
Unsere Vorgehensweise
Der Kauf eines Klarspülers kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, vor allem wenn du dir nicht sicher bist, worauf du achten musst. Aber keine Sorge, in diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, wenn es darum geht, den richtigen Klarspüler für deine Bedürfnisse zu kaufen.
Wir besprechen, welche Arten von Klarspülern es gibt, wie du den richtigen auswählst und worauf du beim Kauf achten solltest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deinem Klarspüler herausholst und wie du ihn sicher verwendest. Wenn du also bereit bist, mehr über Klarspüler zu erfahren, dann lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Klarspüler ist ein Zusatzprodukt für die Spülmaschine und hat zum Zweck, Geschirr und Gläser von Kalk und Wasserflecken zu befreien und zu trocknen.
- Klarspüler gibt es nicht nur in der klassischen, flüssigen Form zu kaufen, sondern auch als Multitabs, sodass du dir den Kauf von zusätzlichem Reiniger und Spülmaschinensalz sparst, also ein richtiges All-in-one Produkt.
- Klarspüler ist ein Allrounder im Haushalt: Auch wenn er fürs Spülen konzipiert wurde, kannst du ihn überall dort zum Putzen einsetzen, wo Kalk und Wasserflecken im Spiel sind.
Klarspüler Test: Die Favoriten der Redaktion
- Somat Klarspueler
- Finish Klarspueler
- Bonalin Klarspueler
- Frosch Klarspueler
- Der beste Klarspüler für das kleine Budget
- Der beste Klarspüler gegen besonders strenge Gerüche
- Der beste Klarspüler in Kombinationsausführung
Somat Klarspueler
Entdecke den brillanten Glanz, den der Somat Klarspüler deinem Geschirr verleiht. Mit jedem Spülgang bringst du Gläsern und Geschirr einen strahlenden Glanz, während die innovative Klarspülerformel mit Glasschutz und extra Trocken-Effekt für besonders schnelles Trocknen sorgt. Perfekt für Plastikgeschirr. Verabschiede dich von lästigen Wasserflecken, denn die Duo Power-Spülhilfe von Somat wirkt ihnen effektiv entgegen und sorgt für glänzende Gläser und Geschirr.
Finish Klarspueler
Lieferumfang: 1x 800ml Finish Glanz- & Klarspüler für den Geschirrspüler. Dank der Glasschutz-Technologie trocknet dein Geschirr schnell und strahlend sauber. Entscheide dich für ein makellos sauberes Geschirr und werde ein Teil der Lösung für saubere Ozeane. Probiere den Finish Glanz- & Klarspüler jetzt aus und überzeuge dich selbst von seiner überlegenen Leistung.
Bonalin Klarspueler
Entdecke den Bonalin Klarspüler – eine zuverlässige Lösung für glänzend sauberes Geschirr. Mit diesem leistungsstarken Klarspüler erhältst Du einen sauer eingestellten und schaumarmen Helfer für alle Maschinenarten und Dosiergeräte. Vertraue auf die bewährte Qualität der Marke Bonalin und statte Deine Spülmaschine mit diesem Kraftpaket aus.
Frosch Klarspueler
Entdecke den Frosch Klarspüler, die umweltfreundliche Lösung für strahlend sauberes Geschirr und Glaswaren. Mit seiner Rezeptur auf Basis von Bio-Alkohol reinigt der Klarspüler auf natürliche Weise rückstandsfrei und sorgt zudem für ein schnelles Trocknen. Dadurch erhält dein Geschirr einen glänzenden Schimmer und du kannst dich von lästigen Wasserflecken und Streifenbildung verabschieden.
Der beste Klarspüler für das kleine Budget
Auch bei Verwendung von Multifunktionstabs empfohlen: Finish Klarspüler wird im Gegensatz zu Tabs während des Klarspülprogramms freigesetzt und beschleunigt so den Trocknungsprozess
Mithilfe des Klarspülers für die Spülmaschine wird die Entstehung von Rückständen oder Ablagerungen auf dem Geschirr vermieden – für glänzendes Küchengeschirr und strahlende Gläser
Es empfiehlt sich, den Finish Klarspüler zusammen mit den Finish Spülmaschinentabs zu verwenden, um die optimale Geschirrreinigung zu erzielen / Eine Flasche reicht für bis zu 150 Spülgänge
Lieferumfang: 1 x 1150ml Finish Klarspüler für den Geschirrspüler / Mit Glasschutz-Technologie / Schnelle Trocknung des Geschirrs / Verhindert Kalkablagerungen
Finish Klarspüler bekämpft nicht nur Wasserflecken und Schleier, sondern sorgt insbesondere bei Gläsern für strahlenden Glanz. Er wird bei jedem Spülgang angewendet.
Von Kunden wird er besonders geschätzt, weil sie selbst nach jahrelanger Anwendung des Finish Klarspülers keine Glaskorrosion feststellen können. Außerdem kannst du zum Beispiel auf Amazon.de Vorteilspackungen mit mehreren Flaschen kaufen und dadurch deinen Geldbeutel schonen.
Der beste Klarspüler gegen besonders strenge Gerüche
Der Somat Klarspüler ist ein Flüssigprodukt sorgt für strahlendes Geschirr und Gläser. Außerdem entfernt er unangenehme Gerüche, Fett- und Kalkablagerungen. Mit dem Somat Klarspüler mit Extra-Trocken-Effekt kannst du darüber hinaus eine schnellere Trocknung speziell von Plastikgeschirr erzielen.
Kunden des Somat Klarspülers schwärmen insbesondere von seinem angenehmen Geruch und seiner sanften Wirkungsweise gegenüber Glas, bei dem selbst nach Jahren keine Korrosion festzustellen ist.
Der beste Klarspüler in Kombinationsausführung
Die Multitabs von Finish sind ein echter Spülmaschinen-Allrounder: Sie enthalten nicht nur Klarspüler, sondern auch Spülmittel und Spülmaschinensalz. Durch eine Wachsschicht um den Klarspüler, wird dieser erst später freigesetzt als die anderen Wirkstoffe und kommt somit erst zur rechten Zeit, am Ende des Spülvorgangs zum Einsatz.
Durch die revolutionäre Technik erzeugt der Tab Sprudelblasen, die tiefenreinigende Kraftstoffe dorthin leiten, wo die Verschmutzung am stärksten ist. Die Tabs entfernen nicht nur Fett zuverlässig, sondern auch Kalk und Schlieren. Aufgrund der wasserlöslichen Folie musst du die einzelnen Tabs nicht mal auspacken.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Klarspüler
Da es eine Vielzahl von verschiedenen Klarspülern gibt, gibt es natürlich mindestens genau so viele Kriterien, anhand derer du Klarspüler bewerten kannst. Diese sind:
Um dir das ganze etwas zu vereinfachen, haben wir dir drei verschiedene Aspekte, die zum Vergleich von Klarspülern dienen können, herausgesucht und erläutert.
Inhaltsstoffe
Klarspüler gibt es in vielen verschiedene Varianten zu kaufen. Diese unterscheiden sich meist vor allem in ihren Inhaltsstoffen.
Ein großer Unterschied wird beispielsweise bei Tensiden gemacht: Du kannst einen Klarspüler mit chemischen Tensiden oder aber mit pflanzlichen Tensiden kaufen. Pflanzliche Tenside sind schonender für das Abwasser und sanfter zur Haut. Das bedeutet aber auch, dass ihre Wirkung weniger stark ist. Die Wirkung von Produkten mit pflanzlichen Tensiden wird oftmals bemängelt und gleichgesetzt mit dem Aussparen von Klarspüler. Du solltest dir also überlegen, ob dir Wirkungsstärke oder Sänfte wichtiger ist.
Während die meisten Klarspüler heutzutage frei von jeglichen Chloranteilen sind, bleiben Konservierungs- und Farbstoffe fest in der Zusammensetzung verankert.
Außerdem setzen Hersteller immer mehr auf Produkte ohne Allergene und Duftstoffe. Wenn du generell sehr empfindlich bei Zusätzen bist, raten wir dir, einen Klarspüler zu wählen, der diese Zusatzstoffe nicht enthält, da sie mitunter die meisten Unverträglichkeitsreaktionen gegenüber Wasch- und Reinigungsmitteln verursachen.
Packungsgröße
Wie bei jedem Reinigungsprodukt, gibt es auch bei Klarspüler verschiedene Größen. Dies kann vor allem zum Hindernis werden, wenn du die Preise von verschiedenen Produkten vergleichen möchtest.
Bei Multitabs beginnen die Packungen bei etwa 40 Stück. Wer viel Platz hat und auf langfristig sparen möchte, kann sich natürlich auch mit Industrieware eindecken. Hier erhältst du bis zu 500 Tabs in einem Karton und Litergroße Kanister an flüssigem Klarspüler.
Dir sollte aber bewusst sein, dass insbesondere Tabs nicht unendlich lange haltbar sind. Der Grund: Die Inhaltsstoffe, die den Schmutz vom Geschirr lösen sollen, zersetzen sich. Dieser Effekt wird durch Wärme und Feuchtigkeit beschleunigt. Als Daumenregel gilt daher, dass dein Vorrat maximal das Volumen deines Jahresverbrauchs fassen sollte.
Umweltfreundlichkeit
Das Thema Umweltfreundlichkeit spielt in unserer heutigen Gesellschaft eine immer wichtiger werdende Rolle und ist damit auch an Klarspülerherstellern nicht vorbeigegangen.
Produkte mit pflanzlichen Tensiden sind zwar etwas weniger effektiv, dafür aber sehr viel schonender für das Abwasser und damit für die Umwelt.
Da auch das Feld der pflanzlichen Tenside sehr breit ist, solltest du, wenn du ein besonders umweltfreundliches Produkt suchst, auf das Stichwort „Bio-Tenside“ achten. Hier kommen anstatt Palm- und Kokosöl zum Beispiel Tenside auf Basis von Stroh, Rapsöl oder Zucker, also deutlich regionalen Rohstoffen, zum Einsatz.
Auch bei der Verpackung wird der Umweltaspekt immer mehr miteinbezogen: Viele Hersteller setzen auf Flaschen aus 100% recyceltem oder pflanzenbasiertem PET. Zudem sind diese Produkte in der Regel komplett biologisch abbaubar.
Entscheidung: Welche Arten von Klarspüler gibt es und welche ist die Richtige für mich?
Wenn du auf der Suche nach einem Klarspüler bist, musst du dich früher oder später entscheiden, welche Art von Klarspüler du kaufen möchtest. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen den zwei folgenden Kategorien:
- Flüssige Klarspüler
- Spülmaschinen Multitabs
Damit du deine Entscheidung, welche der beiden Produktarten die Richtige für dich ist, leichter treffen kannst, möchten wir dir im Folgenden aufzeigen, was die beiden Kategorien jeweils auszeichnet und was ihre Vor- und Nachteile sind.
Was zeichnet flüssigen Klarspüler aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Wenn man von Klarspüler spricht, ist im Normalfall immer flüssiger Klarspüler gemeint. Diesen gibt es heutzutage in unendlich vielen verschiedenen Formen und Zusammensetzungen: chemische Tenside oder pflanzliche Tenside, mit oder ohne Duftstoffen, mit oder ohne Allergenen, vegan oder in biologisch abbaubaren Flaschen.
Wichtig zu wissen ist, dass du beim Verwenden von flüssigem Klarspüler grundsätzlich immer einen zusätzlichen Geschirrspülreiniger (in Tab- oder Pulverform) und ein Spülmaschinensalz benötigst. Dadurch wird sein Einsatz oft teuer, unpraktisch und nicht gerade platzsparend. Andererseits ermöglicht dir dies, deine Produkte genau zu dosieren und die verwendete Menge auf die Größe deiner Spülmaschine, den Verschmutzungsgrad deines Geschirrs und die Wasserhärte anzupassen.
Da der flüssige Klarspüler über eine eigene Einfüllkammer in der Spülmaschine verfügt, wird er genau zum richtigen Zeitpunkt, nämlich am Ende des Spülvorgangs freigesetzt und kann so besonders effektiv wirken.
Was zeichnet Multitabs aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Spülmaschinen Multitabs haben wie der Name bereits verrät mehrere Funktionen: Auch wenn sie in die gleiche Kammer wie die sogenannten Monotabs, die einzig als Reiniger dienen, gelegt werden, sind sie Reiniger, Salz und Klarspüler in einem.
Im Klartext bedeutet das, dass du beim Kauf von Multitabs auf den Kauf von Spülmaschinensalz und flüssigem Klarspüler verzichten kannst. Damit ist das Verwenden von Multitabs nicht nur praktischer, sondern auch günstiger. Insbesondere durch den Kauf von Discounterprodukten – die übrigens in Tests keineswegs schlechter abschneiden als Markenprodukte – kannst du so Geld sparen, da nun statt drei Produkten nur noch eins brauchst.
Allerdings gilt dieser Aspekt nur, solange dein Leitungswasser unterhalb des Härtebereichs 4 (entspricht ca. 21 Grad) der deutschen Wasserhärteskala liegt. Besitzt dein Wasser über einen Härtergrad von 21 oder höher, solltest du unbedingt zusätzlich Spülmaschinensalz verwenden, wodurch der Kostenvorteil aufgehoben wird.
Beachte außerdem, dass du Tabs grundsätzlich nicht dosieren kannst. Das bedeutet, dass egal wie stark oder schwach dein Geschirr verschmutzt ist oder wie große oder klein deine Maschine sein mag, du immer einen kompletten Tab verwenden musst.
Zudem solltest du dir bewusst sein, dass Multitabs auf einmal aufgelöst und die Wirkstoffe freigesetzt werden. Das bedeutet, dass der enthaltene Klarspüler nicht zwangsläufig gegen Ende des Spülgangs zum Einsatz kommt, wie es eigentlich sein sollte. Dadurch kann seine Wirkung möglicherweise reduziert und die Zugabe von zusätzlichem flüssigem Klarspüler nötig werden.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest bevor du einen Klarspüler kaufst
In weiterer Folge erhältst du noch Antworten auf wichtige Fragen, die in Kombination mit Klarspülern häufiger vorkommen.
Was ist Klarspüler und was bewirkt er?
(Bildquelle: unsplash.com / chuttersnap)
Klarspüler dient in erster Linie zum Entfernen und von Kalkablagerungen und Schlieren, sowie Wasserflecken und -tropfen auf Gläsern und Geschirr.
Solltest du in einer Region leben, die mit stark kalkhaltigem Leitungswasser versorgt wird, kann ein Klarspüler außerdem die Kalkbildung auf Geschirr und Gläsern unterbinden.
Aus was besteht Klarspüler?
In der Regel enthalten Klarspüler außerdem Zitronen- oder Milchsäure, die beide entkalkend und komplexbildend wirken. Das bedeutet, dass die Säuren Metalle wie Aluminium binden und damit ungefährlich für den Körper machen.
Zu weiteren Bestandteilen von Klarspülern gehören häufig Lösemittel, Konservierungsstoffe oder Duftstoffe.
Für wen ist Klarspüler geeignet?
Solltest du eine Spülmaschine zuhause haben und mit dem Gedanken spielen, ein Klarspülerprodukt zu kaufen, ist es häufig sinnvoll, dich zuerst über die Wasserhärte in deiner Region zu informieren. Sollte aus deinen Leitungen sehr weiches Wasser fließen, ist ein Klarspüler in der Regel überflüssig.
Bei weichem Wasser kannst du eventuell sogar komplett auf Klarspüler verzichten.
Auch bei sehr hartem Wasser kann ein Klarspüler unnötig sein – jedoch hat das in diesem Fall nichts damit zu tun, dass dein Geschirr auch ohne zusätzliche Produkte sauber wird, im Gegenteil: Bei Wasser mit einer Härte von 21 Grad oder mehr (deutsche Härte), können selbst sehr effektive Klarspüler keine guten Spülergebnisse mehr erzielen.
Ist Klarspüler giftig oder gefährlich?
Das Umweltbüro Berlin-Brandenburg (UBB) weist darauf hin, dass winzige Mengen Geschirrspülmittel und Klarspüler auf dem Geschirr zurückbleiben können. Dadurch nimmt ein Mensch jährlich circa 0,1 Gramm Spülmittel zu sich – eine Menge, die als vollkommen unbedenklich gilt.
Bei einer voll funktionsfähigen Spülmaschine bleiben keine bis höchstens winzig kleine Überreste von Klarspüler auf deinem Geschirr und Gläsern zurück. Dies ist aber ungefährlich.
Wichtig ist, deinen Klarspüler immer sicher und für Kinder unzugänglich aufzubewahren. Solltest du oder dein Kind dennoch unabsichtlich Klarspüler verschlucken, kann es zu Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall sowie Schaumbildung kommen. In einem solchen Fall raten wir dir, das Giftinformationszentrum anzurufen, um einzuschätzen, was zu tun ist.
Wie viel kostet Klarspüler?
Art des Klarspülers | Preisspanne |
---|---|
Flüssiger Klarspüler | Ca. 2 € bis 10 € |
Spülmaschinen Multitabs | Ca. 9 € bis 40 € |
Außerdem solltest du beim Preisvergleich stets beachten, dass die Packungsgrößen je nach Hersteller variieren. Es kann also nützlich sein, den Preis pro Tab auszurechnen, um verschiedene Angebote besser vergleichen zu können.
Wo kann ich Klarspüler kaufen?
Außerdem gibt es eine Vielzahl an Onlineshops, auf deren Seiten du Klarspüler günstig erstehen kannst. Unseren Recherchen zufolge werden die meisten Klarspüler auf folgenden Internetseiten gekauft:
- Amazon.de
- Dm.de
- Rossmann.de
- Hygi.de
- Shop.rewe.de
Welche Alternativen zu Klarspüler gibt es?
Wenn du Essigessenz oder Zitronensäure dennoch ersatzweise verwenden möchtest, empfehlen wir dir, auf die Säurekonzentration zu achten. Hohe Konzentrationen können deiner Maschine – insbesondere Dichtungen und Metall -, sowie auch deinem Geschirr schaden.
Als Alternative zu Klarspüler kannst du entweder Haushaltsessig mit höchstens 5% Säureanteil oder maximal 10%ige flüssige Zitronensäure verwenden.
Aber Vorsicht: Hersteller weisen darauf hin, auf keinen Fall 25%igen Essig zu verwenden, da dieser die Maschine angreift.
Eine weitere, sehr moderne Alternative zum Klarspüler sind Spülmaschinen mit Zeolith-Funktion. Hierbei wird ein natürliches Mineral – Zeolith – genutzt, um die beim Spülen entstandene Feuchtigkeit in Wärmeenergie umzuwandeln. So wird dein Geschirr bereits in der Spülmaschine komplett getrocknet und strahlt am Ende des Spülgangs. Diese neuartige Technologie soll den Einsatz von Klarspülern vollkommen überflüssig machen.
Natürlich hat ein solches Gerät aber auch seinen Preis und ist dementsprechend eher eine Alternative, wenn du momentan sowieso auf der Suche nach einer neuen Spülmaschine bist und weniger, wenn du einfach nur deinen Klarspüler ersetzen möchtest.
Wofür kann ich Klarspüler noch verwenden?
Anwendung | Ergebnis |
---|---|
Fenster putzen | Was für deine Gläser in der Spülmaschine gut ist, kann auch Fensterscheiben nicht schaden. Klarspüler hält Schmutz effektiv von deinen Scheiben fern und verleiht einen strahlenden Durchblick. |
Boden wischen | Klarspüler im Putzwasser sorgt für ein streifenfreies Ergebnis auf Fließen, Laminat oder Parkett und entfernt selbst hartnäckige Kalkablagerungen. |
Auto waschen | Durch den Einsatz von Klarspüler kannst du unschöne Wasserflecken verhindern und Tropfen perlen einfach vom Autolack ab. |
Dusche putzen | Hier eignet sich Klarspüler ideal um hartnäckigen Kalk zu entfernen. |
Wie fülle ich Klarspüler korrekt nach?
Klarspüler nachzufüllen ist kein Hexenwerk und klappt mit dem nötigen Wissen in wenigen Sekunden. Hier haben wir dir erklärt, wie das Nachfüllen Schritt für Schritt gelingt:
- Öffne deine Spülmaschine. Auf der Tür findest du in der Regel eine separate Luke für Klarspüler. Du erkennst sie am Sonnensymbol.
- Öffne die Luke. Bei vielen Geschirrspülern wirst du nun einen Dosierungsregler vorfinden. Starte mit einer niedrigen Stufe. Sollte dein Geschirr nach dem Spülvorgang noch mit Wasserflecken übersät sein, kannst du die Dosierung erhöhen.
- Gieße den Klarspüler langsam in die Öffnung. Achtung, der Schacht ist meist sehr klein. Du solltest also stets vorsichtig sein, damit nichts überläuft.
- Schließe die Luke wieder, sobald der Behälter voll ist. Du kannst deinen Spülvorgang nun starten.
(Bildquelle: pixabay.com / congerdesign)
Kann ich Klarspüler selber herstellen?
Wie wir dir bereits vorgestellt haben, kannst du Zitronensäure oder Essig verwenden, um Klarspüler zu ersetzen. Selbstverständlich kannst du auf Basis dieser Hausmittel ein Reinigungsprodukt herstellen, das dem eines Klarspülers gleicht. Für 500 ml Klarspüler benötigst du Folgendes:
- 300 ml klaren Alkohol (mindestens 40%, können auch Reste der letzten Party sein)
- 80 g pulverförmige Zitronensäure
- 200 ml Wasser
Die Herstellung des Klarspülers ist ein Kinderspiel: Fülle die drei Zutaten in eine Glasflasche und schüttele diese ein paar Minuten lang immer wieder, sodass sich das Zitronensäurepulver komplett in der Flüssigkeit auflöst. Sobald dies eingetreten ist, kannst du dein Klarspülersubstitut in die Klarspülerluke deiner Spülmaschine geben und mit dem Spülen loslegen.
Bildquelle: baloon111/ 123rf.com