bekannten SodaStream

Warum solltest du so viel Geld für einen Wassersprudler ausgeben? Diese Frage ist berechtigt, zumal das Innenleben des Kitchenaid-Sprudlers identisch mit den Geräten von Sodastream ist.

Viele Küchengeräte werden nur selten gebraucht und daher oft im Küchenschrank oder Keller gelagert. Ein Trinkwassersprudler benötigt dagegen einen festen Platz in der Küche, da er immer schnell zur Hand sein muss.

Der Wassersprudler von Kitchenaid ist somit praktischer Küchenhelfer und dekoratives Möbelstück in einem. Mit seinem einzigartigen Design wertet er sowohl moderne als auch nostalgische Küchen auf.

Wassersprudler-2

Da die Wassersprudler von Kitchenaid ein Kooperationsprojekt mit Sodastream ist, profitieren Kunden vom flächendeckenden Händlernetz der Mutter aller Wassersprudler. In fast jedem Supermarkt kannst du inzwischen ganz unkompliziert deine leere CO2-Kartusche gegen eine neue eintauschen.
(Quelle: pixabay.com / Hans)

Wo kann ich Wassersprudler von Kitchenaid kaufen?

Da Wassersprudler bereits seit vielen Jahren sehr beliebt bei den Kunden sind, findest du die Geräte von Kitchenaid in allen gut sortierten Elektro- sowie Haushaltsfachgeschäften. Unternehmen wie „Saturn“ oder auch „Media Markt“ haben stets eine Auswahl an Wassersprudlern von Kitchenaid im Angebot.

Weitere Fachgeschäfte die jene Produkte führen sind unter anderem:

  • expert
  • euronics
  • Möbel Höffner

Wassersprudler von Kitchenaid kannst du  auch anderweitig erwerben. Während du dir die Produkte im Geschäft besser anschauen kannst, punkten die Online-Angebote meist durch ihren unschlagbaren Preis. Daher solltest du unbedingt vor dem Kauf die Preise deines favorisierten Produkts genau vergleichen.

Bevor du dich für einen Wassersprudler von Kitchenaid entscheidest, solltest du auf Portalen wie „Geizhals“ oder „idealo“ auf jeden Fall einen Preisvergleich durchführen.

Neben „Amazon“ bieten auch deutsche Online-Versandhändler wie „Otto“ oder „Neckermann“ dieses Haushaltsgerät in ihrem Sortiment an.

Welche Alternativen gibt es zu Kitchenaid Wassersprudlern?

Den Wassersprudler von Kitchenaid gibt es leider nur zum Befüllen von Kunststoffflaschen. Wenn du denoch nicht auf Glasflaschen verzichten möchtest, kannst du das gesprudelte Wasser natürlich jederzeit in eine schicke Glaskaraffe umfüllen.

Für Wassersprudler von Kitchenaid gibt es nur PET-Flaschen.

Um Glasflaschen direkt in einem Wassersprudler mit CO2 versetzen zu können, kannst du z.B. auch auf das Modell Crystal von Sodastream zurückgreifen. Allerdings gibt es hier die Flaschen nur mit einem Fassungsvermögen von 500 ml.

Während der Wassersprudler von Kitchenaid mechnisch funktioniert, bietet Sodastream inzwischen auch ein Gerät mit elektronischer CO2-Freisetzung. Der Sodastream Power blubbert auf Knopdruck sanftes, mittleres oder starkes Sprudelwasser.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kitchenaid Wassersprudler vergleichen und bewerten

Nachfolgend zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du verschiedene Kitchenaid Wassersprudler miteinander vergleichen kannst. So hast du eine ideale Entscheidungsgrundlage, um den idealen Kitchenaid Wassersprudler für dich zu finden.

Die Aspekte, mit deren Hilfe du Wassersprudler von Kitchenaid besser beurteilen und vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Farbe

Die Firma Kitchenaid steht für klassisches und zeitloses Design. Daher gibt es den Trinkwassersprudler des Herstellers Kitchenaid ausschließlich in den Farben rot und schwarz.

Doch rot ist nicht gleich rot. Das Rot der Firma Kitchenaid lässt sich aus unserer Sicht vor allem mit einer saftigen Kirsche vergleichen. Dieser Farbton passt vor allem in nostalgische oder helle moderne Küchen, die gerne auffallen.

Wassersprudler von Kitchenaid eignen sich aufgrund ihres besonderen Design sowohl für moderne als auch nostalgische Küchen.

Wenn du es lieber etwas schlichter und dezenter magst, dann sei dir das schwarze Modell empfohlen. Trotz des individuellen Designs fügt sich der schwarze Trinkwassersprudler von Kitchenaid mit seiner unaufgeregten Farbe gut in jede Küchengestaltung ein.

Gerätematerial und Gewicht

Das hohe Eigengewicht ist eines der besonderen Merkmale der Trinkwassersprudler von Kitchenaid. Anders als seine Kollegen aus Kunststoff steht der Kitchenaid-Sprudler wie eine Burg auf der Arbeitsplatte und lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen.

Vor allem mit Kind auf dem Arm oder unter Zeitdruck lässt sich der Sprudler von Kitchenaid aufgrund seines hohen Eigengewichts auch einhändig bedienen. Während andere Geräte schnell wegrutschen, benötigst du hier keine zweite Hand zum Festhalten des Wassersprudlers.

Trotz des hohen Anschaffungspreises wirst du mit diesem Gerät aufgrund der Materialverarbeitung lange deine Freude haben. Während Geräte aus Kunststoff schnell schäbig aussehen, besticht das metallene Material des Kitchenaid-Sprudlers auch nach Jahren noch durch einen hochwertigen Eindruck.

Flaschenmaterial

Wie bereits erwähnt, gibt es Flaschen für den Trinkwassersprudler von Kitchenaid lediglich aus Kunststoff. Dies hat jedoch den Vorteil, dass du die Flaschen sehr flexibel einsetzen kannst. Sie sind u.a. geeignet für:

  • Picknick
  • Kinderhände
  • Sport
  • Schultasche

Und solltest du deinen Gästen doch einmal etwas stilvoller einschenken wollen, dann kannst du das Wasser natürlich jederzeit auch in eine schicke Glaskaraffe umfüllen.

Für den farblichen Pepp im Alltag gibt es die Kunststoffflaschen in vielen Farben, wie z.B. grün, organge, grau, weiß und schwarz, oder sogar bedruckt.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wassersprudler von Kitchenaid

Wo kann ich CO2-Nachfüllpatronen für den Wassersprudler von Kitchenaid kaufen?

Wie bereits mehrfach erwähnt, stammt das Innenleben des Trinkwassersprudlers von der Firma Sodastream. Daher benötigst du zum Sprudeln eine CO2-Kartusche von Sodastream.

Meist bekommst du mit dem Kauf eines Sprudlers mindestens eine Kartusche mitgeliefert. Ist diese leer, kannst du sie bei über 15.000 Händlern für um die 7 Euro gegen eine volle Kartusche umtauschen. Nähere Informationen dazu erhältst du auf der Seite von SodaStream.

Besonders für Familien lohnt sich die Anschaffung einer zweiten Sprudelkartusche. Diese kannst du ebenfalls bei einem der 15.000 Händler käuflich erwerben und anschließend jederzeit gegen eine Gebühr umtauschen.

Dem Hersteller zufolge kannst du mit einem CO2-Zylinder ca. 60 Liter Wasser sprudeln. Die Ergiebigkeit hängt jedoch unter anderem auch von dem Grad der Sprudeligkeit ab. Magst du eher sehr sprudeliges Wasser, wirst du deine Kartusche wahrscheinlich etwas eher austauschen müssen.

Wusstest du, dass man mit Sprudelwasser auch putzen kann?

Um Stahl, Chrom oder Porzellan zum Glänzen zu bringen, kannst du auch Mineralwasser verwenden. Die Kohlensäure hilft, Schmutz und Bakterien ganz schonend zu entfernen. Dazu verwendest du am besten einen weichen Lappen aus Microfaser.

Woher bekomme ich eine Bedienungsanleitung für Wassersprudler von Kitchenaid?

Die Bedienung des Trinkwassersprudlers ist im Grunde kinderleicht. Wenn du unserer Anleitung am Anfang des Artikels befolgst, kann nichts mehr schief gehen.

Solltest du dennoch unsicher sein, findest du hier noch einmal einen PDF-Download mit der Bedienungsanleitung.

Um dir zu zeigen, wie leicht die Handhabung des Wassersprudlers von Kitchenaid ist, findest du hier noch ein anschlauliches Video:

Welche Garantie gibt es bei Kitchenaid auf den Wassersprudler?

Obwohl Sprudler von Kitchenaid sehr robust verarbeitet sind, kann durch den täglichen Einsatz auch einmal etwas kaputt gehen.

Entsprechend den gesetzlichen Richtlinien gibt Kitchenaid eine Herstellergarantie von 2 Jahren auf alle Trinkwassersprudler.

Für eine schnelle Abwicklung solltest du unbedingt den Kaufbeleg vorweisen können. In einem Garantiefall übernimmt Kitchenaid jegliche Kosten für eine Reparatur bzw. einen Geräteaustausch.

Welche Produkte bietet Kitchenaid sonst noch an?

Der Hersteller Kitchenaid ist vor allem durch seine Haushaltsgeräte im gehobenen Preissegment bekannt. Dazu zählen unter anderem:

  • Haushaltskleingeräte: Küchenmaschinen, Kaffeemaschinen, Mixer, Toaster, Wasserkocher, …
  • Haushaltsgroßgeräte: Öfen, Kochfelder, Dunstabzugshauben, Kühlschränke, Geschirrspülmaschinen, …
  • Küchenzubehör: Geschirr, Utensilien, Küchenmesser, Kochgeschirr, …

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.swr.de/marktcheck/sprudelwasser-aus-der-leitung-geld-sparen-auf-kosten-der-gesundheit/-/id=100834/did=23605962/nid=100834/fblv56/index.html

[2] https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/gesund-ernaehren/trinkwassersprudler-13872

[3] https://www.gesund-mit-genuss.com/wassersprudler/sodastream-gesundheitsschaedlich/

Bildquelle: Rotter/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte