
Unsere Vorgehensweise
Eine Mikrowelle gehört heutzutage in fast jeder Küche zum festen Inventar. Du bist auch auf der Suche nach einer neuen Mikrowelle und wünscht dir ein Produkt, dass genau in deine Küche hineinpasst und auch etwas mehr kann, als einfach nur Gerichte aufwärmen. Dann ist eine neue Mikrowelle der Marke Panasonic vielleicht genau das Richtige für dich.
Mikrowellen von Panasonic verfügen nicht nur über verschiedene Funktionen wie zum Beispiel einer Heißluftfunktion, sondern können sich perfekt in deine Küche eingliedern. Dabei kannst du zwischen und einbaufähigen Mikrowellen unterscheiden.
In unserem Panasonic Mikrowelle Test findest du alle Informationen über Mikrowellen von Panasonic, ihre Vor- und Nachteile, Preisklassen und unterschiedlichen Funktionen. Außerdem unsere Testsieger, Informationen zu Garantien und Installationshinweise.
Das Wichtigste in Kürze
- Panasonic ist ein japanischer Elektronikhersteller, der neben Mikrowellen auch Waschmaschinen, Kühlschränke, Unterhaltungselektronik und andere Geräte herstellt.
- Panasonic Mikrowellen zeichnen sich durch ihre große Produktauswahl, vielfältige Funktionen und Programme, und das angemessene Preis-Leistungsverhältnis aus.
- Panasonic Mikrowellen können freistehend sein oder in die Einbauküche integriert werden.
Panasonic Mikrowelle: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Panasonic Mikrowelle kaufst
Bevor du dich für eine Mikrowelle von Panasonic entscheidest, solltest du dich zu den Besonderheiten dieser Marke informieren. Auf diese und weitere Punkte möchten wir im Folgenden eingehen.
Was zeichnet Mikrowellen der Marke Panasonic aus?
Panasonic ist besonders für das gute Preis-Leistungsverhältnis seiner Geräte bekannt. Mikrowellen von Panasonic zeichnen sich insbesondere durch folgende Eigenschaften aus:
- Vielfältige Produktauswahl
- Moderne Programme
- Kombi-Geräte mit Grill-, Heißluft- oder Ofenfunktion
- Hohe Qualität der Materialien
- Stilvolle Designs
Unter dem Slogan „A Better Life, A Better World“ strebt Panasonic nach Innovation und Moderne, auch im Sinne der Umwelt und Mitarbeiter. So wird in dem Unternehmen großen Wert auf Umweltschutz und soziales Engagement gelegt.
Welche Funktionen haben Mikrowellen der Marke Panasonic?
- Grill
- Heißluft
- Dampf
- Ober- und Unterhitze
Mithilfe dieser Funktionen können verschiedenste Gerichte zubereitet werden. Für viele wird Zubehör, wie zum Beispiel ein Grillrost oder Backblech benötigt, der jedoch mit dem Gerät geliefert wird.
Dank Panasonics Kombinationsprogrammen bestimmen moderne Mikrowellen die ideale Garzeit und können automatisch zwischen den Funktionen umschalten.
Temperatur- und Gewichtssensoren ermitteln automatisch die idealen Einstellung für die Mikrowelle, was die Bedienung der Gerätes sehr erleichtert.
In welchem Preissegment liegen Mikrowellen von Panasonic?
Freistehende Panasonic Mikrowellen sind ab schon 100€ zu erwerben, während einbaufähige Mikrowellen bei ca. 400€ beginnen.
Typ | Preis |
---|---|
Freistehende Mikrowelle | Ab ca. 100€ |
Einbaufähige Mikrowelle | Ab ca. 400€ |
Desweiteren sind auch Funktionen für den Preis ausschlaggebend. Teurere Modelle verfügen über moderne Programme und zusätzliche Funktionen wie Grill, Heißluft, Ober- und Unterhitze sowie moderne Displays und Bedienfelder.
Günstigere Modelle sind mit den Standardfunktionen ausgestattet, zu denen zum Beispiel die Einstellung der Leistungsstufe, die Innenraumbeleuchtung und den grundlegenden Kochprogrammen gehören.
Wo kann ich Mikrowellen von Panasonic kaufen?
- shop.panasonic.de
- amazon.de
- mediamarkt.de
- conrad.de
- saturn.de
Vor Ort können verschiedene Geräte persönlich begutachtet werden und auch Fachpersonal steht zur Beratung zur Verfügung. Online kannst du mehr Geräte vergleichen und außerdem Schnäppchenpreise finden.
Welche Alternativen gibt es zu Panasonic Mikrowellen?
- Siemens
- Bosch
- Miele
- AEG
- Medion
- Bauknecht
Mikrowellen funktionieren grundsätzlich nach dem gleichen Prinzip. Und auch ihre Ausstattungen und Programme ähnlich sind, lohnt sich dennoch ein Produktvergleich.
Denn verschiedene Hersteller haben ihre Stärken und Schwächen. Auch kann sich die Marke stark auf den Preis auswirken.
Entscheidung: Welche Arten von Panasonic Mikrowellen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Panasonic bietet eine breite Auswahl an verschiedenen Mikrowellengeräten mit diversen Funktionen. Grundsätzlich lassen sie sich nach der Einbauart unterscheiden. Somit gibt es:
- Einbaubare Mikrowellen
- Freistehende Mikrowellen
Im Folgenden möchten wir näher auf diese Arten eingehen und ihre Vor- und Nachteile vorstellen. Somit kannst du bestimmen, welche Mikrowellenart sich am Besten für dich eignet.
Was zeichnet einbaufähige Mikrowellen von Panasonic aus und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?
Einbaubare Mikrowellen können in die Küchenzeile integriert werden. Sie brauchen wenig Platz und ergänzen die Küche mit ihrem modernen Design. Integrierbare Mikrowellen von Panasonic sind hoch- und unterbaugeeignet.
Der Einbau einer solchen Mikrowelle kann sich als kompliziert gestalten. Die Mikrowelle kann nur intergriert werden, wenn die Maße des Gerätes und der Nische stimmen. Damit die Mikrowelle nahtlos in die Küchenzeile verschmilzt, wird außerdem ein zusätzlicher Einbaurahmen benötigt.
Was zeichnet freistehende Mikrowellen von Panasonic aus und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?
Freistehende Mikrowellen sind die häufigste Mikrowellenart, und Panasonic bietet eine große Auswahl verschiedener Geräte. Freistehende Mikrowellen sind flexibel und können an beliebig aufgestellt werden, sofern sie an den Strom angeschlossen werden können.
Freistehende Mikrowellen benötigen zusätzlichen Platz – nicht nur für das Gerät, auch sollte diese Mikrowelle nicht direkt an Wände angrenzen, damit die Luftzirkulation stattfinden kann. Diese Geräte können durch ihre Größe klobig wirken und stechen hervor.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Panasonic Mikrowellen vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Panasonic Mikrowellen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Panasonic Mikrowelle sich für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Größe und Installation
- Funktionen und Zubehör
- Bedienung
- Leistung
- Design
Größe und Installation
Die Größe der Mikrowelle ist wohl der entscheidendste Faktor. Panasonic Mikrowellen gibt es in verschiedenen Größen, die zu unterschiedlichen Küchen passen.
Einbaufähige Mikrowellen besitzen standardisierte Maße und passen somit in die gängigsten Einbauküchen. Die Einbau-Mikrowellen von Panasonic sind ca. 50cm breit.
Nicht nur die Maße der Mikrowelle, auch die Größe der Nische spielen eine Rolle. So sollte das Gerät nicht zu eng in der Küchennische untergebracht werden, damit eine Luftzirkulation, insbesondere an der Rückseite, stattfinden kann.
Die Luftzirkulation sollte auch bei freistehenden Mikrowellen beachtet werden, auch diese Geräte sollten nie zu eng an einer Wand stehen. Das bedeutet zusätzlichen Platz, der eingerechnet werden sollte.
Die Maße des Gerätes bestimmen auch das Volumen des Innenraums. Die kleinsten Mikrowellen von Panasonic verfügen über einen Garraum von 17 Litern, die größten einen von 32.
Ein größeres Gerät ist natürlich auch schwerer. Mikrowellen sind keine leichten Haushaltsgeräte, und die größeren können mehr als 20 kg wiegen. Das Gewicht spielt nicht nur beim Transport eine Rolle, auch sollte die Oberfläche, auf der das Gerät steht, dieses Gewicht halten können.
Funktionen
Panasonic Mikrowellen zeichnen sich durch vielseitige Funktionen und Programme aus. So gibt es zahlreiche Kombi-Geräte, die über besondere Ausstattungen verfügen. Zum Beispiel:
- Dampf
- Heißluft
- Grill
- Ober- und Unterhitze
Solche Kombi-Geräte sind sehr praktisch, denn sie können Gerichte zubereiten, die in einer „normalen“ Mikrowelle nicht korrekt gelingen würden. Diese Mikrowellen haben oftmals eine höhere Leistung. Sie benötigen zusätzliches Zubehör, wie zum Beispiel einen Grillrost, und sind häufig teurer.
Panasonic Mikrowellen verfügen über eine Reihe von verschiedenen Programmen, mit denen Nahrungsmittel ideal zubereitet werden können. Dazu zählen zum Beispiel:
- Turbo Garen: Schnelle und schonende Zubereitung der Gerichte
- Turbo Auftauen: Schnelles und schonendes Entfrieren tiefgekühlter Nahrungsmittel
- GeniusSensor: Automatische Einstellung der Zeit und Temperatur nach Gewicht
- Inverter Technologie: Gleichmäßiges und schonendes Aufwärmen der Speisen dank gleichbleibendem Leistungspegel
- Kombinationsprogramme: Verwendung mehrerer Koch- und Garmethoden für ideale Zubereitung
- Automatikprogramme: Vielseitige Einstellungen für verschiedenste Lebensmittel
Mithilfe dieser Programme können Gerichte schnell und ohne Aufwand zubereitet werden. Besonders bemerkenswert sind die Kombinationsprogramme, die je nach Gericht zwischen den verschiedenen Funktionen der Mikrowelle umschalten und so ihr volles Potential nutzen.
Solltest du ein Kombi-Gerät erwerben, sind alle benötigten Zubehörteile, wie zum Beispiel ein Rost für den Grill, im Lieferumfang enthalten. Zubehör kann auch über die Panasonic Webseite nachbestellt werden, wenn nötig.
Standard-Mikrowellen ohne zusätzliche Funktionen enthalten nur eine Drehscheibe. Panasonic bietet aber auch Geräte ohne solche Drehscheibe an, was zusätzlichen Raum in der Mikrowelle bietet.
Bedienung
Die Bedienung der Mikrowelle sollte unkompliziert und intuitiv erfolgen. Trotz vielfältiger Programme und Funktionen, ist die Bedienung der Panasonic Mikrowellen einfach und übersichtlich.
Die neuesten Panasonic Mikrowellen sind mit hochwertigen Displays und Touch-Funktion ausgestattet, doch auch Geräte mit Knöpfen und Drehreglern sind erhältlich.
Dank der vielen Automatikprogramme ist die Bedienung der Mikrowelle unkompliziert. Mithilfe des GenuisSensors, der das Gewicht automatisch bestimmen und somit Zeit und Temperatur einstellen kann, können Gerichte in nur einem Knopfdruck erwärmt werden.
Standardfunktionen der Mikrowelle, wie die Leistungsstufe und Zeit sind nur einen Knopfdruck entfernt. Speziellere Funktionen der Mikrowelle wie Heißluft oder Grill werden im Handbuch erläutert.
Die Bedienung spielt auch beim Design eine Rolle, so sind moderne Displays mit Touch-Funktion besonders flach und wirken modern, während Drehregler hervorstechen und einen klassischen Charme haben.
Leistung
Die Leistung der Mikrowelle ist ein wichtiger Faktor. Die Leistung der Mikrowelle ist in der Regel in mehreren Stufen einstellbar und sollte der erwünschten Funktion angepasst werden.
Leistungsstufe | Watt | Verwendung |
---|---|---|
Niedrig | 90 bis 180 | Auftauen, schonendes Garen |
Mittel | 300 bis 400 | Aufwärmen |
Höher | 500 bis 700 | Kochen, Garen |
Hoch | 1000 bis 1200 | Für Grill- oder Heißluftfunktionen |
Panasonic Mikrowellen mit Grill haben eine Leistung von bis zu 1300 Watt. Die höchste Leistungsstufe wird nur für die zusätzlichen Funktionen von Kombi-Geräten benötigt. Für eine Mikrowelle ohne zusätzliche Funktionen sind 900 Watt vollkommen ausreichend.
Design und Material
Panasonic Mikrowellen verfügen über moderne Designs, die moderne Küchen ergänzen. Die Mikrowellen sind in schlichter Edelstahl-Optik und in den Farben schwarz, weiß oder grau erhältlich.
Das Bedienfeld der neueren Modelle ist fast ausnahmslos ein hochwertiges Touch-Display, das eine flache Gerätefront ermöglicht. Insbesondere einbaufähige Mikrowellen der Marke Panasonic zeichnen sich durch ein minimalistisches und unauffälliges Design aus.
Das Design ist ein Faktor, der nicht an erster Stelle bedacht werden sollte. Dennoch sollte eine Mikrowelle stilistisch zur Kücheneinrichtung passen und dir gefallen, damit du auch Freude an der Verwendung des Gerätes hast.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Panasonic Mikrowelle
In diesem Abschnitt möchten wir auf weitere interessante Fakten zu Panasonic Mikrowellen eingehen. Somit bist du bestens zu Allem rund um das Thema informiert und kannst eine begründete Entscheidung treffen.
Welche Garantie gibt es auf Panasonic Mikrowellen?
Panasonic Mikrowellen verfügen wie alle Elektrogeräte über eine zweijährige Garantie. Diese Garantie deckt Reparaturarbeiten von Schäden, die nicht selbst verursacht worden sind.
Verschleißteile und selbstverursachte Defekte sind in der Regel von der Garantie ausgenommen. Bevor du die Garantie in Anspruch nimmst, solltest du dich zu den Garantiebedingungen informieren, denn nicht alle Reparaturarbeiten werden gedeckt.
Wo kann ich die Panasonic Mikrowelle reparieren lassen?
Für die Reparatur deiner Panasonic Mikrowelle steht dir das Reparatur-Service von Panasonic zu Verfügung. Standorte gibt es in den meisten deutschen Städten, in Wien ist das Digital-Electronic-Center Service für Reparatur- und Wartungsarbeiten zuständig.
Auch kannst du defekte Geräte mit dem RPS Pickup-Service abholen lassen. Das Gerät wird zum nächstgelegenen Service Center gebracht und nach der Reparatur per Post zurückgeschickt.
Den aktuellen Stand der Reparaturarbeiten kannst du kostenlos über die Webseite der Reparaturauskunft erfahren.
Seit wann stellt Panasonic Mikrowellen her?
Die Panasonic Corporation ist ein japanischer Hersteller von Elektrogeräten. Das Unternehmen wurde im Jahr 1918 gegründet, der erste Mikrowellenherd der Marke Panasonic wurde im Jahr 1966 vorgestellt.
Neben Haushaltsgeräten stellt Panasonic Kameras, Smartphones, Computertechnik, Bildschirme, Leuchtmittel, Produkte für Fabrikautomation und weitere Technik her. Panasonic ist eine der bekanntesten Elektrogeräte-Marken in Europa und weltweit.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.panasonic.com/de/
[2] https://www.panasonic-electric-works.com/at/unternehmen.htm
[3] https://www.experience.panasonic.de/news/100-jahre-unternehmensgeschichte
Bildquelle: pixabay.com/ Mike Marquez