
Unsere Vorgehensweise
Einen Mixer zu kaufen, kann eine unübersichtliche Aufgabe sein. Bei der großen Auswahl kann es schwer sein, den richtigen Mixer für deine Bedürfnisse zu finden. Wenn du einen leistungsstarken Mixer suchst, der nicht zu teuer ist, ist der Klarstein Mixer eine gute Wahl. Mit seinem leistungsstarken Motor und den hochwertigen Materialien ist er für alle deine Mixerbedürfnisse gerüstet.
Außerdem ist er einfach zu bedienen und verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, die dein Mixerlebnis noch besser machen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den Klarstein Mixer wissen musst – von den Funktionen bis hin zu den besten Angeboten. Wenn du also bereit bist, mit dem Mixen anzufangen, dann lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Klarstein bietet hochwertige Mixer zu einem verhältnismäßig günstigen Preis an. Die Mixer sind aus hochwertigen Materialien kombiniert mit einem edlen Design und teilweise tollen Extras wie vorprogrammierte Funktionen.
- Bei Klarstein Mixer kannst du dich zwischen Kleinmixer und Profimixer entscheiden. Beide gibt es in unterschiedlichen Preisklassen und haben sowohl Vor- als auch Nachteile.
- Du kannst Klarstein Mixer anhand von verschiedenen Kriterien unterscheiden. Abhängig von deiner persönlichen Präferenz, gibt es Mixer die besser zu dir passen als andere.
Klarstein Mixer Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Klarstein Mixer kaufst
Was unterscheidet Klarstein Mixer von anderen Herstellern?
Außerdem gibt es bei Klarstein Mixer viel Zubehör und Extras passend zum jeweiligen Mixer. Zusätzlich verfügen Klarstein Mixer oft über Programme zum Mixen von bestimmten Gerichten. Auf diese Punkte werden wir in den Kaufkriterien noch genauer eingehen.
In welcher Preisklasse liegen Mixer von Klarstein?
Du bekommst Klarstein Mixer schon ab einem relativ niedrigen Preis, bis hin zu einer sehr hohen Preisklasse.
Folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die verschiedenen Preise je nach Typ des Klarstein Mixers.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Kleinmixer | 25€ – 67€ |
Profimixer | 50€ – 298€ |
Wo kann ich Klarstein Mixer kaufen?
- klarstein.de
- amazon.de
- ebay.de
- otto.de
Falls du den Mixer lieber in einem Geschäft kaufen möchtest, solltest du bei deinem Fachhandel vor Ort nachfragen.
Welche Alternativen gibt es zu Klarstein Mixer?
- Wmf
- Russell
- Bosch
- Philips
- Fochea
Je nach gewünschter Nutzung kannst du u. a. zwischen vielen verschiedenen Hochleistungsmixern,Stabmixern, Standmixern oder Smoothie Makers wählen.
Entscheidung: Welche Arten von Klarstein Mixer gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Bei Mixer von Klarstein lassen sich grundsätzlich zwei Kategorien unterscheiden:
- Kleinmixer
- Profimixer
Jede Variante hat seine Vor- und Nachteile, welche im Folgendem genauer beschrieben werden. Anhand dessen kannst du dich orientieren, welcher Mixer besser für dich geeignet ist.
Was zeichnet einen Kleinmixer aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Die Kleinmixer von Klarstein kannst du schon zu einem ziemlich günstigen Preis erwerben. Die Leistung ist zwar manchmal nicht so stark, wie bei teureren Modellen, aber für den Gebrauch zuhause, je nach deinem Vorhaben, ausreichend.
Klarstein Kleinmixer sind, wie der Name schon sagt, nicht besonders groß und nehmen deswegen auch nicht viel Platz weg und sind sehr einfach in der Handhabung. Allerdings gibt es bei Kleinmixer kaum vorprogrammierte Funktionen. Falls du nach so einem Mixer suchst, solltest du dir überlegen, ob du dir lieber einen Profimixer anschaffst.
Ein weiterer Nachteil ist, dass die Kleinmixer meist ein geringeres Fassungsvermögen haben als die Profimixer. Falls dir ein kleiner Behälter reicht, stellt dies kein Problem dar. Wenn du aber für mehrere Personen gleichzeitig Speisen zubereiten möchtest, sind Profimixer besser geeignet.
Was zeichnet einen Profimixer aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Profimixer von Klarstein sind zwar preislich höher als die Kleinmixer, aber dafür sind diese besonders leistungsstark. Der Motor hat deutlich mehr Watt und Umdrehungen pro Minute als bei anderen Klarstein Mixern.
Wenn du mehr als nur einen üblichen Haushaltsmixer möchtest, solltest du dir einen Klarstein Profimixer zulegen. Dieser verfügt über viele automatisierte Programme und Funktionen, welche ein normaler Mixer nicht besitzt. Für manche Menschen könnte diese Auswahl aber auch überfordernd und zu kompliziert sein. Diese würden dann eher einen schlichten, normalen Mixer bevorzugen.
Dafür sind diese Mixer größer als die Kleinmixer und nehmen mehr Platz weg. Falls du also eine kleine Küche hast und ohnehin nicht viel Platz, dann ist ein Profimixer eher nicht geeignet.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Klarstein Mixer vergleichen und bewerten
Die verschiedenen Mixer von Klarstein unterscheiden sich anhand bestimmter Kriterien. Diese sind folgende:
- Fassungsvermögen
- Leistung
- Auswahl an Programmen
- Lieferumfang
- Zubehör
Diese Aspekte werden wir dir nun genauer erläutern, damit du abschätzen kannst, welcher Klarstein Mixer am besten zu dir passt.
Fassungsvermögen
Die Behälter der Klarsteinmixer haben ein unterschiedliches Fassungsvermögen. Je nachdem wofür du deinen Mixer verwenden möchtest und für wie viele Personen du Gerichte zubereitest, brauchst du ein bestimmtes Volumen.
Die Kleinmixer von Klarstein haben, wie bereits erwähnt, ein eher geringeres Fassungsvermögen als die Profimixer. Aber auch hier gibt es Ausnahmen: Gerade bei den Kleinmixern gibt es einzelne mit einem relativ hohem Fassungsvermögen.
Folgende Tabelle soll dir bei der Entscheidung helfen.
Typ | Spanne des Fassungsvermögens |
---|---|
Kleinmixer | 0,45 l – 1,8 l |
Profimixer | 1,25 l – 2 l |
Leistung
Auch die Leistung der verschiedenen Klarstein Mixer unterscheidet sich. Mit Leistung ist hier der Motor gemeint. Also wie viel Watt er hat und wie viele Umdrehungen er pro Minute schafft.
Generell gilt, dass die Profimixer leistungsfähiger sind als die Kleinmixer. Das bedeutet aber nicht direkt, dass die Kleinmixer schlecht sind. Je nachdem wofür du deinen Mixer verwendest, kannst du entscheiden welcher Mixer passender ist.
Wenn du beispielsweise viel gefrorene Zutaten pürieren möchtest, solltest du darauf achten, dass die Leistung dementsprechend etwas höher ist. Wenn du allerdings hauptsächlich Obst und Gemüse und weiche oder flüssige Zutaten mixen möchtest, dann reicht ein Mixer mit geringerer Leistung.
Auswahl an Programmen
Ein grundlegender Unterschied zwischen den Mixern von Klarstein ist die Auswahl an Programmen wie z.B. um einen Smoothie oder Crushed Ice zuzubereiten. Ob du viele Programme bevorzugst oder dir ein einfacher Klarstein Mixer genügt, ist abhängig von deinen Präferenzen.
Bei manchen Mixern gibt es gar keine vorprogrammierte Funktionen, du kannst lediglich durch ein Drehrad oder Tasten die Leistung des Motors bedienen.
Dann gibt es Mixer die nur Grundfunktionen besitzen wie das Zubereiten von bestimmten Gerichten oder eine Reinigungsfunktion.
Mixer die meistens etwas teurer sind, verfügen teilweise über viele unterschiedliche Funktionen. Bei solchen kannst du auswählen, ob du etwas mixen oder zerkleinern möchtest. Außerdem gibt es Programme zum Entsaften oder solche, die ein Vakuum im Behälter bilden.
Lieferumfang
Bei jedem Mixer ist eine Bedienungsanleitung enthalten sowie natürlich der Mixer an sich, also Gerätebasis und Mixbehälter. Jedoch gibt es bei Klarstein Mixer auch Sets oder Extras die dabei sind.
So gibt es zum Beispiel Mixer, bei welchen ein Messerblock im Lieferumfang enthalten ist. Bei anderen gibt es zusätzlich einen Frischhaltebecher mit Deckel oder Mixbecher in verschiedenen Größen.
Zubehör
Bei Klarstein gibt es für einige Mixer Zubehör und Ersatzteile, falls irgendwas von deinem Mixer nach der Garantie kaputt geht oder du einfach noch anderes Zubehör haben möchtest.
Beachte: Es gibt nicht für jeden Mixer ein passendes Ersatzteil. Wenn du sichergehen möchtest, dass du dir etwas nachkaufen kannst, solltest du dich vor dem Kauf darüber informieren.
Für bestimmte Mixer gibt es einen Mixbehälter als Ersatzteil oder du kannst dir auch ein Cover für den Mixer extra dazukaufen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Klarstein Mixer
Welche Garantie gibt es bei Klarstein Mixer?
Auf Klarstein Mixer gewährt der Hersteller eine Garantie von 24 Monaten. In dieser Zeit werden alle Mängel, die aufgrund von Material- oder Herstellungsfehler entstanden sind, kostenlos repariert oder das Gerät ersetzt.
Wichtig ist, dass du die Garantiebedingungen beachtest. Diese findest du auf der Klarstein Website, welche im Abschnitt „Weiterführende Literatur“ aufgelistet ist.
Die Garantie von 2 Jahren ist die übliche Garantie für die meisten Produkte. Die meisten Anbieter bieten eine Garantie von dieser Dauer an.
Welche Produkte bietet Klarstein sonst noch an?
Klarstein bietet viele verschiedene Produkte aus unterschiedlichen Kategorien an.Neben Mixer bietet Klarstein auch Küchengeräte wie Wasserkocher, Toaster, Eismaschinen oder Entsafter an.
Außerdem gibt es von Klarstein Haushaltsgeräte wie zum Beispiel Kühlschränke, Mikrowellen oder Backöfen. Des Weiteren sind Geräte zur Klimaregulierung, Staubsauger und Bügeleisen Teil des Produktangebots.
Wenn du also nach Produkten rund um das Thema Haushalt suchst, ist Klarstein eine gute Anlaufstelle.
Wo finde ich die Bedienungsanleitung von meinem Klarstein Mixer?
Falls du deine Bedienungsanleitung, welche bei dem Mixer dabei war, nicht mehr findest, kannst du einfach im Internet nachschauen.
Auf der Website von Klarstein gibt es zu vielen Mixern die jeweilige Bedienungsanleitung. Du klickt auf ein Produkt und dort findest du sie bei der Kategorie „Eigenschaften & Maße“ zum Download.
Wie reinige ich meinen Klarstein Mixer?
Die Reinigung eines Klarstein Mixer unterscheidet sich nicht von der Säuberung eines Mixer einer anderen Marke. Grundsätzlich solltest du deinen Mixer nach jedem Gebrauch reinigen und darauf achten, dass alle Essensreste entfernt werden. Nach mehreren Anwendungen ist es auch sinnvoll, eine sehr genaue Reinigung durchzuführen.
Für eine Reinigung zwischendurch kannst du diese Anleitung befolgen:
- Behälter bis zur Hälfte mit Wasser befüllen
- 1-2 Tropfen Spülmittel dazugeben
- Mit der Pulse-Funktion ein paar Sekunden reinigen
Für eine gründlichere Reinigung kannst du statt dem Spülmittel etwas Essig dazugeben.
Alles zum Thema Reinigung ist auch nochmal in diesem Video zusammengefasst:
Einige Mixer von Klarstein verfügen einige Geräte über ein extra Programm zur Säuberung. Außerdem sind einige Mixerteile auch für die Spülmaschine geeignet. Dies ist eine besonders einfache Art der Reinigung.
Wichtig: Bei der Reinigung in der Spülmaschine musst du darauf achten, die Gummidichtungen herauszunehmen, da diese durch das Spülmaschinensalz beschädigt werden können!
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.klarstein.de/
[2] https://www.klarstein.de/Garantiebedingungen/
[3] https://www.gruene-kueche.de/mixer-reinigen-so-wird-der-mixbehaelter-strahlend-sauber/
Bildquelle: Pixabay.com / Yao Charlen