
Unsere Vorgehensweise
Das Steakmesser ist eine wichtige Ergänzung bei dem Verzehr von Steak und ähnlichen Fleischgerichten. Das perfekte Accessoire dafür ist das Steakmesser von Laguiole, welches aus traditionelles französischer Herstellung stammt und mit sorgfältigster Handarbeit geschmiedet wird.
In unserem Laguiole Steakmesser Test 2023 erfährst du alles, was du vor dem Kauf eines Steakmessers wissen solltest. Wir haben dir die wichtigsten Informationen und die verschiedenen Vor- und Nachteile zu diesem Thema zusammengefasst. Die verschiedenen Kaufkriterien, die wir in diesem Test besprechen, können dir den Kauf für das perfekte Steakmesser von Laguiole erleichtern.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Laguiole Steakmesser Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest bevor du ein Laguiole Steakmesser kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Laguiole Steakmessern gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 4.1 Worum handelt es sich bei Laguiole Steakmesser mit Kunststoffgriff und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
- 4.2 Worum handelt es sich bei Laguiole Steakmesser mit Holzgriff und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
- 4.3 Worum handelt es sich bei Laguiole Steakmesser mit Edelstahlgriff und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Steakmesser von Laguiole vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Steakmesser von Laguiole
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Steakmesser verhindern das Austreten des Saftes aus dem Steak. Dabei bleibt es frisch und saftig und optimiert dadurch den Genuss des Fleisches.
- Die scharfen Klingen der Steakmesser von Laguiole haben ein Material aus Edelstahl oder Keramik, während die Griffe aus Kunststoff, Edelstahl oder Holz angefertigt werden.
- Verkauft werden die Steakmesser meistens in 3- oder 6-Teiliges Sets, allerdings stehen diese aber auch als einzelne Messer zum Verkauf.
Laguiole Steakmesser Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Steakmesser von Laguiole mit Kunststoffgriff
- Das beste Steakmesser von Laguiole mit Holzgriff
- Das beste Steakmesser von Laguiole mit Edelstahlgriff
Das beste Steakmesser von Laguiole mit Kunststoffgriff
Dies attraktiv in bunten Farben leuchtende Set aus Steakmessern mit Kunststoffgriff ist ein besonders attraktives Angebot für alle, die mehr als ein Steakmesser erwerben möchten. Das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis könnte definitiv ein guter Grund für den Kauf sein.
Dieses Set aus Steakmessern eignet sich besonders für jene, denen ein pflegeleichter Aufwand wichtig ist, denn diese Laguiole Steakmesser sind spülmaschinengeeignet.
Das beste Steakmesser von Laguiole mit Holzgriff
Dieses Steakmesserset wird in einer Holz-Schatulle aus Frankreich geliefert. Passend mit elegantem Holzgriff macht es optisch einen sehr guten Eindruck. Preislich ist dieses Set deutlich über dem Preis des Steakmesserset mit Kunststoffgriff.
Die Messer liegen gut in dir Hand und haben einen scharfen Schnitt beim Schneiden, optimal für die Benutzung bei Steak als Gericht. Die Messer eignen sich für jeden Haushalt, der sich ein etwas eleganteres Steakmesser wünscht. Die Reinigung sollte allerdings von Hand aus geschehen.
Das beste Steakmesser von Laguiole mit Edelstahlgriff
Von Kopf bis Fuß aus Edelstahl, das umfasst dieses Steakmesserset. Optisch macht es einen sehr eleganten Eindruck und ist dazu spülmaschinenfest.
Preislich liegt es dabei im ähnlichen Bereich wie das Steakmesserset mit Holzgriff, ist daher in der eher höheren Preisklasse vertreten. Somit eignet es sich für jeden Haushalt, der ein höheres Budget zu Verfügung hat und sich qualitativ etwas sehr gutes verspricht.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest bevor du ein Laguiole Steakmesser kaufst
Vor dem Kauf eines Stellmessers solltest du dir spezifisches Wissen diesbezüglich aneignen. Die Informationen, die vor dem Kauf eines Steakmessers relevant sind, haben wir in den folgenden Absätzen übersichtlich für dich zusammengefasst.
Was ist ein Steakmesser?
Wenn du regelmäßig Steak isst, ist es dir definitiv geraten, eine Anschaffung des Steakmessers in Erwägung zu ziehen.
(Quelle: unsplash.com/emersonvieira)
Deshalb zählt es zu den Gedeckmessern und die Schärfe der Messer trägt dazu bei, das Fleisch beim Schneiden nicht zu zerdrücken und im sauberen Schnitt zu zertrennen. So wird vermieden, dass der Saft aus dem Fleisch gedrückt wird und das Fleisch saftig bleibt.
Die Kultur der Steakmesser nahm besonders nach dem Zweiten Weltkrieg zu und führte zu der zunehmenden Beliebtheit jener Messer.
Was unterscheidet Laguiole Steakmesser von anderen Herstellern?
Zahlreiche Arbeitsschitte werden durchlaufen, um diese hohe Qualität zu erreichen. Jedes Steakmesser aus Laguiole’s Herstellung ist ein Einzelstück und wird mit einem nummerierten Echtheitszertifikat geliefert.
Die Klingen der Steakmesser von Laguiole weisen eine lange Lebensdauer auf mit besonders scharfer Klinge und widerstandsfähigem Griff in der Handhabung.
Wo kann ich Steakmesser von Laguiole käuflich erwerben?
- Real
- Rewe
- Lidl
Allerdings sollte sich darüber Auskunft gegeben werden, ob diese lokal im jeweiligen Markt zu finden sind. Ansonsten können diese über die Supermärkte online bestellt werden.
Zu weiteren Online-Shop, die Laguiole Steakmesser zum Verkauf anbieten, gehören:
- amazon.de
- yonc.de
- brandners-homestyle.de
- coutobelle.de
- bestecke.de
Zu welchen Preisen werden Steakemesser von Laguiole verkauft?
Verschiedene Online-Shops bieten diese außerdem des öfteren im Sale an, was definitiv beobachtet werden sollte vor einem Erwerb solcher.
Abhängig von Material, Größe und Länge, liegen die Steakmesser von Laguiole in einer Preisspanne von 3,90 € bis 14,90 € pro Messer.
Dies ist besonders abhängig vom Griffmaterial. Ist der Griff aus Kunststoff liegt der Preis im unteren Drittel der Preisspanne. Ein Griff aus Edelstahl und Holz ist qualitativ hochwertiger und kann den Preis bis 14,90 € pro Messer ansteigen lassen.
Welche Alternativen gibt es zu Steakmessern von Laguiole?
Neben Steakmessern bietet Laguiole z. B. folgende Varianten von Messern an:
- Jagdmesser
- Klappmesser
- Federmesser
Die von Laguiole geschmiedeten Messer sind für viele bedenkliche Verwendungszwecke einzusetzen.
Entscheidung: Welche Arten von Laguiole Steakmessern gibt es und welche ist die richtige für dich?
In diesem Teil befassen wir uns mit den verschiedenen Arten von Laguiole’s Steakmessern und geben dir in dieses Thema einen genaueren Einblick. So kannst du für dich entscheiden, welches Messer du kaufen willst.
Zu unterscheiden sind dabei:
- Laguiole Steakmesser mit Kunststoffgriff
- Laguiole Steakmesser mit Edelstahlgriff
- Laguiole Steakemesser mit Holzgriff
Das Material der Klinge es dabei meistens aus Edelstahl. Vereinzelt verkauft Laguiole aber auch Keramikmesser um Steak oder andere Fleischgerichte zu schneiden, welche hauptsächlich mit einem Kunststoffgriff verkauft werden.
(Quelle: unsplash.com/amir_v_ali)
Worum handelt es sich bei Laguiole Steakmesser mit Kunststoffgriff und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
Die Messer mit Kunststoffgriff befinden sich in der eher preiswerteren Kategorie. Dies ist mit dem Material Kunststoff zu begründen, das von der Qualität geringer ist als Holz oder Edelstahl.
Trotzdem hat dieses Material gegenüber Holz den Vorteil, dass es zur Verwendung in der Spülmaschine ist. Trotz Griff besitzen die Messer mit Kunststoffgriff von Laguiole eine langlebige Schärfe und sind für den täglichen Benutz geeignet.
Die verschiedenen Vor- und Nachteile der Steakmesser mit Kunststoffgriff sind in der folgenden Tabelle dargestellt:
Worum handelt es sich bei Laguiole Steakmesser mit Holzgriff und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
Laguiole Stakemesser mit Holzgriff sind von der Preisklasse ähnlich bis höher als jene mit Griff aus Kunststoff. Holz kann dabei einen eleganteren Anschein erregen und ist vom Material wertvoller als der Kunststoffgriff.
Allerdings gilt es wichtig bei Holzgriffen der Steakmesser zu beachten, dass sie nicht spülmaschinenfest sind und präferiert mit der Hand gesäubert werden sollten, um das Holz zu schonen.
Die verschiedenen Vor- und Nachteile der Steakmesser mit Holzgriff sind in der folgenden Tabelle dargestellt:
Worum handelt es sich bei Laguiole Steakmesser mit Edelstahlgriff und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
Bei den Steakmessern aus Edelstahl, welche dabei ebenfalls eine Klinge aus Edelstahl haben, machen einen sehr eleganten Eindruck. Der Griff garantiert eine hohe Festigkeit sowie ein angenehmes Materialgefühl, zudem ist das Messer spülmaschinenfest.
Diese Steakmesser liegen in der eher höheren Preisklasse und sind besonders hochwertig verarbeitet.
Die verschiedenen Vor- und Nachteile der Steakmesser mit Edelstahlgriff sind in der folgenden Tabelle dargestellt:
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Steakmesser von Laguiole vergleichen und bewerten
Dieser Abschnitt befasst sich mit den verschiedenen Eigenschaften von Steakmessern von Laguiole. Mit diesen kannst du verschiedene Steakmesser bewerten und vergleichen, dabei soll dir die Kaufentscheidung erleichtert werden.
Folgende Aspekte solltest du vor deiner Kaufentscheidung beachten, um das geeignete Steakmesser für dich zu finden:
Setgröße
Laguiole verkauft seine Steakmesser entweder als Set oder als einzelnes Messer. Durch einen Kauf als Set sparst du dir etwas Geld, da der Preis pro Messer so etwas sinkt. Dies sollte du aufjedenfall in Betracht ziehen, falls du mehr als ein Messer für deinen Haushalt als nützlich findest oder sich als Geschenk besser eignet.
Die Steakmessersets von Laguiole sind entweder 3- oder 6-Teilig. Demnach hast du die Wahl, welche Größe du diesbezüglich bevorzugst. Vereinzelnd kannst du die auch Messer einzeln kaufen.
Griffmaterial
Das Griffmaterial bei den Messern ist entweder aus Kunstoff, Holz oder Edelstahl. Die Unterschiede haben wir bereits besprochen, hier noch mal ein kurze Übersicht:
Kunststoffgriff | Holzgriff | Edelstahlgriff |
---|---|---|
Kleinerer Preis | Mittel bis hoher Preis | Mittel bis hoher Preis |
Spülmaschinenfest | Handwäsche | Spülmaschinenfest |
Klingelmaterial
Die Klinge wird meistens aus Edelstahl hergestellt. Vereinzelnd gibt es auch Klingen aus Keramik.
Der Vorteil bei Keramikmessern ist, dass diese langlebiger in ihrer Schneideschärfe sind, Keramikmesser dagegen werden schneller stumpf. Deswegen müssen Edelstahlmesser häufiger geschliffen werden.
Keramikmesser werden nicht geschmiedet, für ihre Herstellung wird ein Pulver in eine Form gepresst, begleitet mit hohem Druck und Hitze. Daher bleiben Keramikmesser bis zu zehn mal lange so scharf wie Stahlmesser. Sie sind leichter und genau wie Edelstahlmesser spülmaschinenfest.
Klingenlänge
Steakmesser haben eine Klingenlänge zwischen 9 und 12 cm. Der Vorteil einer längeren Klinge ist, dass du auch problemlos eine größere Fläche an Fleisch schneiden kannst, während eine kürzere Klinge eine flexiblere Handhabung ermöglicht, wie bei kleineren Mengen an Fleisch.
So kannst du für dich entscheiden, welche Klinge am meisten für dich Sinn macht.
(Quelle: unsplash.com/victoriakosmo)
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Steakmesser von Laguiole
Wie reinige ich Steakmesser?
Die Reinigung von Steakmesser unterscheidet sich aufgrund ihres Materials.
Steakmesser aus Holz sollten schonend gereinigt werden, da Holz ein sehr empfindliches Material ist und schneller kaputtgehen kann bei viel Nässe. Hingegen sind Messer aus Edelstahl, Keramik und Kunststoff weniger empfindlich und lassen sich häufig problemlos in der Spülmaschine reinigen.
Allerdings kann die Reinigung in der Spülmaschine die Langlebigkeit der Messer verringern, da dies den Verscheiß des Materials fördern kann und Korrosion gefördert wird.
Wie schärfe ich Steakmesser?
Nachschärfen deiner Steakmesser kannst du ganz mit Hilfe einer Spitzerklinge, auch Wetzstab genannt.
Der Wetzstahl ist oft stabförmig und besteht aus hartem Stahl mit rundem, ovalem, quadratischem oder flachem Querschnitt. Zur besseren Handhabung ist er üblicherweise mit Griff und Fingerschutz versehen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.laguiole-attitude.com/de/suche?controller=search&s=steakmesser
[2] https://www.ekitchen.de/kuechenutensilien/messer/ratgeber/keramikmesser-stahlmesser-vergleich-161093.html
[3] http://www.laguiolemesser.net/#verwendung-von-laguiolemessern
[4] https://www.philognosie.net/haushaltstipps/messer-pflegen-9-tipps-zum-gebrauch-und-pflege-von-messern
Bildquelle: Schnittig/ flickr.com