
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Plattiereisen Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Plattiereisen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Plattiereisen zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir ein Plattiereisen kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Plattiereisen ist eine Platte zum Flachklopfen von Fleisch.
- Plattiereisen können mit Fleischklopfern verglichen werden sind aber von der Struktur der Platten anders.
- Plattiereisen eignen sich für Steaks und Fleisch, das schön saftig bleiben soll. Fleischklopfer sind dabei eher ideal für Schnitzel, weil das Fleisch sehr dünn wird. Dabei werden die Fasern gegebenenfalls zerschmettert.
Plattiereisen Test: Favoriten der Redaktion
- RÖSLE Fleischplattierer
- Contacto Edelstahl Kotelettklopfer
- Weis 11380 Fleischplätter
- Rösle Plattiereisen
- Wmf Plattiereisen
- Weis Plattiereisen
- Tescoma Plattiereisen
- Küchenprofi Plattiereisen
- Relaxdays Plattiereisen
RÖSLE Fleischplattierer
Der Fleischplattierer von RÖSLE ist aus Edelstahl und kann sogar mit der Spühlmaschine gereinigt werden. Der Stil des Griffs ist in einem Winkel angebracht, der besonders angenehm zum Arbeiten ist. Durch die Platte wird das Gewicht von der Platte wird gleichmäßig auf das Fleisch verteilt.
Kunden sind von der pflegeleichtheit und dem Gewiht dieses Plattiereisens begeistert.Durch das Gewicht und die glatten Platten bleibt das Fleisch gleichmäßig dick und das Fleisch bleibt saftig, weil es nicht „zertrümmert“ wird.
Contacto Edelstahl Kotelettklopfer
Contacto Bander bietet ein Plattiereisen aus massiven Edelstahl an. Der robuste POM-Griff fühlt sich gut auf der Hand an und vereinfacht das Arbeiten. Das Plattiereisen wiegt 1 kg.
Kunden sind von der Größe der Platte dieses Plattiereisens begeistert. Es passt sehr gut auch auf größere Fleischstücke. Das Gewicht vereinfachert das Arbeiten mit diesem Plattiereisen dadurch, dass man nicht so stark damit auf das Fleisch drücken muss. Das Eisen ist auf einem mitteleren bis hohem Preisniveau.
Weis 11380 Fleischplätter
Das Plattiereisen von Weis ist rund und hat den Griff in der Mitte des Eisens. Es ist durch seine glatte Oberfläche aus Edelstahl einfach zu reinigen und ist sehr gut verarbeitet.
Tester sind von von diesem Plattiereisen begeistert, weil es das Fleisch zart macht ohne die Fasern zu zerstören. Das Fleisch kann außerdem durch die Form des Plattiereisens besonders genau bearbeitet werden. Das eignet sich vor allem bei der Zubereitung von Schnitzel sehr gut.
Dadruch, dass der Stiel in der Mitte des Plattiereisens befestigt ist kann dieser auch zusätzlich als Küchenpapierhalter verwendet werden und nimmt keinen zusätzlichen Platz weg.
Rösle Plattiereisen
Der Rosle-Fleischklopfer ist das perfekte Werkzeug zum Plattieren von Fleisch und Fisch. Er besteht aus hochglänzendem, massivem Edelstahl, hat eine große Plattierfläche und ein hohes Eigengewicht, so dass Fleisch plattiert werden kann, ohne geschlagen zu werden. Es ist clever konstruiert mit einem hochwertigen Plattiereisen mit idealem Gewicht und konischem Funktionsteil für eine effektive Kraftverteilung. Daran bleibt nichts haften und es kann direkt auf der Arbeitsfläche geformt werden. Der robuste Griff hat eine besonders ergonomische Winkelstellung, so dass der Plattierer beim Arbeiten perfekt in der Hand liegt. Außerdem ist er mit der typischen Rosle-ose Hygienisch, geruchs- und geschmacksneutral und dank der Edelstahlkonstruktion leicht zu reinigen. Dieser spülmaschinengeeignete Fleischklopfer misst 9,5 cm Höhe x 33 cm Länge x 9 cm Breite (Grifflänge 14 cm – Griffdurchmesser 19 mm).
Wmf Plattiereisen
Der Meat Tenderizer ist das perfekte Küchengerät für jeden, der gerne kocht. Mit ihm kannst du ohne viel Aufwand zarte Koteletts und Koteletts aus jeder Art von Fleisch herstellen. Auch für die Zubereitung von Rouladen ist der Meat Tenderizer unverzichtbar. Er liegt gut in der Hand, so dass du nicht viel Kraft aufwenden musst, wenn du ihn benutzt. Koteletts, Koteletts und Steaks sind im Handumdrehen zubereitet. Die Funktionsteile sind fest in den Griff einzementiert. Der Meat Tenderizer ist aus cromarganem Edelstahl 18/10 gefertigt, der langlebig und leicht zu reinigen ist. Außerdem ist er formstabil, hygienisch, säurefest und unverwüstlich. Mit seinem praktischen Design kann der Meat Tenderizer zur einfachen Aufbewahrung an einer Stange mit Haken aufgehängt werden
Weis Plattiereisen
Der Weis 11 x 8 x 8 cm Edelstahl-Fleischklopfer ist das perfekte Werkzeug für die Zubereitung deiner Lieblingsfleischsorten. Dieser Hochleistungszartmacher ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und lässt sich leicht reinigen. Mit einem Gewicht von 811 Gramm ist er die ideale Wahl für Profi- und Hobbyköche gleichermaßen. Dank seiner hohen Qualität und Langlebigkeit wird der Weis Edelstahl-Fleischklopfer in kürzester Zeit zu einem unverzichtbaren Küchenhelfer.
Tescoma Plattiereisen
Das Einzige, was besser ist als ein normales Weinglas, ist eines, das nicht zerbrochen werden kann. Diese unzerbrechlichen Weingläser sind aus erstklassigem Edelstahl gefertigt und spülmaschinenfest. Es gibt sie in zwei Größen, groß (13 cm) und klein (11 cm). Egal, ob du eine Party veranstaltest oder einfach nur einen ruhigen Abend genießt, diese Gläser sind perfekt für jede Gelegenheit.
Küchenprofi Plattiereisen
Die Kuchenprofi Grillpresse ist das perfekte Zubehör für deine Grillbedürfnisse. Diese Presse ist aus robustem Gusseisen und Palisanderholz gefertigt und für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Das Gewicht von 1 kg sorgt für ein gleichmäßiges Grillergebnis, während das multifunktionale Design es dir ermöglicht, sie als Burgerpresse, Speckpresse oder Steakpresse zu verwenden. Die Kuchenprofi BBQ-Serie umfasst eine große Auswahl an praktischem, hochwertigem Grillzubehör. Ob du eine Grillzange, einen Dutch Oven oder gusseiserne Pfannen brauchst – mit Kuchenprofi kann das nächste Barbecue kommen.
Relaxdays Plattiereisen
Dieser Kuchenhelfer ist ein Must-have für alle Fleischliebhaber. Er ist aus rostfreiem Stahl gefertigt und lässt sich leicht reinigen. Die spitze Seite des Hammers macht das Fleisch zart, während die glatte Seite es flach klopft. Dieser leichte Steakhammer hat einen ergonomischen Griff, der gut in der Hand liegt. Er ist außerdem vielseitig einsetzbar, da er zum Aufrauen von Fleisch oder zum Zartmachen von Steaks verwendet werden kann.
Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Plattiereisen kaufst
Was ist ein Plattiereisen und wofür wird es verwendet?
Das Plattiereisen dient dazu das Fleisch besonders dünn zu bekommen. Das wird entweder durch ein zusammendrücken oder Klopfen des Fleischstückes erzeugt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Plattiereisen und einem Fleischklopfer?
Bei einem Fleischklopfer wird, wie der Name schon verrät, auf das Fleisch draufgeklopft. Ein Fleischklopfer ähnelt vom Aussehen her auch einem Hammer. Dabei ist der Fleischkloper mit Zacken und Rillen versehen, die das Fleisch besonders dünn kriegen.
Dieses Profil auf dem Fleischklopfer kann aber die Fasern etwas zertstören, wodurch der Saft des Fleisches entrinnt.
Kann ich ein Plattiereisen nur für Fleisch verwenden?
Wenn zu fest mit einem Plattiereisen auf den Tofu gedrückt wird, zerbricht er anstatt dass er sich ausdehnt. Weitere Lebensmittel, die du damit bearbeiten könntest kannst du einfach mal zuhause ausprobieren und damit herumexperimentieren.
Was kostet ein Plattiereisen?
Wo kann ich ein Plattiereisen kaufen?
- Ikea
- KochForm.de
- Amazon
- Otto
- Ebay
Welche Alternativen gibt es zu einem Plattiereisen?
Beim Fleischklopfer muss mehrmals überall draufgeklopft werden um das Fleisch dünn zu bekommen. Ob das Fleisch gleichmäßig ist musst du selber überprüfen und dafür sorgen. Die kleine Fläche des Fleischklopfers ist sehr praktisch dafür, dass man ungleichmäßige und kleinere Stellen besser individuell bearbeiten kann.
Entscheidung: Welche Arten von Plattiereisen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Was zeichnet ein rundes zweiteiliges Plattiereisen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Zweiteile Plattiereisen sind eigentlich ausschließlich rund und sehen ein bisschen aus wie ein glattes Waffeleisen. Dabei wird das Fleisch auf die untere Platte gelegt und die obere Platte wird auf die untere gederückt. Das sorgt dafür das das Fleisch dünner und weiter wird.
Zweiteilige Plattiereisen sind etwas schneller weil sie das Fleisch von beiden Seiten gleichzeitig bearbeiten. Dabei ist es aber wichtig zu erwähnen, dass wenn das Fleisch zu groß für die Platten des Plattiereisens ist, unschöne Kanten entstehen können.
Die Platten zweiteiliger Plattiereisen sind auch nicht so schwer und dick wie die der einteiligen Plattiereisen. Daher muss mehr Druck von der oberen Platte auf die untere von dir aus ausgeübt werden.
Dadruch, dass man selbst anpacken muss und Druck auf die Platten ausüben muss, die meistens nur mit einigen Schrauben verbunden sind, sind sie sehr unstabil. Das heißt bei zu viel Druck oder einem zu dicken Fleischstück kann das Plattiereisen zerbrechen.
Bei teuereren Modellen die besser verarbeitet sind kann das natürlich vermieden werden.
Was zeichnet ein eckiges einteiliges Plattiereisen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Einteilige Plattiereisen sind etwas vergleichbar mit einem Fleischklopfer ohne Profil. Dabei sind die Platten glatt und dicker beziehungsweise größer. Da bei einem Plattiereisen auf das Fleisch gedrückt wird und nicht geklopft wird.
Einteilige Plattiereisen sind weiter verbreitet als zweiteilige Plattiereisen. Sie sind meistens eckig statt rund. Dabei musst du jede Seite des Fleisches, das du bearbeiten willst einzeln bearbeiten. Du kannst nicht die obere und untere Seite gleichzeitig bearbeiten.
Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass eckige Plattiereisen sehr scharfe Kanten haben können, die sehr gefährlich sein können. Sie können in das Fleisch einschneiden oder auch in deine Haut wenn du nichr vorsichtig damit arbeitest.
In der Verarbeitung sind einteilige Plattiereisen exzellent verarbeitet. Sie sind stablier und tendieren nciht dazu zu brechen, da damit nur auf das Fleisch gedrückt wird. Sie sehen auch einfacher aus und sind ergonomisch sehr simpel gemacht. Deshalb brechen sie nicht so einfach und bleiben stabil.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Plattiereisen vergleichen und bewerten
Material
Die meisten Plattiereisen sind aus Metall. Dabei solltest du darauf achten, dass du ein Material wählst, das weniger rostempfindlich ist. Du kannst auch beim Material ein schwierigeres Wählen. Dann ersparst du dir auch etwas Arbeit.
Handlichkeit
Der Stiel beziehungsweise der Griff des Plattiereisens kann sehr unhandlich sein. Da das bei jedem Menschen anders ist solltest du ihn in die Hand nehmen und schauen wir er in deiner Hand sitzt.
Wenn du dich dafür entscheidest dein Plattiereisen in einem Geschäft zu kaufen dann ist das natürlich dort schon möglich. Einige Onlineshops bieten gratis Rückversand an, da könntest du auch verschiedene Plattiereisen testen bevor du dich doch für ein bestimmtes entscheidest.
Gewicht
Das Gewicht ist bei einem Plattiereisen sehr wichtig. Es ist nicht nur sehr wichtig für dich wegen der Verstauung des Plattiereisens, ob es zu schwer ist oder zu groß. Es kann nämlich auch die gesamte Arbeit vereinfachern.
Ein schweres Plattiereisen drückt natürlich auf das Fleisch, das du bearbeiten möchtest. Ein leichtes Plattiereisen kann nda schon sehr mühsam sein, weil du die ganze Arbeit machen musst.
Vielseitigkeit
Einige Plattiereisen haben zwei Platten und sind vom Aussehen vergleichbar mit einem Waffeleisen oder Panini Toaster. Die Platten sind dabei glatt. Das Fleisch wird auf die untere Platte gelegt und die obere Platte wird dann auf das Fleisch gedrückt. So wird das Fleisch dünner.
Das Plattdrücken kann aber auch für viele andere Dinge wie zum Beispiel Teig für Burritos verwendet werden.4
Wusstest du, dass in Südamerika Plattiereisen zur Herstellung von Tortillas verwendet werden? Dabei wird die Masse aus Mais und Wasser zu Bällchen gerollt. Diese werden dann im Plattiereisen zusammengedrückt und erhalten die typische Form, die Plattiereisen haben. Kleinere Bällchen erzeugen auch andere Produkte wie zum Beispiel Tacostorillas, Gorditas/Sopes oder Tostadas.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Panini Toaster
Wie verwende ich ein Plattiereisen?
Du musst bei einem Plattiereisen das Fleisch aussuchen und das Stück, das du möchtest zurecht schneiden. Es ist wichtig, dass keine Knochen oder sonstiges im Fleisch enthalten sind.
- Lege das Fleischstück in einen Gefrierbeutel oder zwischen zwei Stück Frischhaltefolie. Das vereinfachert den Prozess und die Reinigung.
- Lege das Plattiereisen auf das Fleisch und drücke drauf. Das musst du auf dem ganzen Stück wiederholen bis das Plattiereisen die Dicke und Größe deiner Wahl hat.
Jetzt kannst du es aus dem Beutel oder der Frischhaltefolie entfernen, weiterbearbeiten damit und beginnen zu kochen.
Wie mache ich Burger-Pattys mit einem Plattiereisen?
Mit einem Plattiereisen kannst du auch Burger-Pattys machen. Mit einem Plattiereisen, das zweiteilig ist geht das einfacher als mit einem einteiligen Plattiereisen. Dabei kannst du aber selbst entscheiden was dir lieber ist.
- Mische dir deine Fleischmischung für die Burger-Pattys. Einige essen am liebsten Burger-Pattys mit Rindfleisch. Du kannst aber auch vegane Pattys aus zum Beispiel Bohnen machen.
- Forme gleichgroße Kugeln aus der Burger-Patty Mischung.
- Lege die Kugel zwischen zwei Teile Backpapier, damit sie nicht auf dem Plattiereisen kleben bleiben.
- Lege das Ganze ins Plattiereisen beziehungsweise unter das Plattiereisen, wenn du es mit einem einteiligen Plattiereisen machst. Es sollte auf der Mitte liegen. Dann kannst du vorsichtig auf die Pattykugel drücken.
Du kannst den Patty dann grillen oder sonstigerweise bearbeiten.
Wie mache ich Tortillas mit einem runden Plattiereisen?
In runden zweiteiligen Plattiereisen machen die Leute in Mexiko Tortillas, Tostadas oder Sopes.
Dort wird das Küchengerät aber nicht Plattiereisen genannt sondern Tortilladora.
Das zweiteilige Gerät ist glatt wie bei einem Plattiereisen und wird sehr häuftig verwendet.
Tortillas bestehen aus Maismehl, Wasser und Salz. Dabei werden diese drei Dinge vermischt bis ein Teig entsteht.
Daraus werden dann runde Bällchen geformt. Die Bällchen werden auf die untere Platte vom Plattiereisen gelegt. Die obere Platte wird auf das Bällchen gedrück bis die typische Tortillaform entsteht. Anschließend werden die Tortillas gebacken.
Wie reinige ich ein Plattiereisen?
Ein Plattiereisen kannst du mit einem feuchten Tuch reinigen oder mit der Hand waschen. Wenn du das Fleisch aber mit Plastik bedeckst beim bearbeiten, musst du es natürlich nicht unbedingt mit der Hand waschen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.issgesund.at/gesundkochen/tipsundtricks/kochen-fuer-anfaenger-kleiner-kochkurs/schnitzelfleisch-richtig-klopfen-plattieren.html
[2] https://www.daskochrezept.de/magazin/tipps-und-tricks/kuechentipps/schnitzel-flach-klopfen-so-plattierst-du-wie-ein-profi.html
Bildquelle: pixabay.com / felix_w