Neff Backofen
Zuletzt aktualisiert: 5. August 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Der bereits 1877 gegründete Handwerksbetrieb ist heute ein international bekannter Einbau-Haushaltsgeräte Hersteller. Neben Kühlschränken, Waschmaschinen und Geschirrspülern sind Backöfen das Herzstück des Unternehmens. Vom ursprünglichen Kohleherd bis heute zum innovativen All-round Backofen hat Neff permanent mit Qualität überzeugt.

In unserem großen Neff Backofen Test 2023 gehen wir auf Fragen vor dem Kauf,  über die verschiedenen Backofen Arten bis hin zu Kriterien, die dir beim Kauf helfen ein. Außerdem stellen wir dir unsere Favoriten vor. Neff bietet für jeden, vom Hobbykoch bis hin zum Profikoch, das passende Produkt und wir helfen dir bei der Entscheidung.

Das Wichtigste in Kürze

  • Neff bietet Einbaubacköfen, CircoTherm® Backöfen, Kompaktbacköfen, Backöfen mit Mikrowellen Funktion, Slide&Hide® Backöfen und Dampfbacköfen. In einigen Geräten sind mehrere Arten vereint.
  • Alleinstellungsmerkmal von Neff ist die komplett versenkbare Slide&Hide® Backofen Tür, die das Rausholen der Speisen vereinfacht.
  • Beim Kauf eines Backofens von Neff solltest du auf die Beheizungsarten, die Backofentür, die Reinigung, die Bedienung des Ofen (Display) und die Energieeffizienzklasse achten, diese Kriterien helfen dir die Öfen miteinander zu vergleichen.

Neff Backofen: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Neff Backofen mit Slide&Hide®

Der Neff B45CR22N0 Einbau-Backofen überzeugt durch seine zahlreichen Funktionen und Extras. Neben einer voll versenkbaren Slide&Hide® Tür  fasziniert der Backofen von Neff mit dem CircoTherm System und dem EasyClean Reinigungsprogramm. Zusätzlich sorgen eine Temperaturregelung und ein Timer für immer auf den Punkt gekochte Speisen.

Kunden heben immer wieder das gute Preis-Leistungsverhältnis hervor, weil dieser Ofen von Neff trotz seines moderaten Preises unzählige Funktionen bietet. Aber auch die logische und intuitive Bedienung, sowie der einfache Einbau sind Pluspunkte, die gerne gelobt werden. Suchst du einen bezahlbaren Ofen, der dir die Arbeit in der Küche erleichert? Dann wird dir dieser gut gefallen.

Der beste Neff Backofen mit Mikrowelle

Der Neff C15MR02N0 Kompaktbackofen mit Mikrowelle kombiniert zwei Geräte in einem und ist daher mit nur 45cm Höhe optimal für kleine Küchen. Neben sechs Beheizungsarten verfügt er auch über fünf Mikrowellen Leistungsstufen (zwischen 90 und 1000 Watt) und insgesamt 14 Automatik Programme. Die ShiftControl Steuerung macht die Bedienung sehr einfach und lässt keine Fragen offen.

Suchst du einen kompakten Ofen von Neff, der im Zweifel auch mal die Mikrowelle ersetzt? Dann ist dieses Modell wie für dich gemacht. Der Ofen wird mit einem Kombirost und einer Universalpfann geliefert.

Der beste Neff Dampfbackofen

Der Neff B45FS22N0 Einbau-Dampfbackofen bereit mit seine FullSteam Programm Gerichte besonders schonend zu. Optisch überzeugt er durch eine elegante Edelstahl Front und schlichtes Design. Das Kombinationsgerät bietet zwölf Betriebsarten und hat in der Energieeffizienzklasse A+ einen Verbrauch von 0,69 Kilowattstunden pro Zyklus.

Besonders beeindruckt das Model durch seine komfortable Slide&Hide® Tür und das spezielle Reinigungsprogramm EasyClean. Kunden sind insbesondere von der einfachen Bedienung des Geräts überzeugt. Bist auch du ein Genießer, der seine Gäste gerne mit perfekten Speisen bekocht? Dann ist dieser Dampfbackofen von Neff genau der Richtige für dich, da er keine Wünsche offen lässt.

Kauf- und Bewertungskriterien von Neff Backöfen

Aufgrund der vielen verschiedene Modelle kann die Auswahl des richtigen Neff Backofens oft schwierig werden.

Folgende Kriterien werden dir dabei helfen:

In weiterer Folge werden wir dir ausführliche Tipps zu jedem dieser Bereiche mitgeben.

Beheizungsarten

Bei Kauf kannst du anhand der verschiedenen Beheizungsarten entscheiden, welcher Backofen von Neff der richtige für dich ist. Dafür solltest du dir vorher überlegen, für welche Zwecke du diesen benutzen möchtest.

Kochst du regelmäßig viele ausgefallene Speisen? Kochst du eher gelegentlich? Willst du viel Pizza und Brote backen? Brauchst du eine Grillfunktion?

Diese Fragen musst du für dich beantworten. Neff Backöfen haben bis zu 15 Beheizungsarten. In der Regel steigt der Preis mit der Anzahl der Funktionen.

Neben drei Standard Heizarten, sind auch zwei sanfte (eco) Heizarten möglich, sowie drei Grill-Heizarten, zwei Gär-Heizarten und fünf weitere spezielle Heizarten u.a. für Pizza, Brot und zum Auftauen.

Backofentür

Bei Neff hast die Wahl zwischen einer standardmäßigen Backofentür, einer Slide&Hide® oder einer Hide® Backofentür. Wir erklären dir die Unterschiede.

Art Funktionsweise
Standard Backofentür Diese kannst du auf- und zuklappen. Im geöffneten Zustand steht diese vor dem Ofen ab
Slide+Hide® Diese kannst du beim Öffnen komplett im Gehäuse des Backofens versenken. Der Griff dreht sich mit, sodass dieser komfortabel in der Hand liegt.
Hide® Dieser funktioniert wie der Slide+Hide®, lediglich der Griff dreht sich nicht weg.

Reinigung

Du kannst beim Kauf deines Neff Backofens auswählen, ob und welches Reinigungsprogramm du integriert haben möchtest. Hier haben wir dir erklärt, wie diese funktionieren.

Der Vorteil bei der Pyrolyse Reinigung ist, dass du hartnäckige Rückstände nicht mehr von Hand schrubben musst und diese nicht weiter einbrennen in den Ofen.

Bedenke hier, dass trotzdem einige Vorbereitungen, wie z.B. das Entfernen des Wassertanks bei einem Dampfbackofen, getroffen werden müssen.

Dafür musst du aber auf keine chemischen Reinigungsmittel zurückgreifen.

EasyClean hilft dir bei geringen Verschmutzungen für die schnellen Reinigung zwischendurch. Dieses Programm ist zeit- und energiesparend im Vergleich zur Pyrolyse, aber kann hartnäckige Fettreste dafür nicht entfernen. Im Gegenzug können aber sämtliche Backutensilien (Backbleck, Rost etc.) mit gereinigt werden.

Bedienung des Ofen

Bei Neff Backöfen kannst du zwischen fünf verschiedenen Displays wählen. Es gibt Grafik-, Text-, LCD- und LED Displays. Hier solltest du dir überlegen, ob du lieber per Touch steuerst und klassisch mit Tasten und Knöpfen.

Display Name Funktionsweise Vorteile
5,7″ TFT-Farb- und Grafikdisplay FullTouch Control Steuerung schnelle Stuerung durch Tippen oder Wischen möglich, gute Lesbarkeit
4,1″ TFT-Farb- und Grafikdisplay ShiftControl einfache Bedienung, haptisches Bedienelement
2,5“ TFT-Farb- und Textdisplay ShiftControl einfache Bedienung, haptisches Bedienelement
LCD Display LCD Bildschrirm (weiße Symbole) mit elektronischer oder mechanischer Gerätesteuerung Auswahl zwischen den Bedienelementen
LED Display LED Bildschirm (rote Symbole) mit elektronischer oder mechanischer Gerätesteuerung Auswahl zwischen den Bedienelementen

Energieeffizienzklasse

Beim Kauf eines Neff Backofens solltest du die Energieeffizienzklasse beachten. Diese gibt Auskunft über den Energieverbrauch und folglich die Stromkosten.

Diese Regelung ist seit 2014 gültig. Altgeräte wurden mit den Klassen A+++ bis G aus-gezeichnet.

Das europäische Energielabel reicht von A+++ bis D. Zum Beispiel bei einem Backofen mit der Kennzeichnung A+++ im Vergleich zu A beträgt der Energieverbrauch (und somit die Kosten) nur die Hälfte.

Alle Neff FullSteam Dampfbacköfen haben die Energieeffizienzklasse A+ und auch viele Neff Einbauöfen erreichen diese Klasse, ohne dabei auf Funktionen zu verzichten.

Entscheidung: Welche Arten von Neff Backofen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Hier zeigen wir dir, welche Arten von Backöfen Neff anbietet und was diese kennzeichnet, damit du einen guten Überblick bekommst.

Neff  Einbaubacköfen

Ein Neff Einbaubackofen hat eine Nischenbreite von 560 mm und ist mit einem 71 Liter Backrohr bestückt.

Neff Backofen-3

Ein Einbaubackofen muss immer in einen Korpus eingebaut werden. Ein Standgerät dagegen kann überall in der Küche frei hingestellt werden. (Bildquelle: Mike Gattorna/Pixabay)

Dieser kann neben der Basic Ausstattung natürlich auch einige Extra-Funktionen haben, aber ist sonst im Vergleich zu allen anderen Backöfen der „Klassiker“ und passt in jede Küche. Die Einbaubacköfen sind autark und du hast somit eine größere Freiheit in der Geräte Kombination.

Neff  CircoTherm® Backöfen

Neff Backöfen mit dem patentierten CircoTherm® System führen die Heißluft gezielt um die einzelnen Ebenen. So kannst du auf bis zu vier Ebenen Speisen zubereiten, ohne dass sich die Aromen vermischen.

Durch die spezielle EfficientDrive Motortechnologie ist der Ofen in Betrieb deutlich leiser.

Diese Backöfen zeichnen aus, dass sie besonders energiesparend, leise und sauber sind. Beim Öffnen der Backofentür ist durch das einzigartige System mit weniger Temperaturverlust als bei  einem herkömmlichen Gerät zu rechnen.

Neff Kompaktbacköfen

Neff Kompaktbacköfen sind gut für kleine Küchen geeignet, da sie nur 45cm hoch sind. Mit bis zu 15 Backeinstellungen gibt es auch hier viele Möglichkeiten für die Zubereitung.

Der Vorteil  ist, dass der Backofen trotzdem viele Funktionen bietet und nahezu jedes Gericht zubereiten kann. Kompaktbacköfen von Neff haben zwischen 45-47 Liter Volumen für deine kulinarischen Ideen.

Neff  Backöfen mit Mikrowelle

Ein Backofen von Neff mit integrierter Mikrowelle spart Platz und Zeit, da hier zwei Geräte in einem vereint sind.

Insbesondere für Küchen mit wenig Platz ist das ein Vorteil, da kein zweites Gerät untergebracht werden muss, aber nicht auf dem Komfort der Funktion verzichtet werden muss. Mit bis zu 13 verschiedenen Beheizungsarten sind diese Öfen absolute All-round-Talente. Mit der Mikrowellen Funktion sind Speisen somit viel schneller fertig, als in einem herkömmlichen Backofen.

Neff  Slide&Hide® (Backöfen mit versenkbarer Tür)

Die Backöfen von Neff haben ein Alleinstellungsmerkmal und das ist die Slide&Hide® Funktion. Hier kann die Backofentür, die sonst immer im Weg ist einfach in das Gehäuse des Backofens geschoben werden und verschwindet somit komplett.

Neff sorgt hier mit einer speziellen Dämpfungsmechanik für ein leichte und fast geräuschlose Anwendung, die das Rausholen der Speisen aus dem Ofen komfortabler macht. Der Griff der Tür bewegt sich entgegen der Handbewegung immer mit, sodass kein Umgreifen notwendig ist.

Neff  Dampbacköfen

Ein Dampbackofen von Neff (auch FullSteam Dampfbackofen) ist eine Kombination aus einen normalen Backofen und einen Dampfgarer.

„Sous-vide“ ist französisch für Vakuumgaren,

Eine große Auswahl als Programmen ermöglicht hier die optimale Zubereitung für jedes Gericht.

Neben dem herkömmlichen Dampfgaren ist hier auch „Sous-vide“ schonendes Dampfgaren möglich.

Seit wann stellt Neff Backöfen her?

Neff stellt seit 1877 Backöfen her. Damals waren es noch Kohleherde. 1961 wurden dann die ersten Einbaubacköfen produziert.

Wusstest du, dass Neff damals von dem Schlossermeister Carl Andreas Neff gegründet wurde?

Schlossermeister ist ein alter Begriff für den Beruf Metallbauer. Carl Andreas Neff gründetete im damaligen Zähringer Hof mit seinen sechs Gesellen den Betrieb.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Backofen von Neff kaufst

Für eine bessere Kaufentscheidung wollen wir dir abschließend noch ein paar zusätzliche Informationen mitgeben.

Welche Funktionen bieten Neff Backofen?

Neff bietet unzähligen Funktionen in den verschiedenen Backöfen. Jedes Gerät ist unterschiedlich ausgestattet. Hier eine kleine Übersicht, welche Funktionen möglich sind.

  • Standard Funktionen:
    • Heißluft – auf mehreren Ebenen gleichzeitig Backen/Garen (40°C – 200°C)
    • Ober-/Unterhitze – zum Backen und Braten auf einer Ebene (50°C – 250°C)
    • Unterhitze – Zum Nachbacken und zum Garen im Wasserbad (30°C – 250°C)
  • Sanfte Funktionen (ehemals eco):
    • Ober-/ Unterhitze sanft – Zum schonenden Garen von Speisen (50°C – 250°C)
    • CircoTherm® sanft – Zum schonenden Garen von Speisen auf einer Ebene ohne Vorheizen (40°C – 200°C)
  • Gärfunktionen:
    • Sanftgaren – Zum schonenden Garen von Fleischstücken (70°C – 120°C)
    • Gärstufe – Zum Gehen lassen von Hefeteigen und Sauerteigen (2 Stufen)
    • Sous-vide – zum Garen “unter Vakuum” bei niedrigen Temperaturen und mit 100% Dampf (50°C – 95°C)
  • Grill Funktionen:
    • Thermogrillen – Zum Braten von Fisch und Fleischstücken (50°C – 250°C)
    • Kleinflächengrill – geeignet zum Grillen von kleinen Mengen und zum Gratinieren (50°C – 275°C)
    • Großflächengrill – geeignet zum Grillen von Steaks, Würstchen oder Toast und zum Gratinieren (50°C – 275°C)
  • Spezielle Funktionen:
    • Auftaustufe – zum schonenden Auftauen von gefrorenen Sachen(30°C – 60°C)
    • Geschirr vorwärmen – Zum Wärmen von Geschirr (30°C – 70°C)
    • Warmhalten – Zum Warmhalten von Speisen (60°C – 100°C)
    • Regenerieren – Zum Wiedererwärmen von Speisen oder Gebäck
    • Brotbackstufe – ideal zum Backen von Brot und Backwaren (180°C – 240°C)
    • Pizzastufe – Zum Pizzabacken (50°C – 250°C)

Neff Backofen-1

Die Pizzastufe ist eine Kombination von Heißluft und Unterhitze zum optimalen Pizzabacken.
(Bildquelle: Engin Akyurt /Pixabay)

Was unterscheidet Neff Backofen von anderen Herstellern?

Neff steht für sehr hochwertige Produkte. Einzigartig macht die Neff Backöfen aber ihre Slide&Hide® Technik. Hier kann die Backofen Tür beim Öffnen komplett im Gehäuse des Backofens versenkt werden. Diese patentierte Technik bietet kein anderer Hersteller.

In welcher Preisklasse liegen Backofen von Neff?

Der Preis hängt stark von der Ausstattung des Backofens ab. Neff Backofen kosten zwischen 370€ und 2700€.

Art Preis
Einbaubacköfen ab 370€
CircoTherm® Backöfen ab 650€
Kompaktbacköfen ab 1000€
Backöfen mit Mikrowelle ab 1000€
Slide+Hide® (Backöfen mit versenkbarer Tür) ab 700€
Dampbacköfen ab 1600€

Wo kann ich Backofen von Neff kaufen?

Du kannst einen Neff Backofen neben der offiziellen Hersteller Seite auch in einem Online Shop deiner Wahl oder „offline“ bei dir in der Nähe in einem Küchenfachhandel kaufen. Hier ein paar Optionen:

Online Shops:

  • neff-home.com/de
  • amazon.de
  • otto.de
  • elektrogeraete-neumann24.de
  • euronics.de

Offline:

  • Elektro-Markt (Saturn, Mediamarkt etc.)
  • Küchenfachhandel

Wie funktioniert die Selbstreinigung bei Backöfen von Neff? (Pyrolyse und EasyClean)

Neff bietet zwei Reinigungsfunktionen zur „Selbstreinigung“ an. Zum einen dir Pyrolyse und zum anderen „EasyClean“.

Pyrolyse ist im Grunde genommen nichts anderes als ein thermo-chemischer Prozess, bei dem durch sehr hohe Temperaturen organische Stoffe zersetzt werden. In dem Fall also alle „Reste“ im Backofen werde zu Asche zersetzt und hinterher kann diese einfach weggewischt werden. So werden keine chemischen Reinigungsmittel benötigt und kein ewig langes abkratzen von Resten.

Ein spezielles Backofenprogramm heizt den Ofen dafür auf über 500° Celsius auf.

EasyClean ist die zusätzliche Reinigungshilfe, die zwischendurch schnell angewendet werden kann. Hier wird mit Wasser, Spülmittel und dem Reinigungsprogramm „EasyClean“ der Ofen gereinigt. Hinterher muss dieser auch nur ausgewischt werden.

Welche Alternative gibt es zu Neff Backofen?

Es gibt viele Alternativen von Mikrowellen mit Garfunktion und/oder Grillfunktion, sowie Mikrowellenöfen, Steinöfen oder Minielektroöfen.

Das hängt stark von deinem Bedarf ab, wofür du den Ofen einsetzen willst. Willst du ab und zu nur mal schnell einen Auflauf machen, reicht eventuell eine Mikrowelle mit Ofenfunktion. Hast du im Garten vielleicht einen großen freien Platz und du bist begeisterter Pizzabäcker? So ist vielleicht auch ein Outdoor Steinofen für dich das richtige.

Neff Backofen-2

Die „Backkammer“ eines Steinofen besteht aus feuerfestem Ziegelstein, Beton, Stein, Lehm oder Pflaster.
(Bildquelle: paparazza/Pixabay)

Neff Backöfen sind qualitativ hochwertig und haben i.d.R. eine lange Lebensdauer, deswegen kann es sich für dich auch lohnen nach einem gebrauchten Backofen zu schauen, wenn dir die neuen Produkte zu teuer sind.

Meine Neff Backofen Lampe ist defekt. Wie kann ich diese ersetzen?

Möchtest du deine defekte Neff Backofen Lampe selber ersetzen, so kannst du dies anhand dieser sechs einfachen Schritte selber machen.

  1. Sicherung ausschalten: Damit du keinen Stromschlag riskierst.
  2. Glassockel lösen: I.d.R. kannst du dies mit der bloßen Hand raus lösen. Zur Hilfe für mehr „Grip“ kannst du sonst einen Gummi Handschuh überziehen.
  3. Glühlampe raus drehen: Gegen den Uhrzeigersinn raus drehen.
  4. Neue Lampe einsetzen: Im Uhrzeigersinn rein drehen.
  5. Glasdeckel befestigen: Einfach wieder rein drehen.
  6. Sicherung einschalten und Überprüfen, ob die neue Lampe funktioniert.

Sind Ersatzteile und Zubehör für Neff Backöfen erhältlich?

Auf der Webseite von Neff gibt es eine spezielle Suchfunktion für Ersatzteile. So kannst du anhand der Modellnummer (auch E-Nummer) das passende Stück finden. Bis zu zehn Jahre gibt es hier die entsprechenden Ersatzteile für dein Gerät.

Wenn du bereits weißt, welches Teil du benötigst. Kannst du auch auf anderen Online Plattformen, wie z.B. Amazon nach dem entsprechenden Teil suchen. Achte hier unbedingt auf die Kompatibilität.

Welche Garantie gibt es auf Backofen von Neff?

Neff bietet seinen Kunden bei Kauf eines Neugerätes die gesetzliche Herstellergarantie von 24 Monaten.

Zusätzlich kann aber eine Garantieverlängerung für weitere 36 Monate beim Vertragsschluss für 99€ erworben werden.

Bildquelle: starush/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte