
Geschirrspüler erfreuen sich bereits seit vielen Jahren an großer Beliebtheit im Bereich der Küchenhilfen. Darüber hinaus steht die Marke Neff für eine überdurchschnittliche Qualität, welche bei den unterschiedlichsten Einbaugeräten vorzufinden ist [1]. Neff bietet nicht nur Geschirrspüler an, sondern hat sich auch im Bereich der Einbauherde und Backöfen etabliert. Die breite Erfahrung auf dem Gebiet sichern dir eine lange Freude an den Produkten.
Mit unserem großen Neff Geschirrspüler Test 2021 möchten wir dich bei der Auswahl des richtigen Neff Geschirrspülers unterstürzen. Wir klären unter anderem die Frage, welche Bauform du für deinen Geschirrspüler benötigst. Darüber hinaus zeigen wir, auf welche Kriterien du bei einem Kauf des Geschirrspülers von Neff achten solltest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Neff Geschirrspüler: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Neff Geschirrspüler kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Neff Geschirrspüler gibt es und welche sind die richtigen für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst du Neff Geschirrspülers vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Neff Geschirrspüler
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Geschirrspüler haben sich generell seit vielen Jahren im Küchen Haushalt etabliert. Der Abwasch muss dann nicht mehr per Hand erledigt werden und es wird wertvolle Zeit gespart.
- Die Marke Neff ist ebenfalls seit vielen Jahrzehnten ein Begriff für überdurchschnittliche Qualität im Bereich der Küchengeräte.
- Neff Geschirrspüler kommen in unterschiedlichen Varianten. Du kannst dich zwischen verschiedenen Einbautypen entscheiden und hast zudem die Wahl, unterschiedliche Kriterien wie Kapazität oder Effizienz zu berücksichtigen.
Neff Geschirrspüler: Favoriten der Redaktion
- Der beste kompakte Neff Geschirrspüler als Unterbau
- Die beste integrierte Variante des Neff Geschirrspülers
- Der beste vollintegrierte Neff Geschirrspüler
Der beste kompakte Neff Geschirrspüler als Unterbau
Hast du keine passende Küchenfront, empfiehlt es sich einen Unterbau zuzlegen. Unser Favorit ist darüber hinaus kompakt und bietet Platz für 12 Maßgedecke. Perfekt für kleine Haushalte. Berücksichtigen musst du, dass diese Variante “nur” Energieklasse A+ besitzt. Soll es noch energiesparender sein, schaue dir die folgenden Favoriten noch an.
Die beste integrierte Variante des Neff Geschirrspülers
Möchtest du den Geschirrspüler in deine Küchenfront integrieren, ist folgender Favorit optimal für dich. Du hast mit dieser Variante jederzeit Zugriff auf die Steuerelemente und Display des Neff Geschirrspülers. Dieser bietet dir ausreichenden Platz für 13 Maßgedecke. Die Energieeffizienzklasse A+++ garantiert dir zudem einen umweltfreundlichen Spüler, der gleichzeitig auch den Geldbeutel schont.
Der beste vollintegrierte Neff Geschirrspüler
Unser Favorit ist die beste Wahl für dich, wenn du den Geschirrspüler vollständig in der Küchenfront integrieren möchtest. Bei diesem Modell sind die Bedienelemente an der Türoberkante. Perfekt für jeden, der einen hohen Wert auf die Optik der Küchenfront legt. Darüber hinaus bietet der Neff Geschirrspüler ausreichend Platz, läuft mit 44 dB ausreichend leise und ist aufgrund der Energieklasse A+++ sehr effizient.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Neff Geschirrspüler kaufst
Wann ist ein Neff Geschirrspüler sinnvoll?
Generell sind Geschirrspüler immer dann sinnvoll, wenn du schmutziges Geschirr nicht mehr händisch spülen möchtest. Durch den Geschirrspüler lässt sich auf Dauer viel Zeit einsparen. Nicht nur Zeit kann eingespart werden, sondern auch Strom und Wasser.
Moderne Geschirrspüler können heutzutage schonend die Ressourcen verbrauchen, sodass diese auch mit wenig Wasser den Spülvorgang durchführen können. Effiziente Maschinen kommen bereits deutlich unter zehn Liter Wasser pro Spülvorgang aus. Darüber hinaus bieten viele Neff Geschirrspüler auch einen Eco Modus an, der nochmal effizienter mit den Ressourcen arbeitet.
50 % Wasser und 28 % Strom lassen sich im Durchschnitt zum Hand-abwasch einsparen
[5].
Dies liegt daran, dass Geschirrspüler im Vergleich zum Hand-abwasch länger benötigen, aber dafür dass Wasser effizienter einsetzen. Dieses wird zu bestimmten Zeiitpunkten wieder verwertet und nicht wie beim Hand-abwasch sofort abgepumpt. Darüber hinaus werden mit Hitze ebenfalls viele Schmutzreste beseitigt.
Durch die hohe Effizienz benötigt die Spülmaschine zwar deutlich länger zum Hand-abwasch, wobei die Zeit- und Ressourcenersparnis überwiegt. Wie genau eine Spülmaschine im inneren arbeitet, kannst du dem folgenden Video entnehmen.
Was kostet ein Neff Geschirrspüler?
Mittelklasse Modelle von Neff liegen bei ca. 600 bis 700 Euro. Die hochwertigsten Modelle mit zahlreichen Extras und einem großen Laderaum starten ab 800 Euro und enden bei ungefähr 1.800 Euro.
Die große Preisspanne zeigt, dass es große Unterschiede zwischen den Modellen gibt und du dich vor dem Kauf ausreichend informieren solltest.
Wo kann ich einen Geschirrspüler von Neff kaufen?
Da eine Spülmaschine eine langfristige und teure Anschaffung ist, solltest du diese vor dem Kauf auch in Person begutachten können.
Vor allem bei technischen Fragen können dir Fachleute direkt weiterhelfen. Sehr viele Elektrofachmärkte wie Expert Klein, Media Markt oder Saturn vertreiben unter anderem auch Spülmaschinen.
Es empfiehlt sich dennoch der Vergleich auf Online Markplätzen wie beispielsweise eBay und Amazon. Die Angebote sind hier ebenfalls sehr vielfältig und oftmals sogar günstiger als im stationären Handel. Berücksichtigen musst du jedoch eventuell hohe Versandkosten aufgrund des Gewichtes und der Größe. Darüber hinaus vertreibt Neff auf ihrerer offiziellen Website auch die Geschirrspüler.
(Bildquelle: pixabay.com/Marius Ziogos)
Welche Alternativen gibt es zu Neff Geschirrspüler?
Booman oder Bosch weißen in ihrem Sortiment auch preisgünstige Tischgeschirrspüler auf. Diese haben den entscheidenden Unterschied, dass sie deutlich kleiner und weniger Kapazität bieten. Meistens bieten sie nur ein Fach für Geschirr an und werden nicht eingebaut, sondern auf die Küchenzeile platziert.
Diese Alternativen richten sich oftmals an alleinwohnende Personen, für die selbst ein kompakter Neff Geschirrspüler zu groß wäre. Ebenso werden sie von Leuten genutzt, die keinen Platz für einen üblichen Geschirrspüler haben.
Entscheidung: Welche Arten von Neff Geschirrspüler gibt es und welche sind die richtigen für dich?
Wann ist ein kompakter Neff Geschirrspüler empfehlenswert und wann benötige ich einen größeren mit Extras?
Zur Beantwortung dieser Frage musst du vor allem zwei Faktoren berücksichtigen: Wie viel schmutziges Geschirr fällt bei dir pro Tag an und wie viele Personen nutzen im Haushalt die Maschine?
Bei mehr als zwei Personen im Haushalt empfiehlt ist ein größerer Neff Geschirrspüler
Lebst du zu zweit oder alleine im Haushalt, reicht auch ein kompakter Neff Geschirrspüler aus. Ein großer würde in diesem Fall sogar Nachteilhaft sein. Dadurch dass du länger benötigst, bis der größere Spüler vollständig gefüllt ist, können sich über die Tage Schimmel und unangenehme Gerüche im Inneren bilden.
Die Kapazität des Spülers wird einheitlich in Maßgedecke angegeben. Diese sind genormt, wobei ein Maßgedeck folgendes Geschirr in einfacher Ausführung umfasst:
- Essteller, Suppenteller, Dessertteller
- Untertasse, Tasse, Glas
- Messer, Gabel, Suppenlöffel, Dessertlöffel, Teelöffel
Neben dem Geschirr ist auch der verfügbare Platz in deiner Küche ausschlaggebend. Die meisten Neff Geschirrspüler werden in kompakter Form mit 45 cm vertrieben oder in der größeren Variante mit 60 cm Breite. Überprüfe vorher, welche Maße in deine Küche passen.
Anbei siehst du die Vor- und Nachteile eines kompakten Neff Geschirrspülers
Wann brauche ich einen (voll)integrierbaren und wann einen Unterbau Geschirrspüler von Neff?
Bei der Wahl eines Neff Geschirrspülers kannst du generell zwischen drei verschiedenen Einbautypen unterscheiden. Zum einem die klassische Unterbau Variante oder als teil- beziehungsweise vollintegrierte Version.
Die Unterbau Variante ist immer dann sinnvoll, wenn du keine passende Küchenfront hast. Sie passen in jede Küche rein und werden unter die die Küchenplatte geschoben.
Die teilintegretierte Variante wird ebenfalls unter die Küchenplatte geschoben, jedoch wird hierbei die Vorderfront der Maschine an das Küchendesign angepasst. Genau wie bei dem Unterbau sind die Steuerelemente der Maschine an der Vorderfront angebracht und stets sichtbar.
Die vollintegrierte Variante wird in modernen Küchen häufig eingesetzt. Der Unterschied zum teilintegrierten Modell: Die Maschine wird nicht unter die Platte geschoben, sondern ist ein fester Bestandteil der Küchenzeile. Ein weiterer wichtiger Unterschied ist die Tatsache, dass die Bedienelemente nicht mehr an den Front sichtbar sind, sondern an der Türoberkante eingebaut sind.
Die folgende Tabelle gibt dir nochmals die wichtigsten Fakten hinsichtlich der verschiedenen Einbautypen.
Unterbau | Teilintegriert | Vollintegriert |
---|---|---|
Einfacher Einbau | Ein Unterbau ist möglich | Fester Bestandteil der Küchenzeile |
Entspricht nicht dem Küchen Design | Entspricht dem Küchen Design mit sichtbaren Bedienelementen | Entspricht dem Küchen Design ohne äußere Bedienelemente |
Höhenverstellbar | Nicht höhenverstellbar | Nicht höhenverstellbar |
Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst du Neff Geschirrspülers vergleichen und bewerten
Spüldauer
Die Spüldauer entscheidet, wie lange du auf sauberes Geschirr warten musst. Generell benötigen Geschirrspüler deutlich länger als der Hand-abwasch, wobei es trotzdem Unterschiede zwischen den Modellen gibt.
Üblich sind Laufzeiten von etwa zwei bis drei Stunden. Alles unterhalb zwei Stunden wird bereits als kurze Spüldauer eingestuft. Hierbei muss jedoch beachtet werden, dass eine kurze Spüldauer oftmals mit einem höheren Wasser- und Energieverbrauch eingeht. Umgekehrt kann eine extra lange Laufzeit ressourcensparender sein.
Längere Laufzeiten schonen auch deinen Neff Geschirrspüler, da dieser weniger beansprucht wird.
Wasser- und Energieverbrauch
Entscheidend für deinen zukünftigen Neff Geschirrspüler ist ebenfalls der Wasser- und Energieverbrauch. Nicht nur aufgrund von Umweltaspekten, sondern auch weil sich der Verbrauch auf ein Jahr hochgerechnet auf deinen Geldbeutel auswirkt. Ein einheitlicher Standard ist die Energieklasse, die sowohl vom Energie-, als auch Wasserverbrauch beeinflusst wird. Die beste Klasse ist A+++ mit dem niedrigsten Verbrauch.
Maschinen mit einer hohen Effizienz kommen bereits mit unter sieben Litern Wassern pro Spülvorgang aus. Die Grenze liegt hierbei bei bis zu zehn Litern aus. Jeder Wert oberhalb wird als nicht effizient eingestuft und macht im Vergleich zu effizienten Maschinen mehrere Hundert Liter pro Jahr aus.
Der Stromverbrauch wird oftmals mit den Kilowattstunden pro Stunde gemessen. Effiziente Modelle von Neff verbrauchen etwas über 200 kWh. Der Grenzwert liegt hier Nahe den 300 kWh. Alle Werte darüber fressen auf Dauer Strom und belasten die Umwelt unnötig.
Geräuschpegel
Der Geräuschpegel ist ein weiteres wichtiger Kriterium, wenn du deine Spülmaschine abends oder generell dann laufen lässt, wenn sich Personen im Haus befinden. Eine laute Spülmaschine kann auf Dauer störend wirken, sodass du dich im Voraus auch dahingehend informieren solltest.
Sollte die Lautstärke für dich ein wichtiges Kriterium sein, ist die Grenze oftmals bei 45 Dezibel für einen angenehmen Pegel ausgelegt [2]. Alles über dieser Grenze kann als störend wahrgenommen werden, sofern sich Personen im gleichen Raum wie der Spülmaschine aufhalten.
Neff Spülmaschinen werden sowohl unter, als auch über 45 Dezibel angeboten. Wirst du deine Maschine hauptsächlich nur dann nutzen, wenn sich keine Personen im Haus befinden, ist auch letztere Variante für dich ausreichend.
Extras
Viele Neff Geschirrspüler bieten dir einen Reihe von Extras, wenn du bei der Auswahl an Angeboten höhere Ansprüche hast. Beispielsweise kommen einige mit einer LED-Beleuchtung aus, die auf den Boden projiziert wird.
Diese signalisiert, wann die Maschine sich im Betrieb befindet oder bereits fertig mit Spülvorgang ist. Die LEDs befinden sich bei manchen Modellen auch im Innenraum und sorgen für einen guten Durchblick beim Ein- und Ausräumen.
Die Spülprogramme sind ebenfalls Extras, auf die du achten solltest. Hochwertige Modelle bieten dir eine Reihe an Programmen, die du in unterschiedlichen Situationen nutzen kannst.
Beispielsweise gibt es oftmals einen Eco-Modus der zwar länger benötigt, dafür aber weniger Wasser und Strom verbraucht. Ebenso gibt es häufig eine Startzeitvorwahl, bei der die Maschine zur angegeben Zeit fertig ist.
Die genannten Punkte in Kurzfassung kannst du als Checkliste für die Kaufentscheidung nutzen.
- Spüldauer: Kürzere Laufzeiten beanspruchen mehr Strom und Wasser
- Wasser- und Energieverbrauch: Eine Energieklasse von mindestens “A” sollte vorhanden sein.
- Geräuschpegel: Es sollte geringer Pegel unterhalb von 45 dB eingehalten werden
- Extras: LED-Beleuchtung oder eine Vielzahl von Programmen erleichtern dir den Spülvorgang
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Neff Geschirrspüler
Wie reinige ich einen Geschirrspüler von Neff?
Mit der Zeit kann es vorkommen, dass du deinen Geschirrspüler manuell reinigen musst [3]. Die kann vorkommen, wenn sich Essensreste in dem Filter ansammeln und somit den Abfluss verhindern. Gegebenenfalls streikt dein Spüler dann sogar und du erhälst eine Fehlermeldung.
In diesem Fall musst du das Sieb heraus nehmen und mit einer Bürste oder Zitrusreiniger säubern. Darüber hinaus empfiehlt es sich, die Sprüharme zu überprüfen. Sind diese verstopft, musst du diese herausnehmen und händisch reinigen. Du erkennst dass diese wieder gesäubert sind, sobald der Wasserstrahl wieder ohne Probleme sichtbar ist.
Alternativ kannst du auch einen Leerlauf mit einem Hausmittel durchführen, um den Spüler wieder auf Hochglanz bringen zu können. Dazu nimmst du etwas Natron und Essigessenz und verteilst beides im Pulverfach und Boden. Anschließend ein heißes Programm auswählen und den Leerlauf starten. Warte zum Schluss ein paar Stunden, bevor du den Geschirrspüler öffnest um ungesunde Dämpfe aus dem Essig zu vermeiden.
(Bildquelle: pixabay.com / Valentinos Lukinoff).
Wie belade ich einen Geschirrspüler von Neff richtig?
Es lohnt sich, das Geschirr nach einem System in den Spüler einzuladen. Somit sparst du mehr Platz und der Schmutz wird besser abgewaschen.
Zuerst solltest du größere Schmutzreste vom Teller entfernen. Ein Vorwaschen ist nötigt, aber dennoch sollten größere Essensreste nicht mit in die Maschine kommen. Die offenen Seiten des Tellers am besten Richtung Mitte einlegen, sodass das Wasser besser an den Schmutz gelangt.
Als nächstes ist das Besteck dranne. Bei diesem sollte der Griff nach oben zeigen, um einen optimalen Spülvorgang ermöglichen. Die Gläser sollten wiederum leicht angewinkelt eingelegt werden. Dies verhindert, dass sich das Wasser nach dem Spülvorgang noch im inneren ansammelt. Das folgende Video verdeutlicht dir die Schritte nochmals.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.kuechen-atlas.de/kuechenhersteller/details/neff/
[2] https://www.welt.de/print-welt/article334313/Vom-Ticken-der-Uhr-bis-zum-Presslufthammer.html
[3] https://www.smarticular.net/geschirrspueler-reinigen-entkalken-pflegen-essig-natron-hausmittel/
[4] https://www.lecker.de/Neff Geschirrspüler-entkalken-so-gehts-richtig-72060.html
[5]https://www.uni-bonn.de/neues/058-2011
Bildquelle: Scyther5/ 123rf.com