
Unsere Vorgehensweise
Auf einem Küchenrollenhalter findet die Küchenrolle ihren festen Platz. Diese ist einer der wichtigsten Helfer bei Missgeschicken mit Flüssigkeiten in Küche und Haushalt. Durch die Haltevorrichtung bleibt stetig an ihrem Platz und ist stets bereit zum Einsatz. Mithilfe des Küchenrollenhalters können Papierstücke kinderleicht mit einer Hand abgerissen werden und dir in der Küche helfen.
Bei unserem großen Küchenrollenhalter Test 2020 erwarten dich Kaufkriterien, die dir unter die Arme greifen bei der Entscheidung von einem Küchenrollenhalter. Außerdem haben wir auch häufig gestellte Fragen zusammengestellt und dir überschaubar beantwortet. Hoffentlich können wir mit diesem Artikel deine Kaufentscheidung etwas erleichtern.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Heutzutage sind Küchenrollenhalter fast schon ein Standard in den meisten Küchen. Der Sinn eines Küchenrollenhalters ist es, die Küche dekorativ zu gestalten und Küchenrollen immer greifbar am gleichen Ort zu haben.
- Es wird normalerweise zwischen Stand-Küchenrollenhaltern und Küchenrollenhaltern, die eine Wandmontage brauchen unterschieden. Unabhängig von der Bauart gibt es unterschiedliche Modelle und Systeme, die von verschiedenen Herstellern produziert werden.
- Die richtige Wahl eines Küchenrollenhalter-Modells ist stark abhängig von persönlichen Vorlieben und dem Haushalt.
Küchenrollenhalter Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Hier haben wir unsere persönlichen Empfehlungen vorgestellt mit einer kurzen Beschreibung.
- Der beste Stand- Küchenrollenhalter
- Der beste wandmontierte Küchenrollenhalter
- Der beste Kombi-Wandküchenrollenhalter
- Der beste wandmontierte Küchenrollenhalter ohne Bohren
Der beste Stand- Küchenrollenhalter
Der Stand- Küchenrollenhalter von Wenko ist 12 x 32 cm breit und groß und er wiegt 145 Gramm. Dieser Küchenrollenhalter besteht aus Hochglanz-Chrom und passt stilistisch in jede Küche.
Für einen kleinen Preis kriegt man alles was man von einem Küchenrollenhalter erwartet für einen guten Preis. Falls du Ordnung in der Küche suchst und nicht viel ausgeben möchtest ist dieser Küchenrollenhalter eine sehr gute Option für dich.
Bewertung der Redaktion: Für einen sehr kleinen Preis ist dieser Küchenrollenhalter, falls man keinen hat ein must have, er ist billig und erledigt seine Aufgabe perfekt.
Der beste wandmontierte Küchenrollenhalter
Der Wand-Küchenrollenhalter von IDesign ist mit Wandhalterung und Stange 35,0 cm x 6,5 cm x 11,0 cm lang und groß. Durch die kleinen Maße passt er perfekt in jede Küchenzeile.
Der Wandrollenhalter wurde aus langlebigem Metall hergestellt dieses wurde mit einem Satin-Finish versehen und bringt damit Eleganz in jede Küche. Mit den enthaltenen Montageteilen ist dieses praktische Küchenzubehör schnell an der Wand.
Bewertung der Redaktion: Dieser an der Wand montierte Küchenrollenhalter ist ein gutes Küchenzubehör, welches kaum Platz einnimmt. Durch den Satin-Finish kommt noch eine bestimmte Eleganz in die Küche. Für seinen Preis ist das ein großartiger Wand Küchenrollenhalter.
Der beste Kombi-Wandküchenrollenhalter
Der Kombi-Küchenrollenhalter von Leifheit ist 38 x 26 x 7 cm groß und lang. Das besondere an diesem Küchenrollenhalter ist die Funktion 3 Rollen zu tragen von Alufolienrollen bis hin zu Frischhaltefolienrollen.
Dieser Küchenrollenhalter ist außerdem mit einer präzisen Schnittkante versehen, die es ermöglicht sehr schnell und leicht an das Küchenpapier zu greifen. Mit den beigelegten Schrauben ist dieser Küchenrollenhalter schnell an der Wand montiert.
Bewertung der Redaktion: Dieser Küchenrollenhalter ist ein muss wenn man viel in der Küche mit Backpapierzuschnitten oder Alufolien arbeitet. Für den Preis bietet der Küchenrollenhalter von Leifheit, sehr nützliche Funktionen und Vorteile in der Küche.
Der beste wandmontierte Küchenrollenhalter ohne Bohren
Der Wandmontierte Küchenrollenhalter von Tuparka hängt an der Wand oder am Küchenschrank ohne zu bohren. Um diesen Küchenrollenhalter zu montieren klebt man einfach den beigelegten Klebestreifen auf die Wunschposition und befestigt den Halter daran. Der Küchenrollenhalter beträgt die Maße von 34 x 11.5 x 4.5 cm und wiegt 322 Gramm.
Der Küchenrollenhalter ist erhältlich in 2 Farben, einmal Schwarz und einmal Silber. Vom Design passt dieser Küchenrollenhalter perfekt in jede Küche, ob in Schwarz oder Silber. Der Küchenrollenhalter besteht aus eloxiertem Aluminium, was ihm einen gewissen Glanz verschafft.
Bewertung der Redaktion: Falls man keinen Stress mit Bohren haben möchte, aber dennoch einen wandmontierten Küchenrollenhalter in seiner Küche haben möchte, ist dieser Küchenrollenhalter perfekt für dich. Für einen soliden Preis kriegt man solide Qualität.
Küchenrollenhalter: Kauf- und Bewertungskriterien
Um dir bei der Auswahl des Sortiments von Küchenrollenhaltern zu helfen haben wir hier dir die üblichen Kaufkriterien näher gebracht im nächsten Abschnitt.
Hier haben wir dir die einzelnen Kaufkriterien in Abschnitten unterteilt, damit du über alles wichtige bescheid weißt bevor du einen Küchenrollenhalter kaufst.
Montierungsart
Manche Küchenrollenhalter brauchen eine Wandmontage um installiert zu werden. Dabei wird unterschieden ob die Küchenrolle parallel zur Wand hängt, oder ob es sich um eine Halterung handelt, die schwenkbar ist und nur aus einem Stiel besteht.
Das letztere ist besonders für den Hängeschrank ideal, da sie sich flexibel anbringen lassen und keine Löcher gebohrt werden müssen. Das gleiche gilt auch für den Klebe-Küchenrollenhalter. Die Halterungen, für die in die Wand gebohrt werden muss sind die stabilsten, aber gleichzeitig auch die am wenigsten flexiblen.
Gewicht
Das Gewicht sollte bei locker stehenden Küchenrollenhaltern hoch sein, damit man mit leichtigkeit Papier abreißen kann ohne, dass der Küchenrollenhalter umkippt.
Herkömmliche Küchenrollen sind in etwa 150 Gramm leicht, wohingegen Alufolien, Gefrierbeutel etc. schon ein höheres Gewicht haben.
Bei den Haltern, die an der Wand befestigt werden müssen, ist das Gewicht insofern wichtig, dass es nicht aus der Wand reißen beziehungsweise aus der Halterung rutschen darf. Dies sollte jedoch selten ein Problem darstelen, wenn das Modell nur Küchenrollen halten muss.
Das 3 in 1 Modell sollte etwas mehr Gewicht tragen können. Küchenrollenhalter wiegen in der Regel zwischen einem halben und eineinhalb Kilo.
Material
Die günstigeren Küchenrollenhalter bestehen häufig aus Metall oder Holz. Oft gibt es auch Modelle, die einen Material-Mix haben. Zusätzlich gibt es auch Halter aus Kunststoff, hochwertigem Edelstahl oder sogar mit Glas-Elementen.
Bei der Auswahl des Materials kommt es hauptsächlich auf den persönlichen Geschmack. Oft werden Küchenrollenhalter gekauft, die zum Design der Küche passen. Aber an sich gibt es keine nennenswerten Unterschiede.
Jedenfalls kommt es trotzdem noch auf die Qualität und die Verarbeitung des Produktes an. Bei billig produzierten Küchenrollenhaltern besteht die Gefahr, dass sie leicht zu kippen sind beziehungsweise nicht stabil sind. Wenn man sich für Holz als Material für den Küchenrollenhalter entscheidet muss man darauf aufpassen, dass das Holz feucht werden kann und dadurch etwas kaputt gehen kann.
Ein weiterer Aspekt, den man im Kopf behalten sollte, beim Kauf eines neuen Küchenrollenhalters ist, dass die Halterung beziehungsweise die Stange robust und nicht zu dünn sein sollte. Mit etwas zu viel Druck könnte die Stange knicken oder aus der Verankerung lösen.
Verwendung
Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Kaufentscheidung ist die Verwendung des Küchenrollenhalters. Der Küchenrollenhalter kann für gewöhnlich nur eine Küchenrolle halten. Bei dem 3 in 1 Küchenrollenhalter sieht es ein wenig anders aus. der 3 in 1 Küchenrollenhalter kann eine Küchenrolle und noch zwei weitere Rollen halten.
Beispielhaft kann der 3 in 1 Küchenrollenhalter eine Küchenrolle, eine Alufolie Rolle und eine Frischhaltefolie Rolle. Also wenn du öfter mit Rollen wie Backpapier Rollen oder Alufolien Rollen arbeitest und diese alle an einem Platz haben möchtest dann ist so ein Modell Ideal für dich.
Küchenrollenhalter: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Da es zu Fragen aufkommen kann beim Kauf eines Küchenrollenhalters haben wir dir die häufigsten Fragen beantwortet in diesem nächsten Teil.
Was ist ein Küchenrollenhalter?
Ein Küchenrollenhalter verschönert die Küche. (unsplash/ Mikael Cho)
Dieses Modell hält deine Küchenrolle und 2 zusätzliche Rollen, was sehr hilfreich für Menschen sein kann, die öfter mit Alufolien-, Backpapier- oder Frischhaltefolien Rollen arbeiten.
Welche Arten von Küchenrollenhalter gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
3 in 1 Küchenrollenhalter | Für diverse Haushaltsrollen, Oft Schneidefunktion inbegriffen, Ideal für Küchen mit wenig Stellfläche | Wandmontage meist mit Bohren verbunden, Umpositionierung unflexibel, Kleinere Design-Auswahl |
Standard Küchenrollenhalter | Kein Bohren/Werkzeug zur Anbringung nötig | Nehmen Stellfläche ein, Kann leicht umkippen |
Küchenrollenhalter zum Einhängen | Kein Bohren/Werkzeug zur Anbringung nötig, Oft Schneidefunktion inbegriffen, Flexibel an Schranktüren/Schubladen anzubringen | Oft nur Silber glänzendes Material, Geringere Stabilität |
Küchenrollenhalter zum Kleben | Kein Bohren/Werkzeug zur Anbringung nötig, Oft Schneidefunktion inbegriffen, Flexibel an Wand/Fliesen anzubringen | Bessere Haltbarkeit je nach Oberfläche, Geringere Stabilität |
Wenn man vom Standard Stand-Küchenrollenhalter abweicht, kann man Küchenrollenhalter auch an die Wand oder an einen Schrank montieren. Bei der Montierungsart wird unterschieden. Zum einen gibt es Wand-Küchenrollenhalter die zum Einhängen an Schränke oder sonstiges gemacht sind, zum anderen gibt es Wand-Küchenrollenhalter zum Kleben an die Wand oder an den Schrank.
Was ist der Vorteil eines Küchenrollenhalters?
Küchenrollenhalter sind vor allem ein Segen für jeden strukturierten und ordentlichen Menschen. Ein weiterer Vorteil des Halters ist auch, dass er als Dekorationselement eingesetzt werden kann um die Küche zu verschönern.
Was kostet ein Küchenrollenhalter?
Logischerweise ist ein normaler Küchenrollenhalter zum ankleben günstiger als ein 3 in 1 Modell. Wesentlich teurere Modelle haben keinen Zusatznutzen, sie sind so teuer wegen einem bestimmten Design oder wegen dem Wunsch auf ein spezielles Material. Diese höheren Preisspannen sind im Bereich zwischen 50 und 200 Euro.
Art | Preis |
---|---|
Standard Küchenrollenhalter | 5 – 50 € |
Design Küchenrollenhalter | 50 – 200 € |
Empfehlenswerte Produkte sind für schon unter 20 Euro zu haben. Aber Produkte unter 10 Euro sind auf jeden fall nicht zu empfehlen, denn diese können billig produziert sein und dadurch auch schnell kaputt.
Wo kann ich einen Küchenrollenhalter kaufen?
Hier haben wir dir einige Shops aufgelistet:
- Amazon
- Ebay
- Ladenzeile
- Depot
- Real
- Otto
Eignet sich jede Küchenrolle für meinen Küchenrollenhalter?
Eine zu dünne Stange kann einige Folgen mit sich tragen. Das Gestell des Küchenrollenhalters kann umknicken, außerdem kann es dazu kommen, wenn du dir ein Papierstück von der Küchenrolle abreißt, dass die ganze Küchenrolle mit gerissen wird und umfällt, falls man Pech hat ist die Küchenrolle danach unbrauchbar.
Fazit
Heutzutage sind Küchenrollenhalter mehr oder weniger ein Standard, denn niemand möchte, dass die Küchenrolle umkippt und verdreckt. Dazu können Küchenrollenhalter auch als Dekorationsmittel genutzt werden. Manche Küchenrollenhalter lassen sich auch an der Wand montieren und nehmen dadurch keinen brauchbaren Platz in der Küche ein.
Küchenrollenhalter können auch mehr als nur eine Küchenrolle halten, es gibt Küchenrollenhalter mit einer 3 in 1 Funktion, die es ermöglichen mehr als nur Küchenrollen zu halten. Prinzipiell ist das wichtigste an einem Küchenrollenhalter, dass er Stabil ist und das er dir in der Küche behilflich ist. Hoffentlich konnten wir mit unserem Artikel dir bei der Kaufentscheidung helfen.
Bildquelle: fabrikacrimea/ 123rf.com