Zuletzt aktualisiert: 5. Juni 2020

Unsere Vorgehensweise

27Analysierte Produkte

32Stunden investiert

31Studien recherchiert

96Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einer kleinen Mikrowelle für deine Küche? Egal, ob du in einem Schlafsaal oder einer winzigen Wohnung wohnst oder einfach nur eine zweite Mikrowelle für dein Zuhause brauchst, es kann schwierig sein, die richtige zu finden.

Dieser Artikel hilft dir bei der Auswahl der perfekten kleinen Mikrowelle für deine Bedürfnisse. Wir gehen auf Faktoren wie Preis, Größe, Leistung und Funktionen ein, damit du eine fundierte Entscheidung treffen und das Beste aus deinem Kauf herausholen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Kleine Mikrowelle eignen sich sehr gut zum Auftauen, Aufwärmen und Garen von Lebensmitteln.
  • Sie sind besonders für Haushalte mit ein oder zwei Personen zu empfehlen.
  • Außerdem können sie über verschiedene Funktionen verfügen, die die Benutzung noch vielseitiger gestalten können.

Kleine Mikrowelle Test: Favoriten der Redaktion

SEVERIN MW 2-in-1 Mikrowelle

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bei der SEVERIN MW 7875 2-in-1 Mikrowelle handelt es sich eine herkömmliche kleine Mikrowelle, die du zu einem durchschnittlichen Preis erhalten kannst. Sie verfügt über eine Grillfunktion und ist freistehend. Außerdem weist diese Mikrowelle ein Volumen von 20 L auf und hat eine Leistungsstärke von 700 Watt, oder bei der Grillfunktion von 900 Watt.

Laut Hersteller gibt es 9 verschiedene Leistungsstufen, die du mit 2 Drehreglern einstellen kannst. Die Kunden sind mit dem Produkt sehr zufrieden und schätzen besonders wie gut das Auftauen und Aufwärmen gelingt.

UMI Mikrowelle

Die UMI Mikrowelle ist eine herkömmliche kleine Mikrowelle, die du zu einem handelsüblichen Preis erwerben kannst. Bei ihr handelt es sich um freistehende Mikrowelle. Zusätzlich verfügt sie über eine Leistung von 700 Watt und hat ein Fassungsvermögen von 700 Watt.

Laut Hersteller ist ein Glasdrehteller im Lieferumfang vorhanden. Bei den Kunden kommt das Gerät gut an und sie schätzen vor allem das Preis-Leistung Verhältnis der Mikrowelle.

MEDION Mikrowelle

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bei der MEDION Mikrowellen handelt es sich um eine übliche kleine Mikrowelle, die du zu einem herkömmlichen Preis kaufen kannst. Diese ist eine freistehende Mikrowelle. Sie verfügt über ein Volumen von 17 L und hat eine Leistung von 700 Watt. Außerdem hat sie einen Timer und eine Zeitschaltuhr.

Laut Hersteller gibt es 6 unterschiedliche Leistungsstufen, die anhand von zwei Drehreglern bedient werden können. Die Kunden sind besonders mit dem Preis-Leistung Verhältnis des Produktes zufrieden.

Sharp Kleine Mikrowelle

Diese kompakte Solomikrowelle ist ideal zum Auftauen, Kochen und Erhitzen. Mit 20 Litern Garraum bietet sie genug Platz für deine Lebensmittel. Die 800 Watt Leistung sorgen für eine schnelle Erwärmung deiner Speisen. Es gibt 5 Leistungsstufen für mehr Flexibilität beim Kochen. Die Zeitschaltuhr reicht von 00 Sekunden bis 35 Minuten.

Whirlpool Kleine Mikrowelle

Das 3d-System ist ein einzigartiges Kochgerät, das eine intelligente Benutzerführung durch Touchcontrol und 5 Leistungsstufen bietet. Der 13-Liter-Garraum ist perfekt für große Familien oder Gruppen, und dank der lackierten Außenmaße ist er leicht zu reinigen. Mit seiner Größe von 35,3×39,2×36 cm ist das 3d-System perfekt für jede Küche.

Toshiba Kleine Mikrowelle

Dieser stilvolle und kompakte Kuchenwärmer ist perfekt für verschiedene Kuchenarten. Mit 5 Leistungsstufen bietet er mehr Flexibilität beim Kochen, vom Warmhalten von Speisen bis zum Aufwärmen von Getränken. Mit der einfachen Auftaufunktion kannst du das Auftauen nach Gewicht oder nach Zeit wählen. Produktspezifikationen: Außenmaße (BTH): 442347260 mm, Innenmaße (BTH): 303316213 mm, ph 270 mm Glasdrehteller. Hinweis: Das Innenmaß wird durch Messen der maximalen Breite, Tiefe und Höhe berechnet. Das tatsächliche Fassungsvermögen für Lebensmittel ist geringer./weee no.: en55703080

Sharp Kleine Mikrowelle

Dieser Mikrowellenherd ist die perfekte Ergänzung für jede Küche. Mit einer Leistung von 800 Watt und einem Fassungsvermögen von 20 Litern kann er alles bewältigen, was du ihm zumutest. Die 11 Leistungsstufen und 8 Automatikprogramme machen die Bedienung einfach, während die Auftaufunktion dafür sorgt, dass dein Essen immer frisch ist. Die Timerfunktion und die Uhr sorgen dafür, dass du die Kochzeit im Blick behältst, und die Kindersicherung verhindert, dass kleine Kinder die Tür versehentlich öffnen. Die Backofenbeleuchtung macht es leicht zu sehen, was sich im Inneren befindet, und die Eco-Funktion spart Energie.

Sharp Kleine Mikrowelle

Diese Mikrowelle ist die perfekte Ergänzung für jede Küche. Mit ihrer schwarzen Oberfläche und dem eleganten grifflosen Design fällt sie in jeder Küche auf. Mit einem Fassungsvermögen von 20 Litern kannst du einfach und schnell Mahlzeiten für mehrere Personen zubereiten. Einfache Steuerung dank des manuellen Drehknopfes und des digitalen Touch-Bedienfeldes, der praktischen Kuchentimerfunktion und der Kindersicherung. Mit den 6 wählbaren Leistungsstufen und der Timerfunktion kannst du alle Gerichte punktgenau zubereiten. Erwärme deine Lieblingsgerichte besonders schnell oder nutze die praktische Auftaufunktion, um Tiefkühlkost wie Fisch, Geflügel, Brot oder Obst schonend und schnell aufzutauen. Sparen Sie mehrere Stunden bei der Zubereitung Ihrer Mahlzeiten. Perfekte Ergebnisse dank 6 Leistungsstufen und zusätzlicher Timerfunktion für die präzise Zubereitung aller Gerichte. Mit der integrierten Eco-Funktion reduzierst du nicht nur den Stromverbrauch, sondern schonst auch die Umwelt. Energieeffizienzklasse: A+. Das Innere der Mikrowelle lässt sich meist nur mit einem Tuch leicht auswischen – kein Schrubben nötig.

Sharp Kleine Mikrowelle

Diese 800-Watt-Mikrowelle hat genau die richtige Größe für deine Bedürfnisse. Mit einem Garraum von 20 Litern kann dieses Gerät eine Vielzahl von Lebensmitteln aufnehmen. Die schwarze Farbe verleiht ihr ein elegantes und modernes Aussehen, während die Abmessungen (B) x (H) x (T) mm: 275 x 173 x 255 sie perfekt für jede Küchenarbeitsplatte oder jeden Raum machen. Diese Mikrowelle verfügt außerdem über einen Glasdrehteller mit einem Durchmesser von 25,5 cm, der das gleichmäßige Garen oder Auftauen von Speisen erleichtert. Es gibt 8 Automatikprogramme zur Auswahl und eine Kindersicherung, um die Kleinen zu schützen.

Tower Kleine Mikrowelle

Diese Mikrowelle ist ein leistungsstarkes und effizientes Kochgerät, das sich perfekt für vielbeschäftigte Familien oder alle eignet, die schnelle und leckere Ergebnisse erzielen wollen. Mit einer Leistung von 700 Watt und 5 Leistungsstufen kannst du die perfekte Einstellung für eine Vielzahl von Gerichten finden, während du dank des großen Fassungsvermögens von 20 Litern auch größere Portionen auf einmal zubereiten kannst. Der 35-Minuten-Timer sorgt dafür, dass dein Essen jedes Mal perfekt gegart wird, während die Auftaufunktion das Kochen direkt aus dem Gefrierfach erleichtert. Der hochwertige Glasdrehteller dreht sich während des Betriebs, um heiße Stellen zu vermeiden und ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten, während das gehärtete Glas langlebig und leicht zu reinigen ist.

Sharp Kleine Mikrowelle

Diese Mikrowelle ist leistungsstark, mit 800 Watt Leistung, die in 11 Stufen gewählt werden kann. Mit dem 1000-Watt-Grill kannst du dein Essen schnell und gleichmäßig garen. Das Fassungsvermögen von 20 Litern ist perfekt für große Familien oder wenn du Gäste hast. Die Innenmaße betragen (B) x (H) x (T) 306 x 208,2 x 306,6 mm, so dass du problemlos eine Vielzahl von Speisen unterbringen kannst. Es gibt 8 automatische Gar- und Auftauprogramme zur Auswahl und einen Glasdrehteller mit einem Durchmesser von 25,5 cm. Dieses Gerät hat außerdem eine Kindersicherung, um eine versehentliche Benutzung durch Kinder zu verhindern.

Comfee Kleine Mikrowelle

Dies ist die perfekte Mikrowelle für alle, die etwas Kompaktes und Modernes suchen, das in jede Küche passt. Die Express-Taste erwärmt dein Essen in nur 30 Sekunden, und die 8 voreingestellten Programme machen die Bedienung zum Kinderspiel. Mit der hellen LED-Digitalanzeige, dem übersichtlichen Bedienfeld, der Innenbeleuchtung und dem abnehmbaren Glasteller hat diese Mikrowelle alles, was man braucht. Und die Funktionen Uhr & Timer und Kindersicherung machen sie noch benutzerfreundlicher./Weee no: en55703080

Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine kleine Mikrowelle kaufst

Für wen eignet sich eine kleine Mikrowelle?

Kleine Mikrowellen eignen sich generell für jedermann. Aufgrund ihrer Größe kannst du sie einfach transportieren und daher sind sie besonders gut für Ausflüge oder Urlaube zu verwenden.

Kleine Mikrowellen kannst du allerdings auch perfekt in deinen Küchenschrank einbauen lassen. (Bildquelle: unsplash.com / Mike Marquez)

Allerdings wie jede andere Mikrowelle auch, benötigen kleine Mikrowellen auch einen Stromanschluss um betrieben zu werden. Deswegen kannst du sie leider nicht überall benutzen. Trotzdem eignen sie sich gut zum Transport, um sie zum Beispiel beim Camping anzuwenden.

Mit einer kleinen Mikrowellen kannst du Mahlzeiten auftauen oder aufwärmen. Dies geschieht durch elektromagnetische Wellen die Hitze erzeugen. Teilweise kannst du sogar kleinere Mahlzeiten in dieser Mikrowelle zubereiten.

Wenn du wissen möchtest wie genau eine Mikrowelle funktioniert, wird dies im folgenden Video erklärt.

Wo liegt der Unterschied zwischen einer kleinen Mikrowellen und einem kleinen Backofen?

Der grundsätzliche Unterschied zwischen kleinen Mikrowellen und Minibackofen ist, dass Mikrowellen vor allem zum Auftauen und Aufwärmen dienen, während Minibackofen zum Garen und Backen gedacht sind.

Teilweise kannst du in verschiedenen Mikrowellen Produkte auch garen oder sogar kleine Mahlzeiten zubereiten.

Im Gegensatz dazu verfügen kleine Backofen über Umluft oder Ober- und Unterhitze. Dadurch können Gerichte nicht nur gegart, sondern auch knusprig gebacken werden.

Zusätzlich hast du bei Minibackofen ein Blech, welches du zur Zubereitung von bestimmten Gerichten benötigst.

Welche verschiedenen Funktionen haben kleine Mikrowellen?

Heutzutage gibt es eine große Auswahl an Funktionen, die eine kleine Mikrowelle haben kann. Daher solltest du dir vor dem Kauf Gedanken darüber machen, wofür du die Mikrowelle nutzen möchtest.

Zum einen gibt es Kombimodell die über eine Grillfunktion verfügen. Dabei gibt es Mikrowellen mit Einfach- oder mit Doppelgrill. Um wirklich Produkte grillen zu können, ist ein Doppelgrill zu empfehlen, da Einfachgrille nur in der oberen Hälfte fungieren und somit nicht stark genug sind.

Die meisten Mikrowellen sind mit den Standardfunktionen ausgestattet, doch nicht alle Geräte haben beispielsweise eine Grillfunktion. (Bildquelle: 123rf.com / Andriy Popov)

Des weiteren kommen manche kleine Mikrowellen mit einer Umluftfunktion. Damit kannst du Gerichte garen und backen. Diese Mikrowellen können teilweise einen richtigen Backofen ersetzen. Einzig ist zu beachten, dass du keine großen Gerichte in einer Mikrowelle zubereiten kannst.

Seit neuestem gibt es zudem auch Mikrowellen mit Dampfgarer. Hier kann das Essen ganz schonend zubereitet werden.

Natürlich verfügen alle kleinen Mikrowellen auch über eine Aufwärm- und über eine Auftaufunktion.

Wo kann ich eine kleine Mikrowelle kaufen?

Kleine Mikrowellen kannst du in Elektronik-Fachmärkten, sowie in Online-Shops erhalten. Des weiteren findest du auch teilweise Angebote in verschiedenen Supermärkten.

In Fachmärkten wird dir eine bessere Beratung durch Fachkräfte geleistet, währenddessen triffst du online auf eine größere Auswahl. Zusätzlich kannst du im Internet die verschiedenen Modelle besser miteinander vergleichen.

Laut unseren Recherchen bieten die folgenden Shops die größte Auswahl an kleinen Mikrowellen:

  • Amazon
  • Ebay
  • Saturn
  • Media Markt
  • Conrad
  • Real

Alle kleinen Mikrowellen, welche wir dir vorstellen, sind mit einem Link zu einem dieser Shops versehen. So kannst du sofort zuschlagen, wenn du ein Produkt gefunden hast, welches dir gefällt.

Was kostet eine kleine Mikrowelle?

Grundsätzlich kannst du kleine Mikrowellen in einer Preisspanne zwischen 50 € und 250 € erhalten. Dabei sind sie etwas günstiger als herkömmliche Mikrowellen.

Der Preis einer kleinen Mikrowelle hängt vor allem von ihrer Größe und ihren Funktionen ab. Zudem spielt die Leistungsfähigkeit auch eine große Rolle bei der Bestimmung des Preises.

Mikrowellen mit Umluft, Grillfunktionen oder Dampfgarer sind hierbei am teuersten. Diese können bis zu 250 € kosten. LKW-Mikrowellen sind im Gegensatz dazu, mit höchsten 150 € die billigste Variante.

Typ Preisspanne
Freistehende kleine Mikrowelle 50 € – 250 €
Unterbaufähige kleine Mikrowelle 60 € – 250 €
LKW-Mikrowelle 50 € – 150 €

Welche Alternativen gibt es zu kleinen Mikrowellen?

Es gibt ein paar verschiedene Alternativen zu kleinen Mikrowellen. Manche befinden sich wahrscheinlich schon in deiner Küche. Die verschiedenen Alternativen beziehen sich dabei auf bestimmte Funktionen der Mikrowelle.

Die Alternativen zu einer kleinen Mikrowelle umfassen eine herkömmliche Mikrowelle, ein Dampfgarer, ein Mini Backofen oder ein Herd. Allerdings sind diese Alternativen meist teurer als eine kleine Mikrowelle.

Im Folgenden stellen wir dir die verschiedenen Alternativen noch einmal genauer vor.

Mikrowelle

Eine Mikrowelle funktioniert genau wie eine kleine Mikrowelle, sie ist lediglich mit einem größeren Volumen erhältlich. Daher eignet sie sich besonders für einen Haushalt mit 3 oder mehr Personen, da dort eine kleine Mikrowelle nicht ausreichend ist.

Wie kleine Mikrowellen auch sind sie vor allem zum Garen und Auftauen gedacht. Allerdings können sie mit verschiedenen Funktionen mehr Auswahl bieten.

Toast-/ Backofen

Kleine Toast- oder Backöfen funktionieren genau wie normale Öfen. Diese sind etwas kompakter. Deswegen eignen sie sich besonders für Ein-Personen Haushalte in denen kein Ofen vorhanden ist.

In diesen Backöfen können sie Gerichte knusprig zubereiten und ebenso Kuchen backen.

Herd

Die meisten Haushalte verfügen bereits über einen Herd. Ansonsten gibt es einzelne oder Doppelherdplatten auch zum Kauf.

Mit einem Herd können sie Lebensmittel ebenfalls auftauen und kochen. Allerdings braucht dieser meist etwas länger.

Dampfgarer

Ein Dampfgarer wird zum Dämpfen von Lebensmittel benutzt. Dabei werden rohe Produkte mithilfe von Wasserdampf gegart. Teilweise gibt es auch Mikrowellen mit dieser Funktion.

Wie der Name schon impliziert eignen sich Dampfgarer besonders gut zum Garen.

Entscheidung: Welche Arten von kleinen Mikrowellen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Generell wird zwischen drei Arten von kleinen Mikrowellen unterschieden:

  • Freistehende kleine Mikrowelle
  • Unterbaufähige kleine Mikrowelle
  • LKW-Mikrowelle

Diese verschiedenen Varianten haben individuelle Eigenschaften, welche mit ihren jeweiligen Vorteilen und Nachteilen kommen.

Für bestimmte Situationen eignen sich verschiedene Ausführungen von kleinen Mikrowellen besser. Mit den folgenden Abschnitten helfen wir dir, den richtigen Typ zu finden.

Dafür stellen wir die eben genannten Arten besser vor und erklären ihre Vorteile und Nachteile.

Was zeichnet eine freistehende kleine Mikrowelle aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Wie der Name schon impliziert können freistehende Mikrowellen einfach in der Küche aufgestellt werden, ohne diese vorher befestigen zu müssen. Diese kleine Mikrowelle muss lediglich an eine Stromquelle angebracht werden, um benutzungsfähig zu sein.

Allerdings solltest du bei der Auswahl des Standortes beachten, dass Platz für eine ausreichende Belüftung gegeben ist. Zusätzlich sollte sie mindestens 10 cm von den nächsten Wänden aufgestellt werden.

Vorteile
  • Größere Auswahl
  • Kein aufwendiger Aufbau notwendig
  • Geringe Anschaffungskosten
Nachteile
  • Können viel Platz in der Küche einnehmen
  • Immer sichtbar

Was zeichnet eine unterbaufähige kleine Mikrowelle aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Im Gegensatz zu freistehenden Mikrowellen können unterbaufähige Mikrowellen unter einem Hängeschrank montiert werden. Dadurch sind sie besonders platzsparend und verursachen keine Verschmutzungen auf der Arbeitsfläche.

Bei diesen kleinen Mikrowellen muss ebenfalls die Belüftung frei zugänglich sein. Daher sollte sie auch etwas entfernt von Wänden oder anderen Barrieren angebracht werden.

Vorteile
  • Platzsparend
  • Keine Verschmutzungen auf der Arbeitsfläche
Nachteile
  • Einbau kann teilweise nur von Fachpersonal ausgeführt werden
  • höherer Anschaffungspreis

Was zeichnet eine LKW-Mikrowelle aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

LKW-Mikrowellen werden häufig von PKW-, LKW- oder Wohnmobilfahrern genutzt, da diese einfach zu transportieren sind. Zusätzlich ist diese Art von Mikrowellen besonders klein und dadurch auch leichter. Manche Modelle funktionieren sogar mit dem Zigarettenanzünder im Auto und do benötigst du keine extra Stromquelle.

Allerdings haben sie aufgrund ihrer Größe und der Anschlussmöglichkeiten meist nur eine geringe Leistung. Zudem verfügen sie häufig nur über die Standardfunktionen, die aber für einen Ausflug völlig ausreichend sind.

Vorteile
  • Transportfreundlich
  • Geringer Anschaffungspreis
Nachteile
  • Geringe Leistung
  • Simple Funktionen

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du kleine Mikrowellen vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, welche Faktoren du beachten solltest und helfen dir dich zwischen der Vielzahl an verschiedenen kleinen Mikrowellen zu entscheiden.

Die Kriterien, anhand denen du kleine Mikrowellen vergleichen kannst, umfassen:

  • Maximale Wattanzahl
  • Ausstattung
  • Maße
  • Fassungsvermögen
  • Bedienung

In den kommenden Abschnitten erklären wir genauer, worauf es bei den jeweiligen Faktoren ankommt.

Maximale Wattanzahl

Die maximale Wattanzahl beschreibt die Leistung einer kleinen Mikrowelle.

Generell gilt je höher die Wattanzahl, desto schneller kann das Essen aufgewärmt werden. Trotzdem sollte die Leistung nicht zu hoch sein, da das Essen dann nicht mehr genießbar sein kann.

Bei einer guten Mikrowelle solltest du die Möglichkeit haben, die Wattanzahl in kleinen Stufen einstellen zu können. Die Wattanzahl beeinflusst natürlich auch den Stromverbrauch, was dafür spricht sich für eine geringere Leistung zu entscheiden.

Somit musst du das Essen zwar ein paar Sekunden länger garen lassen, spart aber deutlich Strom.

Eine kleine Mikrowelle hat mindestens eine Wattanzahl von 600 Watt. Bei leistungsstarken kleinen Mikrowellen kann es allerdings bis zu 800 Watt hochgehen.

Ausstattung

Viele kleine Mikrowellen bieten einige Programme und verschiedene Einstellungen an. Diese können darüber entscheiden, welche und wieviele Gerichte du in der Mikrowelle zubereiten kannst.

Daher solltest du dir vor dem Kauf Gedanken darüber machen, über welche Funktionen deine Mikrowelle verfügen soll.

Die meisten kleinen Mikrowellen bieten zwischen 5 bis 10 unterschiedlichen Programmen an. Diese können vom einfachen Auftauen und Aufwärmen bis zu einer Grillfunktion oder einer Heißluftfunktion reichen.

Zusätzlich gibt es häufig auch die Möglichkeit eines Timers, wobei die Mikrowellen nach der eingestellten Zeit sich selbst ausschaltet.

Maße

Küche passt. Dabei beschreiben diese Maße die Größe der Mikrowelle. Generell sind kleine Mikrowellen platzsparend. Allerdings gibt es bestimmte Modelle, die zum Beispiel eine besonders geringe Tiefe haben.

Des Weiteren, solltest du ebenfalls den Durchmesser des Drehtellers beachten. Ist dieser kleiner als deine Teller, wirst du Schwierigkeiten haben diesen in die Mikrowellen zu stellen.

Fassungsvermögen

Logischerweise haben kleine Mikrowellen ein geringes Fassungsvermögen. Dabei verfügen die meisten Mikrowellen über ein Volumen von 10 bis 20 L.

Ein größeres Fassungsvermögen führt zusätzlich zu einem höheren Stromverbrauch. Dies passiert, da ein größerer Innenraum länger benötigt, um erhitzt zu werden. Dadurch muss die Mikrowelle für längere Zeit laufen und verbraucht somit mehr Strom.

Für eine Person reicht ein Volumen von 10 bis 13 L vollkommen aus. Handelt es sich allerdings um einen Zwei-Personen Haushalt ist ein Volumen von mindestens 13 L zu empfehlen.

Bedienung

Wie bei allen technischen Geräten sollte die Bedienung recht einfach und intuitiv sein. Bei den meisten kleinen Mikrowellen handelt es sich bei den Bedienelementen um Drehregler. Mit diesen kannst du oft separat die Leistungsstufe und den Zeitraum einstellen.

Heutzutage gibt es allerdings auch viele Produkte, bei denen du die Funktionen mit grundlegenden Knöpfen einstellen kannst. Teilweise verfügen neuartige Mikrowelle über die Bedienung mithilfe eines Touchscreens.

Für was du dich entscheidest, hängt natürlich von deinen Vorlieben ab und welche Variante am einfachsten für dich zu bedienen ist.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema kleine Mikrowelle

Wie baue ich eine kleine Mikrowelle ein?

Um eine kleine Mikrowelle einzubauen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Dabei gibt es Einbaurahmen, spezifische Mikrowellenhalterungen und zum selber bauen zwei Winkel, die an einem Holzbrett befestigt werden.

Bei jeder Option musst du jedoch darauf achten, dass die Halterungen über eine größtmögliche Tragkraft verfügen, damit sie die Mikrowelle wirklich halten können.

Zudem gibt es unterbau- oder einbaufähige Mikrowellen, die schon mit einer Einbaumöglichkeit kommen. Der Unterschied zwischen einem Einbau und einem Unterbau besteht darin, dass die Mikrowelle entweder in einem Schrank platziert wird oder unter einem Schrank aufgehängt wird.

Zum Einbau einer kleinen Mikrowelle musst du nun:

  1. Zuerst einmal die Position der Halterung bestimmen und kennzeichnen.
  2. Als nächstes bohrst du an den gekennzeichneten Stellen Löcher, in welche du Dübel einsetzt.
  3. Danach schraubst zunächst einmal die Halterung oder die Winkel an der Wand fest. Ist ein fester Sitz garantiert, kann nun das Brett an die Winkel angebracht werden.
  4. Zuletzt kannst du nun die Mikrowelle aufstellen, wobei darauf geachtet werden sollte, dass etwas Abstand zu der Wand gelassen wird.

Generell solltest du beim Einbau jedoch immer auf die Anweisungen des Herstellers achten.

Kann ich Kartoffeln oder Kuchen in einer kleinen Mikrowelle zubereiten?

Grundsätzlich kannst du Kartoffeln und Kuchen in einer Mikrowelle zubereiten. Du kannst aber auch andere Gerichte mithilfe einer Mikrowelle kochen. Zusätzlich kann sie bei alltäglichen Kochproblemen aushelfen.

Rosmarinkartoffeln könntest du ebenfalls einfach in einer Mikrowelle zubereiten. (Bildquelle: pixabay.com / congerdesign)

Kartoffeln kannst du in einer Mikrowelle in vielen verschiedenen Arten zubereiten. Ob Pellkartoffeln, geschälte Kartoffeln oder sogar Kartoffelchips, hierbei reicht eine Mikrowelle vollkommen aus. Natürliche musst du diese allerdings anders zubereiten.

Um Kartoffeln in der Mikrowelle zu kochen, musst du diese mit etwas Wasser in eine mikrowellenfeste Box legen. Dies lässt du dann je nach Portion 4 – 6 Minuten bei etwa 600 Watt in der Mikrowelle garen. Nachdem du die Kartoffeln aus der Mikrowelle geholt hast, noch kurz etwas nachgaren lassen und schon sind sie fertig zum Verzehr.

Für Kartoffelchips musst du zunächst Kartoffeln mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben schneiden. Diese reist du dann auf einem Schaschlikspieß auf und träufelst nach Belieben noch etwas Öl auf die Chips. Danach musst du die einfach bei 750 Watt für etwa 7 Minuten erhitzen.

Bei den meisten Tassenkuchen handelt es sich um verschiedene Varianten von Schokoladenkuchen. (Bildquelle: unsplash.com / Hannah Pemberton)

Bei Kuchen kannst du besonders gut Tassenkuchen in der Mikrowelle zubereiten. Dazu findest auch viele verschiedene Rezepte im Internet und solltest somit eins nach deinem Geschmack finden.

In dem folgenden Video werden weitere Gerichte aufgezeigt, die du in der Mikrowelle zubereiten kannst.

Wie reinige ich eine kleine Mikrowelle?

Generell ist es wichtig deine Mikrowelle regelmäßig zu reinigen. Für frische Verschmutzungen reicht dann oft einfach ein feuchter Lappen. Sind diese allerdings schon eingetrocknet kann ein feuchter Lappen diese Verkrustungen nicht beseitigen.

Um diese festgetrockneten Verschmutzungen zu reinigen, eignet sich Essigwasser optimal.

  1. Dafür füllst du einfach eine mikrowellenfeste Box mit Wasser und fügst etwas Essig hinzu.
  2. Diese Box stellst du dann in deine Mikrowelle und lässt sie fünf Minuten auf maximaler Stufe laufen. Das Wasser verdampft, setzt sich an den Wänden und löst mithilfe des Essigs die Verkrustungen.
  3. Zuletzt wischst du kurz einmal drüber, um die letzten Verschmutzungen wirklich zu beseitigen.

Möchtest du den Essiggeruch vermeiden, kannst du einfach eine Zitronenscheibe mit ins Wasser legen. Allerdings musst du die Mikrowelle dann für 10 Minuten laufen lassen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Vernetztes-Wohnen-Haushaltsgeraete-fuer-Mini-Apartments-23512055.html

[2] https://www.merkur.de/leben/genuss/darum-sollten-naechsten-wochen-kein-haehnchen-mikrowelle-aufwaermen-12829737.html

[3] https://www.geo.de/wissen/gesundheit/21360-rtkl-mythen-check-fuenf-populaere-irrtuemer-ueber-die-mikrowelle

Bildquelle: 123rf.com / Andriy Popov

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte