Zuletzt aktualisiert: 5. August 2020

Du hast keine Lust mehr auf Fertiggerichte? Ständig Essen zu gehen oder Essen zu bestellen ist dir zu teuer? Dann solltest du endlich Kochen lernen und diesen Artikel lesen.

Denn in diesem Artikel möchten wir dich über alles Wichtige rund um das Thema Kochen lernen informieren und dir hilfreiche Ratschläge mit auf den Weg geben. Außerdem beantworten wir die wichtigsten Fragen und erklären dir die Grundlagen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Kochen lernen ist kein Hexenwerk und jeder kann es versuchen. Zudem ist Kochen eine extrem wichtige Fähigkeit, welche dir sehr viele Vorteile in deinem Alltag bringen kann.
  • Wer kochen gelernt hat, gibt weniger Geld für Essen aus und kann sich auch viel gesünder und ausgewogener ernähren. Kochen kann sehr viel Spaß machen und für oder mit anderen zusammen zu kochen verbindet und ist eine schöne Aktivität.
  • Auch Kinder können und sollten Kochen lernen, denn sie profitieren davon auch in vielen anderen Themenbereichen. Sie üben dadurch lesen, rechnen, schreiben und sie lernen etwas über Chemie und Physik im Alltag.

Unsere Produktempfehlung

Dieses Kochbuch von dem bekannten YouTuber Mori eignet sich sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene, denn es ist in 5 Kapitel unterteilt, welche sich an den vorhandenen Fähigkeiten orientieren. Im ersten Kapitel „Level 1“ sind Beginner Rezepte zu finden, die für jeden Anfänger leicht nachzumachen sind.

Das letzte Kapitel „Bonus-Level“ enthält sehr ausgefallene Rezepte, welche sich nur für erfahrene Köche eignen. Viele Rezepte sind vegetarisch oder vegan oder können als solche angepasst werden und die meisten Rezepte eignen sich für die schnelle und preiswerte Küche. So kommen auch Familien und Studenten auf ihre Kosten.

Hintergründe: Was du über Kochen lernen wissen solltest

In diesem Abschnitt erfährst du nicht nur wie und wo du Kochen lernen kannst, sondern auch warum es wichtig ist kochen zu können und wieso auch Kinder schon in der Schule kochen lernen sollten.

Warum ist Kochen lernen wichtig?

Kochen lernen und Kochen können ist eine wichtige und hilfreiche Fähigkeit im Alltag. Wer nicht kochen kann gibt entweder sehr viel Geld aus, um auswärts zu essen oder beim Imbiss zu bestellen oder man lebt von faden und ungesunden Fertiggerichten.

Kochen macht nicht nur Spaß, es ist auch noch viel gesünder und schonender für deinen Geldbeutel. (Bildquelle: 123rf.com / Jakub Gojda)

Gutes Essen ist Balsam für die Seele und Kochen ist nicht unbedingt eine lästige Aufgabe im Alltag. Es kann sehr viel Spaß machen mit anderen zusammen zu kochen oder neue Rezepte auszuprobieren.

Wenn du selbst kochst, anstatt mal wieder eine Pizza zu bestellen oder das nächstbeste Fertiggericht in der Mikrowelle zu erwärmen, kannst du nicht nur sehr viel Geld sparen, sondern dich auch viel bewusster und gesünder ernähren.

Zudem hat jedes Land verschiedene Gerichte und in jeder Kultur wird anders gekocht. Man kann also auch kulinarisch andere Kulturen oder die eigene, wie zum Beispiel die Deutsche Küche durch das Kochen traditioneller Rezepte besser kennenlernen.

Gute Gründe, warum du Kochen lernen solltest sind also:

  • Gesünder essen
  • Selbstständiger sein
  • Kreativ ausleben
  • Geld sparen
  • Neues ausprobieren
  • Mit oder für andere kochen
  • andere Kulturen kennenlernen

Sollten Kinder schon in der Schule Kochen lernen?

Kinder können in der Küche sehr viel lernen. Chemische Vorgänge in der Küche, planmäßiges Arbeiten, Teamgeist, Geschicklichkeit, Rezepte lesen und umrechnen. Außerdem ist das Kochen wie bereits erwähnt eine sehr wichtige Fähigkeit im Alltag.

Wenn Kinder dazu ermutigt werden Kochen zu lernen, Rezepte auszusuchen, Rezepte aus Büchern abzuschreiben und umzurechnen, dann üben sie lesen, schreiben, rechnen und beim Kochen etwas über Chemie und Physik im Alltag.

Deshalb sollten Kindern unbedingt das Kochen in der Schule lernen und auch zu Hause von ihren Eltern beim gemeinsamen Kochen gefördert werden.

Wo kann ich Kochen lernen?

Es gibt viele Mittel und Wege, um das Kochen zu lernen. Wie du dabei vorgehen möchtest bleibt ganz dir überlassen. Das naheliegenste Mittel zum Kochen lernen sind Rezeptbücher für Anfänger, welche auch viele Tipps und Know-How als Basiswissen vermitteln.

Es gibt aber auch viele Rezepte und hilfreiche Tipps im Internet oder Apps. Außerdem gibt es Kochshows im Fernsehr, in welchen so mancher hilfreiche Ratschlag erwähnt wird und genau gezeigt wird, wie du vorgehen musst.

Wenn du etwas mehr Geld und Zeit investieren möchtest, dann lohnt sich auch der Besuch eines Kochkurses.

Du kannst dir auch Videos auf YouTube anschauen, in denen Rezepte Schritt-für-Schritt erklärt und gezeigt werden. Natürlich kannst du aber auch Freunde und Familie fragen, ob sich jemand bereit erklärt mit dir zusammen zu Kochen und dir nützliche Tricks zu zeigen.

Wie kann ich Kochen lernen?

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, daher solltest du auch nicht erwarten, innerhalb von wenigen Tagen zum Profikoch zu werden. Lernen – egal in welchem Bereich – ist immer ein Prozess. Erlaube dir selbst Fehler zu machen und gib nicht gleich auf, wenn mal etwas nicht auf Anhieb klappt.

In diesem Video siehst du 20 hilfreiche Tricks:

Niemand ist perfekt und aus Fehlern lernt man immer noch am besten.

Du kannst aber den Lernprozess deutlich beschleunigen, wenn du dich regelmäßig mit dem Thema auseinandersetzt und so oft kochst, wie möglich. Übung macht nämlich bekanntlich den Meister.

Kochen lernen: Schritt für Schritt

In diesem Abschnitt möchten wir dir die grundlegendsten Schritte an die Hand geben. Außerdem haben wir spezielle Tipps zum Kochen für Berufstätige, für Studenten und Kinder.

Die absoluten Basics

Um etwas Gutes zu kochen braucht es die richtigen Voraussetzungen. Deshalb solltest du diese drei Regel stets beherzigen:

  1. Ordnung: In einer vollgestopften Küche ohne freie Arbeitsfläche, ist es schwer sich zu entfalten. Unordnung sorgt für Ablenkung und Stress. Räume deshalb immer vor dem Kochen deine Küche auf und sorge dafür, dass du genug Platz hast.
  2. Sauberkeit: Hygiene ist ganz besonders in der Küche wichtig. Halte deine Arbeitsoberflächen stetes sauber, reinige deine Utensilien gründlich und wasche dir unbedingt die Hände, bevor du anfängst zu kochen!
  3. Planung: Ein systematisches Vorgehen kann enorm erleichternd sein und dir dabei helfen den Überblick zu bewahren. Stelle alle Zutaten und Utensilien bereit bevor du anfängst und räume zwischendurch immer Dinge weg, die du nicht mehr brauchst.

Außerdem ist er sehr hilfreich, wenn du dich über häufige Vorgänge beim Kochen informierst und diese regelmäßig übst.

Zum Beispiel, wie du Zutaten, wie Zwiebeln am besten schneidest und zerkleinerst oder wie du typische Grundzutaten wie Kartoffeln, Reis und häufig verwendetes Gemüse wie Spargel am besten kochen kannst.

Tipps für Berufstätige

Wenn du Berufstätig bist und wenig Zeit hast, kannst du trotzdem Kochen lernen. Für unter der Woche, wenn es sehr schnell gehen muss, eigenen sich besonders gut schnelle und einfache Rezepte mit wenigen Zutaten.

Du kannst aber auch an den Wochenenden größere Mengen vorkochen und dir dein Essen portionsweise einfrieren. Wenn du es dann essen möchtest, dann musst du dein eingefrorenes Gericht nur am Morgen in den Kühlschrank stellen, damit es langsam auftauen kann. Nach der Arbeit musst du dann nur das fertige Essen erhitzen.

Kochen lernen für Kinder

Das Kochen kann Kindern spielerisch beigebracht werden und als gemeinsame Aktivität mit Familie und Freunden unternommen werden.

Die Kinder können durch das Kochen lernen nicht nur viele für das spätere Leben wichtige Fähigkeiten entwickeln, sondern auch die Kultur und Essgewohnheiten anderer Länder kennenlernen.

Beim Kochen lernen für Kinder sollte dabei immer der Spaß im Vordergrund stehen. Trotzdem ist eine Einweisung zum sicheren Umgang mit heißen Töpfen und scharfen Messern enorm wichtig und darf nicht vergessen werden.

Tipps für Studenten

Studenten haben ähnliche wie Berufstätige wenig Zeit aber in der Regel dazu noch wenig Platz, nur ein kleines Budget und wenige Küchenutensilien.

Trotzdem ist es nicht unmöglich und sogar sehr vorteilhaft das Kochen zu lernen, wenn du studierst. Denn wie schon erwähnt ist das selber Kochen viel günstiger als Fertiggerichte.

Wenn du für die Woche einen vollen Stundenplan hast und nicht in der Mensa essen möchtest, dann empfiehlt es sich ebenfalls Mahlzeiten in Größeren Mengen am Wochenende vorzubereiten.

Außerdem gibt es viele Tipps und Tricks, wie man sich lästige Arbeit, wie das Abwaschen erleichtern kann: Leckere Curry-Gerichte im Wok sind in der Regel schnell gekocht und minimieren den Abwasch, weil anstatt vieler Töpfe und Pfannen nur ein Wok gebraucht wird.

Trivia: Was du sonst noch über Kochen lernen wissen solltest

Wenn du dich noch weiter über das Thema Kochen lernen informieren möchtest, dann solltest du unbedingt hier weiterlesen. Denn hier haben wir für dich zusätzliche Informationen und hilfreiche Tipps.

Welche bekannten Profiköche gibt es?

Von den Profis kann man sich einiges abschauen und sehr viel lernen. Deshalb möchten wir dir drei bekannte Profiköche vorstellen, von denen du dir den ein oder anderen Trick abgucken kannst:

Thomas Krause

Thomas Krause ist ein berühmter Profikoch aus Deutschland. Im Jahr 2003 eröffnete er seine erste Kochschule in Hamburg. Mittlerweile gibt es ein ganzes Kochschulnetzwerk mit Schulen in Düsseldorf, Köln, Wolfsburg, Stuttgart, Berlin, Bremen und Hannover.

Auch heute noch gibt er Kochkurse und teilt sein Know-How und seine Leidenschaft mit vielen Kochinteressierten. Außerdem betreibt er die Plattform Maennerkochschule.de, welche sich speziell an kochbegeisterte Männer richtet.

Jamie Oliver

Der Brite Jamie Oliver konnte schon als Kind viel Erfahrung in der Gastronomie sammeln, denn seine Eltern waren Wirtsleute und betrieben einen Pub.

Im Jahr 1999 wurde er durch Zufall während seiner Arbeit als Souschef in einem Café vom britischen TV-Sender BBC entdeckt und bekam seine eigene Kochsendung „The Naked Chef“.

Jamies sympathische Art und sein außergewöhnliches Talent in der Küche machen ihn auf der ganzen Welt berühmt. Mittlerweile hatte er vier Kochshows im Fernsehen, drei Restaurant-Ketten in Ländern auf allen Kontinenten und er hat 14 Bücher veröffentlicht.

Frank Rosin

Der charmante Koch aus dem Ruhrgebiet Frank Rosin ist aus zahlreichen Fernsehshows bekannt und er wurde mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Außerdem führt er ein renommiertes Nobelrestaurant im Ruhrgebiet und er hat zahlreiche Kochbücher veröffentlicht.

Rosin ist ein Koch und Restauranttester mit Leidenschaft. Er wird wegen seiner Kreativität von vielen sehr geschätzt. Seine Philosophie ist die einer gesunden Küche, in der man den Wert von Gemüse sehr schätzt und Fertigprodukte wie Instant-Suppen meidet.

Wie koche ich gesund?

Gesundes Kochen ist für eine ausgewogene und vollwertige Ernährung unverzichtbar. Um gesund zu kochen musst du zunächst auf deine Nährstoffzufuhr achten. Verarbeite so viele frische Zutaten wie möglich und setze den Fokus auf pflanzliche Lebensmittel.

Wenn du dich vollwertig und ausgewogen ernähren möchtest, dann solltest du unter anderem viel frisches Obst und Gemüse verzehren. (Bildquelle: 123rf.com / scyther5)

Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte sollten nur in geringen Maßen verzehrt werden. Denn diese tierischen Lebensmittel beinhalten sehr viele ungesunde Fettsäuren und Hormone.

Außerdem enthält billiges Fleisch aus dem Supermarkt in der Regel sehr viel Antibiotika. In Fisch steckt häufig sehr viel giftiges Quecksilber. Wenn du nicht auf Fleisch verzichten möchtest, dann achte darauf, dass du es bei einem verantwortungsvollen Händler kaufst und etwas mehr Geld investierst.

Am besten für deine Gesundheit und auch für die Umwelt ist es, wenn du dich überwiegend pflanzlich, saisonal und regional ernährst.

Das bedeutet, dass du am besten viel frisches Obst und Gemüse der Saison, welches aus deiner Region stammt, in deiner Küche verarbeitest und kochst.

Fazit

Kochen lernen kann jeder. Nur Mut zu Fehlern und Missgeschicken. Jedem brennt mal was an und geht daneben. Kochen zu können ist eine sehr wertvolle und nützliche Fähigkeit im alltäglichen Leben. Sogar Kinder können schon Kochen lernen und davon auch in vielen anderen Bereichen profitieren.

Wer kochen kann, spart sehr viel Geld und kann sich viel gesünder und nachhaltiger ernähren. Denn wenn du dein Essen selbst zubereitest hast du Einfluss darauf, welche Zutaten du verwendest und wo diese herkommen. Außerdem kann Kochen sehr viel Spaß machen und du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.superprof.de/blog/wofuer-ein-kochkurs-gut-ist/

[2] https://schrotundkorn.de/ernaehrung/lesen/200802e05.html

[3] https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/Kochen-lernen-Die-Online-Video-Kochschule,kochschule102.html

Bildquelle: 123rf.com / Josep M? Suria

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte