Zuletzt aktualisiert: 23. November 2020

Unsere Vorgehensweise

24Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Der Kauf einer Küchenmaschine ist eine spannende und wichtige Entscheidung. Egal, ob du ein Profikoch oder ein Hobbykoch bist, eine Küchenmaschine kann dir das Leben leichter machen und dir helfen, köstliche Mahlzeiten zuzubereiten. Bei der großen Auswahl an Modellen und Funktionen kann die Entscheidung, welche Maschine die richtige für dich ist, ganz schön schwierig sein.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Küchenmaschinen ein, auf welche Funktionen du achten solltest und geben dir Tipps für den richtigen Kauf. Außerdem gehen wir darauf ein, wie du deine Küchenmaschine nutzen und warten kannst, damit du das Beste aus ihr herausholen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Küchenmaschine kann viele einzelne Geräte ersetzen. Für kleine und größere Arbeiten in der Küche ist die Küchenmaschine ein wichtiger und zuverlässiger Helfer. Egal ob ein Teig geknetet werden muss, Lebensmittel zerkleinert oder etwas zu mixen ist, die Küchenmaschine erledigt alle Arbeiten im Handumdrehen.
  • Einige Küchenmaschinen wurden mit einem Spritzschutz versehen, um den Reinigungsaufwand so gering wie möglich zu halten.
  • Jede Küchenmaschine kann unterschiedlichen technischen Ausstattungen haben, je nach Hersteller. Viel unterscheiden sich im Gewicht, in der Größe oder auch in der Bedienerfreundlichkeit. Einige Küchenmaschinen können nicht nur kneten, verarbeiten und zerkleinern, sondern auch schon backen und kochen.

Küchenmaschine Test: Das Ranking

Bosch Hausgeräte Kuechenmaschine

Diese leistungsstarke Kuchenmaschine ist dank ihres kraftvollen Motors mit 1.000 Watt perfekt für häufiges Kochen und Backen. Mit der großen Edelstahl-Rührschüssel (3,9 l Volumen) mit spezieller Innenform und dank 3d-Planetenmischung werden die Teige optimal vermischt – für bis zu 2,7 kg Rührteig / 1,9 kg Hefeteig. Schnelles und einfaches Verstauen des Patisserie-Sets in der Schüssel durch eine praktische Zubehörtasche Bequeme Bedienung mit easyarmlift und einfaches Befüllen der Schere dank der automatischen Parkposition der Ruderwerkzeuge. Vielseitig einsetzbar mit hochwertigem Patisserie-Set (Schneebesen, Rührbesen, Knethaken), Durchlaufhobel mit 3 Scheiben zum Reiben, Reiben, Schneiden und Rühraufsatz Lieferumfang: Rühraufsatz Kunststoff, Reibescheibe, Reibescheibe mittelfein, Rührbesen, Schneidescheibe, Deckel, Durchlaufhobel, Edelstahlrührbesen, Knethaken Metall, Zubehörtasche dunkelgrau

Bosch Hausgeräte Kuechenmaschine

Bist du auf der Suche nach einer vielseitigen und leistungsstarken Kuchenmaschine? Dann ist die Bosch Cake Machine genau das Richtige für dich. Mit ihrem dynamischen 3-D-Rührsystem mit Multimotion-Antrieb ist diese Kuchenmaschine perfekt, um Zutaten schnell und einfach zu mischen. Das erweiterbare Design bedeutet, dass du eine Vielzahl von hochwertigem Zubehör hinzufügen kannst, z. B. eine Eismaschine, eine Getreidemühle, einen Multimixer, einen Sprühbackaufsatz, einen Fleischwolf oder einen Mixer. Und weil sie mit Bosch Technologie arbeitet, ist die Cake Machine einfach und sicher zu bedienen – und auch leicht zu reinigen. Warum probierst du diese fantastische Kuchenmaschine nicht einfach mal aus?

Kenwood Kuechenmaschine

Die Chef Titanium ist die erste Kuchenmaschine von Kenwood mit einer Innenbeleuchtung des Rotors, die eine optimale Kontrolle und Präzision während des Backvorgangs gewährleistet. Die vielseitige Maschine wird mit einem 5-teiligen Patisserie-Set geliefert, das aus einem Knethaken, einem Profi-Ballonschneebesen, einem Profi-Edelstahlknethaken, einem Flexi-Rührelement, einem Unterhebe-Rührelement und einem Glas-Rühreinsatz besteht. Zusätzlich zum mitgelieferten Zubehör gibt es über 25 optionale Aufsätze zum Zerkleinern von Fleisch, für die Zubereitung von Nudeln, zum Brotbacken und vieles mehr. Der Chef Titanium wurde in der Ausgabe 04/2019 des etm testmagazins mit „sehr gut“ bewertet.

Bosch Hausgeräte Kuechenmaschine

Die Bosch styline mum56340 Kuchenmaschine ist das perfekte Gerät für alle, die gerne backen. Mit ihrem extra starken 900-Watt-Motor bewältigt sie selbst die anspruchsvollsten Teige mit Leichtigkeit. Das vielseitige Patisserie-Set enthält einen Schneebesen, einen Rührbesen, einen Knethaken, einen Durchlaufschneider mit drei Schneideoptionen, eine Raspelscheibe, eine Zitruspresse und eine Fleischwolfmaschine. Der große Teigspatel aus Edelstahl hat eine maximale Tragkraft von 2,0 kg und sieben Arbeitsstufen plus eine starke Drehmomentstufe für unbegrenzten Backspaß. Mit der Easy-Arm-Lift-Funktion lässt sich der multifunktionale Rührarm einfach und mühelos mit nur einem Knopf bedienen. Außerdem ist sie leicht zu reinigen – das gesamte Zubehör ist spülmaschinengeeignet. Diese Kuchenmaschine wird komplett mit einer Rezept-DVD geliefert, damit du sofort loslegen kannst.

Kenwood Kuechenmaschine

Die Ruhrschussel-Innenbeleuchtung ist ein patentiertes Produkt, das in den Ruhrarm integriert wird. Mit der beleuchteten Ruhrschussel hast du den Ruhrvorgang immer unter Kontrolle. Das dreiteilige Patisserie-Set besteht aus Ballonschneebesen, Knethaken und K-Haken aus Edelstahl. Dank des 14x helleren Lichts kannst du im Vergleich zu unbeleuchteten Konditoreimaschinen viel besser sehen, was du tust.

Bosch Hausgeräte Kuechenmaschine

Dieses Gerät ist perfekt für alle, die gerne backen. Die hervorragend verarbeiteten Teige sind dem leistungsstarken 1300-Watt-Motor und dem intelligenten Teigsensor zu verdanken, ebenso wie der Flexibilität des professionellen Zubehörs. Das edle und langlebige Vollmetallgehäuse mit hochwertigen Details macht dieses Gerät ideal für jede Küche. Mit dem 3D-Planetenrührwerk und dem dreidimensionalen Rührsystem liefert dieser Mixer garantiert jedes Mal optimale Ergebnisse. Die große Schüssel aus gebürstetem Edelstahl hat ein Fassungsvermögen von 5,5 l und ist damit perfekt für große Mengen Teig oder bis zu 3,5 kg Kuchenteig. Dieser Mixer wird außerdem mit einer großen Auswahl an Zubehör geliefert, damit du zahlreiche Koch- und Backmeisterwerke schaffen kannst. Das Zubehör lässt sich dank des Farbcodierungssystems leicht am Gerät anbringen und ist somit schnell und einfach zu verwenden.

Bosch Hausgeräte Kuechenmaschine

Bist du auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Kegel, der einfach und sicher zu bedienen ist? Dann ist der Bosch All-in-One Conner genau das Richtige für dich. Dieses praktische Gerät verfügt über eine große Rührschüssel (3,9 l), in die bis zu 2,0 kg Teig passen – perfekt zum Backen von leckeren Torten, Kuchen und anderen Leckereien. Die Kegelmaschine verfügt außerdem über ein Patisserie-Set (Schneebesen, Rührbesen, Knethaken) sowie einen Durchlaufzerkleinerer mit 4 Scheiben zum Reiben, Schneiden und Knödel-/Gitterkuchenmachen. Außerdem sorgt das dynamische 3D-Rührsystem für eine optimale Durchmischung der Zutaten, während der Multimotion-Antrieb jedes Mal für hervorragende Ergebnisse sorgt. Und wenn du noch mehr Funktionen brauchst, kannst du deine Küchenmaschine mit einer Reihe von hochwertigem Zubehör (separat erhältlich) erweitern, z. B. mit einer Eismaschine, einer Getreidemühle, einem Multimixer-Aufsatz, einem Sprühbackaufsatz, einer Fleischmühle, einem Mixer und einer Zitruspresse.

Cform Kuechenmaschine

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Schüssel mit 5,5 l Fassungsvermögen ist groß genug, um Kuchen, Brot, Kekse, Muffins und Waffeln für deine Familie oder Freunde zuzubereiten. Und mit drei verschiedenen Geschwindigkeitsstufen (1/2 Stufe für sanftes Rühren; 3/4 Stufe für mittelschnelles Rühren; 5/6 Stufe für kräftiges Rühren) kannst du die perfekte Einstellung je nach deinen Zutaten wählen. Außerdem ist der mitgelieferte Knethaken ölabweisend und sorgt für ein gleichmäßiges Rühren, während der Schneebesen aus Edelstahl für Soßen, Pudding usw. geeignet ist. Der Flachrührer ist perfekt für Butter, Fleischfüllungen und Kartoffelpüree. Und der Spritzschutz sorgt für einen sicheren und sauberen Betrieb.

Bosch Kuechenmaschine

Der KitchenAid Artisan Standmixer ist das perfekte Küchengerät für alle, die gerne backen. Mit ihrem leistungsstarken 1.000-Watt-Motor und der großen 3,9-Liter-Edelstahlschüssel kann sie mühelos bis zu 2,7 kg Teig verarbeiten – ideal zum Backen von Brot oder Kuchen. Dank der eingebauten Waage kannst du alle Zutaten direkt in der Rührschüssel abwiegen, sodass du keine zusätzlichen Messbecher oder Waagen brauchst. Und das Planetenrührwerk sorgt dafür, dass alle Zutaten gründlich vermischt werden, damit der Teig jedes Mal eine perfekte Struktur erhält. Der KitchenAid Artisan Standmixer wird komplett mit einem 4-Scheiben-Aufsatz, einem Würfelschneider-Aufsatz, einem Mixer-Aufsatz, einem Fleischwolf-Aufsatz, einem Plastikspritzer-Aufsatz und einem professionellen Patisserie-Set geliefert – alles, was du brauchst, um zu Hause köstliche Mahlzeiten und Backwaren herzustellen.

Cecotec Kuechenmaschine

Bist du auf der Suche nach einer vielseitigen und einfach zu bedienenden Kuchenmaschine? Dann ist der Mambo Cake Maker genau das Richtige für dich. Mit 37 Funktionen kann diese Kuchenmaschine alles – hacken, zerkleinern, mischen, mahlen, braten, spritzen, reiben, aufwärmen, schlagen, Joghurt machen, mischen, Kuchen verrühren, dampfgaren, confieren, kneten, bei niedriger Temperatur kochen, kochen, warmhalten, gären, slowmambo, feines Garen bis zum Grad kochen, im Wasserbad langsam kochen, eine Nullgeschwindigkeit und hat eine Turbofunktion, Pizzazerkleinerer, Smoothie-Maker und Selbstreinigung. Das 5″ Soft-Touch-TFT-Display sorgt für eine komfortable Bedienung und mit dem One-Click-System kannst du das Zubehör schnell und einfach wechseln. Und mit der Smartphone-App hast du Zugriff auf unbegrenzte Schritt-für-Schritt-Rezepte, vordefinierte Modi für eine einfache Nutzung und ein DIY-System. Und mit der mitgelieferten Waage kannst du die Zutaten genau abwiegen, um jedes Mal genaue Ergebnisse zu erzielen. Die aus hochwertigem Edelstahl gefertigte Kanne lässt sich außerdem schnell und einfach in der Spülmaschine reinigen. Lass dir dieses Must-Have-Küchengerät nicht entgehen.

Weitere ausgewählte Küchenmaschinen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Küchenmaschine kaufst

Was kann eine Küchenmaschine?

Der Großteil der Küchenmaschinen sind wahre Alleskönner. Bequem und schnell lassen sich die Arbeiten mit der Küchenmaschine erledigen:

  • Rühren
  • Schlagen
  • Zerkleinern
  • Entsaften
  • Mahlen
  • Häckseln

Backutensilien

Eine Küchenmaschine kann so einige andere Geräte in deiner Küche ersetzen. (Bildquelle: 123rf.com / 109514886)

Je nach Hersteller sind die Ausstattungen und das verwendete Material unterschiedlich. Einige Küchenmaschinen sind mit viel Extras ausgestattet oder du kannst gleich damit backen oder kochen, wie bei dem Thermomix.

Wie ist sie aufgebaut und welche Funktionen hat die Küchenmaschine?

Eine Küchenmaschine besteht aus einer Rührschüssel und einen Mixer. Der Vorteil bei der Küchenmaschine, das Rührwerkzeug und die Schüssel, werden von einem Motor angetrieben. Der Motor ist das Herzstück der Küchenmaschine.

Die meisten Küchenmaschinen sind mit einem Planetenrührwerk ausgestattet. Die Angaben der Wattzahl zeigen nur den Verbrauch an Strom an. Um eine hohe Leistung zu erhalten, ist das Getriebe wichtig. Hierbei sollte darauf geachtet werden, der kräftige Motor mit stabilem Metall ummantelt wurde.

Mit vielen Zusätzen und Anbauteilen lassen sich in der Rührschüssel Teige kneten, Sahne schlagen, Gemüse schneiden oder mit dem Mixer-Aufsatz, leckere Milchshakes oder Smoothies mixen.

Unterschiedliche Rühr- und Knethaken sind an einem Arm befestigt. Küchenmaschinen mit großen Rührschüsseln haben einen festen und sicheren Halt auf dem Teller aus Metall. Durch Entfernen des Schwenkarms können andere Aufsätze (Mixer oder Schnitzelwerk) in die vorgesehenen Öffnungen eingesetzt werden.

Wusstest du, dass der Begriff Küchenmaschine früher eigentlich ein anderes Wort für den typischen Holz oder Kohleherd war?

Erst mit der Änderung der Größe und des Designs wurde der Begriff der Küchenmaschine verändert.

Warum benötige ich eine Küchenmaschine?

Bist du ein Hobby-Koch oder Bäcker? Dann ist eine Küchenmaschine ein perfekter Helfer, der dir die Arbeit erleichtert. Durch ihre vielseitige Verwendung kann sie sehr nützlich in deinem Haushalt sein.

Egal ob du etwas perfekt schlagen möchtest (Eiweiß oder Sahne), kinderleicht Mixen (Smoothie oder Shakes), frische Säfte pressen, Gemüse und Obst zerkleinerst oder sogar kochen und backen möchtest. All das können Küchenmaschinen heute für dich erledigen.

Mit einer Küchenmaschine erlebst du eine spürbare Erleichterung bei den Arbeitsvorgängen. Der Allrounder ist nicht nur platzsparend (alle Geräte in einem vereint), sondern ist perfekt geeignet für Leute, die gern unkompliziert und schnell ein Gericht zaubern möchten.

Welche Vor- und Nachteile hat eine Küchenmaschine?

Eine Küchenmaschine bietet folgende Vorteile:

  • mühelos werden schwere Brotteige geknetet
  • automatisch werden Gurkenscheiben geschnitten oder Kartoffeln gerieben
  • auch ein Abwiegen anderer Zutaten ist während des Rührvorganges möglich
  • Multifunktionsgeräte bieten die Möglichkeit, Hefeteige bei konstanter Temperatur gehen zu lassen und das er optimal zubereitet wird
    platzsparend (mehrere Geräte in einem kombiniert)
  • flexibel
  • teilweise preisgünstig mit vielen Funktionen – Alleskönner

Nachteile gibt es nur wenige. Nicht alle Funktionen können gleichzeitig ausgeführt werden und auch nicht alle Funktionen werden teilweise benötigt.

Welche Hersteller gibt es?

Viele Hersteller sind auf dem Markt vertreten, die eine ganze Anzahl unterschiedliche Küchenmaschinen anbieten. Hier ein paar bekannte und unbekanntere Hersteller:

  • Braun
  • Bosch
  • Kenwood
  • Krups
  • Moulinex
  • Vorwerk (Thermomix)
  • WMF
  • AEG
  • Jupiter
  • KitchenAid
  • Siemens
  • Klarstein
  • Philips
  • Lidl
  • Oskar
  • Quigg
  • Russell Hobbs
  • Supercook

Was für eine Küchenmaschine soll ich mir kaufen?

Bei der Entscheidung sich eine Küchenmaschine zu kaufen kommt es darauf an, welche Funktionen der Küchenmaschine für dich wichtig sind. Vielleicht möchtest du lieber gleich einen Multikocher dir kaufen. Dabei spielt die Leistung, das Gewicht und die Größe der Küchenmaschine eine wichtige Rolle.

Küchenfee StefanieRohkost mit der Küchenmaschine

Eine wahre Offenbarung bietet eine Küchenmaschine für Rohkostlover. Deine eigenen Smoothis lassen sich bequem und kinderleicht mit einer Küchenmaschine pressen bzw. herstellen. (Quelle: hanfverband.de)

Auch auf die Ausstattung solltest du bei der Wahl der Küchenmaschine oder des Multikochers achten. Viele legen auch auf das Design und die Farbe wert, da es ein Hingucker in der Küche ist.

Ein Fassungsvermögen von zwei Litern reicht für Paare und Singles aus. Drei bis vier Liter Fassungsvermögen sollte eine Küchenmaschine für Familien mit Kindern besitzen. Bei sehr großen Haushalten kann eine Küchenmaschine mit fünf Litern oder mehr Fassungsvermögen sehr nützlich sein.

Soll ich mir gleich einen Thermomix kaufen?

Der Thermomix ist sehr beliebt. Die Multifunktions-Küchenmaschine kann Lebensmittel zerkleinern, erwärmen, kochen und mixen. Die Begeisterung ist sehr groß, wenn Vorwerk neue Geräte vorstellt. Aber auch andere Hersteller bieten sehr gute Küchenmaschinen an, die für die Zubereitung von Getränken und Speisen ausreichend sind.

Der Hersteller des Thermomix bietet die Möglichkeit an, dass Rezepte zum Kochen direkt auf dem Thermomix geladen werden und somit gleich nachgekocht werden können.

Was kann mit der Küchenmaschine alles gemacht werden?

Mit der Küchenmaschine, zum Beispiel den Thermomix, kann Marmelade gekocht, Gemüse gegart und Fleisch gebraten werden. Aber nicht nur das, auch gebacken kann damit werden. Vor allem aber kann Sahne oder Eiweiß Steif geschlagen und Teige geknetet werden.

Einige Geräte können auch als Eismaschine, Fleischwolf, Entsafter und Mixer verwendet werden. Je nach Modell gibt es verschiedene Aufsätze.

Welches Zubehör hat die Küchenmaschine?

Bei der Grundausstattung sind sehr große Unterschiede zu finden. Je nach Modell und Hersteller wird unterschiedliches Zubehör angeboten

Es gibt Zubehör zum Kneten (Knethaken), Schlagen (Schneebesen), Rühren (Rührbesen), Schneiden, Reiben, Mahlen und Raspeln. Außerdem werden Fleischwolf, Zitronenpressen, Entsafter und Mixaufsätze angeboten.

Bei dem Durchlaufschnitzler werden verschieden Scheiben bzw. Aufsätze angeboten, die das Gemüse in Scheiben, stifte, Würfel oder dünne Streifen schneiden. Eine Küchenmaschine mit Emulgierscheibe, ermöglicht es dir zum Beispiel Mayonnaise herzustellen oder zum Schlagen von Sahne und Eischnee.

Eine Küchenmaschine mit Nudelaufsatz ist sehr sinnvoll, wenn du deine Nudeln selbst herstellen möchtest. Hierfür wird ein spezieller Aufsatz benötigt. Der zur Herstellung von Pasta und Nudeln sowie Lasagne dient.

Wenn du eigenes Mehl herstellen möchtest, so hilft dir die Getreidemühle. Damit kannst du dein eigenes Mehl für Brot, Brötchen oder Kuchen herstellen. Speziell für Eisliebhaber ist die Küchenmaschine mit Eismaschine sehr nützlich. Spezielle Schüsseln und Rührelemente werden hierfür benötigt.

Zubehör Anwendung
Knethaken Spiralförmiger Zubehör zum Kneten und Vermengen von Teigmasse
Schneebesen Anordnung mehrer Drahtschlaufen um flüssige Masse schaumig zu schlagen (meistens Sahne)
Fleischwolf Zerkleinert Fleisch, auch für Spritzgebäck geeignet
Schnitzler Zerkleinert Lebensmittel in grobe oder feine Stücke
Mühlen Mahlt z.B. Gewürze oder Getreide
Nudelaufsatz Herstellung von Nudeln

Was bringt mir eine Küchenmaschine?

Eine Küchenmaschine bringt Erleichterung beim Zubereiten von Teigen oder Gerichten. Im Handumdrehen ist der Teig fertig geknetet, wo du sonst lange mit der Hand kneten müsstest. Es muss nicht immer gleich ein Thermomix sein, eine klassische Küchenmaschine ist auch sehr gut geeignet.

Auch eine klassische oder kompakte Küchenmaschine ist für den täglichen Gebrauch ausreichend. Viele Küchenmaschinen haben so viele Funktionen und Zubehörteile, das keine weiteren Geräte mehr benötigt werden.

Wichtig dabei ist auch, wie oft du die Küchenmaschine nutzt. Verwendest du die Küchenmaschine nur sehr selten, ist es vielleicht sinnvoll sich dann nur einen Handmixer zu kaufen. Das ist günstiger und nimmt weniger Platz weg.

Entscheidung: Welche Arten von Küchenmaschinen gibt es und welche ist die Richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen vier verschiedenen Arten von Küchenmaschinen unterscheiden:

  • Multifunktions-Küchenmaschine
  • klassische Küchenmaschine
  • kompakte Küchenmaschine
  • Thermomix

Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, die für dich am besten geeignete Küchenmaschine zu finden.

Worum handelt es sich bei Multifunktions-Küchenmaschinen und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Bei der Multifunktionsküchenmaschine handelt es sich um eine Kombination von verschiedenen und sinnvollen Kochfunktionen. Der Einsatz kann universell erfolgen. Es kann mit dieser Maschine ganz schnell ein 3-Gänge-Menü gezaubert werden.

Die Multifunktions-Küchenmaschine kann ein Koch- oder Induktionsfeld besitzen. Auch gibt ein meist eine Pastawalze, einen Mixer oder Zitronenpresse, einen Entsafter, ein Dampfsieb, Dampfgarer oder teilweise sind die Geräte mit einer Küchenwaage ausgestattet.

Vorteile
  • Nutzbar auch als Mixer oder Standmixer
  • Auch zum Kochen eines 3-Gänge-Menüs geeignet
  • Gleichmäßiges Verkneten des Teiges
  • Teilweise einfache Bedienung
  • Auch zum Kochen geeignet
Nachteile
  • Oft sehr teuer in der Anschaffung
  • Teilweise werden spezielle Rezepte benötigt
  • Meist ist die Küchenmaschine sehr groß

Mit verschiedenen Zubehörteilen lassen sich die Multifunktions-Küchenmaschinen in einen Allrounder umfunktionieren.

Worum handelt es sich bei klassischen Küchenmaschinen und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Die klassische Küchenmaschine besitzt einen Schwenkarm über der Rührschüssel, der vielseitig einsetzbar ist. Der Schwenkarm ist meist mit einem Knethaken, Rührbesen oder Rührhaken ausgestattet.

Vorteile
  • Preis ist recht günstig
  • Vielseitig einsetzbar (Kneten von Teig, Zerkleinern von Gemüse und Schlagen von Eiweiß)
  • Leichte Reinigung und Bedienbarkeit
  • Im tollen Design und Farben erhältlich
Nachteile
  • Je nach Modell kann das Gerät sehr schwer sein
  • Laute Geräusche bei günstigeren Modellen
  • Einige Geräte besitzen keinen Spritzschutz

Leckere Teige für Kekse oder Zuckerschnecken lassen sich damit herstellen. Der Knethaken kommt für die Zubereitung von leckerem Mürbeteig, Hefeteig oder Topfenteig zum Einsatz.

Mit dem Schlagbesen oder Schneebesen wird für die Herstellung von Eiweißschnee oder zum Schlagen der Schlagsahne verwendet. Für die Zubereitung von Tortenteig (Rührteig oder Biskuit) kommt der Rührhaken zum Einsatz.

Der Schwenkarm lässt sich auch mit Zubehörteilen ausstatten. Zum Beispiel mit Schneidewerkzeug.

Worum handelt es sich bei kompakten Küchenmaschinen und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Sieht man die kompakte Küchenmaschine, erinnert es eher an einen Standmixer. Am Rührbehälter ist die kompakte Küchenmaschine mit Messerscheiben ausgestattet, die das Zerkleinern oder Raspeln von Nüssen, Rüben, Möhren oder kleinen Kohlköpfen und vieles mehr übernimmt.

Vorteile
  • Zeitersparnis, um leckere Gerichte zu zaubern
  • Zubehör kann in Spülmaschine gereinigt werden
  • Vielzahl an Zubehör
Nachteile
  • Teilweise schwer
  • Bei Anschaffung hochwertiger Geräte, muss mit höheren Preisen gerechnet werden
  • Kein Spritzschutz

Das Schneidwerkzeug kann auch mit einem Knethaken oder Schnee- bzw. Rührbesen ersetzt werden. Auch die Herstellung von frischen Säften oder Shakes ist durch den Einsatz des Mixers kein Problem.

Worum handelt es sich bei dem Thermomix und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Beim Thermomix handelt es sich um eine Allround-Küchenmaschine. Nicht nur Kneten, Zerkleinern, pürieren, mixen, mahlen, garen, kochen, rühren, schäumen und backen ist möglich. Selbst als Eismaschine oder zum Kochen von Marmelade kommt der Thermomix zum Einsatz.

Die Reinigung ist ganz einfach in der Geschirrspülmaschine. Wer viele Funktionen nutzt, für den ist ein Thermomix wirklich eine lohnende Sache. Auch ist eine Zuwiegefunktion enthalten, was das Beigeben der Zutaten erleichtert. Ruck zuck ist das Getreide gemahlen oder der Puderzucker fürs Dessert.

Vorteile
  • Individuell und clever kochen und genießen
  • Zeit wird beim Kochen eingespart
  • Weniger Kosten an Energie
  • Leckere und gesunde Mahlzeiten kochen
Nachteile
  • Lautstärke sehr hoch
  • Sehr hohe Anschaffungskosten
  • Während der Garfunktion für Gemüse kann keine Zubereitung von Fleisch erfolgen

Eiweiß und Sahne sind im Handumdrehen steif geschlagen. Der Teig fertig geknetet. Oder das Essen in kurzer Zeit gegart. Im Handel gibt es dazu spezielle Rezeptbücher und immer wieder neue Rezeptideen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Küchenmaschinen vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Küchenmaschinen gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Gerät zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Pflege, Reinigung und Wartung
  • Gewicht, Größe und Fassungsvermögen
  • Leistung
  • Technische Ausstattung
  • Material und Design

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Pflege, Reinigung und Wartung

Bei den meisten Küchenmaschinen sind die Zubehörteile, wie Knethaken und Rührbesen, zur Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Somit ist die Reinigung ganz einfach. Einige Aufsätze sind nicht spülmaschinenfest und müssen mit der Hand gereinigt werden.

Befinden sich Spritzer auf dem Gehäuse, wischst du diese gleich mit einem feuchten Tuch ab. Du kannst auch einen sanften Reiniger dazu verwenden.

Vorsicht: Einige Lebensmittel enthalten Farbstoffe. Weiße Aufsätze oder Gehäuse können sich leicht verfärben, wenn die Teile mit den Farbstoffen in Berührung kommen. Einige Hersteller raten, die verfärbten Stellen mit einem Tuch und Speiseöl einreiben und die Teile zu reinigen, im Geschirrspüler oder per Hand.

Gewicht, Größe und Fassungsvermögen

Je nach Größe des Haushalts, sollte die passende Küchenmaschine, mit dem richtigen Fassungsvermögen gekauft werden:

Zielgruppe Benötigte Größe
Singles oder Paare ca. zwei Liter
Familien mit Kindern ca. drei bis vier Liter
Großer Haushalt fünf oder mehr Liter

Aber nicht nur das Fassungsvermögen, sondern auch die Außenmaße und das Gewicht spielen eine wichtige Rolle. Der Platz für die Küchenmaschine muss vorhanden sein. Wenn das Gerät nicht oft genutzt wird, sollte es im Schrank Platz finden und dabei nicht zu schwer sein.

Große Küchenmaschinen können bis zu 10 Kilogramm wiegen und sind deshalb nicht geeignet, sie schnell mal auf die Küchenplatte zu heben. Beim dauerhaften Einsatz in der Küche, wenn die Küchenmaschine auf der Arbeitsplatte stehen bleibt, ist ein schwereres Modell perfekt geeignet.

Leistung

Küchenmaschinen werden mit Leistungen zwischen 300 bis 1.800 Watt angeboten, je nach Hersteller und Modell. Möchtest du nur Getränke mixen oder Teige rühren, dann reicht eine Küchenmaschine mit geringerer Leistung völlig aus.

Ein starker Motor wird für das mahlen von Getreide, Reiben von Hartkäse oder Kneten von Hefeteig benötigt. Hier sollte die Leistung des Motors mindestens 1.000 Watt betragen.

Faustregel für den Motor: Es hängt von dem Fassungsvermögen der Rührschüssel ab, je größer das Fassungsvermögen ist, desto höher sollte die Motor-Wattzahl sein.

Technische Ausstattung

Besonders wichtig beim Kauf einer Küchenmaschine ist auch die technische Ausstattung. Wichtig dabei ist das Rührwerk, die automatische Kabelaufwicklung und eventuell eine integrierte Waage.

Viele Hersteller statten die Küchenmaschinen mit einem planetarischen Rührsystem bzw. 3-D-Rührwerk aus. Dabei werden die Handbewegungen imitiert, um alle Stellen in der Schüssel zu erreichen. Der Teig wird gleichmäßig vermischt

Planetarische Rührsystem – als Vorlage dienen hier die Bewegungen der Planeten. Schüssel-Mitte soll die Sonne sein, der Rührbesen die Erde. Die Erde umkreist die Sonne und diese Bewegungen macht der Rührbesen. Der Teig vom Schüsselrand wird dabei in die Mitte geschoben. Die Zutaten werden alle gut vermischt.

3D-Rührwerk – hier dreht sich der Rührbesen um die Mitte und um die eigene Achse. Dabei stehen die Drehachsen schräg zueinander. Es entsteht ein dreidimensionaler Effekt.

Zur Aufbewahrung im Küchenschrank ist eine automatische Kabelaufwicklung perfekt und bequem. Auch ein Kabelfach ist sehr gut geeignet. Besonders wenn die Küchenmaschine auf der Arbeitsplatte steht, und nur ein kurzes Stück vom Kabel zur Steckdose benötigt wird.

Sehr praktisch ist eine Küchenmaschine mit integrierter Waage. Einige Modelle besitzen eine Tara- oder Zuwiegefunktion. Dabei lässt sich die Waage immer wieder auf null stellen, um weitere Zutaten ab zu wiegen.

Wusstest du, dass es bis heute noch handbetriebene Küchenmaschinen gibt?

Die Küchenmaschine trägt den Namen Minna und wird von dem Unternehmen Gebrüder vom Braucke GmbH & Co. KG in Bielefeld hergestellt.

Material, Design und Zubehör

Für die Herstellung der meisten Küchenmaschinen kommen Metall, Glas und Kunststoff zum Einsatz. Küchenmaschinen aus Metall (Aluminium-Druckguss, Edelstahl oder andere Metalle), sind langlebig und robust. Der Nachteil sie sind sehr schwer.

Beim Mixaufsatz wird von den Herstellern aus Kunststoff oder Glas angeboten. Glas ist zwar schwer, hat aber einen Vorteil es verfärbt sich nicht und nimmt fast keine Gerüche an. Bei der Verwendung für Pürieren von Suppen sollte der Aufsatz hitzebeständig sein.

Die Rührschüssel wird in Edelstahl, Kunststoff oder Glas angeboten. Viele Zubehörteile werden zu den Küchenmaschinen angeboten. Hier solltest du darauf achten, welche Teile für dich besonders wichtig sind.

Küchenmaschinen sind nicht nur praktisch, sondern werden auch ein Hingucker. Im Handel sind verschiedene Designs und Farben erhältlich, passend zu deiner Küche.

Unterschiedliche Hersteller bieten eine große Anzahl an Küchenmaschinen an. Vorwerk spezialisiert sich zum Beispiel auf dem Thermomix. Mit dem Thermomix kannst du nicht nur Teige kneten, sondern dein Essen garen und kochen.

KitchenAid bietet farbenfrohe Küchenmaschinen an, mit 10 Stufen für die Rührgeschwindigkeit und mit einer Edelstahlschüssel für 4,8 Liter Fassungsvolumen.

Kenwood hat eine Küchenmaschine mit einer Leistung von 1.500 Watt im Angebot. Sie ist sehr schwer fast 19 Kilogramm, aber hat viel zu bieten. Nicht nur die üblichen Zubehörteile, wie den Knethaken, Rührbesen und Schneebesen ist dabei, sondern ein Fleischwolf, eine Zitruspresse, Schnitzelwerk und ein Mixbehälter. Sie ist stabil und sehr sicher.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Küchenmaschinen

Welche Funktionen sorgen für Sicherheit?

Die Sicherheit steht mit an oberster Stelle. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Küchenmaschine einen Überlastungsschutz besitzt. Einige Modelle sind mit Sanftanlauf ausgestattet.

Manche Hersteller bieten eine Stoppfunktion an. Erst wenn die Rührschüssel richtig eingerastet ist, beginnt das Rührelement sich zu drehen. Wird der Deckel entfernt, stoppt das Gerät automatisch. Bei hochklappbaren Rührarmen stoppt es meist automatisch.

Um zu verhindern, dass Verletzungen entstehen, wurden die Küchenmaschinen mit einem Messerschutz versehen.

Was spricht für und gegen eine Küchenmaschine?

Was spricht dafür?

  • rasch ist das Obst oder Gemüse geschnitten
  • kein Kraftaufwand, die Küchenmaschine arbeitet selbstständig
  • Säfte und Smoothies sind ruckzuck fertig
  • Zeit- und Kraftersparnis beim Backen

Was spricht dagegen?

  • einige Küchenmaschinen sind schwer und nehmen in der Küche Platz weg
  • Einsatz lohnt bei umfangreichen Zubereitungen, da Reinigung und Zusammenbau viel Zeit benötigt wird

Wann sollte eine Küchenmaschine verwendet werden?

Eine Küchenmaschine ist sehr vielseitig. Dabei kannst du rühren, mixen, schneiden oder raspeln. Je nach Hersteller kannst du sogar Hackfleisch, Nudeln oder Spritzgebäck mit der Küchenmaschine herstellen. Du kannst kochen, garen oder backen. Je nachdem, was du gerade essen möchtest, all das lässt sich mit einer Küchenmaschine herstellen.

In einer kleinen Küche kann eine Küchenmaschine platzsparend sein. Durch die Küchenmaschine werden viele einzelne Geräte ersetzt. Du benötigst keine extra Geräte mehr, wie Mixer, Zitronenpresse, Saftpresse, Pürierstab, Handrührgerät, Fleischwolf, u.v.m.

Auch bei der Anschaffung sparst du Geld. Anstatt viele einzelne Geräte zu kaufen, ist es sinnvoller eine multifunktionale Küchenmaschine zu kaufen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.m.wikipedia.org/wiki/Küchenmaschine

[2] https://www.haushalt-und-technik.net/vorteile-undnachteile-einer-kuechenmaschine/

[3] https://www.fuersie.de/kochen/koch-ratgeber/artikel/lohnt-sich-ein-thermomix

Bildquelle: pixabay.com / NickyPe

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte