
Willkommen bei unserem großen Rokitta’s Rostschreck Test 2023. Hier präsentieren wir dir den von uns näher getesteten Rokitta’s Rostschreck. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezension im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Rokitta’s Rostschreck zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltet, wenn du dir einen Rokitta’s Rostschreck kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Rokitta’s Rostschreck, bekannt aus die Höhle der Löwen, sagt dem Flugrost sowohl im Geschirrspüler, als auch in der Waschmaschine den Kampf an. Er ist auch ideal für die Besteckschublade im Küchenschrank geeignet.
- Rost am Besteck, an Töpfen und Pfannen gehören der Vergangenheit an und kein mühsames Nachpolieren nach dem Spülgang mehr. Einfach Rokitta’s Rostschreck zum Besteck und Geschirr beilegen und der Rest geht dann von selbst.
- Je nach Anwendungsbereich erhält man die passende Lösung zum Flugrost-Problem. Für den Geschirrspüler gibt es den klassischen Rokitta’s Rostschreck und für die eigene Waschmaschine den Rokitta’s Waschball mit Rostschreck, die jeweils Vor- und Nachteile mit sich bringen.
Rokitta’s Rostschreck Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Rostschreck gegen Flugrost für die Spülmaschine
- Der beste Rostschreck für Geschirr, Pfannen und Töpfe
- Der beste Waschball mit Rostschreck für die Waschmaschine
- Rokitta’S Rostschreck Rokittas Rostschreck
- Mellerud Rokittas Rostschreck
- Dr. Beckmann Rokittas Rostschreck
- Hg Rokittas Rostschreck
- Biotaurus Rokittas Rostschreck
Der beste Rostschreck gegen Flugrost für die Spülmaschine
Der Rostschreck im 4er Pack ist hierbei pro Stück am günstigsten. Der sogenannte Neodym Magnet, welche durch ein Aluminumgehäuse ummantelt wird, ist ein sehr leistungsstarker Magnet, der selbst bei kleineren Ausführungen eine sehr hohe Haftkraft aufweist. Bei korrekter Anwendung wird dadurch der Flugrost vom Metallstift wie ein kleiner Staubsauger angezogen und vom Besteck und Geschirr ferngehalten.
Der günstige Preis und die zahlreiche Wiederverwendung kommt bei den Käufern positiv an. Solltest du also häufig Ärger mit Flugrost in deinem Geschirrspüler haben, ist dieses Produkt die perfekte Lösung für dich gegen das Problem. Die Anwendung ist sehr einfach und bei Beachtung der kleinen Hinweise führt dies auch zu einem guten Ergebnis. Auch die umweltfreundliche Alternative zu anderen Produkten besitzt einen hohen Wert.
Der beste Rostschreck für Geschirr, Pfannen und Töpfe
Der beste Waschball mit Rostschreck für die Waschmaschine
Der Rokitta Waschball mit Rostschreck ist die ideale Lösung zur Bekämpfung von Flugrost in der Waschmaschine. Der Waschball besteht aus Gummi und im Inneren befindet sich der Rostschreck. Aufgrund der Eigenschaften des Waschballs, benötigt man keinen Weichspüler mehr und schont die Umwelt. Durch den Rostschreck sinkt der ph-Wert des Wassers , wodurch das Waschmittel verstärkt wird und die Wäsche zudem schön weich wird.
Sollte deine Waschmaschine Probleme mit Flugrost haben oder du einfach umweltbewusster Leben möchtest, indem du den Weichspüler weg lässt, so ist der Waschball mit Rostschreck die perfekte Lösung dafür. Aufgrund eines günstigen Preis-Leistungs-Verhältnisses können Käufer das Produkt weiterempfehlen.
Rokitta’S Rostschreck Rokittas Rostschreck
Wenn du genug von Rostflecken auf deinem Geschirr, Besteck und deinen Töpfen und Pfannen hast, dann brauchst du den Rostschreck von Rokitta. Dieses raffinierte kleine Gerät verwendet Aluminium und einen Neodym-Magneten, um Rostpartikel anzuziehen und festzuhalten, damit sie sich während des Spülvorgangs nicht auf deinem Geschirr ablagern. Er eignet sich perfekt für den Besteckkorb deiner Spülmaschine und kann auch in Kuchenschränken verwendet werden (lass einfach 10 cm zwischen dem Rostschreck und dem Besteck). Rostschreck ist geruchsneutral und benötigt keine schädlichen Chemikalien, um zu wirken, so dass er deine Spulmaschine oder dein Abflusssystem nicht beschädigt.
Mellerud Rokittas Rostschreck
Mellerud Rostfleckenentferner ist die perfekte Lösung für hartnäckige Rostflecken und andere Metalloxidbelastungen. Der vielseitige Reiniger kann sowohl auf Stein-, Fliesen- und Keramikoberflächen als auch auf empfindlicheren Natursteinoberflächen wie Marmor oder Granit verwendet werden. Mit Hilfe der einzigartigen Formulierung hilft der zuverlässige Reiniger, Rostflecken gründlich und schonend zu entfernen, bis in die Tiefe der Oberfläche. Sprühe das Spray einfach auf die betroffene Stelle, lass es maximal 10 Minuten einwirken und spüle es dann mit viel Wasser und einer Bürste ab.
Dr. Beckmann Rokittas Rostschreck
Wenn du nach einer wirksamen Methode suchst, um hartnäckigen Kalk aus deiner Waschmaschine oder deinem Winder zu entfernen, ist diese Aktiv-Power-Formel bis zu 2x effektiver als reine Zitronensäure. Das hilft, Funktionsstörungen zu verhindern und die Leistung deiner Maschine langfristig zu erhalten. Außerdem ist es besonders wirksam bei der Entkalkung aller Waschmaschinen und Wickelmaschinen sowie bei unsichtbaren Teilen der Maschine wie Rohren oder Heizelementen. Zur Anwendung gibst du einfach den Inhalt eines oder beider Beutel in die Maschine und startest sofort das 60-Grad-Programm (für Details siehe Beschreibung).
Hg Rokittas Rostschreck
Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, das Rost schnell und effektiv entfernt, ohne das darunter liegende Metall zu beschädigen, dann ist hg stainless die perfekte Wahl. Die einzigartige Formel verdunstet langsam, so dass die Wirkung lange anhält, und kann auf einer Vielzahl verschiedener Oberflächen verwendet werden. Verdünne einfach 500 ml hg stainless mit 2,5 Litern Wasser und tauche das Objekt vollständig in die Lösung ein. Innerhalb weniger Minuten wirst du sehen, wie der Rost zu verschwinden beginnt – ohne dass das darunter liegende Metall aufgescheuert oder beschädigt wird.
Biotaurus Rokittas Rostschreck
Die fleißigen Mikroorganismen in diesem Produkt beseitigen alle Geruchspartikel 100% natürlich und biologisch abbaubar. Sie wirken gegen Gerüche und Ablagerungen und sind als ökologische Betriebsmittel zugelassen. Dieses Produkt wird in Deutschland hergestellt und hat einen Lavendelduft. Es ist dermatologisch getestet, für Allergiker geeignet, tierversuchsfrei, GVO-frei und vegan.
Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Rokitta’s Rostschreck kaufst
Vor dem Kauf eines Rostschrecks solltest du dir diesbezüglich einige Hintergrundinformationen aneignen. Diese Informationen haben wir in den kommenden Absätzen übersichtlich und prägnant zusammengefasst.
Wie funktioniert Rokitta’s Rostschreck?
Kommt es jedoch in Berührung mit fremden Eisenpartikeln, aufgrund von veralteten Wasserleitungen oder rostigen Teilen an Töpfen und Pfannen, so wird das Material recht schnell angegriffen (Sog. Fremdrost).
Ist der sogenannte Flugrost dann erstmal freigesetzt, so ist dieser wieder schwer zu entfernen und verursacht eine Menge Arbeit und Ärger.
Die Lösung ist Rokitta’s Rostschreck. Dieser funktioniert wie ein kleiner Staubsauger. Er zieht den Flugrost an und schützt das Besteck und das Geschirr vor hässlichen braunen Flecken.
Problemlöser für viele Haushalte und sollte in keinem Geschirrspüler mehr fehlen.
Die Hülle des Metallstiftes besteht aus Aluminium und im Inneren befindet sich ein Neodym Magnet. Dieser Magnet ist einer der stärksten der Welt und hat selbst bei kleineren Ausführungen eine sehr hohe Haftkraft.
Was kostet Rokitta’s Rostschreck?
Der Preis des Rokitta’s Rostschrecks für den Geschirrspüler beginnt ab ca. 6 Euro pro Metallstift.
Der Preis des Waschballs mit Rostschreck für die Waschmaschine hingegen beginnt ab ca. 7,99 Euro pro Stück.
Nachfolgend haben wir dir nochmal eine Übersicht über die zwei Typen und verschiedenen Preisspannen zusammengestellt, damit du dir einen schnellen Überblick verschaffen kannst.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Rokitta’s Rostschreck für die Spülmaschine | ca. 6 – 10 € pro Stück |
Waschball mit Rostschreck für die Waschmaschine | ca. 8 – 17 € pro Stück |
Wo kann ich Rokitta’s Rostschreck kaufen?
Unseren Recherchen zufolge wurden bei folgenden Anbietern und Händlern am meisten von den Artikeln verkauft:
- dm
- Mediamarkt
- Saturn
- Obi
- Hornbach
- real
- amazon.de
- eBay.de
- rostschreck.de
- idealo.de
- geizhals.de
Welche Alternativen zu Rokitta’s Rostschreck gibt es?
Dabei wird die Alufolie einfach in den Besteckkasten gelegt. Da Alufolie unedler als das herkömmliche Besteck ist und somit leichter oxidiert, nimmt diese den Rost deshalb bevorzugter auf.
Jedoch ist die Nutzung von Alufolie aufgrund der Menge auf Dauer deutlich teurer als Rokitta’s Flugrost. Des Weiteren ist diese Alternative nicht sehr umweltfreundlich.
Eine weitere Alternative wären Spezialprodukte gegen Flugrost. Diese bestehen aber aus Chemikalien, welche wiederum nicht gut für die Umwelt ist und unter Umständen auf Dauer sogar gesundheitsschädlich sein kann.
Keine Alternative kann mit Rokitta’s Rostschreck mithalten.
In der nachfolgenden Tabelle haben wir dir noch ein paar weitere Alternativen aufgelistet, die aber nach unserem erachten, keine gleichwertige Alternative zu Rokitta’s Rostschreck hat.
Alternative | Anwendung |
---|---|
Cola | Ein Baumwolltuch in Cola tränken und damit anschließend über die Rostflecken reiben. |
Zitronensaft | Ein Baumwolltuch in Zitronensaft tränken und damit ebenfalls anschließend die Rostflecken entfernen. |
Weinsteinsäure | Das Pulver in Wasser auflösen und anschließend die befallenen Gegenstände darin baden. |
Entscheidung: Welche Arten von Rokitta’s Rostschreck gibt es und welche ist die richtige für dich?
Solltest du dir Rokitta’s Rostschreck zulegen wollen, kannst du je nach Art der Verwendung, wählen zwischen:
- Rokitta’s Rostschreck
- Rokitta’s Waschball mit Rostschreck
In den nachfolgenden Absätzen zeigen wir dir, wo der Unterschied zwischen den beiden Produkten liegt und welche Vor- und Nachteile sie besitzen.
Worum handelt es sich bei Rokitta’s Rostschreck und wo liegen seine Vor- und Nachteile?
Wie bereits oben erwähnt haben viele häufig das Problem, dass das Besteck und das Geschirr nicht sauber aus der Spülmaschine herauskommt, sondern übersät ist mit braunen, hässlichen Flecken.
Die häufigsten Ursachen des sogenannten Flugrosts sind veraltete Rohre und Wasserleitungen, Risse in der Kunststoffummantelung des Besteckkorbes oder rostige Pfannen, Töpfe sowie Besteck.
Im nachfolgenden haben wir dir eine kleine Übersicht über die wichtigsten Vor- und Nachteile des Produktes zusammengestellt.
Statt teuren Renovierungsarbeiten oder den alten Geschirrspüler zu entsorgen, kann man mit dem Rostschreck von Rokitta eine Menge Geld und Ärger sparen. Dieser setzt dabei auf ein kleines, aber feines Metallröhrchen, welcher den Flugrost anzieht und das Besteck und das Geschirr davor schützt.
Worum handelt es sich bei Rokitta’s Waschball mit Rostschreck und wo liegen seine Vor- und Nachteile?
Auch in der Waschmaschine kann es aufgrund von alten und rostigen Wasserrohren zu Flugrost kommen, die dann die Wäsche dreckig statt sauber machen.
Dabei handelt es sich um einen Waschball aus Gummi, der im Inneren einen Rostschreck besitzt. Dieser Ball wird einfach zur Waschladung hin zugegeben.
Wir haben dir im Folgenden wiederum eine übersichtliche Auflistung der wichtigsten Vor- und Nachteile zusammengestellt.
Die Struktur des Waschballs öffnet die Fasern der Kleidung und löst somit feinste Schmutzpartikel aus der Wäsche. Zudem wird durch den Rostschreck der ph-Wert des Wassers gesenkt und dadurch die Wirkungskraft des Waschmittels verstärkt.
Auch ist die Verwendung von Weichspüler nicht mehr nötig, da einfach der Waschball mit 50% des Waschmittels zusammen in die Waschmaschine hinzugefügt wird und der gleiche Effekt erzielt wird.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Rokitta’s Rostschreck vergleichen und bewerten
Folgende Kriterien solltest du vor dem Kauf eines Rostschrecks beachten:
- Anwendungsbereich
- Anwendungszweck
- Qualität
- Größe
- Preis
In den folgenden Abschnitten gehen wir genauer darauf ein, was du bei den jeweiligen Kaufkriterien genau beachten musst.
Anwendungsbereich
Je nach Anwendungsbereich brauchst du das entsprechende Produkt dazu. Für den Geschirrspüler brauchst du lediglich den Metallstift, welchen du einfach zu deinem dreckigen Besteck und Geschirr hinzulegst.
Rokitta’s Rostschreck ist vielseitig anwendbar. Sowohl in der Küche als auch für die Waschmaschine.
Möchtest du Rokitta’s Rostschreck für deine Waschmaschine benutzen, benötigst du zusätzlich einen Waschball. In diesen Ball setzt du dann einfach den Rostschreck ein und wirfst diesen zusammen mit deiner Wäsche in die Waschmaschine.
Rokitta’s Rostschreck eignet sich zudem auch für deinen Besteckkasten im Küchenschrank, wo Flugrost auch möglich ist.
Anwendungszweck
Hast du braune Flecken an deinem Besteck und Geschirr entdeckt, ist dein Geschirrspüler voll mit Flugrost. Wenn du nicht auf Chemikalien zurückgreifen möchtest, ist Rokitta’s Rostschreck eine hervorragende Alternative.
Dieser sagt dem Flugrost den Kampf an, in dem der Rost von dem Metallstift angezogen wird und diesen fern von deinem Besteck und Geschirr hält.
Qualität
Die Qualität des Rostschrecks spielt dabei eine besonders große Rolle. Denn funktioniert beispielsweise der Magnet im Inneren des Röhrchen bedingt oder überhaupt nicht, kann die Aufgabe des Produktes nicht erfüllt werden.
Achte also immer darauf, dass du ein Original-Produkt erwirbst und dieser fest verschlossen ist. Bei seriösen Anbietern solltest du nichts falsch machen können.
Sollte bei der Anwendung dein Rostschreck verfärben, musst du dir da keine Sorgen machen, denn dies ist völlig normal.
Größe
Mit einer Maße von 10 Zentimetern Höhe und 2 Zentimetern Durchmesser ist Rokitta’s Rostschreck sehr klein, handlich und praktisch.
Da dieser in allen herkömmlichen Geschirrspülern passt, musst du dir keine Sorgen darum machen. Auch der Waschball sollte in jede normale Waschmaschine passen.Dabei ist es egal, ob du nur eine Single-Waschmaschine oder -Spülmaschine besitzt.
Kleines, handliches Produkt, dass keinen Platz wegnimmt. Ideal für jede Art von Haushalt.
Preis
Trotz desselben Produkts sind die Preise sowohl im Geschäft als auch in Onlineshops sehr unterschiedlich.
Aus diesem Grund solltest du beim günstigsten seriösen Anbieter dein Rostschreck erwerben, da das Produkt bei allen Händlern denselben Zweck erfüllen werden.
Beachte jedoch, falls du online bestellst, die Versandkosten berücksichtigst und nicht mehr Geld ausgibst, als beispielsweise bei deinem Drogeriemarkt um die Ecke.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Rokitta’s Rostschreck
Nachdem du genügend Informationen über Rokitta’s Rostschreck gesammelt hast, wollen wir dir zuletzt noch ein paar weitere Informationen mitgeben. Solltest du bereits im Besitz eines Rostschrecks sein, könntest du hier eventuell noch einige wertvolle Tipps finden.
Wer steckt eigentlich hinter Rokitta’s Rostschreck?
Der Erfinder und Namensgeber ist Oliver Rokitta aus Stuttgart. Bekannt aus die Höhle der Löwen, arbeitet er freiberuflich als Fachberater für Haushaltswaren. Daher kam auch seine Idee.
Bei seiner Arbeit wurde er oft von Kunden gefragt, was man gegen Flugrost unternehmen könne. Daraufhin tüftelte Rokitta vier Jahr lang an seinem Produkt zur Lösung dieses Problems.
Da Rokitta Startkapital und Know-How benötigte, um sein Produkt unter die deutschen Haushalte zu bringen, wendete er sich an die VOX-Gründer-Show „Die Höhle der Löwen“. Ein Investor war total begeistert von seinem Produkt und machte ihm ein Angebot.
Seitdem vertreibt Oliver Rokitta erfolgreich sein Rostschreck und erweitert von Zeit zu Zeit seine Produktpalette im Bereich Haushalt.
Wie oft kann ich Rokitta’s Rostschreck verwenden?
Laut Herstellerseite und vielen anderen Produktbeschreibungen hält Rokitta’s Rostschreck knapp 600 Spülgänge, was bei Normalgebrauch etwa zwei Jahre sind, bevor dieser dann ausgetauscht werden muss.
Bei der Waschmaschine hält der Rostschreck etwa 300 Waschgänge, bis dieser erneuert werden muss.
Da aber jedes Gerät bei jedem anders funktioniert und verbraucht, solltest du selbst testen und vermerken, wie viele Spül- bzw. Waschgänge dein Rostschreck hält, um für dich eine genau und korrekte Angabe zu erhalten.
Wie wende ich Rokitta’s Rostschreck richtig an?
Bei Anwendung für den Geschirrspüler wird der Metallstab entweder bei einem Besteckfach einfach hinzu gegeben oder bei einer Besteckschublade mit hineingelegt bzw. -gestellt.
Dabei solltet du beachten, dass dein Besteck oder Geschirr keinen Kontakt zum Rostschreck, sondern mindestens zehn Zentimeter davon Abstand haben sollte. Ansonsten könnte es dazu führen, das die Wirkung des Magnetes auf dein Besteck oder Geschirr übertragen wird und gegenteiliges erzielt wird.
Des Weiteren solltest du bereits vorhandene Rostflecken vorher entfernen, da der Rostschreck nur neue Ablagerungen komplett verhindert. Der angesammelte Rost am Rostschreck kann einfach mit einem Tuch abgewischt werden.
Hilft Rokitta’s Rostschreck wirklich gegen Flugrost?
Nach unseren Recherchen und laut vielen Testergebnissen sowie Kundenbewertungen erzielt Rokitta’s Rostschreck ein positives Ergebnis, sofern dieser richtig angewendet wird und alle Hinweise beachtet werden.
Nach dem Spülgang waren keine braunen Flecken mehr am Besteck und an Töpfen sowie Pfannen zu erkennen. Ein weiteres Anzeichen für seine Wirkung ist, dass das Metallröhrchen nach einigen Wochen Anwendung mitgenommen aussieht.
Welche Produkte bietet Rokitta sonst noch an?
Neben Rokitta’s Rostschreck und Rokitta’s Waschball mit Rostschreck vertreibt dieser auch einen Edelstahlreiniger, der Besteck, Töpfe und Pfannen schonend und ganz leicht reinigt.
Die drei Produkte werden auch als ein Set angeboten. Laut Herstellerseite soll die Produktpalette zukünftig nach und nach mit neuen Produkten erweitert werden.
Im kommenden Absatz haben wir dir nochmal zur Erinnerung eine Tabelle zusammengestellt, welchen Zweck das jeweilige Produkt erfüllt.
Produkt | Funktion |
---|---|
Rokitta’s Rostschreck für die Spülmaschine | Schützt dein Besteck und Geschirr vor Flugrost |
Waschball mit Rostschreck für die Waschmaschine | Schützt deine Kleidung vor Flugrost und macht die Wäsche zusätzlich noch weich |
Rokitta’s Edelstahlreiniger | Reinigt dein Besteck, deine Töpfe und Pfannen schonend und leicht |
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.rostschreck.de/produkt/rokittas-rostschreck/
[2] https://www.rostschreck.de/produkt/rokittas-waescheball/
[3] https://www.rostschreck.de/produkt/rokitta-edelstahlreiniger-mit-zitronenduft/
[4] https://www.chip.de/news/Rokittas-Rostschreck-aus-Hoehle-der-Loewen-kaufen-Ist-dieses-Produkt-wirklich-eine-Million-Euro-wert_125450048.html
[5] https://www.gadget-rausch.de/rostschreck-mit-rokittas-rostschreck-zu-sauberem-besteck/
Bildquelle: 123rf.com / karandaev