
Der Kürbis – definitiv unser Favorit, wenn es darum geht das Herbst-Feeling mit den passenden Mahlzeiten zu unterstreichen. Dennoch wissen wir so gut wie gar nichts über dieses Fruchtgemüse. Das soll sich nun ändern. Schmökere weiter und es erwarten dich Tipps und Tricks, sowie wissenswerte Fakten rund um den Kürbis, welche dir bei deiner nächsten Zubereitung mit Sicherheit behilflich sein werden.
Kaum färbt sich die Blätter der Baumkronen in herbstlichen Tönen werden auch die Mahlzeiten gerne an diese lebendigen Farben angepasst. Kürbis stellt eines der beliebtesten Herbstgerichte dar und garantiert mit seinem markant orangen Fruchtfleisch eine Vielzahl an wunderbaren Speisen. Egal ob als Suppe, in Pasta oder sogar als schmackhaftes Dessert, das Allroundtalent findet beinahe in jeder Mahlzeit seinen Platz.
Dennoch tun sich trotz der häufigen Verwendung des Kürbisses immer wieder Unklarheiten in der Küche auf, welche mit einem eingeschränkten Wissen über die Zubereitung einhergehen.
In den nächsten Zeilen möchten wir dies ändern und anhand hilfreicher Tipps deinen Mut, Neues auszuprobieren, anregen.
Angefangen bei den bevorzugtesten Kürbisarten und dem Einkauf im Supermarkt, bis hin zur Zubereitung und Aufbewahrung des Fruchtgemüses, verraten wir dir interessante Fakten um dein Know-how zu erweitern.
Kürbis ist nicht gleich Kürbis
Grob kann zwischen zwei Arten von Kürbissen unterschieden werden, dem Sommer- sowie dem Winterkürbis. Wobei du dich jetzt vielleicht fragst, inwiefern der Begriff Sommer und Kürbis in irgendeiner Weise kompatibel sein soll? Tatsächlich handelt es sich hier um ein im Sommer reifendes Fruchtgemüse und nicht um einen Vorboten des Herbstes.
Zurecht tut sich hier gern leichte Verwunderung auf, denn kaum jemand weiß, dass unter anderem die Zucchini ebenso zu der Kategorie des Sommerkürbisses zählt – was das Ganze nun mit Sicherheit schon etwas annehmlicher erklingen lässt.
Verwendung auch oft als Deko
In diesem Artikel liegt der Hauptfokus jedoch auf den Winterkürbissen, worunter sich die beliebtesten Sorten Hokkaido, Butternut und der Muskartkürbis befinden. Aber auch der Riesenkürbis zählt zu den Favoriten, vor allem dann, wenn es darum geht den Vorgarten passend für Halloween zu dekorieren.
Jener ist auch als Ghost Rider bekannt und macht seinem Namen als beliebte Grusel-Deko alle Ehre. Jedoch ist diese Kürbissorte nicht nur aufgrund seiner Bezeichnung ein Must-Have auf jeder Halloween-Party, sondern auch dank seiner im Vergleich zu manch anderen Kürbissen weichen Schale, welche leicht zu bearbeiten und zu schnitzen gilt.
Welche Arten von Kürbis gibt es und was kann ich damit machen?
Hokkaido Kürbis
Kochst du einen Hokkaido Kürbis wartet ein kräftiger, nussiger Geschmack mit zartem Fleisch auf dich, welcher aufgrund seiner leichten Handhabung in beinahe jedem Rezept Verwendung finden kann, was ihn in vielen Küchen zum Liebling unter den Kürbissen macht.
Butternut Kürbis
Muskat Kürbis
Daher wird er vorzugsweise zur Verarbeitung für Süßspeisen herangezogen, ist aber auch als Suppe sehr beliebt. Aufgrund seiner Größe und einem Gewicht von bis zu 30 kg, ist der Kürbis meist nicht als Ganzes im Supermarkt zu finden, sondern wird gerne schon zerkleinert und in seinen Teilstücken verkauft.
Apropos Supermarkt – woran lässt sich eigentlich beim Einkauf ein qualitativ hochwertiger Kürbis erkennen? An erster Stelle ist es wichtig darauf zu achten, dass die Schale nicht beschädigt und frei von Druckstellen ist. Weiters lässt sich durch leichtes Klopfen auf das Wintergemüse, am hohlen Klang erkennen, dass dieses reif ist.
Was sind die wichtigsten Schritte beim Kochen mit Kürbis?
Den Kürbis zerteilen
Einen Kürbis zu scheiden oder zu schälen stellt bei dem rohen Fruchtgemüse oftmals eine große Herausforderung dar. Ohne einem scharfen und stabilen Messer scheint der Kampf um das schmackhafte Fleisch nahezu verloren.
Doch wir haben einen einfachen Trick für dich, wie du deine Kräfte sparen und trotzdem mühelos den leckeren Kürbis genießen kannst. Gare den Kürbis als Ganzes knapp 5 – 10 Minuten in einem großen Topf. Dazu sollte er komplett vom Wasser bedeckt sein. Anschließend kannst du ihn ohne Probleme zerteilen und verarbeiten.
Wenn es mal besonders schnell gehen muss, kannst du den Kürbis auch in der Mikrowelle bearbeiten. Dazu werden knapp 5 Minuten bei 700 Watt benötigt um das nussige Gemüse erweichen zu lassen.
Die passenden Gewürze
Kürbis hat einen sehr dezenten Eigengeschmack, weshalb man bei der Verwendung von Gewürzen seinen Vorlieben freien Lauf lassen kann. Dennoch gibt es einige Aromen welche besonders empfehlenswert sind. Vor allem kräftige Gewürze, wie Knoblauch, Pfeffer oder Chilipulver, verleihen deinen Kürbisspeisen den richtigen Pepp.
Zu empfehlen sind auch exotische Aromen, wie Curry, Kokosmilch oder Ingwer, welche zum Beispiel Suppen eine einmalige Note verleihen.
Auch etwas Säure gibt dem einen oder anderen Gericht den zusätzlichen Kick. Essig oder Zitronensaft verfeinern den eher süßen Geschmack des Kürbisses und machen vor allem Saucen, aber auch Suppen, einzigartig und lecker.
Süße Aromen wie Zimt, Honig oder Orange sind nicht nur bei der Zubereitung von Desserts einsetzbar. Bei geringer Dosierung machen sie sich auch super bei pikanten Rezepten.
Richtige Aufbewahrung
Ein noch nicht angeschnittener Kürbis hält sich locker über mehrere Wochen. Dazu sollte sein Lageplatz allerdings kühl und dunkel sein, um verfrühter Fäule vorzubeugen. Wurde das Fruchtgemüse allerdings schon geteilt, ist es wichtig den Kürbis im Kühlschrank aufzubewahren. Hierbei sollte er innerhalb einer Woche zum Verzehr verarbeitet werden.
Die 10 besten Kürbis-Rezepte auf einen Blick
Langsam aber sicher müssen wir uns von den warmen Sommertagen verabschieden und freuen uns dafür umso mehr auf die farbenfrohen und sonnigen Herbsttage. Damit einhergehend natürlich auch auf die typisch herbstlichen Gerichte.
Endlich ist es wieder an der Zeit deinen Kühlschrank mit viel frischem Kürbis zu befüllen, denn nichts beschert einem mehr Glücksgefühle, als die perfekte Kürbismahlzeit an einem bunten Herbsttag.
Hier haben wir die 10 besten Kürbis-Rezepte für dich sorgfältig zusammengestellt. Egal ob als Suppe, Kürbisbrot, im Risotto oder als einen etwas ausgefalleneren Gaumenschmaus, entdecke jetzt dein Lieblingsrezept und probiere es aus.
Die Seiten, deren Rezepte wir vorstellen, findest du unten unter der Rubrik „Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links“.
#1 Butternut Kürbis mit Gemüse und Käse von Sally’s Rezepte-Blog
Dieses Rezept bietet sich ideal als ausgiebiges Mittagessen an. Nach dem Backen oder Grillen auf einem Lavasteingrill ist das Fruchtfleisch des Kürbis herrlich weich und lässt sich daher ganz einfach auslöffeln. Diesem Rezept verleihen vor allem die mediterranen Gemüse und der Topfkäse den letzten Schliff.
#2 Kürbis Brot und Kürbis Kuchen in einem von Patricia Harmony
Hierbei handelt es sich um ein 2 in 1 Gericht und macht sich mit Sicherheit beim Nachmittagskaffee mit deinen Freunden sehr beliebt. Dieser außergewöhnliche Snack aus Chiasamen und Butternuss-Kürbismus kann entweder deftig oder süß gebacken werden, womit alle Vorlieben abgedeckt werden.
#3 Kürbis Suppe auf ‚Alles und Anderes‘
Die Sonnestrahlen im Herbst geben leider nicht immer so viel wärme wie sie zu versprechen scheinen, daher ist eine solche Suppe ideal um sich an kalten Herbsttagen wieder aufzuwärmen. Pfeffer und Chilipulver verfeinern dieses köstliche Rezept.
#4 Kürbis Risotto von Mimis Vegan Life
Um ein bisschen Abwechslung in deine Hauptmahlzeiten zu bekommen, probiere doch mal dieses Kürbis Risotto aus. Das Rezept lässt dich ein besonders zartes Risotto kreieren, welches vor allem durch die pürierte Kürbiscreme seine vielversprechende Konsistenz erhält.
#5 Kürbis Gnocchi mit süßer Tomatenmarmelade von Fraeuleinchen
Dürfen wir vorstellen: Das perfekte Sonntagsrezept! Orangenzucker, Peperoni, Thymian und Pfeffer befinden sich unter anderem unter den wunderbaren Zutaten, welche diese Mahlzeit zaubern.
#6 Kürbis Pasta von Missgrün
Doch lieber Lust auf Nudeln? Schritt für Schritt lässt sich dieses Rezept ganz einfach nachkochen und bietet Nudelliebhabern die perfekte Möglichkeit sich bei diesem Gericht auszuprobieren oder sich inspirieren zu lassen.
#7 Kürbis Baguette von Ikors
Probiere doch mal anstelle der üblichen Brötchen zum Frühstück, dieses Kürbis Baguette. Etwas Abwechslung am Morgen lässt dich als neuen Menschen in den Tag starten.
#8 Kürbis Suppe ofengeröstet von Sia’s Soulfood
Erwartest du Gäste und möchtest ihnen etwas ganz Besonderes bieten? Dann verzaubere deinen Besuch mit diesem unglaublichen Suppenrezept. Der pürierte Hokkaido-Kürbis und die Möhren stellen eine ideale Kombination dar, welche unter anderem durch Kürbiskernöl zusätzlich verfeinert wird.
#9 Kürbis Grünkohl Curry auf ‚Sachen die glücklich machen‘
Auch in Curry lässt sich Kürbis super einbinden. Das beweist dir dieses Rezept. Zwiebel, Knoblauchzehen und Ingwer lassen dich bei diesem Gericht dahin schmelzen.
#10 Kürbis Schoko Dessert auf ‚Sweet Dreams‘
Natürlich kann Kürbis auch als süße Nachspeise perfekt eingesetzt werden. Bei diesem Desert verwandelt sich unsere liebstes Fruchtgemüse in Mousse und wird kombiniert mit Schokolade zum perfekten Abschluss-Highlight deines Gängemenüs.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://sallys-blog.de/rezepte/ofenrezept-superleckerer-butternut-kuerbis-mit-gemuese-und-kaese/
[2] http://www.patriciaharmony.com/blog/kuerbisbrot-oder-kuerbiskuchen-am-besten-beides/
[3] http://www.allesundanderes.de/2015/09/vegane-kurbissuppe-mit-karamellisierten.html
[4] http://www.mimisveganlife.com/kuerbisrisotto/
[5] http://fraeuleinchen.de/sonntagsgericht-glutenfreie-kuerbis-gnocchi-mit-suesser-tomatenmarmelade/
[6] http://www.missgruen.de/kuerbis-pasta-vegan/
[7] http://ikors.blogspot.co.at/2017/09/kurbis-baguette.html
[8] http://siasoulfood.blogspot.co.at/2015/10/ofengerostete-kurbissuppe.html
[9] http://sachendiegluecklichmachen.blogspot.co.at/2015/12/kurbis-grunkohl-curry-low-carb.html
[10] http://www.sweet-dreams-blog.de/kuerbis-schoko-dessert-im-glas/
Bildnachweis: Free-Photos / pixabay.com