
Zu einem ruhigen Filmeabend gibt es doch nichts Besseres, als frisches, warmes Popcorn. Dank der großen Auswahl an Fertigtüten für Mikrowellenpopcorn, dauert die Zubereitung des Snacks nur wenige Minuten und benötigt minimalen bis gar keinen Aufwand. Einfach rein in die Mikrowelle, auf 2 Minuten stellen und Ding – Fertig ist das Popcorn.
Aber, irgendwie schmeckt es im Kino besser. Es muss doch eine Möglichkeit geben, das Popcorn zu Hause genauso zu machen, wie im Kino auch, oder? Ja die gibt es! Und wir zeigen dir wie.
Wie wird Popcorn im Kino zubereitet?
Die Herstellung von Popcorn im Kino, unterscheidet sich kaum von dem klassischen Popcorn machen zu Hause im Topf. Der Ablauf ist derselbe und auch von den Zutaten her, kommt das Selbe in die Profi-Popcornmaschine im Kino, wie in den Topf.
Bei der Herstellung von Popcorn brauchst du zwei Hauptzutaten: Popcornmais & Öl
Ansonsten brauchst du nur noch Zucker oder Salz, je nachdem wonach das Popcorn schmecken soll. Die Zutaten werden gemeinsam in einen Topf portioniert. Dieser Topf wird nun erhitzt, während der Inhalt stetig gerührt wird. Sobald das Popcorn dann gepoppt ist, kommt das Popcorn in einen Aufbewahrungsbehälter, in dem es bis zum Verkauf warmgehalten wird.
https://www.instagram.com/p/BmdL5LuHO_r/?hl=de&tagged=popcorn
Einige kleine Unterschiede zum Kochtopf daheim gibt es dann aber doch. Der Topf der Popcornmaschine wird rundherum erhitzt. Dadurch steigt die Hitze und verteilt sich besser, als wenn nur von einer Heizplatte unter dem Topf erhitzt wird. Das warm halten hilft dabei, dass das Popcorn seinen Geschmack und die Frische nicht verliert.
Popcorn selbst machen: In der Popcornmaschine
Genau diese Nachteile kann eine Popcornmaschine für zu Hause ausmerzen. Der Ablauf ist dann mit dem im Kino gleich und das Popcorn schmeckt dann auch so gut. Du musst aber auch darauf achten, wie die Popcornmaschine funktioniert.
Prinzipiell unterscheidet man zwischen Maschinen, die einen Topf durch direkte Hitzezufuhr erwärmen und Heißluftmaschinen. Die Heißluftmaschinen eignen sich gut zur kalorienarmen Herstellung, aber erhitzen das Popcorn nicht so gut, wie die Maschinen mit direkter Hitzezufuhr. Wer also Popcorn wie im Kino möchte, sollte sich eher für eine Maschine mit direkter Hitzezufuhr entscheiden.
Zur genauen Dosierung und zum Gebrauch der Maschine, solltest du dir die Gebrauchsanleitung der Maschine durchlesen. Auch wenn das Prinzip dasselbe ist, funktioniert jede Maschine anders.
Der Vorteil einer Popcornmaschine liegt natürlich auch in seiner Vielfalt. Während sich Kinos meist auf die zwei beliebtesten Sorten beschränken, salzig und süß, kannst du zu Hause deiner Fantasie freien Lauf lassen.
Da kann dann zum Popcorn auch mal ein Schuss Honig dazugegeben werden. Denkanstöße findest du in unserem Ratgeber zum süßen von Popcorn.
Wenn du keine Popcornmaschine zur Verfügung hast, kannst du auch zu einer Heißluftfritteuse von Tefal greifen.
Popcorn selbst machen – In der Pfanne
Eine Maschine zu kaufen lohnt sich aber nicht für jeden, da sie teuer ist und viel Platz wegnimmt. Wenn du keine Lust hast, dir extra eine Popcornmaschine zu kaufen und trotzdem Lust auf gutes Popcorn hast, kannst du auch auf die Pfanne bzw. einen Topf zurückgreifen.
Wichtig ist hier, dass du die Heizplatte heiß genug stellst, damit das Popcorn richtig poppt, ohne das Popcorn zu verbrennen. Eine Anleitung zum besten Popcorn aus der Pfanne und worauf du sonst noch achten solltest, findest du in unserem Ratgeber.
Popcorn wie im Kino – In der Mikrowelle
In der Mikrowelle ist das Problem, dass, während des Vorgangs, das Popcorn nicht umgerührt werden kann. Deshalb müssen die Zutaten vorher gut vermischt werden. Auch in welchem Gefäß das Popcorn in der Mikrowelle zubereitet wird, hat Einfluss auf das Popcorn. Wenn du mehr zu der Zubereitung von Popcorn in der Mikrowelle erfahren möchtest, kannst du dir unseren Ratgeber dazu angucken.
Popcorn wie im Kino – Kleine Fehler, Große Wirkung
Popcorn selber machen ist leicht, dass es wie im Kino schmeckt nicht. Es gibt viele kleine Fehler, die den Geschmack verändern oder beeinflussen.
Popcornmaschinen sind, wie der Name schon sagt, Maschinen. Alles läuft automatisch und der Vorgang ist strikt vorgegeben. Das sieht beim Popcorn selber machen schon anders aus.
Menschen machen Fehler, weshalb das Popcorn schnell nicht mehr wie im Kino schmeckt. Diese Fehler solltest du beim Popcorn machen zu Hause vermeiden:
- Zucker erst nach dem Poppen dazugeben. Den Zucker solltest du bereits zu den Maiskernen dazutun. Dann bleibt er auch wirklich am Popcorn dran und kann sich verflüssigen. Wenn die Maiskerne lange genug erhitzt werden, kann der Zucker karamellisieren, wodurch sich der Geschmack verstärkt.
- Popcorn auskühlen lassen. Wenn du das Popcorn im Voraus zubereiten oder mehrere Portionen machen willst, solltest du das fertige Popcorn im Backofen warmstellen. Wenn es sich abkühlt verliert es an Substanz und Geschmack.
- Falsche Portionierung. Ein bisschen zu viel Öl oder zu wenig Zucker hat großen Einfluss auf den Geschmack. Deshalb solltest du jedes Mal, wenn du Popcorn machst, notieren wieviel du von jeder Zutat benutzt hast. Dadurch kannst du die Mengen, je nach Geschmack des Popcorns, beim nächsten mal anpassen. Wenn du die perfekte Kombination für dich gefunden hast, weißt du dann auch, wie du es das nächste Mal wieder hinkriegst.
Popcorn im Kino – Ein Erlebnis für alle Sinne
Leider sind wir Menschen oft komplizierter, als es uns selber lieb ist. Selbst das beste Popcorn schmeckt nicht wie im Kino, genauso wie auch der beste Eintopf nicht schmeckt wie bei Mutter. Denn nicht nur der Geschmacksinn spielt hier eine Rolle.
Die Spannung vor dem Film. Der Popcorn Geruch liegt genauso in der Luft wie die alten Polszersitze. Wenn wir im Kino Popcorn essen, dann verbinden wir die Erfahrung mit gewissen Erinnerungen und auch unseren anderen Sinnen. Zum absoluten Popcorn-Erlebnis, solltest du deshalb dein perfektes Popcorn nicht unbedingt direkt aus dem Topf Essen.
Geh stattdessen ruhig die extra Meile und versuche, dass die Präsentation des Popcorns der Mühe angemessen ist, die du dir bei der Zubereitung gegeben hast. Dabei können auch Kleinigkeiten großes Bewirken. Zum Beispiel extra Popcorn Tüten, die dir das Kino-Gefühl nach Hause holen. Du kannst die Tüten dann auch auf einem hübschen Etagere drapieren, um die Präsentation noch etwas aufzuwerten.
Fazit – Wie bereitet man sein eigenes Popcorn zu?
Wie du siehst, ist Popcorn nicht gleich Popcorn. Sowohl die Zubereitung, als auch das Servieren sind kein Hexenwerk und trotzdem kann vieles den Gesamteindruck stören.
Aber solange du den groben Fehlern aus Fehlern aus dem Weg gehst und dir Mühe gibst, kannst du auch zu Hause selber Popcorn wie im Kino machen.
Bildquelle: Pixabay.com / Kushagra Kevat