Zuletzt aktualisiert: 5. Juni 2020

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

32Stunden investiert

38Studien recherchiert

84Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einer neuen Möglichkeit, köstliche hausgemachte Pasta zuzubereiten? Philips hat eine tolle Nudelmaschine, mit der du bequem zu Hause eine Vielzahl von Nudeln zubereiten kannst. Diese Nudelmaschine ist einfach zu bedienen und hilft dir dabei, schnell und einfach leckere Nudeln herzustellen.

In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie du eine Philips Nudelmaschine kaufen kannst und geben dir Tipps, wie du das Beste aus ihr herausholst. Außerdem informieren wir dich über die verschiedenen Nudelsorten, die du herstellen kannst, und über die Funktionen der Maschine. Wenn du also bereit bist, deine eigenen Nudeln zuzubereiten, lies weiter, um mehr über die Philips Nudelmaschine zu erfahren und wie du sie kaufen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Alle Nudelmaschinen von Philips laufen vollautomatisch. Das heißt von der Herstellung des Teiges bis zur fertigen Nudelausgabe beschränkt sich deine Aufgabe darauf, die Zutaten in das Gerät zu geben.
  • Drei Modellserien von Pastamakern mit mehreren Geräten wurden seit 2015 produziert.
  • Philips ist für seine hohe Qualität bekannt und wird immer wieder für Innovation und praktischen Nutzen ausgezeichnet.

Philips Nudelmaschine Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die beste Nudelmaschine der Avance Collection


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (27.05.23, 12:26 Uhr), Sonstige Shops (27.05.23, 17:15 Uhr)

Hier wird eine vollautomatische Nudelmaschine angeboten zum Herstellen leckerer Pasta in verschiedenen Variationen. Eine integrierte Waage erleichtert die Teigherstellung und zeigt dir genau an, in welchem Verhältnis du die Zutaten zugeben musst. Acht verschiedene Aufsätze machen unterschiedliche Formen möglich.

In nur 10 Minuten ist der Teig fertig und in Form gepresst. Die abnehmbaren Teile kannst du ohne Probleme in der Spülmaschine waschen. Mit Hilfe des Reinigungssets lässt sich auch der Rest der Maschine leicht reinigen.

Die beste Nudelmaschine der Viva Collection

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Nudelmaschine der Viva Collection von Philips läuft vollautomatisch. Vier Aufsätze, Messbecher und ein Rezeptbuch erleichtern die Arbeit in der Küche. Die Maschine ist lediglich 13, 5 cm breit und alle Teile sind spülmaschinenfest.

Das kompakte Design lässt sich platzsparend in deiner Küche verstauen. Mit verschiedenen Aufsätze kannst du Spaghetti, Penne, Fettuccine, Lasagne und Nudeltaschen in nur 18 Minuten herstellen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Nudelmaschine von Philips kaufst

Wie funktioniert eine Philips Nudelmaschine?

Die Philips Nudelmaschine erledigt alles für dich. Du gibst alle Zutaten in das Gerät, drückst auf den Startknopf und nach wenigen Minuten werden die fertigen Teigwaren herausgepresst. Dann musst du sie nur noch zubereiten.

Mit einer Philips Nudelmaschine hast du sparst du dir im Vergleich zu anderen Nudelmaschinen viel Arbeit. /Bildquelle: 123rf.com / serezniy)
  1. Warte nach dem Einstecken, bis der Bildschirm „0 00“ anzeigt. Dann gibst du das Mehl mit Hilfe des Messbechers in die Knetkammer und schließt den Deckel.
  2. Du wählst ein Programm aus, z. B. das Basisprogramm ohne Eier.
  3. Mit der Flüssigkeits-Rechner-Taste zeigt dir das Gerät an, welche Flüssigkeitsmenge hinzugegeben werden muss.
  4. Nachdem du die Start Taste gedrückt hast, gibst du die Flüssigkeit langsam in die Öffnung des Deckels.
  5. Nach etwa 3 Minuten werden die Nudeln durch den Aufsatz gepresst und du kannst sie in gewünschter Länge abschneiden.

Die Anleitung findest du im Internet und in der Packungsbeilage deiner Philips Nudelmaschine.

Ein Basis Nudelteig besteht aus Mehl, Wasser und Eiern. Je nach Wunsch kannst du die Eier weglassen oder Aromen und andere Zugaben, z. B. rote Beete oder Tomatenmark hinzufügen.

Was unterscheidet Philips Nudelmaschinen von anderen Herstellern?

Das anstrengende Teigkneten fällt mit den Nudelmaschinen von Philips weg. Du gibst die Inhaltsstoffe in die Maschine und wartest, bis die Nudeln fertig sind. Jetzt nur noch zuschneiden und schon können sie in den Topf.

Die meisten Nudelmaschinen werden manuell betrieben. Dabei wird der ausgerollte Teig mit Hilfe einer Kurbel durch eine Presse in Form gebracht und dann zugeschnitten. (Bildquelle: unsplash.com / Jorge Zapata)

Du kannst also zeitsparend selbst gesunde Pasta zubereiten.

Außerdem kannst du dank dieser Herstellungsform mit dem Pastamaker von Philips auch schnell und leicht vegane oder glutenfreie Nudeln herstellen. Verwende dein Lieblingsmehl oder bestimmte Gewürze für ein leckeres Mittagessen. Damit wird hier eine große Vielfalt geboten.

Philips bietet bis zu acht verschiedenen Nudelvarianten. Auch ein Rezeptbuch und Reinigungsset sind im Lieferumfang enthalten.

Einige Modelle enthalten eine integrierte Waage, womit dir angezeigt wird, in welchem Verhältnis du die Zutaten hinzugeben musst.

Welche Vor- und Nachteile haben Nudelmaschinen von Philips?

Philips Nudelmaschinen sind vollautomatisch. Vom Teig mixen und kneten bis zur Herstellung der fertigen Nudel macht das Produkt alles selbst.

Das auch noch in kürzester Zeit. Bei vielen Auflagen sind bis zu acht Aufsätze erhältlich, mit denen du unterschiedliche Pastaformen herstellen kannst.

Vorteile
  • Vollautomatisch
  • Teigproduktion
  • Viel Zubehör erhältlich
  • Zeitsparend
Nachteile
  • Hochpreisig
  • Keine traditionelle Herstellung
  • Aufwändige Reinigung

Im Vergleich zu anderen Marken sind Nudelmaschinen von Philips sehr teuer. Du hast zudem nicht die Auswahl, welche Art von Antrieb du gerne benutzen würdest, Philips bietet lediglich vollautomatische Geräte an. Ist dir eine traditionelle Pastaherstellung wichtig und dir macht vor allem das Zubereiten von Teig Spaß, ist dieses Produkt weniger für dich geeignet.

Es sind viel mehr Teile und Aufsätze enthalten, als bei traditionellen Nudelmaschinen, die auch alle sauber gemacht werden müssen. Je nach Modell lassen sich nicht alle Einzelteile entfernen und die Reinigung, selbst mit mitgeliefertem Set, stellt einen gewissen Aufwand dar.

Für welche Art von Pasta sind Philips Nudelmaschinen?

Philips bietet verschiedene Aufsätze für ihre Pastamaker an. Acht Nudelformen sind damit möglich:

  • Spaghetti
  • dicke Spagetti
  • Penne
  • Fettuccine
  • Lasagne / Nudeltaschen
  • Tagliatelle
  • Pappardelle
  • Cappellini

Mit dem Aufsatz für Lasagneblätter kannst du auch Ravioli, Cannelloni oder andere Nudeltaschen formen. (Bildquelle: pixabay.com / beemde)

Welches Zubehör für Nudelmaschinen gibt es bei Philips?

Zum Artikel gehört immer ein Reinigungsset für den Pastamaker, ein Messbecher und ein Rezeptbuch. Je nach Artikel sind 4, 6 oder 8 Aufsätze enthalten.

Du erhältst wahlweise auch eine Station für die einzelnen Aufsatzscheiben, einen extra Messbecher und ein spezielles Schneidewerkzeug für deine Pasta.

Auch Ersatzteile lassen sich einzeln bestellen. Die Vorderseite, Knethaken, -kammer und Deckel kannst du bei deiner Maschine austauschen.

Wo kaufe ich eine Philips Nudelmaschine?

Eine Nudelmaschine von Philips erhältst du direkt vom Hersteller, auf philips.com. Außerdem in Elektrofachgeschäften:

  • Saturn
  • MediaMarkt
  • Euronics

oder im Internet:

  • eBay
  • Amazon
  • Otto
  • Lidl

Was kostet eine Nudelmaschine von Philips?

Philips ist eine bekannte und hochwertige Marke, deren Preise für gute Qualität sprechen. Zu beachten ist die vollautomatische Funktion der Geräte, die dir viel Arbeit abnimmt. Das verlangt natürlich nach einem gewissen Preis.

Modell Preisspanne
Avance 210 – 260 €
Viva 110 – 170 €
Premium 160 – 200 €

Das neuste Modell von Philips kostet zwischen 200 und 260 €, ältere Modelle zwischen 100 und 200 €.

Auch findest du im Internet das ein oder andere günstige gebrauchte Angebot, wenn du weniger Geld ausgeben möchtest oder zur Verfügung hast.

Welche Alternativen gibt es zu Philips Nudelmaschine?

Verschiedene Hersteller bieten Pastamaschinen an:

Unternehmen Antrieb
Marcato Manuell, elektrisch
Gefu Manuell
GSD Haushaltsgeräte Manuell
Unold Vollautomatisch

Oft wird der Teig manuell hergestellt und die Nudelmaschine lediglich dazu verwendet, diesen Teig, z. B. in Spaghetti Form zu bringen. Dabei wird das Gerät entweder von Hand bedient oder es läuft elektrisch.

Möchtest du kein Geld für eine Nudelmaschine ausgeben, kannst du Nudeln auch ohne zubereiten. Schau dir dafür die Anleitung im folgenden Video an:

Dies verlangt jedoch ein wenig Geschick und Können. Je nach Pastasorte kann der Aufwand variieren.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Philips Nudelmaschinen vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du dich zwischen den verschiedenen Modellen von Philips Nudelmaschinen entscheiden kannst. Diese Kriterien umfassen:

  • Zeit
  • Abmessungen
  • Reinigung
  • Zubehör

In den folgenden Kapiteln haben wir dir die Aspekte nochmal aufgelistet und erläutern, was die einzelnen Kriterien bedeuten. Damit wollen wir dir eine Entscheidung erleichtern.

Die Tabelle fasst die größten Unterschiede der drei Modellreihen zusammen:

Modell Zeit Gewicht Reinigung Aufsätze
Avance 10 Min. 6,9 kg Spülmaschine 8
Premium 10 Min. 7,5 kg von Hand 4
Viva 18 Min 4,7 kg Spülmaschine 4

Zeit

Die vollautomatischen Geräte bieten große Zeitersparnis in der Küche.

Bei den neusten Modellen dauert die Zubereitung nur wenige Minuten, bei älteren bis zu 20 Minuten.

Bedenke, dass du weder Zeit für die Herstellung noch die Verarbeitung des Teiges brauchst. Jedes Gerät mixt und knetet diesen selbstständig und gibt ihn, je nach Formaufsatz, als fertige Pasta aus.

Währenddessen bleibt dir Zeit, um das Nudelwasser zu kochen und Zutaten für die Soße vorzubereiten.

Abmessungen

Du solltest bei deiner Wahl auch die Größe deiner Küche miteinbeziehen. Hast du etwas mehr Platz, kann sie draußen stehen bleiben oder sollte sie in einen Schrank passen? Einige Modelle eignen sich besser für eine kleine Küche als andere.

Hast du weniger Abstellfläche, solltest du dich für ein Gerät entscheiden, dass schmaler ist und weniger wiegt. So lässt es sich leichter in einem Schrank verstauen und immer wieder für die Benutzung herausholen.

Reinigung

Nicht jede Nudelmaschine ist spülmaschinenfest. Das hängt unter anderem davon ab, ob du einzelne Teile abmontieren und getrennt reinigen kannst.

Ein Reinigungsset ist jedoch bei jeder Maschine im Lieferumfang enthalten. Natürlich ist das Säubern deines Küchengerätes immer mit etwas Aufwand verbunden. Je mehr Teile sich auseinandernehmen lassen, desto leichter sind sie zu reinigen.

Bei vielen Modellen sind einzelne Teile abnehmbar und lassen sich in der Spülmaschine reinigen. (Bildquelle: pixabay.com / Photo Mix)

Beachte: Du kannst nie das ganze Gerät in die Spülmaschine oder ins Wasser stellen! Knöpfe und elektrische Anschlüsse dürfen nie mit Flüssigkeit in Berührung kommen.

Zubehör

Philips bietet Nudelmaschinen mit 4, 6 oder 8 verschiedenen Aufsätzen und somit für verschiedene Pastasorten an. Einige Modelle haben sogar ein Fach, um die Aufsätze aufzubewahren.

In manchen Geräten ist eine Waage integriert, die dir die Zubereitung erleichtert. Je nachdem wie geübt du im Herstellen von Pasta bist, solltest du auf dieses Feature achten.

Einen Messbecher, Nudelaufsätze, das Reinigungsset und ein Rezeptbuch mit mehr oder weniger Rezepten erhältst du auf jeden Fall.

Viel des erhältlichen Zubehörs kannst du dir auch einzeln kaufen, entweder als Ersatz oder weil es im Lieferumfang nicht dazugehört. Achte nur darauf, dass die Teile kompatibel sind mit deinem Modell, dies ist nicht bei allen Maschinen der Fall.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Philips Nudelmaschine

Wie reinige ich eine Philips Nudelmaschine?

Die meisten Teile des Pastamakers können in der Spülmaschine gewaschen werden. Eine genaue Anleitung zu Reinigung des Gerätes findest du im Folgenden:

  1. Netzkabel aus der Steckdose ziehen
  2. Deckel entfernen
  3. Knetkammer vom Gerät trennen
  4. Halter des Aufsatzes drehen und Aufsatz abnehmen
  5. Mit dem Finger Presszylinder durch die Knetkammer nach außen drücken
  6. Presswelle und Presszylinder voneinander trennen
  7. Alle Einzelteile mit Hilfe des Reinigungssets von Teigresten befreien
  8. Knethaken aus der Knetkammer entfernen
  9. Einzelteile mit Wasser säubern und trocknen lassen

Um dir das Ganze etwas besser vorstellen zu können, schau dir doch das folgende Video an, in dem die Reinigung des Pastamakers gezeigt wird:

Je nach Modell läuft dieser Vorgang etwas anders ab.

Achte immer auf Teile, an denen du dich möglicherweise verletzen könntest und lasse das Hauptgerät nicht mit Wasser in Berührung kommen.

Seit wann produziert Philips Nudelmaschinen?

2015 etablierte sich das Unternehmen als Küchengerätehersteller, u. a. mit Produkten wie dem Pastamaker.

1891 wurde Philips in den Niederlanden gegründet. In Deutschland ist das Unternehmen seit den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts vertreten. Damals wurden lediglich vier Produkte geliefert, die mit Haushalt und Küche noch wenig zu tun hatten.

Seit 2015 engagiert sich die Firma für eine gesunde Küche, die neben Arbeit und Familie schnell und einfach zu verwirklichen ist.

2017 gewann der Philips Pastamaker auf der bekannten Konsumgütermesse „Ambiente“ in Frankfurt als neue Innovation in der Kategorie Elektrokleingeräte. Die komfortable Handhabung, eine simple Bedienung und vor allem der praktische Nutzen brachte ihm diese Auszeichnung ein.

Welche Garantie gibt es bei Nudelmaschinen von Philips?

Für elektrische, bzw. elektronische Geräte im Bereich Haushalt von Philips hast du ab Kaufdatum zwei Jahre lang Garantie.

Beleg mit Datum, Name und Anschrift des Geschäftes, wo du die Maschine gekauft hast, sowie Typbezeichnung müssen jedoch vorhanden sein, um die Garantie bei Schaden geltend zu machen.

Wichtig: Wenn du ein Gerät gebraucht erwirbst, gilt die Garantie nicht mehr, auch wenn die zwei Jahre seit Erstkauf noch nicht verstrichen sind.

Die Garantie gilt ebenfalls nicht für Softwareinstallationen, wenn von dir selbst etwas umprogrammiert wurde oder du entgegen der Gebrauchsanweisung gehandelt hast. Auch Schäden durch äußere Einflüsse, z. B. Feuer oder Wasser, werden nicht übernommen.

Kurz gesagt: Hast du den Schaden durch mutwilliges oder fahrlässiges Verhalten selbst verursacht, kannst du nicht mit einer Kostenübernahme von Ersatzteilen oder Reparatur rechnen.

Es ist ebenfalls möglich die Garantiezeit um ein Jahr zu verlängern. Dafür brauchst du dich lediglich auf philips.de zu registrieren und das Gerät bis zu drei Monate nach Kaufdatum anzumelden. Dazu lädst du den Kaufbeleg bei MyPhilips hoch. Die Bestätigungs-E-Mail gilt dann als Garantienachweis. Prüfe jedoch vorher, ob diese Verlängerung für dein Produkt angeboten wird.

Welche Produkte bietet Philips sonst noch an?

Philips ist Hersteller für zahlreiche technische Geräte in den Bereichen:

  • Klang und Bild, u. a. Fernseher, Telefone, Kopfhörer
  • Körperpflege, u. a. Rasierer, Haarpflegeprodukte, elektr. Zahnbürsten
  • Mutter & Kind, u. a. Milchpumpen, Thermometer, Schnuller
  • Haushalt, u. a. Kaffeemaschinen, Staubsauger, Bügeleisen, Küchengeräte
  • Beleuchtung, u. a. Lampensortiment
  • Gesundheit, u. a. Schlaftherapie und Atemtherapie Geräte
  • Automobil, u. a. Autolampen, Audiosysteme
  • Zubehör, u. a. externe Festplatten

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.philips.de/c-e/ho/kochen/pastamaker.html

[2] https://images.philips.com/is/content/PhilipsConsumer/Campaigns/CL20153107_DA/Philips_Rezeptbuch_Pastamaker.pdf

Bildquelle: 123rf.com / 105405693 (M)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte