
Willst du deine Küche mit einem neuen Geschirrspüler aufwerten? Miele Geschirrspüler sind für ihre Qualität, Langlebigkeit und Leistung bekannt, was sie zu einer guten Wahl für jeden Haushalt macht. In diesem Artikel erklären wir dir, worauf du beim Kauf eines Miele Geschirrspülers achten solltest – von der Ausstattung bis zum Preis.
Außerdem geben wir dir Tipps, wie du beim Kauf eines Miele Geschirrspülers das beste Angebot bekommst. Wenn du also bereit bist, dich für einen Miele-Geschirrspüler zu entscheiden, lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, worauf du achten musst und wie du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst.
Das Wichtigste in Kürze
- Miele Geschirrspüler sind hochwertige Geräte, die sich durch überdurchschnittlich lange Lebensdauer und vielseitige komfortable Programme auszeichnen.
- Die Geschirrspüler von Miele liegen im oberen Preissegment und sind somit teurer als die Geräte der Konkurrenten.
- Miele Geschirrspüler können teil- und vollintegrierbar sein, es gibt aber auch Unter- und Hochbaumodelle sowie freistehende Geräte.
Miele Geschirrspüler Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Miele Geschirrspüler kaufst
Bevor du dich für einen Geschirrspüler von Miele entscheidest, solltest du dich gut zu den einzelnen Geräten und zum Thema Geschirrspüler informieren. Im kommenden Abschnitt erklären wir dir, was Miele Geschirrspüler ausmacht und was es zu beachten gibt.
Was unterscheidet Miele von anderen Herstellern?
Miele Geschirrspüler zeichnen sich durch ihre lange Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Verarbeitungsqualität aus.
Miele Geschirrspüler verfügen außerdem über eine Reihe von innovativen Funktionen wie dem AutoStart oder Knock 2 Open Feature, die eine moderne Küche bereichern.
Auch sind Miele Geschirrspüler optisch sehr ansprechend, vielseitig installierbar und intuitiv steuerbar. Somit sind sie für eine Vielzahl von Haushalten geeignet, in denen sie eine sehr lange Zeit gute Dienste leisten.
Wieviel Energie verbrauchen Miele Geschirrspüler?
Ausschlaggebend ist die Energieeffizienzklasse. Geräte der höchsten Klasse sind mit A+++ ausgezeichnet. Die Mehrheit der Miele Geschirrspüler lässt sich der A+++ oder A++ Klasse zuordnen. Das entspricht einem Wert von ca. 190 bis 230 kWh.
Moderne Miele Geschirrspüler verfügen über Ökoprogramme, die ein sparsames Reinigen ermöglichen.
In welcher Preisklasse liegen Miele Geschirrspüler?
Preis | Beschreibung |
---|---|
Ab ca. 550€ | Standardfunktionen sind gegeben, ältere Modelle, häufig nicht wasser- und energieeffizient. |
Ab ca. 800€ | Mittelklassemodelle, vielseitige Funktionen, gute Effizienz |
Ca. 1200 bis 1500 | Spitzenmodelle mit modernen Funktionen, vielseitigem Zubehör und hoher Effizienz |
Der Preis spiegelt deutlich die Qualität der Geräte wieder. Bei günstigeren Produkten handelt es sich häufig um ältere Modelle, deren größter Minuspunkt die Energieeffizienz ist. Mittelklassemodelle erfüllen alle grundsätzlichen Funktionen und schneiden auch im Punkt Sparsamkeit besser ab.
Die Spitzenmodelle von Miele sind mit zahlreichen modernen Funktionen und Programmen ausgestattet, und sind zudem besonders sparsam im Wasser- und Stromverbrauch. Da Miele Geschirrspüler über eine sehr lange Lebensdauer von 15 Jahren und mehr verfügen, kann behauptet werden, dass sich die Investition lohnt.
Wo kann ich Geschirrspüler von Miele kaufen?
Hier ein Überblick:
- amazon.de
- saturn.de
- mediamarkt.de
- euronics.de
- conrad.de
Gibt es Ersatzteile für Miele Geschirrspüler und wo kann ich sie kaufen?
Miele bietet außerdem zahlreiche Reparaturdienste, die die Teile professionell und korrekt einbauen. Reparaturanleitungen für bestimmte Geräte findest du auch online. Kleine Reparaturen können natürlich auch selbstständig durchgeführt werden.
Allerdings kann die Garantie entfallen, wenn durch unsachgemäße Arbeiten an dem Gerät Schäden erzeugt werden. Daher ist es empfehlenswert, Originalteile zu kaufen, und Mieles Reparaturdienste in Anspruch zu nehmen.
Welche Alternativen gibt es zu Miele Geschirrspülern?
Andere Hersteller von Geschirrspülern sind zum Beispiel:
- Bosch
- Philips
- Bauknecht
- Siemens
Neben Miele sind diese Hersteller ebenfalls für ihre qualitativ hochwertigen Geräte bekannt. Obwohl alle Geschirrspüler nach dem gleichen Prinzip funktionieren und besonders die Marken-Geräte ähnliche Leistungen erbringen, lohnt sich ein Vergleich nicht nur der Geräte, sondern auch der Marken.
Entscheidung: Welche Arten von Miele Geschirrspülern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Miele bietet eine große Auswahl an verschiedenen Geschirrspülern an. Grundsätzlich lassen sich drei Kategorien bestimmen:
- Integrierbare Geschirrspüler
- Unterbau-Geschirrspüler
- Freistehende Geschirrspüler
Im Folgenden möchten wir diese Arten vorstellen und auf ihre Vor- und Nachteile eingehen. So bist du bestens informiert und kannst die für dich beste Geschirrspülerart finden.
Was zeichnet integrierbare Geschirrspüler von Miele aus und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?
Integrierbare Geschirrspüler lassen sich in die Küchenzeile einbauen. Somit ist der Geschirrspüler Teil der Küchenausstattung und wird nicht als störend empfunden.
Vollintegrierbare Geschirrspüler lassen sich so einbauen, dass die Bedienleiste und Display nicht zu sehen sind. Bei teilintegrierbaren Geräten sind diese meist zu sehen. Für welche Art du dich entscheidest hängt davon ab, wie störend du die Knöpfe empfindest.
Damit der Geschirrspüler perfekt in die Küchenzeile passt, muss die Küchenzeile angepasst und der Spüler richtig eingebaut werden. Das ist auch schon der größte Nachteil dieser Produktart, denn das Einbauen kann sehr teuer und umständlich werden.
Was zeichnet Unterbau-Geschirrspüler von Miele aus und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?
Unterbau-Geschirrspüler werden unter eine Küchenplatte eingebaut. Es gibt keine Geräteabdeckung und die Spüler stehen prinzipiell frei. Somit ist diese Art des Spülers sehr flexibel und kann in der Küche an vielen Orten platziert werden.
Das Display und das Bedienfeld sind sichtbar, und auch die Gerätefront kann in der Regel nicht der Küchenzeile angepasst werden. Der Geschirrspüler wird also aus der Küchenzeile herausstechen.
Was zeichnet freistehende Geschirrspüler von Miele aus und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?
Freistehende Geschirrspüler, auch Stand-Geschirrspüler, werden nicht in die Küchenzeile eingebaut. Sie sind, wie der Name bereits verrät, alleinstehend. So bieten diese Geräte ein hohes Maß an Flexibilität und können an beliebigen Orten aufgestellt werden.
Nachteile dieser Geschirrspüler sind, dass sie sich optisch nicht in die Küchenzeile eingliedern und somit als störendes Element empfunden werden können. Auch benötigen diese Geschirrspüler zusätzlichen Platz, da sie nicht in die Küchenzeile integriert werden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Miele Geschirrspüler vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Geschirrspüler von Miele vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Miele Geschirrspüler für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Integrierbarkeit
- Fassungsvermögen
- Funktionen
- Leistung und Effizienz
- Ausstattung und Zubehör
Integrierbarkeit
Die Integrierbarkeit ist der ausschlaggebende Faktor, wenn es um die Wahl eines Geschirrspülers geht. Je nachdem, wie dein Geschirrspüler in deine Küche eingebaut werden soll, wirst du dich für integrierbare oder freistehende Spüler entscheiden.
Jedoch sind nicht alle Geschirrspüler in jede Küche einbaubar. Die Maße, verschiedene Anschlüsse und nicht zuletzt auch das Design spielen eine Rolle.
Die Geschirrspüler der Marke Miele sind darauf ausgelegt, in standardisierte Einbauküchen ohne große Probleme eingebaut werden zu können. Ihre Maße und auch ihre Anschlüsse sind auf Einbauküchen ausgerichtet.
Für integrierbare Geschirrspüler wird zudem eine Dekorplatte benötigt, hinter welcher der Geschirrspüler versteckt werden kann, damit er sich in die Küchenzeile eingliedert.
Diese Platten gibt es häufig nicht bei Geräteherstellern, sondern sie müssen zusätzlich beim Hersteller der Küchenzeile bestellt werden. Das ist nicht immer notwendig, wenn das Gerät bereits stilistisch und farblich zum Design der Küche passt.
Die Geschirrspüler von Miele, auch die freistehenden Geräte, verfügen über vielseitige Designs. Somit sind viele Geräte in klassische Küchen auch ohne Dekorplatte integrierbar, wenn sie stilistisch und farblich zum Rest der Küche passen.
Größe
Die Größe ist ein Faktor, der nicht nur beim Einbau des Gerätes in die Küche eine Rolle spielt, sondern sich auch auf das Fassungsvermögen auswirkt.
Miele Geschirrspüler sind 80cm hoch und 57 cm tief. Die Breite beträgt stets entweder 60 oder 45 cm.
Diese Werte sind genormt, damit sich die Geräte in die meisten Einbauküchen integrieren lassen. Und auch kleinere Geschirrspüler können durch richtiges Einräumen viel Geschirr unterbringen und reinigen.
Bei den meisten Geräten handelt es sich um 60cm Breite Spüler, die auch über die Energieeffizienzklasse A+++ verfügen. Schmale Geschirrspüler von 45cm sind nur bei Platzmangel empfehlenswert. Selten haben sie eine Energieeffizienzklasse von mehr als A++.
Funktionen
Ein weiteres wichtiges Kriterium, das du bedenken solltest, wenn du einen Geschirrspüler kaufst, sind die Funktionen. Die Geschirrspüler von Miele verfügen über eine Reihe von Funktionen und Modi, die für verschiedene Verwendungszwecke ausgelegt sind.
Die Funktionen, die Miele Geschirrspüler besonders auszeichnen sind:
- Automatische Dosierung: Mithilfe des AutoDos wird die ideale Menge von Spülmittel ermittelt und automatisch dosiert.
- Knock To Open: Vollintegrierte Geschirrspüler ohne Griff können durch Klopfen geöffnet werden.
- Flexible Körbe- und Schubladen: Verstellbare Körbe und Schubladen lassen sich auf das Geschirr einstellen und halten es sicher und stabil.
- Vielseitige Programme: Neben Autostart, Öko-, Schon- und Schnellprogrammen gibt es eine Reihe von anderen Programmen ausgelegt auf verschiedenste Bedürfnisse.
Leistung und Effizienz
Ein Geschirrspüler soll gute Dienste leisten, effizient Arbeiten und zudem möglichst sparsam sein. Ein guter Geschirrspüler balanciert Leistung und Sparsamkeit und lässt sich auf die individuellen Ansprüche einstellen.
Die idealen Werte für Geschirrspüler sind folgende:
Faktor | Wert |
---|---|
Stromverbrauch | 190-230 kWh |
Effizienzklasse | A+++ oder A++ |
Wasserverbrauch | ca. 7 Liter pro Spülgang |
Lautstärke | 42 bis 46 Dezibel |
Miele Geschirrspüler gibt es in unterschiedlichen Energie-Effizienzklassen. Diese solltest du beim Kauf unbedingt beachten, denn sie können ein ausschlaggebender Faktor sein. Geräte mit einer hohen Effizienzklasse sind besonders ökologisch, was über die Jahre zu großen Ersparnissen führen kann.
Es wird empfohlen, Geräte mit der Klasse A+++ oder A++ zu erwerben, was der hohen und mittleren Energieeffizienzklasse entspricht.
Eine genauere Einschätzung des Energieverbrauchs kann erfolgen, wenn der Wert in Kilowattstunden (kWh) angegeben ist. Grundsätzlich wird angenommen, dass ein Verbrauch von ca. 190 bis 230 kWh für einen effizienten Geschirrspüler angemessen ist.
Natürlich hängt der Energie- und Wasserverbrauch auch davon ab, welche Programme du verwendest. So verfügen viele Miele Geschirrspüler über Eco-Programme. Diese gehen jedoch häufig zu Lasten der Zeit.
Allgemein kann angenommen werden, dass ein Wasserverbrauch von ca. 7 Litern pro Spülgang, oder 1960 Liter pro Jahr angemessen sind. Durch das sparsame Verwenden von Wassers kann eine Menge Geld eingespart werden. Miele Geschirrspüler liegen in der Regel über diesem Wert, die moderneren Geräte sind jedoch sparsamer als ältere.
Nicht zuletzt sollte auch die Lautstärke des Gerätes bedacht werden. Die meisten Miele Geschirrspüler haben eine Betriebslautstärke von 44 bis 46 Dezibel, was definitiv wahrnehmbar ist, aber nicht als störend empfunden wird.
Neben diesen Faktoren ist natürlich die Zeit von Bedeutung. Miele Geschirrspüler haben verschiedene Programme, die unterschiedliche Laufzeiten haben.
Das schnellste Programm läuft ca. 60 Minuten, während Standardprogramme 90 bis 120 Minuten laufen. Je schneller die Reinigung erfolgt, desto mehr Energie wird verbraucht. Sparprogramme können mehrere Stunden benötigen.
Ausstattung und Zubehör
Miele bietet zu seinen Geschirrspülern eine Reihe von Zubehör an. Mit den Produkten wird der Geschirrspüler ideal ergänzt und sorgt für noch bessere Arbeit in der Küche.
Folgendes Zubehör kann von Miele erworben werden:
- Korbeinsetze
- Reinigungsmittel
- Aufstell- und Aufbauzubehör
Besonders bemerkenswert sind Mieles Korbeinsetze. Die flexiblen Körbe und Schubladen lassen sich in ihrer Größe verschieden zusammenbauen und passen sich somit der Art und Menge des Geschirrs an.
Die Körbe halten das Geschirr sicher und stabil, und schützen es somit vor dem Zusammenprallen und Vibrationen. Auch fragiles Geschirr wird sicher und sanft befestigt und kann gründlich gereinigt werden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Miele Geschirrspüler
In diesem Abschnitt unseres Testberichtes möchten wir auf weitere interessante Fakten zum Miele Geschirrspüler eingehen. Mit diesem zusätzlichen Wissen bist du schließlich bestens darauf vorbereitet, dich informiert für einen Geschirrspüler zu entscheiden.
Welche Garantie gibt es auf Miele Geschirrspüler?
Miele Geschirrspüler zeichnen sich durch ihre lange Lebensdauer aus. Nicht zuletzt ist dies auch der langen Garantielaufzeit geschuldet.
Zusätzlich zur zweijährigen Standardgarantie für Elektrogeräte bietet Miele eine mögliche Gesamtgarantie von 5 oder 10 Jahren. Diese Garantieverlängerungen können innerhalb der ersten zwei Jahre nach Produktkauf abgeschlossen werden, und benötigen eine einmalige Zahlung.
Für nicht selbstverschuldete Schäden fallen keine Reparaturkosten an, und auch das Kundenservice zeichnet sich durch Schnelligkeit und Zuverlässigkeit aus.
Darüber hinaus bietet Miele die Möglichkeit, für Miele Geräte die älter als zwei Jahre alt sind, das Miele Service Zertifikat Plus abzuschließen. In Kooperation mit WERTGARANTIE werden alle anfallenden Reparaturen durchgeführt und die benötigten Ersatzteile besorgt.
Sollte sich eine Reparatur nicht mehr lohnen, können Neukaufbeteiligungen ausgestellt werden. Beim Neukauf von Miele-Produkten gibt es einen Treue-Bonus.
Seit wann stellt Miele Geschirrspüler her?
Miele wurde im Jahr 1899 in Herzebock von dem Techniker Carl Miele und dem Kaufmann Reinhard Zinkann gegründet. Bis heute ist Miele ein familiengeführtes Unternehmen, das unter dem Motto „Immer besser“ Innovation und Tradition vereint.
Miele erbaute im Jahr 1929 die erste elektrische Geschirrspülmaschine Europas. Diese Geräte wurden aber erst ab den 60er Jahren in Haushälten populär.
Miele Geräte werden an 12 Werken produziert, von denen sich acht in Deutschland befinden. Jeweils ein Werk befindet sich in Österreich, Rumänien, Tschechien und China.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.miele.de/de/m/geschirrspueler-von-miele-die-meilensteine-4967.htm#highlight=geschirrsp%C3%BCler
[2] https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Geschirrspueler-richtig-benutzen,geschirrspueler103.html
[3] https://www.merkur.de/leben/wohnen/diese-fehler-beim-einraeumen-spuelmaschine-machen-auch-zr-8380655.html
Bildquelle: 123RF.com/ lightpoet