
Unsere Vorgehensweise
Wer gerne kocht oder backt, kommt nicht um sie herum: Die Rührschüssel. Sie ist vielseitig einsetzbar, leicht zu reinigen und dabei noch äußerst robust — ein echter Alleskönner also, der aus keiner Küche mehr wegzudenken ist. Egal, ob du einen Teig anrührst, einen Salat anrichtest oder Sahne schlägst, es gibt für jeden Anlass das passende Modell.
Rührschüsseln gibt es in verschiedenen Materialien und Größen, auch diverses Zubehör ist mittlerweile erhältlich. Für unseren Produktvergleich haben wir verschiedene Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgefiltert.
Das Wichtigste in Kürze
- In einer Rührschüssel kannst du Lebensmittel vor- und zubereiten, miteinander vermengen und Teige gehen lassen. Manche Modelle eignen sich auch fürs Wasserbad.
- Rührschüsseln bestehen meist aus Kunststoff, Edelstahl oder Glas und sind leicht zu reinigen. Ihr Fassungsvolumen reicht von einem bis hin zu zehn Litern.
- Nicht alle Rührschüsseln besitzen das gleiche Zubehör. Du kannst dich zwischen Modellen mit Griff, Messskala, Ausgießer, Deckel und Spritzschutz entscheiden.
Rührschüsseln im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im folgenden Abschnitt stellen wir dir unsere Favoriten vor. Auf diese Weise möchten wir dir deine Kaufentscheidung erleichtern und dir dabei helfen, die passende Rührschüssel für dich und deine Küche zu finden.
- Die beste Rührschüssel aus Kunststoff
- Die beste Rührschüssel aus Glas
- Die beste Rührschüssel aus Edelstahl
- Die beste Rührschüssel mit enormem Fassungsvermögen
- Die beste Rührschüssel mit Griff
- Die beste Rührschüsseln im Set
Die beste Rührschüssel aus Kunststoff
Diese Rührschüssel aus Kunststoff der Marke Westmark ist ein echtes Allroundtalent, denn sie kommt mit einem Spritzschutz, einem Deckel und einem Ausgießer! Der aufsetzbare Spritzschutzring sorgt für ein sauberes Verquirlen, der passgenaue Deckel für ein hygienisches, geschmacks- und geruchsneutrales Aufbewahren und der Ausgießer für ein exaktes Dosieren und einfaches Umgießen.
Das Fassungsvermögen der Rührschüssel beträgt 2,5 Liter bei einem geringen Gewicht von nur 300 Gramm. Außerdem ist sie frei von BPA und besitzt einen Gummiring an der Unterseite, was für einen sicheren Halt auf allen glatten Oberflächen sorgt. Der breite Rand ermöglicht dir einen festen Griff beim Rühren. Sie ist für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet.
Bewertung der Redaktion: Eine leichte, aber trotzdem robuste, standfeste Rührschüssel, die Made In Germany und leicht zu reinigen ist! Durch ihr Zubehör kann sie für alle Situationen verwendet werden und außerdem zur Aufbewahrung dienen.
Die beste Rührschüssel aus Glas
Diese Rührschüssel der Marke International Cookware wird in Frankreich hergestellt und besteht aus gehärtetem hochwertigen Borosilikatglas, was die Bruchgefahr auf ein Minimum reduziert. Sie ist für die Spülmaschine, die Mikrowelle, den Ofen, den Gefrier- und Kühlschrank geeignet.
Das Fassungsvermögen der Rührschüssel beträgt 3 Liter. Ihr Gewicht von knapp 1,2 Kilogramm sorgt für eine hohe Standfestigkeit. Das hygienische Material bietet außerdem eine hohe thermische Stoßfestigkeit bei der Verwendung von Mixern.
Bewertung der Redaktion: Eine schlichte, aber standfeste Rührschüssel mit schöner Optik. Dieses klassische Modell aus Glas überzeugt mit seinen vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten und der kinderleichten Reinigung.
Die beste Rührschüssel aus Edelstahl
Die Rührschüssel von LACOR besteht aus rostfreiem Edelstahl, der von innen und außen poliert wurde. Auf diese Weise kann die Rührschüssel nicht zerkratzen und in der Spülmaschine gereinigt werden. Dieses Modell eignet sich besonders gut zum Zubereiten von Teigen, da an der glatten Innenfläche nichts kleben bleiben kann. Außerdem ist sie ideal für Salate.
Das Fassungsvolumen dieser Rührschüssel umfasst 7,5 Liter bei einem Gewicht von knapp 560 Gramm. Der Durchmesser beträgt am oberen Rand 34 Zentimeter. Trotz ihrer Größe hat sie einen stabilen Stand, was die problemlose Zubereitung größerer Mengen ermöglicht. Sie wird in Spanien hergestellt.
Bewertung der Redaktion: Diese robuste Rührschüssel aus Edelstahl ist die richtige Wahl für dich, wenn du häufig backst und auf der Suche nach einem Modell bist, dass sich kinderleicht reinigen lässt.
Die beste Rührschüssel mit enormem Fassungsvermögen
Die Dexam Rührschüssel besteht aus rostfreiem Edelstahl und hat ein sehr großes Fassungsvermögen von 10 Litern. Von innen ist die Rührschüssel gebürstet und von außen glatt poliert, sodass sie einfach in der Spülmaschine gereinigt werden kann.
Der flache Boden der Rührschüssel sorgt für Stabilität. Sie wiegt knapp 560 Gramm und ist sehr robust. Durch die Verwendung von Edelstahl ist die Rührschüssel geschmacks- und geruchsneutral und eignet sich so für alle Arten von Speisen. Sie kommt ohne jegliches Zubehör.
Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einer riesigen Rührschüssel bist, die trotzdem spülmaschinengeeignet und stabil ist, ist dieses Modell perfekt für dich.
Die beste Rührschüssel mit Griff
Diese Rührschüssel von WMF zeichnet sich durch ihren Griff aus, der einen festen Halt der Schüssel ermöglicht. Sie besteht aus rostfreiem Cromargan Edelstahl, der außen poliert und innen satiniert ist. Das pflegeleichte Material lässt sich leicht im Geschirrspüler säubern und ist hygienisch, säurefest und formstabil.
Das Fassungsvolumen der Rührschüssel beträgt 1,5 Liter bei einem Gewicht von 600 Gramm. Der Durchmesser am oberen Rand beträgt 20 Zentimeter. Dieses Model hat eine Messskala auf der Innenseite, einen Spritzschutzdeckel und einen stabilen Standring aus Silikon.
Bewertung der Redaktion: Diese Rührschüssel kommt in der bekannten WMF-Qualität. Durch ihren Griff ist sie auch für die Verwendung im Wasserbad geeignet, was sie zu einem echten Multitalent macht!
Die beste Rührschüsseln im Set
Das vierteilige Schlüsselset von WMF besteht aus rostfreiem, polierten Cromargan Edelstahl. Die vier Rührschüsseln sind ineinander stapelbar und sind so sehr platzsparend. Sie sind spülmaschinengeeignet, hygienisch und formstabil. Der ebene Boden sorgt für einen festen Stand auf allen glatten Flächen.
Das Volumen der vier Rührschüsseln umfasst jeweils einmal 0,75 Liter, 1 Liter, 2 Liter und 2,75 Liter. Alle besitzen einen Schüttrand, der das Ausgießen ohne tropfen unterstützt und das Halten der Schüssel erleichtert. Da sie hitzebeständig sind, eignen sich die Rührschüsseln ideal für ein Wasserbad.
Bewertung der Redaktion: Dieses vierteilige Rührschüssel-Set überzeugt durch seine Multifunktionalität. Durch die verschiedenen Größen hast du für jede Gelegenheit die passende Rührschüssel zur Hand.
Kauf- und Bewertungskriterien für Rührschüsseln
Damit du die perfekte Rührschüssel findest, haben wir dir in diesem Abschnitt einige Kaufkriterien zusammengestellt, die du beim Kauf im Blick haben solltest. Mit ihrer Hilfe kannst du die verschiedenen Modelle miteinander vergleichen und so die richtige Wahl treffen.
Auf die nachstehenden Kriterien solltest du beim Kauf einer Rührschüssel achten:
Im Folgenden gehen wir näher auf die einzelnen Kriterien ein und erklären dir, was genau du berücksichtigen solltest.
Material
Rührschüsseln für die Küche sind in diversen Materialien zu kaufen. Je nachdem, wofür du deine Rührschüssel verwenden möchtest, solltest du dich für ein bestimmtes Material entscheiden. Zu den häufigsten Materialien gehören Kunststoff, Edelstahl und Glas.
Rührschüsseln aus Kunststoff sind sehr leicht und eignen sich für alle Arten von Lebensmitteln. Trotz ihres geringen Gewichts sind sie sehr robust und lassen sich kinderleicht reinigen. Entweder säuberst du sie mit heißem Wasser und Geschirrspülmittel oder du steckst sie ganz einfach in die Spülmaschine. Rührschüsseln aus Kunststoff sind allerdings nicht für die Mikrowelle geeignet, außer es ist ausdrücklich angegeben. Mit der Zeit können Kunststoffschüsseln spröde werden, sich verfärben oder Gerüche annehmen.
Rührschüsseln aus Edelstahl haben meist einen festeren Stand. Sie sind leicht, absolut rostfrei und geruchsneutral, was sie zu einem sehr hygienischen Küchenutensil macht. Du kannst sie ebenfalls entweder mit heißem Wasser und Spülmittel reinigen oder sie in den Geschirrspüler tun. Rührschüsseln aus diesem Material zerkratzen allerdings leicht.
Rührschüsseln aus Glas sehen zwar hübsch aus, sind allerdings sehr schwer und deshalb etwas unhandlich. Außerdem können sie leicht zu Bruch gehen. Allerdings eignen sie sich für die Zubereitung von heißen und kalten Speisen gleichermaßen. Du kannst sie in den Geschirrspüler und in die Mikrowelle stellen. Rührschüsseln aus Glas sind geruchsneutral und robust.
Es gibt auch einige Rührschüsseln aus Holz oder Bambus. Diese sind allerdings nicht zu empfehlen, da das Holz aufquellen und sich so kleine Splitter lösen können. Außerdem lassen sie sich nicht richtig reinigen. Deshalb solltest du die Finger von diesen unhygienischen Schüsseln lassen.
Größe
Die Größe deiner zukünftigen Rührschüssel orientiert sich an deinem persönlichen Bedarf und Gebrauch. Wenn du oft Speisen für nur ein oder zwei Personen zubereitest, dann ist eine kleine Rührschüssel mit einem Fassungsvermögen von einem halben bis hin zu vier Litern ideal für dich geeignet. Diese Größe eignet sich auch perfekt zum Aufschlagen von Eiern und Sahne.
Kochst du dagegen große Mengen für deine mehrköpfige Familie oder viele Personen, dann solltest du dich für eine größere Schüssel entscheiden. Mit einem Fassungsvermögen von fünf bis sieben Litern kannst du alle möglichen Portionsgrößen vorbereiten. Diese Größe ist auch ideal für die Zubereitung von Teig.
Ausstattung
Beim Kauf deiner Rührschüssel solltest du darauf achten, was für besonderes Zubehör und welche Ausstattung die verschiedenen Modelle aufweisen. So haben zum Beispiel nicht alle Rührschüsseln einen Griff oder eine hilfreiche Messskala. Außerdem solltest du dir überlegen, ob du eine einzelne Rührschüssel oder gleich ein ganzes Set kaufen möchtest, denn meist gibt es Rührschüsseln im 3er oder 4er Set.
Zusätzlich gibt es Modelle, die einen Deckel oder einen Spritzschutz haben. Mit einem Deckel versehen lassen sich Rührschüsseln ganz einfach als Aufbewahrungsbehälter verwenden. Mit einem Spritzschutz wird verhindert, dass kleine Tropfen beim Rühren per Hand oder mit dem Mixer aus der Schüssel herausspritzen.
Manche Rührschüsseln haben zudem einen Ausgießer am Rand, der es dir erleichtert, den Inhalt aus der Schüssel zu gießen und so den Ausfluss präzise zu portionieren und zu kontrollieren.
Eigenschaften
Die verschiedenen Rührschüsseln auf dem Markt unterscheiden sich in ihren weiteren Eigenschaften. So sind zum Beispiel nicht alle Modelle hitzebeständig. Du solltest deshalb unbedingt darauf achten, ob auf deiner Rührschüssel explizit angegeben ist, dass sie für die Mikrowelle geeignet ist.
Weiterhin sind auch nicht alle Rührschüsseln für die Geschirrspülmaschine geeignet, denn je nach Material überstehen sie die heißen Temperaturen darin nicht. Auch hier solltest du unbedingt auf die Angaben deiner neuen Rührschüssel achten, damit sie nicht völlig verformt oder undicht aus dem Geschirrspüler herauskommt.
Auch die Standfestigkeit ist ein wichtiges Merkmal, denn nicht alle Rührschüsseln sind stand- und rutschfest. Modelle, die einen Gummiring am unteren Boden aufweisen, sind in der Regel jedoch rutschfest. Das Gummi verhindert, dass sich die Schüssel beim Rühren oder Mixen bewegt und im schlimmsten Fall vom Tisch wandert.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Rührschüssel ausführlich beantwortet
Im folgenden Abschnitt beantworten wir dir die wichtigsten Fragen rund um die Rührschüssel. Auf diese Weite bekommst du einen tieferen Einblick in die Thematik.
Für wen eignet sich eine Rührschüssel?
(Bildquelle: unsplash.com / Annie Spratt)
Du kannst in einer Rührschüssel zum Beispiel Eier oder Sahne aufschlagen, einen Hefeteig gehen lassen oder die Zutaten für einen Salat oder ein Omelett mischen.
Welche Arten von Rührschüsseln gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Freistehende Rührschüsseln | Du kannst frei entscheiden, welche Marke, Material und Größe deine Rührschüssel haben soll. | Die geringe Standfestigkeit kann zu häufigem Verschütten führen. |
Rührschüsseln für Küchenmaschinen | Die Rührschüssel kann ganz einfach fest in die Küchenmaschine gesteckt werden, die das Vermengen übernimmt. | Meist muss die passende Rührschüssel von derselben Marke der Küchenmaschine gekauft werden, was oft zu einem höheren Preis führt. |
Wenn du eine Küchenmaschine besitzt, solltest du darauf achten, dass deine neue Rührschüssel auch dafür geeignet ist und in die Halterung passt, um eine korrekte Funktion der Küchenmaschine zu gewährleisten. Viele Hersteller bieten Ersatzrührschüsseln zu einem höheren Preis an.
Mit einer einzelnen, freistehenden Rührschüssel bist du flexibler und kannst selbst nach deinen persönlichen Kaufkriterien entscheiden. Wenn du jedoch viel und gerne backst, ist vielleicht eine Küchenmaschine mit integrierter Rührschüssel das Richtige für dich.
Was kostet eine Rührschüssel?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (5 bis 15 Euro) | Hauptsächlich Rührschüsseln aus Kunststoff, wenig Zubehör, kleines Fassungsvermögen |
Mittelpreisig (20 bis 30 Euro) | Hauptsächlich Rührschüsseln aus Edelstahl, oft mit Zubehör, mittleres Fassungsvermögen |
Hochpreisig (22 bis 45 Euro) | Hauptsächlich Rührschüsseln aus Glas, meist mit Zubehör, großes Fassungsvermögen |
Wie du siehst, gibt es bereits qualitativ hochwertige Rührschüsseln zu einem günstigen Preis, ohne dass du tief in die Tasche greifen musst. Je mehr Zubehör die Rührschüssel hat, desto teurer ist sie.
Überlege dir am besten zunächst, was genau du von deiner neuen Rührschüssel erwartest, und wähle dann ein entsprechendes Modell aus. So gelingt es dir, die richtige Entscheidung zu treffen.
Wie reinigt man eine Rührschüssel?
Manche Materialien kannst du auch mit in den Geschirrspüler geben. Dazu zählen Glas und Edelstahl sowie Kunststoff, wenn es ausdrücklich angegeben ist.
Fazit
Rührschüsseln sind echte Alleskönner und sollten in jeder Küche vorhanden sein, denn du kannst jede Art von Speise in ihr vor- und zubereiten. Rührschüsseln sind leicht zu reinigen und robust, egal ob aus Kunststoff, Edelstahl oder Glas. Da es Rührschüsseln mit vielen verschiedenen Fassungsvolumina gibt, kannst du dich je nach deinem Bedarf für ein passendes Modell entscheiden.
Außerdem gibt es diverses Zubehör für Rührschüsseln. Du kannst zwischen Modellen mit Griff, Messskala, Deckel, Spritzschutz und Ausgießer wählen. Der Preis variiert je nach Ausstattung. Wenn du viel und gerne kochst oder backst, ist ein Rührschüssel Set ideal für dich geeignet.
Bildquelle: unsplash.com / Louis Hansel