Zuletzt aktualisiert: 23. November 2020

Nicht nur zur Weihnachtszeit erfreuen sich Nüsse großer Beliebtheit. Auch in unserer täglichen Ernährung spielen die nährstoffreichen Schließfrüchte eine wichtige Rolle. Mit einem Nussknacker kannst du die nahrhaften Kerne schnell und einfach aus ihrer harten Schale entfernen. Doch welche Arten von Nussknackern gibt es und was sind ihre Vor- und Nachteile?

In unserem Nussknacker Test 2023 zeigen wir dir die besten und aktuellsten Modelle aus den jeweiligen Kategorien. Außerdem geben wir dir wichtige Tipps und Tricks rund um das Thema Nüsse und Ernährung. Egal ob Nussknacker-Zangen, Spindelnussknacker, Nussknacker aus dem Erzgebirge, elektrische Nussknacker oder Nussknacker mit Ballontechnik, bei uns findest du die besten Nussknacker auf dem Markt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Nussknacker gibt es in vielen verschiedenen Versionen, aber das beste Modell ist aus Edelstahl hergestellt, während Holzfiguren heute einen hauptsächlich dekorativen Zweck haben.
  • Nüsse bieten sehr wichtige Vorteile für unsere Ernährung, also ist es ideal, eine Methode zu finden, um sie leichter zu erhalten und bessere Resultate zu erzielen und deswegen den Verbrauch zu erhöhen.
  • Ein Nussknacker ist da, um eine Walnuss zu öffnen oder ihre Schale zu brechen. Sie sind in einer Vielzahl von Formen und Farben erhältlich. Die meisten, die derzeit hergestellt werden, arbeiten nach dem Prinzip des Hebels oder sind wie eine Presse.

Nussknacker Test: Favoriten der Redaktion

Der beste klassische Nussknacker

Der klassische Nussknacker in Zangenform von Silit bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Nussknacker ist aus hochwertigem Zinkdruckguss und daher sehr robust. Er knackt selbst die härteste Nuss, ist also perfekt für Hasel-, Para-, Macadamia-, Walnüsse oder Mandeln geeignet.

Durch zwei unterschiedlich große Aussparungen und gerillte Innenseiten, können verschiedene Nüsse mühelos geknackt werden, ohne dass die Nuss abrutschen kann. Dank rutschfester Flächen auf den Griffen ist auch die Handhabung sehr gut.

Der beste funktionelle Nussknacker

Der elegante und stylische Nussknacker der Firma DDG Drosselmeyer Design Group aus Schweden ist ein mehrfach ausgezeichneter Award Gewinner. Mit diesem Nussknacker gibt es keine herumfliegenden Krümel und Schalen mehr.

Laut Hersteller kann dieses Produkt Nüsse jeglicher Art knacken, bis auf Kokosnüsse. Der patentierte Mechanismus reduziert den Kraftaufwand um bis zu 80%, damit ist er kindersicher und altengerecht. Zudem lässt sich die Kraft erstmalig dosieren, so dass der Nusskern ganz erhalten bleiben kann.

Die beste Nussknacker Figur

Der Nussknacker der Seiffener Volkskunst ist eine klassische Holzfigur aus dem Erzgebirge. Die Figur stellt einen Husar dar und wurde geschnitzt und gedrechselt. Für viele gehört solch eine Figur nicht nur zum Nüsse knacken, sondern einfach als Dekoration zur Weihnachts- und Adventszeit.

Der Nussknacker ist in verschiedenen Farben erhältlich, wurde handbemalt und ist 28cm groß.

Der beste außergewöhnliche Nussknacker

Der Nussknacker bzw. Nusskubus von Siebensachen ist ein außergewöhnlicher Nussknacker. Wie der Name schon sagt, hat er die Form eines Kubus. Er ist komplett aus Buchenholz und hat die Maße (B/T/H) 7,5 x 7,5 x 7,5 cm.

An jeder Seite des Würfels ist eine unterschiedlich große Mulde, sodass der Nusskubus für viele Nusssorten geeignet ist und sich ganz leicht bedienen lässt.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Nussknacker kaufst

Wie sollte einen Nussknacker angewendet werden? Gibt es besondere Methoden dazu?

Die Verwendung von Nussknacker hängt von der Prinzipien seinem Funktionieren ab. Es gibt zwei unterschiedliche Methoden, um die Schale der Nüsse zu knacken:

  • Drücken
  • Drehen

Drücken

Beim Drücken von Nüssen ist die Schale vorsichtiger zu brechen, da der Kraftaufwand ist einfacher zu messen als beim Drehen.

Zu dieser Art von Verwendung gehören die Hebelfunktionierenden Nussknacker.

Drehen

Beim Drehen sind nicht alle Nüsse zu brechen, da der Platz, um sie zu platzieren schon begrenzt kommt. Der Prozess ist zeitaufwändig.

In dieser Kategorie sind die Spindelnussknacker anzuordnen.

Wusstest du, dass die ersten Nussknacker bereits vor ca. 4000-8000 Jahren verwendet wurden?

Diese prähistorischen Nussknacker waren zwei Steine. Ein Stein diente dabei als Unterlage, hatte eine grobe Oberfläche und eine Delle, in der die Nuss „festgehalten“ werden konnte. Mit einem anderen Stein wurde einfach draufgeschlagen. Diese Technik wurde von Urzeitmenschen eingesetzt, um Nüsse zu knacken, die sie nicht mit Händen oder Zähnen öffnen konnten.

Wo sind Nussknacker zu bekommen?

Nussknacker sind super einfach su finden, man kann sie sogar im Supermarkt kaufen. Natürlich gibt es auch Fachgeschäfte wie Basare, wo verschiedene Modelle zu finden sind, die sogar Avantgarde sein können.

Online-Kaufen ist auch eine gute Alternative dafür, vor Ort zu bestellen und Modelle bequem vergleichen zu können. Aber Achtung! Man muss die Materialien Beschreibungen sehr genau und aufmerksam beachten. Es ist fundamental gute Qualität zu wählen.

Großaufnahme Walnuss

Unsere Speisen können mit sauber geöffnete Nüsse besser aussehen. Es ist immer optisch und dekorativ schöner und attraktiver die ganze Hälfte zu verwenden. (Foto: Ulleo / pixabay.com)

Inwiefern lohnt es sich einen zu haben?

Nüsse mit einem Nussknacker zu knacken ist die aller effektivste Methode, um ganze Hälfte zu bekommen. Aber es hängt von der Häufigkeit des Nussverbrauchs, ob diesen Hilfsmittel sich lohnt oder nicht.

Wenn du nur zu Weihnachten, sehr selten oder in sehr kleinen Mengen Nüsse isst, ist der Kauf dieses Utensils vielleicht nicht gerechtfertigt, aber bedenke, dass die Vorteile dieser Früchte sehr hoch sind – siehe „Trivia“. Vielleicht ist es schon Zeit, deine Ernährung zu ändern und sie in deine tägliche Fütterungsroutine aufzunehmen.

Kann ich Nüsse genießen, obwohl ich kein Hilfsmittel habe?

Natürlich kannst du diesen leckeren Snack genießen! Die einfachste Methode, um die Nüsse zu öffnen ist es, sie mit dem Nussknacker zu drücken, aber keineswegs ist sie die einzige mögliche Technik.

Die Vielzahl von alternativen Methoden ist ziemlich breit, so kannst du entscheiden, welche du verwendest, je nachdem, was du zu Hause hast. Egal welche Methode wir wählen, es ist immer eine gute Idee die Nüsse darauf vorzubereiten.

Was sollte ich beim Knacken beachten? Gibt es irgendwelche Vorbereitung zu machen?

  • In die Gefriertruhe
  • Ins Wasser

Nüsse in die Gefriertruhe

Durch Abkühlung verändert sich die Struktur der Schale der Nüsse, was das Knacken einfacher macht. Mit einer Stunde Einfrieren ist es schon genug, um die Unterschied bemerken zu können.

Nüsse ins Wasser

Feuchtigkeit macht Nüsse flexibler. Wenn sie eine ganze Nacht ins Wasser sind, kann man danach die Schale total einfach brechen und die Hälfte sind möglicherweise unbeschädigt zu bekommen.

Geknackte Walnüsse

Die Zangen drücken die Nüsse und brechen seiner Schale mit wenig Kraftaufwand. (Foto: Couleur / pixabay.com)

Womit kann ich die Nüsse öffnen?

Es gibt eine breite Vielzahl von Methoden, die man üben kann, um einen Nussknacker zu ersetzen. Es hängt davon ab, was man zur Hand hat, welche die beste sein wird. Manchmal wird irgendwelches Werkzeug benötigt, aber nicht immer.

  • Mit einer Beißzange
  • Mit dem Hammer
  • Mit dem Schraubstock
  • Mit einem Kochlöffel
  • Einfach mit den Hände
  • Mit einem Messer
  • Mit einem Allzweckschere

Mit einer Beißzange

Benutze die Zange einfach wie einen Nussknacker, aber sei immer aufmerksam mit deiner Hände. Bitte halte die Nüsse nicht fest, während du sie brechen, das könnte gefährlich sein, halte sie einfach mit der Zange fest und dann Hände aus dem Weg.

Mit dem Hammer

Um zu schlagen, verwende eine feste Basis mit einem Schlitz oder halte die Nuss mit einer Zange – niemals mit Ihren Fingern!

Es ist wichtig, die Nüsse richtig zu positionieren, wobei die Verbindung zwischen beiden Hälften der Schale horizontal angeordnet sein sollte.

Mit dem Schraubstock

Drücken Sie die Nüsse auf diese Weise, bis die Schale gebrochen ist, aber es ist wichtig, es langsam zu tun, weil sonst die Küche unordentlich werden kann.

Mit einem Kochlöffel

Bei dieser Methode werden die Nüsse in ein Taschentuch oder Lappen gewickelt und dann einfach mit dem Löffel aufgeschlagen. Die Ergebnisse sind nicht die besten, da die Kraftanwendung die Walnusshälften beschädigen kann.

Mit den Händen

Du musst zwei Nüsse in einer Hand nehmen und sie mit Gewalt zusammenpressen, damit einer von ihnen bricht. Die Chancen, dass die Hälften intakt werden, sind nicht sehr hoch, aber mit etwas Übung kann man besser werden.

Mit einem Messer

Alternativ können Sie mit einem Messer helfen. Es sollte im oberen Teil der Verbindung zwischen den beiden Schalenhälften eingeführt werden und Drehbewegungen auf der einen und der anderen Seite ausführen, um eine Lockerung zu erreichen. Es ist wichtig, vorsichtig zu sein, da das Risiko des Schneidens hoch sein kann.

Mit einem Allzweckschere

Einfach mit den Zacken in der Mitte der Schere Kraft üben und die Nüsse lassen sich schnell knacken. Tipp: Dieser Trick dient auch zum Öffnen von Flaschen.

Klassische alte Nussknacker

Nussbeißer haben beide eine funktionale und dekorative Ziel. Sie machen das Knacken lustig. (Foto: Hermann / pixabay.com)

Wie kann ich meinen Nussknacker reinigen?

Alle Nussknacker sind von Hand zu reinigen, aber man kann sie einfach nach jedem Gebrauch mit einem Geschirrtuch sauber machen und sie ab und zu doch mit Spülmittel abwaschen.

Die Materialien, mit denen sie hergestellt werden, leiden wenn sie zu oft unter Wasser und Chemikalien wie Waschmitteln ausgesetzt sind. Deswegen ist es empfehlenswert, Waschmaschinen zu vermeiden. Sie sind überhaupt nicht schwierig von Hand zu spülen.

Elektrische Varianten sind natürlich komplizierter bei der Reinigung- und Pflegeprozess, man kann sogar bestimmte Produkte kaufen sollen. Die Verwendung einem elektrischen Utensil kann zu höhere Kosten führen, das ist beim Kaufen im Hinterkopf zu behalten.

Welches Material ist das beste?

Nussknacker sind in verschiedene Materialien zu befinden, aber normalerweise bestehen sie aus:

  • Holz
  • Kunststoff
  • Zink
  • Edelstahl

Wie sie auf den Kraftaufwand reagieren ist kritisch und soll eine entscheidende Rolle beim Kaufen spielen. Im Kaufkriterienteil kannst du dich besser über die Materialien und seine Vorteile und Nachteile informieren.

Entscheidung: Welche Arten von Nussknacker gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wir unterscheiden die Knacker in fünf Arten:

  • Nussknacker-Zangen
  • Spindelnussknacker
  • Nussknacker aus dem Erzgebirge
  • Elektrische Nussknacker
  • Außergewöhnliche Nussknacker

Die Varianten von Nussknacker lassen sich am besten durch den Bearbeitungsmethode unterscheiden, da die Materialien innerhalb der Arten variieren können.

Was zeichnet Nussknacker-Zangen (mit Hebelfunktion) aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Die Zangen bestehen hauptsächlich aus Edelstahl und sind robust und stabil um bequem zu verarbeiten. Sie haben meist zwei Öffnungen unterschiedlicher Größe, so dass sie Platz für verschiedene Nüsse bieten.

Vorteile
  • Einfache Handhabung
  • Für verschiedene Nüsse geeignet
  • Preiswert
Nachteile
  • Oft nicht stabil genug
  • Das Innere der Nuss wird häufig zerdrückt

Die Öffnungen sind innen genutet, so dass die Nuss nicht verrutscht und einen sicheren Halt ermöglicht. Der benötigten Kraftaufwand ist in diesem Fall nicht so hoch.

Was zeichnet Spindelnussknacker aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Das Material dieser Variante kann variieren, seine Funktionsweise beruht jedoch auf der Betätigung eines Bolzens. Diese muss abgeschraubt und angeschraubt werden, um die Schale der Mutter zu brechen.

Vorteile
  • Geringe Verletzungsgefahr
  • Auch für Kinder geeignet
Nachteile
  • Bedienung zeitaufwendiger
  • Nicht für kleinere und harte Nüsse geeignet

Dieser Prozess kann mühsam sein, da er viel Zeit in Anspruch nimmt. Außerdem erlaubt es nicht, alle Arten von Nüssen zu brechen, da der Platz, um sie zu platzieren, begrenzt ist.

Was zeichnet Nussknacker aus dem Erzgebirge aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Sie stellen meistens Soldaten, Jäger, Husaren oder Könige dar. Er ist eine schöne Dekoration während der Weihnachtszeit. Er hat auch den zusätzlichen Namen „Nussbeißer“, weil die Nuss in den Mund genommen wird, um es zu brechen.

Auf der Rückseite befindet sich ein Hebel, der den Mund öffnet und schließt. Wenn er den Mund schließt, beißt er die Schale der Nuss, um sie zu brechen.

Vorteile
  • Dekorative Verwendung
  • Geringe Verletzungsgefahr
Nachteile
  • Holz ist einfach zu beschädigen
  • Ergebnisse sind nicht die Bestmögliche

Leider ist diese Version nur für kleine, dünnwandige Muttern geeignet, da die härteren Teile das Holz beschädigen und sogar Teile brechen können. Aus diesem Grund wird der gutaussehende Soldat weiterhin benutzt, aber nur als eine schöne Dekoration.

Was zeichnet elektrische Nussknacker aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Es gibt auch elektrische Versionen von Nussknacker, die gar keinen Kraftaufwand erfordern und der Prozess schneller machen. Sie können vorteilsheftig scheinen, aber in der Tat können sie zu viel sein, um die normale Verbrauch zu befriedigen.

Vorteile
  • Kein Kraftaufwand nötig
  •  Für alle Nussarten geeignet
  • Saubere Arbeitsweise
Nachteile
  • Stromanschluss nötig
  • Höherer Anschaffungspreis

Außerdem ist es schön die Atmosphäre vom Nussknacken mit der Familie zu genießen und Zeit dabei zu verbringen, besonders wenn es zur Weihnachtszeit ist.

Außergewöhnliche Nussknacker – Ballontechnik

Die Nuss wird in einen Ballon gelegt und gestreckt. Dann muss der Ballon gelöst werden, so dass die Nuss auf eine Metallplatte trifft und Risse bekommt.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Nussknacker vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Nussknacker vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Material
  • Handhabung und Sicherheit
  • Ergebnisse

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Material

Das Material spielt eine wichtige Rolle, da es viel Kraft aushalten muss. Es ist am besten, Edelstahl oder Zink zu verwenden, da diese Materialien sehr robust sind.

Die Edelstahl Nussknacker sind die stabilsten. Zink-Modelle sind viel leichter als Edelstahl und sind nicht so langlebig, aber manchmal ist es nicht einfach, den Unterschied auf einen Blick zu bemerken.

Einige sind aus Kunststoff, besonders in den Griffen. Wie Edelstahl ist Kunststoff hygienisch, pflegeleicht und langlebig. Dagegen kann Holz in einem Nussknacker nur bedingt verwendet werden, weil das Material sehr empfindlich ist.

Nüsse und andere Weihnachtsdeko

Die Holzfiguren sind heutzutage dekorative Elemente, die zur Weihnachtszeit unbedingt da sein müssen. (Foto: Pezibear / pixabay.com)

Handhabung und Sicherheit

Bei Drücken Nussknacker sind der Aufwand und das Verletzungsrisiko hoch. Drehen Nussknacker sind einfacher zu bedienen, aber es dauert viel länger, um die Nüsse zu brechen. Daher sind diese Modelle für große Mengen von Nüssen ziemlich ungeeignet.

Ergebnisse

Eine gute Verarbeitung ist besonders wichtig, weil unser Ziel ist es, Nüsse in einer sauberen Weise aus der Schale zu befreien ohne sie selbst zu verdrücken. In diesem Fall sind die Nussknacker zum Drücken präziser als die zum Drehen, nichtsdestoweniger muss man immer vorsichtig vorgehen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Nussknacker

Welche Wirkung haben Nüsse auf unsere Gesundheit?

Es gibt natürlich zahlreiche Nussarten, welche jeweils eine andere Wirkung auf unseren Körper und damit unsere Gesundheit haben.

Nuss Herkunft Gesundheit
Walnuss Asien Enthält das Schlafhormon Melatonin, kann Herz-Kreislauf-Erkrankung und Krebs vorbeugen. Omega 3 wirkt sich positiv auf unsere Herzgesundheit und das Gehirn aus.
Zinkanteil stärkt das Immunsystem
Mandel Asien Ein hoher Anteil an Folsäure macht die Nuss für Schwangere interessant. Bei Sodbrennen hilft sie, wenn sie langsam gekaut wird
Cashew Brasilien Die Cashew beinhaltet relativ wenig Fett. Außerdem steigert sie die Konzentration und Leistungsfähigkeit
Pekannuss Texas Pekannüsse wirken sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus und regulieren den Blutdruck
Erdnuss Anden Südamerikas Ein hoher Anteil an Tryptophan in den Nüssen wirkt beruhigend und sorgt für einen ruhigen und erholsamen Schlaf
Paranuss Südamerikanisches Amazonas-Gebiet Die Paranuss enthält besonders viel Selen, was zur Aktivierung der Schilddrüsenhormone beiträgt. Der hohe Kalzium Anteil sorgt für gesunde Zähne und Knochen

Inwiefern sind Trockenfrüchten ein guter Snack?

Nüsse eignen sich hervorragend als Snack für zwischendurch oder auch zum mitnehmen. Sie sollten eine Bestandteil deines Speiseplans sein, und wenn du sie noch nicht zu dir nimmst, ist es schon Zeit zu beginnen.

Vorteile
  • Verbesserung der Immunität
  • Optimierung der Verdauung
  • Schützt die Gesundheit des Herzens
  • Stärkung der Knochen
  • Verhindern chronische Krankheiten
  •  Förderung von Wachstum und Entwicklung
  •  Niedrigeres Diabetes-Risiko
  •  Kognitive Fähigkeit
  •  Reduziert Entzündung
  •  Verringert Angst
Nachteile
  • Schimmel können schnell erscheinen
  • Hohe Energiedichte
  • Verträglichkeit und mögliche allergische Reaktionen

Sobald die Nüsse verfärbt sind und schimmelig oder bitter schmecken, sollten sie nicht mehr gegessen werden. Dann sind sie wahrscheinlich mit dem Schimmelpilz Aflatoxin beladen.

https://www.instagram.com/p/BjuymjQFSLw/

Was kann ich mit den Schalen machen?

Biologische Ausschüsse sind niemals Müll. Du kannst sie zum Basteln weiterverwenden, wenn sie nicht zu sehr zerkleinert wurden. Nussschalen wandern ansonsten in den Bio-Hausmüll oder noch besser auf deinen Komposthaufen, wenn du einen hast.

Schalen bestehen aus einem sehr robustes Material, sie können rund, oval, walzenförmig oder einförmig sein und die Farben sind wechselnd. Die Varietät von Dekoration-Objekte, die man aus Schalen schaffen kann ist unglaublich.

Beispielsweise sind Adventskalender oder Ornamente für den Weihnachtsbaum super einfach zu machen, oder auch Spielzeuge für Kinder.

Basteltipps mit Nussschalen

Adventskalender aus Nüsse Schalen selber machen: https://www.schereleimpapier.de/2014/11/12/walnuss-adventskalender-selber-machen/

Spielzeuge für Kinder: https://mawi-spiele.de/mediafiles/Download/8031_Bastelideen_Walnuss.pdf

Deko-Artikel: http://www.dekohochdrei.com/2016/09/diy-fleissarbeit-mit-nussen.html

Was ist Kompost?

Kompostierung bezeichnet den Teil des Nährstoffkreislaufs, in dem das organische Material durch den Einfluss von Luftsauerstoff durch Bodenorganismen abgebaut wird.

Grundsätzlich ist jede Substanz, die abgebaut werden kann, für die Kompostierung geeignet, das heißt organische Abfälle.

Kompostierungsprozess

Im Video wird es erklärt, wie man einen Kompostplatz vorbereiten darf und den Ablauf, um Abfälle in einer organischer Weise einen neuen Nutzen zu geben.

Wie sind Nussknacker und Kunst verbunden? Woher kommt die Nussknacker-Tradition?

Das Märchen vom Nussknacker ist ein Märchen, über ein Mädchen, das am Weihnachtsabend einen Nussknacker bekommt, der einem Soldaten ähnelt. Er lädt sie in dieser Nacht in das Reich der Träume ein, wo sie den Kampf ihres Soldaten mit einem Mauskönig sieht, was ihm gelingt. Aber es war nicht nur ein Sieg, sondern er durfte zu seiner menschlichen Gestalt zurückkehren.

Diese Geschichte stammt aus dem Jahr 1892 und wurde in einer Ballettaufführung inszeniert. Seitdem ist der Nussknacker allen bekannt und wird zu einer traditionellen Weihnachtsdekoration.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.daskochrezept.de/magazin/specials/winter/tipps-tricks-rund-um-nuesse_150404.html

[2] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/nuesse.html

[3] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/schwangerschaft-nuesse-allergie-ia.html

[4] https://www.kunsthandwerkstube.de/Informationen-ueber-den-Nussknacker

[5] https://www.youtube.com/watch?v=0aN_Nk50QDs

Bildnachweis: Miroslava / unsplash.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte